Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16520 Zifferblatt Tausch - wo?



gonzo85
17.12.2024, 10:30
Hallo zusammen,

Ich war heute mit meiner 16520 bei einem Konzi in Landshut.
Ich wollte die Uhr vom schwarzen auf das weiße Blatt umbauen lassen. Der Uhrmacher lehnte dies aber ab, da er befürchtet den Zapfen des Sekundenzeigers zu beschädigen.

Jetzt steh ich hier mit Uhr und Blatt, aber weiß nicht wer sowas umbaut.

Habt ihr einen Tipp für mich für den Großraum Landshut?

Wäre euch sehr dankbar!

Gruß
Flo

Schildkröte
17.12.2024, 10:37
Würde mich auch interessieren? Am liebsten Raum Luxemburg.

Vintage George
17.12.2024, 10:46
Der Konzi kann das Blatt nicht runternehmen? Bietet er keine Revi an?

gonzo85
17.12.2024, 10:47
Anscheinend nicht. Würde laut ihm alles eingeschickt werden…

itsmedee
17.12.2024, 10:56
Member muehl ist Uhrmacher aus Bayern. Vielleicht hast du bei ihm Glück?

WoBe
17.12.2024, 11:12
Mittlerweise ist das nicht mehr so einfach. Sollten die Zapfen beim Abnehmen wirklich schadhaft sein oder schon beschädigt sein wird es schwierig werden für den "gemeinen Uhrmacher" an orginal Rolex Teile zu kommen. Alles andere ist Bastel Wastel. Soweit mir bekannt ist gibt es nicht mehr so viele Konzi Werkstätten die die Zenith Daytonas inhouse revidieren. Die meisten senden die Schmuckstücke nach Köln.

Im Großraum Stuttgart kenne ich nur noch die offizielle Konzis mit Meisterwerkstätten Lepple in Esslingen und Depperich in Reutlingen die noch Revisionen und Arbeiten am cal. 4030 durchführen.

Gruß
Wolfgang

EX-OMEGA
17.12.2024, 11:16
Prinzipiell kann das jeder freie Uhrmacher, das Problem ist dass die Zapfen der Zeiger tatsächlich schon mal beschädigt wird und es ist selten, dass ein freier Uhrmacher die entsprechenden Teile hat.

Mein Konzi revisioniert zwar Zenith ( neulich erst 2 Stück dort machen lassen), aber „nur“ ein Blattwechsel wird er nicht durchführen. Und ist halt auch nicht ums Eck.

geimer
17.12.2024, 11:56
ich hatte mal einen Rolex Zifferblattwechsel bei Uhrenservice Franz in Schwaikheim (allerdings nicht in Landsberg sondern bei Stuttgart, und war keine Daytona)

Edmundo
17.12.2024, 12:07
Wenn ein offiziell Rolex zertifizierter Uhrmacher das macht, bekommt er denn auch keinen Zeiger von Rolex im Austausch? Der defekte wäre ja dann obsolet und könnte zum Tausch eingeschickt werden.

Oder gibt es eine Anweisung, das nicht mehr zu tun?

Vanessa
17.12.2024, 12:07
Sag ihm, er soll es machen. Wenn er den Zeiger abreisst, kann ich Ersatz schicken....kostet nen "schlanken Hunni"

gonzo85
17.12.2024, 12:37
Danke Michi, auch für dein Angebot. Aber wie ich es verstanden hab, ging es ihm nicht um den Zeiger sondern den werkseitigen Zapfen.
Nachdem er aber nicht mal wusste, was ein Zenith Werk ist fühl ich mich dort nicht wirklich gut aufgehoben…

Vanessa
17.12.2024, 12:39
Da gibt es keinen "werksseitigen Zapfen"- was er meint, ist das Zeigerfutter- das kann schon mal passieren.

Wenn ich aber das lese: "Nachdem er aber nicht mal wusste, was ein Zenith Werk ist fühl ich mich dort nicht wirklich gut aufgehoben…" gebe ich Dir recht.

kleinferdinand
17.12.2024, 12:40
Das Problem hatte ich auch mal:

Über 6 Jahre gewartet und dann kam endlich die Uhr und eine große Enttäuschung: schwarzes Blatt.

Ein weisses Blatt besorgt und die Reise nach Köln angetreten, vorher Termin gemacht.
Die Uhr morgens abgegeben, Stadtbummel gemacht und zum Feierabend wieder abgeholt,
ist inzwischen allerdings einige Jahre her.

Also meine Empfehlung, so etwas sollte im Stammwerk gemacht werden.

Gruß
Bernd

gonzo85
17.12.2024, 17:02
Da gibt es keinen "werksseitigen Zapfen"- was er meint, ist das Zeigerfutter- das kann schon mal passieren.

Wenn ich aber das lese: "Nachdem er aber nicht mal wusste, was ein Zenith Werk ist fühl ich mich dort nicht wirklich gut aufgehoben…" gebe ich Dir recht.

Ja, da war ich dann auch baff…