Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersetzen eines Lagersteins



Bullit
08.01.2025, 19:51
Liebe Tech-Talker,

ich habe über die Feiertage einen eher seltenen Defekt auf dem Tisch gehabt und möchte das hier mal zeigen. Trat zwar an einer Speedmaster auf, ist aber ein allgemeines Thema.

342916

Der obere Lagerstein des Sekundenrads ist beschädigt und muss ersetzt werden. Da er mit einer leichten Presspassung in der Brücke sitzt, braucht man dafür einen Steineinpressapparat. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, ich besitze diese Version von Horia, im Prinzip eine Spindelpresse mit integrierter Mikrometerschraube.

342917

Unten wird ein passender Gegenhalter eingesetzt. Das Loch muss natürlich groß genug sein, damit der alte, zu demontierende Stein durchpasst.

342918

Oben wird ein Druckstück verwendet, dessen Durchmesser einen Tick kleiner ist als der Steindurchmesser. Die Spitze ist federnd gelagert und dient zur Zentrierung.

342919

342920

Jetzt wird die Brücke mit dem defekten Stein eingelegt und das Werkzeug vorsichtig zugedreht. Zunächst genau so weit, dass das Teil spielfrei eingespannt ist, der Stein aber noch nicht verschoben wurde.

342921

Dieses Mass notiert man sich. Da die Fläche des Steins ja das Axialspiel des Sekundenrads begrenzt, muss der neue Stein später auf das gleiche Mass eingepresst werden.

342922

Jetzt kann man einfach weiterdrehen, der Stein wird nach unten aus dem Loch rausgeschoben.

342923

Zum Glück gibt es für die Speedy genau wie für viele Rolex-Kaliber einen funktionierenden Graumarkt, so dass auch Normalbürger an viele Ersatzteile rankommen.

342924

342925

Kurzer Check ob der Stein tatsächlich zum Rad passt. Tut er.

342926

Jetzt wird der Stein eingelegt und vorsichtig auf das zuvor notierte Mass eingepresst.

342927

342928

Und fertig.

342929

Danke fürs Reinschauen.

Gruß

Erik

pegasos
08.01.2025, 19:58
Danke fürs Zeigen, ist immer sehr interessant. Die Platine sieht aber sehr grob bearbeitet aus, ist das normal bei einer Omega Speedmaster?

Krokodil
08.01.2025, 20:01
Danke fürs Zeigen.

Gibt es für diesen Defekt auch ein Symptom oder war das eine beiläufige Feststellung bei der Revision?

AndreasL
08.01.2025, 20:04
Besten Dank fürs detaillierte Teilhaben lassen. Sehr interessant für mich als Laien anzusehen und so etwas mehr zu verstehen.

Welche Symptome hatte die Uhr vorher?

eos
08.01.2025, 20:48
Großartig! :verneig: Wie kommt es dazu, dass der Lagerstein so aussieht?

Edmundo
08.01.2025, 20:56
Interessant und toll beschrieben. Danke. :verneig:

Signore Rossi
08.01.2025, 23:07
Danke, Erik! Ich bin immer wieder fasziniert von solch technischen Beiträgen! :gut:

R.O. Lex
08.01.2025, 23:25
Wieder einmal ein Premium-Beitrag von Dir. Sowohl die Erklärungen als auch die Bebilderung. :gut:

lordbre
09.01.2025, 06:17
Saubere Arbeit, Erik! :dr: Ist jetzt sicher nichts, was so schnell wie ein Bandwechsel funktioniert…

steboe
09.01.2025, 06:53
Wow:verneig:

Keilerzahn
09.01.2025, 06:59
I love it :gut:

FriendlyAlien
09.01.2025, 09:07
wie immer top :gut:

madmax1982
09.01.2025, 09:08
Großartig! Danke! :gut: :dr:

pelue
09.01.2025, 09:15
Erik, danke!!! Großes Kino!
Immer interessant auch mal zu sehen, was unter der Motorhaube sich so tummelt.

Bullit
09.01.2025, 09:48
Danke für das Feedback. :)

Bzgl. Symptome: Die Uhr blieb immer wieder stehen als sie bei mir ankam. Das lag aber an einer abgerissenen Werkhalteschraube, deren Kopf lose im Werk rumflog und sich sporadisch wahlweise im Räderwerk oder in der Unruh verklemmte. Die Beschädigung dieses speziellen Lagersteins ist m.M.n. beim Abziehen des Mitnehmerrads von der Sekundenradwelle entstanden. Wenn die Presspassung des Mitnehmerrads zu stark ist (und bei dieser Uhr war die extrem stark), wird der Stein beim Abziehen schon sehr belastet. Geht aber normalerweise nicht kaputt.

Gruß

Erik

thewatchjoe
09.01.2025, 09:54
Und wieder mal etwas gelernt. Vielen Dank für den kurzen Bericht. :gut:

VielNois
09.01.2025, 10:06
Sehr interessant. Merci vielmals für Text und Bild. :gut:

Corvette1
09.01.2025, 10:10
Vielen Dank fürs Zeigen :dr:
Finde ich super interessant.

Vanessa
09.01.2025, 10:34
Sehr geil dargestellt- Du solltest Betriebsanleitungen schreiben.

ga7dxr
09.01.2025, 10:39
Die Platine sieht aber sehr grob bearbeitet aus, ist das normal bei einer Omega Speedmaster?

Das gleiche habe ich mir auch gedacht.
Die Werksplatten der ETA Werke, aus 60-70-80er Jahren an denen ich gelegentlich bastle, sehen genau so aus.

siebensieben
09.01.2025, 11:30
Sehr informativ, wie immer. Danke dafür!!

Analyst
09.01.2025, 13:40
Whow, bin immer wieder begeistert von Deinen Präsentationen.

ein michael
09.01.2025, 14:31
Wieder ein toller Beitrag Erik, danke dafür:gut:

Kronenträger
09.01.2025, 20:23
Sehr interessant, wie eigentlich immer bei Deinen Beiträgen.

Danke und Gruß
Thomas

Karpfenteich
10.01.2025, 06:35
Bilder, Erklärung, Ausführung…..wie immer top ! :verneig:

Vielen Dank

jobo
10.01.2025, 06:53
Hallo Erik,
danke für den Grndkurs, exzellent.
Allen einen schönen Tag, Hannes

Norbert
10.01.2025, 07:26
Ich habe in meiner Jugend mal Werkzeugmacher gelernt.
Ich schaue mir das sehr gerne an! :gut:

Geraldpeter
10.01.2025, 09:01
Grosses Cinéma....:dr:

Vielen lieben Dank!

heintzi
10.01.2025, 11:20
Erik, ich liebe deine Beiträge. Herzlichen Dank, dass du dir immer die Mühe machst, deine Stunts zu bebildern und zu beschreiben.

Bullit
10.01.2025, 12:05
Danke dir!

Das ist m.M.n. halt die Idee eines Forums. Jeder trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten was bei. Der eine schreibt hier und da mal einen Bericht zu einem technischen Detail eines Uhrwerks, der nächste dokumentiert den Fund einer Spiegelreflexkamera irgendwo in der Pfalz, usw... :dr:

342975

Gruß

Erik

heintzi
10.01.2025, 12:09
LOOOOOOOOL :verneig:

NicoH
10.01.2025, 12:12
:verneig:

Vanessa
10.01.2025, 12:57
Jason Statham für Arme! Ich bring die 9V Blockbatterie zu den DOT mit :crank:

BMW-Italia
10.01.2025, 20:07
Vielen Dank für den Reparaturbericht, finde ich immer wieder Klasse von dir.:verneig:


Viele Grüße Jürgen

Dr.MTB
11.01.2025, 20:53
Vielen Dank für diesen informativen Bericht:gut:.

dpg666
12.01.2025, 07:06
Vielen Dank - sehr interessant :dr: