Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex 31mm Ziffernblatt
Hallo euch allen,
da sich meine Freundin eine 31er Vintage-Rolex zulegen möchte, ist die Frage aufgekommen wie das mit den Tausch des Ziffernblatts aussieht. Passt jedes Ziffernblatt, welches zB aus einer 31er mit Datum ist auch in jede andere 31er Rolex mit Datum rein?
Sie hat sich in ein Ziffernblatt einer 178274 verguckt aber die 178274 Datejust sind ihr zu teuer. Sie würde lieber zu einer älteren und günstigeren wie zB einer Oysterdate Precision oder einer 6827 greifen.
Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus
R.O. Lex
17.12.2024, 17:44
Eine Ref. 6827 hat wohl nur 26mm und nicht 31mm. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Blätter kompatibel sind.
X-E-L-O-R
17.12.2024, 19:21
Durchmesser muss passen und die Kaliber Nr. des Werkes.
Dann ist die Wahrscheinlich hoch, dass man den Wechsel machen lassen kann.
Auch Referenz übergreifend.
Ziffernblätter gibts eh nicht.
Danke für die Antworten. Nein, also Ref. 6827 hat schon 31mm oder sprichst du vom Blattdurchmesser? Den weiß ich leider nicht
Das hilft mir schon einmal weiter aber bedeutet dass das die Blätter definitiv nicht passen wenn nicht das selbe Werk verbaut ist? Somit nicht der selbe "Standard" über alle Werke?
Kann ein guter Uhrmacher das Zifferblatt ggf. anpassen?
Schau mal in diesem Thread >>>
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/214010-Rolex-Zifferblatt-f%C3%BCr-alle-34mm-Date-mit-Kaliber-3035-und-3135
… das vierte Bild an. Da siehst Du die Rückseite eines Zifferblatts mit so genannten „Zifferblattfüßen“, also den kleinen Nupsis, die bewirken, dass sich das Zifferblatt nicht verdreht.
Diese Zifferblattfüße sind über verschiedene Generationen unterschiedlich. Theoretisch wäre es machbar, die Zifferblattfüße abzusägen oder zu -fräsen, aber da würde ich auch einen Totalverlust (des Zifferblatts) einkalkulieren. Und ob ein professioneller Uhrmacher da mitmacht, kann ich mir kaum vorstellen. Aber hey, wir können Flugzeuge bauen und iPhones und zum Mond fliegen, da ist der Umbau eines Zifferblatts vergleichsweise simpel.
AndreasL
17.12.2024, 21:29
Ich mache morgen ein Foto von kleinen Blättern. Ich würde da keine Füsse erwarten.
AndreasL
18.12.2024, 09:04
So erkenne ich es. Es sieht so aus, als wenn die kleinen Blätter für die Lady Datejust keine Füsse haben.
342042
Der Ansatz für das Werk könnte aber hilfreich sein und es könnte lohnen etwas weiter zu recherchieren.
In der vom TS genannten Uhr dürfte das Kaliber 2235 verbaut sein. Nach den Ebay Verkäufern sollte dies in Uhren mit dem Vorgänger 2135 passen. Und damit vermutlich auch auf das Werk 2035. Dies ist aber nur meine absolute laienhafte Einschätzung.
Offen bleibt aber die Frage, woher das Zifferblatt bekommen. Würde vielleicht mal zum Konzi gehen und einfach nachfragen, ob man eine 6827 - zumindest technisch - mit dem Blatt einer 178274 pimpen kann.
342043
342044
Ziffernblätter gibts eh nicht.
Mir rollen sich da auch immer die Fußnägel hoch, aber laut Duden ist das ebenfalls eine korrekte Schreibweise :kriese:
Damit du dich dran gewöhnst, schreibst du das jetzt 100x auf die Rehhaut :op:
Wow, super nett, dass ihr mir alle so tatkräftig helft.
Das bekommen des Zifferblattes ist nicht das Problem - steht zum Verkauf und hat meine Freundin im Internet gefunden wodurch diese ganze Geschichte fahrt aufgenommen hat ;)
Danke, stimmt habt ihr vollkommen recht eigentlich müsste mir mein Konzi diese Frage beantworten können.. betonung auf EIGENTLICH; bin ich gespannt :grb:
Gebe bescheid wenn ich es wieder einmal zu Ihm geschafft habe
So erkenne ich es. Es sieht so aus, als wenn die kleinen Blätter für die Lady Datejust keine Füsse haben.
Klasse, danke :gut: Sehe ich auch.
Aber: Die Zifferblätter sind dafür etwas Richtung Werkseite runtergezogen und haben dort Aussparungen, die dazu dienen könnten, dass da nichts verrutscht. Sehe ich das richtig?
AndreasL
18.12.2024, 10:04
:gut: So vermute ich es auch. Und evtl. hat auch der Schlitz eine Funktion.
342046
342047
Vermutlich würde ich an Stelle des TS das Blatt kaufen und dann mit einem Blatt der Vorgängeruhr vergleichen.
OK, die Aussparungen können dann eben zu Inkompatibilitäten führen. Könnte man dann natürlich nacharbeiten, wenn man geduldig ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.