Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submersible Elux LAB-ID
Neue Submersible mit eingebauter Lichtquelle für 30 Minuten (nicht über Dynamo oder dergleichen!).
https://www.panerai.com/de/de/focus/elux.html
Limitiert auf 150 Stück über 3 Jahre zu 108.000 €…
Und noch ein ausführlicher Bericht von Revolution: https://revolutionwatch.com/panerai-submersible-elux-lab-id/
Uhrenbegeistert
15.06.2024, 14:38
Danke Micha.
Technikfan
15.06.2024, 16:34
Cool. Das nenne ich mal eine Innovation.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Strom über einen Mikro-Generator, welcher über ein separates Federhaus angetrieben wird, gewonnen.
Gruß
Merdi
Uhrenbegeistert
15.06.2024, 18:40
So verstehe ich das auch, 6 Federhäuser sind schon eine Ansage. Sehr cool.
So habe ich es auch gelesen. Wenn sie dafür 8 Jahre gebraucht haben, geht das ja sogar noch auf Angelo Bonati zurück.
Spricht mich zum Glück überhaupt nicht an!:D
Technikfan
15.06.2024, 23:34
Je länger ich darüber nachdenke, werde ich immer neugieriger auf die technischen Finessen.
Gleichzeitig steigt meine Bewunderung.
Wie sind die 4 Federhäuser miteinander verbunden? Wie gewährleistet man die 80 rpm des Generators?
Durch eine eigene Unruh?
Wie hoch ist die generierte Spannung?
Sind es LEDs die leuchten?
Auch das Ti-Ceramitech Gehäuse finde ich sehr interessant.
Ich hoffe, dass bald detailliertere Erklärungen von Panerai kommen.
Gruß
Merdi
Uhrenbegeistert
16.06.2024, 12:19
Angeblich ist es ja ein Patent vom 15.6.1966.
Ja, das war aber nicht für Uhren konzipiert. Eingesetzt wurde es u. a. in Schiffs-Instrumenten, Signalgebern,… Erst jetzt wurde es für die Uhr entwickelt.
Technikfan
16.06.2024, 22:08
Hier gibt hier sogar ein paar Bilder vom Innenleben und zusätzliche Details.
https://www.timeandwatches.com/2024/06/panerai-submersible-elux-lab-id.html
Es sind LEDs die Leuchten.
Die 4 Federhäuser scheinen parallel zu arbeiten. So habe ich das Bild interpretiert.
Gruß
Merdi
Was soll man dazu schreiben, bitte :grb:
Mit 49mm untragbar.
Für 108.000€ unbezahlbar.
Und tragbare und bezahlbare Uhren werden mit billigen und im Grunde zugekauften Werken (zB P900, P9200) ausgestattet und suggeriert, es wären eigene Inhouse-Kaliber :wall:
Fazit: PR-Gag und Kundenvera……
Technikfan
17.06.2024, 00:16
Benötigt man für eine 49 mm Uhr eine King Kong Pranke? Ja.
Es sein denn, man benutzt die Uhr wirklich zum Tauchen über einen Neopren-Anzug.
Dann ist die Größe sogar hilfreich.
Preis von EUR 108,000.-. Uff.
Was steht dagegen? 8 Jahre Entwicklungszeit, neue Materialien, neue Technologien und neue Fertigungsmethoden.
Ohne solche Projekte gibt es aber auch keine neuen Innovationen.
Fremde Werke (P900 und P9200) als eigene Manufaktur-Werke auszugeben, geht gar nicht.:kriese::kriese:
Stimme dir hier voll zu Ralf.
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Gruß
Merdi
laut Berichten trägt sich die Uhr kleiner als eine 47mm Luminor.
Die 150 Stück sind sicherlich in kürzester Zeit verkauft.
Der Druckboden, die reduzierte Wasserdichtigkeit, das Einsparen des Sekundenstopps, die oberpeinliche Geschichte mit dem "Manufakturkaliber" beim Chrono - ja, Panerai hat in den vergangenen Jahren schon viel getan um das eigene Erbe so gut es geht zu beschädigen. Das stimmt.
Dennoch finde ich sowas wie die Elux jetzt durchaus spannend und freue mich, dass da Leute sitzen und sich über solche Sachen Gedanken machen und die entsprechend umsetzen. Das Ding ist ein Technologieträger, bei dem wir das ein oder andere vielleicht irgendwann einmal auch in der Serie sehen werden. Insofern, wenn sie diesen Preis aufrufen und es schaffen, 3x 50 Stück zu jenem abzusetzen - warum nicht?
Und was die 49mm angeht - da maße ich mir erst ein Urteil an, wenn ich das Ding wirklich mal am Handgelenk hatte. Kurzum, ja, es gibt genügend Gründe, die Marke zu kritisieren, DIESE Uhr hier aber gehört für mich, zumindest den ersten bekannten Daten nach zu urteilen, für mich eher weniger dazu.
Uhrenbegeistert
17.06.2024, 22:21
Danke Percy, sehr gut geschrieben.
Der Druckboden, die reduzierte Wasserdichtigkeit, das Einsparen des Sekundenstopps, die oberpeinliche Geschichte mit dem "Manufakturkaliber" beim Chrono - ja, Panerai hat in den vergangenen Jahren schon viel getan um das eigene Erbe so gut es geht zu beschädigen. Das stimmt.
Dennoch finde ich sowas wie die Elux jetzt durchaus spannend und freue mich, dass da Leute sitzen und sich über solche Sachen Gedanken machen und die entsprechend umsetzen. Das Ding ist ein Technologieträger, bei dem wir das ein oder andere vielleicht irgendwann einmal auch in der Serie sehen werden. Insofern, wenn sie diesen Preis aufrufen und es schaffen, 3x 50 Stück zu jenem abzusetzen - warum nicht?
Und was die 49mm angeht - da maße ich mir erst ein Urteil an, wenn ich das Ding wirklich mal am Handgelenk hatte. Kurzum, ja, es gibt genügend Gründe, die Marke zu kritisieren, DIESE Uhr hier aber gehört für mich, zumindest den ersten bekannten Daten nach zu urteilen, für mich eher weniger dazu.
Technologieträger :grb:
Meinst du das ernst oder ist das eher als Satire zu verstehen :op:
Das Konzept ist in etwa vergleichbar mit einem Ranger Extender bei einem Elektroauto, mit dem über eine klassische Verbrennertechnologie Strom für den E-Antrieb erzeugt wird.
Eine wirkliche Innovation kann ich da wirklich nicht erkennen. Das ist und bleibt ein Gimmick. Und zum Thema Material des Gehäuses: da bleibt die spannende Frage offen, ob die Kunden - wie schon bei der BMG Tech - wieder die Aufgabe bekommen, die Alltagstauglichkeit und die Langlebigkeit zu testen.
Panerai treibt die Absurdität tatsächlich auf die Spitze. Wie schön, dass es aus vergangenen Kollektionen so viel Auswahl wirklich überzeugender Modelle gibt :dr:
Ich bin da mehr bei Percy. Und vergleiche das gerne mit Aston: Du kannst ne Valkyrie kaufen. Das ist ein reinrassiger Rennwagen, der -wie auch immer- die Strassenzulassung erhalten hat. Viel exklusiver kann man nicht mehr unterwegs sein, ich bin in dem Ding gesessen, das hat nichts mehr mit einem normalen Auto zu tun- innovative Details wo man hinsieht. Vieles wird nach Auskunft auch in die Serie ("normaler" Aston) transferiert. Da profitieren dann auch die Normalos.
Und: Ich freu mich immer, solche Autos zu sehen- ebenso wie solche Uhren. Die Entscheidung für mich trifft mein Geldbeutel aber ich freu mich für jeden, der sich sowas reintreten kann und es auch nützt.
Zu Thema Valkyrie bin ich voll und ganz bei dir, Michi.
Die Elux Lab-Id jedoch mit diesem Auto zu vergleichen :rofl::ka:
Vom Preisverhältnis stimmts wieder... :ka: :D
:rofl:
1:0 für dich, Michi.
Was nicht passt, wird so lange zurecht-gebogen, bis es passt :dr:
Technikfan
18.06.2024, 12:10
Was ist das Problem mit BMG Tech Ralf?
Meine Uhren sind aus Titan oder Carbotech.
Habe ich wieder (dein Hinweis über fremde Werke) was verpasst?
Gruß
Merdi
der Ralf hat wohl schon mal negative Erfahrungen gemacht und ist auf OP nicht mehr sooo gut zu sprechen :D
Da wäre ich jetzt aber beim besten Willen nicht drauf gekommen 8o :)
Uhrenbegeistert
18.06.2024, 13:25
Ein Muss man Panerai lassen die Uhr wird viel besprochen egal ob negativ oder positiv und ich bin mir sicher sie wird verkauft werden.
Ist bei anderen Marken auch so. :bgdev:
der Ralf hat wohl schon mal negative Erfahrungen gemacht und ist auf OP nicht mehr sooo gut zu sprechen :D
Ganz im Gegenteil, Alex.
Insgesamt trage ich meine Panerai-Uhren übers Jahr gesehen ebenso häufig wie die Royal Oaks (und damit mehr, als andere Uhren) und bin mit den Panerai-Modellen, die ich habe, mehr als zufrieden.
Ich kann nur leider mit der Ausrichtung von Marke und Produkten in der Zeit nach Angelo Bonati nicht mehr viel anfangen. Jean Marc Pontroue entwickelt Panerai aus meiner Sicht zur reinen Mode-Marke und versucht, Technik-Image über ein paar wenige Modelle mit Gimmicks aufrecht zu erhalten. Beim restlichen Produktportfolio ist dafür maximal Substanz-sparen angesagt mit einem Fokus auf Optik, Optik, Optik.
Was ist das Problem mit BMG Tech Ralf?
Meine Uhren sind aus Titan oder Carbotech.
Habe ich wieder (dein Hinweis über fremde Werke) was verpasst?
Gruß
Merdi
Hi Merdi,
BMG-Tech Panerais "zerbröseln" gerne mal. Gerade in den ersten Jahren gab es regelmäßig Probleme, dass Uhrengehäuse selbst in Box plötzlich Risse aufwiesen bzw. Bandanstöße abbrachen. Ob es mit neueren Versionen noch Probleme gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
BMG ist ein äußert spannendes Material ....
(Zitat der Panerai Webseite: "Die BMG-TECH™ ist die erste mechanische Uhr, deren Gehäuse, Lünette, Aufzugskrone sowie die dazugehörige Schutzbrücke aus Bulk Metallic Glass bestehen – ein metallisches Glas, das aus einer speziellen glasähnlichen Legierung gefertigt wird, die die Kristallisierung verhindert, sodass sich die Atome nicht in festen geometrischen Strukturen anordnen")
... , welches aber nach Auskunft von Materialexperten enorme Anforderungen an den Herstellungsprozess stellt (gerade in Bezug auf genaue Zeiten des Erhitzens, Abkühlens etc.). Wird das nicht genau eingehalten, kommt es im Material zu Spannungen, die sich dann zum Teil schon bei geringeren Temperaturschwankungen bemerkbar machen können und dann ggf. zu besagten Rissen führen.
Mich hatte das Anfangs von der Uhr abgehalten. Ich fand sie aber dennoch aufgrund der Ausstrahlung des Materials so faszinierend, dass ich sie letztlich doch gekauft habe, allerdings erst nach dem ersten Produktionsjahr und als die 8 Jahre Garantie eingeführt wurde. Bei mir hat sie jetzt schon 5 Jahre gehalten :dr:
https://i.postimg.cc/dtVfNpQb/IMG-7862.jpg
Ganz im Gegenteil, Alex.
Insgesamt trage ich meine Panerai-Uhren übers Jahr gesehen ebenso häufig wie die Royal Oaks (und damit mehr, als andere Uhren) und bin mit den Panerai-Modellen, die ich habe, mehr als zufrieden.
Ich kann nur leider mit der Ausrichtung von Marke und Produkten in der Zeit nach Angelo Bonati nicht mehr viel anfangen. Jean Marc Pontroue entwickelt Panerai aus meiner Sicht zur reinen Mode-Marke und versucht, Technik-Image über ein paar wenige Modelle mit Gimmicks aufrecht zu erhalten. Beim restlichen Produktportfolio ist dafür maximal Substanz-sparen angesagt mit einem Fokus auf Optik, Optik, Optik.
Ich muss mich korrigieren: Ein Modell hat Jean Marc doch richtig gut hingekommen: Die PAM 1124 (42er Due mit blauem Blatt am Stahlband). Für mich deutlich stimmiger als die 5711 von Patek und eine meiner Lieblings-Panerais :bgdev:
https://i.postimg.cc/CKwtJfLG/A54-EC0-A8-03-FE-4-DCE-BE29-E80-E5-B535-C41.jpg
Ich kann nur leider mit der Ausrichtung von Marke und Produkten in der Zeit nach Angelo Bonati nicht mehr viel anfangen. Jean Marc Pontroue entwickelt Panerai aus meiner Sicht zur reinen Mode-Marke und versucht, Technik-Image über ein paar wenige Modelle mit Gimmicks aufrecht zu erhalten. Beim restlichen Produktportfolio ist dafür maximal Substanz-sparen angesagt mit einem Fokus auf Optik, Optik, Optik.
da gebe ich dir ein Stück weit Recht. Die Modellpolitik ist mir auch ein Dorn im Auge. Die mangelnde Innovation von OP kann ich aber nicht bekriteln.
Man zeigt was bezügl. Material, Nachhaltigkeit und Technik möglich ist. Auch wenns nicht immer den eigenen Geschmack und Geldbeutel trifft.
Der Markt hat sicherlich nicht auf die Elux gewartet, aber ich find es 10x spannender als eine Deepsea Challege...
Bei mir hat sie jetzt schon 5 Jahre gehalten :dr:
https://i.postimg.cc/dtVfNpQb/IMG-7862.jpg
Sehr, sehr geile Uhr, Ralf. :verneig:
Und wenn sie bereits fünf Jahre hält, besteht ja Hoffnung... =)
Uhrenbegeistert
18.06.2024, 14:36
Ralf beides schöne Uhren die Du zeigst. Und ich gebe Dir recht die neue Ausrichtung von Panerai ist auch nicht mein Geschmack, auch wenn ich meine 914 wirklich viel trage. ( sicher auch bald Geschichte die 44 Base Modelle mit 300 Metern WD) aber so ist es mit der Leidenschaft für Marken mit italienischen Wurzeln. Zum Glück kann man ja noch Uhren aus der Bonati Zeit günstig kaufen und die bestehen eigentlich immer den Lächeln im Gesicht Test.
Technikfan
18.06.2024, 15:24
Hallo Ralf,
danke für die info.
Die Ausstrahlung deiner BMG-Tech Uhr ist richtig klasse.
Hat Panerai doch einiges richtig gemacht, oder?;)
Viel habe ich im über die Probleme mit BMG Tech Materialien im Internet nicht gefunden.
Dass Bandanstöße reisen können, ist ein Unding.
Ich hoffe, dass Panerai daraus lernt und bei den Ti-Ceramitech Materialien behutsamer mit der Markteinführung umgeht.
Das ist das Dilemma mit neuen Materialien und Technologien.
Den schwierigen Prozess der BMG-Tech hast du ja schön wiedergegeben.
Man begibt sich immer wieder auf Neuland, mit unvorhersehbaren Nebenwirkungen. Aber ohne solche Bemühungen würden wir wohl noch in der Steinzeit hocken und wären nicht in der Lage, zum Mond zu fliegen.
Später werden die Erfindungen (Teflon, Gorillaglas, Carbonfasern ...) bewundert und die Produkte daraus gepriesen.
Ich sehe die Elux La-ID schon als Technologieträger.
Man hat viele schwierige Entwicklungen (ohne Not) in Angriff genommen.
z.B. Das Übertragen von Strom auf die drehbare Lünette, ohne die Wasserdichtigkeit zu beeinflussen.
Simple Schleifkontakte werden das nicht sein.
Die Entwicklung eines Mikro-Generators, das gleichmäßige Ausleuchten der Indizes....
Es gibt wahrscheinlich noch vieles mehr, aber das ist, was ich für mich aus den bisherigen Informationen ableiten konnte.
Gruß
Merdi
Hi Merdi,
Klar hat Panerai viel richtig gemacht. Aber auch die BMG Tech entstand unter A. Bonati, wie auch die DUE. JM Pontroué hat dann noch das Stahlband dran machen lassen ;)
Es sind wohl auch nur sehr wenige Fälle. Es gab/gibt Bilder wo die Hörner hohl waren, Jose (Perezcope) hatte auch viel darüber berichtet.
Panerai hat das Material dann geändert und, wenn ich mich recht erinnern kann, mehr Zirkonium eingesetzt.
Meine ist vom Sommer 2018 und lebt noch immer (wenn auch nicht mehr bei mir). BMG hat eine tolle Materialfarbe und da die EUR 3.000,00 Preiserhöhung anstand, holte ich mir eine. Jedoch ist das Material auch sehr leicht und u. a. deshalb ging sie wieder.
https://i.postimg.cc/dtVfNpQb/IMG-7862.jpg
tolle Sub :jump:
Würdest du sagen dass sie kratzresistenter ist als normale Stahl Subs?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.