Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oysterflex an der 126500LN - Darf man das ?!?!
Ich habe da mal was ausprobiert, mir gefällt‘s =)
Was meint ihr?
https://up.picr.de/48689111rs.jpeg
https://up.picr.de/48689112gy.jpeg
https://up.picr.de/48689113mk.jpeg
https://up.picr.de/48689114en.jpeg
https://up.picr.de/48689116ni.jpeg
https://up.picr.de/48689117xp.jpeg
https://up.picr.de/48689118jl.jpeg
https://up.picr.de/48689119ti.jpeg
https://up.picr.de/48689120si.jpeg
Das darf man. Das gefällt.
Tudompan
19.09.2024, 19:06
Mir gefällt´s auch - obwohl ich kein Freund der Gummibänder bin :gut:
Hans Poll
19.09.2024, 19:10
Sieht richtig gut aus. Ich würde sie so bestellen.
timeZone
19.09.2024, 19:27
Ich find´s furchtbar 8o mit gefällt es überhaupt nicht.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Cool, verrätst du was du genau dafür getan und geordert hast?
neunelfer
19.09.2024, 20:07
Sieht klasse aus. Kann man sich die WG eigentlich sparen. Wo hast du die Bandanstösse her?
Signore Rossi
19.09.2024, 20:10
Gefällt mir auch sehr gut! :gut:
Vintage George
19.09.2024, 20:11
Gefällt mir auch gut
Kronenträger
19.09.2024, 20:19
Gefällt mir sehr gut, aber das originale Band finde ich noch schöner.
Gruß
Thomas
Mich holt es nicht so ab: Das eher kräftige Oysterflex Band mit den zierlichen Toti-Ringen... dazu das eher monotone Dial.
Glaube es hat schon einen Grund warum alle Daytona Oysterflex Modelle ausgefüllte Totalisatoren haben. Ist einfach stimmiger.
Mach doch gern mal ein Vergleichsbild mit deiner 126519LN. Da wird der Unterschied in Hinblick auf Stimmigkeit sehr schnell klar.
LUuhrENS
19.09.2024, 22:04
Kautschuk ist längst gesellschaftfähig, in nahezu jeder Preisklasse.
Mir gefällt‘s.
Ich finde es auch gut und würde es auch abwechselnd tragen.
Grüße Philipp
ligthning
19.09.2024, 22:47
Sieht sauber aus.
Daumen hoch!
mazelmarcel
19.09.2024, 22:55
Na klar darfst du, gefällt mir :gut:
Finde es auch mit ausgefüllten Totis passender.
Aber bin dir trotzdem sehr dankbar, denn habe ebenfalls mit dem Gedanken an genau diese Kombination gespielt.. Eventuell wirkt die 126500LN mit schwarzem ZB etwas stimmiger - ansonsten bleibt für die perfekte Kombination wie von Elysium geschrieben nur die 126519 .
Lg
Michaelx
20.09.2024, 06:11
Schaut gut aus - Aber an der 126519 stimmiger338064
kurvenfeger
20.09.2024, 07:00
Also mir gefällt es recht gut :gut:
slimshady
20.09.2024, 07:06
Schaut wirklich gut aus; allerdings bleibt WG halt WG.
Und Blaukraut bleibt Blaukraut..
Hey, das gefällt mir! Sieht doch gut aus :ea:
Gefallen tut es mir, ich kann bei meinem Handgelenk nur kein Oysterflex tragen.
Da steht die ganze Uhr fürchterlich ab. :ka:
thewatchjoe
20.09.2024, 08:51
Mir gefällt das auch. Ich dachte immer, man kann das Oysterflex nicht so einfach an andere Modelle packen. Was sind das für Endlinks?
ich finds auch stimmig! Obwohl der Name "Oysterflex" ein Widerspruch in sich ist :D
ligthning
20.09.2024, 09:29
Muss es denn unbedingt Oysterflex sein, oder passen da auch andere Gummibänder dran?
Dominik_0212
20.09.2024, 10:52
Finde es auch mit ausgefüllten Totis passender.
Aber bin dir trotzdem sehr dankbar, denn habe ebenfalls mit dem Gedanken an genau diese Kombination gespielt.. Eventuell wirkt die 126500LN mit schwarzem ZB etwas stimmiger - ansonsten bleibt für die perfekte Kombination wie von Elysium geschrieben nur die 126519 .
Lg
+1
Sehe ich genau so. :gut:
bmw-toni
20.09.2024, 11:41
...kommt gut rüber.
Was ich nicht verstehe: "darf man das?", warum solltest Du nicht dürfen? Ist Deine Uhr, kannst auch Made in China eingravieren lassen und
ein Hang Tag von Amazon baumeln lassen - juckt doch keine Sau.
@Sudi
Könntest einfach die „Flügelchen“ vom Band entfernen.
Ei know.
Nur dafür sind die Teile zu teuer und verlieren ihre dadurch gegebene Funktion.
Funktion ist bei mir unverändert. Und ich hab bei Rolex schon deutlich mehr Geld für unwichtigere Sachen ausgegeben :D
Aber ist natürlich alles subjektiv :dr:
Das ganze geht auch an der Sub mit originalen Oysterflex.
https://i.ibb.co/DrVg6ff/1518-B2-EB-4959-4-C2-E-99-F1-60-F4500930-A1.jpg
https://i.ibb.co/nQCcKJD/CE82-A861-B1-EF-4-B23-921-A-FCBBD19-EEBBF.jpg
Endlinks kann ich die empfehlen:
https://www.officialtime.org/AK-End-Link
slimshady
20.09.2024, 13:41
Bei mir passt es perfekt, seitdem ich die beiden richtigen Bandlängen habe.
Leider komme ich erst jetzt zum antworten, sorry.
Ich hatte das mit den Oysterflexbändern auch schon bei meiner 116500LN BD vor, aber irgwndie fand ich es da trotz Endlinks nicht so stimmig wie nun an der 12er. Die 116500LN hatte ja noch ein anderes Gehäuse als die Oysterflexmodelle der 11er Generation...
Als dann die 126500LN mit dem "fetteren" Gehäuse kam, dachte ich mir nun das es mal ein Versuch Wert ist.
Ich finde, die Endlinks sind spitzenmäßig von der Verarbeitung, die könnten tatsächlich direkt von Rolex kommen
Gekauft habe ich die Endlinks bei revivalstraps, ich habe den kostenlosen Versand gewählt, hat genau 7 Werktage gedauert.
Ich musste dann noch knapp 10€ an DHL zahlen. 3,94€Zoll plu 6€ Auslagepauschale.
Hier der Link zu den Endlinks:
https://revivalstrap.com/en-de/products/20mm-steel-904l-stainless-steel-end-link-for-rolex-daytona-126500
Bitte nicht wundern, ich hatte denen gestern auch ein paar Bilder geschickt, weil ich so beigeistert von der Qualität bin. Die haben mich dann gefragt ob sie diese Bilder für Ihren Shop nutzen dürfen. Ich habe also keine Kooperation oder sonstiges mit denen ;-)
Ich habe die originalen Federstege der 126500LN genutzt und 2 original Oysterflexbänder, die Bänder kosten beim Konzi aktuell 300€ je Stück.
Ich finde die Optik grundsätzlich gut und stimmig, und mag das auch mit dem weißen Dail gerne leiden, aber wie ein User es schon schrieb, es könnte an der schwarzen 126500LN sogar noch besser/stimmiger aussehen.
Das mit den "immer gefüllte Totis" bei Oysterflex ist nicht ganz richtig, bei der 126518LN gibt es zwei Versionen die ebenfalls keine ausgefüllten Totis haben.
https://up.picr.de/48692732bj.jpeg
https://up.picr.de/48692733ps.jpeg
@Sudi
Könntest einfach die „Flügelchen“ vom Band entfernen.
Witzig Nas, das habe ich mir heute Mittag 5min vor deinem Post auch gedacht und es dann ENDLICH gemacht…
Und soll ich was sagen, ich beiße mir in den Allerwertesten - ich hätte das schon viel eher machen sollen.
Ich kann es nur jedem Empfehlen, der den Tragekomfort nicht so optimal findet.
Bei mir war es entweder gefühlt zu eng oder das Case (Gold) schlackerte irgendwie.
Nun sind die Flügel ab und ich bin begeistert.
Kommt mir bei meinem HGU auch optisch entgegen, die Uhr wirkt nun etwas größer am Arm als mit den Flügeln.
https://up.picr.de/48692756dy.jpeg
https://up.picr.de/48692757kd.jpeg
https://up.picr.de/48692758fj.jpeg
Kombination gefällt mir echt richtig gut, muss ich sagen. Bei der Sache mit den Flügeln zuck' ich allerdings immer zusammen... :D
Wo habt ihr bei dem Umbau ans Oysterflex den „Endlink“ her der am Gehäuse anliegt? Ist das vom eigentlichen Band und passt?!?
Danke
thewatchjoe
03.10.2024, 11:24
Den Link dazu hat Jan in #33 geteilt.
Wo habt ihr bei dem Umbau ans Oysterflex den „Endlink“ her der am Gehäuse anliegt? Ist das vom eigentlichen Band und passt?!?
Danke
Wurde ja kurz vorher schon beantwortet - sorry
Hier jetzt mal mit der Schwarzen, ganz nach deinem Vorbild, Jan :D
339364
339365
339366
Kabelkasper
21.10.2024, 15:21
sieht sehr gut aus
Sehr schön, wenn ich eine 126500 hätte, würde ich es auch so machen!
Sieht bei der Schwarzen echt noch ein bisschen homogener aus.
Grüße Philipp
Finde ich sehr SCHICK.
Beste Grüße
Ralf
Karpfenteich
21.10.2024, 21:00
Möchte Jan’s Thread nicht sprengen, wollte Euch aber nicht vorenthalten, dass das Oysterflex an der älteren Schwester auch nicht sooooo schlecht aussieht….
https://up.picr.de/48823798qr.jpeg
https://up.picr.de/48823799dt.jpeg
Auch schick, Tino..
Haben wir die Endlinks wohl zeitgleich bestellt ;)
339397
Nico_las1003
22.10.2024, 11:38
Wo gibts die Bänder zu kaufen?😃
Beim Konzessionär, sofern er dir die verkauft.
Soeckefeld
22.10.2024, 14:56
ich find´s klasse! Kautschuk ist eine willkommenen Abwechslung
Armbänder werden wie Socken gewechselt und das macht man natürlich selber...
Oysterflex --> Flügel weg!
Starkes Teil, bin verliebt.. Mal
gucken wie sich im Urlaub schlägt..:dr:
339429
Das sieht Kasse aus, besonders an der Schwarzen :dr:
donesteban
27.10.2024, 22:47
Ich bin sehr Fan von solchen Umbauten und auch die weisse gefällt mir, mit dem schwarzen ZB aber noch stimmiger.
Ich würde gerne ein Oysterflex an meine 126508 machen. Es gibt 2 Anbieter, einer davon oben genannt, die vergoldete Endlinks aus Edelstahl anbieten.
Befürchte aber dass das "vergoldet" recht bald seltsam aussehen könnte.
Gibt es von Rolex echt goldene originale Endlinks von der 126518 oder sind diese bei dem Model fest mit dem Uhrenkorpus verbunden?
Mir ist klar das die schiere Existenz noch lange nicht bedeutet diese auch ohne weiteres vom Konzi zu bekommen.
Vielen Dank
Matthias
uhrträger
30.07.2025, 14:24
Sieht echt toll aus und ehrlich gesagt mit schwarz noch einen Tick besser.
Stehe auch auf der Liste und bis ich meine 126500LN abholen darf (falls das jemals passiert) kann ich noch überlegen, ob ich den Umbau dann auch vornehmen werde :D
Was meint ihr mit den Flügeln? Habe nicht gecheckt, was genau weggeschnitten wurde.
Uhr-Knall
30.07.2025, 14:30
Die „Flügel“ sind zwei Gummilaschen, die Innenseiten am Band angebracht sind und direkt an deinem Handgelenk anliegen. Dadurch steht das Oysterflexband etwas stärker ab. Das gefällt vielen nicht so gut, daher schneiden einige diese „Flügel“ mit einem Skalpell ab. Das Band liegt dann etwas besser an dein Handgelenk an.
Corvette1
30.07.2025, 20:17
Sieht wirklich gut aus. Bei beiden Blättern :gut:
Wow, vielen Dank euch für dieses Experiment! Ich finde beide schön, aber mit dem schwarzen Blatt sieht das ja fast wie aus dem Katalog aus.
Da die Porsche Design P6320 in Schwarz am Kautschukband die erste „besondere“ Uhr in meinem Leben war, fand ich die Daytona am Oysterflex schon immer schöner. Aber da die Portokasse gerade kein WG mit Meteoritblatt hergibt, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren – sofern ich an eine Stahl-Daytona komme, bevor ich das Geld für die WG habe. :)
itsmedee
31.07.2025, 13:24
Hätt ich mal nicht hier reingeschaut... Muss das jetzt auch haben :D
Passt das aktuelle Oysterflexband auf die 116500? Hast du das verbaut Toni? Und woher ist die Schließe (WG?) ? Bekommt man die auch einfach so beim Konzi?
Danke euch!
Karpfenteich
01.08.2025, 07:13
Hallo Dietmar,
es ist eigentlich gar nicht so kompliziert : die aktuellen Oysterflexbänder der Daytona passen an die 116500 - du musst nur schauen, dass du nicht das Oysterband der Yachtmaster erwischt - die passen nicht (zu breit).
https://up.picr.de/49894870gn.png
Dann nur noch die Stahl- Endlinks besorgen, und die Bandhälften ans Gehäuse frickeln….
https://up.picr.de/49894876pi.jpeg
https://up.picr.de/49894878cl.jpeg
Im Anschluss kannst Du Deine Original - Stahlschliesse verbauen, das passt astrein.
https://up.picr.de/49894886zi.jpeg
Fertig….
https://up.picr.de/49894890fe.jpeg
Ich hoffe, ich konnte Dich ein bisschen weiter anzünden…;)
Sardegna123
01.08.2025, 07:52
Super erklärt u dargestellt mit den Bildern. :gut:
Flügel sind bei Dir noch dran, wenn ich richtig sehe oder?
Bezüglich Yachtmaster Oysterflex:
Kommt drauf an.
Die der 37er werden zu klein sein, der 40er passend und der 42er YM zu groß sein ;)
itsmedee
01.08.2025, 08:23
Danke Tino!! :verneig:
Schön wär noch die neue Original-Schließe mit Glidelock dazu, allerdings wird diese sicher nicht einzeln verkauft (vom Anschaffungspreis mal ganz abgesehen...).
Noch paar Infos zu den Teilenummern, falls es wen interessiert
https://www.bobswatches.com/rolex-blog/resources/oysterflex-bracelet-rolex-watches.html
18mm to fit the 37mm Yacht-Master (Bracelet Code 350557, Part # B218-106-x)
20mm to fit the 40mm Yacht-Master and Daytona (Bracelet Code 350501, Part # B218-105-x)
21mm to fit the 42mm Yacht-Master Bracelet Code 351525, Part # B218-107-x)
22mm to fit the 42mm Sky-Dweller (Bracelet Code 351860, Part # B218-108-x)
Karpfenteich
01.08.2025, 08:59
Super erklärt u dargestellt mit den Bildern. :gut:
Flügel sind bei Dir noch dran, wenn ich richtig sehe oder?
Tatsächlich ja - für mich und mein praktisch rechteckiges Handgelenk ist das Band mit den Flügeln sehr angenehm zu tragen….:D
Karpfenteich
01.08.2025, 09:01
Danke Tino!! :verneig:
Schön wär noch die neue Original-Schließe mit Glidelock dazu, allerdings wird diese sicher nicht einzeln verkauft (vom Anschaffungspreis mal ganz abgesehen...).
Denke ich auch, Dietmar……
itsmedee
01.08.2025, 10:16
Durch zwei nette Member käme ich jetzt relativ rasch an zwei Bandhälften, allerdings sind diese Größe E-F. Wie zutreffend ist denn die o.a. Maßtabelle?
Ich hab HGU zwischen 16.5-17cm, je nach Temperatur. Also eigentlich bräucht ich D-F, oder?
Am Einfachsten wärs wohl, wenn ich bei meinem Konzi vorstellig werde. Aber ich möchte mich dort nicht ausmessen lassen und dann wo anders kaufen...
Karpfenteich
01.08.2025, 10:36
….das ging mir ganz genauso, ich hatte auch mehrere Versuche nötig. Ich habe 19,5 - 20 cm HGU und würde heute Abend nochmal schauen, welche Bandhälften ich final montiert hab….
itsmedee
01.08.2025, 10:38
Danke Tino! :dr:
Da oben ist die Tabelle abgebildet? Verstehe ich jetzt nicht.
Und ja, du brauchst D-F. (hab ich auch mit 17,5cm)
Ich trage E-F bei 18,5cm HGU.
Ich denke ebenfalls du brauchst D & F.
Hier auch nochmals ein Bild der BD-Daytona, ich finde das sieht tatsächlich so aus als hätte Rolex die so im Programm.
https://up.picr.de/49896378ix.jpeg
itsmedee
01.08.2025, 16:54
Da oben ist die Tabelle abgebildet? Verstehe ich jetzt nicht.
Und ja, du brauchst D-F. (hab ich auch mit 17,5cm)
Mit 17.5 bräuchtest du ja E-F laut Tabelle. Also ist noch Spielraum bei D-F und nicht bei exakt 17 stopp - deshalb meine Frage, weil es bei mir grenzwertig ist.
Danke euch für eure Antworten. Und @Jan: die schwarze Daytona ist ein Traum! Genau deshalb muss ich das Band jetzt auch haben :D
Karpfenteich
02.08.2025, 11:27
Mit 17.5 bräuchtest du ja E-F laut Tabelle. Also ist noch Spielraum bei D-F und nicht bei exakt 17 stopp - deshalb meine Frage, weil es bei mir grenzwertig ist.
Danke euch für eure Antworten. Und @Jan: die schwarze Daytona ist ein Traum! Genau deshalb muss ich das Band jetzt auch haben :D
Hallo Dietmar,
hier noch meine versprochenen Bandgrössen: auf der 12 Uhr-Seite habe ich eine „E-G” und auf der 6-Uhr Seite eine „F”.
Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt wirklich hilft, aber mir ist noch eins eingefallen: die Qysterflex-Bänder gibt es ja eigentlich „nur” für die Edelmetall-Daytonas - und deren Gehäuseform weicht etwas von den Stahlmodellen ab. Ergo ist auch die Tabelle auf die Edelmetall-Daytonas ausgerichtet. Ich weiß jetzt nicht, ob das tatsächlich eine Rolle spielt, wollte das aber noch anmerken.
Vielleicht weiß jemand anders da noch mehr dazu.
Ich wünsche Euch allen ein schönes (und trockenes) Wochenende
https://up.picr.de/49898817jd.jpeg
https://up.picr.de/49898818lp.jpeg
Sieht schön sportlich aus.:gut:
Sieht super aus :top:
Tatsächlich gefällt mir so die schwarze Daytona erstmals seit den Zenith-Modellen besser:gut:
itsmedee
03.08.2025, 20:11
Servus Tino,
danke für die Info und die Bilder! :dr:
Sieht perfekt aus und trägt sich hoffentlich auch so. Vom Kautschukband meiner Pelagos39 bin ich ja nicht so der Freund…
Agent911
03.08.2025, 20:48
Oysterflex an der 126500LN - Darf man das ?!?!
Ja klar, das darf Mann!
Sieht prima aus.
Karpfenteich
03.08.2025, 21:56
Servus Tino,
danke für die Info und die Bilder! :dr:
Sieht perfekt aus und trägt sich hoffentlich auch so. Vom Kautschukband meiner Pelagos39 bin ich ja nicht so der Freund…
Absolut, Dietmar, absolut…..:gut:
Ich trage das Band ja mit den Flügeln, für mich absolut angenehm. Bin gespannt auf Deine Meinung, ich gehe mal davon aus, dass das nicht mehr lange dauern wird….;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.