Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 17.10.2024



Seiten : 1 2 [3]

carrerarsr
22.10.2024, 14:38
Geht ja nicht nur um die Marke sondern auch um den abgesaegten Konzi den ich lange kenne, dem ich vertraue etc. Das regt mich am meisten auf abgesehen vom Zauberwürfel aus Platin.

Nautilus5990
22.10.2024, 16:07
Naja, ich sehe das entspannter, bin ja nicht mit Patek (oder Lange) verheiratet.

Ich teile offensichtlich die Kritik vieler hier über die neuerlichen Gebahren dieser beiden Uhrenmarken/Wirtschaftsunternehmen und auch über die neueren Releases seitens Patek. Aber - ich kann nach wie vor ohne persönliche Verzwaengungen die älteren, mir mehr zusagenden Modelle beider Marken gerne anschauen, tragen und auch kaufen. Ohnehin habe ich im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht - pre-loved entspannt.

Demnächst hole ich meine kleine Süße, Graue vom Service ab. Die Calatrava 6000. Da freue ich mich schon riesig drauf. Die Cubitus kann mir das nicht vermiesen. Auch nicht Sterns zweifelsohne unglückliches Interview.

LG
Holger

Flopi
22.10.2024, 16:08
...

Mir vergeht grad der Spaß an dieser Marke so dermaßen, dass ich derzeit gar keine PP mehr tragen mag, obwohl mindestens 3 meiner absoluten Lieblingsuhren meiner Sammlung, aus dem Hause Patek stammen. Schön wer das trennen kann, ich nicht. Ich verbinde mit fast allen meinen Uhren Emotionen; Freude, Spaß, Erinnerungen und eben der Bezug zur Marke.

Puh, da habe ich ja Glück, dass ich das trennen kann.
Sonst hätte ich meine AP's und Lange's längst verkaufen müssen.
Ich kann mit beiden Marken - wie auch mit Patek - heute nicht mehr viel anfangen, aber die Uhren, die ich vor Jahren gekauft habe, bereiten mir glücklicherweise noch ebenso viel Freude wie damals.

watch.enthusiast
22.10.2024, 16:14
50 Jahren: Entwurf Genta für Patek 1974, Erstvorstellung 1976 Basler Uhrenmesse (früherer Name der Baselworld)

Ich hatte die 25 Jahre auf den Launch der letzten Uhrenlinie bezogen.

So, wie Du es formulierst, ist es aber auch korrekt.

Letzten Endes ist die Aquanaut eine Modifikation (oder Neuinterpretation) des Designs von GG.

Uhrgestein42
22.10.2024, 16:31
Da schließe ich mich Holger und Ralf glücklicherweise vollumfänglich an. MUF eben ;) Was können meine schönen Pateks und Langes für die Torheiten der 3. Generation der Stern Dynastie und der Arroganz eines Herrn Schmid, Müller oder Meyer ;)

watch.enthusiast
22.10.2024, 16:53
Mir vergeht grad der Spaß an dieser Marke so dermaßen, dass ich derzeit gar keine PP mehr tragen mag, obwohl mindestens 3 meiner absoluten Lieblingsuhren meiner Sammlung, aus dem Hause Patek stammen. Schön wer das trennen kann, ich nicht. Ich verbinde mit fast allen meinen Uhren Emotionen; Freude, Spaß, Erinnerungen und eben der Bezug zur Marke.

Ich geselle mich zu Dir. Vielleicht der Beginn einer sympathischen Selbsthilfegruppe. :D

Momentan bin ich mir nicht sicher, ob es eine Überreaktion ist, aber ich will mir meine Pateks zur Zeit nicht einmal mehr ansehen. Es geht sogar soweit, daß ich seit einigen Tagen über den Verkauf meiner Pateks sinniere. Das will und muß ich aber noch überschlafen.

Für mich war PP lange Zeit ein souveränes Understatement, aber es gelingt mir mit zunehmenden Alter, den Ereignissen der letzten Tage, Monate und Jahren und nicht zuletzt Dank dem Gehabe mancher Individuen immer weniger, mich selbst zu belügen.

Wir werden doch an der Nase herumgeführt (https://k2luxury.ch/watches/brand/patek-philippe/cubitus/5821-1a-001/).

Das Portfolio (https://k2luxury.ch/watches/watch-brand/patek-philippe/) dieses Händlers dürfte in dieser Form doch eigentlich gar nicht existieren.

Es sei denn, jede dieser Uhren stammt von einem der ADs, deren Geschäftsbeziehung von PP in den letzten Jahren gekappt wurde.

Selbst dann hätte die Sache aber noch einen faden Beigeschmack, weil da einige Exemplare zu finden sind, bei denen das HQ von PP definitiv auch ein Wörtchen mitzureden hatte.

Analoges (https://www.bachmann-scher.de/en/high-end-watches.html) gilt für AP.

Entweder haben sich die ein oder anderen Wale aus Frustration selbst auf den Strand geworfen oder die uns kommunizierten Vergaberichtlinien ("Sie finden nicht die Uhr, die Uhr findet sie") mit Beikäufen und Blacklists sind eine Farce.

Apropos Farce: Die mehr oder weniger gefälligen Hofberichterstatter tragen für mich auch nicht unbedingt dazu bei, die Gesamtsituation in einem besseren Licht erscheinen zu lassen.

Das war kein Schienbeintritt für Percy (sein Rewiew empfand ich im Vergleich als überaus differentiert), aber die große Mehrheit der Blogger und Vlogger halten aus nachvollziehbaren Gründen die Füße still.

Für mich werden Uhren bestimmer Marken immer mehr ein Orden für Individuen (und ich schließe mich da bislang ausdrücklich nicht von aus), die Zeit und die Geduld haben, sich devot von teils kaugummikauenden (so erlebt) Verkäufern erklären zu lassen, durch welche Reifen man zu springen habe, um den letzten Flex besitzen zu dürfen.

Flopi
22.10.2024, 18:03
Ich geselle mich zu Dir. Vielleicht der Beginn einer sympathischen Selbsthilfegruppe. :D

Momentan bin ich mir nicht sicher, ob es eine Überreaktion ist, aber ich will mir meine Pateks zur Zeit nicht einmal mehr ansehen. Es geht sogar soweit, daß ich seit einigen Tagen über den Verkauf meiner Pateks sinniere. Das will und muß ich aber noch überschlafen.

Für mich war PP lange Zeit ein souveränes Understatement, aber es gelingt mir mit zunehmenden Alter, den Ereignissen der letzten Tage, Monate und Jahren und nicht zuletzt Dank dem Gehabe mancher Individuen immer weniger, mich selbst zu belügen.

Wir werden doch an der Nase herumgeführt (https://k2luxury.ch/watches/brand/patek-philippe/cubitus/5821-1a-001/).

Das Portfolio (https://k2luxury.ch/watches/watch-brand/patek-philippe/) dieses Händlers dürfte in dieser Form doch eigentlich gar nicht existieren.

Es sei denn, jede dieser Uhren stammt von einem der ADs, deren Geschäftsbeziehung von PP in den letzten Jahren gekappt wurde.

Selbst dann hätte die Sache aber noch einen faden Beigeschmack, weil da einige Exemplare zu finden sind, bei denen das HQ von PP definitiv auch ein Wörtchen mitzureden hatte.

Analoges (https://www.bachmann-scher.de/en/high-end-watches.html) gilt für AP.

Entweder haben sich die ein oder anderen Wale aus Frustration selbst auf den Strand geworfen oder die uns kommunizierten Vergaberichtlinien ("Sie finden nicht die Uhr, die Uhr findet sie") mit Beikäufen und Blacklists sind eine Farce.

Apropos Farce: Die mehr oder weniger gefälligen Hofberichterstatter tragen für mich auch nicht unbedingt dazu bei, die Gesamtsituation in einem besseren Licht erscheinen zu lassen.

Das war kein Schienbeintritt für Percy (sein Rewiew empfand ich im Vergleich als überaus differentiert), aber die große Mehrheit der Blogger und Vlogger halten aus nachvollziehbaren Gründen die Füße still.

Für mich werden Uhren bestimmer Marken immer mehr ein Orden für Individuen (und ich schließe mich da bislang ausdrücklich nicht von aus), die Zeit und die Geduld haben, sich devot von teils kaugummikauenden (so erlebt) Verkäufern erklären zu lassen, durch welche Reifen man zu springen habe, um den letzten Flex besitzen zu dürfen.


Ich kann deine Gedanken völlig nachvollziehen.

Aber: in den letzten Jahren hatten wir aus meiner Sicht auch keinen Uhrenmarkt, sondern eine Mischung aus Geldanlage, Show-Off-Möchte-Gern-Geldgier-Kunden und Herstellern, die völlig den Realitäts-Sinn aus dem Auge verloren haben. Und sehr viele haben von dieser Zeit profitiert, einschließlich der Händler im Zweitmarkt und all dieser Pseudo-Uhrenexperten in den Blogs.

Jetzt ist die Party vorbei, allerdings nicht in Form eines plötzlichen Herztodes sondern eher vergleichbar eines Siechtums bei einer unheilbaren Krankheit - mit einem beständigen Absinken. Aus meiner Sicht haben wir den Boden noch nicht gesehen und es wird noch weiter runter gehen und auch einige Pleiten und Insolvenzen sollten wir noch erleben.

Nicht wenige werden sich damit arrangieren müssen, viel Geld in den Sand gesetzt zu haben.
Die Hersteller werden sich wieder bemühen müssen, innovative und begehrliche Produkte zu entwerfen und diese auch wieder mit Aufwand zu vermarkten und verkaufen (statt arrogant mit Bedingungen nur zu verteilen).
Auch beim Handel werden wir vermutlich eine Besinnung erleben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Boutique-Konzept von vielen langfristig aufgeht, wenn Uhren wieder zum Gebrauchs- statt Investitionsgut werden und in der Regel nach Kauf 30-50% ihres Wertes einbüßen.
Und die Hersteller werden sich an deutlich niedrigere Volumen gewöhnen müssen, wenn die vielen Uhren-Investoren wegfallen und wieder hauptsächlich Kunden gefunden werden müssen, die höhere 4-5-stellige Summen auch tatsächlich für eine Uhr bereit sind, auszugeben.

Vielleicht werden wir dann rückblickend in einigen Jahren die Cubitus sinnbildlich als Symbol in Erinnerung haben für: GAME OVER.

Sailking99
22.10.2024, 18:04
Oh Gott!!!! 8o
Ich muss alles verkaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!
Pääperrhäääännnddsss are calling!

Uhrgestein42
22.10.2024, 18:06
Finde das persönlich alles eigentlich sehr einfach. Ich kaufe mir das was mir gefällt. Und eine schöne Patek aus den guten alten Zeiten bleibt was sie ist. Eine tolle Uhr. Was juckt eine schöne 2499, 3970, 3940, 5110, ..... wenn ein "Topdesigner" wie TS nun bei PP sein Unwesen treibt?!

Flopi
22.10.2024, 18:07
Oh Gott!!!! 8o
Ich muss alles verkaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!
Pääperrhäääännnddsss are calling!

:bgdev:

oder dich einfach an den Uhren beim Tragen erfreuen :jump:

Sailking99
22.10.2024, 18:08
Ach ja, stimmt ja.
Dachte ich bin im Bitcoin Thread. ;)

watch.enthusiast
22.10.2024, 18:22
Jetzt ist die Party vorbei, allerdings nicht in Form eines plötzlichen Herztodes sondern eher vergleichbar eines Siechtums bei einer unheilbaren Krankheit - mit einem beständigen Absinken. Aus meiner Sicht haben wir den Boden noch nicht gesehen und es wird noch weiter runter gehen und auch einige Pleiten und Insolvenzen sollten wir noch erleben.

[...]

Vielleicht werden wir dann rückblickend in einigen Jahren die Cubitus sinnbildlich als Symbol in Erinnerung haben für: GAME OVER.

Die Kombination aus internen und externen Faktoren hat schon ganz andere Firmen zu Fall gebracht.

Der große Strategiefehler wird retrospektiv gewesen sein, sowohl die ADs als auch die solventen Uhrenbegeisterten zu verprellen.

Berettameier
22.10.2024, 20:02
Ich war ja auch so einer. Habe Patek geliebt. War (nach meinem naiven Empfinden) Teil von Patek. Ich hätte mich als Patek-Botschafter bezeichnen können. Ich war soooo stolz auf meine Uhren, meine Kenntnisse über Uhren, Referenznummern, Baujahre, Literatur, Geschichte usw.

Mir hat es schon vor ca. 2 Jahren gereicht und ich fühlte mich vom Teddy veräppelt. Seitdem habe ich nicht eine Patek mehr getragen. Ich habe mich bei Herrn Michot für wunderbare Jahre bedankt und mich von ihm bzw. Patek als Kunden offiziell verabschiedet. :weg:

Manchmal blicke ich bei C24 noch auf schöne alte Referenzen oder große Komplikationen, die mittlerweile zu erträglichen Kursen verfügbar sind. Könnte ich wieder zuschlagen? Könnte ich mich beschränken auf Kreationen aus der guten alten Zeit des Hauses? Nein! Jedenfalls noch nicht. Der Trennungsschmerz überwiegt (noch).

Ich sehe mich um. Erfreue mich an anderen Uhren, anderen Manufakturen und deren Kreativität oder Können. Chopard, Cartier, ALS, Rolex, IWC, GO, Omega, VC usw. ernten wieder meine Blicke. Auch bei denen ist das Geschäftsgebaren oder der Service nicht immer ok. Aber ich habe da noch keine Krise persönlich erleben und erfahren müssen. Also sind das auf einmal für mich wunderbare Produkte, die da angeboten werden. Produkte, für die ich vorher absolut nichts übrig hatte, als ich blind vor Liebe zu den ganzen Pateks war.

Meine (Uhren-)Welt ist seit meiner Trennung von Patek nicht schlechter geworden, sondern anders. Auf jeden Fall vielfältiger und offener!

986boxster
23.10.2024, 13:29
Das Portfolio (https://k2luxury.ch/watches/watch-brand/patek-philippe/) dieses Händlers dürfte in dieser Form doch eigentlich gar nicht existieren.

Es sei denn, jede dieser Uhren stammt von einem der ADs, deren Geschäftsbeziehung von PP in den letzten Jahren gekappt wurde.[/QUOTE]

Das habe ich mich allerdings auch schon oft gefragt. Der hat ja alles da, irgendwo muss das herkommen...

986boxster
23.10.2024, 13:31
Zur Größe: Hier werden immer die 45mm Durchmesser erwähnt. Diese sind ja in keinster Weise mit 45mm Durchmesser bei einer runden Uhr vergleichbar. Die Seitenlängen habe gerade mal 33mm, die Uhr sitzt also überhaupt nicht groß am Handgelenkt und trägt sich auch bei schmalen Handgelenken ganz normal, ohne irgendwo überzulappen. Man sollte also eher von 33 x 33 sprechen ...

Viper
23.10.2024, 13:38
Das Portfolio (https://k2luxury.ch/watches/watch-brand/patek-philippe/) dieses Händlers dürfte in dieser Form doch eigentlich gar nicht existieren.

Es sei denn, jede dieser Uhren stammt von einem der ADs, deren Geschäftsbeziehung von PP in den letzten Jahren gekappt wurde.

Das habe ich mich allerdings auch schon oft gefragt. Der hat ja alles da, irgendwo muss das herkommen...

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft noch die Märchen dass es Patek in irgendeiner Art und Weise interessieren würde wo die Uhren landen?:rolleyes:

Viper
23.10.2024, 13:39
Zur Größe: Hier werden immer die 45mm Durchmesser erwähnt. Diese sind ja in keinster Weise mit 45mm Durchmesser bei einer runden Uhr vergleichbar. Die Seitenlängen habe gerade mal 33mm, die Uhr sitzt also überhaupt nicht groß am Handgelenkt und trägt sich auch bei schmalen Handgelenken ganz normal, ohne irgendwo überzulappen. Man sollte also eher von 33 x 33 sprechen ...

Die Uhr steht bei meinem 16cm Handgelenk über und ist deutlich größer als meine Nautilus.

Kabelkasper
23.10.2024, 13:55
Also sind die 45mm die Diagonale der Uhr und nicht die jeweilige Seitenlänge?

watch.enthusiast
23.10.2024, 15:22
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft noch die Märchen dass es Patek in irgendeiner Art und Weise interessieren würde wo die Uhren landen?:rolleyes:

TS hat geäußert, daß er das sehr wohl nachhält.

Wir sehen ohnehin nur einen Teil des Angebotes vieler Händler. Wer guter Kunde ist, kriegt viele Dinge initiativ angeboten oder auf Nachfrage organisiert.

Es vermuten mittlerweile nicht wenige, daß manche Marken den Graumarkt (und damit indirekt auch ihr Markenimage) durch künstliche Verknappung lukrativ halten und durch Füttern der Grauhändler an diesen Spielchen noch mitverdienen.

Ganz unabhängig davon drängt sich mir persönlich mittlerweile auch der Verdacht auf, daß in vielen Communities nicht nur die Fanboys für bedingungslos positive Stimmung sorgen, sondern auch die Marken selbst.

Sailking99
23.10.2024, 15:51
Hat er auch gesagt wie sie es machen?
Darüber rätseln wir ja alle hier immer.

Und auf welche Communities beziehst Du Dich?
IG Kommentare, Kommentare unter Artikel, hier oder vergleichbaren Foren?
Kann ich mir bei PP null vorstellen.

Berettameier
23.10.2024, 16:31
TS hat geäußert, daß er das sehr wohl nachhält.

Das bedeutet Folgendes: Nichts! :op:

CI1
23.10.2024, 16:53
Also sind die 45mm die Diagonale der Uhr und nicht die jeweilige Seitenlänge?

Durchmesser eben:rolleyes:

watch.enthusiast
23.10.2024, 17:03
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft noch die Märchen dass es Patek in irgendeiner Art und Weise interessieren würde wo die Uhren landen?:rolleyes:

Angenommen, es würde PP nicht interessieren, wo die Uhren landen:

Dann würde man keine Uhr, deren Graumarktpreis über MSRP liegt, mehr beim AD erhalten.

Es sei denn, man rückt solche Uhren nur noch gegen Beikäufe von Dingen heraus, die sonst wirklich keiner will.

Bei den Margen bleiben ansonsten auch Stammkunden, die einen "durchschnittlichen" Geschmack haben, außen vor.

watch.enthusiast
23.10.2024, 17:09
Hat er auch gesagt wie sie es machen?
Darüber rätseln wir ja alle hier immer.



Hat er. (https://www.handelszeitung.ch/bilanz/exklusiv-interview-mit-patek-philippe-prasident-thierry-stern-wenn-wir-etwas-kreieren-sind-mir-die-zahlen-egal-575343)

Sailking99
23.10.2024, 17:40
Das ist ja nix Neues.

watch.enthusiast
23.10.2024, 19:35
Das ist ja nix Neues.

Ebenso hier (https://youtu.be/y1xUVALnNkE?t=450).

Viper
23.10.2024, 21:53
Die von euch genannten Zitate würden voraussetzen, dass Thiery Stern in seinen Aussagen ehrlich ist. Und ich denke wir können uns darauf einigen dass das nicht der Fall ist.

Sailking99
24.10.2024, 09:23
Naja, halb ehrlich vielleicht.
Die werden Gespräche mit Konzis führen und klar machen wie sie sich den Verkaufsprozess vorstellen.
Die werden vielleicht hin und wieder mal eine Uhr auf C24 kaufen, wenn sie einen Verdacht hegen wo die Uhr herkommt, und das war es doch dann auch.

Die werden sicherlich nicht im Großen Stil Uhren auf C24 kaufen.
1. Weil das einfach nur Geld verbrennen ist
2. Weil sie dann konsequenterweise ständig Konzis killen und Kunden blacklisten lassen müssten (In D haben sie zumindestens ein paar Konzis zugemacht. Aber mit einer anderen Begründung).
3. Weil sie ein Interesse an einem hohen Zweitmarkt haben.

Ich denke die werden das sehr gezielt hin und wieder machen wenn ihnen was komisch vorkommt oder es ihnen zu bunt wird.
Ansonsten ist das eine Drohung an die Konzis und mehr nicht.
Würden sie das wirklich im großen Stil machen, dann würden wir nicht so einen Graumarkt sehen.

dl999
24.10.2024, 09:36
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft noch die Märchen dass es Patek in irgendeiner Art und Weise interessieren würde wo die Uhren landen?:rolleyes:

Es interessiert PP.
Wie ich von meinem Konzi hörte, erhält er regelmäßig Anrufe von denen mit Kundennamen, die auf die schwarze Liste kommen, weil ihre relativ frisch gekauften Uhren auf dem Graumarkt aufgetaucht sind.
Für Konzessionäre mit dubiosen Verkaufspraktiken scheint es allerdings keine Konsequenzen zu geben.

Viper
24.10.2024, 09:41
Es interessiert PP.
Wie ich von meinem Konzi hörte, erhält er regelmäßig Anrufe von denen mit Kundennamen, die auf die schwarze Liste kommen, weil ihre relativ frisch gekauften Uhren auf dem Graumarkt aufgetaucht sind.
Für Konzessionäre mit dubiosen Verkaufspraktiken scheint es allerdings keine Konsequenzen zu geben.

Ja die Anzahl der Stories aus erster Hand, bei denen der Konzi so einen Schmarrn erzählt ist schier unglaublich :D

dl999
24.10.2024, 09:45
Ja die Anzahl der Stories aus erster Hand, bei denen der Konzi so einen Schmarrn erzählt ist schier unglaublich :D

Super dass Du es besser weißt und dir unbekannten Menschen mangelnde Seriosität unterstellst :gut:

mactuch
24.10.2024, 09:56
Ich jedenfalls trage meine Patek weiterhin mit Freude, auch wenn sich die Modell- wie auch die Preispolitik aktuell nicht ganz meinen Vorstellungen entwickelt. Wie es der Carsten auf der vorangegangenen Seite geschrieben hat: eine tolle Uhr bleibt was sie ist: eine tolle Uhr! Ganz egal, ob Nachfolgemodelle mir nicht gefallen.

Und zur Cubitus: inspiriert durch einen Hinweis hier im Thread hab ich auch mal einen Blick bei C24 geworfen. Und bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Ich würde gern mal Mäuschen spielen und wissen wollen, ob wirklich jemand diese Uhr für das Viereinhalbfache kauft.

dl999
24.10.2024, 10:14
Und zur Cubitus: inspiriert durch einen Hinweis hier im Thread hab ich auch mal einen Blick bei C24 geworfen. Und bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Ich würde gern mal Mäuschen spielen und wissen wollen, ob wirklich jemand diese Uhr für das Viereinhalbfache kauft.

Ich bin überzeugt, das soll die neue cash cow von Patek werden. Entsprechend werden sie sicher ordentliche Mengen raushauen. Ist ja auch nicht kompliziert :D
Lass uns mal abwarten, wo die Uhr in 3 Jahren liegt. Wer eine Cubitus zu den Preisen kauft hat es auch nicht besser verdient

WatchClubHamburg
24.10.2024, 10:56
Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, die Cubitus auch einmal anzuprobieren. An meinem 18cm Handgelenk war es ein grenzwertiges Erlebnis, ich kann mir die Uhr nicht für den Mainstream vorstellen... Vielleicht kommt ja bald eine etwas kompaktere Variante, war die 3700 nicht auch größer als die 3800 seinerzeit?

Verarbeitung von Gehäuse und Band waren wie erwartet tadellos. Ich würde nicht drauf wetten, dass diese Variante Kult- Status erlangt wie die anderen Kollektionen von PP. Und die ersten C24 Angebote der Tudor Black Bay Chrono Pink zeigtee im aktuellen Markt ja (glücklicherweise) auch zügig Korrekturen nach unten.

baddan
24.10.2024, 20:31
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft noch die Märchen dass es Patek in irgendeiner Art und Weise interessieren würde wo die Uhren landen?:rolleyes:

Das kann man generell nicht sagen. Ich habe die Zuteilung meiner 5711 quasi direkt durch Patek erhalten. Ich gehe davon aus, dass ich sehr gut ins Bild gepasst habe, das sich PP für einen Nautilus-Käufer vorgestellt hat. Ein verhältnismässig junger lokaler Kunde, der sich wirklich für die Marke interessiert und für den eine einfache Dreizeigeruhr aus Stahl ein guter Einstieg ist. Genau dafür war die 5711 gedacht. Der Hype hat das ganze Konzept danach auf den Kopf gestellt, was so kaum antizipiert worden ist.

BG Daniel

Sailking99
24.10.2024, 20:50
Interessant.
Was heißt denn „Zuteilung quasi durch Patek erhalten“?

RobertRuark
24.10.2024, 22:05
Das ist ja spannend das PP jetzt die Persönlichkeit der Käufer analysiert. Meine Güte was für ein Klamauk. Du passt ins Bild von PP..das würde mir persönlich Angst machen…Wiedervorlage 10/2034. Bin gespannt ob es den Laden noch gibt. Achja, über die Preise bei C24 kann man sich auch nur noch schieflachen. Wer das kauft ist nicht mehr zu helfen.

mucca sette
25.10.2024, 08:44
Persönlichkeitsanalyse … ja dann viel Spaß bei der Doktorarbeit.

Sailking99
25.10.2024, 09:22
Persönlichkeitsanalyse hat er ja nicht gesagt. Und wenn findet die ja beim Konzi statt und nicht bei PP statt.

Aber dass PP den Konzis Vorgaben macht oder eher gibt was der ideale Kaufertyp sein soll ist doch unbestritten.

Alle Uhren sollen, nach Möglichkeit, an lokale Kunden (wobei ich nie einen Umkreis gehört habe) gehen. Manche Uhren sollen halt optimalerweise an jüngere Kunden gehen, andere sollen vielleicht nicht der Erstkauf sein, keine Frauenuhren an Herren, und so weiter und so weiter.

Ich denke schon auch, das ich damals beim Aquanautkauf gut ins Bild gepasst habe und bin ja auch den Weg eines "guten" Kunden gegangen, bis die Preise zu hoch wurden, mein Geld zu wenig und mein Konzi gekillt wurde. Waren aber natürlich auch andere Zeiten.

Ich habe damals erst eine Aquanaut gekauft, dann eine Nautilus Jahreskalender und danach eine Damennautilus. Jeweils mit ein paar Jahren Abstand dazwischen.
Die nächsten Ziele wären dann eine Twenty4 und ein Worldtimer oder EK gewesen. Alles lokal bei einem einzigen Konzi und keine Uhr je verkauft.
Zusätzlich gefühlt für die Marke noch relativ jung. Aber kein Influencer der bestimmte Uhren hätte pushen können.

Da würde ich mir jetzt trotzdem einreden, dass ich damals gut ins Profil gepasst habe.
Zu mindestens aus Sicht des Konzis, der ja der erste Gatekeeper ist.

Und was schon stimmt ist, dass Konzis Namen hinter Uhren bzw. Bestellungen hinterlegen.
Inwieweit das dann abgeglichen wird bei PP weiß ich nicht.
Sicherlich nicht im HQ, aber lokal scheinbar schon.
Die 5726 hatte mein Konzi damals vergessen zu bestellen und aufgrund meines Langen Gesichts im zweiten Jahr Wartezeit hat er sie bei PP für mich angefordert und sie innerhalb weniger Wochen (oder Monate, weiß ich nicht mehr) bekommen.

Beim Treffen mit PP Deutschland hat man mir übrigens schon das Gefühl gegeben, dass man grob wusste wer wohin gehört.
Aber auch die Niederlassung ist ja nur ausführendes Organ und kann nur verteilen was sie haben bzw. durch PP zugeteilt bekommen.
Und da kann dann schon ein Konzi bestimmte Uhren bekommen wenn der Name stimmt (nicht verbrannt ist) und vor allem die Beziehung vom Konzi zu PP Deutschland gut ist.

Jetzt wo ich drüber nachdenke erinnere ich mich, dass in den Gesprächen nach der letzten PP irgendwie sich was mit dem Konzi geändert hat.
Alle meine Wünsche wurden erst einmal vom Konzi schon im Vorfeld abschlägig entschieden.
Vorher war eigentlich alles gefühlt immer möglich, außer 5711. Ich konnte sogar Freunde an ihn verweisen die innerhalb von wenigen Monaten die gewünschten Uhren aus der Aquanautserie bekommen haben.
Aber die Zeiten waren halt auch anders. Die letzte PP kam zu Coronazeiten zu uns. Danach ging nix mehr und mir haben die Kollektionen in meiner Preisklasse auch nicht mehr gefallen bzw. alles war zu teuer. So fair muss ich sein.

andreaslange
25.10.2024, 12:15
Bei "normalen" Uhren bis 300 oder 400k entscheidet immer der Juwelier oder die Boutique wer
die Uhren bekommt!
Für die richtig großen Komplikation muss man sich allerdings bei Patek "bewerben"
Da will Patek wissen, welche Uhren man schon besitzt.
Um eine Granmaster Chime zu bekommen, sollten sich schon ein paar andere Pateks
im Tresor befinden...

Gruß
Andreas

Sailking99
25.10.2024, 12:32
Bei "normalen" Uhren bis 300 oder 400k

Das darf echt niemand außerhalb dieser Anstalt lesen. :rofl:

Linksträger
25.10.2024, 13:00
Mein Konzi sagt, an alles aus dem normalen Sortiment kommt man ohne Kaufhistorie ran - wobei natürlich die extrem gefragten Sportuhren so knapp vergeben werden, dass die niemals jemanden ohne Historie erreichen. Einzige Ausnahme sind: Minuten Repetitionen und Off-Catalgue Modelle (wie die Rare Handcraft Modelle). Für letztere braucht es eine Kaufhistorie, für erstere einen ganzen Anforderungs-Katalog plus die „Bewerbung“.
Es gibt sicher Ausnahmen, aber mir wurde mitgeteilt für eine MR benötigt man Minimum 10 Pateks. Davon sollte mindestens eine eine Rare Handcraft sein (oder vergleichbares) und eine eine „Super Komplikation“ (also alles über EK+Chrono). Hier passen also die spezial Chronos (5370, 5470, 5204), sowie die anderen beiden besonderen Komplikationen (6102/ 5520).
Dann sieht es ziemlich gut aus. Ich würde aber bezweifeln, dass es dann gleich die GMC oder Super Sonnerie wird. Auch bei den MR gibt es Abstufungen.

Ich verstehe jeden der sich fragt „Wer tut sich sowas an?“.
Auf der anderen Seite tun Menschen vieles im Streben nach Exklusivität. Und was das Hobby der Zeitmessung angeht ist die MR von PP schon ganz ganz weit vorne. Brauchen tut man das ja alles sowieso nicht ;)

Sailking99
25.10.2024, 13:57
Und bei Porsche oder Ferrari ist es doch angeblich bei den gesuchten Sondermodellen genauso. Du willst einen 911GT3RS? Kauf erst einmal einen Macan für Deine Frau und einen Taycan für Dich und dann klappt das. ;)
Es gibt zwar immer ein paar Glückpilze die irgendwas ganz stark Gesuchtes gleich bekommen, aber ansonsten soll sich der Kunde hochbücken äähm hochsammeln.

Letztendlich ist aber alles der Versuch künstlich eine Exklusivität zu schaffen um die Massenware (Kollektion) an den Kunden zu bringen. Das muss einen halt klar sein. Das sind alles Firmen die ein Maximum an Geld aus den Kunden rausholen wollen.
Oder eben von den Dealer der Versuch "Ramsch" vom Hof zu bekommen.

Und ob die Firmen wirklich sich selbst dann treu bleiben steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
Würde mich wirklich mal interessieren, ob PP einem Erstkäufer die "Auf Bestellung Uhr" verweigert, wenn der mit den Scheinen winkt.
Sicherlich doch nur wenn die Linie ausgelastet ist und man den Kunden auf eine oder mehrere andere Uhren umstellen kann.

Da wäre ich bereit zu wetten.

Sailking99
25.10.2024, 14:07
P.S.:
Sollte es nicht sowieso eigentlich andersrum sein? Die Unternehmen bewerben sich durch guten Service, Werbung und Kauferlebnis bei uns um unser Geld? Wann hat sich das eigentlich gedreht, dass es hip wurde Kunden schlecht zu behandeln und damit mehr verkaufen konnte bzw. begehrlicher wurde?

WatchClubHamburg
25.10.2024, 14:24
P.S.:
Sollte es nicht sowieso eigentlich andersrum sein? Die Unternehmen bewerben sich durch guten Service, Werbung und Kauferlebnis bei uns um unser Geld? Wann hat sich das eigentlich gedreht, dass es hip wurde Kunden schlecht zu behandeln und damit mehr verkaufen konnte bzw. begehrlicher wurde?

Gute Frage. Wer war damit eigentlich Pionier? Hermés? Ferrari? Ich meine vor allem die oben erwähnte "Taycanisierung" der Uhrenkollektion.

Aquinas
25.10.2024, 14:33
P.S.:
Sollte es nicht sowieso eigentlich andersrum sein? Die Unternehmen bewerben sich durch guten Service, Werbung und Kauferlebnis bei uns um unser Geld? Wann hat sich das eigentlich gedreht, dass es hip wurde Kunden schlecht zu behandeln und damit mehr verkaufen konnte bzw. begehrlicher wurde?

Da empfehle ich die Lektüre von Thorstein Veblen, „The Leisure Class“. Zwar schon 100 Jahre alt, beschreibt die mentale Dynamik hinter dem Phänomen aber immer noch perfekt.

baddan
25.10.2024, 22:59
Interessant.
Was heißt denn „Zuteilung quasi durch Patek erhalten“?

Da man sich hier unter anderem auch lustig über mich macht, habe ich keine Lust das hier zu schreiben und mich über weitere Kommentare zu ärgern. Ich schreibe dir morgen eine PN.


BG Daniel

Mali
25.10.2024, 23:20
Mir bitte auch lieber Daniel. Danke Dir vorab.

andreaslange
26.10.2024, 06:52
Da man sich hier unter anderem auch lustig über mich macht, habe ich keine Lust das hier zu schreiben und mich über weitere Kommentare zu ärgern. Ich schreibe dir morgen eine PN.


Ich kann hier nirgends lesen, dass sich Jemand lustig gemacht hat.

Kann nur von meinem Juwelier berichten, der eine Patek-Boutique betreibt, wie es bei ihm
gehandhabt wird.
Und da entscheidet nun mal Er, bis auf ganz wenige Ausnahmen, wer die Uhren bekommt.
Bei über 70.000 Uhren pro Jahr, wäre es auch überhaupt nicht mehr möglich, dass Patek
diese direkt zuweist.

Gruß
Andreas

baddan
26.10.2024, 09:15
Ich hatte gestern einen langen Arbeitstag und war vielleicht etwas dünnheutig. Nichtsdestotrotz hat sich der allgemeine Vibe in den Uhrenforen in den letzten 20 Jahren leider spürbar negativ entwickelt. Aber lassen wir das und ich erzähle euch meine nicht wirklich spektakuläre Geschichte, welche nichts mit einer "offiziellen" Zuteilung seitens PP zu tun hat.

Ich war an einem Anlass meines Konzis, zu dem ich nicht einmal eingeladen war, sondern als Ersatz für die Frau eines Bekannten hingegangen bin. Dort war auch jemand von PP dort. Da nicht so viele Leute dort waren, konnte ich ein längeres Gespräch mit dem PP-Mitarbeiter führen.

Am Ende des Gesprächs hat dieser mich gefragt, welche Uhr aus der aktuellen Kollektion ich gerne besitzen würde, worauf ich diverse sehr teuere Modelle genannt habe. Leider könne ich mir diese nicht leisten. Er hat noch einmal gehakt und gefragt, ob es denn ein für mich bezahlbares Modell gebe, dass mir gefällt. Ich habe ihm dann geantwortet, dass ich die Nautilus toll finde, aber ich diese wohl leider nie erhalten werde, da ich noch gar keine PP besitze und keine relevante Kaufhistorie habe.

Darauf hat er mir mit Nachdruck geraten, die Nautilus noch am Anlass zu bestellen. Entgegen der von mir geäusserten Bedenken, sei es sehr wohl möglich, auch für dieses Modell eine Zuteilung zu erhalten. Da ich die 5711 rund zwei Monate später erhalten habe, gehe ich nicht davon aus, dass das purer Zufall gewesen ist. Man springt nicht einfach so an die Spitze der Liste. Ferner glaube ich nicht, dass das einfach nur ein netter Kerl gewesen ist, der mir einen Gefallen tun wollte, da PP ihre Leute wohl nicht zum Spass an die Veranstaltungen schickt.

Man kann das alles als wilde Spekulation abtun.

BG Daniel

dl999
26.10.2024, 10:19
Daniel, das ist es sicher nicht!
Wie Andreas schreibt, werden der überaus größte Teil der Uhren direkt vom Konzi zugewiesen. Dennoch habe ich es bei Patek schon ab und zu erlebt, dass gerade auf solchen Events für besonders "passende" Kunden außerhalb des normalen Lieferkontingent mal eine Uhr extra geschickt wird. diese Freiheit hat München und nimmt sie sich auch, wenn der Käufer besonders gut ins Profil passt oder besonders sympathisch ist.

Mali
26.10.2024, 10:44
Danke für Deine Aufklärung.

PCS
26.10.2024, 13:06
P.S.:
Sollte es nicht sowieso eigentlich andersrum sein? Die Unternehmen bewerben sich durch guten Service, Werbung und Kauferlebnis bei uns um unser Geld? Wann hat sich das eigentlich gedreht, dass es hip wurde Kunden schlecht zu behandeln und damit mehr verkaufen konnte bzw. begehrlicher wurde?

Erinnert sich noch jemand an die Anfangszeiten des R129?

Sailking99
26.10.2024, 14:09
Ungern.