PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdichtigkeit einer IWC-Jubiläums-Portugieser



SDC
03.06.2024, 20:08
Der Titel deutet es schon an, mich beschäftigt momentan das genannte Thema. Es geht um die besagte Portugieser, die 1993 zum 125-jährigen Bestehen der IWC Schaffhausen lanciert wurde. Ref. 5441 mit einem Taschenuhrwerk, also Handaufzug.

Eine solche Uhr ist seit ewigen Zeiten in meinem Besitz und es stand mal wieder eine Revision an. Mein bescheidenes Wissen besagt, dass die Uhr bis 30 Meter wasserdicht ist. Nun schreibt mir IWC im Kostenvoranschlag und auch in der endgültigen Rechnung, dass meine Uhr NICHT wasserdicht ist, was zur Folge hat, dass ich „dumm aus der Wäsche schaue.“

Natürlich weiß ich, dass die Uhr inzwischen über 30 Jahre alt ist und auch andere Hersteller für Uhren in diesem Alter keine Garantie für die Wasserdichtigkeit geben. Ich bin mir sicher, dass „früher“ immer die Rede von 30 Meter Wadi war, auch in aktuellen Verkaufsangeboten ist das oft zu lesen.

Eine Nachfrage bei IWC hat nun ergeben, dass die Uhr nie mit dem Hinweis: Wasserdicht bis 30 Meter, verkauft wurde.
Kann (will) ich einfach nicht glauben. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Thema?

hugo
03.06.2024, 20:44
30m = spritzwassergeschützt
Also nicht wasserdicht,allenfalls mal beim Hände waschen dran lassen.

Andre1961
03.06.2024, 20:59
Die Angabe „30 m wasserdicht" bedeutet nicht, dass Du mit solch einer Uhr bis zu 30 m tief tauchen kannst, sondern lediglich, dass diese Uhr einem Druck von max. 3 Bar standhalten würde. Damit ist solch eine Uhr tatsächlich nur gegen Spritzwasser geschützt. Ich habe das früher gern immer mit „30 min. in einem Meter Wassertiefe“ übersetzt.

Auch die Bar-Angabe nicht zwingend mit entsprechender Wassertiefe gleichgesetzt werden. 3 Bar entsprechen theoretisch der Tiefe von 30 Metern, allerdings handelt es sich hier nur um einen Prüfdruck. Der Druck beim Schwimmen, speziell beim Sprung ins Wasser, kann über dem garantierten Prüfdruck liegen, sodass Wasser in die Uhr eindringen kann. Deshalb sind Uhren mit 3 bzw. 5 Bar nicht zum Schwimmen geeigne! Das gilt im Prinzip auch für das Duschen, bzw. wenn die Uhr Starkregen ausgesetzt ist. Auch hier wird die Wasserdichtheit bei einer Wasserdichte-Angabe von 3 bzw. 5 Bar nicht gewährleistet.

mby
03.06.2024, 21:35
IWC hat recht, die ist nicht wasserdicht (im Sinne von überhaupt nicht!).

WUM
04.06.2024, 07:47
nicht wasserdicht



Gruss



Wum

WUM
04.06.2024, 07:49
hab gerade eine vom Service zurück bekommen, die hatte deutliche spurten von Feuchtigkeit gezeigt, die eignfet sich wirklich nicht zum täglichen tragen



Gruss


Wum

SDC
04.06.2024, 08:32
Vielen Dank für Eure Antworten. Die einzelnen Definitionen was die Wadi angeht kenne ich natürlich, bin schließlich schon ein paar Jahrzehnte mit dem Thema Uhr beschäftigt. ;)

In meinen spärlichen Unterlagen zu der Uhr findet sich kaum etwas zu dem Thema. Alf Cremers schreibt in der Zeitschrift Chronos 6-93 in einem Vergleichstest zu dem Thema Wasserdichtheit der Portugieser: keine Angaben (des Herstellers).
Mich wundert halt, dass in sehr vielen Verkaufsanzeigen (Chrono24, etc.) für die „5441“ eine Wadi von 30 Metern angegeben wird. Der Laie wird natürlich eine Wadi von 30 Metern wesentlich besser finden, als die Angabe nicht Wasserdicht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. ;)

orphie
04.06.2024, 09:01
wenn du die Definitionen eh kennst, wieso bist du dann so empört?

Wasserdichtigkeit im Sinne von "damit kann man duschen, baden, schwimmen etc." beginnt erst ab 100m.
Alles darunter ist nicht wasserdicht!

Uhrgestein42
04.06.2024, 09:09
Das alles sieht Patek Philippe gänzlich anders :op:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/210872-Nautilus-und-Aquanaut-nur-noch-30m-wasserdicht-!

Feuerzunge
04.06.2024, 09:13
Meistersinger auch - Zitat:

Die entsprechende Wassertauglichkeit Ihrer Uhr ist auf ihrem Gehäuseboden graviert.


3 bar – Ihre Uhr ist spritzwassergeschützt, bleibt ansonsten aber lieber trocken.
5 bar – Ihre Uhr kann beim Duschen getragen werden.
>20 bar – Ihre Uhr kann Sie beim Tauchen begleiten.

SDC
04.06.2024, 09:17
wenn du die Definitionen eh kennst, wieso bist du dann so empört?

Ich bin nicht empört. Anscheinend hast Du die ursprüngliche Fragestellung nicht verstanden. Macht aber nichts. ;)

orphie
04.06.2024, 09:29
wie soll man das denn sonst interpretieren?



Nun schreibt mir IWC im Kostenvoranschlag und auch in der endgültigen Rechnung, dass meine Uhr NICHT wasserdicht ist, was zur Folge hat, dass ich „dumm aus der Wäsche schaue.“

...

Eine Nachfrage bei IWC hat nun ergeben, dass die Uhr nie mit dem Hinweis: Wasserdicht bis 30 Meter, verkauft wurde.
Kann (will) ich einfach nicht glauben.

Patek sieht das anders, aber auch erst seit ein paar Wochen ;)

orphie
04.06.2024, 09:31
Meistersinger auch - Zitat:

Die entsprechende Wassertauglichkeit Ihrer Uhr ist auf ihrem Gehäuseboden graviert.


3 bar – Ihre Uhr ist spritzwassergeschützt, bleibt ansonsten aber lieber trocken.
5 bar – Ihre Uhr kann beim Duschen getragen werden.
>20 bar – Ihre Uhr kann Sie beim Tauchen begleiten.


Meistersinger sieht das so wie 99% der Hersteller auch.

PCS
04.06.2024, 09:32
Omega sieht das auch anders:


Alle aktuellen OMEGA Uhren sind bis zu der in den Modellspezifikationen festgelegten Tiefe wasserdicht, vorausgesetzt, dass die Komponenten, die die Wasserdichtigkeit gewährleisten, intakt sind. Das bedeutet, dass eine bis 30 Meter wasserdichte OMEGA Uhr zum Schwimmen bis zu einer Tiefe von 30 Metern unter Wasser über einen längeren Zeitraum hinweg ohne Einschränkung getragen werden kann.

https://www.omegawatches.com/de-at/customer-service/faq/using-your-omega-watch/id/799

orphie
04.06.2024, 10:51
das sehen die Omega Mitarbeiter leider anders...

333176

auf die Nachfrage wie das mit dem von PCS zitierten Statement vereinbar ist, will mich jetzt ein Uhrmacher von Omega anrufen :bgdev:

mby
04.06.2024, 10:54
ISO legt es allgemein fest: https://www.iso.org/obp/ui/#iso:std:iso:22810:ed-1:v1:en – Einen öffentlichen Auszug findet man unter https://en.wikipedia.org/wiki/Water_Resistant_mark

WUM
04.06.2024, 11:07
333180

Gruss


Wum

PCS
04.06.2024, 11:12
auf die Nachfrage wie das mit dem von PCS zitierten Statement vereinbar ist, will mich jetzt ein Uhrmacher von Omega anrufen :bgdev:

Oooooooh, da bin ich wirklich sehr gespannt drauf.... :flauschi:

C1973
04.06.2024, 13:36
30 m bedeutet: Duschen geht grad noch....

orphie
04.06.2024, 15:27
eigentlich nicht...

Pattern
04.06.2024, 16:02
Der Titel deutet es schon an, mich beschäftigt momentan das genannte Thema. Es geht um die besagte Portugieser, die 1993 zum 125-jährigen Bestehen der IWC Schaffhausen lanciert wurde. Ref. 5441 mit einem Taschenuhrwerk, also Handaufzug.

Eine solche Uhr ist seit ewigen Zeiten in meinem Besitz und es stand mal wieder eine Revision an. Mein bescheidenes Wissen besagt, dass die Uhr bis 30 Meter wasserdicht ist. Nun schreibt mir IWC im Kostenvoranschlag und auch in der endgültigen Rechnung, dass meine Uhr NICHT wasserdicht ist, was zur Folge hat, dass ich „dumm aus der Wäsche schaue.“

Natürlich weiß ich, dass die Uhr inzwischen über 30 Jahre alt ist und auch andere Hersteller für Uhren in diesem Alter keine Garantie für die Wasserdichtigkeit geben. Ich bin mir sicher, dass „früher“ immer die Rede von 30 Meter Wadi war, auch in aktuellen Verkaufsangeboten ist das oft zu lesen.

Eine Nachfrage bei IWC hat nun ergeben, dass die Uhr nie mit dem Hinweis: Wasserdicht bis 30 Meter, verkauft wurde.
Kann (will) ich einfach nicht glauben. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Thema?

Hallo Uwe,

der Hinweis der IWC kann (und wird vermutlich auch) zutreffend sein. Ich habe gerade mal in einem älteren "IWC-Katalog" nachgeschaut. Da hat es einige Portugieser-Modelle, die sind mit einer "Wasserdicht"-Angabe versehen (bspw. meine 545408 (Portugieser Handaufzug), und zwar mit 3 bar), andere dagegen, wie z.B.: "Portugieser Sidérale Scafusia", nicht.

Aufschluss darüber, mit welchen "Eigenschaften" Deine Uhr offeriert wurde, könnte ein Blick in den entsprechenden Katalog liefern.

Da ich in absehbarer Zeit wieder in SH sein werde und zur IWC einen recht guten Draht habe, kannst Du mich bei weiterführenden Fragen sehr gern per PN kontaktieren.

mby
04.06.2024, 16:19
Hallo Frank, hallo Uwe,
ich bin Erstbesitzer eines solchen Exemplares und ich kann Euch wirklich versichern, daß sie überhaupt nicht wasserdicht ist, was auch gar nicht zu ihrer Historie passen würde. — Tägliches Tragen ist aber auch gar kein Problem.
Beste Grüße,
Michael

SDC
04.06.2024, 17:26
Hallo Uwe,

der Hinweis der IWC kann (und wird vermutlich auch) zutreffend sein. Ich habe gerade mal in einem älteren "IWC-Katalog" nachgeschaut. Da hat es einige Portugieser-Modelle, die sind mit einer "Wasserdicht"-Angabe versehen (bspw. meine 545408 (Portugieser Handaufzug), und zwar mit 3 bar), andere dagegen, wie z.B.: "Portugieser Sidérale Scafusia", nicht.

Aufschluss darüber, mit welchen "Eigenschaften" Deine Uhr offeriert wurde, könnte ein Blick in den entsprechenden Katalog liefern.

Da ich in absehbarer Zeit wieder in SH sein werde und zur IWC einen recht guten Draht habe, kannst Du mich bei weiterführenden Fragen sehr gern per PN kontaktieren.

Hallo Frank, Dein Hinweis mit dem Katalog war sehr gut. Ich habe viele IWC-Sammelbände und der aus dem Jahr 1993 ist auch dabei.In der dazugehörigen Preisliste sind alle damaligen Referenzen aufgeführt. Die wasserdichten Uhren sind in der Preisliste mit einem Fisch versehen. Die entsprechenden Uhren hatten dann auch ein Fischsymbol auf der Krone. Bei der 5441 steht „nur“ ein M = mechanischer Handaufzug.

Meine Uhr ist also nicht wasserdicht. Punkt. Trotzdem wundern mich die Wadi-Angaben in vielen Verkaufsangeboten.

SDC
04.06.2024, 17:27
Hallo Frank, hallo Uwe,
ich bin Erstbesitzer eines solchen Exemplares und ich kann Euch wirklich versichern, daß sie überhaupt nicht wasserdicht ist, was auch gar nicht zu ihrer Historie passen würde. — Tägliches Tragen ist aber auch gar kein Problem.
Beste Grüße,
Michael

Hallo Michael, vielen Dank für Deine Hinweise zu dem Thema und weiterhin viel Spaß mit der Jubi.

Pattern
04.06.2024, 18:43
Hallo Frank, Dein Hinweis mit dem Katalog war sehr gut. Ich habe viele IWC-Sammelbände und der aus dem Jahr 1993 ist auch dabei.In der dazugehörigen Preisliste sind alle damaligen Referenzen aufgeführt. Die wasserdichten Uhren sind in der Preisliste mit einem Fisch versehen. Die entsprechenden Uhren hatten dann auch ein Fischsymbol auf der Krone. Bei der 5441 steht „nur“ ein M = mechanischer Handaufzug.

Meine Uhr ist also nicht wasserdicht. Punkt. Trotzdem wundern mich die Wadi-Angaben in vielen Verkaufsangeboten.

Tja, Uwe, so ist das eben, Deine Uhr ist offenbar nicht wasserdicht (und ebenso wahrscheinlich auch nicht optimal staubdicht). Na und?! :ka:

Du hast sie vermutlich bis vor der letzten Revision (und vor Kenntnis dieser "unverschämt schrecklichen" Nachricht) unbeschwert mit Genuss getragen, oder? Ich denke, das kannst Du auch weiterhin tun! :dr: Deine Portugieser ist wirklich ein absoluter, absoluter Traum! :gut:

SDC
04.06.2024, 21:16
Hallo Frank, die Portugieser ist inzwischen über 21 Jahre fester Bestandteil meiner Sammlung. Das Thema Wasserdichtigkeit kam im Zuge der letzten Revision auf. Natürlich bin ich immer pfleglich mit der Uhr umgegangen, Wasser hat die nie „gesehen“.

Was heutzutage komisch, bzw. bedenklich ist: IWC bietet einen „großen Service“ an, dieser beinhaltet neben der Revision des Werkes auch eine Auffrischung/Politur des Gehäuses. Wenn man nun diese „Auffrischung“ explizit nicht möchte ändert das nichts am Preis. Ziemlich frech.
Des Weiteren werden neue Zeiger gesetzt, was in meinem Fall dazu geführt hat, dass IWC behauptet, dass das Zifferblatt beschädigt sei. Hintergrund: die Zahlen und Indizes (kleine „Minutenpunkte“) auf dem ZB sind wie die Zeiger rotgold. Innerhalb von gut 30 Jahren verliert sich hier allerdings die Farbe, Zeiger und Indizes werden heller. Den Aufpreis für ein neues ZB wollte ich nicht übernehmen. Das Resultat: die neuen Zeiger und die alten Indizes „matchen“ nicht mehr 100%ig. Früher wurden bei einer Revision die alten Zeiger wiederverwendet, da gab es solche Probleme nicht. Zum Verständnis, man kann die alten Zeiger wiederverwenden, natürlich nicht unendlich oft, aber zwei- dreimal sollte das schon gehen.

Der Hammer ist für mich aber, dass ich das alte (originale Erstzifferblatt) nicht wieder zurück bekommen hätte. Das war früher anders: ich habe hier Hesalitgläser, Breguetspiralen etc. liegen, die bei der letzten Revision getauscht wurden. Da wurden auch die ursprünglichen Zeiger wieder gesetzt.

orphie
05.06.2024, 08:08
nochmal zur Omega WD:

ich wurde gestern von der Münchner Boutique angerufen und hatte ein wirklich sehr nettes Gespräch mit der kompetenten Mitarbeiterin.
Obwohl auf der Omega HP steht dass 5bar fürs Schwimmen in 50m Tiefe geeignet sei, wurde das am Telefon ganz klar dementiert!
Die Uhren, zB. die Moonwatch, mit 5bar sind nicht wasserdicht und lediglich fürs Händewaschen ausgelegt.

Die Dame hat bestätigt dass das Thema, selbst unter den Mitarbeitern auf Unverständnis stößt und dass man sich bemüht die Aussage auf der HP ändern zu lassen.
Immerhin gehts dann ja auch um mögliche Garantiefälle, wenn die Uhren tatsächlich zum Schwimmen o.Ä. verwendet werden.

orphie
05.06.2024, 08:14
Eine Möglichkeit wäre mMn die "bar" Angaben wegzulassen und zukünftig die WD nur noch in "m" anzugeben.

Bei Omega steht jedoch beides:

333209

stephanium
05.06.2024, 08:56
… mein Portugieser Chrono hat auch nur „30M“, was aber wegen des Krokolederbandes mit „0M“ gleichzusetzen ist.
Alltagstauglich ist sie für mich dennoch. Klar, bei 30 Grad Außentemperatur trägt man natürlich was anderes am Handgelenk …

WUM
05.06.2024, 09:11
>Lederbänder aussen vor, die haben nichts mit der Wasserdichtheit zu tun

Gruss


Wum

Uhrgestein42
05.06.2024, 10:12
nochmal zur Omega WD:

ich wurde gestern von der Münchner Boutique angerufen und hatte ein wirklich sehr nettes Gespräch mit der kompetenten Mitarbeiterin.
Obwohl auf der Omega HP steht dass 5bar fürs Schwimmen in 50m Tiefe geeignet sei, wurde das am Telefon ganz klar dementiert!
Die Uhren, zB. die Moonwatch, mit 5bar sind nicht wasserdicht und lediglich fürs Händewaschen ausgelegt.

Die Dame hat bestätigt dass das Thema, selbst unter den Mitarbeitern auf Unverständnis stößt und dass man sich bemüht die Aussage auf der HP ändern zu lassen.
Immerhin gehts dann ja auch um mögliche Garantiefälle, wenn die Uhren tatsächlich zum Schwimmen o.Ä. verwendet werden.

Die MA sind dann wohl mehr mit Gürtel und Hosenträger unterwegs. Es gibt eine Menge Speedy Träger, die damit in's Wasser gehen. Mit einer AP 15300 (5 ATM) war ich früher auch regelmäßig im Wasser. Kein Problem. Man muss die Uhr nur regelmäßig checken lassen.

PCS
05.06.2024, 10:38
nochmal zur Omega WD:

ich wurde gestern von der Münchner Boutique angerufen und hatte ein wirklich sehr nettes Gespräch mit der kompetenten Mitarbeiterin.
Obwohl auf der Omega HP steht dass 5bar fürs Schwimmen in 50m Tiefe geeignet sei, wurde das am Telefon ganz klar dementiert!
Die Uhren, zB. die Moonwatch, mit 5bar sind nicht wasserdicht und lediglich fürs Händewaschen ausgelegt.


Is halt lustig, weil mir unlängst genau das Gegenteil erklärt wurde. Alle aktuellen Speedys, die als wasserdicht (30m/50m) gekennzeichnet sind, könne man unbesorgt zum Schwimmen / Duschen anziehen, müsse lediglich darauf achten, die Drücker nicht zu betätigen. Konnte es selbst kaum glauben und stieß darauf hin dann auf der Omega HP auf besagten Link.

orphie
05.06.2024, 10:41
@Carsten:
es gibt auch ne Menge Autofahrer, die mit über 200kmH über die Autobahn brettern obwohl die Reifen nur bis 160kmH Höchstgeschwindigkeit angegeben sind.
Jeder kann ja machen was und wie er es will, je nach Eiergröße.
So lange nichts passiert ist das ja auch kein Problem. Dennoch gibts die WD Angaben ja nicht zum Spaß...

Uhrgestein42
05.06.2024, 10:44
Glaube mir, es funktioniert. Und ich habe noch nicht einmal ein Auto ;) Omega selbst bestätigt es ja auch. Überhaupt kein Problem.

orphie
05.06.2024, 10:45
Is halt lustig, weil mir unlängst genau das Gegenteil erklärt wurde. Alle aktuellen Speedys, die als wasserdicht (30m/50m) gekennzeichnet sind, könne man unbesorgt zum Schwimmen / Duschen anziehen, müsse lediglich darauf achten, die Drücker nicht zu betätigen. Konnte es selbst kaum glauben und stieß darauf hin dann auf der Omega HP auf besagten Link.

Die Speedy wird wahrscheinlich auch nur 50m WD wegen der Drücker haben.
Dennoch finde ich den Zusatz, dass man die Drücker nicht betätigen darf schon sehr essentiell weshalb so eine Pauschalaussage wie auf der HP schon gewagt ist...

orphie
05.06.2024, 10:50
Glaube mir, es funktioniert. Und ich habe noch nicht einmal ein Auto ;) Omega selbst bestätigt es ja auch. Überhaupt kein Problem.

ich glaub dir das schon ;)
Geht hier aber ja um die allgemeine Angabe bzw. die konträre Aussage von Omega, die sich selber widersprechen

PCS
05.06.2024, 11:01
Die Speedy wird wahrscheinlich auch nur 50m WD wegen der Drücker haben.
Dennoch finde ich den Zusatz, dass man die Drücker nicht betätigen darf schon sehr essentiell weshalb so eine Pauschalaussage wie auf der HP schon gewagt ist...

Das schreiben sie ja weiter unten auf der verlinkten Seite eh auch. Also schauen, dass die Krone verschraubt ist bzw. geschlossen ist, Drücker nicht betätigen etc.

orphie
05.06.2024, 11:56
ah ok, garnicht gesehen :gut:

Pattern
05.06.2024, 16:58
Hallo Frank, die Portugieser ist inzwischen über 21 Jahre fester Bestandteil meiner Sammlung. Das Thema Wasserdichtigkeit kam im Zuge der letzten Revision auf. Natürlich bin ich immer pfleglich mit der Uhr umgegangen, Wasser hat die nie „gesehen“.

Was heutzutage komisch, bzw. bedenklich ist: IWC bietet einen „großen Service“ an, dieser beinhaltet neben der Revision des Werkes auch eine Auffrischung/Politur des Gehäuses. Wenn man nun diese „Auffrischung“ explizit nicht möchte ändert das nichts am Preis. Ziemlich frech.
Des Weiteren werden neue Zeiger gesetzt, was in meinem Fall dazu geführt hat, dass IWC behauptet, dass das Zifferblatt beschädigt sei. Hintergrund: die Zahlen und Indizes (kleine „Minutenpunkte“) auf dem ZB sind wie die Zeiger rotgold. Innerhalb von gut 30 Jahren verliert sich hier allerdings die Farbe, Zeiger und Indizes werden heller. Den Aufpreis für ein neues ZB wollte ich nicht übernehmen. Das Resultat: die neuen Zeiger und die alten Indizes „matchen“ nicht mehr 100%ig. Früher wurden bei einer Revision die alten Zeiger wiederverwendet, da gab es solche Probleme nicht. Zum Verständnis, man kann die alten Zeiger wiederverwenden, natürlich nicht unendlich oft, aber zwei- dreimal sollte das schon gehen.

Der Hammer ist für mich aber, dass ich das alte (originale Erstzifferblatt) nicht wieder zurück bekommen hätte. Das war früher anders: ich habe hier Hesalitgläser, Breguetspiralen etc. liegen, die bei der letzten Revision getauscht wurden. Da wurden auch die ursprünglichen Zeiger wieder gesetzt.

Hallo Uwe, das farbliche "mismatch" von Zeigern einerseits und Ziffern + Indizes auf dem ZB andererseits ist mir wohlbekannt. Grund dafür sind unterschiedliche Hersteller von Zeigern und Zifferblättern. Erschwerend kommt noch dazu, dass IWC selbst bei den Zeigern mehrere Lieferanten im Obligo hat. Und wenn da vertraglich fixierte Toleranzen "diagonal" aufeinandertreffen, können wirklich sehr unschöne Ergebnisse zustande kommen.

SDC
05.06.2024, 18:30
Hallo Uwe, das farbliche "mismatch" von Zeigern einerseits und Ziffern + Indizes auf dem ZB andererseits ist mir wohlbekannt. Grund dafür sind unterschiedliche Hersteller von Zeigern und Zifferblättern. Erschwerend kommt noch dazu, dass IWC selbst bei den Zeigern mehrere Lieferanten im Obligo hat. Und wenn da vertraglich fixierte Toleranzen "diagonal" aufeinandertreffen, können wirklich sehr unschöne Ergebnisse zustande kommen.

Frank, vielen Dank für Deine Info. Ich meine, dass es bei meiner Jubi vor der Revision „harmonischer“ aussah und ich hätte es natürlich besser gefunden wenn man die alten Zeiger wiederverwendet hätte. Mit dem jetzigen Ergebnis kann ich aber leben, ist nach wie vor eine schöne Uhr.

Pattern
05.06.2024, 18:35
Weiterhin ganz viel Vergnügen mit Deiner Schönheit, Uwe! :dr: