Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : All in One - Glas für Weißwein/Sekt/Champagner ?



VintageSUB
19.01.2025, 18:36
Hallo in die Runde,
bei uns kommt - wenn Alkohol - nur Weißwein / Sekt ins Angebot. Wir wollen unsere alten Gläser ersetzen und ich hätte gerne ein Glas für alles. Gibt es aus der Community eine Empfehlung? Habe etwas von Gabriel Glas gelesen:

https://www.gabriel-glas.com/info/gabriel-glas/

Mir ist natürlich bewusst, dass dies ein kleiner Kompromiss ist, aber für uns machbar.

Wieder etwas Staufläche reduziert.

über Empfehlungen oder Erfahrungen würde ich mich freuen.

Micha-K
19.01.2025, 19:17
Das Glas hat 510 ml und ist somit eigentlich für Weißwein schon groß. Für Sekt/Champagner aber zu groß.

Wenn du ein Glas für Weißwein und Sekt möchtest, würde ich dir so was empfehlen: https://www.zwiesel-glas.com/shop/sektglaeser/champagnerglaeser/premium-schaumweinglas-bar-special

Die Größe ist für Weißwein ok und durch den Moussierpunkt bleibt der Sekt/Champagner auch länger sprudelnd. Wo der Stiel am Kelch ist befindet sich eine kleine Bohrung und die sorgt dafür.

ernst.fall
19.01.2025, 19:22
Hier Gabriel. Standart und Gold.

Und das Spiegelau Universalglas Definition

Halt nicht ganz voll machen.

Fluzzwupp
19.01.2025, 19:44
Zalto Universal

Best of the best in meinen Augen

south
19.01.2025, 19:47
+1 für Zalto Universal - das ist traumhaft.

nooks
19.01.2025, 19:50
Hier Gabriel. Standart und Gold.


same here...

NicoH
19.01.2025, 19:51
Zalto habe ich hier auch und nutze es gerne.

heintzi
19.01.2025, 19:57
Dubbeglas.

kurvenfeger
19.01.2025, 20:07
:rofl:

Ich würde sagen, dass jedes Weißweinglas auch für Schampus taugt.

MrLuxury
19.01.2025, 20:14
Sieh dir mal die Serie Zieher Vision an. Die unterscheiden nicht nach Rot-, Weißwein oder Champagner, sondern Fresh, Straight, Balanced.

OHV_44
19.01.2025, 20:18
Bei uns auch Spiegelau.
Hier mal für die prickelnde Variante.

https://up.picr.de/49171910vo.jpg

wolli
19.01.2025, 20:43
Zalto oder Gabriel Universal - für Weiß, Rot und Brause. Alles anderen Gläser haben wir eingemottet.

buchfuchs1
19.01.2025, 20:51
Selten Gäste?

Das Glas möchte ich sehen, dass gleichermaßen Rot, Weiß und Prickel kann, und dazu noch Rotbäckchen.

THX_Ultra
19.01.2025, 21:11
Ich nehme seit langem das Sophienwald Bordeauxglas als Universalglas. Finde ich fast immer perfekt - ideal für so gut wie alle Weinarten.

https://www.neunweine.at/sop/bordeaux-glas-phoenix-2er-set-in-geschenkverpackung

Ist zwar gerade ausverkauft, aber dann hab ihr mal eine Vorstellung.

Habe das Gefühl da auch halbwegs Ahnung von dem Thema zu haben :D :bgdev:

buchfuchs1
19.01.2025, 21:13
Bei deinem Rotbäckchen-Konsum…

Es gibt kein Universalglas.

peterlicht
19.01.2025, 21:22
Zalto Universal

https://live.staticflickr.com/65535/54275671061_5b5cd0d0d9_b.jpg

Ich hab seit Jahren nur noch Zaltogläser im Einsatz. Uneingeschränkte Empfehlung. :gut:

south
19.01.2025, 21:29
Es gibt kein Universalglas.
Das ist der Old School-Ansatz, wie ihn auch Spitzenrestaurants jahrzehntelang verfolgt haben. Ich bilde mir ein, dass man das heutzutage mehrheitlich anders sieht und nicht mehr für alles ein eigenes Glas hat.

THX_Ultra
19.01.2025, 21:33
Ja absolut, das braucht es in den meisten Fällen nicht. Hin und wieder gibt es schon mal Weine, die von einem speziellen Glas profitieren, aber in den meisten Fällen reicht wirklich ein gutes Glas. Ob Zalto Universal, das ich auch habe, oder das Sophienwald, die gehen super für Weiß, Rot und Sprudel.

NyKoN
19.01.2025, 21:38
Hier auch Team Zalto Universal. Guter Schaumwein profitiert massiv von etwas größeren Gläsern.

thewatchjoe
19.01.2025, 21:39
Hier gibt’s echt alles. Ich spare zwar durchs Forum kein Geld, aber eine Menge Zeit. :D

Hausmarke_1974
19.01.2025, 21:43
Ich habe sowohl die Zalto- als auch die Spiegelau Definition Gläser im Einsatz. Kann beide sehr empfehlen, wenn man aber den Preis der Definition anguckt sind die anschlagbar günstig.

Hier mal mein Vergleich : LINK (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/189159-Der-Rotwein-Thread-II?p=7114140&viewfull=1#post7114140)

NyKoN
19.01.2025, 21:55
Wenn man damit leben kann, dass es ein Plagiat ist, dann sind die Spiegelau Definition preislich unschlagbar.

tigertom
19.01.2025, 23:41
Sophienwald-Universalglas für Weißwein, Sprudel und everyday-Rotwein. Zalto-Bordeauxglas für das besondere Zeugs.

alphie
19.01.2025, 23:41
Team Sophienwald Bordeaux

und wenn’s günstiger sein soll die o.g. Gläser aus der Definition Serie von Spiegelau

buchfuchs1
20.01.2025, 00:16
Ok, ich gebe auf.

Zumindest argumentativ.

Wenigstens darf ich für Weißwein, Rotwein und Schampus immer noch verschiedene Gläser kaufen.

Hoffentlich.

buchfuchs1
20.01.2025, 00:17
Das ist der Old School-Ansatz, wie ihn auch Spitzenrestaurants jahrzehntelang verfolgt haben. Ich bilde mir ein, dass man das heutzutage mehrheitlich anders sieht und nicht mehr für alles ein eigenes Glas hat.

Da sag ich trotzdem noch mal Nein.

Aber jetzt bin ich dann auch raus.
Gläser polieren.

Micha-K
20.01.2025, 01:22
Das ist der Old School-Ansatz, wie ihn auch Spitzenrestaurants jahrzehntelang verfolgt haben. Ich bilde mir ein, dass man das heutzutage mehrheitlich anders sieht und nicht mehr für alles ein eigenes Glas hat.

Sprich doch mal mit einem Winzer, es muss noch nicht einmal ein hochdekorierter sein. Die sagen dir gerne was dazu, am besten bei einer Weinprobe.

Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, aber du trinkst du auch kein Weißbier aus einer Pilstulpe.

buchfuchs1
20.01.2025, 02:37
:verneig:

Edmundo
20.01.2025, 06:30
Zalto Universal habe ich, oder das entsprechende Sophienwald. Die sind sehr ähnlich.

Spiegelau hat ein Kumpel von mir gekauft, da die den Zalto sehr ähnlich sehen. Allerdings sind die nicht mundgeblasen und dadurch viel billiger. Er hat aber Zalto und wollte ein paar zur Ergänzung. Diese sind inzwischen aber alle kaputt, die Spiegelau sind anscheinend deutlich empfindlicher als die Zalto, gerade in der Spülmaschine. Das relativiert den Preis dann wieder.

Sailking99
20.01.2025, 07:46
Champagner verdient immer ein eigenes Glas. :op:

Der Rest geht auch aus dem gleichem Glas (oder Pappbecher), wenn es denn sein muss.
Trinkfreude aber bei passenden Gläsern (also Minimum Rotwein- und Weißweinglas) höher.
Beim Italiener gibt‘s sogar das Bier aus dem Weinglas und macht jedes Mal keinen Spaß.
:ka:

Alter Meinung von mir und aktuelle Meinung von +1, weil ich trink ja keinen Alkohol mehr. ;)

Hier nur Riedel.

NyKoN
20.01.2025, 07:49
Ich würde Schaumwein immer aus einem Weißwein- oder Universalglas trinken.

steboe
20.01.2025, 08:01
Hier auch Zalto… bissi Bruchschwund aber einkalkulieren

lordbre
20.01.2025, 09:13
Ich glaube, für private Haushalte ist die Zeit der "ein Glas für jede Rebsorte"-Zeit vorbei...das war ja auch hauptsächlich ein Marketingmove eines großen Produzenten (der aber exzellente Gläser hat).

Universalgläser gibt's ja einige, die meisten wurden bereits genannt. Wichtig wäre mir (da gibt's auch andere Meinungen) leichtes Gewicht und handgefertigt. Das kostet inzwischen 50 Euro und mehr pro Glas. Wer Grobmotoriker zu Gast hat, nimmt besser die maschinell gefertigten Varianten oder muss das halt einkalkulieren...

Mir gefällt persönlich das Gabriel Gold am besten, das ist aber - im wahrsten Sinn des Wortes - Geschmackssache.

Wenn Dirk zu Besuch kommt, kriegt er natürlich seinen Champagner gerne auch in einem Zalto-Süßweinglas (ähnlich wie das Champagnerglas, aber etwas breiter), den Roten im Burgunder-Zalto. Oder halt im Gabriel Gold. Oder im Zalto Universal oder im Josephinen Universal :D :dr:

Schaumwein im Weißweinglas geht natürlich auch, das ist aber eher was für Vintage-Champagner. Aperitif-Champagner bevorzuge ich auch aus dem oben genannten Süßweinglas.

Als Empfehlung: einfach mal ein paar verschiedene Universalgläser kaufen und testen. Gibt's ja alle einzeln und brauchen kann man die eh immer, weil ein gewisser Schwund zu später Stunde nicht unüblich ist...

Ach ja: in die Spülmaschine kommt mir kein handgefertigtes Weinglas, ich spüle die alle per Hand, auch wenn es 30 Stück sind.

BeepBeepImAJeep
20.01.2025, 10:05
Ich habe in größerer Menge Gabriel Gold (und Standard für gröbere Geschichten wie Mädelsabend meiner Frau :D). Das ist ein ideales Universalglas.
Dazu habe ich für Weine, die viel Luft benötigen noch das Sophienwald Burgunderglas, weil es eine wahnsinnig tolle Haptik hat und auch optisch gut zum Gabriel passt.

Für Schaumweine (die man durchaus ohne Probleme aus dem Gabriel trinken kann) habe ich das Eisch Unity SensisPlus zum Genießen und in größerer Menge zum Anstoßen noch die Sky SensisPlus, die sind robust genug.

Die Gläser in der Übersicht:

https://up.picr.de/49173797th.jpeg


Und der Vergleich beider Champagnergläser:

https://up.picr.de/49173796ra.jpeg

Trotz Universalglas kommt mit ein paar Varianten dann doch einiges zusammen.

NyKoN
20.01.2025, 10:07
Also wenn es nerdig werden soll, braucht man natürlich verschiedene Gläser. Ich nutze insgesamt 3 Typen:

1. Zalto Weißwein für Schaumwein und ganz zarte Rieslinge
2. Zalto Universal für reife Weiß- und Rotweine im passenden Trinkfenster
3. Zalto Bordeaux für sehr reduktive oder verschlossene Geschichten und alles was viel Luft braucht

Das Zalto Burgunderglas finde ich persönlich viel zu groß. Optisch sicher ein Highlight, aber dem Wein selten zuträglich. Was sich im Bordeauxglas immer noch verschlossen zeigt, belüfte ich via Karaffe.

Fluzzwupp
20.01.2025, 10:30
Das Zalto Weissweinglas ist echt perfekt für Champagner, das stimmt.

Bin aber zu faul und kauf nur noch Universal.

lordbre
20.01.2025, 10:40
Warum findest du das Burgunderglas zu groß? Ich schenke da nur wenig ein, das ist perfekt bei großen Weinen, finde ich. Ich gebe aber zu, dass es das Glas mit der geringsten Liptime im Haus ist… :D

NyKoN
20.01.2025, 10:54
Ich finde, der Wein hat aufgrund der Größe des Glases zuviel Luftkontakt, sodass die meisten Weine dem nicht standhalten und zu schnell aromentechnisch zerfallen.

wodgod
20.01.2025, 11:18
noch niemand Zieher Vision und Zwiesel Simplify erwähnt meiner Meinung beide optisch und geschmacklich durchaus zu empfehlen...

tigertom
20.01.2025, 11:20
Hab hier auch noch die alten Riedel Sommelier Burgunderläser, sind viel zu groß und kommen alle zwei Jahre einmal zum Einsatz :ka:

AndreasL
20.01.2025, 11:56
Hier Team MehrAlsEinGlas.

Mag aber größere Weingläser sehr gerne:

343389

alicia
20.01.2025, 14:56
hab in Arezzo mal aus diesen Gläsern getrunken und fand die toll. Hab mir jetzt einen Schwung von den Weißweingläsen bestellt und nutze die auch für Rotwein. Sind von Bormioli (Speakeasies) und Achtung sehr günstig ;)


343392

Exige
20.01.2025, 15:35
Hier auch das Gabriel Glas. Ich finde es gibt Schönere, aber zumindest für mich passen die immer (auch für Champagner/Sekt).

tigertom
20.01.2025, 16:02
hab in Arezzo mal aus diesen Gläsern getrunken und fand die toll. Hab mir jetzt einen Schwung von den Weißweingläsen bestellt und nutze die auch für Rotwein. Sind von Bormioli (Speakeasies) und Achtung sehr günstig ;)


343392


Liebe Anna, jetzt versteh ich, warum deine Gläser leer sind :rofl:

Hausmarke_1974
20.01.2025, 18:00
Universalgläser gibt's ja einige, die meisten wurden bereits genannt. Wichtig wäre mir (da gibt's auch andere Meinungen) leichtes Gewicht und handgefertigt. Das kostet inzwischen 50 Euro und mehr pro Glas. Wer Grobmotoriker zu Gast hat, nimmt besser die maschinell gefertigten Varianten oder muss das halt einkalkulieren...

Genau das war der Grund wieso ich ein paar Spiegelau gekauft habe, es gibt einfach Menschen die nicht mal ein Glas vernünftig abstellen können :motz:


Ach ja: in die Spülmaschine kommt mir kein handgefertigtes Weinglas, ich spüle die alle per Hand, auch wenn es 30 Stück sind.

Seh ich genauso :gut: aber da gibt es ja auch andere Meinungen :dr:

PS: ich gehöre nicht zu den "Einglasfüralles-Fraktion", ich hab ja auch nicht nur eine Uhr :rofl:

buchfuchs1
20.01.2025, 18:36
Kann man ja drehen.

https://up.picr.de/49175638ay.jpeg

alicia
20.01.2025, 18:53
Krass und voll sind sie auch wieder 8o

343410

:D danke Dirk

buchfuchs1
20.01.2025, 19:05
Anytime

Thomas Crown
20.01.2025, 19:07
https://josephinen.com/de/products/josephine-2 - kann man als Upgrade für die Zalto noch machen.

THX_Ultra
20.01.2025, 19:12
hab in Arezzo mal aus diesen Gläsern getrunken und fand die toll. Hab mir jetzt einen Schwung von den Weißweingläsen bestellt und nutze die auch für Rotwein. Sind von Bormioli (Speakeasies) und Achtung sehr günstig ;)


343392

Haha, aus diesen Gläsern hab ich dort auch schon getrunken - bei mir waren die aber nicht so schief :D

jk737
20.01.2025, 19:19
Hab für alle Tage Riedel Bordeaux (mal eine Ladung um EUR 8/Stück eingesackt) und die normalen Gabriel. Und für schön Zalto Bordeaux.

alicia
20.01.2025, 19:42
Haha, aus diesen Gläsern hab ich dort auch schon getrunken - bei mir waren die aber nicht so schief :D

und was sagt der Fachmann zu den Gläsern?
Das „la lancia d‘oro“ ist auf alle Fälle ein Besuch wert

Micha-K
20.01.2025, 19:45
hab in Arezzo mal aus diesen Gläsern getrunken und fand die toll. Hab mir jetzt einen Schwung von den Weißweingläsen bestellt und nutze die auch für Rotwein. Sind von Bormioli (Speakeasies) und Achtung sehr günstig ;)


343392

Ah, die Lampenschirm Gläser…

lordbre
22.01.2025, 06:35
https://josephinen.com/de/products/josephine-2 - kann man als Upgrade für die Zalto noch machen.

Ich besitze auch zwei Josephinen Gläser. Ich muss allerdings sagen, dass ich die nur auf den Fotos auf der Webseite hübsch finde, in natura sind die eigentlich ziemlich hässlich in meinen Augen. Der Knick im Glas stört mich ziemlich, das Glas ist auch haptisch irgendwie sehr „steif“. Mir ist das normale Zalto wesentlich lieber. Qualitativ sind sicher beide aber auf einer Stufe.

https://up.picr.de/49180299lj.jpeg

Links Josephinenhütte Universal, rechts Zalto Universal

NyKoN
22.01.2025, 06:56
Josephinenhütte - Der Fiat Multipla unter den Weingläsern.

Thomas Crown
22.01.2025, 07:57
Hatte davon mal vier zusätzlich und muss sagen das ich die immer noch hübsch finde.

lordbre
22.01.2025, 08:06
Sicher Geschmackssache. :ka:

PCS
22.01.2025, 16:23
Josephinenhütte - Der Fiat Multipla unter den Weingläsern.

:verneig:

Fluzzwupp
22.01.2025, 16:25
:D finde es sieht auch eher seltsam aus.

tigertom
22.01.2025, 20:21
Josephinenhütte haben sie bei uns in Österreich mit riesigem Werbeaufwand monatelang gepusht, ich finde die Gläser völlig verunglückt :ka:

THX_Ultra
22.01.2025, 20:36
und was sagt der Fachmann zu den Gläsern?
Das „la lancia d‘oro“ ist auf alle Fälle ein Besuch wert

Grob gesagt, eh nice, aber am Ende mag ich schlichte, saubere, mundgeblasene Gläser ohne Schnörkel schon lieber.

Thema Josephinenhütte - da bin ich auch beim Muiltpla :D

lordbre
23.01.2025, 08:50
Mei, das ist halt der tragischen Vermarktung des Herrn Zalto geschuldet, dass er dem eigentlich perfekten Glas eine neue Form geben musste. :ka: