Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der feine alkoholfreie Getränke-Thread



MacLeon
23.03.2025, 09:24
Ich versuch's mal :flauschi:

Da meine Frau keinen Alk mag, hat sich bei uns nie eine Weinkultur etabliert. Bier mag ich auch nicht so und so leben wir 99 % alkoholfrei. Mittlerweile gibt es ja recht nette alkoholfreie Angebote. Neulich hatte ich in einem Restaurant ein Getränk von Robert Geiger mit Fruchtsäften und Tee und fand den ganz nett. Gestern habe ich dann zufällig einen Prisecco von ihm gefunden und mit der Familie zum Abendessen getrunken und die Damen waren ganz angetan. Apfel, Birne, Heublumen. Etwas süß für meinen Geschmack, aber lecker.

Also, amüsiert euch oder teilt Empfehlungen, ich freue mich über alles.

ein michael
23.03.2025, 10:02
Für mich idR alkoholfreies Bier, wenn wir unterwegs sind. Mit alkoholfreiem Wein / Sektgetränken / Säften haben wir uns mangels Interesse nie beschäftigt, da wir auch die alkoholische Variante so gut wie nie zu uns nehmen. Sind Wassertrinker. Auch zum Essen. Ich habe zu Hause mal das angestaubte Weinregal inhaltlich entsorgt und verschenkt.

kurvenfeger
23.03.2025, 10:13
Meine Frau experimentiert viel mit alkoholfreiem Gin-Tonic und Aperol Spritz rum.
Da sind mittlerweile echt genießbare Sachen dabei.

Sekt ist wirklich schwierig. Die meisten schmecken wie Zitronensäure in Sprudel. Der beste ist imho von Freixenet.
Dem alkoholfreien Tanqueray Gin kann man auch ne Chance geben.

Meine Mädels mache ich immer nen Cocktail fürs Heimkino: frischen Zitronensaft, Ananassaft, Orangensaft, Mandelsirup, Crushed Ice. Quasi Virgin Mai Tai.

Sailking99
23.03.2025, 10:45
Ich hab so ziemlich alles Alkfreie Bier durch seitdem ich im Herbst 2023 aufgehört habe Allohol zu trinken.
Da hat sich unglaublich viel getan und Augustiner befeuert diese Entwicklung durch ihren Erfolg und ihr Alkoholfreies noch einmal.

Meine Lieblingsbiere sind.
Augustiner Alkoholfrei, weil es dem Original zum Verwechseln ähnlich ist.
Flötzinger Alkoholfrei. Leichter und bitterer und wässirger im Geschmack und dahrt für warmes Wetter toll.
Engerl Hell von Maxlrainer. Auch sehr ähnlich einem Hellen. Etwas malzige, aber ohne diese klebrige Süße der alten Generation von Alkfreien.
Peroni 0,0 und Corona 0,0. Beide den Originalen sehr ähnlich. Gut zum Durst löschen in der Hitze, aber relativ wenig Geschmack.
Störtebecker Ale. Ziemlich bitter und eigen im Geschmack. Nicht mit normalen Bier vergleichbar.
Riegele IPA Liberis. Am ehesten mit einem Fruchtbier zu vergleichen. Süß und frisch. Ich trinke das wie einen Nachtisch nach dem Essen.

Gerade bei den Craftbieren gibt es noch gute andere Sorten, aber diese haben sich als meine Lieblinge zu Hause etabliert.

Bei Wein waren wir enttauscht. Da stehen dir Produzenten an der Stelle an der Bier vor 20 Jahren war.
Alkoholfreiee Sekt hingegen ist inzwischen sehr gut. Die Kohlensäure kaschiert viel.
Rotkäppchen z.B. ist da wirklich weit vorne.
Aber ich bin sicher, dass da sich in den nächsten Jahren viel tun wird.

Toller Thread. :gut:

Edmundo
23.03.2025, 10:45
Espresso-Tonic :gut:

Irgendwie finde ich, dass es oft schwierig ist, Dinge, die mit Alkohol kommen, ohne Alkohol anzubieten. Das ist meist ein Kompromiss. Von Clausthaler 1979 bis Augustiner Alkoholfrei 2024 hat es ja 45 Jahre gebraucht um ein Bier zu machen wo man den Unterschied nicht schmeckt. Man kann aber viel machen an Cocktails und Co ohne Alkohol, indem man einfach andere Produkte verwendet. Das schmeckt auch gut.

Peerchen
23.03.2025, 10:56
Mein Favorit ist alkoholfreies Weissbier mit Zitrone, erfrischend und isotonisch

Peer

kurvenfeger
23.03.2025, 11:01
Das Augustiner ist bei uns kaum zu bekommen, leider. Immer ausverkauft.
Ich hoffe die stocken die Produktion noch auf.

Muigaulwurf
23.03.2025, 11:04
Wir haben vor zwei Jahren den Mondino für uns entdeckt und direkt im Anschluss den Mondino Senza, mit dem lässt sich auch viel gutes machen.

kurvenfeger
23.03.2025, 11:12
Irgendwie finde ich, dass es oft schwierig ist, Dinge, die mit Alkohol kommen, ohne Alkohol anzubieten. Das ist meist ein Kompromiss.

Ich denke das liegt meist am Konsumenten und dem Drang zu vergleichen. Es geht ja eher darum, eine bewährte Geschmackskomposition (z.B. bitter/fruchtig) zu nutzen und auf alkoholfreier Basis bereitzustellen.
Wenn Du sagst, dass solle ein Gin Tonic sein, dann schmeckt es wohl nicht so gut.
Wenn Du sagst, es solle ein herb-frisches Getränk mit Wacholdernoten sein, dann könnte es klappen.
Man würde sich doch vieler Möglichkeiten berauben, wenn man bewährte Ideen aus dem alkoholischen Bereich ausschließt.

MacLeon
23.03.2025, 11:32
Espresso-Tonic finde ich auch genial. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel Schaum produziert, der schmeckt giftig.

Zum Thema alkoholfreie Biere: mein go-to ist Bitburger 0.0. Gerne ab und an mal ein Maisel & Friends, das hat sehr schöne Südfruchtaromen, die allerdings schon sehr stark rauskommen. Mein neuer Favorit ist das "Freibier" vom Liechtensteiner Brauhaus, das in die Richtung vom Maisel & Friends geht, aber weniger ausgeprägt fruchtig ist. Perfekte Mischung.

Signore Rossi
23.03.2025, 11:40
Störtebecker Ale. Ziemlich bitter und eigen im Geschmack. Nicht mit normalen Bier vergleichbar.

Hier sei noch das Bernstein Weizen alkoholfrei erwähnt. Mein liebstes alkoholfreies Weizenbier.

Ansonsten mag ich auch das Hachenburger Pils alkoholfrei sehr gerne, was aber wohl überregional nicht so leicht zu bekommen sein dürfte.

jpf
23.03.2025, 11:41
Schön ist ja, dass im Ausgangspost steht "Bier mag ich nicht so" und dann 5/8 Antworten sich um alkoholfreies Bier drehen.
Ich glaube es ging darum mal "neues" zu finden, was unbekannter ist. Denn alkoholfreies Bier ist ja nicht gerade neu.

Btw ich mag auch kein Bier, deswegen ist mir das evtl auch so stark aufgefallen hier.

Wir trinken schon gerne mal nen Negroni oder G&T, oder auch einen Wein, aber das war es in der Regel. Selbst die immer leckeren Weinbegleitungen bei Testing Menüs nehmen wir nicht mehr, weil es zu viel ist. Wir vertragen es beide nicht so perfekt.

Gerne bestellen wir deswegen entweder alkoholfreie Menübegleitungen, und am liebsten habe ich es, wenn Restaurants das Zeug nicht kaufen sondern selbst herstellen. Bei uns hier gibts das "Pankratz" (Mainz), die machen jede Woche neue Drinks, alkoholfrei, Kombucha verschiedenster Art selbst hergestellt, fermentiertes, mit Tonic etc. - geiles Zeug. Aber leider nicht kaufbar in Flaschen. Im "Bidlabu" in Frankfurt/M. hatten sie auch tolle alkoholfreie Drinks, nicht selbst hergestellt; evtl müsste man dort den Abfüllen mal erfragen?

Mir fehlt da wirklich auch ne geile Quelle. Wir lieben auch klares frisches Wasser, aber manchmal darf es mehr Geschmack sein.

MacLeon
23.03.2025, 11:51
Im "Bidlabu" in Frankfurt/M. hatten sie auch tolle alkoholfreie Drinks, nicht selbst hergestellt; evtl müsste man dort den Abfüllen mal erfragen?

Mir fehlt da wirklich auch ne geile Quelle. Wir lieben auch klares frisches Wasser, aber manchmal darf es mehr Geschmack sein.

Meine Aussage oben bezog sich auf Bier mit Alkohol. Alkoholfreies trinken meine Tochter und ich ganz gerne, nur meine Frau nicht.

Aus dem Bidlabu kam übrigens die Anregung. Die haben Jörg Geiger. Ich hatte da was mit fermentiertem Tee, ich glaube "Inspiration 4.5" oder so. Sehr fein!

Zum Thema Wasser: da geht kaum was über Bad Brückenauer :gut:

01kaufmann
23.03.2025, 11:53
Ich hatte neulich einen Ziegler Avionic Zero. Fand ich gut.

https://brennerei-ziegler.de/products/ziegler-avionic-zero-lufthansa-aperitif-alkoholfrei

VG
Konstantin

jpf
23.03.2025, 11:54
Meine Aussage oben bezog sich auf Bier mit Alkohol. Alkoholfreies trinken meine Tochter und ich ganz gerne, nur meine Frau nicht.

Aus dem Bidlabu kam übrigens die Anregung. Die haben Jörg Geiger. Ich hatte da was mit fermentiertem Tee, ich glaube "Inspiration 4.5" oder so. Sehr fein!

Zum Thema Wasser: da geht kaum was über Bad Brückenauer :gut:

Wenn du in der Kante bist, teste das Pankratz. Ab Q2 gibts wieder das Testing Menü mit der für mich weltbesten alkfreien Begleitung. Und ich hab echt schon viele quer durch DE getestet beim fine dining.

jpf
23.03.2025, 11:56
Ich hatte neulich einen Ziegler Avionic Zero. Fand ich gut.

https://brennerei-ziegler.de/products/ziegler-avionic-zero-lufthansa-aperitif-alkoholfrei

VG
Konstantin

Nice! Ich mag den ja in der BC, aber ich mag keinen Alk im Flieger. Haben die den auch alkfrei im Flugzeug?

Und gleich noch diesen "Zeitgeist Zero" dazu bestellt, beide mal testen: https://brennerei-ziegler.de/products/zeitgeist-flora-zero

124270
23.03.2025, 12:07
So es mal etwas besondres sein soll, die Jörg Geiger Champagner-Bratbirne - Alkoholfreier Obstsekt schmeckt wirklich vorzüglich, und der Alk. fehlt überhaupt nicht:
346251

Micha-K
23.03.2025, 12:11
… Corona 0,0. Beide den Originalen sehr ähnlich. Gut zum Durst löschen in der Hitze, aber relativ wenig Geschmack. …

Ich fand das eine ziemliche Plörre. Zum Durst löschen oder wenn ich noch fahren muss dann gerne ein alkoholfreies Weißbier.

Bei Wein wird noch immer viel geforscht, aber selbst die Winzer sagen das man es nicht optimal hin bekommt.

Heimat Gin ist ja bei uns in der Region und die haben einen alkoholfreien Gin im Sortiment. Davon habe ich mal was zum Probieren bekommen - grausam. Riecht wie Franzbranntwein und schmeckt schlimmer.

Edmundo
23.03.2025, 12:12
Wenn Du sagst, es solle ein herb-frisches Getränk mit Wacholdernoten sein, dann könnte es klappen.
Aber das Getränk, was du zum mixen nimmst, heißt ja „alkoholfreier Gin“ und nicht „Getränk mit Wachholdernoten“. Also liegt es ja nicht am Konsumenten, sondern eher am Produzenten, der die Erwartungshaltung genau da hinlegt. Auch wenn ich verstehe was du meinst.

kurvenfeger
23.03.2025, 12:16
Mein Gott - wie sollen sie es denn sonst vermarkten?
Es wird ja auch gewürztes Tofu als Hähnchenfilet-Ersatz verkauft. Ist halt so.
Ich sehe das mehr als Rezeptidee, denn als wirkliches Versprechen.

Edmundo
23.03.2025, 12:57
Ich glaube wir haben da einfach eine andere Sicht. Macht ja nichts, kommt vor. Und ist gar nicht bös gemeint. Das Getränk deiner Mädels zum Kino finde ich sogar gut.

buchfuchs1
23.03.2025, 13:43
Ich will ja nicht motzen, aber es gibt kein testing-Menu.
Tasting.

tigertom
23.03.2025, 13:50
Und feine nicht-alkoholische Getränke gibt‘s schon gar nicht! :D

buchfuchs1
23.03.2025, 13:51
Bin ich bei dir.

Edmundo
23.03.2025, 13:51
:rofl: Das war ein Elfmeter für Tom.

ReneS
23.03.2025, 13:56
Haha, einen Tag hatte ich ihn entblockiert :rofl:

War wohl ein Fehler. Es gibt doch schon einen Bleifrei-Thread, oder? Ansonsten schaut mal die versierten Online-Shops an. Gibt mittlerweile richtig gutes Zeug! Ich schreib die Tage mal was zusammen.

jpf
23.03.2025, 14:26
Ich will ja nicht motzen, aber es gibt kein testing-Menu.
Tasting.

I know. Aber sag das der Autokorrektur von OSX.

buchfuchs1
23.03.2025, 15:08
Sorry

VielNois
23.03.2025, 16:44
Manufaktur Jörg Geiger - Alkoholfrei

jpf
23.03.2025, 23:31
Aktuell im Ausschank im Bidlabu (mal dort nachgefragt):

1. Far & Son | Botanicals
2. Jörg Geiger | Traube, Lapsang, Souchong
3. Jörg Geiger | Grüne Jagdbirne, Weißdorn, Holz
4. Gnista | Italian Red Style
5. Jörg Geiger | Aecht Kümmel
6. Jörg Geiger | Apfel, Emmer, Kräuter
7. Bouche Berlin | Proxy A

Und einen Händler für alkoholfreie Alternativen haben sie auch gleich netterweise empfohlen: https://mindfuldrinking.club/de

Donluigi
24.03.2025, 07:15
Auch immer gern genommen: Crodino als Aperitif.

Donluigi
24.03.2025, 07:20
Der Hinweis mit der alkoholfreien Begleitung ist gut. Bei Sterneläden ist eine alkoholfreie Getränkebegleitung mittlerweile imho das interessanteste Feature. Da können die Gastronomen noch richtig Neuland betreten. Ich staune auch, wieviele Sterneläden den Schuss noch nicht gehört haben.

Wobei ich gestehen muss: seit einiger Zeit ist mein bevorzugtes Getränk Wasser. Eigentlich gibts nix geileres.

Sailking99
24.03.2025, 08:43
Aufgrund der Schwangerschaft meiner Frauen vor vielen Jahren haben wir male eine alkoholfreie Weinbegleitung in 2 und 3 Sterne Restaurants gemacht.
Nur zwei Restaurants hatten sich damals was überlegt. in den anderen gab´s nur Saftschorle.
Das eine Restaurant hatte wirklich ausgefallene und besondere Säfte in kleinen Abfüllungen von besonderen Saftbauern. Chefin war zufrieden.
Herausragend aber war der Döllerer in Golling. Dort gab es damals schon vermentiere und rauchende / dampfende Drinks.
Cocktails und Longdrinks in süßen und sauren Varianten abgestimmt auf die Geschmacksnoten im Menü.
Das war des deutlich tollere Erlebnis als die Weinbegleitung.

Da würde mich wirklich mal interessieren was sich heute getan hat.

Wasser kann wirklich spannend sein.
Ich trinke ja am liebsten Leitungswasser, weil ich mich mit dieser Abfüllerei von diesem Menscheitsgut Wasser schwer tue, habe aber erst neulich darüber nachgedacht so einen Wasser Sommelier Kurs zu machen.
Einfach um mal die verschiedenen Geschmacksrichtungen kennen zu lernen.

Alkoholfreien Gin habe ich zwei - drei probiert. Die konnten mich nicht überzeugen. Weder mit Tonic noch ohne.
Aber es ist halt so, dass Alkohol schon auch ein Geschmacksträger bzw. Verstärker ist. Ein wenig so wie Salz.
Je alkoholhaltiger das Getränk, desto schwerer ist es den Geschmack alkoholfrei nachzustellen.

Zuletzt würde ich mich freuen, wenn hier ein wenig über Geschmack gestritten wird.
Es ist schon klar, dass nicht jedem alles schmeckt, aber vielleicht freut sich der eine oder andere über die Anregungen hier.
Der Rest kann es ja anders sehen.

siebensieben
24.03.2025, 09:11
...und Augustiner befeuert diese Entwicklung durch ihren Erfolg und ihr Alkoholfreies noch einmal...

Ist das denn inzwischen lieferbar und auch in gut sortieren Läden jenseits des Mains erhältlich? Und schmeckt wirklich so anders und besser, oder nur Marketing und Hype?

Dons Hinweis auf 'Wasser' ist durchaus richtig, denn der Alkoholgeschmack ist kaum zu ersetzen. Alkoholfrei ist, finde ich, so ein bisschen das Schweizer Taschenmesser unter den Getränken, halt irgendwie nur ein Behelf.

Micha-K
24.03.2025, 09:53
Wir hatten mal auf nem Firmen-Sommerfest den alkoholfreien Hugo von Käfer. Lt. den Kolleginnen war der anscheinend echt gut und sie holen sich denn noch immer bei Rewe.

ReneS
24.03.2025, 09:55
Alkoholfreie, gute Getränke zum Mixen:

Gordons 0,0 oder Tanqueray 0,0 sind beides sehr gute alkoholfreie Gins, muss man nur mit dry Tonic mixen, dann ist das kaum von richtigem Gin Tonic zu unterscheiden.

Alles von Dr. Jaglas (gibts bei uns bei Jaques Weindepot). Mit entalkoholisiertem Sekko ein super Aperitif.

Allgemein entalkoholisierte Weine/Sekkos. Je nach persönlichem Geschmack gibts da ganz ordentliche Sachen. Gerade zum Essen funktionieren die ganz gut, wenn man sich darauf einlassen kann.

Was auch gut ist, sind die alkoholfreien Sachen von Martini. Die haben nur recht viel Zucker, schmecken uns aber sehr.

Die größte Auswahl dürfte es hier geben: https://nuechtern.berlin/

Ich bin gespannt, was Ihr noch an Empfehlungen habt :dr:

Bullit
24.03.2025, 10:06
Ist das denn inzwischen lieferbar und auch in gut sortieren Läden jenseits des Mains erhältlich? Und schmeckt wirklich so anders und besser, oder nur Marketing und Hype?

Mir wurde das Zeug von mindestens 20 Leuten empfohlen, super, klasse, genauso gut wie das normale Helle, etc. Bin scheinbar der Einzige, der dann ziemlich enttäuscht war. Kann man mal ne Halbe gegen den Durst trinken, aber letztlich folgt (zumindest bei mir) das gleiche Problem wie bei fast allen alkoholfreien Bieren, nämlich so ein leicht süsslicher Stich/Nachgeschmack. Nicht meins.

Das einzige Alkoholfreie, das ich gerne und viel trinke, ist Jever Fun.

Gruß

Erik

NicoH
24.03.2025, 10:09
Die größte Auswahl dürfte es hier geben: https://nuechtern.berlin/

Ja, toller Laden :verneig:

Wird Euch allen egal sein, aber ich bin gerade traurig, dass sie ihr Ladengeschäft geschlossen hat - da war ich gerne mal. Den Onlineshop gibt es aber weiterhin.

AndreasS
24.03.2025, 10:26
[...]

Gordons 0,0 oder Tanqueray 0,0 sind beides sehr gute alkoholfreie Gins, muss man nur mit dry Tonic mixen, dann ist das kaum von richtigem Gin Tonic zu unterscheiden.

[...]



Der alkoholfreie Gin, oder Getränk mit Wacholderaroma, wenn man so will, hat mir auch gut geschmeckt. :gut:




Der Hinweis mit der alkoholfreien Begleitung ist gut. Bei Sterneläden ist eine alkoholfreie Getränkebegleitung mittlerweile imho das interessanteste Feature. Da können die Gastronomen noch richtig Neuland betreten. Ich staune auch, wieviele Sterneläden den Schuss noch nicht gehört haben.

Wobei ich gestehen muss: seit einiger Zeit ist mein bevorzugtes Getränk Wasser. Eigentlich gibts nix geileres.

Die im Intense sah echt gut aus, hatte ich leider nicht. In zwei anderen Sterneläden habe ich da leider daneben gegriffen. Im Endeffekt waren das ein paar Schlücke Saft, der nicht mal irgendwie besonders war, für 70/80,-€, da bleibe ich dann lieber beim Wein.

Ansonsten trinke ich eigentlich nur alkoholfreies Bier, da mag ich am liebsten das Naabecker, gleich aus der Gegend. Das Augustiner ist mir zu süß, da verstehe ich den Hype irgendwie nicht.

ReneS
24.03.2025, 10:37
Zuletzt würde ich mich freuen, wenn hier ein wenig über Geschmack gestritten wird.
Es ist schon klar, dass nicht jedem alles schmeckt, aber vielleicht freut sich der eine oder andere über die Anregungen hier.
Der Rest kann es ja anders sehen.

Man muss sich darauf einlassen können. Klar, Alkohol ist Geschmacksträger. Punkt. Also kann das nie so schmecken, wie mit Alkohol. Möchte man nun aber keinen Alkohol trinken und Saft und Wasser reichen nicht, muss man probieren. Ich kann jeden verstehen, der das geundsätzlich ablehnt, würde es aber begrüßen, wenn diejenigen hier einfach weitergehen.

ReneS
24.03.2025, 10:41
Ah ja, das „Biere des Amis“ ist alkoholfreies, belgisches Bier. Schmeckt wie ein IPA, fand ich bisher das Highlight. Ansonsten mag ich im Sommer alle entalkoholisierten Biere, die schmecken zumindest annähernd wie Bier und helfen gegen Bierdurst.

Roland90
24.03.2025, 10:47
Ich trinke inzwischen sehr viele alkoholfreie Varianten, weil ich Alkohol nicht immer so super vertrage/ oft fahre etc aber keinen Bock auf Saft hab.
Sei es Rum um Cocktail, Bier ( fast immer) und auch ganz besonders auch alkoholfreien Sekt.



Sekt ist wirklich schwierig. Die meisten schmecken wie Zitronensäure in Sprudel. Der beste ist imho von Freixenet.


Bei Sekt hab ich fast alles durch was es gibt und ich probiere auch alles was ich finden kann und in die Hände bekomme.
Ich finde von den Standard Supermarkt Sachen Henkel Trocken alkoholfrei gut bzw am besten. Den hab ich oft da.

Ansonsten fand ich den French Bloom Le Blanc gut. Den Rose weniger. Den Vintage 22 Blanc de Blanc konnte ich mich noch nicht durchringen knapp 100 Euro für nen alkoholfreien Sekt auszugeben. Den normalen Extra Brut hab ich noch daheim stehen aber muss noch testen. :)
https://www.frenchbloom.com/en?srsltid=AfmBOorg05gcln_THbW7d9_WD0wYmiuqTWzxPKN 6jqDkWy24KKNZUR-h

Danke für das Thema, für mich sehr spannend. :gut:

ReneS
24.03.2025, 10:53
Freixenet 0,0 geht auch :weg::rofl:

01kaufmann
24.03.2025, 11:08
Beim Bier bin ich irgendwann vom Jever Fun zum Warsteiner Herb alkoholfrei gewechselt.

Und das alkoholfreie IPA von Maisel & Friends trinke ich auch ganz gerne.

VG
Konstantin

AndreasS
24.03.2025, 11:33
Zum alkoholfreien Bier fällt mir noch was ein: Klick (https://nittenauer-bier.de/produkt/bierfahrer-box/).

Kenne bisher nur freie Liebe und le Chauffeur, aber die haben mir beide gut geschmeckt.

Jenson
24.03.2025, 11:37
https://www.manufaktur-joerg-geiger.de/Alkoholfrei/PriSecco-Alkoholfrei-Prickelnd/

hier eine Empfehlung für sektähnliche Geschmackserlebnisse

Roland90
24.03.2025, 11:51
Jörg Geiger finde ich persönlich per se net schlecht. Aber mit Sekt hat das mMn gar nix zu tun. Vor allem weil nahezu alles extrem süß ist.

Da gibt's andere alkoholfreie Sekte die deutlich näher an den Geschmack eines klassischen Schaumweins kommen.

oskrnbg
24.03.2025, 12:01
Und das alkoholfreie IPA von Maisel & Friends trinke ich auch ganz gerne.

VG
Konstantin

Das ist absolut phantastisch.

Für mich bisher am Besten sind die alkoholfreien Biere vom Neumarkter Lammsbräu, beispielsweise die "Dunkle Weiße Alkoholfrei".
https://www.lammsbraeu.de/bio-bier/alkoholfrei/dunkle-weisse

Gestern habe ich auf der Genussmesse ziemlich phänomenalen alkolfreien Gin probiert. Alkoholischen habe ich nie gemocht, da ich eine Abneigung gegen Wacholder habe, aber der hat mich ziemlich begeistert. Der Heidelbeer-Gin hat sogar geräucherte Heidelbeeren dabei! Außerdem 0Kcal, keine Aroma oder Konservierungsstoffe. Werde ich wohl demnächst mit lecker Tonic und Eis auf dem Balkon zu mir nehmen, wenn es wieder wärmer wird.

https://i.postimg.cc/pVk2C1rx/IMG-5126.jpg (https://postimg.cc/pyhbXCK1)

Sailking99
24.03.2025, 12:39
Für mich bisher am Besten sind die alkoholfreien Biere vom Neumarkter Lammsbräu, beispielsweise die "Dunkle Weiße Alkoholfrei".
https://www.lammsbraeu.de/bio-bier/alkoholfrei/dunkle-weisse


Wie schmeckt das denn?
Bei alkoholfreien dunklen Biere, egal ob WB oder Normal, waren mir die immer zu nah an Karamalz.
Eigentlich immer Irre süß und klebrig.

Ichfreumich
24.03.2025, 12:47
Trinke ich sehr gerne https://www.lammsbraeu.de/bio-bier/alkoholfrei/dunkel?hsCtaTracking=de972fea-9f05-4a7a-a6dd-021dfbfa5afa%7C84535f67-fb02-4e54-8889-baf938e20ddc

oskrnbg
24.03.2025, 13:06
Trinke ich sehr gerne https://www.lammsbraeu.de/bio-bier/alkoholfrei/dunkel?hsCtaTracking=de972fea-9f05-4a7a-a6dd-021dfbfa5afa%7C84535f67-fb02-4e54-8889-baf938e20ddc

Ingo :dr::dr:

oskrnbg
24.03.2025, 13:09
Wie schmeckt das denn?
Bei alkoholfreien dunklen Biere, egal ob WB oder Normal, waren mir die immer zu nah an Karamalz.
Eigentlich immer Irre süß und klebrig.

Leicht (!) süßlich, aber durchaus aromatisch-würzig. Hab es aber auch schon zugegebenermaßen länger nicht mehr getrunken. Ich finde alle Lammsbräu alkoholfrei durchweg gelunden. Meistens gibts die im Biomarkt, also einfach mal von jedem eins mitnehmen und probieren wäre meiner Meinung nach the way to go. Ich hab auch schon oft auf Parfumo Parfumbeschreibungen gelesen die mich voll abgeholt haben, in der Realität war dann leider das Gegenteil der Fall, daher immer schwierig sowas Subjektives zu objektifizieren. Allerdings hatten wir die Diskussion zu alkoholfreien Bieren erst kürzlich im Freundeskreis und da haben sich einige für die Lammsbräue ausgesprochen. Hoffe das hilft dir weiter :)

Sailking99
24.03.2025, 13:21
Ich werde ihnen eine Chance geben.
Bis jetzt mache ich großen Bogen, weil ich das Lammsbräu mit Alkohol nie leiden konnte.
Weder vom Geschmack, noch von der Reaktion in meinem Körper. ;)

oskrnbg
24.03.2025, 15:34
Berichte dann bitte!

derweinflo
24.03.2025, 15:40
Ich hatte neulich den Zerohero Sekt von Corvers-Kauter mit 0,0 % und war im Gegensatz zu einigen anderen alkoholfreien Sekten positiv überrascht.

GPX8888
24.03.2025, 15:41
Jörg Geiger finde ich persönlich per se net schlecht. Aber mit Sekt hat das mMn gar nix zu tun. Vor allem weil nahezu alles extrem süß ist.

Da gibt's andere alkoholfreie Sekte die deutlich näher an den Geschmack eines klassischen Schaumweins kommen.

Ich halte mich beim Thema Jörg Geiger eher zurück (komme mit ihm zwischenmenschlich überhaupt nicht klar), finde das aber echt super, was er hier in der Gegend für die Streuobstwiesen, alte Sorten und auch für die ganzen Apfelbauern leistet, denen er vernünftige Preise zahlt.

Als er damals vor vielen Jahren mit den Sachen angefangen hat, war das richtig gutes Zeug - allerdings mit Alkohol. Er hat das in seinem Dorflokal ausgeschenkt und das hat auch super geschmeckt. Zwischenzeitlich, aber das ist mein persönliches Empfinden, ist mir das einfach zu sehr "Obstsaft" und hat mit Sekt so gar nichts zu tun. Aber vielleicht hat er ja auch Sorten, auf die das nicht zutrifft, die ich aber nicht kenne. :ka:

BlitzHand
24.03.2025, 16:18
Beim Bier bin ich irgendwann vom Jever Fun zum Warsteiner Herb alkoholfrei gewechselt.

Und das alkoholfreie IPA von Maisel & Friends trinke ich auch ganz gerne.

VG
Konstantin

Beim alkoholfreien bin ich schon lang entweder bei Tannenzäpfle - ähnlich herb wie das Original - oder Schlappeseppel. Beide finde ich super und sind nahm am Echten. Die meisten 0,0er mag ich auch, obwohl das oft mit Bier im engeren Sinne nicht viel gemeinsam hat. Schmecken eher wie weniger süße Malzbiere. Aber das muss ja nichts schlechtes sein.

Abseits von Bier bin ich ebenfalls bei Jörg Geiger. Sind wunderbare Sachen dabei. Wird in meinem Lieblingsrestaurant Bidlabu gern als alkoholfreier Start in den Abend angeboten.

Ebenfalls klare Empfehlung für das "Träublein" vom Schloss VAUX kommt auch sehr häufig gut an.

Sailking99
24.03.2025, 16:19
Stimmt. Das Tannenzäpfle ist auch sehr gut. :gut:

ReneS
24.03.2025, 21:40
Händler „Wine in Black“
50 EUR Gutschein mit COMEBACKQ1. Mindestbestellwert EUR 200.

Hat auch einige alkoholfreie Sachen.

dafredy
25.03.2025, 15:05
Beim alkoholfreien Bier muss man ein wenig unterscheiden.

Die 0,0-Biere fand ich bisher ausnahmslos grausig bis auf das Forst, aber das ist aus Südtirol und kriegt man hier eher nicht. Und wenn dann teuer.

Ansonsten ist der Zuckergehalt für mich ein Kriterium.

Sehr wenig bis gar keine Zucker haben:

Flötzinger Alkoholfrei
Hohentanner Alkoholfrei (mein Liebingsbier aber nur regional erhältlich)
Jever Fun
Tannenzäpfle Alkoholfrei.

Hier hat man die gute Kombi kein Alk und wenig Kalorien.

Das Augustiner hat schon 1,7 g Zucker / 100 ml und das ist in Kombi mit der Würze sicher der Grund, warum es allen so gut schmeckt und an "Echtes" erinnert.

Ist aber immer noch wenig im Vergleich zu den "Tropi-Frutti-Bieren" wie ich sie nenne, wie das Giesinger oder Steiner, die mehr Richtung Aromahopfen gehen aber halt auch Zuckerbomben sind. Da kann ich auch Spezi trinken, den ich auch mag :)

Und Weißbier, das mir schmeckt, habe ich ehrlich gesagt noch gar keines gefunden, viel probiert, meist zu malzig-süß, das Hopf kann man da als trinkbare Ausnahme bezeichnen.

Ansonsten gerne Crodino oder mal San Bitter.

Sailking99
25.03.2025, 15:13
Naja, ein Spezi hat fast 10gr Zucker auf 100ml.
Das ist schon ein Unterschied. ;)

Gekaufte Apfelschorle liegt übrigens so bei 5gr/100ml.

dafredy
25.03.2025, 16:33
...der Heinz vom Stein 3,9 g. Schmeckt aber :)

VielNois
25.03.2025, 20:09
...der Heinz vom Stein 3,9 g. Schmeckt aber :)

+1

jpf
25.03.2025, 22:15
Nice! Ich mag den ja in der BC, aber ich mag keinen Alk im Flieger. Haben die den auch alkfrei im Flugzeug?

Und gleich noch diesen "Zeitgeist Zero" dazu bestellt, beide mal testen: https://brennerei-ziegler.de/products/zeitgeist-flora-zero

Der Ziegler Avionic Zero + Tonic war heute Abend im Glas, bitter-frisch-lecker. Guter Anfang!

Sailking99
26.03.2025, 08:55
Den Ziegler probiere ich auch.
Die Schnäpse habe ich immer geliebt, da hab ich gleich Vertrauen.

Guglhof macht ja leider noch nix ohne Alkohol. :(

01kaufmann
26.03.2025, 09:05
@JP: Freut mich. :dr:

VG
Konstantin

oskrnbg
26.03.2025, 12:17
Ich mag auch das Stauder Alkoholfrei (13kcal/100ml), das ist aber nicht herb.

Vergleiche ich es mit "echtem" Bier, verliert es.
Trinke ich es unter dem Aspekt: "Ich will was leckeres, leichtes trinken und nicht im Biergarten mit einem Wasserglas sitzen, ist es sehr geil".

Generell ist die Frage (ebenso bei Fleisch"ersatz"Produkten): Will man Geschmack, der möglichst an das Original erinnert oder betrachtet man das als etwas Eigenständiges - ohne zu vergleichen - unter dem Aspekt: Schmeckt es mir.

Ich trink gern Erdinger Alkoholfrei, idealerweise mit einem Schuß Zitronensaft. Alkoholhaltiges Weizen habe ich nie gemocht,da ich den hefigen Geschmack nicht mag. Erdinger Alkoholfrei ist also für mich ein eingenständiges Getränk..

O.J.
27.03.2025, 12:29
Ich bin sehr zufrieden, seit es alkoholfreies Peroni gibt.

Crodino und Bitterino mag ich auch gerne, ist aber alles sehr zuckrig. Würde mich sehr über noch mehr Infos zu zuckerärmeren Alternativen freuen :gut:

MacLeon
28.03.2025, 09:20
Scheint, als wären noch andere an diesem Thema interessiert. Vielen Dank für die großartigen Vorschläge! Ich werde mich am Wochenende mal durchwühlen und das eine oder andere Getränk besorgen.

Sailking99
22.04.2025, 17:16
Ich wollte bei Nüchtern.Berlin jetzt mal ein paar verschiedene Flaschen bestellen.
Gibt es Empfehlungen, welche ich unbedingt testen muss?
Gilt bei Alkfreien Wein die gleiche Maxime, wie bei alkhaltigen Weinen?
Also wenn man "trocken" mag, dann ist "trocken" auch beim alkfreien Weinen gut, oder ist das dann einfach nur sauer?

pemi
22.04.2025, 21:07
Ich habe gute Erfahrungen mit dem freien Wein vom ALDI gemacht. Bei GIN den Tanquaray. Gordons war mir zu süß. Bier: Schöfferhofer, Peroni, Jever Fun, Corona klassisch mit Limette.

Reverend_O
23.04.2025, 10:26
Ich werf mal die Bergapfelsäfte von Kohl (Südtirol) in die Runde. Das hat mit dem Tetrapakzeug echt nicht mehr viel tun und wird z.B. auch mal im Sternebereich serviert. Gibts z.B. bei Dallmayr oder Wein & Co.

Micha-K
01.05.2025, 15:37
Ich bin sehr zufrieden, seit es alkoholfreies Peroni gibt…

Kann ich nur unterschreiben. Hatte das Peroni 0.0 auch die letzten Tage mal, toller Geschmack.

Sailking99
02.05.2025, 10:04
Ja, in der Tat. Für den Sommer ist das super.
Viele italienische Marken haben sehr gute alkoholfreie Biere, die sind gefühlt da etwas weiter als wir hier. Die ital alkfreien Biere sind weniger klebrig und süß, finde ich, als die meisten deutschen alkfreien Varianten.
Neben Peroni finde ich das Forst 0,0 besonders gut.

Samstag kommt die erste Ladung aklfreier Wein und Sekt. Ich bin gespannt und fürchte mich. :kriese:

Edmundo
02.05.2025, 11:44
Gibt es Empfehlungen für gute alkoholfreie Cocktails? Gerne mit Rezept. Also nichts fertiges, sondern zum Selbermixen.

Sailking99
02.05.2025, 13:57
Ich liebe den Sportsman, habe aber ihn noch nie selber gemacht und deswegen kein genauen Angaben.
Orangensaft, Ananassaft, Kokosahne, pürierte Erdbeeren mit Eis in den Schaker und fertig.
Wenn ich das hier schreiben muss ich gleich mal die Zutaten besorgen. :D

Donluigi
03.05.2025, 08:58
Empfehlung für Schorletrinker auf der Suche nach einem einigermassen geniessbaren alkoholfreien Substitut: Verjus. Das ist Traubensaft aus unreifen Trauben, ziemlich sauer und edgy. Pur nur schwer zu ertragen, aber als Schoppen mit Mineralwasser gemischt echt ne schöne Alternative.

Edmundo
03.05.2025, 11:20
Ich liebe den Sportsman, habe aber ihn noch nie selber gemacht und deswegen kein genauen Angaben.
Orangensaft, Ananassaft, Kokosahne, pürierte Erdbeeren mit Eis in den Schaker und fertig.
Wenn ich das hier schreiben muss ich gleich mal die Zutaten besorgen. :D
Muss ich mal googeln. Hört sich spannend an. Danke dafür.

NyKoN
03.05.2025, 12:48
Empfehlung für Schorletrinker auf der Suche nach einem einigermassen geniessbaren alkoholfreien Substitut: Verjus. Das ist Traubensaft aus unreifen Trauben, ziemlich sauer und edgy. Pur nur schwer zu ertragen, aber als Schoppen mit Mineralwasser gemischt echt ne schöne Alternative.

Das ist wirklich gut. Nur das Mischungsverhältnis muss passen. Wenn du damit ne Pfälzer Schorle machst, ätzt es dir den Zahnschmelz runter.

ReneS
03.05.2025, 13:33
Empfehlung für Schorletrinker auf der Suche nach einem einigermassen geniessbaren alkoholfreien Substitut: Verjus. Das ist Traubensaft aus unreifen Trauben, ziemlich sauer und edgy. Pur nur schwer zu ertragen, aber als Schoppen mit Mineralwasser gemischt echt ne schöne Alternative.

Den vom Tement kann man auch so trinken, super Aperitif.

Sailking99
03.05.2025, 14:47
Ich höre und lese immer wieder, dass die Sachen von Undone recht gut sein sollen.
https://itsundone.com/de?srsltid=AfmBOorFvKulW9xmctuVeIl3_uHuQFJIQPOuf6M O8FAUTxw05ANi9zP_
Hat jemand da schon was probiert und kann das bestätigen oder gehört das in das reich von Advertorials und Guerilla Marketing?

NyKoN
03.05.2025, 15:00
Reine Chemie, würde ich persönlich nicht konsumieren wollen.

Sailking99
04.05.2025, 13:02
Gestern den Dr. O (0?) Riesling probiert.
Ich fand den nicht schlecht.
Zwar schmeckt Wein normalerwein schon anders und dieser hat mehr Säure, aber er ist wenigstens nicht pappsüß und zum Spargel mal was anderes als Bier.
Bin positiver überrascht als bei so manchen KaugummisprudelSekt.
Wenn er warmer ist kommen auch mehr Geschmacksnoten durch.

Sailking99
05.05.2025, 11:10
So schnell kann´s gehen.
Zwischen positiv überrascht zu "das werden wir wohl wegschütten müssen" liegt manchmal nur eine Flasche.

Aus Neugierde und dem kalten Wetter geschuldet den Pinot Noir von Leitz Zero-Point-Five aufgemacht.
Riecht wie kalter Glühwein und schmeckt einfach nur schrecklich. :kriese:

Wässrig und dünn und säuerlich/essiglastig. Keine positive Fruchtsäure wie bei dem oben genannten Wein.

Weder +1 noch ich konnten da irgendeine positive Geschmacksnote rausschmecken.
Die Hoffnung, dass Wärme und Luft den kellerkalten Wein besser macht hat sich nicht bestätigt.

Einfach nicht trinkbar.
Schade.
:ka: