Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Pelagos 39



BMWfahrer
20.09.2024, 13:18
Hallo zusammen,
im Moment interessiere ich mich für eine Pelagos 39.
Mir gefallen die Größe und Leichtigkeit durch das Material.
Mit Titan habe ich auch Erfahrungen: Ich habe eine günstige Seiko in Titan "fürs Grobe" (Schrauben am Auto und Fahrrad, Heimwerken, etc.). Diese Uhr sieht entsprechend zerkratzt aus. Macht mir aber für den Zweck natürlich nichts aus.

Bei der Pelagos 39 stelle ich mir die Frage, ob Gehäuse und Band bei einem Service bei Tudor/Rolex in Köln auch überarbeitet/neu geschliffen werden. Hat da jemand von euch Erfahrungen? Die große Pelagos gibt es meines Wissens ja schon seit 2012. Es müssten also evtl. schon einige zur Revision gewesen sein.
Meine 114060 war im Winter zur ersten Revi in Köln und ich habe das Gehäuse aufarbeiten lassen. Habe ich nicht bereut. Das Maxicase hat ja genug Fleisch und sie kam in Top Zustand zurück.

Für eure Infos vielen Dank vorab!
Michael

south
20.09.2024, 13:41
Ich habe eine Pelagos 42 aus der ersten Reihe (noch vor dem Manufakturkaliber) und die Auskunft meines Konzis war, dass man die nicht aufbereiten kann. Ich würde also vermuten, dass dies bei der 39 ähnlich sein könnte.

Daniel200
20.09.2024, 14:11
Die Frage habe ich zur Markteinführung der Pelagos 39 auch beim Konzi gestellt. Damals wurde gesagt, dass eine Aufarbeitung bei Titan nicht möglich ist

south
20.09.2024, 14:24
Bei Rolex soll es gehen.

kurvenfeger
20.09.2024, 14:32
Loool - das ist ein wenig skurril.

south
20.09.2024, 14:53
Vielleicht liegt es ja daran, dass Tudor Grade 2-Titan verwendet und Rolex Grade 5.

BMWfahrer
20.09.2024, 15:35
Solche widersprüchlichen Aussagen hatte ich im Netz auch schon gefunden.
Darum hatte ich hier auf Erfahrungen aus erster Hand / aus erfolgreichen Revisionen gehofft.

Tudompan
20.09.2024, 20:12
Ich sehe kein Problem darin, den Schliff wieder herzustellen. An der Schließe hab ich das bisher immer selbst hinbekommen :gut:

Tiefere Kratzer oder Macken sind bei Titan durch die Härte eher selten reinzubekommen - ich würde das entspannt sehen

Francis74
21.09.2024, 09:16
Ich habe dieses Thema gerade erst letzte Woche bei meinem Konzi angefragt, mir wurde auch gesagt das eine Aufarbeitung nicht möglich ist.

Francis74
21.09.2024, 09:20
Ich sehe kein Problem darin, den Schliff wieder herzustellen. An der Schließe hab ich das bisher immer selbst hinbekommen :gut:

Tiefere Kratzer oder Macken sind bei Titan durch die Härte eher selten reinzubekommen - ich würde das entspannt sehen

Rainer,
wie bearbeitest du die Schließe, wenn ich fragen darf? Oder gibt es da bereits einen Faden zu?

papagonzo
21.09.2024, 16:06
Oberflächliche Kratzer habe ich an meiner FXD mit der blauen Seite vom Radiergummi bearbeitet und auch ziemlich vollständig beseitigt bekommen.

Tudompan
21.09.2024, 18:20
Die blaus Seite vom Radiergummi funzt gut - ist mir persönlich aber zu fein.

Ich nehne den hier:

https://www.wonisch-online-shop.de/p/universalschleifreiniger-lavadiamant-reinigungsgummi

Ich schneide mir den Block in 2-3cm breite Streifen und erreiche je nach ausgeübten Druck die richtige mattierung

Francis74
21.09.2024, 19:58
Vielen Dank euch beiden für die Infos!

thewatchjoe
21.09.2024, 21:24
Das probiere ich auch mal. Danke für die Tipps.

Tudompan
21.09.2024, 21:50
gerne :dr:

thewatchjoe
21.09.2024, 22:21
Nach drei Urlauben hat die FXD eine kleine blanke Stelle an einem Horn. Stört nicht, aber da kann ich das auf jeden Fall mal versuchen.