Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scharfkantige Schliesse der 16710



Markus987
22.12.2024, 22:11
Hallo Liebes Forum,

Ich mag meine 16710 ja wirklich gern, leider habe ich da aber ein Problem und wollte mal fragen ob, das andere auch haben bzw. so empfinden.

Die Uhr trägt sich grds. super, aber leider empfinde ich die Schliesse als sehr scharfkantig, was dazu führt, dass ich am Handgelenk oft deutliche Abdrücke habe. Ob ich die Uhr locker oder eher eng trage ändert daran nichts. Bei meinen 6-stelligen habe ich das überhaupt nicht und die Schliessen sind bei diesen Uhren deutlich abgerundeter, was aus meiner Sicht zu einem besseren Tragekomfort führt, zumindest bei mir.

Ich habe beide Bänder (Oyster und Jubilee) und bei beiden habe ich das Problem.

Geht das anderen auch so? Und wenn ja, kann man da an der Schliesse was machen? Keine Ahnung, aber evtl. abschleifen??

Bin gespannt wie das bei Euch ist und evtl. hat ja der eine oder andere einen Tip!

Viele Grüsse,

Markus

kurvenfeger
22.12.2024, 22:16
Das kann ich aus meiner Erfahrung so gar nicht bestätigen - die 16710 ist eine meiner bequemsten Uhren.
Ich trage sie übrigens recht locker.

PCS
22.12.2024, 22:23
Hab grad auch wieder eine Uhr mit „Blechschließe“ an und empfinde die ebenfalls als deutlich scharfkantiger als bei den aktuelleren Modellen. Nehme das aber halt als gegen hin. Gar so schlimm ist’s ja auch wieder nicht.

Uhr-Knall
23.12.2024, 09:27
Das war unter anderem der Grund, warum ich meine 16710 weggegeben habe. Die Schließe gefertigt aus „Coladosenblech“ weißt eine deutliche Abscherkante auf und ist von der Qualität her lange nicht so wertig, wie die Schließen der aktuellen Referenzen.

lammargy
23.12.2024, 11:58
Bei meiner 16600 ist es am schlimmsten – beide Enden vom Schließen-Deckel sind extrem spitz und scharfkantig. Bekommt man beim öffnen das eine oder andere Mal zu spüren. Bei den Klapperbändern anderer 5stelligen fällt es weniger auf – die Unterschiede im direkten Vergleich sind schon krass.

Markus987
23.12.2024, 14:14
Vielen Dank für das Feedback!:gut: Gut zu wissen, dass es anderen auch so geht.

@Percy: ja, es ist keine Katastrophe, aber im Vergleich zu den neueren Modellen doch ein deutlicher Unterschied. Ist halt schade weil sich die Uhr ja grds. angenehmer tragen würde, bis auf die Schliesse…..

Muss man wohl damit leben oder gibt es da irgendeinen Trick?

Analyst
23.12.2024, 17:11
Ist bei den 5 stelligen normal. Nach häufigem Tragen wird es etwas besser, da werden die Kanten etwas entschärft.

dj74
23.12.2024, 17:57
Hm... ich habe mehrere fünfstellige Referenzen mit der Blechschließe und bei keiner ist mir das bislang negativ aufgefallen.
Ich finde, dass sich die alten Schließen angenehmer tragen, weil sie nicht so voluminös sind, wie die neuen Schließen, die zwar von der Fertigungsqualität deutlich hochwertiger wirken, aber durch die höhere Materialstärke und andere Schnellverstellung etc. einfach deutlich dicker sind.

Wenn mein Arm auf dem Schreibtisch aufliegt, dann merke ich die alte Schließe quasi gar nicht und die neue Schließe ist immer irgendwie ein Fremdkörper.

AndreasL
23.12.2024, 19:27
Kann es verstehen. Habe aktuell das gleiche Problem mit der Schließe einer Neuzeit Sub. Finde sie unbequem und schaue alle 30 Minuten ob sie mich eingeschnitten hat. Aber vermutlich ist es nur eine Frage der Gewöhnung. In beide Richtungen.

Spongehead
25.12.2024, 09:37
Meine 16710 hab‘ ich gekauft, als sie noch aktuell war.
Alle Schließen hatten leider bei mir sogar den Effekt, daß ich sie beim Drehen des Handgelenkes aufgesprengt habe.
Der Kopf der Elle (Ulna) bewegt sich bei mir ziemlich stark.

Auch gefiel mir damals das klapprige Band nicht so gut.
Zeitgleich gab es das erste massive Band mit massiver Schließe bei Rolex.
Natürlich für die Stahldaytona.
Also hab‘ ich 2005 die 16710 mit dem Band 78490 bestellt und bin seit dem damit glücklich.

CI1
25.12.2024, 12:57
Wenn mein Arm auf dem Schreibtisch aufliegt, dann merke ich die alte Schließe quasi gar nicht und die neue Schließe ist immer irgendwie ein Fremdkörper.

Ich nehme die Uhr beim Schlafen einfach immer ab…..:ka::rofl:

dj74
26.12.2024, 00:28
So ein gepflegter Büroschlaf ist doch was feines. :D

Norbert
26.12.2024, 09:54
Wie wärs mit fein entgraten.

CI1
26.12.2024, 10:20
Ich habe das gleiche Problem mit meiner in diesem Jahr gekauften 16610LV, ungetragen und verklebt. Zuerst zweifelte ich an der Echtheit, aber die alten Schließen sind wohl so scharfkantig.