Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung, Konzischwund: die Rolex Strategie l Die YouTube Session #74 ist da! ->



PCS
12.01.2025, 18:00
Rolex hat die Preise erhöht. Das ist eine Info, die Ihr sicherlich schon kanntet. Doch DAS, was wir zum 1.1.2025 gesehen haben, das war keine gewöhnliche Preiserhöhung. Das war ein Statement. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Und darüber - müssen wir reden. Ebenso darüber, wo IHR zukünftig überhaupt noch Eure Rolex Uhren kaufen könnt. Denn zum 1. Januar haben gleich eine ganze Reihe von Juwelieren ihre Rolex Konzession verloren. Wir schauen uns an, welche das sind und sprechen über den Fall eines vom Konzi verlorenen Zertifikats. Es gibt ein paar Neuheiten, die wir uns anschauen und - es wird persönlich - in einer nicht ganz so schönen Angelegenheit, die mich aktuell sehr beschäftigt. Das alles und mehr im heutigen Video.

Viel Vergnügen mit diesem Video! :dr:


https://youtu.be/5J9zcpBrUTk
https://youtu.be/5J9zcpBrUTk

Edcor75
12.01.2025, 18:47
Danke Percy!

Mali
12.01.2025, 18:57
Merci Percy! Wie immer sehr informativ und kurzweilig!:dr:

carrerarsr
12.01.2025, 19:10
Percy. Danke ! Im Dubai Airport gibts auch keine Rolex mehr, zumindest in dem Terminal in dem es vor einem Jahr noch einen Konzi gab.

Mallorca
12.01.2025, 19:18
Bin sehr vorsichtig mit Informationen zu meiner Person. Selbst in „offizielle“ Urlaubslisten in der Arbeit trage ich mich nicht ein, nur kfr. dann in Outlook.
Das mit dem Schließfach treibt mich auch um, meins ist nur bis 10k abgesichert und ich liege da im Moment drüber, zu Corona-Zeiten sogar sehr deutlich drüber. Meine Schlüsse daraus: ich trenne mich von Uhren, habe dort keinen Notbestand an Bargeld mehr usw. Gerade die mittlerweile regelmäßigen Einbrüche in Schließfachanlagen lässt mich seh schlecht schlafen teilweise, auch weil bei der Bank hier auch umgebaut wird im Großen Stil, also Baustelle ist.
Gönne mir weniger Arbeitszeit (Sabbatical) und mehrere Urlaube anstelle der traditionellen Wertsachen. Meine Prognose für die Zukunft: die Zeiten bzgl. Sicherheitslage wird nicht besser in Europa, was das Besitzen und Tragen von sichtbaren Wertgegenständen meinerseits ein zu hohes Risiko ist, was sich vermeiden lässt.

MattR
12.01.2025, 19:29
Auf Social Media gibt es keine Fotos mit meinem Gesicht. Urlaubsfotos etc. poste ich immer wenn ich wieder zurück bin.

Schließfach ist in etwa in Höhe des Werts versichert, überprüfe ich einmal im Jahr.

Dominik_0212
12.01.2025, 20:30
Schließfach ist in etwa in Höhe des Werts versichert, überprüfe ich einmal im Jahr.

So mache ich es auch bzw. zusätzlich wenn eine neue Uhr zur Sammlung dazukommt. :gut:

Kalle
12.01.2025, 20:47
Percy. Danke ! Im Dubai Airport gibts auch keine Rolex mehr, zumindest in dem Terminal in dem es vor einem Jahr noch einen Konzi gab.
Was auch logisch ist, wenn man die Auflagen für einen AD kennt.

DanielB80
12.01.2025, 21:10
Danke für das sehr schöne und interessante Video!

NicoH
12.01.2025, 21:55
Ja, vielen Dank, Percy :dr:

OHV_44
12.01.2025, 21:57
TOP Vid, Percy. Tolle Bräune.
Tut mir leid wegen des Vorfalles.

Bei uns auch eine sehr gute Nachbarschaft im ländlichen Bereich. Recht brauchbare Sicherungen. TOP Hausratversicherung ohne Begrenzung.
Wertsachen bis 100k außerhalb von Wertschutzschränken. Hat den „Vorteil“ für mich, dass es so eine Art vorgeschriebenes Limit für mich gibt. ;)
Alle Unterlagen, Dokumente und Fotos etc. sind in der Cloud.

Wir hatten das Thema gerade innerhalb der Familie im Zusammenhang mit den heftigen Bränden in LA. Was packt man ein, wenn man nur eine „Stunde“ Zeit hat?

BK10
12.01.2025, 22:41
Super Video! Beim Thema mit dem verlorenen Zertifikat würde mich der Ausgang tatsächlich interessieren. Ist letztlich schon ärgerlich, wenn man die „Originalpapiere“ schon beim Juwelier lassen „muss“ und sie dann auch nach zwei Jahren nicht bekommt.

Uhr-Knall
12.01.2025, 23:42
Percy, eine 100%ige Sicherheit gibt es einfach nicht. Man kann seine eigenen vier Wände zwar verbarrikadieren und zum Hochsicherheitstrakt umrüsten, mit genügend krimineller Energie ließe sich aber auch sowas umgehen. Selbst das Videographieren des eigenen Bestandes im Schließfach dient doch eher zur eigenen Beruhigung. Geht es um Hunderttausende oder gar noch mehr, wird sich die Versicherung auf die Hinterbeine stellen, um Gegenargumente zu suchen und möglicherweise auch finden.

Wenn du nicht riskieren willst, dass man dir etwas wegnimmt, dann darfste nichts besitzen. Macht ja aber auch keinen Spaß. Ein Restrisiko bleibt halt einfach.

Bei deinen immer wiederkehrenden öffentlichen Auftritten und den daraus resultierenden Schlussfolgerungen für Leute, die etwas Böses im Schilde führen, würde ich meine Bestände zuhause aber auch eher gering halten.

Marc89
13.01.2025, 10:19
Vielen Dank für das interessante Video!

Vielleicht noch zum Thema Schließfach: die großen Goldhändler wie beispielsweise Philoro oder Degussa vermieten auch Schließfächer. Ich würde behaupten, dass sie eher besser gesichert sind als in kleinen Bankfilialen und man ist gleich höher versichert bzw. Sie bieten auch gleich höhere Zusatzversicherungen an. Bei meiner Hausbank waren beispielsweise nur lächerliche 2500 Euro im Schließfach versichert und dann mussten Sie erst mühselig eine individuelle Versicherung berechnen lassen. War uninteressant.

pfandflsche
13.01.2025, 10:29
pro aurum in berlin tut dies tatsächlich….und wurde bereits heimgesucht…allerdings scheiterte der versuch,in den schliessfachraum zu gelangen an der massiven decke.

ich war zufällig am nächsten tag dort. sah aus wie dresden 1945. die sind da offenbar mit richtig schwerem gerät zugange gewesen.

nominator
13.01.2025, 10:37
Lieber Percy,

erst Mal vielen Dank für dein - wie immer - feines Video.

Das mit potentiellen Einbrüchen ist eine üble Sache, ich spreche da aus Erfahrung. Bei mir hat ein 600 kg Tresor das Thema erledigt, jedenfalls bisher.

Bei der Lagerung von Wertgegenständen in Schließfächern der Banken hätte ich ein sehr unwohles Gefühl, denn man händigt alles an Leute aus, die man nicht kennt und greifen kann (und damit meine ich nicht potentielle Bankräuber). Die von meinem Vorposter ins Spiel gebrachte Variante Goldhändler leidet an denselben Symptomen, könnte aber im Falle eines Falles tatsächlich das kleiner Übel sein.

P.S. Die Longines finde ich schick - nur den Preis für eine 3Zeiger Uhr verstehe ich nicht ...

Seadweller3135
13.01.2025, 12:36
Hi Percy,

schade, dass dein Urlaub von solch einem Event zu einem Einschnitt der Erholung geführt hat. =(

Da du zum Thema Sicherheit gefragt hast ... ob bzw. wann man noch etwas tragen möchte ... hier unser Erlebnis ... mit meiner Frau habe ich zu ihrem 50ten eine 126231 am Jubilee am Wimbledon abgeholt ... in D.

Bereits bei Betreten der Filiale fiel mir eine verdächtige Person vor dem Geschäft auf - die uns nach Verlassen verfolgte (aufgrund der grandiosen Stimmung meiner Frau war unser Weg so konfus, dass ein ernsthafter Sinn, sich identisch uns zu bewegen - nicht erklärbar war). Diese Person telefonierte dauerhaft und gab dem Zuhörer unseren jeweiligen Standort (Straßennamen) durch - als legaler Waffenträger und 1,95m habe ich wenig Angst vor Konfrontationen, drehte mich um und stellte mich direkt vor unseren Verfolger (meine Frau verstand 0, hatte vorher nichts selber wahrgenommen und guckte irritiert). Der Kollege legte sein Telefon weg, drehte unmittelbar um und sprintete davon.

Hinterher habe ich ihr mein Verhalten natürlich erklärt - seitdem hat das (eigentlich großartige) Abholerlebnis - gelitten.

Vorher habe ich mir noch eingeredet, die Uhr / Tüte / Flasche doch lieber mit meinem Tasmanian Tiger Rucksack abzuholen ... hab mich selber aber für zu negativ denkend beruhigt - natürlich machen wir das seitdem nur noch genauso.

Aber du hattest auch noch das Thema Wohnung - wir haben einen Querriegel an der Wohnungstür und Panzerglas zum Garten - da kommt niemand durch. Sehr schade, dass sowas nötig ist, aber Standardfenster sind heutzutage nicht mehr zu empfehlen.

(Ach, dem Juwelier haben wird dieses Erlebnis ausführlich per Email mitgeteilt - als Warnung für nachfolgende Kunden. Wie das von denen gehändelt wird, können wir aber nicht beurteilen. Aber Verschweigen ist keine Lösung.)

MattR
13.01.2025, 12:51
Da du zum Thema Sicherheit gefragt hast ... ob bzw. wann man noch etwas tragen möchte ... hier unser Erlebnis ... mit meiner Frau habe ich zu ihrem 50ten eine 126231 am Jubilee am Wimbledon abgeholt ... in D.

Bereits bei Betreten der Filiale fiel mir eine verdächtige Person vor dem Geschäft auf - die uns nach Verlassen verfolgte (aufgrund der grandiosen Stimmung meiner Frau war unser Weg so konfus, dass ein ernsthafter Sinn, sich identisch uns zu bewegen - nicht erklärbar war). Diese Person telefonierte dauerhaft und gab dem Zuhörer unseren jeweiligen Standort (Straßennamen) durch - als legaler Waffenträger und 1,95m habe ich wenig Angst vor Konfrontationen, drehte mich um und stellte mich direkt vor unseren Verfolger (meine Frau verstand 0, hatte vorher nichts selber wahrgenommen und guckte irritiert). Der Kollege legte sein Telefon weg, drehte unmittelbar um und sprintete davon.


Ich kaufe selten beim Juwelier, habe meinen Grauhändler der mich besuchen kommt, aber ich habe tatsächlich diesen Herbst nach über 15 Jahren was bei Wempe in München gekauft. Die Uhr habe ich auch gleich in die Innentasche der Jacke gesteckt und nur die leere Box herumgetragen.

In Barcelona hat mir der Juwelier damals eine Aldi Tüte mitgegeben.

AndreasL
13.01.2025, 14:05
Besten Dank, Percy. Gerne und ganz angehört.:gut:

Hoffentlich mit 123 abgestimmt :D

PCS
13.01.2025, 14:10
Vielen Dank für Eure Antworten, die Tipps und die Erfahrungen. :verneig: Daniel, das ist ja auch mal eine krasse Story. 8o

exekutor
13.01.2025, 14:17
Hallo,

ich nehme schon längere Zeit keine Rolex-Tasche mehr mit hinaus, sondern verpacke meinen Einkauf im Laden in eine neutrale Tüte oder Rucksack. Da fühle ich mich einfach wohler. Die Uhr bleibt dabei immer am Mann.....

MattR
13.01.2025, 14:39
Hallo,

ich nehme schon längere Zeit keine Rolex-Tasche mehr mit hinaus, sondern verpacke meinen Einkauf im Laden in eine neutrale Tüte oder Rucksack. Da fühle ich mich einfach wohler. Die Uhr bleibt dabei immer am Mann.....

Da reicht schon eine Wempe etc. Tüte. Das gleiche in Grün sind irgendwelche Handtaschen oder Reisetaschen voller Logos so eine LV Canvas Plastiktüte lohnt sich allein schon der Tasche wegen zu klauen, da müsste nicht mal was drin sein, die Wahrscheinlichkeit das etwas verkaufbares drin ist, ist auch noch ungleich höher. Rimowa oder Tumi Koffer gehen auch stetig in die gleiche Richtung.

Analyst
13.01.2025, 15:07
Hallo Percy, hinsichtlich Diebstahlsicherung habe ich mir eine zertifizierte, einbruchshemmende Tür einbauen lassen. Ich weiß nicht, ob ich den Hersteller hier posten darf. Andere Zugänge zur Wohnung sind schwierig zu erreichen. 2. Stock, kein Balkon.

exekutor
13.01.2025, 15:58
Da reicht schon eine Wempe etc. Tüte. Das gleiche in Grün sind irgendwelche Handtaschen oder Reisetaschen voller Logos so eine LV Canvas Plastiktüte lohnt sich allein schon der Tasche wegen zu klauen, da müsste nicht mal was drin sein, die Wahrscheinlichkeit das etwas verkaufbares drin ist, ist auch noch ungleich höher. Rimowa oder Tumi Koffer gehen auch stetig in die gleiche Richtung.

Ich nehme auch keine Wempe-Tüte oder irgendwelchen LV-Schnulli oder ähnliches, das ist ja wohl auch klar:op:.

Monaco-Steve
13.01.2025, 16:11
Wenn ich eine "teurere" Uhr kaufe, fahre ich ohne Uhr am Arm zum Konzessionär
und verlasse den Laden mit der neuen Uhr am Arm. So macht der Kauf Spaß :top:
Zu Hause habe ich maximal eine teure Uhr. Die anderen liegen bei der Sparkasse.
In den Schließfachkeller kommt man nur nach persönlicher Anmeldung mit Ausweis
und auch nur in Begleitung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin der Filiale.
Alle paar Wochen wechsele ich gegen eine andere Uhr und verliebe mich wieder neu.
Das ist zwar nicht wahnsinnig komfortabel, aber es fühlt sich gut an.
Das Schließfach ist über eine separate Versicherung zum Zeitwert der Uhren versichert.
Das kostet 1/1000 des Versicherungswertes, also 50,- bei 50.000,. Versicherungswert.
Fahre ich in Urlaub, bringe ich alles Wertvolle dorthin und hole es nach dem Urlaub.
Wird der Tresorraum geknackt, erhalte ich die volle Versicherungssumme.

ellobo
13.01.2025, 16:14
Mir wurde letztens sogar von Gucci-Store HH empfohlen die Tüte sicherheitshalber nicht offen am Jungerfernstieg zu tragen. Dort passierte in letzter Zeit wohl einiges.
Selbiges Freitag beim abholen der Sub..

Jetset_DUS
13.01.2025, 16:25
Vielen Dank für das Video.

Was das Schließfach angeht, so schwöre ich doch auf Bank oder Sparkasse.

Bei den privaten Schließfachanbietern weiß man nie so genau, wer dahintersteckt. Das absolute Negativ-Beispiel ist der Schließfachraub in Berlin, bei dem u.a. Watchmaster betroffen war. Da hat offensichtlich ein Mitarbeiter des Schließfachanbieters mit den Tätern gemeinsame Sache gemacht.

Problem bei vielen Versicherung ist, dass dort konkret der Inhalt von Schließfächern "bei Kreditinstituten" versichert ist. Im Fall eines privaten Schließfachanbieters zahlt die Versicherung dann wohl nicht.

Jetset_DUS
13.01.2025, 16:27
Wenn ich eine "teurere" Uhr kaufe, fahre ich ohne Uhr am Arm zum Konzessionär
und verlasse den Laden mit der neuen Uhr am Arm. So macht der Kauf Spaß :top:
Zu Hause habe ich maximal eine teure Uhr. Die anderen liegen bei der Sparkasse.
In den Schließfachkeller kommt man nur nach persönlicher Anmeldung mit Ausweis
und auch nur in Begleitung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin der Filiale.
Alle paar Wochen wechsele ich gegen eine andere Uhr und verliebe mich wieder neu.
Das ist zwar nicht wahnsinnig komfortabel, aber es fühlt sich gut an.
Das Schließfach ist über eine separate Versicherung zum Zeitwert der Uhren versichert.
Das kostet 1/1000 des Versicherungswertes, also 50,- bei 50.000,. Versicherungswert.
Fahre ich in Urlaub, bringe ich alles Wertvolle dorthin und hole es nach dem Urlaub.
Wird der Tresorraum geknackt, erhalte ich die volle Versicherungssumme.

Ich gehe davon aus, dass das die Versicherungssumme/Jahr ist. Welche Versicherung bietet das an bzw. bei welcher Versicherung bist DU?

Monaco-Steve
13.01.2025, 16:32
Es ist Sparkassen-Versicherung; nennt sich speziell "Kundenschließfachversicherung".
Und ja, 1/1000 vom versicherten Wert Versicherungsbeitrag pro Jahr.
Für mich passt das prima so!

Streifenkarl
13.01.2025, 16:54
Bei der Sparkasse ist das Schließfach bis 10.000€ versichert automatisch, alles was darüber hinausgeht lässt sich sehr gut über die Hausratsversicherung abdecken, vor allem wenn die Ware im Schließfach (bei einem bekannten Institut) gesichert ist, kostet es auch nicht viel.

Ansonsten extra Uhrenversicherungen sind meist quatsch, weil viel teurer als die Hausratsversicherung. Außer man besitzt halt eine krasse Uhrensammlung, aber für 2-4 hochwertige Uhren reicht es i.d.R. allemale.

Safe von 600kg Gewicht schön und gut, dafür braucht man dann auch das entsprechende Haus :)
Am Ende ist es wie es ist, einen Dieb oder Einbrecher hält das alles nicht ab von seinem Vorhaben, hindert ihn aber an der vollendeten Durchführung des Raubs / Diebstahls. Der Einbruch ist dann aber trotzdem geschehen.

CaLeu
13.01.2025, 17:11
Mir wurde letztens sogar von Gucci-Store HH empfohlen die Tüte sicherheitshalber nicht offen am Jungerfernstieg zu tragen. Dort passierte in letzter Zeit wohl einiges.
Selbiges Freitag beim abholen der Sub..

So neu ist das alles nicht. Wempe (HH) hat mir schon 2014 meinen Einkauf in einer neutralen Tüte mitgegeben. Die hatten einen ganzen Stapel Budni-Tüten dafür vorrätig.

@Percy: vielen Dank für das Video

Carsten

Monaco-Steve
13.01.2025, 18:08
Bei der Sparkasse ist das Schließfach bis 10.000€ versichert automatisch, ...

Das kann ich so nicht bestätigen.
In meinem Fall ist das Fach gar nicht automatisch versichert.

Uhr-Knall
13.01.2025, 18:19
Auch ich kann das nicht bestätigen. Meine Fächer sind auch nicht automatisch versichert bei der Sparkasse.

MattR
13.01.2025, 18:36
0.5/100 habe ich lange nicht mehr gesehen bei mir will die Sparkasse mittlerweile 1/100

Chris993
13.01.2025, 20:07
Hallo Percy, danke für das informative Video jnd ich wünsche Dir noch ein Frohes Neues!🥂

Ich habe grds. neben der G Shock, die mir meine bessere Hälfte geschenkt hat, nur eine Uhr immer zu Hause. Meine Hausrat hat explizit eine Klausel im Versicherungsschein, die 2 Uhren zu x Euro Summe versichert in der Wohnung.

Der Rest ist bei meiner Bank in 2 Schliessfächern. Mein Büroschliessfach mit den Dokumenten zu den Uhren und mein Uhrenschließfach, welches eine extra Schließfachversicherung besitzt. Der Wert wird lfd. angepasst. Ich habe Fotos der Uhren mit meinem Perso gemacht. Das ist lt. Aussage der Versicherung ein ausreichender Nachweis neben den Dokumenten ggf.

Bei den Versicherungen muss man darauf achten, dass die meisten Anbieter im Schadensfall bei einer Uhr den Listenpreis erstatten.. Das kann bei einem Modell, was man entweder deutlich höher geschossen hat oder aber zum günstigen Listenpreis erhalten hat und sehr begehrt ist und somit deutlich höher gehandelt wird, zu einer bösen Überraschung führen. Also vorher bei solchen Modellen aktiv bei der Versicherung fragen… Ich wechsele auch alle paar Wochen meine Uhr und freu mich immer regelm. über meinen „Neuzugang“….

The Prodigy
13.01.2025, 20:08
Ich bestätige: Bei mir ist das SPK-Schließfach bereits ohne Zusatzversicherung über EUR 10.000 versichert und die Erhöhung kostet 1/1000 der Versicherungssumme.

Seadweller3135
13.01.2025, 21:57
Zum Thema Safe erlaube ich mir noch folgende 2 Situationen zu schildern:

freistehendes EFH, Neubau, Safe (mit ca. 350-450kg) im 1.OG ... Täter finden das Gerät und möchten es mitnehmen ... man schlürt es eher durch als über das Parkett ... dann Treppe ... offene Konstruktion (Metallgerippe, Massivholztreppentufen) ... Gerät rutscht aus den Händen, durchbricht sämtliche darunterliegenden Stufen und schlägt im Keller ein ... und zerstört die dort verlegte Fußbodenheizung (unter den Fliesen / im Estrich).
Flucht - kein Diebesgut - es bleibt beim Versuch, aber mittlerer 6stelliger Schaden.

freistehendes EFH, Altbau, Haus wurde um den 2,5t Safe errichtet, da Wegtragen ausscheidet, stecken die Täter ihren Schraubendreher in den Schließkanal und zerstören damit das Sicherheitsschloss. Safe noch da - aber final verschlossen. Herstellerfirma seit Jahrzehnten nicht mehr existent - jetzt darf sich die Versicherung Gedanken machen, wie man dem Kunden den beschädigten Safe öffnet.

Auch bleibt die Frage, was machen die Täter, wenn sei einmal ins Objekt gelangt sind und dort von einem massiven Safe (überrascht) werden, den sie zunächst nicht mitbekommen ... ob das nicht einlädt, mit `besserem` Werkzeug / einem besseren Team erneut anzureisen. =(

Und selbst elektronische Geräte sind recht störrisch aufzubekommen, wenn man erstmal das Bedienfeld abgehebelt hat ...

Ich möchte jetzt Safes nicht grundsätzlich madig machen ... wir haben ja auch einen. Aber das ist damit auch irgendwie so, als hätte man als einziger in der Straße eine gut sichtbare Alarmanlage mit Kameras am Haus installiert - manche Truppen schreckt das ab (und die gehen lieber zu den Nachbarn) ... andere Mitspieler werden davon eher angelockt. :ka:

Vorrangiges Ziel (also die Primärinvestition) sollte sein, dass die Gäste gar nicht erst ins Objekt gelangen. :gut:

GG2801
13.01.2025, 22:09
Vorrangiges Ziel (also die Primärinvestition) sollte sein, dass die Gäste gar nicht erst ins Objekt gelangen. :gut:


Problem bei uns ist halt, dass die Installation von Selbstschußanlagen bzw. das Verlegen von Minen auf seinem eigenen Grund und Boden nicht gestattet ist. :(

AndreasL
13.01.2025, 22:12
…Vorrangiges Ziel (also die Primärinvestition) sollte sein, dass die Gäste gar nicht erst ins Objekt gelangen. :gut:

+100:gut:

Edit: Gerald :D

Perseus
14.01.2025, 02:13
Ein Safe zu Hause darf nicht zu finden sein. Wenn da jemand zu Hause ist, dann machst Du den auf alsbald Gewalt angedroht wird.

donesteban
14.01.2025, 06:40
Ein Safe zu Hause darf nicht zu finden sein. Wenn da jemand zu Hause ist, dann machst Du den auf alsbald Gewalt angedroht wird.

Ein Safe zu Hause muss gut zu finden sein. Wenn du zu Hause bist und sie nichts Relevantes bisher gefunden haben, werden sie eh fragen, wo das ist. Ja, dann wird der eben auf gemacht.
In der Regel wird ein Einbrecher aber darauf achten, dass du nicht zu Hause bist. Wenn er dann den Safe gleich findet, ist die Sache klar: Da ist das drinnen, was du suchst. Entweder klappt es, das Ding zu knacken oder mitzunehmen, oder das war es mit was Wertvollem. Rest durchwühlen und durcheinander schmeissen? Verschwendete Zeit mit dem Risiko entdeckt zu werden. Ganz wichtig dabei aber: Zahlenschloss ohne Notschlüssel. Denn sonst wird er den Schlüssel suchen, dann wird doch wieder alles durcheinander geworfen.

Ein Schliessfach haben wir nicht. Mit zwei Bicolor Rolex ist das bisher nicht nötig. Dafür tut es ein eingeschraubter Safe aus der Klasse 500 bis 1000 Euro, den man zu Zweit grade noch heben kann. Der muss auch nicht riesig sein. Ich hab sogar noch einen zweiten, ein Billigding. Der ist grösser. Weil meine Kinder dauernd meine Energy Drinks heimlich genommen haben. Mehr Wertvolles ist da nicht drinnen bisher. Wenn noch die eine oder andere Rolex dazu kommen sollte, dann kommen da halt die Kisten rein.

Die Uhren machen auch nur einen ganz kleinen teil unserer Hausratsversicherung aus. Das Meiste sind Dinge, die zwar teuer waren, die aber kein Einbrecher mitnimmt. 2000 CDs gibt 50'000 Versicherungssumme. Klauen? Wohl eher nicht. Und dann halt Designer Möbel. Die wären sogar noch gut verkaufbar, aber sind halt unheimlich sperrig.

ellobo
14.01.2025, 06:44
Ein Safe zu Hause darf nicht zu finden sein. Wenn da jemand zu Hause ist, dann machst Du den auf alsbald Gewalt angedroht wird.

👍

Perseus
14.01.2025, 09:49
Don E, sehe ich anders. Wenn Du eh einen zweiten Safe hast, dann hätt ich dort vermeintlich genügend, damit das als Köder ausreicht.
Aber wie gesagt, wenn Du Zu Hause bist, dann machst Du alles auf, wenn ich weiß, dass bei Dir was weggesperrt zu sein scheint.

Leider gab es diese Fälle hier bei uns im Forum schon.
Das braucht keiner.

Am besten nix zu Hause oder gleich versichert, so dass bei Einbruch wenigstens der finanzielle Schaden abgedeckt ist.

Jenson
14.01.2025, 10:02
den Fehler, den leider einige machen und es erst merken, wenn's zu spät ist: Sie sparen an der Versicherung und haben dann im Schadensfall echte Probleme.

braucht kein Mensch, weil man mit den sonstigen Folgen eines Einbruchs ja schon ausreichend beschäftigt ist...

ein michael
14.01.2025, 12:27
Danke für das Video Percy,
Preiserhöhungen Rolex, ja mei, als die Sub > 6 k ging war für mich klar, ich bin aus dem Spiel raus. Insofern nehme ich das noch als Grundrauschen war. Wenn jetzt ne Bi BJ 16 k kostet, soll wer möchte und kann. Glaube aber nicht, dass die aus den Händen gerissen werden. Bei der Daytona gebe ich dir recht, da können sie auch 20 k ranschreiben und die Listen werden immer noch nicht leer. Gold ist eh nicht meine Preisregion gewesen, jetzt eben noch viel weniger.
Die Longines hat was. Mir gefällt, dass Carbon (ich mag leichte Uhren) auch in dem Bereich < 10 k angelangt ist. Aber für noch eine Uhr würde ich bei Longines keine 5 k ausgeben wollen.
Sehr schade, dass dein Sylvester Erlebnis derart getrübt wurde. Auf deine Frage, wie machen wir das so. Nun 2 Rolexuhren kann ich mein eigen nennen. Sollten die geklaut werden, hoffe ich durch finanzielle Regelung der Versicherung. Ansonsten bilde ich mir ein, dass ich damit klar käme, sind sie halt weg (Raub wäre sicherlich ein ganz anderes Gefühl). Klar aber auch, das Gefühl, dass böse Jungs in meiner Ab -oder Anwesenheit im Haus waren, wird sicherlich kein schönes sein. Deswegen Alarmanlage und Videoüberwachung. Sollte zumindest den schnell rein raus Dieb abhalten. Ansonsten haben wir einfach so gut wie keine Wertgegenstände, alte Möbel und PC, Glotze und co klaut doch eh keiner mehr. Bargeld müssten wir selber schon suchen, so wenig haben wir im Haus. Aber das hat ja eh gerade einer der im Haus war geklaut…Was ich verstehe, wenn eine Uhrensammlung (oder auch andere Sammlungen an Wertgegenständen) weniger Freude machen, wenn man immer zu einem Schließfach oder Tresorraum muss. Da kann Besitz irgendwann vielleicht doch belasten. Ergo deine Haustür ordentlich absichern, kleine Alarmanlage rein und ne Kamera, dann mag das deinem besseren Gefühl beim nicht daheim sein eventuell gut tun…

donesteban
15.01.2025, 08:03
Wegen nur 1% PE bei Stahl: Bin gespannt, ob das so kommt, wie im Video erwähnt, dass Rolex da Absatzprobleme befürchten muss. Man liesst zwar ab und zu wie grade jetzt wieder im Forum, dass eine SUB innert Wochen da war. aber bis wirklich Absatzprobleme da sind, müssten die meisten Stahluhren auch für Neukunden innert nützlicher Frist verfügbar sein und viele Modelle sofort. Im Moment sind wir noch nicht da. Die Liste von Stahluhren, die schwer erhältlich sind, ist noch viel länger als Daytona, Pepsi, Badgirl.

Perseus
15.01.2025, 13:29
Very Bad Girl :D

uhrenkenner0371
15.01.2025, 18:05
Hallo percy,
hallo Uhrenfans,

ich stand auch vor der Frage Safe zu Hause oder Schließfach. Leider wohne ich aktuell noch zur Miete bei einer Genossenschaft. Eingangstür sehr primitv. Bisher kein Umbau durch die Hausverwaltung geplant. Im Haus bunt gemischtes Publikum, aber trauen würde ich keinen.
Dann einfach mal umgeschaut, was ein Safe kostet, bzw. welche Voraussetzungen die Hausratversicherung stellt. Modell war dann auch schnell gefunden. Allerdings habe ich mich dann doch für ein Schließfach bei der örtlichen Sparkasse entschieden. Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, habe ich den Wert der Sachen im Schließfach versichert. Sollte eine Uhr dazu kommen, wird die Versicherung bzw. der Verischerungswert angehoben. Aktuell bezahle ich ca. 140,00 Euro pro Jahr. Ich kann zu den Öffnungszeiten der Bank erscheinen und meine Uhren wechseln, dass mache ich so alle 3 bis 4 Wochen, damit keine Uhr "leiden" muss. Ich kann auch eine Karte beantragen, und direkt in den Schließfachbereich gehen, ohne mich am Schalter anzumelden. Muss auch sagen, dass ich das größte Schließfach gemietet habe.
Habe auch nachgefragt, ob die Sparkasse Nachweise der Uhren haben möchte: Aussage der Mitarbeitern und Vorgesetzter: Nicht nötig. Sie bekommen den verischerten Wert komplett erstattet. Zu hause habe ich meistens eine Uhr max. 2, mehr nicht.
Witziges Erlebnis beim letzten Mal: Da lag noch ein Briefumschlag vom Vorgänger. Neugierig wie ich bin, habe ich reingeschaut und da lagen tatsächlich 100,00 Euro noch drin. Ehrlich wie ich bin, habe ich eine Mitarbeiterin geholt und den Umschlag gemeldet, leider habe ich nichts mehr gehört.
Folgende Fragen hätte ich noch:
Habt Ihr die Uhrenboxen auch im Schließfach?
Habt Ihr die Uhren nochmals Extra eingepackt, z.B. in Frischhaltetüten mir Reißverschluß, falls einmal die Springleranlage angehen sollte und den Bereich der Schließfächer überschwemmt werden sollte? Ist jetzt kein Scherz, mein Schließfach ist ganz unten.
Vielen Dank erstmal

AndreasL
15.01.2025, 18:37
Hier ohne Boxen und ohne Frischhaltefolie. Hoffentlich sind die Uhren wasserdicht.

uhrenkenner0371
15.01.2025, 18:46
Hallo,
wasserdicht sind Sie alle, bzw. sollten es sein:facepalm:
Rolex und Panerai.

Käpt'n Haddock
15.01.2025, 19:45
Vielen Dank Percy für das wieder sehr interessante Video.
Finde es gut, dass Du diese persönliche Geschichte mit dem mulmigen Gefühl bzgl. Einbruch/Diebstahl hier mit uns teilst, das (u.a.) hebt deine "Sessions" deutlich von anderen Videos ab!

Preiserhöhung & Konzischwund:
An Bicolor hatte ich vor ein paar Jahren auch mal gedacht, jetzt ist das Thema für mich aber durch und Gold hatte ich sowieso nie wirklich auf dem Schirm. Aber auch ich könnte mir vorstellen, dass einige Bicolor Modelle und auch Vollgold hier in EU bei den Preisen deutlich länger liegen.
1% PE für Stahl wundert mich allerdings ein bisschen, denn auch wenn wir hier und da hören, dass selbst eine Sub relativ zeitnah verfügbar ist, überwiegen doch die Stories über lange Wartelisten, selbst für eine profane Datejust...
Ich denke, dass die schlechte Verfügbarkeit von Stahluhren durch den Konzischwund weiter Bestand haben wird.
Z.B. in Mannheim, wo jetzt sicher alle Kunden vom Wempe zum verbleibenden Rolex Konzi gehen. Das wird die Listen (für Stahluhren) dort weiter verlängern.

Schließfach vs. Safe:
Ich habe meine paar Uhren im Bankschließfach. Das fühlt sich für mich immer noch sicherer an, als die Uhren zuhause in einem Safe zu haben. Bisher waren Sie in der Bank auch direkt über die Bank versichert, diese Versicherung wurde zum Ende letzten Jahres seitens der Bank gekündigt, so dass ich jetzt eine Schließfachversicherung über den Anbieter abgeschlossen habe, bei dem ich auch die Hausratversicherung habe.


Habt Ihr die Uhrenboxen auch im Schließfach?
Habt Ihr die Uhren nochmals Extra eingepackt, z.B. in Frischhaltetüten mir Reißverschluß...

Ich habe die Uhren in den Serviceetuis im Schließfach, keine Folie oder Beutel.
Die Boxen sind zu groß, selbst bei mittleren bis großen Schließfächern (bei unserer Bank) würden meine paar Boxen nicht reinpassen.

donesteban
16.01.2025, 06:55
Die Menge pro Konzi müsste mit dem Konzischwund eigentlich steigen, zumal die Pop Up Fabriken 2025 die Gesamtmenge auch erhöhen sollten. Das geht sicher nicht alles nur in Bicolor und Gold, da werden bestimmt auch zusätzliche Stahluhren gebaut, wozu ich hier auch die DJ mit Riffellünette und Stahlband mal zählen will, obwohl die streng genommen die Lünette in WG hat.
Die PE bei Stahl ist sehr tief, das erwähnt das Video richtig. Die hätte durchaus auch zwei, drei Prozent Ex Geneva sein können - d.h. plus ggf. Wechselkursschwankungen. Absatzprobleme gibt es bisher bei den Uhren aber nicht, es kommt nur ab und zu vor, dass ein Konzi auch Neukunden mal eine Uhr sofort verkaufen kann. Solange die meisten Konzis nicht anfangen, Uhren, die sie im Safe haben, auch Neukunden sofort oder mit symbolischen zwei Wochen Wartezeit zu verkaufen, mag ich nicht von Überangebot reden. Die Ausweitung der Menge könnte sie aber durchaus noch etwas leichter verfügbar machen als 2024, wo es einem durchaus passieren konnte, dass man auf ein eigentlich gängiges Stahlmodell jenseits von den paar Trophäen auch sehr lange warten musste. Auch bei gängigen Uhren wie der OP, DJ, Submariner.

Angst vor Überangebot sehe ich da weniger als Grund bei Rolex. Und bezüglich gestiegenem Goldpreis: Es reicht eben nicht, nur zu schauen, was das Gramm teurer wurde. 100g reines Gold sind durchaus in vielen Modellen mit Goldband zu finden. Das kostet ca. 1000 Euro mehr als im Juni. Bei einer Uhr kommen 19% MwSt drauf, bei Goldbarren nicht. Und der Händler hat 'ne fixe Marge, Rolex will die bestimmt auch. 3000 Euro Mehrpreis macht 2521 vor Mwst, bei 1/3 Marge für den Konzi macht das noch 1680 Ex Geneva Preis. Damit kann Rolex 1000 Materialwert und eine eigene gute Marge drauf decken. Selbst mit etwas tieferen Margen landet man bei 2500 Aufpreis für 100g reines Gold in der Uhr.

Kalle
16.01.2025, 08:00
Hallo,
wasserdicht sind Sie alle, bzw. sollten es sein:facepalm:
Rolex und Panerai.

Dann häng die doch in den Spülkasten...da findet die niemand.

Jetset_DUS
16.01.2025, 09:35
Eigentlich sollte sich an der Verfügbarkeit der Modelle aufgrund des Konzischwundes nichts ändern. Alle Uhren gehen an die verbleibenden Konzis, alle Kunden verteilen sich auch auf die verbleibenden Konzis.

Nur wenn in irgendeiner Region Konzis komplett verschwinden, verlieren die Leute vielleicht die Lust, weil sie dann zu weit fahren müssten. Aber wenn es in einer Stadt jetzt drei statt vorher vier Konzis gibt, sehe ich da keine Veränderung, wenn Rlx nicht die Produktion drosselt oder die Warenströme stärker in andere Regionen lenkt.

AndreasL
16.01.2025, 10:03
Nur das aufgebaute „Image“ (durch Beikäufe) geht dann verloren.=(

uhrenkenner0371
17.01.2025, 08:28
Dann häng die doch in den Spülkasten...da findet die niemand.

daran habe ich auch schon überlegt:bgdev:

Jetset_DUS
17.01.2025, 09:26
Nur das aufgebaute „Image“ (durch Beikäufe) geht dann verloren.=(

Da gebe ich Dir recht. Die "Neukunden", die zu den verbleibenden Konzis migrieren, stehen erstmal am Ende der Nahrungskette. Deshalb lohnt sich der "Aufbau von Historie" in der Hoffnung auf ein begehrtes Modell nicht mehr, begehrtes Modell u Beikauf müssen direkt als Paket auf dem Tisch liegen.

Jetset_DUS
17.01.2025, 09:29
daran habe ich auch schon überlegt:bgdev:

Das ist jetzt auch kein Geheimtipp mehr. Ich wette jetzt werden bei allen Einbrüchen auch die Spülkästen aufgeschraubt. ;) Bei 20 Uhren im Spülkasten spült die Toilette auch nur noch sehr dürftig. :gut:

didi170
18.01.2025, 18:09
Wie immer interessant und aufschlussreich bezgl. Banksafe.

PersianWatchCollector
18.01.2025, 22:15
Ich beware meine Uhren in ein Schließfach bei der Bank. Da meine Kollektion mittlerweile über 31 Uhren gross geworden ist, habe ich 3 Schließfächer mieten müssen und es ist jedes mal viel Kopfschmerzen, welche Uhr genau wo liegt (vergesse immer das zu Dokumentieren).

Es ist immer etwas aufwendig da man leider in Deutschland nicht 24 an seine Schließfach kommt (ok einkaufen kann man ja leider auch nicht 24/7 wie andere Länder ) und immer nur zu den Bank Öffnungszeiten ist sehr sehr oft einfach mit mein Beruf nicht zu vereinbaren.

Ich habe daher, zusätzlich eine Safe der VDS Klasse 3 zuhause wo ich immer 2 manchmal 3 Uhren aufbewahre und dann immer wenn Zeit ist im Bank umtausche.

Bernd M.
24.01.2025, 16:21
Vielleicht kurz ein paar Fakten noch zum Thema Einbrüche da hier bisschen viel Abendkrimi mit Knarren und spektakulären Geiselnahmen vorkommt; meine Frau ist Cop und hatte früher viel mit dem für Einbrüche zuständigen Dezernat zu tun:

- >=90% der Einbrüche finden statt wenn niemand zuhause ist; und bei den Einbrüchen mit Anwesenheit der Anwohner ist es wiederum bei den allermeisten so dass die Einbrecher dachten dass niemand zuhause ist
- bei den allermeisten Einbrüchen (deutlich größer 90%) muss es schnell gehen; mit ansteigender Zeitdauer steigt die Wahrscheinlichkeit überproportional erwischt zu werden; deshalb ist Zeit alles
- neben Zeit ist Lärm der nächst wichtigste Faktor; Lärm wird vermieden wo immer möglich; d.h. Einbrecher die mit Flex und schwerem Gerät eingemauerte Tresore aufmachen sind überwiegend Kino; auch wenn das bei ~ 80.000 Einbrüchen pro Jahr in D sicher zwei oder dreimal vorkommen mag...

Oben genannte Fakten führen zu:
- alles was den Einbruch erschwert weil es a.) Zeit kostet oder b.) Lärm macht reduziert das Risiko eines Einbruchs drastisch, wirklich drastisch (wieder >90%); d.h. Einbruchhemmende, robuste Türen und Fenster / Rolläden sind der beste Primärschutz
- Kameras schrecken ab und helfen; genauso wie Bewegungsmelder
- wertvolle Gegenstände in einem eingemauerten Tresor zu lagern macht absolut Sinn; wenn der nächste Nachbar nicht gerade 5km entfernt wohnt ist die Wahrscheinlichkeit dass die Einbrecher diesen knacken gegen Null

Last but not least ein Tipp den ich von einem Versicherungsvertreter habe der Einbruch versichert: Racheakte wie mutwillige Randale wenn die Einbrecher nichts finden gibt es wohl tatsächlich ab und an. Deshalb hat er einen eingemauerten, versteckten safe für seine Wertgegenstände und einen einfach an der Wand verschraubten und sofort sichtbaren "Opfersafe" in dem einige Unterlagen und etwas Bargeld liegen; bindet sofort den Focus und gibt ein Erfolgserlebnis für die Einbrecher, fand ich ziemlich smart !
-

AndreasL
24.01.2025, 16:48
Besten Dank, Bernd. Habe leider keinen Zugriff auf die GDV Statistiken mehr. Dazu wäre auch nichts dabei. Du schreibst 2-3 Safeaufbrüche; das wären ja fast weniger als Einbrüche in Schließfächer. Hast du dazu etwas gehört?

Bei meinen Eltern wurde zweimal bei Abwesenheit eingebrochen. Bei uns nur einmal und wir waren anwesend. Haben zum Glück geschlafen und nichts bekommen. Haben es erst am nächsten Morgen gemerkt; vermutlich haben sich die Einbrecher mehr gewundert bzw. erschreckt.

Bernd M.
24.01.2025, 17:11
Die 2,3 natürlich jetzt nicht als Zahl wirklich ernst nehmen.
Die exakte Zahl hab ich nicht mehr, ist aber im niedrigen Promillebereich der Gesamtanzahl aller Einbrüche.

Und vergessen zu erwähnen: mittlerweile gibt es ja super Möglichkeiten; Kameras mit Bewegungsmeldern die direkt auf das Smartphone durchschalten,warnen, aufzeichnen und sogar erlauben direkt Ansagen zu machen egal wo man ist.
Einbruch verhindern kann man so vielleicht nicht, aber sofort die Polizei alarmieren falls jemand im Haus ist der nicht da sein sollte und den Einbrechern mitteilen dass die Polizei bereits auf dem Weg ist

Pattern
24.01.2025, 17:21
Ernsthaft?

donesteban
24.01.2025, 20:57
Das mit dem Opfersafe ist eine gute Idee. Ich hab einen grossen aus der 100 Euro Klasse. Der war eigentlich gedacht für die Gummibärchen und Energydrinks, meine Teenager "klauen" mir das dauernd. Kann noch ein wenig Bargeld rein, dann was festgeschraubt an der Wand und gut ist. Den kriegen sie natürlich raus und der ist auch nicht so schwer, als dass man ihn nicht wegtragen könnte.
Das einzige Problem an der Sache: Der andere Safe ist recht klein, also eine Rolex Box passt da schon rein, zwei auch, aber dann? Vielleicht kommen die dann halt auch in den Opfersafe, wenn es nicht anders geht. Versichert ist es ja trotzdem, solange der verschraubt war.

Nun wohne ich auch an einer Stelle, die nicht so günstig ist zum Einbrechen. MFH mit vielen älteren Bewohnern, auch tagsüber ist immer jemand da. Treppenhaus offen und von den Wohnungen gut einsehbar, gut beleuchtet. Und im Quartier stehen viele EFH, wo man eher unentdeckt bleibt. Wenn meine Tochter nach 20 Uhr Klavier speilt geht es keine 5 Minuten und ich hab ein SMSv vom Nachbarn wegen des Lärms. Denke nicht, dass ein Aufbrechen der Türe hier unbemerkt bleibt, Safe raus reissen erst recht nicht.

Retto
25.01.2025, 10:48
Einbruchschutz beginnt schon früher,

Beim Konzi, Autowerkstätten, etc.pp vielleicht die Büroadresse oder Ähnliches hinterlegen und nicht die private zu Hause.
Gibt genug Fälle wo auf Bestellung eingebrochen bzw geklaut wurde und über Kundendatenbanken gesucht wurde.

Haus/Wohnung mit vernünftigen RC3 Fenstern/Türen mit einbruchsicheren Rollläden und P6B Verglasung ausstatten.
Ja, kostet paar Euro aber hält schon sehr gut ab und auf.

Videokameras und Bewegungsmelder auf dem Grundstück, Terrassen, Balkonen, die schon auslösen bevor überhaupt jemand am Haus.

Dazu ne vernünftige Alarmanlage mit Übertragung zum Wachunternehmen wo auch Bilder mit übertragen werden, denn nur dann ist es ein verifizierter Einbruch bzw einbruchsversuch das auch sofort die Polizei raus geschickt wird.

Sicherheitstür zum Schlafzimmer ist ne gute Möglichkeit für bisschen Sicherheit im Haus

Wenn das alles nicht hilft und trotzdem jemand rein will, lässt ein waffenschrank in bettnähe bisschen besser schlafen

donesteban
25.01.2025, 18:18
Wenn das alles nicht hilft und trotzdem jemand rein will, lässt ein waffenschrank in bettnähe bisschen besser schlafen

Das ist das Letzte, was ich haben wollte. Habe mein Sturmgewehr, das ich nach dem Dienst behalten durfte, längst abgegeben. Nervös, weil ein Einbrecher da ist und dann die Knarre in die Hand? Das einzige Zubehör, das was Sicherheit rein bringen würde, dass man im Zweifelsfall nur das trifft, was man will, ist streng verboten.
Ich weiss ja nicht, aber wer sich da Sorgen macht, lernt besser vernünftig mit einem Bo umzugehen, das ist nämlich keine Waffe - ist letztlich ein Stock. Geht dann eher ohne Ungewolltes als jemand, der nervös ist und womöglich noch nicht perfekt mit 'ner Knarre umgehen kann.

Letztlich, wenn ein Einbrecher da ist und ich zu Hause bin, dann mache ich ihm den Safe auf. Dann nimmt er die Rootbeer eben mit - vielleicht hab ich sie sogar am Arm und kann sie ihm gleich geben. Das Teil ist versichert, was soll der Terz. So viel ist bei mir eben auch wieder nicht zu holen. Ja da sind noch die Vintage Seikos, die wenn's gut geht vielleicht 1000 bringen, aber in Europa so rar sind, dass sie kaum verkauft werden können ohne dass es auffällt. Wenn die Herkunft unklar ist, dürfte das heisse Ware sein, die kein Hehler gerne annimmt.

Uhr-Knall
25.01.2025, 22:08
Retto, von was für einer Sicherheitstür zum Schlafzimmer sprichst du da ? Eine Tür von Biffar ?

Retto
25.01.2025, 22:55
Retto, von was für einer Sicherheitstür zum Schlafzimmer sprichst du da ? Eine Tür von Biffar ?

Da ging’s x Hersteller die sowas machen, kompotherm zum Beispiel.

Uhr-Knall
25.01.2025, 23:01
Danke dir, ich werde mich da mal einlesen.

Bernd M.
27.01.2025, 00:04
Ne 44er sollte mindestens im Nachtisch liegen, im Bad zur Sicherheit noch ein MG3, Nebel- und Granatwerfer im Wohnzimmer helfen auch und Schrecken gleichzeitig ab, und im Notfall ist ein im Garten geparkter und Startbereiter Leopard 2 ein guter Rückzugsort !
Dieser sollte aber zusätzlich durch Claymore Minen gegen unbefugtes Betreten gesichert werden, was sich aber eigentlich von selbst versteht

Bernd M.
27.01.2025, 00:07
@donesteban

Alles richtig, dazu erhöht eine Waffe Sicherheit nur gefühlt, real tut sie das Gegenteil; die Gefahr für Waffenträger durch Gewalteinwirkung tödlich oder schwerst verletzt zu werden ist ein vielfaches höher als für Nichtwaffenträger und Besitzer

Uhrbayer
27.01.2025, 07:32
Ich habe mir über Einbrüche auch schon viele Fragen gestellt und Gedanken gemacht, obwohl es bei uns in unserem kleinen Ort noch nicht dazu gekommen ist.
Wir haben ebenfalls ein Schließfach bei der Bank mit den bereits bekannten Nachteilen.
Außerdem ist man auch dort nicht 100%ig sicher und Versicherungen sind mittlerweile zumindest teuer.

Mein Gedanke war nun, alles heim zu holen und zuhause zu verstecken.
Ein Einfamilienhaus bietet ja doch sehr viele Möglichkeiten.
Gibt es dazu vielleicht von Bernd´s Frau auch Informationen, wie es sich dabei verhält?

Ich denke die wenigsten Einbrecher werden sich großartig mit Keller oder Dachboden aufhalten. Muss ja schnell gehen.
Wohnzimmer, Schlafzimmer, oberflächlich vielleicht Schmuck im Badezimmer. Dort vermute ich die große Aufmerksamkeit von Einbrechern.
Aber die restlichen Räume?

Den Dachboden scheue ich noch etwas wegen der erhöhten Brandgefahr durch Blitze in Verbindung mit dem Holz was dort oben alles verbaut ist.
Bliebe z.B. noch der Keller. Mir fallen da sehr viele Verstecke ein, die nur gefunden werden, wenn man in diesem einen Raum lange suchen und wirklich alles auf den Kopf stellen würde.

Wie beurteilt Bernd´s Frau das und wie seht Ihr das?

thewatchjoe
27.01.2025, 07:42
Ohne das nun wirklich bewerten zu wollen, klingt das allerdings so, als würdest du dann auch eine ganze Weile brauchen, um an deine Sachen zu kommen.
Aber gut, wenn man das mit dem Gang zum Schließfach und zurück vergleicht, hast du vielleicht doch noch Zeit gespart.

Jetset_DUS
27.01.2025, 08:28
Ich glaube, man muss hier mal unterscheiden zwischen professionellen Einbrechern, die es konkret auf ein Objekt abgesehen haben, es auskundschaften und dann ggf. als Bande zuschlagen. Die sind sicher kreativer, was Sicherungsanlagen und Tresore angeht.

...und den Banden, die tagsüber willkürlich Wohnungstüren aufbrechen in der Hoffnung, möglichst schnell, Wertgegenstände, Bargeld aber auch Luxusartikel wie Handtaschen spezieller Marken erbeuten zu können. Wenn die einen Tresor irgendwie mitnehmen können, dann tun sie das auch, aber die würden niemels einen soliden Safe vor Ort aufbrechen oder so.

Hier in Düsseldorf wurden gerade drei Frauen mit einem Tresor im Kofferraum erwischt. Man hat nur bis heute nicht ermitteln können, wem der Tresor gehört. ;)

https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/kreis-mettmann-polizei-sucht-besitzer-eines-gestohlenen-tresors_aid-121076137

Uhrbayer
27.01.2025, 08:31
Bei mir ist der Aufwand der damit verbunden ist tatsächlich nicht unerheblich.
Zur Bank fahre ich 10km und muss dort dann auch häufig erst mal warten, weil jemand anderes gerade im Tresor ist.
Mit Fahrt und Handling Schließfach brauche ich dafür ca. 30 Minuten.

Ich habe mir z. B. überlegt, im Heizungsraum einen etwas schwerer erreichbaren Schaltschrank (etwas verbaut durch den Warmwasserspeicher) zu montieren, ein paar Kabel proforma daran anzuschließen und dann dort unsere Wertsache zu verstecken.

Sippel
27.01.2025, 09:38
Bei mir ist der Aufwand der damit verbunden ist tatsächlich nicht unerheblich.
Zur Bank fahre ich 10km und muss dort dann auch häufig erst mal warten, weil jemand anderes gerade im Tresor ist.
Mit Fahrt und Handling Schließfach brauche ich dafür ca. 30 Minuten.

Ich habe mir z. B. überlegt, im Heizungsraum einen etwas schwerer erreichbaren Schaltschrank (etwas verbaut durch den Warmwasserspeicher) zu montieren, ein paar Kabel proforma daran anzuschließen und dann dort unsere Wertsache zu verstecken.

Immer gut auch, wenn man dieses Versteckt dann in einem öffentlichen Forum teilt Harald ;)

donesteban
27.01.2025, 09:54
Verstecken ist schon so 'ne Sache. Vorallem, wenn alles versteckt ist und der Täter nichts findet. Kann mir schon vorstellen, dass der mit ein oder zwei Rolex und was Bargeld aus dem Schlafzimmer wieder abhaut und nicht noch das Haus weiter durchwühlt, grade wenn Gefahr besteht, dass e entdeckt wird, also im dichter besiedelten Gebiet. aber wenn er nichts findet, wird er alles aufreissen, was ihm auffällt. In allen Räumen. Und dabei durchaus auch einfach alles auf den Boden schmeissen, was dazu dienen könnte, etwas unter sich zu verstecken.
Ich mach verstecken nur für was Anderes: Zusätzliche Backups. Ich kriege auf eine 1.5 TB Micro SD noch alles drauf. Wenn ein Einbrecher die Computer (alles Laptops) etc mitnimmt, hab ich so meine Daten noch lokal, nicht nur die Cloud als letztes Backup. So 'ne Micro SD versteckt sich aber auch um Faktoren besser als eine Rolex, selbst wenn die Uhr keine Box mehr hat. Die ist einfach winzig klein und zudem nicht der Wertgegenstand, den die Einbrecher suchen.

Ich denke auch, dass bei uns allenfalls die Gelegenheitseinbrecher in Frage kommen. Unsere Wohnung sieht einfach nicht teuer genug aus für die, die viel Aufwand mit Beobachtung über längere Zeit etc treiben. Und es ist auch nicht genug zu holen. Wer das macht, hofft auf 6-stellige Beute und die gibt es bei uns bei weitem nicht.

shocktrooper
27.01.2025, 10:55
Zieht vor irgendeine Wand bei euch mit nem Meter Abstand ne Zwischenwand mit einem schmalen Durchgang, schön tapezieren und stellt einen Schrank vor den Durchgang. Findet ohne Baupläne und Metermaß keine Sau. Übersteht auch Hausdurchsuchungen. Einbrecher räumen Schränke aus, verrücken sie aber nicht :dr:

DomiG
27.01.2025, 11:58
Auch wenn man seinen Bestand verringern möchte, sollte man vorsichtig sein:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/5956531

Das Ganze ereignete sich in meiner Nachbarschaft und ich würde behaupten, dass das Café stets gut besucht ist.

Uhrbayer
27.01.2025, 13:14
Immer gut auch, wenn man dieses Versteckt dann in einem öffentlichen Forum teilt Harald ;)

Wusste leider vorher nicht, dass die vermeidlichen Täter hier alle mitlesen und aus meinem Vornamen auch gleich meine private Adresse ableiten können ;)

Monaco-Steve
27.01.2025, 15:20
Bei uns liegt im Schrank, in dem die Uhren-Boxen liegen, folgender Zettel:

Liebe_r Einbrecher,
die Boxen sind alle leer.
Nach Uhren oder anderen Wertgegenständen zu suchen lohnt nicht.
Alles, was nicht offen herumliegt, ist am Arm oder im Bankschließfach.
Dies betrifft auch alle zu den Uhren gehörenden Dokumente.
Auch Bargeld gibt es im Haus keins.
Mit "freundlichen" Grüßen,
Familie "B"

und das stimmt auch genau so, wie es dort steht.

Retto
27.01.2025, 16:04
Bei uns liegt im Schrank, in dem die Uhren-Boxen liegen, folgender Zettel:

Liebe_r Einbrecher,
die Boxen sind alle leer.
Nach Uhren oder anderen Wertgegenständen zu suchen lohnt nicht.
Alles, was nicht offen herumliegt, ist am Arm oder im Bankschließfach.
Dies betrifft auch alle zu den Uhren gehörenden Dokumente.
Auch Bargeld gibt es im Haus keins.
Mit "freundlichen" Grüßen,
Familie "B"

und das stimmt auch genau so, wie es dort steht.

Den Zettel würde ich an deiner Stelle in den Müll werfen wenn du keine Lust drauf hast das ggf jemand wartet bis du und deine Familie wieder zu Hause sind.
Gut, vielleicht bin ich durch meinen Job und das bei Kunden und auch schon selbst erlebte vielleicht bisschen sensibler als andere die denken sowas gibt’s ja nur in Filmen was Geiselnahmen etc.pp betrifft 8o

ligthning
27.01.2025, 16:31
In wie vielen Sprachen hast du den Zettel geschrieben?? :rofl:

Monaco-Steve
27.01.2025, 17:25
Den Zettel würde ich an deiner Stelle in den Müll werfen wenn du keine Lust drauf hast das ggf jemand wartet bis du und deine Familie wieder zu Hause sind.

So ein wenig manisch ist das hier grundsätzlich aber schon oder!?

In erwähntem Schrank liegen mehrere Boxen diverser Luxusmarken.
Ob da nun noch ein Zettel liegt oder nicht, dürfte eher egal sein.

Der Zettel ist ausschließlich in Deutsch verfasst.
Ich hoffe auf integrierte Kriminelle ... :dr:

Und wenn die sich schon die Zeit nehmen, auf uns zu warten,
dann geb' ich ihnen halt die Uhr und bemühe meine Versicherung.

pegasos
27.01.2025, 21:13
Ich hatte auch ein Schließfach bei meiner Bank, mir war es auf Dauer zu umständlich bei der Bank die Uhren zu tauschen. Manchmal war ich monatelang nicht da, wegen Zeit oder ;)Faulheit, eine Uhr zu wechseln. Das war mir auf Dauer zu umständlich und nicht in meinem Sinne.Habe mir dann einen entsprechenden Tresor gekauft und auch so hoch versichert das alles abgedeckt ist. Aufmachen oder wegtragen kann man den nicht auf die Schnelle, und wenn ich aufmachen muss ist es versichert. Ist teurer als ein Bankfach aber viel besser, ich aber ständig zugreifen auf die schönen Dinge, das ist unbezahlbar. Für uns, meine Frau hat da auch was drin, macht das viel mehr Spaß als bei der Bank. Hobby kostet halt Geld, so ist das nun mal.Das eine Hobby mehr das eine weniger. Und Rolex ist nicht das schlechteste Verlust Hobby……

Uhr-Knall
27.01.2025, 21:46
Für mich ist es auch ein komisches Gefühl, meine Wertgegenstände in die Obhut anderer zu geben. Letztlich kommen Wohnungsaufbrüche aber viel viel häufiger vor als Einbrüche in den Tresorraum bei einer Bank. Das ständige Hinlaufen, um eine Uhr mal zu wechseln, ist aber wirklich etwas nervig. Zumal auch die Öffnungszeiten mittlerweile eine Katastrophe sind.

Signore Rossi
27.01.2025, 22:15
Um nochmal kurz auf die Höhe der Versicherung zurückzukommen: angenommen, das Bankschließfach ist durch die Bank bis 25k versichert und über meine Hausrat ist der Inhalt des Bankschließfach bis 60k abgedeckt. Läge meine Deckung in meinem Beispiel dann bei 85k oder wird da gegenseitig angerechnet?

PersianWatchCollector
28.01.2025, 17:24
Ja es ist sehr Nervig aber bei eine grosse Sammlung immer noch der Sicherste Weg. Wie gesagt ich habe immer ur maximal 2-3 Uhren zuhause im Safe und tausche alle 2-3 Wochen, wenn ich die Zeit finde zu Öffnungszeit zur Bank zu Fahren :-/

Ich sehe halt keine andere Möglichkeit

PersianWatchCollector
28.01.2025, 17:27
Das weiss ich nicht ganz genau aber meistens bekommst du so oder so immer höchstens den Neu Preis und nicht den Marktpreis ersetzt was bei sehr begehrten Uhren dazu führt das Du die Uhr nicht wieder beschaffen kannst ohne selbst richtig drauf zu zahlen.

NicoH
28.01.2025, 17:44
Lieber Martin,

üblicherweise wird angerechnet, aber bitte sprich einmal Deinen Versicherer dazu an, der kann Dir am sichersten helfen.

Norman Kade
28.01.2025, 18:54
Ich bin ein Fan der Honeypot Strategie. Schmuckschatulle im Schlafzimmer mit zwei bis drei einigermaßen wertigen Uhren, deren Verlust man ertragen kann sowie sowie etwas Schmuck. Schnell zu finden und hoffentlich ist die Bande schnell wieder weg und verwüstet nicht so viel. Man hat ja immer irgendwas was man noch nicht einschmelzen lassen will, aber auch nicht mehr trägt.

Retto
28.01.2025, 19:11
Das weiss ich nicht ganz genau aber meistens bekommst du so oder so immer höchstens den Neu Preis und nicht den Marktpreis ersetzt was bei sehr begehrten Uhren dazu führt das Du die Uhr nicht wieder beschaffen kannst ohne selbst richtig drauf zu zahlen.

Das gibt auch vernünftige Produkte die den Marktpreis zahlen wenn man diese in den Versicherungssumme auch so dann hinterlegt hat.
Muss man halt regelmäßig anpassen.
Alternativ arbeiten viele Versicherer in dem Bereich auch mit Juwelieren oder auch den Herstellern direkt zusammen und bieten einen zügigen Natural Ersatz wenn, zum Beispiel die Uhr, so noch bestellbar ist oder die Nachfolge Referenz auch für den Kunden ok wäre.

Google mal benutzen nach: safehouse, 24h Schließfach oder ähnliches.
Mittlerweile sind in vielen Städten Sicherheitsunternehmen die in ihrer Zentrale Schließfachanlagen haben die 24/7 geöffnet sind.
Die bieten dann in der Regel Versicherungen mit an oder man kann sie über die Hausrat dann mitversichern.

donesteban
29.01.2025, 07:19
Ich bin ein Fan der Honeypot Strategie. Schmuckschatulle im Schlafzimmer mit zwei bis drei einigermaßen wertigen Uhren, deren Verlust man ertragen kann sowie sowie etwas Schmuck. Schnell zu finden und hoffentlich ist die Bande schnell wieder weg und verwüstet nicht so viel. Man hat ja immer irgendwas was man noch nicht einschmelzen lassen will, aber auch nicht mehr trägt.

Das ist auch eine Strategie. Wobei es schon etwas sein sollte, was sich offensichtlich völlig problemlos vertickern lässt, wie z.B. eine gängige Rolex.
Wie ist das nun eigentlich dann mit der Versicherung? Es gibt den einen Fall, wo der Marktpreis viel höher ist als der NP. Und man gerne den Markpreis hätte, z.B. bei 'ner Pepsi. Aber es gibt auch den umgekehrten Fall: Alte DJ Bicolor. Da gibt es auch für unter der Hälfte des NP des aktuellen Modells reichlich Auswahl. Eine alte DJ neu kaufen kann die Versicherung nicht, der Gebrauchtpreis einer alten kann es ja wohl auch kaum sein, gibt es dann den NP des aktuellen Modells? Und erst bei einer älteren Cellini. Uhr aus Edelmetall für einen Bruchteil des Preises einer 1908 oder dessen, was die letzten Cellinis neu gekostet haben.

Norman Kade
29.01.2025, 07:39
Wie ist das nun eigentlich dann mit der Versicherung? Es gibt den einen Fall, wo der Marktpreis viel höher ist als der NP. Und man gerne den Markpreis hätte, z.B. bei 'ner Pepsi

Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es hier den Fall, dass jemand von der Versicherung den Marktpreis der gestohlenen Pepsi erstritten hat. Ich meine, es war im Hausratsversicherungsfaden gepostet worden.

shocktrooper
29.01.2025, 12:27
Das ist auch eine Strategie. Wobei es schon etwas sein sollte, was sich offensichtlich völlig problemlos vertickern lässt, wie z.B. eine gängige Rolex.

Da merkt man, dass man in einem Luxusforum ist. "Damit die Diebe rasch abhauen, lass ich immer ne gängige Rolex rumliegen, damit die die Bude nicht noch nach dem echten Hot Stuff rumwühlen." :dr: Könnte von Justus sein.

_Jan_
29.01.2025, 19:37
Ich finde die Strategie mit dem „Honeypot“ auch nicht so ganz abwägig. Am besten eine Uhr, wo der LP höher ist als der Marktpreis und die Uhr noch ohne Tresor versichert ist.

Retto
29.01.2025, 21:28
Vernünftige Fakes im Uhrenbeweger erkennt vermutlich auf die Schnelle auf kaum jemand

CaLeu
29.01.2025, 22:28
Vernünftige Fakes im Uhrenbeweger erkennt vermutlich auf die Schnelle auf kaum jemand
Damit ist die Idee konsequent zu Ende gedacht, aber will man sowas denn wirklich zu Hause haben?

Carsten

donesteban
30.01.2025, 07:13
Ich finde die Strategie mit dem „Honeypot“ auch nicht so ganz abwägig. Am besten eine Uhr, wo der LP höher ist als der Marktpreis und die Uhr noch ohne Tresor versichert ist.

Das wäre eine alte DD oder DJ aus den 70er bis 80er Jahren. So eine Uhr trage ich auch gerne, ein Fake nur für den Dieb wäre hingegen in der Hinsicht rausgeworfenes Geld, mag keinen Klon tragen. Custom Dial ja oder was selbst zusammengestelltes wie Oysterflex an der GMT, aber kein Klon.

Natürlich erkennt kein Dieb einen richtig guten Klon, der ein paar Hundert gekostet hat. Muss ja schnell gehn und die Dinger sind so gut geworden, dass auch Leute vom Fach ohne Ausmachen bei gutem Licht oft genau suchen müssen, um sie zu erkennen. Allerdings ist das Geld für den Klon auch futsch, wenn der Dieb den mitnimmt. Versicherung von 'nem Klon ist ja so 'ne Sache. Wenn hingegen eine DJ Bicolor weg ist, für 4000 gebraucht gekauft, dann sollte eigentlich von der Versicherung ja was mehr kommen als 4000.

Uhr-Knall
30.01.2025, 08:28
Erinnert hier schon irgendwie an die Opfergaben an den ägyptischen Sonnengott Amun Re.

Wer sagt euch, dass ein Einbrecher sich beim Auffinden eines Stückes nicht erst recht animiert fühlt, weiter zu suchen….

CI1
30.01.2025, 16:59
Um nochmal kurz auf die Höhe der Versicherung zurückzukommen: angenommen, das Bankschließfach ist durch die Bank bis 25k versichert und über meine Hausrat ist der Inhalt des Bankschließfach bis 60k abgedeckt. Läge meine Deckung in meinem Beispiel dann bei 85k oder wird da gegenseitig angerechnet?

Die Versicherung der Bank ersetzt den Schaden bis 25k, den weitergehenden Schaden bis 85k gleicht die Hausratversicherung aus. Eine „Doppelversicherung“ sehe ich nicht.

mcloud44
30.01.2025, 17:20
...sorry falscher Thread