Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Land Dweller
Sundaykid
03.04.2025, 16:14
Ich glaube wir brauche für diese Uhr einen eigenen Faden.
Dieser Zeitmesser ist mal etwas anderes und mir gefällt er, auch wenn ich den Namen bescheuert finde.
Ich habe mich soeben für die 127334 vormerken lassen.
https://up.picr.de/49440947ro.png
Ich geselle mich dazu - habe ebenfalls Interesse bekundet.
Schmackofatz
03.04.2025, 16:32
Ich muss noch Bescheid sagen.
Kommt aber defintiv ins Haus. :gut:
Ich bin für die 127234 notiert
mcloud44
03.04.2025, 18:18
Habe mich ebenfalls für die 40mm in Stahl auf die Liste setzen lassen.
Andre1961
03.04.2025, 18:20
Super! Eine Datejust im Oysterquartzlook mit einem aus der Not geborenen neuen Caliber und das für den doppelten Kurs. Dafür muss man doch den Bückling beim Konzessionär machen.
Yo, Dir auch noch einen schönen Abend, André :dr:
Sundaykid
03.04.2025, 18:32
Yo, Dir auch noch einen schönen Abend, André :dr:[/QUOTE]
:gut:
thewatchjoe
03.04.2025, 18:35
Cool ist die schon und ich freue mich jetzt schon drauf, sie hoffentlich bald an vielen eurer Handgelenke zu sehen.
Super! Eine Datejust im Oysterquartzlook mit einem aus der Not geborenen neuen Caliber und das für den doppelten Kurs. Dafür muss man doch den Bückling beim Konzessionär machen.
Wer kann, der kann :gut:
Signore Rossi
03.04.2025, 19:35
Ich wäre wohl auch Team 40mm, weil die 36mm bei gleicher Bauhöhe sicherlich irgendwie pummelig wirken wird.
thewatchjoe
03.04.2025, 19:41
Versuch macht kluk
Bei der Bauhöhe wüsste ich nicht, weshalb die kleine pummelig wirken sollte.
Ich wäre wohl auch Team 40mm, weil die 36mm bei gleicher Bauhöhe sicherlich irgendwie pummelig wirken wird.
Eine Datejust ist bei gleichem Durchmesser deutlich höher und wirkt immer noch vernünftig proportioniert.
nominator
03.04.2025, 20:04
Ich denke, dass beide Größeen schick und wohlproportioniert sind.
Sonderbarerweise, als sie Percy vorgestellt hat, gefielt sie mir nicht so gut (weil ich das kantige Gehäuse mit Quarz assoziiert habe und Quarz ist mir zuwider). Aber jetzt finde ich sie schick und mit der neuen Technik (die ich wohl eher nicht verstehe) und dem Glasboden fast ein must-have. :gut:
Dominik_0212
03.04.2025, 20:39
Habe mich für die Stahlvariante in 40mm notieren lassen. :dr:
Und ja, einen extra Thread zu dem Modell braucht es. :gut:
tigertom
03.04.2025, 20:58
Ist das hier schon die offizielle RLX-Warteliste, oder muss man trotzdem noch persönlich beim Konzi vorsprechen? :grb: :D
SteveHillary
03.04.2025, 21:06
Ich lass mich am Montag auf jeden aufschreiben!
Bin mir nur noch nicht sicher ob 36 oder 40mm!
Bin mir noch unsicher bzgl 36 oder 40, werde aber definitiv Interesse bekunden. Schönste Neuvorstellung der letzten Zeit. Das ganze Design flasht mich so richtig.
Borrelli
03.04.2025, 21:28
Furchtbare Uhr und sinnloser Name; was ist eine Landweller?
Meine persönliche Zusammenfassung:
Werk + Sichtboden: Top
Gehäuse: Auch gut
Band: Optisch gut. 7 Jahre entwickeln und dann keine Feinverstellung ist für mich in der heutigen Zeit aber nicht akzeptabel. Und dann wieder mit nervigen Federstegen. Wieso nicht ein Wechselsystem für Leder, Kautschuk oder ein neues Material und die Kunden bisschen individualisieren lassen? Nein, dafür sind sie natürlich zu konservativ
Lünette: die geriffelte einfach mit weniger Riffeln ausstatten ist mir zu lame und finde sie zu neuem Gehäuse und Band nicht passend. Es gab doch in der Vergangenheit auch Borke, engine turned usw. Wieso nicht was neues, was wirklich zu der Uhr passt?
Zifferblatt: Mies. Wabenmuster ok. Aber Datum plus 6 und 9 als Explorer/DJ Mashup ist ein Designunfall. Indizes offen gestaltet mit neuer Leuchtmasse, wieso dann nicht konsequenterweise auch 6, 9 und Zeiger? Zeiger von der Form her an Indizes angepasst aber zu plump mMn. Eisblau bei der Platin wirkt zu flashy und billig mit dem Muster. Wieviel besser die Optik mit Indizes aussähe, sieht man an den diamantbesetzten…aber stumpf Baguettes auf das eh schon unruhige Wabenmuster? Geht leider auch nicht. Wabe am Ende des Sekundenzeigers finde ich cool. Aber ändert sich das dann bei anderen Blättern ohne das Muster oder wird es die gar nicht geben?
In Summe finde ich es gut, dass Rolex ein neues Modell mit (zunächst auf dem Papier) tollem Werk und schöner Außen-Optik (die schon länger funktioniert..) rausgebracht hat. Für mich haben sie es allerdings mit den Details auf den letzten Metern verhunzt, so dass für mich persönlich keinerlei Kaufanreiz besteht.
Bin gespannt, ob es bei Zifferblatt, Lünette, Armband zukünftig noch Änderungen gibt, die mich meine Meinung ändern lassen. Kann es mir aktuell nicht so vorstellen. Und dann bleibt auch noch der grottige Name :D
Allen die zum Zuge kommen viel Freude mit der Uhr und ich werde die ersten Eindrücke gespannt verfolgen :dr:
Sardegna123
03.04.2025, 21:47
Habe die 40er bestellt. Wird aber wohl dauern....
seadweller77
03.04.2025, 22:23
Mit erscheinen der Land-Dweller ist mir aufgefallen, wie altbacken die Datejust irgendwie daher kommt. Ich mag das flache, kantige Gehäuse und das Flat Jubilee. Es wirkt frisch und sportlich.
Blatt Design und Name werden der Uhr nicht gerecht.
Ich hab Glück gehabt, mich holt die Land Dweller nicht ab. Das Flache Werk mit der neuen Hemmung ist nice. Vielleicht wächst mein Interesse wenn es neue Zifferblätter gibt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wann das neue Werk in die Datejust kommt oder welche Rolex das erste Upgrade bekommt. Die DJ ist nicht pummelig aber ein bisschen flacher würde ihr schon gut tun.
basti2701
04.04.2025, 02:01
Mit erscheinen der Land-Dweller ist mir aufgefallen, wie altbacken die Datejust irgendwie daher kommt.
Auch Uhren sind einer gewissen Mode unterworfen. Etwas kleiner und flacher ist der aktuelle Trend, der sich dann irgendwann auch wieder ändern wird. Das kann aber ne Weile dauern. Die Datejust war ja immer ein klassisches Modell. Mir haben sie damals bei Wempe Düsseldorf in 2011 die Ex und die Datejust gezeigt. Da war mir sofort klar, dass ich zu jung für DJ bin und habe die Ex genommen.
Gruß
Basti
Chris993
04.04.2025, 06:39
Hab mich für die 36er in Stahl vormerken lassen. Aussagen zur Verfügbarkeit beim Konzi noch zu früh… Alles rein spekulativ..
Ich finde sie ansprechend, bin aber auch ehrlich. Parallel habe ich auch Interesse an einer BP Fifty Fathoms Limited Edition in 40mm und wenn ich nur eine wählen könnte, dann wäre die BP definitiv die erste Wahl für mich, weil sie mich einfach mehr catched…🤷*♂️
Tricolore85
04.04.2025, 06:47
Ist mir zu teuer :ka:
harlelujah
04.04.2025, 06:48
Ich bin ja ein Fan des Oysterquarz-Gehäuses und leider ist sie mir mit 36mm zu klein. Sonst wäre sie mein.
Hab mich schon vorab auf die immaginäre Liste setzen lassen, dass im Falle eines Falles ich gleich ganz oben bin.
Mich hat aber erst der Preis erschreckt, da sie doch deutlich über den Sportmodellen liegt und dann die fehlende Auswahl an Zifferblättern. Weiße Blätter sind nicht so meines.
Ich schau sie mir mal an. Ich denke, Rolex schiebt nächstes Jahr andere Blätter nach und evtl. gibts eine günstigere Version ohne Glasboden. Den brauche ich nun wirklich nicht.
Wie soll man auch von hinten die Zeit ablesen?;)
Super! Eine Datejust im Oysterquartzlook mit einem aus der Not geborenen neuen Caliber und das für den doppelten Kurs. Dafür muss man doch den Bückling beim Konzessionär machen.
Ich würde Dir zustimmen, wenn Rolex 1:1 auf eine OQ gewechselt wäre mit dem DJ Kaliber. Aber das ist hier doch mit Nichten der Fall.
Das die Uhr toll in die Zeit passt, steht doch ausser Frage. Immer wieder haben wir mal darauf gehofft, dass Rolex etwas neues macht.
Und ich denke, dass haben sie diesmal mit der Land-Dweller.
Ich finde die Uhr grandios. Aber der Name ist fürchterlich gewählt.
Wie dem auch sei, freue mich die mal Live sehen zu können.
ja, der Name ist zum grgrgraa..
Gruss
Wum
Sundaykid
04.04.2025, 07:51
Der Name ist wirklich, wie schon ausgiebig diskutiert, irgendwie daneben. Vielleicht gewöhnt man sich aber mit der Zeit daran.
Hatte mich auch für die Uhr vormerken lassen, da mir schon die Tissot PRX auch gut gefällt.
Auf den Live Videos finde ich die LD noch besser.
Schauen wir mal wann ich dran komme und in welchen Mengen ausgeliefert wird, das wäre interessant.
Peerchen
04.04.2025, 08:42
Eine wirklich interessante und vor allem elegante Uhr. Die Namensgebung ist ein Griff ins Klo und auf irgendeine Liste lasse ich mich garantiert nicht setzten. Auf diese Spielchen, egal wo lasse ich mich nicht mehr ein.
Peer
Ich bin wirklich froh, dass sie mir (aktuell) nicht gefällt...finde die DJ deutlich schöner. Freue mich aber trotzdem auf die ersten Live-Bilder hier im Forum, denn oft ändert sich auch ein Geschmack. Name & Preisgestaltung sind natürlich :motz:
bmw-toni
04.04.2025, 09:51
Die Tissot gefällt mir viel besser, hat auch einen vernünftigen Preis.
Fluzzwupp
04.04.2025, 10:38
ja, der Name ist zum grgrgraa..
Gruss
Wum
Klingt halt wie der neue Bergepanzer von Rheinmetall :D
Meine ausführlichen 5 Cent dazu...
LIEBER NIE ALS ZU SPÄT.
Kein Fake, kein Aprilscherz – die Land Dweller ist auf der Watches & Wonders zur Rolex Realität geworden. Nachdem sich so gut wie jede Uhrenmarke in eckig(er) präsentiert und versucht hat – selbst Retailer wie Wempe haben Eigenkreationen aufgesetzt, kommt Rolex auch mit einem Modell auf den Markt, das etwas von dem Nautilus- oder Royal Oak-Hype abhaben möchte. Ja, ich höre die Fan-gemeinde schon rufen “nein, Rolex darf das, denn es gab ja schon mal die 1530 und auch die Oyster-Quartz, die in so einem Gehäuse mit integiertem Armband daher kamen!”. Aber natürlich, Rolex darf und kann alles, das steht gar nicht zur Debatte. Die Frage ist viel mehr, ob man auch muss, selbst wenn man kann? Aber bevor wir zu philosophisch werden noch mal zurück zur Land Dweller an sich. Und da fängt das Problem schon an, dieser uninspirierte Name ist eine doppelte Entgleisung. Warum? Weil er nicht nur nicht zu der neuen Uhr passt, sondern auch gleichzeitig die Ikone, die Rolex Sea Dweller geradzu kontakariert und banalisiert. Der Name Rolex Sea Dweller steht für Männer, die in den Tiefen der eisigen Nordsee Pipelines zusammenschweißen, Verankerungen für Bohr-inseln installieren und andere extreme Herausforderungen unter Wasser meistern. Rolex-Kenner wissen um die Zusammenarbeit mit Comex und den daraus entstandenen Entwicklungen... Und nun bekommt der sauerstoffverwöhnte Landbewohner eben eine schmucke Land Dweller ans Handgelenk, einen Betrachter eher nach Agraland oder mit viel Wohlwollen nach seltenen Erden. Wenn wir schon beim Namen sind, der ja auch Teil des typischen Rolex Ziefferblattaufdrucks ist, möchte ich auch dirket über die neue Wabenstruktur reden. Natürlich musste Rolex Struktur liefern. Was Patek und Audemars bieten, kann Rolex nicht einfach ignorieren – keine Streifen, keine Würfel oder wie bei IWC ein Strich-Pattern – Rolex hat in Anlehnung an das Lünetten Design ein neues Wabenmuster geschaffen. Bei der letzten Datejust-Linie gab es bereits ein sehr gelungenes Strukturblatt, das sogenannte Motif-Dial in blau oder grün. Leider kam dieses aber nicht zum Einsatz und die Struktur bei der Land Dweller beschränkt sich auf ein “ausgefrästes” Muster – also ein sehr flaches Design. Vielleicht war die Bauhöhe des Blattes auch begrenzt, was uns zu der Rehaut bringt, die mit Minutenstrichen versehen ist. Für mich persönlich das einzige Highlight: die Rolex-Bandenwerbung ist bei der Land Dweller verschwunden und die Seriennummer ist nun auf der Gehäuserückseite. Aber noch mal zum Zifferblatt: Mit Muster, Struktur und Bedruck war einfach noch nicht genug Action auf der Fläche, also mussten neben den Stunden-Indizes zusätzlich zwei Ziffern mit auf die Bühne, die 6 und die 9. In Summe ist damit jegliche Eleganz verflogen und man hofft bereits schon jetzt, dass es bald neue, schlichtere Blätter für die Land Dweller geben wird. Ach ja und einen Glasboden hat die Uhr dann auch noch, aber da mir hier langsam die Zeilen ausgehen, sage ich dazu nur einen kurzen Satz: Rolex-Fans begeistern sich nicht für Finissage & Co.. Mir bleibt jetzt nur eines zu tun, ich binde mir eine Rolex Sea Dweller ans Handgelenk und ziehe mich schmollend in die Tiefen zurück. Schnellschwinger, der ideal für den Elevator Pitch geeignet ist – natürlich nicht für den Pitchenden sondern für den Menschen, der über die Vergabe des Venture-Capitals wacht. Land Dweller klingt – jedenfalls für den europäischen Betrachter eher nach Agraland oder mit viel Wohlwollen nach seltenen Erden. Wenn wir schon beim Namen sind, der ja auch Teil des typischen Rolex Ziefferblattaufdrucks ist, möchte ich auch dirket über die neue Wabenstruktur reden. Natürlich musste Rolex Struktur liefern. Was Patek und Audemars bieten, kann Rolex nicht einfach ignorieren – keine Streifen, keine Würfel oder wie bei IWC ein Strich-Pattern – Rolex hat in Anlehnung an das Lünetten Design ein neues Wabenmuster geschaffen. Bei der letzten Datejust-Linie gab es bereits ein sehr gelungenes Strukturblatt, das sogenannte Motif-Dial in blau oder grün. Leider kam dieses aber nicht zum Einsatz und die Struktur bei der Land Dweller beschränkt sich auf ein “ausgefrästes” Muster – also ein sehr flaches Design. Vielleicht war die Bauhöhe des Blattes auch begrenzt, was uns zu der Rehaut bringt, die mit Minutenstrichen versehen ist. Für mich persönlich das einzige Highlight: die Rolex-Bandenwerbung ist bei der Land Dweller verschwunden und die Seriennummer ist nun auf der Gehäuserückseite. Aber noch mal zum Zifferblatt: Mit Muster, Struktur und Bedruck war einfach noch nicht genug Action auf der Fläche, also mussten neben den Stunden-Indizes zusätzlich zwei Ziffern mit auf die Bühne, die 6 und die 9. In Summe ist damit jegliche Eleganz verflogen und man hofft bereits schon jetzt, dass es bald neue, schlichtere Blätter für die Land Dweller geben wird. Ach ja und einen Glasboden hat die Uhr dann auch noch, aber da mir hier langsam die Zeilen ausgehen, sage ich dazu nur einen kurzen Satz: Rolex-Fans begeistern sich nicht für Finissage & Co.. Mir bleibt jetzt nur eines zu tun, ich binde mir eine Rolex Sea Dweller ans Handgelenk und ziehe mich schmollend in die Tiefen zurück.
Grüße
Gerrit
Sundaykid
04.04.2025, 11:28
Du bist so enttäuscht, dass du alles gleich doppelt schreibst?
Komm schon relax a weng und noch meinen Senf zu deinen Ausführungen:
Es gibt ja nicht nur die Sea Dweller, sondern schon länger auch die Sky-Dweller. Da hat sich auch keiner drüber aufgeregt, dass der engagierte Jet-Setter eine Dweller trägt und nicht nur mit Sauerstoffflasche rumläuft :D ;):dr:
SeeDweller
04.04.2025, 11:32
Schwer zu lesendes Werk, Gerrit, und teilweise doppelter Text, aber ich habe meine Sea-Dweller um und finde den Namen der Neuen ebenfalls ätzend... :dr:
ja, Jet-Setter, guter Einfall
Gruss
Wum
Sorry, hab es falsch reinkopiert und kann es jetzt nicht mehr bearbeiten.
Gerrit
Markus987
04.04.2025, 11:48
@Gerzo: gut, dass Du nichts über das neue Uhrwerk geschrieben hast….
Ich finde die Uhr super und das neue Kaliber ist schon wirklich eine echte Neuerung!
Ich bin schon sehr auf andere Zifferblätter gespannt!
LG Markus
ein michael
04.04.2025, 12:11
Wenn es im Meinungssammlung geht; vorab, ich kann mir die Preise eh nicht leisten, insofern rein subjektives Empfinden. Zum Namen wurde schon alles gesagt. Das neue Uhrwerk finde ich spannend und hoffe, dass es nicht die gleichen Probleme wie das 3235 machen wird. Design, gut mit diesem gewinnt man keinen Alleinstellungspreis, dennoch gut gemacht, Gehäuse, Band wirkt sehr stimmig. ZB; mich holen diese nicht ab. Glattes Blatt, gerne Sonnenschliff und oder Glanzblatt. Dann entweder mit oder ohne Ziffern. Aber nicht so. Als Alternative gerne glatte Lünette. Glasboden mag ich mittlerweile. Als Ausgangsuhr für viele Varianten klasse geeignet (sei es Material , sei es ZB, Lünette). Bin neugierig, die mal live zu sehen.
Wenn den Uhrwerk flacher, vielleicht werden dann irgendwann auch mal DJ, sub etwas schmaler, würde mir gefallen.
Uhrgestein42
04.04.2025, 12:14
Mein Konzessionär rief mich heute wegen einer anderen Sache an, empfahl mir aber, mir die LD unbedingt mal anzuschauen. Bin da sehr skeptisch aber der Live-Effekt ist eben nicht zu unterschätzen ;) Ihm ist es auf der W&W so ergangen. Die Uhr soll bereits ab Mai ausgeliefert werden und er soll noch dieses Jahr 6 Stck. bekommen. Als eher kleiner Konzi ja schonmal ne ganze Menge.
Meine persönliche Zusammenfassung:
Werk + Sichtboden: Top
Gehäuse: Auch gut
Band: Optisch gut. 7 Jahre entwickeln und dann keine Feinverstellung ist für mich in der heutigen Zeit aber nicht akzeptabel. Und dann wieder mit nervigen Federstegen. Wieso nicht ein Wechselsystem für Leder, Kautschuk oder ein neues Material und die Kunden bisschen individualisieren lassen? Nein, dafür sind sie natürlich zu konservativ
Lünette: die geriffelte einfach mit weniger Riffeln ausstatten ist mir zu lame und finde sie zu neuem Gehäuse und Band nicht passend. Es gab doch in der Vergangenheit auch Borke, engine turned usw. Wieso nicht was neues, was wirklich zu der Uhr passt?
Zifferblatt: Mies. Wabenmuster ok. Aber Datum plus 6 und 9 als Explorer/DJ Mashup ist ein Designunfall. Indizes offen gestaltet mit neuer Leuchtmasse, wieso dann nicht konsequenterweise auch 6, 9 und Zeiger? Zeiger von der Form her an Indizes angepasst aber zu plump mMn. Eisblau bei der Platin wirkt zu flashy und billig mit dem Muster. Wieviel besser die Optik mit Indizes aussähe, sieht man an den diamantbesetzten…aber stumpf Baguettes auf das eh schon unruhige Wabenmuster? Geht leider auch nicht. Wabe am Ende des Sekundenzeigers finde ich cool. Aber ändert sich das dann bei anderen Blättern ohne das Muster oder wird es die gar nicht geben?
In Summe finde ich es gut, dass Rolex ein neues Modell mit (zunächst auf dem Papier) tollem Werk und schöner Außen-Optik (die schon länger funktioniert..) rausgebracht hat. Für mich haben sie es allerdings mit den Details auf den letzten Metern verhunzt, so dass für mich persönlich keinerlei Kaufanreiz besteht.
Bin gespannt, ob es bei Zifferblatt, Lünette, Armband zukünftig noch Änderungen gibt, die mich meine Meinung ändern lassen. Kann es mir aktuell nicht so vorstellen. Und dann bleibt auch noch der grottige Name :D
Allen die zum Zuge kommen viel Freude mit der Uhr und ich werde die ersten Eindrücke gespannt verfolgen :dr:
+1
Ich sehe da ein Facelift, wie bei der SkyD seiner Zeit kommen.
Wer nicht warten mag. Immerhin versandkostenfrei.
https://www.chrono24.de/rolex/land-dweller-127334--neu--2025--full-set--id39710301.htm?searchHash=b27055fa_J0W3Bw&pos=1
Sundaykid
04.04.2025, 18:22
Was hat der denn geraucht? :facepalm:
Ja nu, so es die Uhr von RF ist, ist doch alles
gut ;-)
Sundaykid
05.04.2025, 16:55
Habt Ihr von Euren Konzis schon Rückmeldung wie hoch die Nachfrage ist?
Mein Konzi in der Schweiz sagte zu mir, sie hätten niemals mit so einer hohen Nachfrage gerechnet, Es macht momentan keinen Sinn mich auf die Warteliste zu setzen. Sind schon viel zu viele vor mir drauf (die wahrscheinlich für 6-Stellige Beträge dort alles mögliche einkaufen). Beim gleichen Konzi habe ich übrigens bereits eine Sub Date, Explorer II in weiß, eine GMT Master II BLNR und eine Daytona WG, sowie eine YM 37 und eine Datejust für meine Frau gekauft.
Der Konzi (keine große Kette) hier in Deutschland hat mich auf die Liste gesetzt, aber dazu gesagt, dass die Nachfrage unheimlich hoch sei.
Keine großen Überraschungen also.
TripandStyle
07.04.2025, 17:44
Ich habe mein Interesse in der Nacht der Vorstellung um 0:09 per E-Mail bekundet. Heute kam die Bestätigung per E-Mail.
Keine Ahnung, wie viele Jahre ich warten werde. Kaufhistorie bei dem AD: Explorer, CHNR, Daytona RG Oysterflex 126515 LN und Day-Date Olive RG.
watch newby
07.04.2025, 21:49
Dumme Frage - mir gefällt sowohl das Gehäuse als auch das Band (ja ich weiß um die Verstellung) außerordentlich gut - aber gibt es auch ein nicht Bienenhonigwabendesignblatt - BHWDB in kurz? Also glatt, matt, Sonnenschliff, oder was anders?
Ich habe mein Interesse in der Nacht der Vorstellung um 0:09 per E-Mail bekundet. Heute kam die Bestätigung per E-Mail.
Keine Ahnung, wie viele Jahre ich warten werde. Kaufhistorie bei dem AD: Explorer, CHNR, Daytona RG Oysterflex 126515 LN und Day-Date Olive RG.
Die kommt safe spätestens irgendwann nächstes Jahr.
chrisom-77
08.04.2025, 11:46
Hier etwas technischer Hintergrund zur neuen Dynapulse Hemmung des Rolex Kalibers 7135:
https://youtu.be/gryKmLbC0nQ
DerAachener
08.04.2025, 14:04
Hat jemand die Platinvariante bestellt?
Nein, komplett außerhalb meiner Preisrange. Aber: Das Blatt gefällt mir auf Fotos schon sehr. Ziemlich gelungen.
Hut ab.
DerAachener
08.04.2025, 14:18
Bin mal gespannt wo die auf dem Zweitmarkt liegen wird..
Tippe die ersten 50k, in einem Jahr 25-22k
Kabelkasper
08.04.2025, 20:17
In der Chrono24 Anzeige schreibt er ja, dass Preisvorschläge willkommen sind.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eure LD schnell bekommt
CrownAndPiston
08.04.2025, 21:15
Hier gibt es nochmal was zur Technik: https://coron.et/new-1minute-reads/interview-rolex-head-of-movements
Und der dritte Promi mit LD...
https://i.postimg.cc/7ZGnmPRd/image0.jpg (https://postimg.cc/LJSPsS23)
(Quelle Son of a watch)
klazomane
09.04.2025, 11:53
Puh, fast nicht erkannt... Wird Jürgen Drews immer ähnlicher. 8o
Wie, das ist nicht Jürgen Drews?! :bgdev:
nominator
09.04.2025, 19:23
Wer ist Jürgen Drews?
seadweller77
09.04.2025, 22:40
Der Typ mit der Land-Dweller!
nominator
09.04.2025, 22:56
... ach der ...
Commodus
10.04.2025, 12:34
Mickie Krause hat eine Land Dweller?
Hier noch einiges zur Uhr: https://www.rolexmagazine.com/#/page/1
https://up.picr.de/49470638dh.jpg
TripandStyle
12.04.2025, 19:33
Habt Ihr von Euren Konzis schon Rückmeldung wie hoch die Nachfrage ist?
Mein Konzi in der Schweiz sagte zu mir, sie hätten niemals mit so einer hohen Nachfrage gerechnet, Es macht momentan keinen Sinn mich auf die Warteliste zu setzen. Sind schon viel zu viele vor mir drauf (die wahrscheinlich für 6-Stellige Beträge dort alles mögliche einkaufen). Beim gleichen Konzi habe ich übrigens bereits eine Sub Date, Explorer II in weiß, eine GMT Master II BLNR und eine Daytona WG, sowie eine YM 37 und eine Datejust für meine Frau gekauft.
Der Konzi (keine große Kette) hier in Deutschland hat mich auf die Liste gesetzt, aber dazu gesagt, dass die Nachfrage unheimlich hoch sei.
Keine großen Überraschungen also.
78 Vorbestellungen hat mein Konzi bisher erhalten.
Von den 78 haben sich vermutlich 50 auch bei anderen Konzis vormerken lassen. Und dann wenn’s ums zuteilen geht, springen viele wieder ab…
donesteban
12.04.2025, 22:05
Immerhin ist die Landdweller doch gekommen um zu bleiben, dann ist es doch halb so schlimm wenn es länger geht. Blöder ist das mit den zu vielen Vorbestellungen bei den Sachen, die nur zwei, drei Jahre im Programm bleiben und somit nicht jeder zum Zug kommen kann.
Nicht falsch verstehen. Ich mag die LD. Werde auch mein Interesse bekunden. Ich bin nur etwas skeptisch was die Anzahl der „Vorbestellungen“ bei einem Konzi angeht, da immer wieder zu lesen ist, dass man sich bei 2-5 Konzis vormerken lässt. Und wenns dann soweit sein soll, wird abgelehnt.
ligthning
12.04.2025, 23:24
Sorry, mag sie nicht, mag den Namen nicht, daher auch keine Vorbestellung.
Mit Sicherheit frägt mancher bei zwei oder drei Konzis an in der Hoffnung, es geht vielleicht bei dem einen etwas schneller. Ob die Konzis so happy darüber sind bezweifle ich und ich kann auch die Konzis verstehen wenn man „regionale“ Kunden präferiert; vielleicht aus genau solch einen Grund.
Ein Bekannter hat seine Rolex gestern vom Service abgeholt und wurde gefragt ob er Interesse an der LD hätte - kann natürlich auch sein, dass der Mitarbeiter wissen will wie gut das neue Modell ankommt. Nachfrage soll laut Mitarbeiter hoch sein, wobei wahrscheinlich kein Konzi gegenteiliges behaupten würde. „Warteliste“ ist aber noch offen.
Ich war länger nicht mehr online. Ich fasse es nicht. Was ist aus Rolex geworden ? Es war leider nicht der vermutete 1. April.
Bleibe wohl wieder länger offline und mal schauen was dann kommt…
Als Nächstes kommt dann die Landmariner und dann der Rangedweller…
Oy vey …
Ich denke, dass die Verfügbarkeit der Stahlmodelle nicht so schlecht sein wird. Wer Platin will, muss sich allerdings wohl auf längere Wartezeiten einstellen.
monteverdihai
13.04.2025, 14:28
Moin,
wenn die Zölle in den USA weiter bestehen bleiben, hinzukommend der recht hohe Einstiegspreis von 15k, so könnte das vielleicht, nach dem ersten Run, die Liefersituation bei uns entspannen.
Und vielleicht gibt´s ja bald auch eine LD Cosmograph und ich krieg, nach 30- jährigem Warten, doch noch meine Daytona... zum Listenpreis, allerdings zum 6- fachen des ursprünglichen zum Bestellungszeitpunkt. Da werde ich mich mal wieder bei meinem Konzi in Erinnerung bringen.
Das Ganze hier darf man echt nicht hinterfragen, oder?
Ich sehe die LD als Rolex´ Antwort auf den Erfolg/ der Renaissance des Gerald- Genta- Designs, insbesondere bei AP´s RO und konsequenterweise wird´s in der LD- Linie weitere Modelle geben, warum nicht auch einen Chrono.
Mir selbst gefiel die 1530/ Oysterquartz nie, irgendwie kantig- unharmonisch im Widerspruch zur runden Lünette, entgegen dem Gerald- Genta- Design der RO/ Nautilus/ GP/ VC etc.
Gespannt drauf wie´s weitergeht, bin ich trotzdem!
monteverdihai
13.04.2025, 15:31
Der Relauch des Genta- Designs bei Rolex wird vielleicht auch den Genta- Trend bei AP RO/PP Nautilus-Decubitus/GP/VC stärken und die Besitzer der Ref. 1530 und der Oysterquartz freuen/ zu neuen Preisrekorden bei Auktionen führen.
Die ersten Angebote sind bereits im Netz, übrigens z.T. über dem aktuellen Listenpreis, zu finden.
Naja was da im Netz teils für lustige Preise aufgerufen werden und was gekauft und real bezahlt wird, sind zwei verschiedene Sachen.
Diese Strafzölle sehe ich noch ganz entspannt. Was am Ende davon übrig bleibt bzw. welchen Deal es geben wird … bin da immer noch zuversichtlich, dass man sich arrangiert.
Bei Luxusgütern führt ein höherer Preis nicht unbedingt zu einem Rückgang der Nachfrage und falls die Nachfrage in den USA wirklich etwas niedriger ausfällt, wird es trotzdem Wartelisten geben.
Was mir so im Bekanntenkreis aufgefallen ist, viele holt das weiße Zifferblatt nicht direkt ab. Eigentlich auch ganz clever, wenn Rolex mit neuen Blättern nachlegt entzerrt sich der „run“ auf das neue Modell.
Ich denke auch, dass da Rolex über Jahre viel Spass mit haben wird, wenn erst mal blaue und grüne Blätter rauskommen und die doofen Ziffern wegfallen, etc.
Dann geht der Run erst so richtig los.
Alex1411
18.04.2025, 21:56
Die Uhr löst bei mir nun wirklich gar keinen Bestellreflex aus. Für die unglückliche Namensgebung kann sie nichts, ein neues Werk fasse ich bei Rolex nach 4 Uhren mit einem 3235 nicht mehr an - vielmehr stelle ich mir die Frage, ob das neue Werk das 3235 in allen anderen Modellen ersetzen soll und wird?
PersianWatchCollector
21.04.2025, 19:14
Die unnötigste Rolex Neuheit seit Jahren !
Sundaykid
21.04.2025, 19:33
Ich finde es super, dass die Land-Dweller Euch nicht gefällt. :supercool:
Signore Rossi
21.04.2025, 19:49
Ich finde sie mittlerweile ganz begehrenswert. Wenn ich eine in 36mm bekäme, würde ich eine nehmen, zumal man dann mal was ganz Neues hätte. Und wenn nicht, dann eben nicht…. :ka:
donesteban
24.04.2025, 06:51
Ich hab beim neuen Werk weniger Bedenken. Ich hab nicht nur eine Uhr, wenn die LD da mal Probleme bekommen sollte und zur Garantiereparatur muss, dann ist das nicht tragisch.
Wenn bei meiner in den 5 Jahren eine zweite Garantiereparatur nötig werden sollte oder sich von anderen Klagen über Reparaturen ungewöhnlich häufen, dann wird sie eben nach 4,5 Jahren verkauft, scheint begehrt zu sein wie jede andere Rolex auch und wird damit wohl kein Problem, die Uhr kurz vor Ende Garantie wieder abzugeben. Bezweifle aber, dass der Schritt nötig sein wird. Dafür muss es schon ziemlich blöd laufen.
Agent911
25.04.2025, 15:11
Hab heute bei meinem Konzil ein Kaufoption ausgesprochen, sobald die Land Dweller mit blauem Blatt und mit Oyster-Band verfügbar sein wird.
Bin auf der Liste No.1. :D
P.s. War ein lustiges Gespräch...
Jetset_DUS
17.05.2025, 01:55
Wurde die Uhr irgendwo mal gesichtet? Sollte sie nicht im Mai zu den Konzis kommen? ...okay, es bleiben noch zwei Wochen?
Heute in der Rolex Boutique an der Oper in München. Gefällt mir sehr gut die 36mm ! https://up.picr.de/49660739nw.jpeg https://up.picr.de/49660740di.jpeg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.