PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Horror Revision Explorer 1 214270



Deko10
06.07.2024, 23:57
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir Ende letzten Jahres eine gebrauchte, aber ungetragene Explorer 1 gekauft. Nach dem ersten Tragen und dem feierlichen Entfernen der Sticker folgte der Schock: Die Uhr lief sehr merkwürdig.
Im Liegen ging sie sehr genau, am Handgelenk jedoch immer mit einem spontanen Vorlauf, der mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt war.
Nach der Vorstellung beim Konzessionshändler kam das Ergebnis: Die Uhr prellte und musste eine Vollrevision erhalten.

Nach der Revision das ernüchternde Ergebnis: Die Uhr läuft immer noch jeden Tag um die 10 Sekunden plus, mal mehr, mal weniger, vor allem beim Tragen.
Daraufhin wurde die Uhr im Rahmen der Garantie erneut eingesendet, kam aber mit dem gleichen Fehler wieder zurück.

Vor kurzem war die Uhr erneut zur Reparatur und – was soll ich sagen – der Fehler ist immer noch da.

Auf der Zeitwaage sehen die Gangwerte zwar perfekt aus, und dieser Eindruck bestätigt sich auch die ersten Stunden des Tages. Doch dann kommt irgendwann eine Zeitspanne, in der die Uhr in wenigen Stunden 2-3 Sekunden plus macht und aktuell mit gut 10 Sekunden pro Tag läuft.

Ich hoffe, ihr könnt mir durch eure Schwarmintelligenz ein paar Tipps geben, wie ich mich verhalten soll, ob ich eventuell auch das Recht habe den Preis der Revision erstattet zu bekommen, da das Problem ja nicht behoben wird oder ob ich darauf bestehen soll, dass die Uhr nicht mehr nach Hamburg, sondern direkt zu Rolex eingesendet wird.

In großer Hoffnung auf ein paar ermunternde Worte liebe Grüße
Deko

Sara
07.07.2024, 08:36
Unerfreulich, hoffe das Problem wird sich noch lösen lassen. Zu deiner Frage: war der von dir erwähnten Konzessionär denn auch der Verkäufer der Uhr (“Pre owned“ Angebot) oder kommt die Uhr von einem anderen Händler, der noch keine Gelegenheit zur Behebung des Mangels von dir erhalten hat? Falls die Explorer von einem anderen Händler kommt, dann müsstest du in der Regel erstmal diesen kontaktieren und ihm die Gelegenheit geben, das Problem zu lösen. Denn deine Gewährleistungsansprüche musst du erst gegenüber deinem Vertragspartner geltend machen und kannst üblicherweise nicht direkt zu einem Dritten gehen und dir danach dessen Kosten erstatten lassen.

Edit/Nachtrag: Wenn es dir um die Frage der Nachbesserung durch den Konzessionär aufgrund der fehlgeschlagenen, von dir bei ihm bezahlten Revision geht, dann würde ich mich schon auf den Standpunkt stellen, dass eine kostenfreie Nachbesserung von dir durch den Konzessionär verlangt werden können sollte, sofern dieser dir anfangs zugesagt hat, dass diese das Problem zu beheben in der Lage sein wird.

Hans Poll
07.07.2024, 08:42
Wo hast du sie gekauft?
Privat oder bei einem Händler?

Deko10
07.07.2024, 09:37
Guten Morgen,

Die Uhr stammt aus einem Privatkauf und dabei handelte es sich um eine ungetragene, teilverklebte Tresoruhr.

Im Grunde möchte ich eigentlich nur eine Uhr haben, die keinen Defekt aufweist. Ich denke, jeder wird mir Recht geben, dass eine Rolex, die in wenigen Stunden mehrere Sekunden vorgeht, trotz mehrfacher Regulierung und weder magnetisiert noch sonst etwas ist, einen klaren Defekt aufweisen muss.

Nachdem der Mangel "Prellen" festgestellt wurde, versicherte man mir, dass dies mit einer Revision behoben wird. Inzwischen ist die Uhr zwei weitere Male nach der Revision auf Garantie eingeschickt worden und jedes Mal kommt sie mit dem gleichen Fehler zurück wie oft muss man das tolerieren?

Hans Poll
07.07.2024, 09:44
Also scheidet die Gewährleistung des Händlers aus.
Ich würde sie nach Köln schicken, anscheinend bekommen sie es in Hamburg ja nicht hin.
Gruß Hristos

CI1
07.07.2024, 09:54
Hatte der Verkäufer Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen? Als Privatverkäufer kann er es ja, anderenfalls könntest du bei ihm Ansprüche geltend machen. Die Kosten der Revision wirst du wohl nicht vom Verkäufer erstattet bekommen, du hättest ihn erst zur Mangelbeseitigung auffordern müssen.

Sofern der Verkäufer unter Ausschluss von Gewährleistung verkauft hat, muss der Kozessionär für die Beseitigung des Mangels sorgen.

Deko10
07.07.2024, 11:13
Der Verkäufer kann ja nichts dafür, es war eine ungetragene, verklebte Uhr (NOS).

Ich ärgere mich nur über die Unfähigkeit im oberen Luxus-Sektor dafür zu sorgen, einen Mangel abzustellen und das quasi nach drei vergeblichen Versuchen.
Für mich hat das ja drei Monate Verzicht bedeutet.

Hat eigentlich jemand zufällig eine Idee woran das liegen könnte? Also warum die Uhr nur beim Tragen plötzlich größere Gangabweichungen aufweist?

Vanessa
07.07.2024, 11:26
Schönes clickbait....was ist denn hier "Horror" bei der Geschichte?

Deko10
07.07.2024, 11:40
Ungetragene Uhr geht für über 800 in die Revision, kommt mit gleichem Fehler zurück, geht wieder auf Garantie, kommt mit gleichem Fehler zurück und geht wieder zurück und.... wer hätte es gedacht, kommt mit gleichem Fehler zurück.

Ergebnis: Kleines Träumchen erfüllt und trotz gut 3,5 Monaten bestiz nur wenige Tage am Handgelenk.

Für mich ist das realer Horror 😂

engelhorn
07.07.2024, 12:18
mo money mo problems :D

EX-OMEGA
07.07.2024, 12:24
Schönes clickbait....was ist denn hier "Horror" bei der Geschichte?

Das habe ich mich auch gefragt.

Ein kleiner Tipp: beim Konzi regulieren lassen Richtung - 5 Sekunden, dann dürfte sie sich bei Deinem Trageverhalten auf 0- + 3 Sek. einpendeln. Klingt einfach ist es auch. Vorausgesetzt sie läuft wirklich einigermaßen konstant mit + 10.

Deko10
07.07.2024, 12:39
Auch wenn schon geschrieben, noch mal zur Klarheit 🤔

Die Uhr wurde inzwischen drei mal vom Konzi reguliert... Auf der Waage top Werte! Am Arm geht Sie sporadisch, in kurzer Zeit, verschieden stark vor. Beispiel Heute: 9:00Uhr gestellt und jetzt schon +4 Sekunden.

Das ganze geht auch weit über 10 Sek.

Aus meiner Sicht kann es sich nur um ein Defekt handeln. Jede andere meiner Kronen zeigt stabile Gangwerte.

Mein Problem bzw was ich mir hier erhoffe:
Ideen wo der Defekt sein könnte (Neugier), Ideen wie ich weiter vorgehen kann. Die Uhr hat ja nun auch wieder Garantie und kann ich verlangen, dass sie nach Köln geht, statt in die eigene Werkstatt?

Thema Horror: Wirklich? Völlig normal für euch bzw. Nicht schlimm das Teil monatelang weg zu haben und immer kommt es Defekt zurück? Ich denke (Leihe) es ist auch nicht förderlich jedes mal daran zu Schrauben usw...

CI1
07.07.2024, 13:00
Der Verkäufer kann ja nichts dafür, es war eine ungetragene, verklebte Uhr (NOS).

Darauf kommt es nicht an!

Watchman 77
07.07.2024, 13:16
Ich meine Köln wird Dir dort vermutlich ebenso wenig helfen können.
Wenn die Uhr in allen Lagen auf der Zeitwaage im COSC läuft, was sollen die da korrigieren?

Der Vorschlag mit dem Nachregulieren beim Konzi ist da mMn garnicht so schlecht. So könnte man in kurze Zeit die Uhr auf Dein Trageverhalten hin einregulieren.

Meine IWC Ingenieur (kein COSC) läuft auf der Zeitwaage in den verschiedenen Lagen von +3s bis +8s. Nach 24h am Arm sind es aber dann doch nur kontinuierliche +2s/24h!

Analyst
07.07.2024, 13:39
Gib ihr eine Chance und lasse sie mal ein paar Wochen am Arm. Vielleicht läuft sie sich ein. Hatte das mal bei einer Tudor. Nach 3 Wochen hatte sie das erwartete Gangverhalten.

hugo
07.07.2024, 13:52
Mal anders gefragt,was machst du wenn die Uhr an deinem Handgelenk ist ?
Das prellen macht mich stutzig,passiert häufig wenn sie einen Schlag bekommt.

Deko10
07.07.2024, 14:06
Büroarbeit, Klatschen, Autofahren und umsichtig tragen.

Es macht mich stutzig, dass die Uhr wohl keine Bewegung verträgt.

Deko10
07.07.2024, 14:09
Nichts korrigieren, reparieren.

Die Uhr läuft nicht konstant im Plus, sondern exponentiell. Ergo kann hier bei einem so präzisen Werk nur ein Defekt/ Produktionsfehler vorhanden sein (meines Erachtens)

Deko10
07.07.2024, 14:10
Das prellen macht mich stutzig,passiert häufig wenn sie einen Schlag bekommt.

Laut Konzi kam das wohl durch die lange Lagerzeit und dem nicht mehr so gut laufenden Ölen, daher ja die Revision.

Deko10
07.07.2024, 14:13
Kurzes Update: 9Uhr gestellt nach Handy (passt bei allen anderen Uhren auch) und inzwischen +12 Sek.

Etwas Staubsaugen, Abwasch und relaxen. Keine Magnete oder ähnliches vorhanden, wo die Uhr sich was abholen könnte, Tests waren auch stets negativ

GeorgB
07.07.2024, 14:51
Check mal den Lauf in den unterschiedlichen Lagen, v.a. Blatt oben, Blatt unten, Krone links, Krone unten.

Das ist zwar ein bischen aufwändig, aber das gibt wahrscheinlich wichtigen Input für weiteres Vorgehen.

ehemaliges mitglied
07.07.2024, 14:58
Kurzes Update: 9Uhr gestellt nach Handy (passt bei allen anderen Uhren auch) und inzwischen +12 Sek.

Etwas Staubsaugen, Abwasch und relaxen. Keine Magnete oder ähnliches vorhanden, wo die Uhr sich was abholen könnte, Tests waren auch stets negativ

Staubsaugen und Abwaschen ist auch nix für Kerle …

Deko10
07.07.2024, 15:10
Hehehe ne Explorer 1 auch nicht ��

neunelfer
07.07.2024, 18:33
Also als „prellen“ bezeichnet man meines Wissens kurzzeitige amplitudensprünge auf jenseits der 310/310 grad, wodurch sich der Gang kurzzeitig deutlich verändert, weil die Unruh ja anders schwingt.

Vorschlag: Unruh austauschen.

Spongehead
07.07.2024, 19:30
Staubsaugermotoren sind doch schon ziemlich magnetisch…:bgdev:

löwenzahn
07.07.2024, 20:40
Gib ihr eine Chance und lasse sie mal ein paar Wochen am Arm. Vielleicht läuft sie sich ein. Hatte das mal bei einer Tudor. Nach 3 Wochen hatte sie das erwartete Gangverhalten.

Genau so. Wenn die Uhr nach ein paar Wochen den Fehler immer noch aufweist, ist sie ja noch in der Garantie des Konzessionärs der die Revision durchgeführt hat.

Michael

Auerntien
08.07.2024, 11:14
Also als „prellen“ bezeichnet man meines Wissens kurzzeitige amplitudensprünge auf jenseits der 310/310 grad, wodurch sich der Gang kurzzeitig deutlich verändert, weil die Unruh ja anders schwingt.

Vorschlag: Unruh austauschen.

Das muss nicht unbedingt die Lösung sein. Die Amplitude kann der Uhrmacher eher am Anker-Ankerradeinriff regulieren.

Auerntien
08.07.2024, 11:46
muss natürlich Anker-Ankerradeingriff heißen

riedlein
08.07.2024, 12:20
10 Sekunden am Tag! Mir persönlich wäre das völlig egal, bzw. ich wüsste es gar nicht, weil ich sowas nicht teste. :ka:

Vintage George
08.07.2024, 12:50
Genauso Joachim und es lebt sich entspannter.

Kabelkasper
08.07.2024, 12:59
Hm. Was ist die Aufgabe einer Uhr? Die Zeit anzeigen. 10 Sek. am Tag sind natürlich nicht viel, wenn man nur den Tag betrachtet. Bin ich aber 3 Wochen auf See und muss mit der Uhr meine Postion bestimmen (ja ja.... ich weiß), dann sind dass nunmal 3,5 Minuten Abweichung.

Gerade ne Rolex Sport aus Stahl soll ja nun ein Arbeitstier sein. Die darf schon genau gehen. Bei einer Lange und Söhne wäre mir das hingegen auch egal.

dj74
08.07.2024, 13:06
Die Abweichung beträgt nach einem der vorherigen Posts zwölf Sekunden in fünf Stunden, mithin fast eine Minute am Tag.
Das ist nach einer Revision meiner Meinung nach nicht zu akzeptieren, zumal Rolex dieses Modell mit +- zwei Sekunden/Tag spezifiziert.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Konzessionär auch bereits drei Versuche unternommen, dem Herr zu werden.
Ich würde nun darum bitten, die Uhr nach Köln einzusenden, da die eigenen Uhrmacher des Konzi offensichtlich nicht in der Lage sind, das Problem dieser Uhr zu lösen.

Alle meine Uhren, die in Köln waren, gehen extrem genau, teilweise mit weniger als zwei Sekunden Abweichung in der Woche.

GeorgB
09.07.2024, 08:45
Wenn die Uhr beim Konzessionär war, dann gilt doch folgendes:

"Nach Abschluss eines Komplettservice von einem autorisierten Rolex Servicezentrum, wird Ihrer Rolex eine Kundendienstkarte beigelegt.

Diese Karte bezeugt, dass der Service gemäß den anspruchsvollen Normen und Verfahren der Marke durchgeführt wurde und gilt als eine internationale Zweijahresgarantie. Sie können die Informationen zu Ihrer Armbanduhr abrufen, indem Sie die Karte in die Nähe Ihres Smartphones legen."

Ich würde die Uhr zu einem anderen Konzessionär bringen und dort die internationale Garantie in Anspruch nehmen.

CI1
09.07.2024, 09:32
…..oder die Uhr mit Schilderung des Sachverhalts direkt nach Köln senden.

Osmin
11.07.2024, 11:20
Wer hat denn die Revision gemacht? So viele Beiträge, aber klar ist es nicht.
Ich würde sie dem Händler (Rolex scheint es ja nicht gewesen zu sein) solange wieder auf den Tisch legen, bis das Ding läuft. Wofür hast du die 800€ gezahlt?

ehemaliges mitglied
11.07.2024, 15:18
Ein ständiges auf-und zuschrauben des Bodendeckels birgt andere Gefahren , zumal, wenn dann nicht jeweils die Bodendichtung erneuert wird.
Ich würde da nur noch Rolex selbst ranlassen….

Chief
14.07.2024, 14:50
…..oder die Uhr mit Schilderung des Sachverhalts direkt nach Köln senden.

Da hast Du recht.
Das ist meiner Meinung auch die beste Lösung. Oder über den Ausführenden Konzi der Revision oder einen anderen nach Köln schicken lassen.

CI1
14.07.2024, 16:35
Da hast Du recht.
Das ist meiner Meinung auch die beste Lösung. Oder über den Ausführenden Konzi der Revision oder einen anderen nach Köln schicken lassen.

Das Problem ist, dass m.W. Konzessionäre mit eigenem Rolex-Servicecenter nur ein bestimmtes Kontingent an Uhren nach Köln schicken dürfen. Du kannst als Kunde also nicht frei wählen, ob die Uhr beim Konzi oder direkt bei Rolex bearbeitet wird.

Osmin
14.07.2024, 17:04
Natürlich kann ich das.
Zumindest bei Wempe. Wenn ich dort sage, bitte zu Rolex schicken statt Inhouse, wird das gemacht.

CI1
14.07.2024, 17:34
So natürlich ist das nicht, gerade dort wurde mir dieser Wunsch verwehrt, ich sollte meine Uhr direkt nach Köln schicken!

GMT08
14.07.2024, 18:15
Die Kommunikation ist das A und O überhaupt, zur Sicherheit immer bezogen auf den Orginal Rolex Services egal wo.

LG Spend