Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW 118i F20 Steuerkette gerissen - was kommt auf uns zu?
Street Bob
27.07.2024, 18:52
Meinem Bruder ist auf einer Frankreich-Tour an seinem BMW 118i F20die Steuerkette gerissen, das Auto hat den N13B16M0 mit 170 PS verbaut.
Nach unsäglicher Odyssee ist das Auto nun bei einem BMW-Händler in der Heimat gelandet.
Die Aussage des Service-Meisters dort, man müsse erst einmal eine neue Steuerkette montieren, um überhaupt festzustellen zu können, was alles kaputt sei, halte ich als interessierter Laie für Kokolores... das Auto wird in den nächsten Tagen zu einem Motorenbau-Fachbetrieb transportiert, um dann irgendwann ein erstes Aufmaß zu bekommen. Das Angebot, unter Inzahlungnahme doch lieber einen der 200 jungen Gebrauchtwagen zu kaufen, wurde ebenfalls ausgeschlagen.
Der Motor war meines Wissens auch im Mini verbaut. Ich glaube nicht, dass es ein Freiläufer ist und vermute Arges.
Der BMW ist sehr gepflegt und mit Automatik-Getriebe ausgerüstet, stammt aus 2012 und hat 112tkm gelaufen, also eigentlich ohne Schaden keinesfalls wertlos. Aber jetzt? Totalschaden???
Ölfilter aufmachen und schauen würde ich als erstes. Wenn das nichts bringt musste weiter gucken…Kerzen raus und endoskopieren…
Aber meine Ausbildung als KFZ Mechaniker ist schon 30 Jahre her
Was willste denn im Ölfilter sehen ? Späne von der gerissenen Kette ?
Endoskopieren ob die Ventile aufgesetzt haben ist der gute Weg.
Dann den Kopf runternehmen wie die Kolbenböden ausschauen, der Rest ist halt von der Laufleistung abhängig.
Vanos Magnetventile sind dann auch ein Thema.
Alles in allem leider ein ärgerliches Thema, daß beim N13 trotz der negativen Erfahrungen beim N43 die Kettenthematik weiterhin besteht.
Bis die Steuerkette reißt, dauert es etwas. Man kann also davon ausgehen, dass es schon eine Zeit lang zu mechanischem Verschleiß gekommen ist. Ölfilter raus geht am schnellsten. Sind da Späne drin, brauchste nicht weiter Zeit investieren.
Street Bob
27.07.2024, 20:02
Yep, die dürfte schon länger immer lauter geworden sein. Mein Bruder ist IT-ler und Drummer - Technik? Nö.
Mein Bruder ist (…) Drummer
Und daher schwerhörig. Das erklärt einiges. ;)
pfandflsche
28.07.2024, 06:24
vorab...mein wissen über (bmw-)motoren speist sich aus stundenlangem beglotzen einschlägiger youtube-videos,einem gewissen technischen interesse und eigenen...bescheidenen...schraubererfahrungen.
mit einiger sicherheit haben ein,zwei oder auch mehrere ventile aufgesetzt...kurzer blick mit dem endoskop schafft klarheit.
angeblich sind die motoren von PSA mitentwicklet/in verwendung/teilegleich...was bei der ersatzteilbeschaffung unter umständen kostengünstiger ablaufen kann als bei meister richtichwichtich mit weiss-blauem propeller auf dem kittel.
mit einiger sicherheit sind auch kettentrieb und -spanner im dutt und bis hierhin dürfte bei heutigen stundensätzen schon ein solider vierstelliger betrag auf dem zettel stehen.
kommen jetzt noch kolben hinzu (was nicht soooo unwahrscheinlich ist...), dann gilt es zu prüfen,ob die überhaupt beschaffbar sind...und ob schon wegen des motorverschleisses an übermasskolben samt kompletter motorrevision zu denken sein muss.
sollten es schon nikasil-laufbahnen sein,ist eine normale motorenbude oftmals schon am ende der honahle und ihrer fähigkeit angelangt.
alles in allem könnte am ende die summe die fünfte stelle gerissen haben...und offengesagt ist dann das angebot,den eimer gegen einen gebrauchten zu tauschen,vielleicht überdenkenswert.
harlelujah
28.07.2024, 08:25
… und gleich einen guten gebrauchten Motor vom Schrotthändler kaufen?
Wäre das nicht eine Option?
Der natürlich schon eine neue Kette bekommen haben sollte. ;)
pfandflsche
28.07.2024, 09:04
im falle eines tauschmotors mal bei h2motors in overath anfragen...die haben motore palettenweise im bestand.
deren youtube-kanal ist sehenswert.wobei mir m539 restorations erheblich lieber ist...was der knabe in alleiniger regie zuwege bringt,ist wahrlich erstaunlich.dazu auch filmisch ein genuss
leonifelix
28.07.2024, 10:28
H2 wäre auch mein Rat
Rolexplo
28.07.2024, 10:37
Ich habe von Bekannten gehört, dass die mittlerweile verbauten Steuerketten eine unterirdische Qualität haben. Deshalb wird jetzt bei Gebrauchtwagen nicht mehr mit wartungsfreier Steuerkette geworben sondern explizit erwähnt ....mit Zahnriemen. Die heutigen minderwertigen Steuerketten gehören genau so ausgetauscht wie Zahnriemen. Und ständige Beobachtung des Steuerkettenspanners. Auch wenn man Drummer ist, achtet wirklich jeder bei einem Kaltstart die ersten drei Sekunden auf ein Kettenrasseln?. Hört man das überhaupt wenn man im Auto sitzt?
2024: Kettenrasseln: checked , Hydrostößelklappern: checked, Ausrücklager Kupplung Geräusche: checked, Radlagerknirschen: checked, Keilriemenquietschen: checked, Schleifgeräusche Bremsen: checked, Zischen in der Klimaanlage: checked
"Papa, ist das ein Flugzeug?"
… und gleich einen guten gebrauchten Motor vom Schrotthändler kaufen?
Wäre das nicht eine Option?
gute Idee, da brauchste aber eine Werkstatt im Freundeskreis, die dir den nach Feierabend als Freundschaftsdienst ohne Gewährleistung einbaut, denn offiziell wird das kaum eine Werkstatt machen, da ist das Risiko für Folgestress viel zu groß und die Marge vermutlich zu klein.
wenn du den den gebrauchten Motor selbst reinhängen kannst, dann go for it, einfacher und günstiger bekommste den Hobel vermutlich nicht wieder fahrbereit, vorrausgesetzt da sind wirklich keine Späne im System
Street Bob
28.07.2024, 19:57
Vieles hier deckt sich mit meinen Befürchtungen, danke für den Input.
Hoffnung auf einen fetten Heckschaden mit wenig km besteht auch nicht.
Yep - einen Käfermotor haben einige von uns hie bestimmt schon mal damals auf dem Hof getauscht.
Bei dem BMW hätte ich nicht einmal eine Idee, wie alte und neue Komponenten einander elektronisch kennenlernen würden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.