Donluigi
31.07.2024, 18:38
Der eine oder andere wird sie kennen: HYT, die Marke aus der Schweiz, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, Uhrzeit durch Flüssigkeiten darzustellen. Percy hat mal einen sehr erhellenden Artikel über Marke und Prinzip geschrieben, den ich hier der Einfachheit halber verlinke.
https://www.luxify.de/hands-on-hyt-h1/
Die ersten Modelle haben mir nie soo gefallen. Zu überladen, zu chaotisch, irgendwie wenig markant. Schon geil, aber irgendwie nicht meins.
Dann wurde die H0 vorgestellt. Mit knapp 49 mm immer noch eher Campingklo am Handgelenk als dezenter Zeitmesser, aber eben mit wesentlich ruhigerem und eleganterem Design. Das Zifferblatt mit seinen über- Unterschneidungen und seinem Opalinfinish haben mich spontan begeistert, ich habe seinerzeit alles über die Uhr aufgesogen, was ich an Info in die Finger bekam. War aber immer out of reach. Sehr spezielle Technik in kleiner Stückzahl und von den besten der besten der besten (Chronode) entwickelt. Das würde wohl dauern, bis die mal ins Dorf käme.
Dann gings auf einmal ganz schnell. In Antwerpen hat es einen HYT-Konzessionär, der in der Nähe meines Diamanthändlers seinen Laden hat. Ich rein, nur mal anfassen. Er dann so: „Ich hab noch eine in Gold…“ 8o
335686
Tjo, und hier ist das Ding. 49mm Durchmesser, 18mm hoch, trotz Kautschukband 200g schwer. Aber dank des integrierten Bandes irgendwie total entspannt zu tragen. Ich hab sie seit ein paar Tagen und krieg sie kaum vom Arm.
Was sieht man da? Die rote Flüssigkeitssäule zeigt die Stunden. Und zwar wie bei einer normalen Uhr. Da, wo diexrote Säule endet, liest man die Uhrzeit ab. Minuten auf dem zentralen Zifferblatt, die Sekunde links davon und die kleine rote Brühpolnische rechts ist die Gangreserve (65 Stunden). Handaufzug, eh.
335687
Hier sieht man die Höhe - und den Aufbau. Das Glas ist Saphirglas, perfekt gemacht.
335688
In der Uhr kann man sich bissi verlieren. Die beiden mechanisch angetriebenen Kompressoren sind schon eine Schau, die Details und die Fertigungsqualität aussergewöhnlich. Ob die Uhr schön ist oder nicht, will ich hier nicht diskutieren. Für Amateure mag die Uhr wie eine dieser monströsen „Police“-Schiffschaukelbremserzeitmesser wirken, aber Leute wie wir habens ja ganz gern, wenn Leute wie die nicht wissen, was wir da haben.
Endlich mal wieder eine Uhr, die mir auf dem nächsten Treffen nicht vom Arm weggekauft wird. :D
https://www.luxify.de/hands-on-hyt-h1/
Die ersten Modelle haben mir nie soo gefallen. Zu überladen, zu chaotisch, irgendwie wenig markant. Schon geil, aber irgendwie nicht meins.
Dann wurde die H0 vorgestellt. Mit knapp 49 mm immer noch eher Campingklo am Handgelenk als dezenter Zeitmesser, aber eben mit wesentlich ruhigerem und eleganterem Design. Das Zifferblatt mit seinen über- Unterschneidungen und seinem Opalinfinish haben mich spontan begeistert, ich habe seinerzeit alles über die Uhr aufgesogen, was ich an Info in die Finger bekam. War aber immer out of reach. Sehr spezielle Technik in kleiner Stückzahl und von den besten der besten der besten (Chronode) entwickelt. Das würde wohl dauern, bis die mal ins Dorf käme.
Dann gings auf einmal ganz schnell. In Antwerpen hat es einen HYT-Konzessionär, der in der Nähe meines Diamanthändlers seinen Laden hat. Ich rein, nur mal anfassen. Er dann so: „Ich hab noch eine in Gold…“ 8o
335686
Tjo, und hier ist das Ding. 49mm Durchmesser, 18mm hoch, trotz Kautschukband 200g schwer. Aber dank des integrierten Bandes irgendwie total entspannt zu tragen. Ich hab sie seit ein paar Tagen und krieg sie kaum vom Arm.
Was sieht man da? Die rote Flüssigkeitssäule zeigt die Stunden. Und zwar wie bei einer normalen Uhr. Da, wo diexrote Säule endet, liest man die Uhrzeit ab. Minuten auf dem zentralen Zifferblatt, die Sekunde links davon und die kleine rote Brühpolnische rechts ist die Gangreserve (65 Stunden). Handaufzug, eh.
335687
Hier sieht man die Höhe - und den Aufbau. Das Glas ist Saphirglas, perfekt gemacht.
335688
In der Uhr kann man sich bissi verlieren. Die beiden mechanisch angetriebenen Kompressoren sind schon eine Schau, die Details und die Fertigungsqualität aussergewöhnlich. Ob die Uhr schön ist oder nicht, will ich hier nicht diskutieren. Für Amateure mag die Uhr wie eine dieser monströsen „Police“-Schiffschaukelbremserzeitmesser wirken, aber Leute wie wir habens ja ganz gern, wenn Leute wie die nicht wissen, was wir da haben.
Endlich mal wieder eine Uhr, die mir auf dem nächsten Treffen nicht vom Arm weggekauft wird. :D