Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage Stromtarif (privat) für Haushalt mit E-Auto



X-E-L-O-R
12.03.2025, 16:48
Hallo zusammen,

kaum ist das erste E-Auto im Haus (iX1) stellt sich die Frage nach dem richtigen Stromtarif.
Der ein oder andere Anbieter hat sog. E-Auto-Tarife im Angebot, wie z.B. EON, bei denen man einen Nachtladebonus erhält. Dazu muss man seine Ladezyklen wohl gemäß deren Vorgaben über eine App nachweisen.

Dann gibt es vermeintlich pfiffige, neue dynamische Tarife. Hier ist aber ein intelligenter Stromzähler die Grundvoraussetzung. Welche unser Haushalt noch nicht erfüllt. Auch unser Netzbetreiber gehört beim Antrag / Einbau wohl nicht zu den Schnellsten... Also das Thema wäre höchstens mittelfristig interessant.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was würdet ihr empfehlen?

Hier noch ein paar Fakten:
Stromverbrauch pro Jahr ca. 6000 KW/h inkl. der E-Auto Ladungen. Wir fahren nur ca. 5000 km mit dem iX1.
E-Auto wird ausschließlich zuhause geladen. Hängt über Nacht mehrere Stunden an der Steckdose. Zeit ist genug vorhanden. Klappt absolut problemlos.
PV Anlage (noch) NICHT vorhanden. Auch das ändert sich vielleicht mittelfristig.

NyKoN
12.03.2025, 18:01
Hi Frank,
ich würde von dynamischen Tarifen Abstand nehmen.

Der Octopus Intelligent Go kann sich bei den entsprechenden Voraussetzungen lohnen:

https://iogo.octopusenergy.de/home/?utm_medium=search&utm_source=google&utm_campaign=iog&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw4cS-BhDGARIsABg4_J1axjmepekEvi8dRzO0zxfDdBOYeL8FloxRDT ALXXNc8Lf-a3wwqVkaAi85EALw_wcB#compatibilitySection

Ansonsten ist aktuell grüüün.de zu empfehlen.

Beste Grüße

Fabian

X-E-L-O-R
12.03.2025, 18:30
Danke, Fabian, klingt beides interessant!

Der grüüün.de Tarif als günstige Standard Tarif Lösung.
Und der Oktopus Tarif als smarte Lösung. Laut Schnell Check würde das bei mir funktionieren.

Hat hier jemand Erfahrung mit Octopus Go Tarifen und der dazu notwendigen Installation des Smart Meters?

NyKoN
12.03.2025, 18:36
Nur vom Hörensagen: Es lohnt nur der Intelligent Go nicht der Go, die Installation des Smart Meters dauert wohl ca. 6 Monate, es ist aber egal, da der Übergangstarif sehr gut ist.

sausapia
12.03.2025, 18:38
PV-Anlagen werden immer günstiger und über die App liesse sich auch eine Wallbox steuern.

Popeye
12.03.2025, 19:51
Leider habe ich auch noch keinen Smartmeter, aber bereits einen elektronischen Zähler.

Mit Tibber kann ich in Verbindung mit Puls Stundengenau abgerechnet werden.

GO-E Wallbox regelt die Ladezeiten beim Smart per App und der Tesla hat ja alles in der App für Standart Wallboxen.

Wenn du Interesse an Tibber hast, kann ich dir einen Link senden, wo du 50Euro Gutschrift bekommst.


Einzig beim Überschussladen warte ich noch auf die passende Lösung für meine Wechselrichter. Soll aber bis Ende des Jahres per App kommen .

NyKoN
12.03.2025, 19:55
Joa und wenn es blöd läuft hast du wie am 26.06.24 knapp 3€ die kWh auf der Uhr.

Meines Erachtens lohnen sich dynamische Tarife aktuell nicht bzw. können schnell zur Kostenfalle werden.

Popeye
12.03.2025, 20:42
Joa und wenn es blöd läuft hast du wie am 26.06.24 knapp 3€ die kWh auf der Uhr.

Meines Erachtens lohnen sich dynamische Tarife aktuell nicht bzw. können schnell zur Kostenfalle werden.

Bei monatlicher Kündigungsfrist überschaubar :D

Im Juni ist der Speicher eh immer voll und bin überwiegend am Einspeisen.

Im Winter gerade mal 2 schlechte Kurse für jeweils 2 Stunden gehabt. Waren aber noch unter 2 Euro, also kein 10er für die beiden Tage :supercool:

easy24
13.03.2025, 12:09
Hier auch Tibber – btw. kann es dir auch passieren, dass man gar negative (selten - aber schon erlebt) oder < 10 Cent Kurse / kW/h (nicht selten) erwischt.

Zudem sehr transparent und kundenorientiert.

Seit mehr als 4 Jahren dort und sehr zufrieden.