BMWfahrer
20.09.2024, 13:18
Hallo zusammen,
im Moment interessiere ich mich für eine Pelagos 39.
Mir gefallen die Größe und Leichtigkeit durch das Material.
Mit Titan habe ich auch Erfahrungen: Ich habe eine günstige Seiko in Titan "fürs Grobe" (Schrauben am Auto und Fahrrad, Heimwerken, etc.). Diese Uhr sieht entsprechend zerkratzt aus. Macht mir aber für den Zweck natürlich nichts aus.
Bei der Pelagos 39 stelle ich mir die Frage, ob Gehäuse und Band bei einem Service bei Tudor/Rolex in Köln auch überarbeitet/neu geschliffen werden. Hat da jemand von euch Erfahrungen? Die große Pelagos gibt es meines Wissens ja schon seit 2012. Es müssten also evtl. schon einige zur Revision gewesen sein.
Meine 114060 war im Winter zur ersten Revi in Köln und ich habe das Gehäuse aufarbeiten lassen. Habe ich nicht bereut. Das Maxicase hat ja genug Fleisch und sie kam in Top Zustand zurück.
Für eure Infos vielen Dank vorab!
Michael
im Moment interessiere ich mich für eine Pelagos 39.
Mir gefallen die Größe und Leichtigkeit durch das Material.
Mit Titan habe ich auch Erfahrungen: Ich habe eine günstige Seiko in Titan "fürs Grobe" (Schrauben am Auto und Fahrrad, Heimwerken, etc.). Diese Uhr sieht entsprechend zerkratzt aus. Macht mir aber für den Zweck natürlich nichts aus.
Bei der Pelagos 39 stelle ich mir die Frage, ob Gehäuse und Band bei einem Service bei Tudor/Rolex in Köln auch überarbeitet/neu geschliffen werden. Hat da jemand von euch Erfahrungen? Die große Pelagos gibt es meines Wissens ja schon seit 2012. Es müssten also evtl. schon einige zur Revision gewesen sein.
Meine 114060 war im Winter zur ersten Revi in Köln und ich habe das Gehäuse aufarbeiten lassen. Habe ich nicht bereut. Das Maxicase hat ja genug Fleisch und sie kam in Top Zustand zurück.
Für eure Infos vielen Dank vorab!
Michael