Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Manschettenknöpfe
mcloud44
17.01.2025, 18:54
Moin,
war heute bei meinem Konzi und habe da im Fenster folgendes entdeckt:
343241
Im Geschäft war dann eine größere Auswahl und alles waren sofort verfügbar 😅😅
343242
Alle Manschettenknöpfe sind aus Vollgold gefertigt und ziemlich massiv.
wristory
17.01.2025, 19:11
Die Mercedes Zeiger Manschettenknöpfe find ich chic :gut:
Und was kostet ein Set?
Oh Gott.. wer trägt denn sowas?! 😂
mcloud44
17.01.2025, 19:14
Ich glaube die liegen alle so um 3,5k
mcloud44
17.01.2025, 19:15
343245
wristory
17.01.2025, 19:19
Die sind doch perfekt als kostenlose Zugabe beim Kauf einer Vollgold Rolex. Besser als 20% Nachlass ;)
Devisioner
17.01.2025, 19:21
Oder als Stahl-Daytona-Qualifikationsobjekte. :D
Schmackofatz
17.01.2025, 19:21
Haben übrigens eine Individual-Nummer und ein Zerti wie bei den Uhren auch.
Edith:
Waren das nicht 4.5k?
mcloud44
17.01.2025, 19:22
Ich meine, es war vorne eine 3, möchte mich aber nicht festlegen.
Hab die auch schon gesichtet und Angeboten bekommen. Sind sehr massiv, auch der Preis.... 5,450 Euro im Dezember 2024.
Da ich aber so gut wie nie Manschetten Knöpfe trag - einfach kein must have....
mcloud44
17.01.2025, 20:00
Meine Frau hat besser zugehört 😅
Preise zwischen 4,5 und 5,5
:rofl: Jeden Tag steht ein Dummer auf.
Rolex, einst seriös, die Werte achtend, Anpassungen am Produkt moderat, geht nun in Richtung Lifestyle Brand und läuft jedem K… hinterher. :rolleyes:
kurvenfeger
17.01.2025, 20:20
Ich habe auch noch so ein grünes Rolex Deppen-Cappy, falls sich jemand noch lächerlicher machen will.
Dominik_0212
17.01.2025, 20:20
Interessant…
Würde mir diese dennoch nicht kaufen. ;)
thewatchjoe
17.01.2025, 20:33
Die Mercedes-Zeiger-Knöpfe habe ich auch letztens im Schaufenster liegen sehen. Dachte da noch nicht, dass das nun flächendeckend ein Thema wird. :D
Dinge, die die Welt nicht braucht.
seadweller77
17.01.2025, 20:43
Demnächst als Ohrstecker an zeigefreudigen Influencern, Fußballern, Rappern,... zu bewundern.;)
Die Drittelkreise find ich aber schick...durchaus subtil.
Ich brauch die ned, aber gefällig.
Ich find die ...wie saged die junge Leut..safe Gucci?
shocktrooper
17.01.2025, 22:00
Erinnert mich iwie an die fetten Mercedes-Ringe, mit denen man früher beim fahrenden Volk seinen Wohlstand gezeigt hat 8o
hab des grad gegoogelt, "mercedes" & "ring", immerhin: bei Zeile 9 kam Nürburg...:)
btt: sieht schon anders aus, imho wenig Verwechslungsgefahr...im Notfall auf links eben immer den 911er-Schlüssel halten
Schmackofatz
17.01.2025, 22:18
Also, ich mag die alle, mir gefällts. :gut:
Sieht doch toll aus, wenn Uhr und Manschettenknopf eine Einheit bilden. :ka:
Das Argument, dass das prollig wirkt... naja - wo fängt man denn da an?
Eine goldene Day-Date soll ok sein, aber die dazu passenden Manschettenknöpfe sind dann prollig und den Status zeigend? :grb:
Das mag ja stimmen, aber wenn man so empfindet muss man konsequenter Weise auch gleich die goldene Day-Date weglassen. :op:
Das doofe ist, ich hab' nur Hemden mit Sportmanschetten um Schrank... =(
Habe auch keine Manschettenhemden im Einsatz, von daher…
slimshady
17.01.2025, 22:57
Ich find die ganzen Rolex Manschettenknöpfe fürchterlich laut und unpassend zur Marke Rolex.
Grundsätzlich, und das scheint mir so mancher zu vergessen, wird keiner gezwungen, sich sowas zu kaufen. Das ist doch schonmal was. Ich trag ja ausschließlich Manschettenknöpfe, von daher wäre ich wohl Zielgruppe. Mir persönlich sind die allerdings alle einen Tick zu groß und massiv. Wobei ich sagen muss, die Mercedes Hands mit Super-LumiNova haben schon was…
Habs gerade nachgelesen, die heißen ja wirklich offiziell „mercedes hands“?
Ich hab dieses Forum wirklich lieb! Man lernt und lernt und lernt und es ist sooo …weiß jetzt auch nicht…entspannt aber trotzdem nicht-trivial?
Dankeschön!🤗
FighterJeff
18.01.2025, 00:25
https://i.postimg.cc/sMGNKnz6/IMG-3101.jpg (https://postimg.cc/sMGNKnz6)
😅
Grundsätzlich, und das scheint mir so mancher zu vergessen, wird keiner gezwungen, sich sowas zu kaufen.
Ich glaube, darum geht’s nur zweitrangig. Die Manschettenknöpfe machen es recht deutlich, welchen Wandel die Marke Rolex mitmacht. Das wäre zur Gründung des Forums undenkbar gewesen mit dem Management, was damals aktiv war. Man hatte sich behutsame Weiterentwicklung der Modelle auf die Fahnen geschrieben und auch praktiziert. Man hatte sich damals auf das Wesentliche fokussiert. Inzwischen versucht man, die Marke für dich anders zu positionieren. Das sieht man schon bei den Modellen, die jedes Jahr rausgebracht werden und eben bei solchen Sachen, die früher allenfalls als Beigabe getaugt hätten.
Das erst mal völlig wertfrei, ich glaube aber, dass Rolex sich damals (für uns eben wohltuend) von vielen anderen Herstellern abgehoben hat. Der Hype hat jetzt die Begehrlichkeit geweckt, mehr zu machen. Und jetzt, wo man eigene Boutique betreibt, fällt natürlich auch das Schmuckgeschäft als Beigabe weg, was viele Konzessionäre ja gerne gemacht haben. Jetzt muss man halt selber aktiv werden. Ob der Wandel, das Logo jetzt überall draufzuklatschen, langfristig aufgeht, wird man sehen.
Tobias Manschettenknöpfe waren da Understatement pur und für Fans trotzdem zu erkennen. So was hätte mir persönlich besser gefallen.
Meinst Du die mit den zusammengeschobenen Bandelementen?
Verstehe die Aufregung nicht. Gibt’s doch bei Patek und AP auch schon seit langem… :ka:
https://up.picr.de/49163125hg.jpeg
Sind von 757grillz
😂👍
Verstehe die Aufregung nicht. Gibt’s doch bei Patek und AP auch schon seit langem… :ka:
Ersten das und zweitens ist die Zielgruppe natürlich nicht der Submarinerwartelistenkunde sondern die ganz betuchten die beim Schaufensterbummel mal aus Langeweile ne Brilli besetze Day Date mitnehmen.
Sind das eigentlich die ersten Manschettenknöpfe von Rolex?
Ich glaube, es gab früher auch mal welche, oder?
Elmar, ich weiß, was Du meinst, aber ich glaube, da verklärst Du ein Stück weit auch die „gute alte Zeit“. Ich übrigens auch. Rolex hat schon früher alle Kategorien von dezentem Understatement bis hin zu sehr laut und präsent abgedeckt.
Meinst Du die mit den zusammengeschobenen Bandelementen?
Genau die. ;)
Elmar, ich weiß, was Du meinst, aber ich glaube, da verklärst Du ein Stück weit auch die „gute alte Zeit“. Ich übrigens auch. Rolex hat schon früher alle Kategorien von dezentem Understatement bis hin zu sehr laut und präsent abgedeckt.
Mag sein. Trotzdem ist, glaube ich, der Wandel der Firmenphilosophie bei Rolex besonders deutlich erkennbar. Ob gut oder schlecht sei dahingestellt und ist für jeden anders,
Ich mag Manschettenknöpfe und trage diese auch regelmäßig, v.a. im beruflichen Umfeld. Und deswegen habe ich auch welche von Patek, Chopard oder Montblanc. Aber diese hier sind mir irgendwie zu klobig. Das war sicher eine bewusste Entscheidung - leider gegen meinen Geschmack.
shocktrooper
18.01.2025, 11:56
Wer mag, soll sie halt kaufen.
Ich trage auch gern Manschettenknöpfe. Für meinen Geschmack sollten die halt ein Accessoire sein, welches erst auf den zweiten Blick auffällt und einem nicht gleich mit Anlauf ins Gesicht springen. Mit den gezeigten Manschettenknöpfen käm ich mir zu laut, halt irgendwie geissenmäßig vor.
kurvenfeger
18.01.2025, 12:12
Eben. Bin da bei Elmar und Sascha.
Und ich habe auch die Manschettenknöpfe von Tobias aus dem Oysterbandgliedern, die mag ich sehr.
Wobei mir die von PP schon wirklich gut gefallen. Auch das Calatrava-Kreuz.
343262
Manche stecken auch einfach gerollte 500er durch die Knopflöcher ;) :bgdev:
Ich find die ganzen Rolex Manschettenknöpfe fürchterlich laut und unpassend zur Marke Rolex.
Na ja, ich kenne jemanden mit ner Rainbow Daytona und GMT SARU. Die Dinger blinken und sind auch ziemlich laut.
Ob die Manschettenknöpfe zu Rolex passen? Finde ich schon, auch wenn sie mir persönlich nicht gefallen und ich mir für das Geld keine kaufen würde.
Rolex sieht ja was andere Marktbegleiter an Accessoires verkaufen und Geld in die Kasse spült. Warum sollten sie es nicht auch versuchen.
kurvenfeger
18.01.2025, 16:04
Die Uhren stehen für sich und Rolex ist nun mal ein Uhrenhersteller. Da sind manche schlicht und manche laut.
Alles darüber hinaus ist eher Fanboytum. Ich mag keine weiteren Werbeaccessoires an mir, kein AMG Cappy, keine Porsche-Jacke und keine sehr offensichtlichen Rolex Manschettenknöpfe.
Aber das kann ja jeder handhaben wie er mag. Wie Percy korrekt festgestellt hat: kaufen muss man zum Glück nicht.
LeonardoDaVinci
18.01.2025, 17:46
Eben. Bin da bei Elmar und Sascha.
Und ich habe auch die Manschettenknöpfe von Tobias aus dem Oysterbandgliedern, die mag ich sehr.
Gibt's zu Tobias' Manschettenknöpfen einen Link?
Servicelink: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/78544-Es-gibt-wieder-R-L-X-Manschettenkn%C3%B6pfe-Und-was-f%C3%BCr-welche!!?highlight=Manschettenkn%F6pfe
R.O. Lex
18.01.2025, 21:17
Wie Percy korrekt festgestellt hat: kaufen muss man zum Glück nicht.
Es soll ja bei Porsche Fahrzeuge geben, bei denen man eine Uhr oder gar eine Finanzierung zubuchen muss, um auf die Liste zu kommen. So wird es jedenfalls kolportiert. Warum sollte das bei Uhren und Manschettenknöpfen nicht auch funktionieren?
Aber ja, man muss weder eine Porsche Uhr ohne einen GT3RS kaufen, noch Rolex Manschettenknöpfe ohne eine Stahl Daytona oder GMT. :gut:
thewatchjoe
18.01.2025, 21:20
So wird vielleicht ein Schuh draus.
Schmackofatz
18.01.2025, 22:28
So wird vielleicht ein Schuh draus.
Stimmt, Schuhe gibt's tatsächlich:
https://up.picr.de/49166961qc.jpg
thewatchjoe
18.01.2025, 22:36
Da sehen ja die von mir umgenähten Natos professioneller aus.
kurvenfeger
18.01.2025, 22:54
Es soll ja bei Porsche Fahrzeuge geben, bei denen man eine Uhr oder gar eine Finanzierung zubuchen muss, um auf die Liste zu kommen. So wird es jedenfalls kolportiert. Warum sollte das bei Uhren und Manschettenknöpfen nicht auch funktionieren?
Von Koppelgeschäften war bislang keine Rede. Und nein, eine Porsche Design Uhr für 9k würde ich mir nicht freiwillig kaufen. Und habe ich am Ende auch nicht gemacht.
Wenn der Weg zu einer Daytona in Zukunft über den Beikauf von Manschettenknöpfen erfolgen soll, dann… schauen wir mal.
Liegen bei meinem auch rum, kosten ca. 5k jeweils. Das war mir dann doch zu viel, für die paarmal im Jahrzehnt, an denen ich Hemden trage, die extra Manschettenknöpfe erfordern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.