Bullit
15.09.2024, 21:53
Ich hatte ja prophezeit, dass an dieser ollen Datejust noch was kommt und ich sollte recht behalten. Beim Aufziehen rutschte die Krone immer mal wieder ein kleines Stück durch. Bei geöffnetem Deckel konnte ich sehen, dass die Aufzugswelle während dieses Durchrutschens still stand.
337873
Diagnose: Sechskant im Kronenhals verschlissen, springt bei zu hohem Drehmoment über. Na toll.
Bzgl. der Fragestellung, warum die verschraubte Krone meistens in 2 Schritten, manchmal aber gleich in einem grossen Schritt rausspringt, hatte ich hier anhand einer vereinfachten CAD-Darstellung mal was geschrieben:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/169621-Garantiefall-Aufzugskrone-Explorer-ll?p=5750351&viewfull=1#post5750351
Jetzt also mal anhand einer realen Twinlock-Krone einer 1600. Die ausgebaute Aufzugswelle. Man kann schon sehen, dass der untere Teil des Kronenhalses bedrohlich schief steht.
337874
Der Vierkant der Welle wird in den Präzisionsschraubstock gespannt, dann wird die Krone mit Gefühl runtergedreht.
337875
337876
Auf dem Gewinde befinden sich Reste von Schraubensicherung, die werden fein säuberlich entfernt.
337877
Ein Blick auf die Verschraubung des Kronenhalses in die Krone. Um die zu lösen, muss der runde, glatte Hals in die Kerbe eingespannt werden.
337878
337879
Demontiert. Nicht beschädigungsfrei, aber egal, der ist ja eh hinüber.
337880
337881
337882
Hier nun die Ersatzteile rechts im Bild. Der Kit stammt von einem Generics-Anbieter. Rolex macht diese Reparatur meines Wissens nach nicht, die tauschen immer die komplette Krone incl. Hals.
337883
Der innere Teil wird auf die Aufzugswelle geschraubt, natürlich mit etwas Loctite.
337884
Äußere Hülse und Feder hinzu.
337885
Wieder einspannen und die Krone so lange drehen bis beide Verschraubungen auf Anschlag sitzen. Dann mit Gefühl handfest anziehen.
337886
Fertig. Ganz schöne Friemelei. Da ist der Griff in die Kiste mit den Ersatzkronen deutlich einfacher und schneller - wenn man denn so eine Kiste hätte. :D
337887
Danke fürs Reinschauen.
Gruß
Erik
337873
Diagnose: Sechskant im Kronenhals verschlissen, springt bei zu hohem Drehmoment über. Na toll.
Bzgl. der Fragestellung, warum die verschraubte Krone meistens in 2 Schritten, manchmal aber gleich in einem grossen Schritt rausspringt, hatte ich hier anhand einer vereinfachten CAD-Darstellung mal was geschrieben:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/169621-Garantiefall-Aufzugskrone-Explorer-ll?p=5750351&viewfull=1#post5750351
Jetzt also mal anhand einer realen Twinlock-Krone einer 1600. Die ausgebaute Aufzugswelle. Man kann schon sehen, dass der untere Teil des Kronenhalses bedrohlich schief steht.
337874
Der Vierkant der Welle wird in den Präzisionsschraubstock gespannt, dann wird die Krone mit Gefühl runtergedreht.
337875
337876
Auf dem Gewinde befinden sich Reste von Schraubensicherung, die werden fein säuberlich entfernt.
337877
Ein Blick auf die Verschraubung des Kronenhalses in die Krone. Um die zu lösen, muss der runde, glatte Hals in die Kerbe eingespannt werden.
337878
337879
Demontiert. Nicht beschädigungsfrei, aber egal, der ist ja eh hinüber.
337880
337881
337882
Hier nun die Ersatzteile rechts im Bild. Der Kit stammt von einem Generics-Anbieter. Rolex macht diese Reparatur meines Wissens nach nicht, die tauschen immer die komplette Krone incl. Hals.
337883
Der innere Teil wird auf die Aufzugswelle geschraubt, natürlich mit etwas Loctite.
337884
Äußere Hülse und Feder hinzu.
337885
Wieder einspannen und die Krone so lange drehen bis beide Verschraubungen auf Anschlag sitzen. Dann mit Gefühl handfest anziehen.
337886
Fertig. Ganz schöne Friemelei. Da ist der Griff in die Kiste mit den Ersatzkronen deutlich einfacher und schneller - wenn man denn so eine Kiste hätte. :D
337887
Danke fürs Reinschauen.
Gruß
Erik