PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für Borgward-Fans: Die neue Isabella 2005....



Prof. Rolex
06.12.2005, 08:52
Christian Borgward, ein Enkel von Carl Borgward , denkt zur Zeit über eine Wiederbelebung der Marke „Borgward“ nach. Hier der erste Entwurf einer neuen Isabella:

http://media.autobild.de/bild/1/c6ed309068ae0cabca9f5da11f2713c1_1.jpg
(Quelle: Auto Bild)

Offensichtlich ist dieser Entwurf aber bereits wieder verworfen worden, denn auf der Homepage von Christian Borgward (www.borgward-automotive.de) ist jetzt ein „Supersportwagen“ zu sehen, der in meinen Augen in keinem Verhältnis zu den Produkten von Carl Borgward steht:

http://www.borgward-automotive.de/car_2.jpg
(Quelle: Borgward-Automotive)

Christian Borgward hat sich offensichtlich von dem Relaunch des Bugatti inspirieren lassen, allerdings war Borgward nie im reinen Luxussegment, sondern in der Mittelklasse (Isabella als Konkurrent zu Opel Rekord, Ford 17m und Mercedes 180) und Oberklasse (P100 als Konkurrent zu den damaligen Oberklassemodellen Opel Kapitän und Mercedes 220 SE) vertreten. Aus diesem Grund ist ein Relaunch wohl sehr unwahrscheinlich, da sich bereits reine Luxusmarken wie Bugatti und Maybach ausgesprochen schwierig verkaufen lassen und erhebliche Verluste produzieren.

Die Marke Borgward lebte von dem automobilen Genie Carl Borgwards, das dem deutschen Automobilmarkt viele Neuentwicklungen brachte, so u.a.: Hansa 1500: erste Pontonkarosserie, Hansa 2400: erstes Automatikgetriebe, Isabella TS: erste „sportliche“ Limousine, P100: erste Luftfederung, etc.. Sein Genie ist aber wohl unwiderbringlich verloren und lebt nur in den damaligen Fahrzeugen weiter. Hier die Isabella TS, der damals auf den noch leeren Autobahnen nur die Mercedes 220, 300 und die SLs, sowie die Porsche „gefährlich“ wurden:

http://www.borgward-ig.de/d/jjeo/produkte/Borgward_IsabellaTS.jpg
(Quelle: Borgward IG)

Die von Borgward nach dem Konkurs 1961 hinterlassene Lücke füllte damals sofort BMW aus: der BMW 1500 wurde von vielen Käufern als Nachfolger der Isabella gesehen. So enstand auch der Spruch BMW=Borgward macht weiter.

Der Borgward-Konkurs ist ein Kapitel für sich, über das bereits einige Doktorarbeiten geschrieben wurden. Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß sämtliche Gläubiger zu 100% befriedigt werden konnten (war Borgward überhaupt pleite?) und, daß der kurz vor dem Konkurs in den Aufsichtsrat berufene Dr. J. Semler auch Aufsichtsratsvorsitzender von BMW war (ein Schuft, wer Böses dabei denkt). Carl Borgward wurde aus der Geschäftsführung verdrängt und erfuhr aus dem Radio über die (angebliche?) Zahlungsunfähigkeit seiner Firma. Borgward erholte sich von dem Verlust seiner Firma nicht mehr und starb bereits 1963 als gebrochener Mann.

Borgwards Produktionsstätten in Bremen-Sebaldsbrück existieren übrigens noch und gehören heute zum Daimler-Chrysler Konzern. In Bremen werden die C-Klasse, der CLK, der SLK und der SL produziert.

Gruß
Matthias

Insoman
06.12.2005, 09:01
also der erste Entwurf oben gefällt mir sehr sehr gut

Smile
06.12.2005, 09:01
wunderbarer bericht, grossartig !!! many thanks, matthias !!!

wildpower2
06.12.2005, 09:11
Von vorne sieht das Ding aus, wie ein Crossfire in der Studie.
Und von hinten.....ohne Worte!
Hat nixxx!

Donluigi
06.12.2005, 09:20
Die erste Borgward-Studie habe ich schon vor einiger Zeit gesehen, ich finde sie nicht schlecht, kann mir aber nicht vorstellen, daß irgend ein Autokonzern Lust hat, das nötige Geld zu investieren - welche Firma war schon nennenswert erfolgreich mit derartigen Relaunches, insbesondere in finanzieller Hinsicht?

Auch muß ich sagen, daß ich dieses mit dem Begriff "Retro-Design" euphemisierte Auslutschen von ehemaligen Designerfolgen - insbesondere im Autobereich - nicht mehr sehen kann. Alle zitieren sich nur noch selbst: Ford, Mercedes, Jaguar, Porsche, Mini, VW. Das letzte wirklich innovative Auto war der Smart - ich meine das aufs Design und Konzept bezogen, nicht auf die Technik.

Der Sportwagen ist albern und hat in der Tat nichts mit dem Nimbus Borgward gemein.

THX_Ultra
06.12.2005, 10:32
Sehr interessante Story, vielen Dank!

So retro sieht mir der obere Entwurf aber nicht aus - den Sportwagen sollten sie gleich wieder vergessen, wobei ich die Auspuffrohre ja sehr interessant finde ;)
Und das von einem Designstudio das Schuhe auf der Startpage hat.. :D

eckinator
06.12.2005, 11:48
Der erste Entwurf enthält neben Komponenten vom 1er BMW und Mini hauptsächlich Photoshop; sieht nach einer der gewohnt "akkuraten" Photomontagen von AutoBild aus, so mein Eindruck - gibt es das Ding überhaupt schon als Prototyp?
Grüße
Eckehard

Virtuose
06.12.2005, 12:08
Ja Carl Borgward war einer der Grossen in den 50er Jahren.

Ein Unternehmer von altem Schrot und Korn, leider mit wenig Leidenschaft für Controlling und Buchhaltung.

Es gibt eine interessante Geschichte wie die "Isabella" zu ihrem Namen kam.

Der neue Wagen befand sich damals noch im Versuchsstadium, als die Techniker Carl Borgward fragten wie das Modell denn heissen soll.

Borgward antwortete: "Ist mir egal, meinetwegen schreibt Isabella dran".

So wurde es gemacht.

klazomane
08.02.2015, 17:04
Dieses Jahr ist es wohl soweit:
http://www.t-online.de/auto/neuheiten/id_72786420/borgward-sensationelles-comeback-der-kultmarke-auf-dem-autosalon-genf-2015-.html