PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schließe benötigt Dellendoktor oder auch nicht



1325fritz
23.06.2024, 12:18
Liebe alle,

im Urlaub ist mir ein kleines Missgeschick passiert.
In Portugal bin ich auf den kleinen Mosaik Fliesen mit Flip Flop ausgerutsch und hab mich längs auf den
Rücken gelegt. Dabei schlug mein Unterarm mit der Schließe der Uhr. voll auf. Da hat man richtig gehört.

Nun meine Frage, bekommt man die Delle wieder raus. Möchte die Schließe nicht erneuern.
Bin sentimental, meine erste Rolex 10460, da soll alles so bleiben.
Wenn nicht lass ich es so, auch nicht weiter schlimm.

Was meint ihr?


https://up.picr.de/48157076an.jpeg

https://up.picr.de/48157077yh.jpeg

obiwankenobi
23.06.2024, 14:41
Das ist Charakter. Würd ich so lassen. Ansonsten mit einem Kaugummiautomatenflummi und einen kleinen Hammer rausschlagen.

BMW-Italia
23.06.2024, 14:47
Hallo Fritz,

ich würde ein Holzbrett leicht ausschleifen oder schnitzen(je nach Fähigkeit), so das die Schließe im unbeschädigten Bereich eine Auflage hat
und dann mit einem Hartholz ( Durchmesser 5 mm an der Spitze) von innen mit leichten Hammerschlägen ausbeulen. Weniger ist da mehr!
Und immer wieder kontrollieren.

Viel Erfolg
Jürgen

slc5.0
23.06.2024, 16:06
Das auszubeulen ist überhaupt kein Problem.
Braucht aber etwas Geschick.

Ein Goldschmied oder Uhrmacher kann das in ein paar Minuten machen wenn du es dir selbst nicht zutraust.

eri
23.06.2024, 16:08
wie es aussieht ist die Delle großflächig und sollte sich mM nach ausklopfen lassen. Mein Uhrmacher hatte mir mal eine Schließe ausgerichtet und ausgeklopft (mit Holz).
Danach wieder satiniert. Gesehen hat man es bei gewissen Lichteinfall immer noch etwas. Geh einfach mal zum Uhrmacher was er meint.
Sonst Schließe tauschen und die alte Schließe behalten. Geht aber nur wenn Du die Schließe selbst besorgst, zB beim Michi.

Micha-K
23.06.2024, 16:18
Wenn es für die Größe keinen Spengler- oder Treibhammer gibt bzw. du nicht hast, dann würde ich es wie von Jürgen (BMW-Italia) beschrieben auch machen.

Falls du einen schmalen Splintentreiber hast kannst du auch den anstelle des Hartholz nehmen. Ist zwar dafür nicht gedacht, funktioniert aber auch.

mazelmarcel
23.06.2024, 17:53
Genau so :gut:



Das auszubeulen ist überhaupt kein Problem.
Braucht aber etwas Geschick.

Ein Goldschmied oder Uhrmacher kann das in ein paar Minuten machen wenn du es dir selbst nicht zutraust.

1325fritz
23.06.2024, 18:18
Das ist Charakter. Würd ich so lassen. Ansonsten mit einem Kaugummiautomatenflummi und einen kleinen Hammer rausschlagen.

Danke Lars, das mit dem Chrakter hat was.


Hallo Fritz,

ich würde ein Holzbrett leicht ausschleifen oder schnitzen(je nach Fähigkeit), so das die Schließe im unbeschädigten Bereich eine Auflage hat
und dann mit einem Hartholz ( Durchmesser 5 mm an der Spitze) von innen mit leichten Hammerschlägen ausbeulen. Weniger ist da mehr!
Und immer wieder kontrollieren.

Viel Erfolg
Jürgen

Danke Jürgen, bei je nach Fähigkeit fang ich schon an nachzudenken.


Das auszubeulen ist überhaupt kein Problem.
Braucht aber etwas Geschick.

Ein Goldschmied oder Uhrmacher kann das in ein paar Minuten machen wenn du es dir selbst nicht zutraust.

Danke Hansi, die Idee mit dem Goldschmied klingt gut. Da hätte ich evtl. jemanden.


wie es aussieht ist die Delle großflächig und sollte sich mM nach ausklopfen lassen. Mein Uhrmacher hatte mir mal eine Schließe ausgerichtet und ausgeklopft (mit Holz).
Danach wieder satiniert. Gesehen hat man es bei gewissen Lichteinfall immer noch etwas. Geh einfach mal zum Uhrmacher was er meint.
Sonst Schließe tauschen und die alte Schließe behalten. Geht aber nur wenn Du die Schließe selbst besorgst, zB beim Michi.

Danke Wolfgang, beim Uhrmacher werd ich mal nachfragen. Schließe tauschen und alte behalten wollte ich eher nicht.


Wenn es für die Größe keinen Spengler- oder Treibhammer gibt bzw. du nicht hast, dann würde ich es wie von Jürgen (BMW-Italia) beschrieben auch machen.

Falls du einen schmalen Splintentreiber hast kannst du auch den anstelle des Hartholz nehmen. Ist zwar dafür nicht gedacht, funktioniert aber auch.

Danke Micha, wie gesagt fehlt mir da alles zu es selbst zu machen.


Genau so :gut:

Danke Thomas.

@all
Die Überlegungen gehen jetzt da hin, dass ich die Kratzer auf der Schließe entfernen lasse und die Delle bleibt,
soll mich immer an den Portugal Urlaub erinnern.

slc5.0
23.06.2024, 18:47
Das ist doch auch schön, gehört halt jetzt zu eurer Geschichte, und wird dich immer an die Zeit mit der Uhr erinnern.

Habe auch einige Schrammen an meinen Uhren die ich mit Erlebnissen verbinde.

seadweller77
23.06.2024, 19:24
Bevor ich selbst dran rumdengeln würde, würde ich es einem Uhrmacher oder Goldschmied vorlegen und fragen, ob der mit seinen handwerklichen Fähigkeiten sich der Sache annehmen mag.
Ansonsten sehe ich es wie schon geschrieben: Gehört halt zur Geschichte deiner Uhr.

MisterE
23.06.2024, 20:24
Wenn die Funktionalität nicht eingeschränkt ist, würde ich’s persönlich lassen. Falls Abhilfe gewünscht, dürfte das keine große Sache für einen Juwelier/Uhrmacher sein.

SubM
23.06.2024, 21:12
stell‘ dir vor, es wäre dein Arm gesesen. Oder das Glas der Uhr. Ergo: Glück gehabt. In allen Belangen.
Wein aufmachen, et Leben jenießen und lächeln, weil nie einer die ‘identische‘ Uhr haben wird. ;)


Ansonsten, die Idee mit dem Goldschmied.
Austauschen würde ich auch nicht, aber etwas mildern würde ja schon reichen. :dr:

1325fritz
24.06.2024, 10:22
Danke für eure Rückmeldungen.
Die Schließe ist in ihrer Funktionalität nicht eingeschränkt, somit bleibt sie erstmal so wie sie ist.

Uhr-Knall
25.06.2024, 07:47
Schon spannend, wie unterschiedlich die Sichtweisen doch sind. Ich würde die Delle entfernen lassen. Kann da jetzt auch keine großartige Geschichte hinter erkennen, nur weil ich irgendwo quer hingeschlagen bin und mir die Schließe meiner Uhr zerdeppert hab. Zumal das auch ein Ereignis ist, an das ich gar nicht unbedingt erinnert werden möchte.
Einfach nur ein blöd gelaufenes Mißgeschick, an das ich keinerlei visuelle Erinnerung bräuchte.

Aber wie gesagt....jeder so, wie er mag.

AndreasL
25.06.2024, 09:09
Vermutlich sind dem TS die Alternativen schon bekannt;

1. Neue Schließe: Falscher Schließencode, nicht mehr im Auslieferungszustand und gut über 500 EUR.

2. Den Schließendeckel tauschen: Gibt es nicht einzeln neu. Also gebraucht suchen und montieren lassen.

3. Ausbeulen lassen.

4. So lassen.

Wobei die letzten zwei Optionen sich nicht ausschließen.

So würde ich es machen; bei Gelegenheit einfach ausbeulen lassen. Bis einen die Optik stört tragen. Finde persönlich die Beule jetzt schon nicht mehr schön.

1325fritz
25.06.2024, 14:00
Danke Gunnar, zum Glück ist der eine so, der andere anders. Übrigens wenn ich mir überlege was bei dem Fallen alles hätte
passieren können, so ist die Geschichte mit der Delle ein Ereigniss an die ich mich gerne erinnere, da ich unversehrt blieb.

Danke Andreas, die Alternativen sind klar, wenn man die Schließe am Arm betrachtet so fällt die Delle kaum auf.
Deswegen nehme ich deinen Punkt 4 vorerst. Wer weiß, ob ich mich in ein paar Monaten anders entscheide.