Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe gesucht für Autoladegerät für Garage ohne Steckdose
Liebe Members,
ich habe leider immer noch folgendes Problem:
Ich habe zwar jetzt ein Garagenplatz gefunden, dieser hat aber aktuell keinen Steckdosenanschluss!
Es ist zwar eine Steckdose vorhanden, aber die gehört einem anderen Mieter, hier bin ich noch am Klären, ob ich diese nutzen kann/darf!
Jetzt meine Frage:
Ich habe bereits ein Porsche Ladegerät, das ich in die Dose im Beifahrerfussraum einstecken kann, aber am anderen Ende halt in eine 220/230 Volt Steckdose angesteckt werden muss!
Es gibt doch solche tragbaren Akkupacks, teilweise auch mit Stecker vorne zum Einstecken?!
Habt Ihr einen Tipp, welche ich davon für meinen Zweck verwenden kann?
Ich bin nur etwas verwirrt, da ich die Firma Pearls angeschrieben hatte, um zu fragen, welches Ihrer angebotenen Modelle für mich passen würde und dann kam eine Antwort dass sie kein Gerät für meinen Bedarf im Sortiment haben??
Können diese Geräte nur Autos starten, aber nicht laden??
Ich freue mich über ein paar Tipps von Euch!
Ich habe mir jetzt auch das originale indoor Cover von Porsche geholt!!
Viele Grüße
Stefan
Spacewalker
05.09.2024, 19:55
Die Dinger enthalten nur einen relativ kleinen Akku und geben nur für wenige Sekunden Strom zum Starten.
Die Kapazität reicht ansonsten gerade aus um ein Handy zu laden. Du bräuchtest eines, das mindestens die der Autobatterie hat.
Danke Stefan und wo finde ich so Einen, bzw hast Du einen Link etc für mich?!
Ich würde das Teil auch nicht permanent dran hängen, sondern nur alle 3-4 Wochen mal, oder??
VG
Stefan
Newbie01
05.09.2024, 20:16
Hallo Stefan,
ich habe das hier in Betrieb. Vielleicht hilft das ja.
https://www.amazon.de/TecMate-Ladeger%C3%A4t-12V-Ladeger%C3%A4t-12V-Batterien-Gleichstromversorgung/dp/B011J76CFE/ref=pd_lpo_sccl_1/262-7011074-4598437?pd_rd_w=cYh6D&content-id=amzn1.sym.716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_p=716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_r=7AF0N425CYE7DV8FKJCP&pd_rd_wg=tns5z&pd_rd_r=18073cd2-ebb9-4168-9b05-8fcfc513a685&pd_rd_i=B011J76CFE&th=1
Also ich nehme eine große Auto-Batterie, verbinde diese mit dem Baas-Teil und diesen wiederum mit der zu ladenden Autobatterie. So habe ich mein Auto schon mehrlas durch den Winter gebracht. Obwohl es notorisch Strom verbraucht....
Vielleicht hilft es ja.
Ok danke für den Tipp, das ist natürlich etwas umständlich!
Ich hoffe immer noch auf einen Tipp für ein Gerät, an das ich mein Ladeteil anstecken kann und das ich ab und zu dranhänge um das Auto zu laden und dann wieder mitnehme und zuhause wieder auflade!
Geht das nicht?
VG
Stefan
Spacewalker
05.09.2024, 21:18
Hallo Stefan,
ich habe das hier in Betrieb. Vielleicht hilft das ja.
https://www.amazon.de/TecMate-Ladeger%C3%A4t-12V-Ladeger%C3%A4t-12V-Batterien-Gleichstromversorgung/dp/B011J76CFE/ref=pd_lpo_sccl_1/262-7011074-4598437?pd_rd_w=cYh6D&content-id=amzn1.sym.716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_p=716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_r=7AF0N425CYE7DV8FKJCP&pd_rd_wg=tns5z&pd_rd_r=18073cd2-ebb9-4168-9b05-8fcfc513a685&pd_rd_i=B011J76CFE&th=1
Also ich nehme eine große Auto-Batterie, verbinde diese mit dem Baas-Teil und diesen wiederum mit der zu ladenden Autobatterie. So habe ich mein Auto schon mehrlas durch den Winter gebracht. Obwohl es notorisch Strom verbraucht....
Vielleicht hilft es ja.
So würde das gehen, braucht halt eine dicke Batterie. :gut:
Wenn Du dem Nachbarn eine großzügige Vergütung zur Stromlieferung anbietest, dann kommst Du sicherlich günstiger weg.
Zudem Du ja auch zuhause den Akku wieder laden musst.
docpassau
05.09.2024, 21:20
Doch, so was gibt es, habe ich für den Spyder gekauft: CTEK CS Free ist das Teil. Funktioniert an der Steckdose als Ladegerät, hat aber einen großen Akku, der ohne Strom die Batterie so ca 6-8 Wochen erhält. Ich hab letztes Jahr einmal das Gerät in der Garage einmal nachgeladen, hat gereicht um die Batterieladung des Spyder gut zu erhalten.
Spacewalker
05.09.2024, 21:41
Das Teil hat eine Akku-Kapazität von 5 Ah.
Das reicht evtl. aus, um eine Tiefentladung nach der Zeit zu verhindern. Eine volle Batterie wird damit sicherlich nicht gehalten.
Ausser man hängt es alle paar Tage voll geladen wieder an.
Danke Bertram dann habe ich schon mal eine Notlösung und ich hoffe nach wie vor noch, dass ich die Steckdose benutzen darf, dann wären alle Probleme gelöst!!
VG
Stefan
R.O. Lex
05.09.2024, 21:54
Warum nicht einfach die Batterie ausbauen, über den Winter im Keller an ein CTEK Ladegerät hängen, im Frühjahr wieder einbauen, starten und los?
Geht es um die Alarmanlage?
Spacewalker
05.09.2024, 21:59
Die neueren Autos sind da schon etwas divenhafter.
Da muss selbst eine neue Batterie angelernt werden.
AndreasL
05.09.2024, 22:03
Evtl. geht es auch um Anlernen nach dem erneuten Einbau.
Wäre dies eine Option: https://www.pff.de/thread/2720385-akku-laden-ohne-stromanschluss-und-es-geht-doch-finale-loesung/ bzw. eine Anregung.
Ich hatte dieses FRITEC jahrelang für den Winter in Deutschland im Einsatz, erst im AM und dann im Porsche.
Hab es einmal pro Woche nachgeladen und dann zurück ins Auto.
Das hat tadellos funktioniert, ist natürlich teurer als ein Stromanschluss.
WOW Ihr seid ja richtig fleissig mit vielen Antworten, vielen Dank dafür!!
@ Miquel ich fahre doch einen ganz neuen Porsche, also da mal schnell die Batterie ausbauen und nach dem Winter wieder einbauen geht da nicht mehr.....
@ Andreas, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau so etwas hatte ich gesucht gehabt, nur nach einem kurzen Telefonat habe ich erfahren, dass diese Geräte nicht für Lithium Batterien geeignet sind, jetzt weiß ich nicht, ob mein Fahrzeug so eine Batterie verbaut hat oder nicht, das muss ich auch noch einmal abklären, oder weiß das Jemand hier??
VG
Stefan
VERDAMMT:
Leichter, leistungsfähiger, schneller: Serienmäßig verfügt der 911 Turbo S erstmals über eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4). Der neue Akkumulator besticht mit einer höheren Spannungsstabilität und einem deutlich geringeren Innenwiderstand im Vergleich zu einer konventionellen Bleibatterie.
AndreasL
06.09.2024, 10:29
Würde denn Wolfgangs Lösung (also eine zweite Batterie) plus Spannungswandler 230 Volt eine Möglichkeit sein können?
Braucht es das überhaupt? Eine LiFePo hat doch nicht so die dramatische Selbstentladung?
Übrigens sind die Dinger im Tausch astronomisch teuer ... ein Kumpel hat letztens erzählt, dass er mit Aus- und Einbau und Anlernen etc. 1700 (?) Öcken gelegt hat?!
Evtl. geht es auch um Anlernen nach dem erneuten Einbau.
Wäre dies eine Option: https://www.pff.de/thread/2720385-akku-laden-ohne-stromanschluss-und-es-geht-doch-finale-loesung/ bzw. eine Anregung.
Thread ist aus 2011.......
AndreasL
06.09.2024, 11:02
:gut: Wird bei normalen Batterien ja auch noch funktionieren.
Spacewalker
06.09.2024, 12:46
Braucht es das überhaupt? Eine LiFePo hat doch nicht so die dramatische Selbstentladung?
Die Entladung kommt hauptsächlich durch das Fahrzeug. Eine abgeklemmte Bleibatterie entläd sich bei Normaltemperatur auch nur minimal von selber.
Newbie01
06.09.2024, 12:49
Genau...
Ich glaube, Du Stefan (Spacewalker) hast mir damals den Soannungswandler empfohlen. Nochmal danke!
@Stefan / Xelor34: Ich habe gerade nachgeschaut. Bei mir ist bei dem Teil ein Anschluss / Adapter für den Zigarettenanzünder dabei. Aber ich finde, dass sich Bertrams Lösung doch gut anhört und auch schon erprobt ist.
siggi415
06.09.2024, 14:26
Solarpanel auf das Dach ist keine Alternative. Verbauen wir auch mit Akku und dem passenden Garagentorantrieb.
Die Steckdose vom Nachbar mit Zwischenzähler zu nutzen halte ich aber hier für die beste und einfachste Idee.
Spacewalker
06.09.2024, 15:04
Ein Solarpanel ist in einer Tiefgarage schwierig. :D
siggi415
06.09.2024, 15:08
Auch in einer normalen Garage, Stefan. ;) Wo steht hier aber was von einer Tiefgarage. :grb:
Spacewalker
06.09.2024, 15:11
Hier. ;)
Liebe Porsche Besitzer,
ich hätte heute mal ein paar Fragen:
1. wer lange hält die Batterie eines 911 Turbo S bei einer Wintereinlagerung in einer Tiefgarage?
2. Muss/ soll ich Alarmanlage deaktivieren, da es eine Duplexgarage ist und er oben steht?
3. Soll ich das Fahrzeug mit einem Indoor Cover abdecken oder nicht?
Ich habe jetzt endlich eine Garage gefunden, ist leider bei uns nicht so ganz einfach!
Vorteil ist, dass ich den oberen Platz habe und der Platz daneben nicht benutzt wird!
Die beiden unteren werden aktuell auch nicht benutzt, werden aber demnächst renoviert!
Ich bin noch in Klärung ob ich die Steckdose zur Ladung benutzen darf, da diese einem anderen Besitzer gehört, der sie extra installieren lies!
Ich freue mich über Eure kurzen Erfahrungswerte
Vielen Dank im Voraus
Stefan
So Leute vielen Dank, dass Ihr Euch meinetwegen den Kopf zerbricht......
Ich denke, wenn ich keinen Zugriff auf die Steckdose dort habe, werde/muss ich mir eine neue Garage für mein Baby suchen, alles andere ist mir zu kompliziert.
Zur Not bleibt er halt im CarPort stehen, dort habe ich auch einen Stromanschluss.....
Das wäre dann wieder super, da ich mir gerade ein Indoor Cover von Porsche gekauft hatte......
Mich nervt das alles schon wieder....
Danke fürs mitdenken und Eure vielen Kommentare.
Noch zum Schluss, natürlich habe ich mich schlau gemacht, wie lange die Batterie bei Nichtfahren hält, Aussage vom PZ also max. 2-3 Wochen, darüber war ich auch etwas geschockt, ich dachte auch, dass die locker 2-3 Monate halten wird..
VG
Stefan
R.O. Lex
06.09.2024, 16:14
Wenn die Aussage des PZ so wahr ist, dann ist das doch ein Armutszeugnis. Da zahlst Du 150K für ein Auto und musst es nach einem Urlaub fremdstarten. 8o
pfandflsche
06.09.2024, 16:35
die von dir vorgestellte garage ist mir ohnehin suspekt...links von dir quasi unbenutzbar,weil der mechanismus verottet/verrostet ist...die beiden stellplätze unter dir sollen/werden/könnten unter umständen saniert/renoviert werden,falls..ja falls der mond im siebten haus steht und die donau niedrigwasser führt...mir wäre das ein wenig zu dünn,um in dem loch mehr als nur ein klapperiges damen-faltrad unterzustellen.
ich kenne die garagensituation in münchen nicht...die im letzten jahr von mir im rahmen der wohnungsauflösung ausgeräumte parkbutze in der borstei kostete als einzelgarage mit stromanschluss und konstanten fuffzehn grad raumtemperatur 105 kröten im monat.nützt dir jetzt natürlich wenig.
Mein Platz wäre schon okay, da frisch renoviert, der Platz neben mir und unter mir müsste halt renoviert werden!
Die Garage sonst ist aber vollkommen okay und auch nicht zu groß!
Wenn ich die Steckdose benutzen kann, werde ich dort auch bleiben!
Es ist halt wirklich sehr schwer, hier überhaupt eine TG zu finden und in ein Hochhaus mit 100 Stellplätzen würde ich mein Auto auch nicht stellen wollen!
VG
Stefan
peterlicht
07.09.2024, 06:54
Hast du schon mal überlegt eine PowerStation bspw. von Anker zu nehmen und dort einfach ein normales Ctek anzuschließen? Klar müsste man die Station hin- und wieder mitnehmen und aufladen, aber die wäre dann ja nur solange in Verwendung, bis du eine Steckdose in der (anderen) Garage hast.
@ Tom ich hatte bereits Kontakt mit der Firma aufgenommen gehabt, die sagen mir aber, dass diese Akkupacks nicht für Lithiumbatterien gehen?!
Ich habe jetzt erst einmal meine Garage sicherheitshalber zum Ende Oktober gekündigt, bis dahon müsste ja geklärt sein, ob die Steckdose benutzen kann oder nicht!
Zur Not kommt er halt in meinen CarPort, dort habe ich ja eine Steckdose zum Laden....super und ich habe mir gerade ein indoor cover gekauft gehbat, das kann ich dann gleich in ein outdoor cover tauschen....
VG
Stefan
peterlicht
07.09.2024, 10:21
dass diese Akkupacks nicht für Lithiumbatterien gehen?!
Ich dachte an sowas: Anker SOLIX C1000 Power Station
(https://www.cyberport.at/?DEEP=QX04-00H&APID=116&campaign=20636664471&prodid=QX04-00H&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw8--2BhCHARIsAF_w1gzYhrGKP61v1Fcqfk8_KPlSl7V6y1hGY6lSQ kFKUbeMjAdeUL861mcaArfaEALw_wcB)
Ich dachte an sowas: Anker SOLIX C1000 Power Station
(https://www.cyberport.at/?DEEP=QX04-00H&APID=116&campaign=20636664471&prodid=QX04-00H&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw8--2BhCHARIsAF_w1gzYhrGKP61v1Fcqfk8_KPlSl7V6y1hGY6lSQ kFKUbeMjAdeUL861mcaArfaEALw_wcB)
Das Teil ist ja mit 700 Euro nicht gerade günstig und wichtig wäre hier auch zu wissen , wie oft man das Teil dann wieder am Netz aufladen muss, da ich keine Lust habe das Teil jede Woche laden zu müssen!!
VG
Stefan
Spacewalker
07.09.2024, 18:52
Es ist eh unsinnig erst Niederspannung auf 230V Wechselstrom umzuwandeln und dann mit den C-TEK wieder auf Niederspannung. :ka:
Da bleibt ein großer Teil der Energie auf der Strecke.
Ich hatte es in deinem ersten Thread zu dem Thema schon geschrieben. FRITEC!
Ich hatte es in deinem ersten Thread zu dem Thema schon geschrieben. FRITEC!
Leider auch nicht.....
Hier die Originalantwort dazu:
Guten Morgen Herr S,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider können wir Ihnen bei Ihrem Problem nicht behilflich sein.
Wir haben zwar eine mobile Ladebox in unserem Sortiment, wofür Sie keine Steckdose benötigen, jedoch kann diese Ladebox keine Lithiumbatterien laden.
Wir bedauern Ihnen nicht weiterhelfen zu können.
Freundliche Grüße & einen schönen Wochenstart
Sophie Meier
T +49 9126 29874-15
F +49 9126 29874-29
Ideenzwerge@fritec.de
fritec Friedrich & Hitschfel GmbH
Schlehenstraße 26
90542 Eckental
bernie1978
09.09.2024, 12:58
Und die Steckdose vom Nachbarn einfach mitnutzen? wäre das Einfachste. Der Stromverbrauch für 6 Monate für ein Batterieerhaltungsladegerät...ich schätze jetz mal 5 Euro? 20er auf den Tisch und alle sind happy :]
siggi415
09.09.2024, 13:41
Und die Steckdose vom Nachbarn einfach mitnutzen? wäre das Einfachste. Der Stromverbrauch für 6 Monate für ein Batterieerhaltungsladegerät...ich schätze jetz mal 5 Euro? 20er auf den Tisch und alle sind happy :]
Im Zweifelsfall einen Zwischenzähler (https://www.amazon.de/REV-Strommessger%C3%A4t-Zwischenz%C3%A4hler-Steckdose-ungeeicht/dp/B008BR6WB0/ref=asc_df_B008BR6WB0?tag=bingshoppin0b-21&linkCode=df0&hvadid=79852089164362&hvnetw=o&hvqmt=e&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocint=&hvlocphy=&hvtargid=pla-4583451664704080&th=1)
So jetzt die finale Antwort meine PZ, somit kann ich die Sache mit der externen Ladung endgültig abhacken!!
Sehr geehrter Herr S,
ich habe noch mal Rücksprache mit meinen Kollegen gehalten.
Bei Ihrem Fahrzeug, kann man das Ladegerät leider nicht mit Akkupacks laden, das ist richtig. Es gibt auch keine andere Möglichkeit.
Alternativ kann man auch den Deckel vorne offen lassen und das Fahrzeug nach langer Standzeit mit einem Booster starten.
Hier kann es vorkommen, das Fehlermeldungen aufleuchten, die dann durch uns nur gelöscht werden müssen.
Für diese Alternative muss sichergestellt werden, dass der Deckel vorne offen bleibt, sonst lässt sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen.
Spacewalker
11.09.2024, 18:13
Abhacken wäre schlecht,; das mögen Kabel überhaupt nicht. ;)
Da soll wohl durch Serviceleistungen Umsatz generiert werden. :rolleyes:
Einige Dich mit Deinem Nachbarn über eine Benutzung seines Anschlusses, oder such Dir eine andere Garage.
[…]
Für diese Alternative muss sichergestellt werden, dass der Deckel vorne offen bleibt, sonst lässt sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen.
Gibt es keine Notentriegelung mehr?
Es ist zwar dämlich konstruiert, dass die Batterie unter einer elektrisch zu öffnenden Klappe verbaut ist, aber zumindest bei meinem 986 gibt es die Möglichkeit, im Sicherungskasten im Fußraum 12 V (per Powerbank) einzuspeisen, um die Kofferraumklappe zu entriegeln. Musste ich nach einem Winter ohne Erhaltungsladung tatsächlich schon mal machen… Aber Achtung, dann geht auch gleich die Alarmanlage los. :motz:
Das Thema ist für mich abgeschlossen, ich warte jetzt nur noch auf die Antwort des Nachbars, das anscheinend erst über die Hausverwaltung geklärt werden muss, da man den Eigentümer nicht so einfach erreichen kann und entweder er erlaubt es und ich bleibe dort und wenn nicht, dann kommt mein Auto halt in den CarPort und muss etwas frieren.....die Garage habe ich sicherheitshalber schon einmal zum Ende Oktober gekündigt gehabt!
VG
Stefan
Sorry Jungs,
das Thema hat sich bereits erledigt, in der TG bin ich raus, da man dort überhaupt nichts laden darf.
Ich stehe jetzt bei einem Spezi in seiner Halle.
VG
Stefan
https://up.picr.de/48908366vh.jpeg
Thomas Crown
20.01.2025, 10:38
https://www.rollei.de/products/power-station-500-50001
Hat jemand die Power Station im Einsatz? Soll laut eines anderen Forums über den Zigarettenanzünder genug Saft für die Batterie produzieren.
MrLuxury
19.02.2025, 23:11
Bei mir sieht es so aus. Da muss das Elektroauto mal warten:
https://up.picr.de/49282968hf.jpeg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.