PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision Tudor Big Block 79180



Wulfy
29.01.2025, 13:55
Liebe Member,

ich habe kürzlich meine Tudor 79180 - aus dem Jahre 1992 bei W. in Berlin zur Revision abgegeben.
Ferner hatte ich ausdrücklich den Hinweis gegeben, dass die Uhr äußerlich nicht überarbeitet werden soll.

Nun habe ich ein Schreiben vom Konzessionär erhalten, dass die Uhr zum Hersteller gesendet wurde und dass dieser nach Überprüfung ferner neben der normalen Grundüberholung die folgenden Arbeiten empfiehlt:

-Austausch der Krone - da angeblich beschädigt
-Austausch der Drücker da ebenfalls beschädigt
-Austausch der Zeiger und Zifferblattleuchtpunkte, da mit Tritium ausgestattet - der Austausch ist angeblich gesetzlich vorgegeben

Ich habe die Uhr persönlich seit 1992 anfänglich viel , aber seit ca. 20 Jahren eher aufbewahrt und maximal 1-2 pro Jahr getragen.

Krone und Drücker waren in meinen Augen weder defekt noch irgendwie beschädigt. Das Stellen der Uhr nebst Datum hat auch problemlos funktioniert.

Ich wäre für Anregungen dankbar, wie ich mich hier verhalten sollte - ich möchte natürlich den Originalzustand der Uhr beibehalten - im Zweifel würde ich vermutlich auch eher auf die Revision verzichten.

Beste Grüße
Wulf

AndreasL
29.01.2025, 14:18
Drücker und Krone dürfte wegen Wasserdichtigkeit sein. Würde ich aber nicht brauchen und daher nicht machen lassen.

Hintergrund zu Tritium:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/99037-Strahlenschutzordnung-Tritium-ade?highlight=Furnituren*

Es überrascht mich aber, da es ja aktuell eher als weniger problematisch angesehen wird. Siehe dazu hier bitte: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/211808-Happy-End-Revision-einer-GMT-mit-Tritium-Leuchtmasse

Dies war beides in Deutschland und Dein Hersteller sitzt ja vermutlich in der Schweiz. Dort wurde der Austausch von Tritium ja sowieso etwas anders behandelt.

Würde es nicht machen lassen und mir einen anderen Konzi oder freien Uhrmacher suchen.

Street Bob
29.01.2025, 14:24
Da bin ich voll bei Andreas!

Bullit
29.01.2025, 14:33
Yep. In dem Ding tickt doch ein 7750, da sollte es weder mit einem freien Uhrmacher noch mit der Teileverfügbarkeit Probleme geben.

Gruß

Erik

AndreasL
29.01.2025, 14:39
Dies noch als Nachtrag; leider ohne Quelle:

343822

Edmundo
30.01.2025, 10:05
Ich dachte Wempe macht so was selber und sendet eher nur ein wenn man das wünscht.

GG2801
30.01.2025, 23:01
Uhr zurückholen und woanders machen lassen, wenn überhaupt nötig.

Läuft sie nicht mehr vernünftig oder warum hast du sie bei Wempe abgegeben?

Wulfy
01.02.2025, 17:25
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe die Rückholung schon veranlasst.
Ich dachte, nach zwanzig Jahren wäre dann auch mal eine Revision dran.
Habt ihr noch eine Empfehlung für einen freien Uhrmacher in Berlin?
Liebe Grüße
Wulf

Royal-Oak
13.02.2025, 08:47
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe die Rückholung schon veranlasst.
Ich dachte, nach zwanzig Jahren wäre dann auch mal eine Revision dran.
Habt ihr noch eine Empfehlung für einen freien Uhrmacher in Berlin?
Liebe Grüße
Wulf

Ein Bekannter von mir wohnt seit 7.Jahren in Berlin und hat kürzlich eine Datejust und eine alte Glashütte zum „Uhrencenter Berlin“ zur Revision gebracht…er war sehr zufrieden, alles top und auch preislich moderat. https://www.uhrencenterberlin.de/