Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 16710 Lünette nur noch in Original-Auslieferungsfarbe



havannnajoe
31.01.2025, 14:42
Ich war im Januar 2025 beim Konzi in Süddeutschland nähe meines Wohnortes und habe mir ein Ersatzband bestellt

Der freundliche Konzi meinte in Sachen Lünette (hier 16710) blau rot, gibt es nur mehr, wenn diese Uhr bei Auslieferung bei Rolex so gelistet ist.
Meine hatte damals eine Coke Lünette. Wurde dann Jahre später gegen blau-rot getauscht (beim Konzi). Die alte musste dort bleiben.

Er meinte, wenn ich jetzt die blau-rote verliere oder die Uhr zur Revision bringe, gibt es im Tausch nur noch die Original Farbe bei der Auslieferung. Er teilte mir mit, Rolex hat diese bis in die 1980iger Jahre zurück hinterlegt.

Ist dem wirklich so? Was habt Ihr für Erfahrungen aktuell in Sachen Lünetten?

Grüße aus dem Süden Deutschlands

Jürgen

AndreasL
31.01.2025, 14:55
Keine Erfahrung, aber es auch schon so gehört/gelesen. Glaube es also.

Signore Rossi
31.01.2025, 15:39
Hat mir "mein" Konzi auch erzählt. Wenn ich bei seinem zertifizierten Uhrmacher was machen lasse, kein Problem, aber wenn die Uhr zu Rolex geht, würde zurückgetauscht.

Blacksteel
31.01.2025, 15:39
Dann schickt man sie halt ohne Lünetteneinlage zur Revi - tja, sorry die originale habe ich verloren.....:supercool:

Hans Poll
31.01.2025, 16:20
Oder immer mit der schwarzen hinschicken und Pepsi zurückbekommen...wäre sogar ein Geschäftsmodell!:bgdev:

papagonzo
31.01.2025, 16:29
Dann schickt man sie halt ohne Lünetteneinlage zur Revi - tja, sorry die originale habe ich verloren.....:supercool:

Und was hat er dann davon wenn er das schwarz/rote Inlay zurückbekommt?

Salamander
31.01.2025, 17:05
Rolex hat definitiv erst ab Mitte der 2000er Jahre begonnen die ausgelieferte Einlage zu erfassen. Daher ist die vom Konzi getroffene Aussage so pauschal nicht korrekt. Bei einer 16710 aus den 90igern wurde kein Hinweis auf die Einlage irgendwo vermerkt.

papagonzo
31.01.2025, 17:21
Da „muss“ ich dir leider widersprechen. Meine 16710 aus 1996 wurde am Oysterband und mit schwarzem Inlay verkauft. Nach Eingabe der SN im Bestellsystem hat mir der Uhrmacher bei meinem Konzessionär mitgeteilt, dass ich kein Jubilee Band nachbestellen kann und das montierte Pepsi Inlay auch nicht den Auslieferzustand darstellen würde.

Blacksteel
31.01.2025, 17:32
Und was hat er dann davon wenn er das schwarz/rote Inlay zurückbekommt?

Ein zusätzliches Inlay, welches er ja vormals abgeben musste:op:

GG2801
31.01.2025, 18:39
Da „muss“ ich dir leider widersprechen. Meine 16710 aus 1996 wurde am Oysterband und mit schwarzem Inlay verkauft. Nach Eingabe der SN im Bestellsystem hat mir der Uhrmacher bei meinem Konzessionär mitgeteilt, dass ich kein Jubilee Band nachbestellen kann und das montierte Pepsi Inlay auch nicht den Auslieferzustand darstellen würde.


Das wird alles immer beknackter...:ka:

Edmundo
31.01.2025, 18:58
+1 … und unsympathischer. Leider.

Aber machen kannst Du nichts. Ich übertreibe jetzt vielleicht etwas, aber ich denke etwas Wahrheit ist schon dran:

Die Fans und (einfachen) Sammler (dazu zähle ich so Neovintage-GMTs einfach mal) sind solange egal, wie der „Mob“ alles neue kauft, was reinkommt oder vorgestellt wird. Da stören die sogar eher, weil sie ja nichts neues kaufen. Da macht man das bewusst unattraktiv. Jetzt muss man aber dazu sagen, dass Kundenbindung noch nie die Stärke von Rolex war, beziehungsweise man das einfach nicht gewollt hat. Die Kugel rollt seit Jahren auch so, warum das also tun? Im Gegensatz zu einigen anderen Marken, die das bewusst praktizieren und viel für Kunden und Fans tun, die Museen haben usw, hält man sich hier bedeckt.

PCS
31.01.2025, 23:20
Rolex hat definitiv erst ab Mitte der 2000er Jahre begonnen die ausgelieferte Einlage zu erfassen. Daher ist die vom Konzi getroffene Aussage so pauschal nicht korrekt. Bei einer 16710 aus den 90igern wurde kein Hinweis auf die Einlage irgendwo vermerkt.

Wie schon gesagt wurde, ist das so nicht korrekt. Rolex weiß das.

Alles andere bleibt aber fraglich. Mir wurde seitens Rolex Deutschland vergangenes Jahr auf Nachfrage bestätigt, dass die GMT immer mit der Lünettenversion vom Service kommt, mit der sie eingeliefert wurde. Allerdings deckt sich das wohl nicht mit den hier gemachten Erfahrungen.

papagonzo
01.02.2025, 07:54
Im Bezug auf die 5 stelligen GMT erschließt sich mir diese Vorgehensweise absolut nicht. Man konnte früher bei Kauf die Bandvariante und die Farbe des Inlays frei wählen. Die Referenz blieb gleich und lediglich das Farbkürzel änderte sich. Warum also heute diese Restriktion?! Bis vor einigen Jahren war der Nachkauf einzelner Inlays noch problemlos möglich und keinen Konzessionär hat den ursprünglichen Zustand interessiert. In der Regel ist das einzige Ziel doch eine größere Variationsmöglichkeit zu bekommen und nicht Teile für irgendwelche Bastelwastel Uhren zu erwerben. Und dieser Rücktausch Irrsinn im Rahmen einer Revision ist sowieso Kindergarten für mich. Da sucht man sich besser einen fähigen Uhrmacher beim Konzessinär und lässt die Revision dort durchführen. Dann wird auch nichts getauscht.

MarcF
02.02.2025, 18:24
Ich glaube das hatte Percy letztes Jahr bereits in einem Video erzählt. Wisst ihr ob jeder Konzi die damalige "korrekte" Konfiguration einfach in einem System abrufen kann? Oder ist das ein Glücksspiel, als was die Uhr von der Revision wieder zurückkommt?

AndreasL
02.02.2025, 18:29
Für den Gebrauchtkäufer eher ein Glücksspiel; aus Konzisicht natürlich eindeutig.

Milou
02.02.2025, 19:21
Bei den Konzis im Kundenraum wird halt auch viel Konfuses erzählt und der Sachverstand ist manchmal schillernd.
Ich wollte vor 2 Jahren auch eine GMT mit Coke Lunette auf Pepsi umrüsten lassen.
Auskunft: geht nicht, da nicht "referenzgerecht".
Ne 16700 Pepsi nicht referenzgerecht ? :ka:
Das sei mir neu. War aber nichts zu machen.

Ein wohlwollendes Forumsmitglied, das offensichtlich ein besseres standing vor Ort hatte als ich, hat mir dann beim gleichen Konzessionär die Pepsi-Lunette besorgen können.
Soviel zur Leitlinientreue bzw. Stringenz der vorgetragenen Argumentaion.

Wie ich höre hat dieser Händler inzwischen seine Konzession verloren.
Mutmasslich in Zusammenhang mit der Bucherer-Übernahme oder anderen marktstrategischen Entscheidungen auf dem Kommandodeck..

Vielleicht hat ihm aber auch der Verkauf eines nicht referenzgerechten Pepsirings das Genick gebrochen...;)

Mann, Mann, Mann

AndreasL
02.02.2025, 19:29
Das stört mich auch am meisten. Gerade bei Bändern klingt es nach Vorgaben aus Köln. Vermutlich aber individuell.

papagonzo
02.02.2025, 20:53
Das kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Alles was der Dealer auf dem offiziellen Weg über das Bestellsystem in Köln ordert bedarf einer schlüssigen SN. Ich durfte ihm beim Versuch für mich ein Jubilee Band zu bestellen über die Schulter gucken. Das Band war ausgegraut und nicht zu bekommen. Das Oysterband hingegen schon. :ka:

MarcF
02.02.2025, 21:28
Das ist schade. Weißt du zufällig, wie viel so ein Oyster oder Jubilee Band für ne 16710 bei Rolex derzeit ca. kostet?

papagonzo
03.02.2025, 07:11
Ich meine mich an rund 1600,-€ erinnern zu können. Ist aber bestimmt schon wieder zwei PE her?! :grb:

AndreasL
03.02.2025, 11:39
Das dürfte eher der Preis für das Oyster der neueren GMT.

Hätte für das Oyster eher 1,2 oder 1,3 erwartet. Jubi vermutlich darüber. Vielleicht sind wir dann bei den 1,6 8o

shocktrooper
03.02.2025, 13:24
Was hindert den Konzi eigentlich, Inlays oder Bänder zu einer passenden Serial zu bestellen? Der weiß doch bei ner funktionierenden IT, welche zum gewünschten Teil passenden Uhren er schon mal original so ausgeliefert hat?

AndreasL
03.02.2025, 13:50
Es sollte ihn nichts dran hindern. Oder hast du schon diese Erfahrung gemacht?

Lünetten werden einbehalten. Habe aber auch schon gehört, dass Pepsi nur gegen Pepsi getauscht wird. Also nicht der "Rückbau" beim Konzi.

shocktrooper
03.02.2025, 14:05
Okay, ist doof. Scheitert ja schon dran, dass die Teile nur im Austausch geliefert werden. Sonst könnte mein Konzi ja auf meine Serial jedes Jahr ein Pepsi-Inlay liefern. Oder ein Jubi-Band auf ne Serial einer x-beliebigen 16710 beorgen, die er mal mit Jubi verkauft hat.

Ändert aber nix dran, dass ich hoffentlich das passende Inlay kriege, wenn ich es mal blöderweise einfach verlier?

AndreasL
03.02.2025, 16:36
„Irgendeine“ wird vermutlich nicht so einfach sein.

Siehe mal hier bitte: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/181217-Frage-zur-Bandreferenz-16600?p=7232288&viewfull=1#post7232288

Scheinbar wird der Bandkauf bei der Seriennummer hinterlegt.

shocktrooper
03.02.2025, 17:06
Was für ein Aufriss. Man will doch nur ein Uhrenteil und keine Kalaschnikow 8o

dafredy
05.02.2025, 09:49
Hab bei W. probiert, die schwarze Einlage gegen eine Pepsi zu tauschen, weil das Original ja schon so verblichen ist... Aussage wie beim Threadstarter, es wird nur gleich gegen gleich getauscht. Schade.

knieschleifer
09.02.2025, 18:44
Das ist doch aber nicht automatisch der Hintergrund dieses Threads, Fred.
Wurde Dir gesagt:

1. da ist ne schwarze Lünette drauf, deshalb bekommen sie auch nur ne schwarze Lünette im Austausch

oder

2. die bei Wumpe haben den Auslieferungszustand deiner Uhr -wie auch immer- gecheckt und verweigern mit Blick auf den Erstzustand jetzt ne Pepsi- Lünette.

AndreasL
09.02.2025, 19:50
1 und 2 würde ich sagen. :D

Nur wenn 1 erfüllbar wäre, würde 2 geprüft werden.

HD_Klaus
09.02.2025, 19:58
Da hab ich damals ja richtig Glück gehabt!

Rot/Blau ist Original, Rot/schwarz und Schwarz vor Jahren dazu gekauft (konnte man für unter 40 Euro/St. beim Konzessionär kaufen). Liegt seitdem zwar so im Tresor, aber:

Haben ist besser als brauchen ;) !

https://up.picr.de/49246932lu.jpeg

AndreasL
09.02.2025, 20:05
:gut: Auf jeden sollte man ein, zwei in der Hinterhand haben.;)

Edit: Habe ich aber kaum, da ich nur zwei so neue GMTs habe.

obiwankenobi
09.02.2025, 21:05
Hat mir "mein" Konzi auch erzählt. Wenn ich bei seinem zertifizierten Uhrmacher was machen lasse, kein Problem, aber wenn die Uhr zu Rolex geht, würde zurückgetauscht.

ist doch egal, machst einfach eine von Ebay drauf.

obiwankenobi
09.02.2025, 21:07
Rolex hat definitiv erst ab Mitte der 2000er Jahre begonnen die ausgelieferte Einlage zu erfassen. Daher ist die vom Konzi getroffene Aussage so pauschal nicht korrekt. Bei einer 16710 aus den 90igern wurde kein Hinweis auf die Einlage irgendwo vermerkt.

Als ich vor etwas mehr als 2 Jahren eine 16750 zum Gehäusetausch einschicken lies, hieß es auch, dass es auf "Werksauslieferung" kommt. Ergo, schwarz oder Rot/blau.