Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich will einen Taycan - Was muss ich wissen?
Sailking99
08.11.2024, 11:36
Nachdem ich letzte Woche einen Taycan probefahren konnte bin ich total angefixt und überlege innerhalb der nächsten 6 Monate mir einen gebrauchten Taycan zuzulegen.
Und damit ich nicht alle auch nur ansatzweise Threads versemmle hier also nun gesammelt.
Was muss ich dazu wissen?
Worauf muss ich speziell beim Taycan achten?
Gibt es Produktionsjahre welche vermieden werden müssen?
Sind viele KM ok oder müssen es wenige sein?
Porsche Approved - ja oder nein?
Was sind die laufenden Kosten
etc....
Bin für alle Tips und Hinweise dankbar.
P.S.: Alternative wäre wohl ein i4, aber der gefällt mir einfach nicht und die schnelle Ladeleistung von Taycan fixt mich an.
franzi01
08.11.2024, 12:24
Wichtig: großer Akku mit 93kw. Der ist nicht bei allen Modellen serienmäßig.
harlelujah
08.11.2024, 13:14
Der Taycan ist eine gute Wahl. Aber nur mit Approved. Es hat in der Vergangenheit mit dem einen oder anderen Probleme mit den Akkus gegeben.
Preise sind sowieso im Keller - gute Wahl
Roland90
08.11.2024, 13:29
Der Taycan ist eine gute Wahl. Aber nur mit Approved. Es hat in der Vergangenheit mit dem einen oder anderen Probleme mit den Akkus gegeben.
Preise sind sowieso im Keller - gute Wahl
Der Akku hat mit der Approved überhaupt nichts zu tun.
Die Garantie auf den Akku ist unabhängig und beträgt derzeit 8 Jahre und ist kostenlos dabei.
Approved ist kostenpflichtig springt bei allen anderen Dingen ein. Navi tut nicht etc.
km sind eigentlich egal, da der Akku eine Lebenserwartung von mindestens 1.000Ladezyklen haben sollte, d.h. beim großen Akku mit einer Reichweite von mindestens 400km wären das 400.000km.
Bei einem Daily, der auch mal längere Strecken fahren soll, wäre in meinen Augen Allrad ein Muß und großer Akku ein nice-to-have. Akkugarantie dürfte wie bei vielen Herstellern 8 Jahre oder 160.000km sein. Meine Wahl würde auf einen bis zu 2jährigen Sport Turismo fallen.
Go for it. :gut:
docpassau
08.11.2024, 13:49
Die - wenigen- Schwachpunkte- sind aktuell wohl im Rahmen von Aktionen ausgebessert worden , meiner hat z.B. die 4. Heizung, aber die scheint zu halten. Bremsschläuche wurden zurückgerufen, das ist jetzt wohl auch bei allen ausgebessert. Besondere Schwächen von einzelnen Baujahren gabs meines Wissens nicht.
Akkuprobleme kenne ich nicht, aber ich würde auch den grossen Akku bevorzugen.
Viele km heisst halt auch immer viele Ladezyklen, auch wenn mein eigenes Auto nach 115 000 km noch gut und frisch ist und weiterhin im Sommer 400 km Reichweite hatte, werden die Akkus natürlich damit nicht besser. Will sagen, dass Akkualterung physikalisch begründet ist, ich aber nicht wirklich etwas davon bemerke.
Approved allerdings find ich Pflicht, wie immer gehen eben Reparaturen bei Porsche halt schnell ins Geld. Ich schlafe mit Approved besser..
Kosten: Inspektionskosten waren bislang zwischen 400 und 600 Euro, günstiger als die Verbrenner allemal. Energiekosten sind eh niedriger..
Ladekarten: mit der Porsche Karte und ENBW kommst du eigentlich gut aus
Ausstattung: eine gute Stereoanlage ist bei dem leisen Auto was wert, ich hab Bose, die ist schon ordentlich, Burmester top. Ich mag Vollleder, das würde ich immer gerne haben wollen, ebenso wie die 18 Wege Sitze. Hinterachslenkung war für mich Pflicht, es erhöht die Agilität des Autos erheblich. Wärmepumpe sollte drin sein, sonst geht im Winter die Reichweite noch mehr in die Knie. Zuletzt hatte ich mal beim Winterreifenwechsel ein Auto mit Surround View (was ich leider nicht habe, vergessen...), das erleichtert das Parken bei dem Riesenschiff sehr
Welchen Antrieb? Ich hab den 4S, mehr braucht es nicht, turbo ist aber schöner, GTS hab ich keine Unterschied bemerkt. Ach ja, mein letzter Leihwagen war ohne Allrad, das fand ich tatsächlich lustig, der kam in Ecken, wo meiner nur bräsig rumfährt etwas mit dem Heck. Spassig :-) Leistung hatte der für den Alltag auch genug, wie gesagt, mehr ist immer netter. Und die Karosserie ist eh Geschmacksfrage, ich finde die einfache Limousine viel schöner als den "Kombi"
franzi01
08.11.2024, 15:49
Es gibt nicht nur verschiedene Motorisierungen. Mit oder ohne Allrad.
Sondern die vmax ( wenn das wichtig sein sollte :D ) ist bei einigen Versionen „nur“ 220km/h !
Sailking99
08.11.2024, 16:20
Danke schon einmal für die ganzen Hinweise.
220 ist ok. Ich fahre eh ungern über 220.
Interessant finde ich, dass es nicht einfach ist Taycan mit Farbe zu finden.
Es gibt unglaublich viele in weiß und diese Nichtfarbe mag ich gar nicht.
Wie ist das denn mit dem Vorheizen von dem Wagen. Geht sowas in der geschlossenen Garage oder ist das dann nur etwas für draußen.
Quasi wie eine Standheizung?
Bezüglich Limo oder Sport Tourismo bin ich noch nicht ganz entschieden.
4S reicht mir maximal und ich würde wohl eher für weniger "PS" und mehr Ausstattung plädieren.
Kilometer lieber unter 50k, aber es wäre der Zweitwagen und der fährt sowieso keine 10k im Jahr.
Da ist dann eher wichtig, dass der Wagen wenig Jahre auf der Batterie hat, denke ich.
360 Grad, lenkende Hinterachse, goßer Akku und Bose sind notiert.
Was ist denn mit Wärmepumpe? Die ist auch ein Extra und quasi die Standheizung, oder?
Wie ist denn das mit "unfallfrei"?
Grundsätzlich würde ich immer "unfallfrei" wollen, aber ich sehe wirklich viele Taycan mit "nicht unfallfrei".
Ab wann gilt denn ein Wagen als nicht mehr unfallfrei bei Porsche?
Sailking99
08.11.2024, 16:29
Ich stelle übrigens fest, dass gute Wagen gesucht zu sein scheinen.
Hatte mir eben einen schönen grünen 4S rausgesucht und jetzt ist er schon nicht mehr in der Liste.
... Wie ist das denn mit dem Vorheizen von dem Wagen. Geht sowas in der geschlossenen Garage oder ist das dann nur etwas für draußen. Quasi wie eine Standheizung? ...
Standklimatisierung geht immer (Winter=Heizen; Sommer = Kühlen), sofern der Akku eine gewisse Kapazität nicht unterschreitet. :supercool:
MrLuxury
08.11.2024, 21:02
Es funktioniert wie eine Standheizung und fast noch besser ist die Standkühlung. Das läuft elektrisch, also kein Problem in der Garage.
R.O. Lex
08.11.2024, 23:15
Bezüglich Limo oder Sport Tourismo bin ich noch nicht ganz entschieden.
4S reicht mir maximal und ich würde wohl eher für weniger "PS" und mehr Ausstattung plädieren.
Ist natürlich Geschmacksache. Ich würde den Sport Tourismo nehmen, der Nutzwert (Kofferraum, vielleicht auch Kopffreiheit im Fond) ist größer. 4S sollte es dann wohl sein aus bereits genannten Gründen. Bei der Extras allein kann man mittlere fünfstellige Beträge versenken, das ist wieder sehr individuell. Belederte Luftausströmer braucht kein Mensch, ein Fahrzeug mit Standardsitzen (obwohl die gewiss nicht schlecht sind) wird später schwierig zu verkaufen sein.
riedlein
09.11.2024, 10:49
Hallo,
ich fahre einen Taycan 4S Sport Turismo Modell 2023. Der Wagen war im Vorlauf beim PZ und ich konnte an der Konfiguration nichts mehr ändern. Hier mal eine persönliche Meinung zu verschiedenen Ausstattungen:
Antrieb:
Es ist ein 4S mit Performance+ Akku. Das reicht mehr als aus. Immer Power, egal aus/bei welcher Geschwindigkeit, ordentliche Reichweite, superschnell beim Laden. Würde ich wieder so bestellen.
Hinterachslenkung:
Hätte ich nicht konfiguriert, da ich die von BMW kannte und dort als extrem schwammig/schlecht erlebt hatte. Ist bei Porsche aber eine völlig andere Liga und macht den Taycan super wendig (Parkhaus, Innenstadt) und sorgt für eine hervorragende Spurtreue bei höheren Geschwindigkeiten. Für mich ein Muss bei dem großen Auto. Würde ich wieder bestellen.
LED-Matrix mit PDLS Plus:
Tolles Licht. Würde ich wieder bestellen.
Wärmepumpe:
Macht was sie soll. Würde ich wieder bestellen.
22 kW Onboard Lader:
Ich nutze das täglich, da ich zuhause 22 kW laden kann. Zudem sind die meisten Lader in Innenstädten 22 kW Lader. Vor allem im Urlaub ist das toll, da ich so z.B. während eines Restaurantbesuches „schnell“ laden kann. Würde ich wieder bestellen.
Erweiterter Lederumfang:
Macht in meinen Augen so einen Wagen innen erst komplett. Zudem alles sauber verarbeitet und einfach schick. Würde ich wieder bestellen.
Komfortsitze + Massage:
Hätte ich nicht konfiguriert. Sind aber einfach genial und die Massagefunktion wird permanent genutzt. Würde ich wieder bestellen.
Beifahrerdisplay:
Hätte ich nicht konfiguriert. Macht auch nicht wirklich Sinn, außer bei der Optik vielleicht. Wenn der regelmäßige Beifahrer auch über einen linken Arm verfügt, kann er genauso das Display in der Mitte bedienen. Würde ich nicht mehr bestellen.
Bose:
Klar gibt es sicherlich noch bessere Soundsysteme. In Summe vom Preis-/Leistungsverhältnis für mich vollkommen ok. Würde ich wieder bestellen.
HUD:
hatte ich bei BMW auch immer und bin daher sicherlich auch einfach daran gewöhnt. Ist in Umsetzung/Funktion toll gemacht und für mich ein echter Mehrwert. Würde ich wieder bestellen.
InnoDrive:
Nutze ich äußerst selten. Die Verkehrszeichenerkennung, insbesondere die Geschwindigkeit, ist so oft falsch, dass es einfach nur nervt. Manchmal bremst das Ding, obwohl keine Bergrenzung ist. Manchmal beschleunigt das Ding, obwohl noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Zudem fährt die „Automatik“ extrem konservativ (Anbremsen, Beschleunigen, Tempo im Kreisverkehr), auch im Sportmodus. Bis auf wenige Ausnahmen verwende ich daher den normalen ACC-Mode. Würde ich daher nicht mehr bestellen.
Dirk1407
09.11.2024, 10:52
Den hätte ich mir mal näher angeschaut. Bin aber noch „versorgt“.
https://finder.porsche.com/de/de-DE/details/porsche-taycan-sport-turismo-gebraucht-5LVZ89
Sardegna123
09.11.2024, 19:56
wo lag der ca. neu?
Bose wäre halt noch nett gewesen.
... Bose wäre halt noch nett gewesen.
Gibt's dort auch, sogar mit Allrad (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405138386&dam=false&dt=ALL_WHEEL&fe%21=EXPORT&fr=2023%3A&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ms=20100%3B30%3B%3BSport+turismo&od=up&p=%3A90000&pw=331%3A&ref=srp&refId=00b2e838-8fae-3a08-106b-6cc8a14b52ef&s=Car&sb=p&searchId=00b2e838-8fae-3a08-106b-6cc8a14b52ef&vc=Car).
Sailking99
12.11.2024, 11:37
Ich finde diesen hier schön.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408531750&clim=AUTOMATIC_CLIMATISATION_4_ZONES&dam=false&fe=SOUND_SYSTEM&isSearchRequest=true&ms=20100%3B30%3B%3B&od=up&pa=CAM_360_DEGREES&ref=srp&refId=a3ee9e6c-f0dc-8550-e87e-698a3101ed19&s=Car&sb=p&searchId=a3ee9e6c-f0dc-8550-e87e-698a3101ed19&vc=Car
Leider ohne den großen Akku.
Hat jemand schon einmal eine Dachbox oder einen Fahrradträger auf einen Taycan gepackt oder ist das via Anhängerkupplung besser?
Ich finde diesen hier schön.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408531750&clim=AUTOMATIC_CLIMATISATION_4_ZONES&dam=false&fe=SOUND_SYSTEM&isSearchRequest=true&ms=20100%3B30%3B%3B&od=up&pa=CAM_360_DEGREES&ref=srp&refId=a3ee9e6c-f0dc-8550-e87e-698a3101ed19&s=Car&sb=p&searchId=a3ee9e6c-f0dc-8550-e87e-698a3101ed19&vc=Car
Leider ohne den großen Akku.
...
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich die Preise etwas stabilisiert haben und unter 60.000€ nichts mehr mit Allrad zu finden ist.
Der grüne Taycan 4S ist von 2020 und hat 56.000km.
Da finde ich den Taycan Sport Turismo (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382496598&cn=DE&dam=false&dt=ALL_WHEEL&fe%21=EXPORT&fr=2023%3A&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A60000&ms=20100%3B30%3B%3B&od=up&p=%3A80000&pw=331%3A&ref=srp&refId=104ebded-54e6-8030-b7d7-3632c93b9bb4&s=Car&sb=p&searchId=104ebded-54e6-8030-b7d7-3632c93b9bb4&vc=Car) aus 2023 mit 28.000km für einen Mehrpreis von 10.000€ irgendwie attraktiver.
Wenn man jetzt vergleicht, könnte man fast meinen, daß der jüngere Sport Turismo in den nächsten 3 Jahren 10.000€ an Wert verliert. Ähnliches würde ich von dem grünen Taycan auch erwarten oder aufgrund der Laufleistung sogar etwas mehr.
Den hätte ich mir mal näher angeschaut. Bin aber noch „versorgt“.
https://finder.porsche.com/de/de-DE/details/porsche-taycan-sport-turismo-gebraucht-5LVZ89
Auf Instagram gibt es ein Reel (https://www.instagram.com/reel/DCSPgTWxD27/?igsh=ZXFwdTk1ajdydGVr) zu dem Wagen. :op:
docpassau
13.11.2024, 09:09
.....
Hat jemand schon einmal eine Dachbox oder einen Fahrradträger auf einen Taycan gepackt oder ist das via Anhängerkupplung besser?
Ja, ich: sowohl Fahrradträger als auch Dachbox im Winter. Das Auto ist ja niedrig, daher ist sowohl die Box als auch der Träger gut erreichbar, wie zu erwarten keine Probleme beim Fahren. Mit der Box war ich im Skiurlaub, auch das ging ohne jedes Problem, die Reichweite war etwas geringer, aber auch nicht so, dass ich an jeder Station halten musste.
stephanium
17.11.2024, 18:21
ich habe einen Cross Turismo 4; Leistung reicht mir vollkommen aus.
Habe einiges in die Ausstattung gesteckt (Trüffelbraunes Leder, 21“, ….)
Bin mir dem coffee-beigen Wagen soweit zufrieden, auch wenn ich schon drei Rückrufe hatte; der vierte steht ante portas.
Das Auto ist nun 2J 1M „jung“ und hat exakt 30.000 KM gelaufen.
Bei den aktuellen Leasing-Raten wird das aber vermutlich der letzte gewesen sein.
Vor 2 … 2,5 Jahren sah‘ es eben noch anders aus. Vielleicht ein Jahreswagen, mal schauen.
Ich liebe ja eigentlich meinen Taycan, aber diese Batterieprobleme sind nicht mehr nur "nervig".... :(
--> https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)?p=7209642&viewfull=1#post7209642
Sailking99
17.11.2024, 18:43
Das ist ja nicht so toll.
Ist Porsche da denn mit einem Überbrückungsfahrzeug kulant?
40 Tage ein Fahrzeug mietn käme garnicht inFrage.
Das ist ja nicht so toll.
Ist Porsche da denn mit einem Überbrückungsfahrzeug kulant?
Also in early 2023 gab es bei den kooperierenden Vermietern keinen Taycan, da war's n 4Zyl Maccan.
Dieses Jahr gabs nen Taycan als Mietwagen, aber nur den normalen, kein 4S.
Übernommen haben sie es natürlich, aber "kulant" ist anders.
Diesmal hab ich aber bereits meine Wünsche hinterlegt; sie dürfen den Wagen gerne reparieren, aber nicht mehr an mich zurückgegeben.
DA kann sich die Kulanz jetzt mal zeigen.
... Übernommen haben sie es natürlich, aber "kulant" ist anders.
Diesmal hab ich aber bereits meine Wünsche hinterlegt; sie dürfen den Wagen gerne reparieren, aber nicht mehr an mich zurückgegeben.
DA kann sich die Kulanz jetzt mal zeigen.
Den Ärger kann ich verstehen. Bin mal gespannt, wie sich Porsche oder der Händler verhalten werden. Daumen sind gedrückt, daß eine vernünftige und kundenorientierte Lösung gefunden wird.
Ab 9:10 h kann man die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h sehen. Abartig!!!
https://www.youtube.com/watch?v=9s-aso1s0-c
Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen. Ich bin gerade am Überlegen, was ich mir als nächstes Fahrzeug bestelle. Aktuell habe ich einen 540d touring, mit dem ich absolut zufrieden bin - der aber leider keinen direkten Nachfolger hat (nein, der neue 540d ist kein vernünftiger Ersatz). Die letzten Wochen hatte ich Spaß mit einem ID Buzz, aber die Reichweite ist für mein Fahrprofil nicht optimal. i5 M60, i7 oder 550e sind in der engeren Wahl - allerdings gefällt mir bei den i‘s die Reichweite nicht.
Irgendwie dachte ich jetzt an einen Taycan. Die Reichweite soll, gerade mit dem großen Akku, bei locker über 400km liegen und die Ladeleistung angeblich superschnell (und günstig, zumindest bei den Ionity-Säulen). Wie sind denn die Erfahrungen mit Reichweite und Ladeleistung, gerade auch bei den aktuellen Temperaturen?
Roland90
22.01.2025, 10:24
Die Reichweite ist immer so ein Thema Michael.
400 Km sind mit einem Facelift Taycan auf Langstrecke machbar wenn er voll ist. Aber nicht locker und über 400 km sondern bei entsprechend angepasster Fahrweise. Im Alltag und auf der Landstraße problemlos auch noch mehr.
Realistisch bei Reisegeschwindigkeiten von 160-180 kmh kannst du davon ausgehen, dass du mit einem FL Taycan ca. 380 -400 km weit kommst. Der Mehrverbrauch auf Langstrecke im Winter hält sich ehrlich gesagt in Grenzen. Was Akku kostet ist die Batterie zu Fahrtbeginn betriebswarm und den Innenraum auf Wohlfühltermperatur zu bringen. Ist das geschafft geht es sehr effizient mit der Wärmepumpe. Kann man natürlich umgehen wenn man an der Wallbox vorklimatisiert.
Nachladen geht in der Tat irre schnelle, schon beim VFL und ist sehr entspannt an der Autobahn.
343455
Du musst vom Verbrenner kommend dich jededoch definitiv ein wenig umstellen und einkalkulieren alle 300 km mal ne kurze 20 Minuten Ladepause zu machen.
Ergo wenn du z.b 850 km fahren willst kommst du mit der ersten Ladung etwa 380 km weit ( 100-10%) und lädst dann für 20 Minuten auf über 80% auf. Dann gehts ca. 300 km weiter, nochmals 20 Minuten einstöpseln und du kommst dann am Ziel mit etwa 120-150km Restreichweite an.
Ich bin mit keinem Auto bisher so gerne Langstrecke gefahren wie mit dem Taycan. 40 Minuten Pause für 800km fahrt ist jedenfalls für mich auch definitiv kein Zeitverlust da ich solche Strecke nie durchfahre.
Hier meine Langstrecken Tour am 6 Januar.
343454
Danke Roland für Deine Ausführungen =)
20 Minuten laden für weitere 300km wäre für mich ok, damit kann ich leben. Wenn ich dann halt alle 200km an die Säule muss und jedes Mal 40 Minuten warten darf, dann habe ich darauf wenig Lust. Da habe ich mit dem i5/i7 auch etwas Bedenken, ob das für mich passt oder auf Dauer dann doch nervt.
Muigaulwurf
22.01.2025, 11:24
Da brauchst du keine Bedenken haben, selbst beim i5 nicht. Und 40 Minuten sowieso nicht.
Roland90
22.01.2025, 11:30
Genau Joe:dr:. Das braucht nicht mal mein EQA an Ladedauer, der ist auch nach ca. 30 Minuten für 10-80 % fertig ( und der hat einen Peak von 100kw Ladeleistung und nicht 320 wie der FL Taycan) .
Alle 200 km musst du nur an die Säule wenn du wie bekloppt mit 250 durchbretterst. Sonst nicht.
Hier jüngst die gleiche Entfernung, 1x längs durch DE, vom Allgäu nach Niebüll - Shuttle - List. 1x Tanken, fertig. Alle 300 km Laden zu müssen wäre ein Graus.
343456
Wie lange reicht Dein Akku, Joe? Und wie lange lädst Du ungefähr, bis Du wieder 80% hast?
Mein BMW Händler meinte, mehr als 250km werde ich nicht schaffen mit einem M60 touring und dann muss ich mindestens 30 Minuten an die Säule. Der Ansprechpartner bei Porsche meinte, auf der Bahn sind 350-400km kein Problem (200km seien wohl auch kein Problem bei Vollgas) und nach 20 Minuten ist man wieder auf 80%. Ein Bekannter, der den "kleinen" Motor im VFL hatte, schaffte wohl immer 380km. Ich kann es einfach nicht einschätzen, das macht die Entscheidung so schwer. :ka:
Was muss man denn momentan für einen guten gebrauchten Taycan ausgeben? Bei Mobile gibt es schon Modelle für unter 60k mit unter 50k km. Mit 93kwh Akku. Sollte man darauf achten, dass das Auto nicht zu alt ist? Welche Ausstattung ist ein Muss?
Muigaulwurf
22.01.2025, 12:03
Wie lange reicht Dein Akku, Joe? Und wie lange lädst Du ungefähr, bis Du wieder 80% hast?
Mein BMW Händler meinte, mehr als 250km werde ich nicht schaffen mit einem M60 touring und dann muss ich mindestens 30 Minuten an die Säule. [...]
Ganz Unrecht hat er da nicht, ich hab den i40, der i60 braucht etwas mehr. Mit den 30 Minuten ist an einer guten Säule dann aber wieder >80% drin, "mindestens" 30 Minuten ist sehr konservativ. 40 Minuten machen dir dein Auto fast voll.
... Alle 300 km Laden zu müssen wäre ein Graus. ...
Dann darfst Du die Strecke aber auch nicht mit dem Mcoupe fahren, da hält der 55 Liter Tank auch viel länger als 350km. ;)
... Ich kann es einfach nicht einschätzen, das macht die Entscheidung so schwer. :ka:
Da hilft nur ausgiebig Probefahren. Wenn es im Winter paßt, dann kann der Sommer nur noch mit Überraschungen aufwarten. :dr:
Wenn man tagsüber unterwegs ist und seine Reisegeschwindigkeit auf 140-160km/h reduzieren kann, wird man überrascht sein, wie gering der Zeitverlust auf der Straße ist und wie groß der Zeitgewinn an der Ladesäule ist. :supercool:
Da hilft nur ausgiebig Probefahren. Wenn es im Winter paßt, dann kann der Sommer nur noch mit Überraschungen aufwarten. :dr:
Wenn man tagsüber unterwegs ist und seine Reisegeschwindigkeit auf 140-160km/h reduzieren kann, wird man überrascht sein, wie gering der Zeitverlust auf der Straße ist und wie groß der Zeitgewinn an der Ladesäule ist. :supercool:
Ja, darauf wird es hinauslaufen, wurde mir von Porsche auch so empfohlen bzw. angeboten. Die haben auch angeboten, sowohl den "kleinen" als auch den 4S zu testen, dann hat man den direkten Vergleich.
Den i5 40e hatte ich schon mal ein paar Tage, aber tatsächlich nicht geladen und auch nicht wirklich darauf geachtet, wie hoch der Verbrauch war. i7 müsste ich ohnehin erstmal schauen, ob ich den vor die Garage hinbekomme, 5,40m ist doch etwas ausladend (und sparsam ist der dann ohnehin nicht, da schlägt dann das Reichweitenproblem vermutlich richtig zu).
Wahrscheinlich hängt mir das Thema bald so zum Hals raus, dass ich einen 550e nehme :rofl:
Dann darfst Du die Strecke aber auch nicht mit dem Mcoupe fahren, da hält der 55 Liter Tank auch viel länger als 350km. ;)
Tanken dauert aber nur 5 Minuten, das kann man nicht vergleichen IMHO...
Lieber keine Grundsatzdiskussion pro oder (natürlich!) contra Elektro. Er will ja explizit nen E-Eimer.
buchfuchs1
22.01.2025, 14:08
Isso
Fluzzwupp
22.01.2025, 14:11
Der M60 hat meinem Kenntnisstand nach eine kleinere Batterie und eine geringere maximale Ladeleistung als das Taycan FL.
Muigaulwurf
22.01.2025, 14:21
[...]
Den i5 40e hatte ich schon mal ein paar Tage, aber tatsächlich nicht geladen und auch nicht wirklich darauf geachtet, wie hoch der Verbrauch war. i7 müsste ich ohnehin erstmal schauen, ob ich den vor die Garage hinbekomme, 5,40m ist doch etwas ausladend[...]
Ich find den i5 schon unerträglich groß.
Tanken dauert aber nur 5 Minuten, das kann man nicht vergleichen IMHO...
Den Tank von meinem Mroadster hatte ich auch mal nach nicht ganz 200km leer und ja, tanken dauert 5-10 Minuten, dann noch 5 min Kaffee- oder Pipipause und schon schrumpft der Zeitvorteil. :)
Soll aber jeder machen wie er möchte oder kann. :dr:
buchfuchs1
22.01.2025, 14:49
Da biste aber dauerhaft 250+ gefahren.
Was muss man denn momentan für einen guten gebrauchten Taycan ausgeben? Bei Mobile gibt es schon Modelle für unter 60k mit unter 50k km. Mit 93kwh Akku. Sollte man darauf achten, dass das Auto nicht zu alt ist? Welche Ausstattung ist ein Muss?
Naja, ich würde ehrlich gesagt eher auf den FL schauen... Der ist ab Mitte 24 - und dementsprechend natürlich noch teurer. Akku/Reichweite hat sich aber einiges getan.
Auch wenn Du es kannst, muss man hier immer überlegen, ob man wirklich kaufen will. Restwertrisiko ist dabei nicht zu unterschätzen und Leasing ggf die bessere Option.
MrLuxury
22.01.2025, 15:45
Bei der Entscheidung muss man sich klar machen, was man im Alltag wirklich braucht. Das Thema Reichweite kann ich nicht mehr hören. Die Meisten, die darüber diskutieren fahren vielleicht 200km am Tag. Aber es muss ja auch im Urlaub passen. Da kommt es auf jede Minute an. ;)
Wer oft längere Strecken auf der letzten Rille fährt, der sollte die Finger vom Elektroauto lassen. Ist man allerdings etwas gelassener unterwegs ist es völlig egal, ob man für das Laden 5 Minuten länger braucht oder mit einer Akkuladung 50km weiter kommt. Der i7 ist wahrscheinlich in P/L unschlagbar und dazu noch sehr komfortabel. Der FL Taycan ist natürlich deutlich weiter entwickelt, liegt aber preislich in einer völlig anderen Dimension.
Ich würde aufhören mit Reichweiten hin- und her zu rechnen und den nehmen, der mir aus dem Bauch am besten gefällt, wenn er ins Budget passt. Wirklich falsch kann man bei denen eigentlich nichts machen. Ich fahre übrigens EQS und bin extrem zufrieden (ich will die Entscheidung ja nicht leichter machen ;)).
Sailking99
22.01.2025, 16:48
Was muss man denn momentan für einen guten gebrauchten Taycan ausgeben? Bei Mobile gibt es schon Modelle für unter 60k mit unter 50k km. Mit 93kwh Akku. Sollte man darauf achten, dass das Auto nicht zu alt ist? Welche Ausstattung ist ein Muss?
Ich hatte den Thread ja gestartet und für mich als "Must" in der Suche folgende Austattung definiert.
Große Batterie.
Wärmepumpe (hab ich immer noch nicht verstanden, ob die Serie ist/war)
Rundumsicht.
Der Rest ergibt sich dann.
Meistens sind die Autos mit der großen Batterie und der Rundumsicht sowieso gut ausgestattet.
Den Ärger kann ich verstehen. Bin mal gespannt, wie sich Porsche oder der Händler verhalten werden. Daumen sind gedrückt, daß eine vernünftige und kundenorientierte Lösung gefunden wird.
Hat übrigens bis Gestern gedauert und waren zig Telefonate und Drohungen eines Rechtsstreites. Jetzt wird gewandelt.
Und ich hab wieder einen Taycan gekauft, Facelift.
Weil ich das Auto einfach mag!
Roland90
22.01.2025, 18:24
Ich hatte den Thread ja gestartet und für mich als "Must" in der Suche folgende Austattung definiert.
Große Batterie.
Wärmepumpe (hab ich immer noch nicht verstanden, ob die Serie ist/war)
Rundumsicht.
Der Rest ergibt sich dann.
Meistens sind die Autos mit der großen Batterie und der Rundumsicht sowieso gut ausgestattet.
Beim VFL hat die Wärmepumpe knapp 1000 Euro Aufpreis gekostet. Beim FL ist sie Serie.
Da biste aber dauerhaft 250+ gefahren.
Das offene Verdeck hatte den Verbrauch in die Höhe getrieben; in Heidelberg getankt und kurz vor Freiburg war der Tank leer. 8o
Hat übrigens bis Gestern gedauert und waren zig Telefonate und Drohungen eines Rechtsstreites. Jetzt wird gewandelt.
Und ich hab wieder einen Taycan gekauft, Facelift.
Weil ich das Auto einfach mag!
Gratuliere zur gefundenen Lösung. :gut:
Lieber keine Grundsatzdiskussion pro oder (natürlich!) contra Elektro. Er will ja explizit nen E-Eimer.
Wollen möchte ich am liebsten wieder einen 5er Diesel mit mindestens der bisherigen Leistung - und das bekomme ich halt einfach nicht mehr bei BMW. Wenn, dann müsste ich zu Mercedes wechseln (und da möchte ich nicht hin, die Werkstätten hier in der Gegend sind einfach unterirdisch). Und dann landet man halt irgendwann bei einem E-Auto. :ka:
buchfuchs1
22.01.2025, 19:53
Das offene Verdeck hatte den Verbrauch in die Höhe getrieben; in Heidelberg getankt und kurz vor Freiburg war der Tank leer. 8o
Hört sich trotzdem nach Spaß an.
MrLuxury
22.01.2025, 22:25
Fährst den so viele Langstrecken, dass du einen knatternden Diesel bevorzugen würdest?
Unterschiedlich, seit Corona wesentlich weniger als früher. Wenn, dann sind das Ziele, die häufig bei 250-300km pro Strecke liegen (also 5-600km am Tag), seltener dann 450km pro Richtung und ganz selten 700km pro Richtung (aber da fahre ich dann ohnehin nicht an einem Tag hin und zurück).
Knattern tut an einem modernen Diesel nichts, zumindest wenn Hersteller und Zylinderzahl stimmen. Ich höre ohnehin schlecht :D
Ich habe eine Wallbox im Büro, kann da tagsüber laden. Aber wenn es wie heute läuft und ich komme um 17 Uhr mit 21% Restakku ins Büro und muss morgen früh wieder los, bleibt mir morgen früh nur ein Schnelllader - zum dreifachen Preis wie an der Wallbox bzw. doppelt so teuer wie mein Diesel. Private Wallbox habe ich nicht, somit fällt nächtliches Laden flach (macht auch keinen Sinn bei einem Firmenwagen).
Somit blieb der ID Buzz heute Abend im Büro und ich habe mal wieder den Diesel mitgenommen. Klar, wenn es sein muss, geht das alles auch mit einem E-Auto - aber da will ich dann einfach nicht alle 200km an eine Ladesäule und 30 Minuten warten. 350km ist für mich ein akzeptabler Kompromiss, damit könnte ich vermutlich klarkommen, aber darunter wohl eher nicht. Und wenn dann das Laden mir tatsächlich weitere 300km in 20 Minuten verschafft, perfekt, das könnte mir gefallen. Deshalb kam auch der Gedanke an einen Taycan auf, das könnte dann für mich vielleicht ganz gut passen. Zumindest von den Daten her besser als i5 oder i7 (wobei ich den optisch schon ziemlich klasse finde).
Hier jüngst die gleiche Entfernung, 1x längs durch DE, vom Allgäu nach Niebüll - Shuttle - List. 1x Tanken, fertig. Alle 300 km Laden zu müssen wäre ein Graus.
343456
Drei Pinkelpausen mit Espresso. Länger dauern die Pausen nicht. Macht kaum einen Unterschied.
Tanken dauert aber nur 5 Minuten, das kann man nicht vergleichen IMHO...
Das ist ein Märchen. Du stehst an den unterbesetzten Tankstellen sicher teilweise so lange an der Kasse, wie ich für 20-80% laden benötige. ;)
Sailking99
23.01.2025, 07:29
Unterschiedlich, seit Corona wesentlich weniger als früher. Wenn, dann sind das Ziele, die häufig bei 250-300km pro Strecke liegen (also 5-600km am Tag), seltener dann 450km pro Richtung und ganz selten 700km pro Richtung (aber da fahre ich dann ohnehin nicht an einem Tag hin und zurück).
Knattern tut an einem modernen Diesel nichts, zumindest wenn Hersteller und Zylinderzahl stimmen. Ich höre ohnehin schlecht :D
Ich habe eine Wallbox im Büro, kann da tagsüber laden. Aber wenn es wie heute läuft und ich komme um 17 Uhr mit 21% Restakku ins Büro und muss morgen früh wieder los, bleibt mir morgen früh nur ein Schnelllader - zum dreifachen Preis wie an der Wallbox bzw. doppelt so teuer wie mein Diesel. Private Wallbox habe ich nicht, somit fällt nächtliches Laden flach (macht auch keinen Sinn bei einem Firmenwagen).
Somit blieb der ID Buzz heute Abend im Büro und ich habe mal wieder den Diesel mitgenommen. Klar, wenn es sein muss, geht das alles auch mit einem E-Auto - aber da will ich dann einfach nicht alle 200km an eine Ladesäule und 30 Minuten warten. 350km ist für mich ein akzeptabler Kompromiss, damit könnte ich vermutlich klarkommen, aber darunter wohl eher nicht. Und wenn dann das Laden mir tatsächlich weitere 300km in 20 Minuten verschafft, perfekt, das könnte mir gefallen. Deshalb kam auch der Gedanke an einen Taycan auf, das könnte dann für mich vielleicht ganz gut passen. Zumindest von den Daten her besser als i5 oder i7 (wobei ich den optisch schon ziemlich klasse finde).
Wann musst Du denn bestellen?
Was ich rauslese aus Deinen Beiträgen ist, dass die schnelle Ladung (800v) und Reichweite für Dich wichtig ist.
Damit wären als Alternative vielleicht noch der Macan oder die Audi Schwestermodelle interessant.
Ich finde die Daten des ETron Q6 lesen sich sehr interessant als Alternative, wobei der ja noch nicht da ist.
Zuletzt noch der Hinweis an eine Leasingverlängerung. Manchmal kann man ja das Leasing beim Firmenwagen ein Jahr verlängern. Das würde Dir dann ein wenig Galgenfrist zur Findung geben. ;)
jekyller
23.01.2025, 07:44
Was wäre mit einer EQS Limo? Ein Freund von mir hat den 450 Allrad und schafft locker 500km mit einer Ladung, im Sommer wären bei ihm sogar (echte) 600km drin.
Als Mercedes Fan und von Ioniq 5 kommend ist er sehr zufrieden mit dem Auto. Aufgrund der Heckklappe gibt es im Gegensatz zu einer klassischen Limo auch jede Menge Kofferraum.
Und zumindest in Österreich schmeißen sie einem die Gebrauchten (tlw. unter 10 000km) 50% unter LP nach.
Ich glaube, komfortabler elektrisch (viel) fahren geht nicht.
Drei Pinkelpausen mit Espresso. Länger dauern die Pausen nicht. Macht kaum einen Unterschied.
Wenn Du bei einer Pause 3x pinkelst, ja. Sonst nich.
Wann musst Du denn bestellen?
Was ich rauslese aus Deinen Beiträgen ist, dass die schnelle Ladung (800v) und Reichweite für Dich wichtig ist.
Damit wären als Alternative vielleicht noch der Macan oder die Audi Schwestermodelle interessant.
Ich finde die Daten des ETron Q6 lesen sich sehr interessant als Alternative, wobei der ja noch nicht da ist.
Zuletzt noch der Hinweis an eine Leasingverlängerung. Manchmal kann man ja das Leasing beim Firmenwagen ein Jahr verlängern. Das würde Dir dann ein wenig Galgenfrist zur Findung geben. ;)
Ich habe noch Zeit mit der Bestellung, mein BMW Händler versucht aber schon seit letztem Jahr, mich zu einer Unterschrift zu bewegen. Mein jetziges Fahrzeug geht im Dezember zurück, um ein Jahr verlängern geht leider nicht. Letzten Endes kann ich aber immer auf ein Poolfahrzeug zurückgreifen oder eins unserer privaten Fahrzeuge nehmen, somit überhaupt keinen Zeitdruck.
Macan habe ich mir angeschaut, der gefällt mir nicht. Der alte Macan war klasse, hat mir total gefallen, der neue nicht so richtig. Ich komme mit dem Coupéheck nicht klar, auch wenn das der größeren Reichweite geschuldet sein soll.
Audi hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, der Händler vor Ort ist leider extrem schlecht. Aber muss ja nicht dort kaufen und Servicepartner gibt es zum Glück noch ein paar mehr. Muss ich mir mal anschauen.
Das ist ein Märchen. Du stehst an den unterbesetzten Tankstellen sicher teilweise so lange an der Kasse, wie ich für 20-80% laden benötige. ;)
ich bin aber noch nicht so alt, dass ich bei 900km 3 pinkelpausen brauch :D
sobald das mit der laderei etwas schneller geht wird das EV Thema für mich interessant, bisher isses MIR PERSÖNLICH noch nix taugendes...
Finde aber grundsätzlich die Fahrerei sehr interessant so vong Kraftentfaltung usw. Nur eben etwas emotionslos... aber auch hier: persönliche gründe/sichtweise... hab nix gegen ev
... sobald das mit der laderei etwas schneller geht wird das EV Thema für mich interessant, bisher isses MIR PERSÖNLICH noch nix taugendes ...
Wer will, findet Wege; wer nicht will, findet Gründe. ;)
Wer Elektromobilität ernsthaft ausprobiert (passendes Fahrzeug und passende Ladeinfrastruktur) kann sich gerne dagegen entscheiden, doch als Grund dürfte dann meist nur das Beibehalten von "alten" Gewohnheiten übrig bleiben. :bgdev:
Unfug ;]
Die Argumentation hinkt, weil Du 2x "passend" schreibst. Wenn´s nicht passt, passt´s nicht.
Wer will, findet Wege; wer nicht will, findet Gründe. ;)
Wer Elektromobilität ernsthaft ausprobiert (passendes Fahrzeug und passende Ladeinfrastruktur) kann sich gerne dagegen entscheiden, doch als Grund dürfte dann meist nur das Beibehalten von "alten" Gewohnheiten übrig bleiben. :bgdev:
und genau das ist das, was mich an vielen EV Fahrern nervt.
Während ich jedem seinen spass dran gönne und sag, dass es lediglich für mich persönlich nix is, sagen mir im gegenzug viele EV fahrer, dass ich nur nicht "offen genug" bin, zu sehr an gewohnheiten hänge, usw usw..
Das is quark. Ich fahre lange strecken am stück, brauche keine Pausen, die länger sind als Tanken-zahlen-weiter... warum soll ich mir das mit kaffee/pinkeln/etc anders rechnen, wenn's nun mal nicht meine realität ist...
Wie gesagt, sobald EV soweit ist, dass es mir von meinen gewohnheiten taugt, bin ich gern dabei... bis dahin, warte ich halt noch und schau mir das von außen an.
Dann postet halt hier nix, wenn ihr kein Elektro wollt und dem TE nicht helfen könnt :ka:
Ach Rene, zum Taycan hast Du genau so viel beigetragen wie Michael oder ich, also entspann Dich.
On topic:
Meine Erfahrungen mit 3 Tagen Taycan waren durchaus positiv, er wäre bei nem EV auch meine erste Wahl. Wie Ruben (glaube ich) schon sagte, wäre es was Reichweite angeht wichtig darauf zu achten kein VFL Modell zu wählen. Ob‘s zum persönlichen Fahrprofil passt kann vermutlich eh nur ne ausgedehntere Probefahrt zeigen.
Viel Spaß und viel Erfolg auf jeden Fall bei der Entscheidungsfindung!
Was muss man denn für einen FL-Taycan rechnen und bekommt man den auch zu guten Konditionen über Porsche geleast? Mein Händler hat mir das nicht ausrechnen wollen.
Ich würde den selbst für mein Profil nehmen (2 mal 430 km pro Woche für das nächste halbe Jahr). Aufladen, losfahren, nach zwei, drei Stunden kurzer Stop von 15 min, weiter geht‘s.
Zum Thema Laden und Pause: Eigentlich weiß jeder vernunftbegabte Mensch, dass die Konzentration beim Autofahren genauso nachlässt wie bei allen anderen Aufmerksamkeit erfordernden Tätigkeiten auch. Aber nein, die Gesetze der Physiologie gelten für manche wohl nicht. Die fühlen sich extra toll, wenn sie acht Stunden non-stop durchgeballert sind. Geht mir nicht in den Kopf :ka:
Wir haben für das „Turbo“ Modell ein Angebot für die Firma angefordert ganz grob nach 36 Monaten und 60tkm kommen die Leasingraten auf etwa 65% des Listenpreises.
Ich habe ein Angebot vorliegen (allerdings unverhandelt, somit die gleichen Konditionen wie auf der Homepage), Bruttopreis 157k, Rate 1.770 Euro bei 36 Monaten und 15tkm pro Jahr.
... Ich fahre lange strecken am stück, brauche keine Pausen, die länger sind als Tanken-zahlen-weiter...
Habe ich früher auch gemacht, doch gebracht hat es rückblickend nichts. :bgdev:
buchfuchs1
23.01.2025, 19:44
Dann postet halt hier nix, wenn ihr kein Elektro wollt und dem TE nicht helfen könnt :ka:
Merke ich mir.
Ich habe ein Angebot vorliegen (allerdings unverhandelt, somit die gleichen Konditionen wie auf der Homepage), Bruttopreis 157k, Rate 1.770 Euro bei 36 Monaten und 15tkm pro Jahr.
Cool, 63.700€ für 45.000km in 3 Jahren. :jump:
Wenn man einen gebrauchten Sport Turismo mit Allrad für 75-80T€ bekommt, auf den man beliebig viele Kilometer draufbrezeln kann, erschließt sich mir ein neuer FL-Taycan im steuerlich "attraktiven" Leasing einfach nicht. Es ist ein Alltagsauto, das nur für ein paar Jahre genutzt werden soll, da kann man doch zur Not auf die komplett persönliche Note verzichten und mit einem Gebrauchtfahrzeug leben.
Und daß der Privatanteil auf den Listenpreis berechnet wird, das kann man doch bei einem 1-1,5 Jahre alten Auto verkraften, auch wenn der Kaufpreis 50% unter dem Listenpreis liegt.
Egal, wir Deutschen und unser Auto ist eine Story für sich. :dr:
Wenn ich sparen möchte, fahre ich ein Privatauto oder nehme ein Poolfahrzeug. Ich bin ohnehin kein Porschefan, somit auch völlig emotionslos. Reichweite und Ladedauer muss passen, der Rest ist mir vorerst egal. Und genau deshalb frage ich hier nach den Erfahrungen mit dem Modell. Will ich Spaß haben, gibt es zum Glück noch andere Möglichkeiten als ein E-Auto.
Die Dinger verlieren massiv Wert und werden Porsche nicht gerade aus den Händen gerissen.
Vor dem Jahresende gab es Neuwagen Leasing um 1.0x bei 36M/10TKM.
Vorführwagen, <10.000km Laufleistung, Facelift, gibts aktuell immer noch für 0.7x-0.8x bei 24M od 36M/10TKM.
Verhandeln muss jeder aber selbst... ich hatte ZWEI Angebote im 0.7x Bereich bei 36M, bei drei Anfragen. Einfach raussuchen, Händler anschreiben, reden.
Die Dinger müssen vom Hof, nutzt das aus!
Und zur Frage warum Leasing?
1_ das FL gibts noch nicht so billig wie den alten und der ist besser; nicht "doppelt besser", aber besser
2_ meine schlechten Erfahrungen, ich will nur leasen im Moment; trotzdem mag ich das Auto
PS: NEIN, kein Firmenwagen; Privatperson, der least wegen #2 oben
Wenn ich sparen möchte, fahre ich ein Privatauto oder nehme ein Poolfahrzeug. Ich bin ohnehin kein Porschefan, somit auch völlig emotionslos. Reichweite und Ladedauer muss passen, der Rest ist mir vorerst egal. Und genau deshalb frage ich hier nach den Erfahrungen mit dem Modell. Will ich Spaß haben, gibt es zum Glück noch andere Möglichkeiten als ein E-Auto.
Trotz meines Frustes 3x die Batterie zu reparieren, das Auto ist Spitze.
Aber deswegen nehme ich jetzt das FL; soll stabilere Batteriepacks haben.
Ah ja, das Auto ist spitze :D
Danke, JP. Das klingt vernünftig.
Gerade angeschaut. Trotzdem eines der coolsten e-Autos :ka:
https://www.youtube.com/watch?v=XEIvsDd2bMI&list=WL
Gerade angeschaut. Trotzdem eines der coolsten e-Autos :ka:
IMHO sogar das coolste (bezahlbare) - Rimac lass ich ma außen vor, weil leicht andere finanzielle Liga haha
1 Jahr alten GTS mit 40% unter LP und wenigen km kaufen. Dann hast Du ein mega klingendes E-Auto, mit Komfort, Fahrspass und mächtig Druck am Strompedal. Dazu eine super komfortable Innenausstattung mit Race-Tex Sitzen :)
harlelujah
26.01.2025, 19:40
Deckt sich komplett mit meinen Erfahrungen
Gerade angeschaut. Trotzdem eines der coolsten e-Autos :ka:
https://www.youtube.com/watch?v=XEIvsDd2bMI&list=WL
Michaelx
26.01.2025, 21:29
Klinke mich mal ein, bekomme einen Taycan 4S, Modelljahr 2024 mit Performance Plus Batterie - welche Ladekarte(n) brauch ich? Pendle nahezu ausschliesslich zwischen Frankfurt und Stuttgart, in Frankfurt zu 100% Übernachtungen in Marriott‘s …
Roland90
26.01.2025, 21:42
Neben der Porsche Karte für Ionity reicht EnBW.
Damit ist man völlig ausreichend für nahezu alles gerüstet.
Neben der Porsche Karte für Ionity reicht EnBW.
Damit ist man völlig ausreichend für nahezu alles gerüstet.
ja! Die Porsche Karte geht auch an den Ladern die EnBW nicht nutzen.
Michaelx
30.01.2025, 19:54
Top - Danke!
Danke für Eure Rückmeldungen zum Taycan. Bei mir wird es jetzt allerdings doch kein Taycan, ich bleibe vorerst BMW treu. Beim nächsten Mal dann =)
Gestern war ich im Süden und habe bei Lindau am Grenzübergang einen Taycan mit Frankfurter Kennzeichen beim Laden gesehen. Das Pärchen sah recht entspannt aus. Ins Gespräch bin ich leider nicht mit ihnen gekommen.
Allerdings ist mir ein entscheidender Nachteil aufgefallen. Das Laden kann man bei schönem Wetter ja gut ertragen, aber was macht man, wenn es schüttet (so wie auf der Rückfahrt)? Die meisten Ladesäulen entlang der Autobahn sind m.W. nicht überdacht. Bis man den Strom angeschlossen hat, ist man doch patschnass.
Ich habe einen kleinen KNIRPS in der Tür. Das hat für die 15-30 Sekunden für das Anstecken ausgereicht.
Muigaulwurf
31.01.2025, 12:02
Bei Regen laden ist bestimmt ähnlich gefährlich wie mit Zigarette tanken, habt ihr denn keine Angst einen massiven Stromschlag zu bekommen wenn ihr auf feuchtem Boden steht!? :kriese:
AndreasS
31.01.2025, 12:55
Ich hab immer Gummisohlen an.
Wenn es regnet, stelle ich den Sitz in die Liegeposition und mach nen Powernap.
Danke für Eure Rückmeldungen zum Taycan. Bei mir wird es jetzt allerdings doch kein Taycan, ich bleibe vorerst BMW treu. Beim nächsten Mal dann =)
Ein i7?
Ein i7?
:gut: Beindruckendes Fahrzeug, hat mich tatsächlich innerhalb kürzester Zeit überzeugt. Porsche gibt es dann halt nächstes Mal ;)
343943
Fluzzwupp
31.01.2025, 22:04
Viech :gut:
Yeah, gratuliere zum Panzer :dr:
Danke, aber das war nur der Vorführer. Meiner ist bestellt und kommt dann hoffentlich Anfang September.
Danke, aber das war nur der Vorführer. Meiner ist bestellt und kommt dann hoffentlich Anfang September.
Welche Motorisierung wird es denn? :grb:
Glückwunsch! Nicht umsonst ist der i7 als der "Münchner Taycan" bekannt :D
Welche Motorisierung wird es denn? :grb:
Ich habe nur den e50 bestellt (und hoffe, dass ich nicht doch noch auf den M70 wechsle, für ein Upgrade hätte ich noch vier Wochen Zeit :D ). Der M70 war echt der Hammer, aber letzten Endes einfach völlig übertrieben für meine Anforderungen und mir auch den Mehrpreis nicht wert.
Danke, aber das war nur der Vorführer. Meiner ist bestellt und kommt dann hoffentlich Anfang September.
Vor- oder Verführer? ;) Glückwunsch zum i7, tolles Fortbewegungsmittel :gut:
Tatsächlich Verführer. Hatte den i7 überhaupt nicht auf der Liste (da standen 550e touring, i5 M60 touring und Taycan 4S), aber die beiden Tage mit dem i7 haben tatsächlich alles geändert. Dazu noch ein sehr gutes Angebot von meinem Händler und dann war das Thema auch in 5 Minuten entschieden. Farbe ist noch nicht final entschieden (Dravitgrau habe ich jetzt mal bestellt, Oxidgrau sah aber schon echt gut aus am Vorführer), aber da habe ich ja noch die 4 Wochen Zeit für Änderungen.
Sardegna123
01.02.2025, 21:37
Glückwunsch! Leasing nehme ich an.
Schwere Entscheidung. Beide Farben stehen im sehr gut. Oxidgrau sieht, meiner Meinung nach, edler aus und sieht man nicht so oft. Dravitgrau ist ne tolle Farbe, aber für mich schon irgendwie durch.
Bin nicht gerade ein Fan vom i7.
Mit dem Bild des Vorführers ändert sich das aber gerade. Der sieht ja echt mal schick aus :gut:
MrLuxury
05.02.2025, 00:06
Für mich war der i7 kein großer Wurf. Dafür macht er zu viel Kompromisse. Das Design entspricht auch nicht unbedingt dem Europäischen Geschmackt. Dafür wurde er auch nicht entwickelt (Aussage BMW).
Aber für die aktuellen Leasingraten bekommt viel für sein Geld. Mir gefallen die Wollsitze extrem gut. Die sind sicher empfindlicher als Leder, aber extrem komfortabel.
Sailking99
09.02.2025, 16:47
Ich verlinke mal die Kosten zum Taycan aus den Elektro Auto Thread
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138548-Der-Elektro-Auto-Thread-(Bilder-Informationen)/page433
Sailking99
10.02.2025, 11:40
Diesen finde ich interessant.
https://finder.porsche.com/de/de-DE/details/porsche-taycan-4-cross-turismo-gebraucht-4X5ELZ?model=taycan&e-performance=bigbattery&order=price_asc
Übersehe ich etwas wichtiges?
kurvenfeger
10.02.2025, 11:53
Den habe ich am Wochenende auch gesehen und meiner Frau geschickt.
Jetzt will sie ihn haben :D
Der ist halt nicht wirklich top ausgestattet, selbst so grundlegende Sachen wie Abstandstempomat (im Stromer sehr angenehm) fehlen.
Wenn man damit leben kann, ist der sicher ein guter Kauf.
docpassau
10.02.2025, 12:27
Nun, den Abstandsregeltempomat hab ich (ich kann jetzt sagen meinem aktuellen , der Nachfolger kommt... :D) auch nicht. Aber serienmässig ist die Möglichkeit der "adaptiven Rekuperation", d.h. sobald man dem Vorausfahrenden zu nahe kommt bremst das Auto ab und rekuperiert. Ist zwar nicht das gleiche, aber ich kam jetzt mehr als 120000 km sehr gut damit zurecht.
An dem Kombi würde mich persönlich mehr das fehlende Bose Modul und vor allem die fehlende Wärmepumpe stören, aber eigentlich ist der völlig ok. Und für den Preis mit approved echt günstig
kurvenfeger
10.02.2025, 12:34
Keine Ahnung wie das bei Porsche ist: beim Skoda Enyaq könnte ich im App-Store das AAC einfach freischalten, da für Rekuperation und allen Sicherheitsfeatures eh alles an Bord ist.
Wie gesagt, gerade auf längeren Strecken finde ich das super.
Aber ich finde das Angebot auch topp!
docpassau
10.02.2025, 12:45
Ich glaube auch, dass man den adaptiven Tempomat freischalten kann, weil alles an Hardware eh drin ist (v.a das Radar Modul...), aber mein Porsche Verkäufer hat mir gerade vor einer Woche gesagt, dass das nicht ginge. Ist halt bei Porsche schweinsteuer, wenn man bedenkt, dass die Technik bei Skoda, VW etc eh die gleiche ist, Porsche aber 1500 Euronen dafür will.
Aber Can, ich stimme dir zu, auf Langstrecken echt bequem, meine Tochter hats im Seat Ibiza und meine Frau im Octavia auch drin
Chris360
10.02.2025, 12:49
Bin den Einstiegs-Taycan einige Tausend km beruflich gefahren und überzeugend fand ich die Leistung nicht. Das Porsche-Gefühl kam einfach gar nicht auf...
Würde daher eher 5.000 mehr ausgeben und nach einem 4S suchen - aber das ist nur meine Meinung :)
Roland90
10.02.2025, 13:05
Ich würde auch dringend zum 4S raten. Die Leistung ist krass viel besser.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.