Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Philippe Aquanaut Rotor Geräusche
Marcel911
26.02.2025, 10:31
Hallo Leute,
ich hatte neulich die Gelegenheit von einem Bekannten eine Aquanaut 5167A zu bewundern.
Mir ist aufgefallen, dass fast bei jeder schnelleren Bewegung der Rotor extrem zu hören war, selbst beim Einparken im Auto ist es mir aufgefallen.
Ich kenne das so nicht von meinen Rolex, da hört man das ja nur, wenn man mit dem Ohr direkt an die Uhr geht.
Auf YouTube hab ich auch eins/zwei Videos im Netz gefunden, auf denen man dieses Geräusch auch hört, ich kann aber dabei nicht erkennen ob das echte Uhren gewesen sind. Kenne mich bei dem Thema Patek leider so garnicht aus, die liefern ja gefühlt seit Jahren keine Uhren mehr aus, mir zumindest nicht :-(
Dieses Geräusch würde mich extrem stören, so eine teure Uhr die dann permanent Geräusche macht bei jeder schnelleren Bewegung des Arms, da denkt ja jeder man hat eine Uhr vom Strandkonzi erworben.
Nun zu meiner Frage, ist das normal?
Wenn ja, dann hat sich die Uhr eigentlich für mich erledigt.
Danke für eure Antworten und Erfahrungen mit der Uhr.
Liebe Grüße
Marcel
Marcel911
26.02.2025, 10:44
und das heisst was?
Ist das also normal?
Dann können mich ja bestimmt 5 Konzis von der Liste nehmen :rofl:
LG
Ja, normal. Hat man bei vielen Uhren.
Uhrgestein42
26.02.2025, 10:46
Man hört den Rotor. Ist ganz normal. Deine Schilderung liest sich für mich schon etwas sehr dramatisch. Nehme das kaum wahr. Aber wenn du es so empfindest, dann isses wohl nicht die richtige Uhr für dich.
Sailking99
26.02.2025, 10:52
Ist normal.
Ist das Keramikkugellager.
Gewöhnt man sich dran.
Genau, ist bei der. 5968 auch so (trotz anderen Werkes).
Marcel911
26.02.2025, 11:24
Super danke für eure Antworten.
Damit ist meinem Frage beantwortet.
Ich hätte mir aber ehrlich gesagt bei so einer teuren Uhr und gerade bei einer Patek eigentlich was anders vorgestellt.
Andere Hersteller bekommen das ja auch leiser hin.
Liebe Grüße
Marcel
Uhrgestein42
26.02.2025, 11:32
Mir aufgefallen ist, dass bei den Stahluhren das Geräusch lauter wahrzunehmen ist. Stahlgehäuse sind eben bessere Resonanzkörper. Bei meinen Golduhren mit gleichem Kaliber hör ich quasi nix.
Sailking99
26.02.2025, 12:53
Super danke für eure Antworten.
Damit ist meinem Frage beantwortet.
Ich hätte mir aber ehrlich gesagt bei so einer teuren Uhr und gerade bei einer Patek eigentlich was anders vorgestellt.
Andere Hersteller bekommen das ja auch leiser hin.
Liebe Grüße
Marcel
Ich formuliere es mal anders herum.
Ich habe es am Ende nie geschafft einen Porsche zu kaufen weil mir die Autos bei der Probefahrt immer zu laut waren.
Das habe ich mir eigentlich bei einem 100k Auto anders vorgestellt.
Da bleibe ich lieber bei meinem 5er Diesel. Der ist leiser und auch schnell, kann viel zuladen und ist sogar bequemer.
Jetzt werden die Fans von Porsche sagen, dass das so sein muss und es viele Vorteile hat und man sich dran gewöhnt.
Und man muss halt auch einen 911er oder Cayman wollen.
Und so ist es halt auch bei der Aquanaut.
Neben dem Geräusch merkt man sogar die schwere Schwungmasse im leichten Gehäuse und spürt die Uhr sich durch den Rotor am Arm bewegen.
Ich mag das.
Ist eine Eigenheit der Uhr, welche sie ausmacht.
Aber wenn man nicht bereit ist bestimmte Kompromisse zu machen bzw. sich daran zu gewöhnen und das vielleicht sogar gut zu finden, dann wird man mit der Aquanaut nicht glücklich, genauso wie ich nach 3 Probefahrten verstanden habe, dass ich mit einem Verbrenner-Porsche nicht glücklich werden würde.
Dafür sind Probefahrten da.
Rolex1970
01.03.2025, 11:05
Ich formuliere es mal anders herum.
Ich habe es am Ende nie geschafft einen Porsche zu kaufen weil mir die Autos bei der Probefahrt immer zu laut waren.
Das habe ich mir eigentlich bei einem 100k Auto anders vorgestellt.
Da bleibe ich lieber bei meinem 5er Diesel. Der ist leiser und auch schnell, kann viel zuladen und ist sogar bequemer.
Jetzt werden die Fans von Porsche sagen, dass das so sein muss und es viele Vorteile hat und man sich dran gewöhnt.
Und man muss halt auch einen 911er oder Cayman wollen.
Und so ist es halt auch bei der Aquanaut.
Neben dem Geräusch merkt man sogar die schwere Schwungmasse im leichten Gehäuse und spürt die Uhr sich durch den Rotor am Arm bewegen.
Ich mag das.
Ist eine Eigenheit der Uhr, welche sie ausmacht.
Aber wenn man nicht bereit ist bestimmte Kompromisse zu machen bzw. sich daran zu gewöhnen und das vielleicht sogar gut zu finden, dann wird man mit der Aquanaut nicht glücklich, genauso wie ich nach 3 Probefahrten verstanden habe, dass ich mit einem Verbrenner-Porsche nicht glücklich werden würde.
Dafür sind Probefahrten da.
Eine absolut berechtigte Betrachtungsweise.
Also ich liebe dieses „Ratschen“…:verneig:
stefan11
02.03.2025, 14:39
als ich 2009 meine erste PP, eine 5960P-001, erworben habe, hörte ich auch zum ersten Mal das Bewegungsgeräusch des Rotors. Ich war total begeistert und liebe bis heute das Geräusch. Noch deutlicher hört man den Rotor der 5212, evtl. durch das Stahlgehäuse.
Beste Grüße
Stefan
Gorillawatch
10.03.2025, 21:18
Das Geräusch hat dann bei der Aqua zu Abrieb geführt.
345658
EX-OMEGA
10.03.2025, 21:25
Neben dem Geräusch merkt man sogar die schwere Schwungmasse im leichten Gehäuse und spürt die Uhr sich durch den Rotor am Arm bewegen.
Ich mag das.
Ist eine Eigenheit der Uhr, welche sie ausmacht.
Ja genau das macht es aus. Man fühlt wie der Rotor die Arbeit verrichtet :gut: :dr:
Marcel911
11.03.2025, 14:15
Ich finde die Uhr super schön, aber mich hat das Geräusch halt sehr erschrocken, weil ich völlig andere Erwartungen gehabt habe und mich nur bei Rolex auskenne und
da sind alle meine Uhren total leise am Handgelenk.
Mich hat das Geräusch eher an ein Jo-Jo aus den 90zigern erinnert und ich als Patek Philippe Laie hätte gedacht, dasss die Werke super Präzise sind und total ruhig laufen ohne Geräusche. Um PP mit einem Auto zu vergleichen, hätte ich gedacht es wäre wie ein Rolls Royce und nicht wie ein John Deere. :D
Wenn die Modelle in Gold nicht so laut sind, dann muss wohl eine Goldene her:]
Liebe Grüße
Marcel
Bonzolero
13.03.2025, 12:04
Witzig wie die Geschmäcker sich unterscheiden, ich finde die Geräuschkulisse gerade bei Patek am besten :)
neunelfer
13.03.2025, 14:12
Ich finde immer, egal welche Uhr es ist, laute Rotorgeräusche nervig. Ich finde auch es wirkt iwo billig. Ich weiß, kann man drüber streiten, mit ist auch der Grund durch Kugelgelagerte Wellen etc geläufig, dennoch ist das meine persönliche Wahrnehmung…
EX-OMEGA
13.03.2025, 15:28
Finde ich witzig, dass das alle so empfinden die "911" in Ihrem Nick haben :dr: ;) Die alten Pateks haben das nicht, die sind auch luftgekühlt :D
lascases
13.03.2025, 15:30
Ich finde immer, egal welche Uhr es ist, laute Rotorgeräusche nervig. Ich finde auch es wirkt iwo billig. Ich weiß, kann man drüber streiten, mit ist auch der Grund durch Kugelgelagerte Wellen etc geläufig, dennoch ist das meine persönliche Wahrnehmung…
Stört Dich dann das Ticken der Uhr auch? Ist ja genauso ein mechanisches Geräusch, dass aus dem Uhrwerk kommt.
neunelfer
13.03.2025, 15:59
Ist die Frage ernst gemeint oder findest du dich besonders witzig?
lascases
13.03.2025, 16:31
Ist die Frage ernst gemeint oder findest du dich besonders witzig?
Ist natürlich ernst gemeint. Kannst Du dem gedanklich nicht folgen?
Also ich finde es ist in der Tat eine berechtigte Frage.
Und auch als Fan der Marke PP kann ich sage, dass mich
Rotorgeräusche und Schwungmasseneffekte nicht begeistern.
Hab das extrem bei einer Panerai z.B. und die Uhr kommt
deshlab kaum noch an den Arm, bei der Größe muss man
schon gegenhalten, sonst hast Du beim Einschenken ein Tatter.
Mein Fazit dazu: Leiser und weniger rüttelnd finde ich grundsätzlich
eleganter – gänzlich unabhängig von der Marke.
Zum Glück gibt es aber auch PP mit ganz kleiner Schwungmasse,
das wäre dann wie ein Serien Carrera ohne Klappenauspuff ;-)
Gruß
Gerrit
Sailking99
13.03.2025, 18:21
Ich kann das total verstehen.
Das Ticken von Quartzuhren stört mich z.B. total.
Das Ticken von Automatikuhren hingehen mag ich unglaublich gerne.
neunelfer
13.03.2025, 21:17
Also das mit der Panerai kann ich nachvollziehen…habe auch eine mit dem P.9000, mega nervig.
Und ja, die Handaufzug Daytona die tickt so laut, die lege ich nachts nicht auf den Nachttisch weil das halte ich nicht aus….
In einer „richtigen“ Panerai sollte immer ein Handaufzugswerk ticken, dann gibt es auch kein Aufzugsgeräusch.;)
Sailking99
14.03.2025, 08:55
Ok, jetzt oute ich mich als Banause und Nichtkenner, aber warum tickt kein Handaufzugswerk? :grb:
neunelfer
14.03.2025, 09:22
Aufzugsgeräusch hat man nicht steht da. Ticken tut sie schon.
Sailking99
14.03.2025, 09:24
Aaaahhhhhhh...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :facepalm:
Bernd M.
16.03.2025, 00:17
Schon witzig irgendwie; Beim 7750 heisst es es sei ein Traktor weil man den Aufzug hört, bei einer Patek ist ein Feature aber Kein bug mehr...
neunelfer
16.03.2025, 09:08
7750 ist genauso furchtbar. Und vor allem die älteren ticken auch so laut…
jekyller
16.03.2025, 09:40
Kauf dir doch ne Apple Watch, da kann man die Lautstärke des Tickens sicher einstellen
Technikfan
16.03.2025, 13:52
Ich würde mir keine mechanische Uhr kaufen, wenn ich das Ticken nicht hören würde.
Mann, ich dachte, dass das einer der Eigenschaften ist, warum man mechanische Uhren kauft.
Zumindest empfinde ich das so.
Gruß Merdi
neunelfer
16.03.2025, 14:32
Hast du mal eine Handaufzugschronographen mit Valjoux Kaliber oder einen alten Chrono mit 7750 gehabt? Beide ticken so laut die hört man locker aus 30-40cm Abstand wenn es leise ist. Wie ein alter Wecker klingen die.
Das leise ticken/bimmeln der Uhr wenn ich sie mir ans Ohr halte ist ja charmant, das andere echt schon laut….
Marcel911
17.03.2025, 11:30
Da bin ich ja froh, dass nicht nur ich das so empfinde.
LG
Stimmt, jetzt seid ihr schon zu zweit.
jekyller
17.03.2025, 11:54
Finde ich witzig, dass das alle so empfinden die "911" in Ihrem Nick haben :dr: ;) Die alten Pateks haben das nicht, die sind auch luftgekühlt :D
Du meinst, sie sollten ihren Nick auf „911 PDK“ ändern? :bgdev:
Marcel911
17.03.2025, 15:56
Hättest du dir alles durchgelesen, dann wüsstest du, dass es anscheint nicht nur zwei sind...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.