Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied 116618LB zu 126618LB
Aufgeschreckt durch Wasch.1 up seiner schönen Uhr, frage ich mich gerade wo sich beide Referenzen unterscheiden?
Hat zufällig jemand einen direkten vergleich?
Was mir spontan einfällt…
3135 vs. 3235 Kaliber
20 zu 21mm Anstoßbreite
Leicht größerer Durchmesser
Goldene vs. Weiße Schrift am Zifferblatt
kurvenfeger
15.02.2025, 21:11
Fette Flanken vs dezent
Ja, das hätte ich jetzt auch sagen wollen. Die 126 sieht gefälliger aus als die 116, die eher eckig wirkt.
shocktrooper
15.02.2025, 21:13
Percy hat alles gesagt.
Und die 116618 hat das mopsigere Gehäuse, bedingt durch die breiteren Hörner an den Anstößen. Macht die 126618 aus meiner Sicht zur harmonischeren Uhr.
Merci.
Was ist mit dem blau?
Die 11er hat ein Sonnenschliffblatt entgegen der 12er, oder? Irgendwie sind da auch unterschiede meine ich.
Die 11er hatte in den Anfangsjahren das mattblaue Blatt, das Sonnenschliff kam dann später. Glaub aber, da ist jetzt nicht wirklich ein großer Unterschied…
LeonardoDaVinci
15.02.2025, 21:41
Das 32er Werk ist mittlerweile für mich ein K.o.-Kriterium, da lebe ich lieber mit den breiteren Hörnern...( die im übrigen im Alltag absolut nicht ins Gewicht fallen, da sowieso das Zifferblatt im Fokus steht.... 😉 )
Spacewalker
15.02.2025, 21:46
Ohne Sonnenschliff fehlt der Uhr einfach das Feuer. :ka:
kurvenfeger
15.02.2025, 22:09
Das 32er Werk ist mittlerweile für mich ein K.o.-Kriterium, da lebe ich lieber mit den breiteren Hörnern...( die im übrigen im Alltag absolut nicht ins Gewicht fallen, da sowieso das Zifferblatt im Fokus steht.... )
Sorry, aber das sind wirklich zwei grundlegend unterschiedliche Gehäuseformen.
Die 126er eher klassisch, wie eine 16618 auf Steroiden, die 116er ist kastig.
Kann man beides mögen, aber die 126er ist DEUTLICH eleganter.
Ob man das neuere Werk mag, ist wieder was anderes.
Und hat jemand ein schönes Vergleichsbild? :jump:
Egal, welche Ref., mega Uhr.
kurvenfeger
15.02.2025, 23:17
Ein halbes:
344624
Gibt nicht so viele Vergleichsbilder offensichtlich, weiß nicht ob dieser Link hier funktioniert: https://www.facebook.com/marketplace/item/7921510564576423/
Wenn du mal die Stahlreferenzen 116610 vs 126610 googelst, findest du sehr gute Vergleichsbilder.
Ich persönlich hatte die 116619 LB, 116610 LV und LN.
Ich wusste nicht wirklich woran es lag, aber ich hab die alle nie lange am Arm gehabt.
Der richtige Funke sprang einfach nicht über, bzw waren irgendwie unstimmig.
Zum anderen blieben die Werke auch immer stehen, da die Gangreserve für mein Trageverhalten nicht ausreichte.
Daher mussten alle weg und ich hab es keine Sekunde bereut.
Dann hab ich einen neuen Versuch in Richtung Sub versucht und der 126610 LV eine Chance gegeben :jump:
Wow, was für ein Unterschied !!! Tragekomfort, Optik…ggf liegts auch an dem entspiegeltem Glas…einfach geniales Upgrade!
Meine 126613 LB ist perfekt für den Sommer und die 126619LB hatte ich die letzten 3-4Monate täglich am Arm.
Optisch also alles Geschmacksache :dr:
Zu den Werken: bei den neuen hatte ich bisher nur eine Nachregulation bei der SD, bei den „alten“ Werken 4 mal Köln Revision wegen Schäden im Werk.
Schmackofatz
16.02.2025, 09:07
Einen preislichen Unterschied von 5-10k gibt es auch noch zu berücksichtigen.
Ansonsten unter Berücksichtigung von Percys Zusammenfassung quasi die gleiche Uhr.
Einen preislichen Unterschied von 5-10k gibt es auch noch zu berücksichtigen.
Edit...jetzt begriffen...!
Gehäuseform und das entspiegelte Glas wären für mich die Hauptfaktoren für die neue Referenz.
Die neue Ref. ist wesentlich schöner mMn. und eine gute Mischung zwischen der 16618 und der 116618.
Die Proportionen ist wirklich gelungen. Ob man den weissen Print gut findet, muss jeder für sich entscheiden.
Ich denke aber, wenn Mask seine 16618LB auf den Markt wirft, wäre das mit Sicherheit eine weitere tolle Option, die ich mir überlegen würde.
kurvenfeger
16.02.2025, 11:51
Da sollte man beide mal am Arm gehabt haben.
Keine Ahnung warum, aber die 5-stelligen Subs saßen bei mir nie richtig gut.
Ich trage meine Uhren etwas lockerer und da hat sich immer die Krone schmerzhaft in den Handrücken gebohrt.
Bei dem Gewicht der Golduhr ist das dann entsprechend nochmal unangenehmer.
Da sind die 6-Stelligen vom Tragekomfort her um Welten besser - zumindest bei mir.
Optisch finde ich die 16618 auch am gefälligsten, da ist die 126er dann am nächsten dran.
Bei mir ist es genau anders gewesen.
Aber da ist jeder anders. Anprobieren und loskaufen.
Aktuell macht es ja bei der Uhr wieder richtig Spass.
Schmackofatz
16.02.2025, 15:28
Die neue Ref. ist wesentlich schöner mMn. und eine gute Mischung zwischen der 16618 und der 116618.
Die Proportionen ist wirklich gelungen. Ob man den weissen Print gut findet, muss jeder für sich entscheiden.
Ich denke aber, wenn Mask seine 16618LB auf den Markt wirft, wäre das mit Sicherheit eine weitere tolle Option, die ich mir überlegen würde.
Naja, die 16618 und die 126618 sind schon zwei komplett unterschiedliche Uhren.
Größe, Band, Schließe, Lünette... da ist mal so gar nichts gleich.
116618 und 126618 sind da schon ziemlich beieinander.
Ich hatte eine alte Bluesy (16613) und bin damit nicht wirklich warm geworden! Ich finde den Unterschied zur 12er Serie bei diesen Modellen enorm! Gerade die weiße Schrift am Blatt ist, für mein Empfinden, 100x stimmiger und gibt der Uhr ganz einen anderen Look. Man muss sie einfach mal probieren…am Foto wirkt das oft nicht so gut, wie dann auf dem Arm. Ist mir bei der LV so gegangen….ich hätte nieeee gedacht, dass sie mir in Natura so gefallen wird, als ich sie auf diversen Bildern gesehen habe. Bei der Bluesy hatte ich auch mal die 11er und die 12er Serie direkt nebeneinander…da sieht man dann den Unterschied wirklich deutlich. Die 11er Serie hat noch viel vom 16613er Charme, das ist bei der 12er anders. (Aber ich bin auch absolut kein Vintage Typ…)
Ein halbes:
344624
So ein schönes Teil, sieht man leider viel zu selten! :gut:
Wenn das nur nicht mit den Tragespuren wäre, hätte ich schon längst zugeschlagen! …bin aber leider ein Kratzer-Monk.
Naja Kratzer gehören dazu.
Habe ja 2 DayDates in WG und GG. Die WG hat ein Oysterband, dass sieht schnell „gebraucht“ aus.
Meine Daytona mit Oysterflex geht so, wenn ich mir die Schließe ansehe….. Ein Fremder würde sagen ich arbeite auf dem Bau
Bei diesem wunderschönen Blatt muss das Glas entspiegelt sein.
Ansonsten kommt es nicht so gut zur Geltung.
Wäre für nicht ein klares Argument für die 12, abgesehen vom schöneren Gehäuse und dem frischen weissen Schriftzug.
Liebe Grüsse
Thomas
peterlicht
16.02.2025, 20:50
Ich kann über die 126618 LN nichts Negatives berichten - ist eine super Uhr!
Muss ich mir wegen dem Kaliber und dessen Ganggenauigkeit Sorgen (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/166767-Ganggenauigkeit-Kaliber-3235) machen? Mir fallen Abweichungen von ein paar Sekunden pro Tag eher nicht auf, aber ich müsste noch im letzten Jahr der 5 Jahres-Garantie sein - vielleicht macht ja ein Checkup Sinn, macht das mein Konzessionär oder muss man da eine Revision machen lassen?
Check der Gangwerte sowie auch der Wasserdichtigkeit und Reinigung der Uhr sollten kostenlose Serviceleistungen jeden offiziellen Rolex-Konzis sein. Waren sie zumindest bei mir bis vor kurzem noch, am besten einfach bei Deinem mal nachfragen 👍
ligthning
16.02.2025, 22:59
Bei diesem wunderschönen Blatt muss das Glas entspiegelt sein.
Ansonsten kommt es nicht so gut zur Geltung.
Wäre für nicht ein klares Argument für die 12, abgesehen vom schöneren Gehäuse und dem frischen weissen Schriftzug.
Liebe Grüsse
Thomas
Das entspiegelte Glas neuerer Referenzen ist inzwischen für mich das entscheidende Kriterium.
Wer beide Varianten im direkten Vergleich sehen kann, wird sofort zustimmen, der Unterschied ist überzeugend.
Uhrendicki
16.02.2025, 23:43
Und hat jemand ein schönes Vergleichsbild? :jump:
Jepp, habe ich, s. Collage unten.
Ich hatte beide Uhren und würde die 126er auf jeden Fall bevorzugen.
Übrigens: letztlich habe ich auch die 126er LB wieder verkauft- zu Gunsten der 126618 LN
https://up.picr.de/49272992pa.jpg
Übrigens: letztlich habe ich auch die 126er LB wieder verkauft- zu Gunsten der 126618 LN
Hattest du genug vom Blau...war es zu intensiv?
BlitzHand
17.02.2025, 15:42
116 und 126 sind beides Uhren die Spaß machen. Die 126 kommt natürlich etwas eleganter daher. Insgesamt werde ich allerdings mit der 116 deutlich wärmer. Ist nicht so auf allgemeine Gefälligkeit getunt und hat wirkt für mich einfach robuster und damit cooler. Ist mein absoluter Favorit und geht seit Jahren immer nur schwer wieder vom Handgelenk. Nie overdresst aber auch nie under. Geht immer; Büro, Strand, Metalkonzert.
Uhrendicki
17.02.2025, 15:57
Hattest du genug vom Blau...war es zu intensiv?
Das trifft es
Mag die LN auch lieber und wesentlich weniger produziert, als die LB :dr:
The Prodigy
17.02.2025, 16:18
Der Maxi-Case wirkt auf manchen Fotos echt "heftig".
Manchmal stört er mich überhaupt nicht und manchmal denke ich mir "WTF - das sieht aus wie ein runder Teller auf einem Pizzablech ... was hat sich Rolex hierbei gedacht?"
Was wieder die beiden eigentlich? Also wo ist da der Unterschied? Weiss das jemand?
kurvenfeger
17.02.2025, 22:20
Ich übersetze: … wiegen die eigentlich…?“
Danke Can. Die Wortkorrektur wird immer schlimmer. Es gibt kaum noch Texte, die man nicht nachträglich prüfen muss. =(
227g die 116618
237g die 126618
What? 8o...das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ja, hat mich auch kurz gewundert - vielleicht wegen der 41mm und/oder dem breiteren Band.
Interessant wäre es, ob es sich bei der Differenz um den reinen Goldanteil hält :op:
Ja, wobei ich glaube, dass Uhrwerk und Glas kaum wesentlich mehr wiegen. Aber das Band kann es sein, wie Nico sagt. Das ist ja nun wirklich massiv.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.