Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontroverse Meinung: Wer braucht noch eine Uhr?
Schuhperman3000
21.02.2025, 14:29
Hallo zusammen, hier rein aus Interesse:
Uhren verschwinden immer weiter aus dem Bild der Öffentlichkeit. Im Freudeskreis meiner GenZ-Töchter trägt überhaupt niemand mehr eine Uhr, da eh all ständig aufs iPhone-Display starren. Ich habe das Gefühl, dass die Armbanduhr verschwindet so langsam. Elon Musk z.B. (früher immer mit Uhr) sieht man immer seltener mit Gehänge.
Ich meine jetzt nicht die Uhr als Sammlerobjekt, Liebhaberstück, Wertanlage, Rapper/Zuhälter-Statussymbol oder einfach ein toller, schöner Gegenstand. Sondern eben den Gebrauchsgegenstand.
Wie lange wird es die Uhr als breit vorhander Gebrauchsgegenstand überhaupt noch geben? Wie sieht die Zukubnft der Zeitmessung aus und (und da schliesst sich der Kreis zum Forum): Wie könnten entablierte Produzenten Eurer werten meinung nach da mit- oder sogar vorangehen?
LG
Benjamin
Sardegna123
21.02.2025, 14:31
Ich trage i d R sogar 2 Uhren. Gerne auch markengemischt, Rolex u Omega o ä Varianten
Muigaulwurf
21.02.2025, 15:00
Im Grunde braucht keiner mehr eine Uhr seit alle Kirchtürme eine haben.
Die Uhr ist neben vielleicht dem Ehering bei den meisten Männern der einzige Schmuck den sie tragen (können/wollen) - Uhren verschwinden nicht, sie sind vielleicht nur gerade bei den GenZ Töchtern nich "in", aber das ändert sich schnell wenn Influenza A oder B wieder eine Uhr tragen.
Schleepie
21.02.2025, 15:02
Die Uhr und der Ehering sind der einzige Schmuck für den Mann.
Vintage George
21.02.2025, 15:04
Die Uhr als Gebrauchsgegenstand wird es sicherlich länger geben als die Sammler
… und Manschettenknöpfe.
Aber zur Frage: meine Söhne, beide GenZ, tragen Uhren.
Meinen Sohn habe ich auch mit dem Virus angesteckt. Läuft.
Mein Sohn jetzt mit fast 16 trägt jetzt erst seine Swatch regelmäßig.
Meine Tochter mit 18 macht sich noch nix daraus.
Wer braucht schon Radio? Niemand, man hat ja ein Handy und trotzdem gibt es jede Menge Radiosender und fast jeder hört im Auto Radio.
Ist wie bei so vielen Sachen. Das sind Wellen. Erst wollte keiner Platten mehr, jetzt sind sie in. Analoge Fotografie wird gerade bei jungen Menschen wieder beliebt und erlebt eine Wiedergeburt. Selbst teure alte Kameras werden gekauft.
Zudem hat mich mit 16 auch noch keine mechanische Uhr interessiert. Das kommt vielleicht nach dem ersten Job. Und vielleicht auch mit etwas alter und Reife. Nur weil sich mehr ältere dafür interessieren, heißt das nicht, dass sich das nicht genauso fortsetzt.
Und bis vor 1,5 Jahren waren Uhren in allen Altersklassen beliebt. Insofern würde ich jetzt hier auch noch keinen Abgesang machen. Nur weil die Renditefuzzis gehen, die Liebhaber bleiben. Wie vor 10 Jahren auch.
Ist wie bei so vielen Sachen. Das sind Wellen. Erst wollte keiner Platten mehr, jetzt sind sie in. Analoge Fotografie wird gerade bei jungen Menschen wieder beliebt und erlebt eine Wiedergeburt. Selbst teure alte Kameras werden gekauft.
Zudem hat mich mit 16 auch noch keine mechanische Uhr interessiert. Das kommt vielleicht nach dem ersten Job. Und vielleicht auch mit etwas alter und Reife. Nur weil sich mehr ältere dafür interessieren, heißt das nicht, dass sich das nicht genauso fortsetzt.
Und bis vor 1,5 Jahren waren Uhren in allen Altersklassen beliebt. Insofern würde ich jetzt hier auch noch keinen Abgesang machen. Nur weil die Renditefuzzis gehen, die Liebhaber bleiben. Wie vor 10 Jahren auch.
Word.
In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt wird gerade das analoge bleiben, wenn auch aus Distinktionsgründen.
Spacewalker
21.02.2025, 17:54
Ohne Uhr fühle ich mich nackig.
Und für die Uhrzeit immer das Handy rauszukramen , ist mir einfach viel zu aufwendig.
Ok, für diejenigen, die Ihre Umwelt eh nur noch durch ein Smartphone wahrnehmen, mag das egal sein. :ka:
Pharmartin
21.02.2025, 18:00
Wo du Elon Musk als (wahrscheinliches) Vorbild für einen Tech-Magnaten herausstellst:
Herr Zuckerberg hat das Thema „analoge Uhr“ seit kurzem für sich entdeckt und lässt keine Gelegenheit aus,seine Modelle zu
präsentieren… da ist nichts unter 500.000€ dabei.
Hab letztens einen schönen Begriff dazu hier gelesen, er sammle von oben.
Also, gibt beide Fraktionen.
„Braucht“ :rofl: Wie heißt nochmal dieses Forum?
Müßiges Thema, Uhren werden meiner Meinung nach nicht aussterben.
Stelle eher fest das junge Leute wieder mehr Uhren Tragen und einige sich dafür interessieren.
nominator
21.02.2025, 18:58
... jeder Mensch mit Niveau ... :D
Sailking99
21.02.2025, 19:04
Also ich. :op:
nominator
21.02.2025, 19:14
... na klar, wir sind doch ein niveauvolles Forum. :dr:
mazelmarcel
21.02.2025, 19:27
Seitdem ich nicht mehr arbeiten muss, trage ich keine Uhren mehr, mein Sohn mit 28 freut sich darüber, bereits mit dem Rolex Virus infiziert ;)
Uhr-Knall
21.02.2025, 19:55
Meine Jungs sind auch infiziert. Meiner Tochter sind Uhren sowas von egal. Naja, ich arbeite dran =)
Fühle mich ohne Uhr auch nackt.
Kronenträger
21.02.2025, 20:01
Ich habe bei mir aber auch schon mehrfach das Gegenteil beobachtet: Ich lese oder schreibe etwas am Handy, schaue also eh schon drauf. Dann will ich wissen, wie spät es ist, drehe das Handgelenk und schaue auf die Armbanduhr. Geht ganz automatisch. Wenn dann der Blick noch auf ein schönes Krönchen fällt - umso besser.
Gruß
Thomas
tigertom
21.02.2025, 20:09
Wenn ich mir meinen Sohn so anschaue, mache ich mir um das Thema keine Sorgen :D
kurvenfeger
21.02.2025, 21:53
Meine Tochter hat sich explizit gewünscht, dass ich zum Abschlussball vom Tanzkurs die 126618 trage.
Also ganz egal isses ihr nicht ;)
Und die Kleine kommt noch. Ich denke wenn den Kids so eine Begeisterung vorgelebt wird, dann ist da doch eine gewisse Chance, dass sie aufspringen. Egal ob Uhren, Autos, Essen, Konzerte, Whatever…
aus meiner sicht hat oskar den punkt. distinktion. ich denke in unserer bedarfsgesättigten blase kommt es nicht mehr so darauf an, DASS man etwas hat sondern WAS man da so zeigt. mancher guckt da aufs kfz oder urlaubsziel, vielleicht aufs schuhwerk, junge leut noch auf die frisur. aber uhren am handgelenk sind schon eine fantastische allegorie des selbstbildes.
ich begreife meine uhren schon sehr als persönlich, ein kleines puzzleteil von mir.
andere werden das ebenso nutzen, nein ich glaub nicht dass uhren ganz verschwinden werden. zumal 50 jahre alte tattoos selten so knackig aussehen wie eine 5513.
nominator
22.02.2025, 08:33
... super geschrieben ... :gut:
ronfruehling
22.02.2025, 08:45
Hallo,
ein Youtuber, dem ich folge meinte mehrfach: „Für mich ist die Uhr der einzige Schmuck, den Mann tragen kann.“ Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen. Ich „brauche“ meine mechanischen Armbanduhren, weil ich mich täglich von deren Technik, Finesse faszinieren lasse, sie als Schmuck am Handgelenk mag und sie mir so ganz nebenbei noch die aktuelle Zeit anzeigen.
Andre1961
22.02.2025, 10:31
Hallo zusammen […] Elon Musk […] sieht man immer seltener mit Gehänge.
Was meinst Du, wie froh ich bin, Herrn Musk nicht auch noch mit Gehänge sehen zu müssen.
Irgendwann im Leben landet man vielleicht im Dschungel, in einer Wüste oder strandet schiffbrüchig auf einer einsamen Insel. Dann ist es gar nicht so schlecht, eine Uhr am Arm zu haben...
Grüße von Kewi
Irgendwann im Leben landet man vielleicht im Dschungel, in einer Wüste oder strandet schiffbrüchig auf einer einsamen Insel. Dann ist es gar nicht so schlecht, eine Uhr am Arm zu haben...
……und die Ganggenauigkeit gerät zur Nebensache.:ka:
Mit der Erfindung der Quarzuhr schien das Schicksal der mechanischen Uhren besiegelt, war es aber nicht. Uhren haben sich im Laufe der Zeit vom reinen Zeitmesser zum Luxusobjekt, Sammelobjekt, Statussymbol, ... entwickelt und werden das nach meiner Einschätzung auch beibehalten. Wer sich nur für die Uhrzeit interessiert, der ist mit einem Smartphone bestens bedient. Es gibt aber über die Generationen hinweg immer Menschen, die über den reinen Gebrauch hinausschauen und andere überwiegend emotionale Argumente finden, um sich etwas besonderes zu leisten. Sieht man ja auch bei Autos, die bringen alle den Fahrer von A nach B, egal ob sie 500 T€ oder 10 T€ kosten.
Sammelobjekt. Da war doch was mit Briefmarken, Münzen, Bleikristallgläsern, Rosenthal Sammeltellern, Hutschenreuther Weihnachtsglocken, Eisenbahnen, Swatch Uhren, … - Ich hoffe Uhren sind mehr als ein schnödes Sammelobjekt, mehr Lifestyle, mehr …
Babbelschnuut
23.02.2025, 11:19
Die Frage ist gut, wurde allerdings in ähnlicher Form schon häufiger hier im Forum gestellt.
Nicht nur bei den jungen Leuten werden seltener Armbanduhren getragen. 🫵
Ich bin ein Baby-Boomer und sehe nur bei ca. 50% meiner Altersgenossen eine Uhr am Handgelenk und außer mir trägt im erweiterten Freundeskreis kein einziger eine Rolex.
D.h. der Markt für Uhren wird wahrscheinlich irgendwann schrumpfen, aber aussterben wird er nie, da bin auch ich mir sicher.
neunelfer
23.02.2025, 19:29
War gestern beim Ski fahren auf so einem Day Rave. Was ich da bei den 18-25 jährigen an schönen Uhren gesehen habe lässt mich sehr beruhigt in die Zukunft sehen bzgl. schöner Armbanduhren.
jaaa, aber...
bei mir bleibt ein kleiner bitterer tropfen wermut, denn was hierbei natürlich tatsächlich verloren geht, was zur staffage verkommt sind die uhren mit design-merkmalen die der ursprünglichen funktionalität geschuldet waren. die taucher-uhr, wasserdicht und ablesbar. die piloten-uhr mit dem gadget der ablesbaren zeitverschiebung, die militär-uhren etc. etc. alles hinlänglich bekannt.
die ästhetische unschuld des design, gefordert durch die anwendbarkeit, die funktionalität, sie verschwindet wohl zwangsläufig. muss nix schlechtes sein, bei anzug und krawatte hat es sich ja auch positiv eingependelt.
neue uhren sind dann eben gefällig. primär schön.
die ursprünglichen gebrauchszeitmesser mit ihrer eigenen authentischen ästhetik, die werden weniger, die sieht man dann - natürlich auch hier fast ausschliesslich als schmuck - nur noch an wenigen handgelenken
Andre1961
24.02.2025, 15:30
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was Du damit sagen willst.
nominator
24.02.2025, 16:34
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was Du damit sagen willst.
Sehe ich auch so - aber man soll sich ja nicht durch die eigene Meinung verwirren lassen ...
hm sorry, manchmal gehen wohl die gäule mit mir durch...
mechanische uhren gibts immer - jetze eben als reiner schmuck gefertigt - für mich sindse daher nimmer so hübsch weil der "echte" tool-charakter abgeht - "gebraucht" werden ist dabei definitionssache
neunelfer
24.02.2025, 18:58
hm sorry, manchmal gehen wohl die gäule mit mir durch...
mechanische uhren gibts immer - jetze eben als reiner schmuck gefertigt - für mich sindse daher nimmer so hübsch weil der "echte" tool-charakter abgeht - "gebraucht" werden ist dabei definitionssache
Also da bin ich ja jetzt kein Anhänger der „reinen Lehre“. Schön ist was gefällt. Du kannst ja rein praktische Uhren mögen, ich mag auch einfach schöne Uhren.
diditschek
14.03.2025, 10:18
Ist bei mir ähnlich. Trage oft links und rechts eine Uhr.
In der Regel 2 Breguet.
diditschek
14.03.2025, 10:27
Obiger Kommentar war als Antwort auf #2 gemeint.
Mallorca
16.03.2025, 23:11
Smartwatches haben den Siegeszug angetreten, da wird es kein back-to-the-roots geben.
Auch das Handy, wie wir es kennen, hat die längste Zeit hinter sich.
Wearables ala Brillen, Sensoren am Körper usw. Werden klassische Uhren ablösen. Da bin ich fest überzeugt. Dampfmaschine und Füllfederhalter kommen auch nicht zurück.
Lizard_King
17.03.2025, 20:59
Naja, nach dieser rationalen Logik haben mechanischen Armbanduhren schon seit 50 Jahren ausgedient.
Dass sie es nicht getan haben, lag und liegt letztlich an irrationalen, emotionalen Argumenten. Frauen sind fasziniert von Schmuck, Männer von Uhren.
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Weder ob es der einzige Schmuck ist, noch wie es weiter geht mit dem Trageverhaten.
Andere Länder, andere Sitten.
Wie war das nochmal, wen man denkt, man hat den Markt verstanden, hat man nix verstanden ???
Smartwatches haben den Siegeszug angetreten, da wird es kein back-to-the-roots geben.
Auch das Handy, wie wir es kennen, hat die längste Zeit hinter sich.
Wearables ala Brillen, Sensoren am Körper usw. Werden klassische Uhren ablösen. Da bin ich fest überzeugt. Dampfmaschine und Füllfederhalter kommen auch nicht zurück.
Vielleicht generationen-übergreifend/überspringend. Nicht für mich. Wobei für meine Frau ein "Schlüssel-Sensor" im Körper praktisch wäre. Die sucht seit 35 Jahren immer ihre Schlüssel.... :D
Lizard_King
19.03.2025, 17:14
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Weder ob es der einzige Schmuck ist, noch wie es weiter geht mit dem Trageverhaten.
Andere Länder, andere Sitten.
Wie war das nochmal, wen man denkt, man hat den Markt verstanden, hat man nix verstanden ???
Danke für die Belehrung. Habe ich wieder ganz viel dazugelernt.
donesteban
08.04.2025, 07:52
Smartwatches haben den Siegeszug angetreten, da wird es kein back-to-the-roots geben.
Auch das Handy, wie wir es kennen, hat die längste Zeit hinter sich.
Wearables ala Brillen, Sensoren am Körper usw. Werden klassische Uhren ablösen. Da bin ich fest überzeugt. Dampfmaschine und Füllfederhalter kommen auch nicht zurück.
Analoge Kamera und Schallplatte sind zurück, wenn auch in kleiner Stückzahl als früher. Und eine Smartwatch ist kein Staussymbol und Schmuck wie eine Rolex, PP etc. Apple hatte von der ersten Generation mal eine Edelmetallversion, die wurde nicht weiter geführt. Der edlen Smartwatch entgegen steht die Kurzlebigkeit, da müsste man ein System haben, wo das teure Gehäuse über Jahrzehnte bleibt und nur innen alle 2 bis 3 Jahre getauscht wird.
Man müsste erstmal eine Smartwatch erfinden, die 5 Jahre Warteliste bedeutet und beim Grauhändler das Doppelte kostet :)
Vielleicht generationen-übergreifend/überspringend. Nicht für mich. Wobei für meine Frau ein "Schlüssel-Sensor" im Körper praktisch wäre. Die sucht seit 35 Jahren immer ihre Schlüssel.... :D
wenn ich 35 Jahre suche, hätt ich schon längst einen nachmachen lassen :facepalm:
Und eine Smartwatch ist kein Staussymbol
Doch, aber ein Statussymbol auf amerikanische Art: Dort geht es nicht um Dein Auto, Dein Handy oder Deine Armbanduhr, sondern um Deinen Körper und Deine Fitness und natürlich die Zeit, die Du Dir dafür nehmen kannst.
Indem Du eine sportliche Uhr (Fitnesstracker, Apple Watch) trägst, zeigst Du, dass Du Dir die Zeit nimmst (oder nehmen kannst), auf Deinen Körper aufzupassen.
Und dann immer schön im Central Park im Einbahnstraßenmodus im Kreis joggen - und nicht vergessen - hinterher einen Coffee to go in die Hand klemmen. Milch dazu? Gerne die 0.1% - aber nur wenig.
Doch, aber ein Statussymbol auf amerikanische Art: Dort geht es nicht um Dein Auto, Dein Handy oder Deine Armbanduhr, sondern um Deinen Körper und Deine Fitness und natürlich die Zeit, die Du Dir dafür nehmen kannst.
Indem Du eine sportliche Uhr (Fitnesstracker, Apple Watch) trägst, zeigst Du, dass Du Dir die Zeit nimmst (oder nehmen kannst), auf Deinen Körper aufzupassen.
Einerseits stimmt das, scheint aber nur bei 30% auch so genutzt zu werden. ;)
DerAachener
08.04.2025, 14:07
Ich finde, dass es hier mehr im ein Accessoire, als um die Funktion "Zeitnahme" geht.
Einerseits stimmt das, scheint aber nur bei 30% auch so genutzt zu werden. ;)
Ist das bei der Submariner anders?:ka:
donesteban
08.04.2025, 14:47
Doch, aber ein Statussymbol auf amerikanische Art: Dort geht es nicht um Dein Auto, Dein Handy oder Deine Armbanduhr, sondern um Deinen Körper und Deine Fitness und natürlich die Zeit, die Du Dir dafür nehmen kannst.
Indem Du eine sportliche Uhr (Fitnesstracker, Apple Watch) trägst, zeigst Du, dass Du Dir die Zeit nimmst (oder nehmen kannst), auf Deinen Körper aufzupassen.
Hmm, muss man nicht verstehen, aber jeder wie es gefällt. Wenn ich zeigen wollte, dass ich Zeit dafür habe, würde ich eher auf unter 3 Stunden trainieren. Für 42.195km. DAS wäre aus meiner Sicht ein Statement, welchen Fitnesstracker ich trage, das wäre aus meiner Sicht keines. Aber nun, jeder ist anders...
nominator
08.04.2025, 15:00
Die Welt der mechanischen Uhren kennt 100 Meinungen, oder mehr. Und alle haben irgendwo recht ...
Ist das bei der Submariner anders?:ka:
Ja, weil es um ein Statussymbol ging. Und der Status ist nicht "ich tauche", sondern die Uhr (selbst das Statussymbol) vs. Gesundheitsbewusstsein (die Uhr ist da Mittel zum Zweck).
Vielleicht auch den Zwinkersmiley nicht überlesen und nicht alles auf die Goldwaage legen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.