PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blu-ray Player mit WLAN und Bluetooth gesucht



Feuerzunge
27.08.2024, 13:57
Hallo zusammen,

ich suche für den Einsatz an einem Beamer einen Blu-ray Player, der WLAN und Bluetooth mit an Bord hat. Bei Amazon habe ich einen von Panasonic gefunden, der laut Amazon beides hat. Jedoch habe ich mir vorsichtshalber die BA runtergeladen, um nachzulesen und letztlich auch bei Panasonic angerufen - nein, BT hat er nicht.

WLAN haben viele, damit man auch Amazon Video und Netflix streamen kann - das sollte ich haben - was ich auch haben möchte, wäre eine Bluetooth-Konnektivität, um meine Bose-BT-Box damit zu verbinden. Warum kabellos? Ganz einfach: Möchte damit hinterm Haus gelegentlich einen Film "an die Wand" schmeißen und gerade bei Nacht eben nicht über irgendwelche kabel fliegen. Mir reicht dann ein Stromkabel mit Verteiler für Beamer und Player. Der Sound soll dann eben aus einer BT-Box kommen. Hatte neulich so etwas von einem Bekannten hier, aber da war es der Beamer, der das alles konnte. Mein alter Beamer kann halt Bild...

Vielleicht könnt ihr mir da was empfehlen?

Danke!

Gruß Dietmar

thewatchjoe
27.08.2024, 14:16
Moin Dietmar,

schreit für mich förmlich PlayStation. Den anwendungsfall sollte schon die PS4 sauber erfüllen. Wenn nicht sogar die PS3 schon.
Wenn draußen Streaming reicht, täte es auch ein FireTV Stick, der Kasten von Apple oder ähnliche Produkte.

pfandflsche
27.08.2024, 14:24
das ist meiner seit zwei jahren…bin hochzufrieden mit der kiste..

Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

sollte alles dabei haben

JakeSteed
27.08.2024, 14:26
Ja der Sony UHD ist nach wie vor die Nummer eins denn an der Front wird ja praktisch nicht weiterentwickelt. Ich hatte den auch, hab den aber mit dem Kauf der PS5 wegrationalisiert.

Sailking99
27.08.2024, 16:32
Hast Du da nicht das Problem, dass der Lag durch das BT vielleicht zu groß wird?

Ich würde da eine Soundbar dazu bestellen und direkt vor den Player legen. Das Stromkabel ist ja eh da und das HDMI vom Player zur Soundbar ist ja kurz und ich vermute mal, dass ihr hinter dem Player sitzt.

Und auch ich würde zu einem UHD Player und nicht zu einem Blue Ray Player greifen, wenn Du an eine große Leinwand denkst.
Wenn es nur die Hauswand ist, dann ist es wahrscheinlich eh wurscht.

Feuerzunge
27.08.2024, 19:08
Hallo Tobi, eine Playstation kommt per Definition nicht in Frage. Mein altes Apple-TV würde gehen, kann aber keine BD-Disks oder DVDs abspielen...

Hallo zusammen - der Sony klingt gut - das könnte was werden! Das mit der Verzögerung beim Ton müsste man probieren. Das, was wir neulich im Garten getestet hatten, hat auf jeden Fall mit BT super funktioniert. Da waren wir nur zu zweit, der Beamer mit dem BD-Player stand auf einem kleinen Tisch neben uns. Direkt vor uns stand ein Campingtisch mit Pizza und Wein drauf *gg* und vorne an der Kante stand eine Bluetooth-Box, keine Kabel im Weg. Geplant sind ggf. gelegentliche Abende, bei denen auch mehrere Leute da sitzen werden. Dann kommt der Beamer auf einen alten Diaprojektor-Tisch sozusagen über unseren Köpfen hinter uns - also wie im Kino. Und spätestens dann stört ein Kabel zum BT-Lautsprecher vor uns - aber wie gesagt, das müsste man ausprobieren. Primär brauche ich halt einen Player, der auch streamen kann und eben erst mal BT überhaupt mit an Bord hat. Heute Abend muss ich aber erst mal den alten Beamer testen, ob man mit dem überhaupt sauber an die Hauswand kommt. Angeschlossen wird Tochters HP Laptop per HDMI. Gestreamt wird Amazon und Ton gibts über eine gekoppelte BT Bose-Box. Falls das mit dem Beamer nix taugt, hat sich das mit dem Player eh erledigt. Wenn der Beamer gut genug ist, kommt eben der Player her. Ggf. auch zusammen mit einer Soundbar von Sony - habe ich sogleich gegoogelt "wird oft zusammen gekauft" *g*

Danke so weit mal - Gruß Dietmar

Feuerzunge
28.08.2024, 09:06
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung - das mit dem Beamer hat gestern gut geklappt - taugt genügend an der Hauswand. Angeschlossen war dann das HP Notebook über HDMI. Der Beamer hat sogar eingebaute Lautsprecher, aber... da sprechen wir besser nicht drüber *lach*. Gekoppelt haben wir dann meine Bose BT-Box und los gings... hat einwandfrei geklappt. Jetzt werde ich mir den Sony mal genauer anschauen und wenn möglich die Bedienungsanleitung dazu runterladen.

Gruß Dietmar

Feuerzunge
28.08.2024, 09:17
Hallo nochmal,

die BA für den Sony UBP-X800M2 habe ich mal runtgerladen und durchgeschaut. Zu den Streamingdiensten steht nicht viel drin - nur Netflix wird kurz erwähnt. Amazon Prime und ggf. Disney+ gehen aber auch, oder?!

Gruß Dietmar

pfandflsche
28.08.2024, 11:18
netflix ist als kurzwahltaste auf der fernbedienung hinterlegt….im blidschirmmenü dann noch zusätzlich youtube und amazon prime…

ob disney geht…keene ahnung.

Feuerzunge
28.08.2024, 11:37
Fein, Danke! Dann wäre mit Amazon Prime und Netflix zusammen mit echten silbernen Scheiben alles notwendige abgedeckt - sehr schön!

Gruß Dietmar

pfandflsche
28.08.2024, 11:44
die kiste ist auch haptisch gut…sehr schwer mit genarbter gehäuseobefläche…extrem leises laufwerk und auch der schubladeneinzug klingt nicht wie die üblichen drecksgeräte,die man so kennt.

fernbedienung kannste soweit „anlernen“,dass du die üblichen glotzenmarken ein/aus und laut/leise bedienen kannst.

vermutlich wirste ein softwareupdate angeboten bekommen,was das einzige erhältliche sein dürfte…diese geräte dürften nicht mehr grossartig weiterentwickelt werden.

Feuerzunge
28.08.2024, 11:58
Das klingt schon mal gut - altbewährte Technik - sehr fein!!

pfandflsche
28.08.2024, 12:02
selbst das im gehäuse selber fehlende display ist verschmerzbar…das auf dem bildschirm aufrufbare lässt keinerlei informationswünsche offen.

Feuerzunge
29.08.2024, 10:44
...well done... habe die Bestellung für 249,- Euro für den Sony gerade vorhin abgeschickt!

Danke euch!

Gruß Dietmar