PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fake 3130 Uhrwerk ?



David1973
29.05.2024, 11:52
Hallo Uhrenfreunde!

Diese Fotos hat mir ein Privatverkäufer gesendet:

332936

332937

332938

332939

Das passt doch hinten und vorne nicht, oder?

Vanessa
29.05.2024, 12:04
Jo, das it der alibaba Clon für 75 USD

David1973
29.05.2024, 12:07
Auweh! Danke Dir!:dr:

chris-s7
29.05.2024, 12:32
Kannst du mal erklären, woran du das genau ausmachst? Ich denke dein wissen kann in der Zukunft einigen helfen!

Vanessa
29.05.2024, 12:37
Das ist ziemlich allgemein, angefangen vom unsauberen Finish hin zu dem Überstand bei der Rotoraufnahme hin zu den Schriften....

chris-s7
29.05.2024, 12:40
Das mit dem Finish ist mir auch aufgefallen. Man muss aber auch sagen, dass die Fotos echt schlecht sind.

Aber es ist schon krass, wenn es wirklich Fake ist, wie detailliert die Chinesen sowas betreiben

Uhrenbegeistert
29.05.2024, 12:55
Das ist ziemlich allgemein, angefangen vom unsauberen Finish hin zu dem Überstand bei der Rotoraufnahme hin zu den Schriften....

Danke Michi, man muss echt aufpassen wenn man eine Zwiebel gebraucht kauft.

Schleepie
29.05.2024, 13:03
Ich orientiere mich immer an der traversing Unruhbrücke - da wäre ich hier wohl reingefallen. Die ist - anders als in vielen Fake-Werken - nämlich sehr nah am Original.

PCS
29.05.2024, 13:17
Der Aufbau ist wirklich oft schon erschreckend nah dran, das Finish meist - noch - nicht.

ehemaliges mitglied
29.05.2024, 13:20
…würde mich interessieren, ob es auch schon falsche 32xx gibt.

juwelier
29.05.2024, 13:21
das Werk wäre schon eine extrem gute Fälschung ohne Rücker und mit Serial, so noch nie gesehen 8o

David1973
29.05.2024, 13:44
…würde mich interessieren, ob es auch schon falsche 32xx gibt.

Ja, die müssen aber alle 2 Jahre zum Service! :bgdev:

Sara
29.05.2024, 13:45
Der fehlende Rücker hat mich auch irritiert. Habe eben noch mal recherchiert und finde zumindest auf die Schnelle keine Quelle, die ein Fake-Werk ohne Rücker belegen würde. Gerne werden diese ja zu verstecken versucht (unter der Rotor Baugruppe). Ich wünschte, wir hätten hier hochauflösende Aufnahmen des Uhrwerks aus dem Eingangspost zur Verfügung, das würde mich sehr interessieren.

Ich habe aber auch schon ein Video gesehen, bei dem eine original Rolex Balance Bridge in ein Replica Uhrwerk eingebaut wurde und dort scheinbar funktioniert hat.

David1973
29.05.2024, 13:49
Bessere Fotos liegen mir leider nicht vor.

Sara
29.05.2024, 13:50
Dachte ich mir, danke dir.

juwelier
29.05.2024, 13:53
die sehr gut gravierte Rolex Seriennummer / Werknummer macht mich stutzig 8o
ich habe nun auch im Internet lange gesucht aber nichts vergleichbares gefunden

ehemaliges mitglied
29.05.2024, 15:25
Die ist so gut gemacht, also kaufen, wenn auch der Preis stimmt ! 👍🏼

Schleepie
29.05.2024, 15:49
Im Zweifel buy the Seller. Gilt immer. Hier besonders.

old.school
29.05.2024, 16:06
Der fehlende Rücker hat mich auch irritiert. Habe eben noch mal recherchiert und finde zumindest auf die Schnelle keine Quelle, die ein Fake-Werk ohne Rücker belegen würde. Gerne werden diese ja zu verstecken versucht (unter der Rotor Baugruppe).

Wenn, dann liegt der Rücker unter der Unruhbrücke versteckt. Kann man anhand der Fotos aber nicht erkennen.
Was mich (anhand der Fotos) stutzig machen würde, ist die Beschriftung auf der Rotorbrücke.

Beste Grüße
Dirk

Sara
29.05.2024, 16:26
Dirk: Danke für die Ergänzung; mit dem „Verstecken unter der Rotorbaugruppe“ meinte ich so etwas wie das hier:

332952

(Quelle: Screenshot)

Beim obigen Werk ist das aber nicht der Fall, daher finde ich es sehr interessant.

old.school
29.05.2024, 17:43
Hallo Sara,

zumindest hat man auf Deinem letzten Foto die Rändelschrauben für die Höhenverstellung der Unruhbrücke wenigstens nachgebildet, vielleicht funktionieren sie sogar.
Auf den Eingangsfotos von David sind keine Rändelschrauben zu erkennen.

Wenn die 32er Klone noch mal in der Qualität zulegen, laufen sie mit Sicherheit besser als die Originale. :bgdev:

Beste Grüße
Dirk

juwelier
29.05.2024, 18:51
2 microstella schrauben sollte das 3130 haben die können auch in einer Position stehen wo man sie nicht sieht also unter der Unruh Brücke

Bullit
29.05.2024, 20:02
Eine 31xx-Unruh hat 4 Microstellaschrauben und 4 Speichen. Dass man davon hier nix sieht liegt wohl einfach daran, dass die Bilder bei laufenden Werk gemacht wurden.

Gruß

Erik

juwelier
29.05.2024, 20:42
hast natürlich recht , das 2235 hat 2 , die 31xx haben 4

juwelier
29.05.2024, 20:50
unabhängig davon ich sehe ein echtes Rolex Werk

Kabelkasper
29.05.2024, 20:56
Ich habe auch Recht lange verglichen und finde die Unterschiede gespielt. Also wenn mir bei zwei gleichen Perspektiven im direkten Vergleich nicht auffällt, kenne ich entweder die Merkmale nicht, habe Tomaten auf den Augen oder hole mir mal so ein 75 Euro Alibaba Clone Werk

Bullit
29.05.2024, 22:28
Ich traue mir da nach wie vor keine Aussage zu, sehe nichts eindeutiges, habe aber kein Auge für Fonts und so Zeugs. Frage mich aber, ob als Erklärung für den unsauberen Gesamteindruck "iPhone 13 Foto bei schlechtem Licht" ausreicht?

Gruß

Erik

juwelier
29.05.2024, 22:39
sagen wir es anders , liege ich hier falsch habe ich ein gewaltiges Problem
ein Werk ohne Regulations-Rücker habe ich genau sowenig gefunden wie eins mit sauber gravierter Werknummer
mir haben da auch ein paar Details nicht gefallen und das schiebe ich auf die schlechten Bilder
Im Gesamtpaket will ich einfach nicht glauben das ein Fälscher so eine Qualität abliefern kann
man möge mich gerne eines besseren belehren

pegasos
29.05.2024, 23:01
Die vermackelten Schrauben würden mich stutzig machen.:ka:

ligthning
29.05.2024, 23:07
Ich traue mir da nach wie vor keine Aussage zu, sehe nichts eindeutiges, habe aber kein Auge für Fonts und so Zeugs. Frage mich aber, ob als Erklärung für den unsauberen Gesamteindruck "iPhone 13 Foto bei schlechtem Licht" ausreicht?

Gruß

Erik


Erik, am iPhon13 kann es nicht liegen - ich mache alle meine Aufnahmen damit ;)

Ingo.L
30.05.2024, 00:08
Es gibt Clonewerke mit original Unruh. Das als alleiniges Merkmal ist somit nicht mehr aussagekräftig.

https://seikoparts.wordpress.com/2023/07/03/rolex-3130-3135-balance/

juwelier
30.05.2024, 09:01
Übel , das habe ich befürchtet

juwelier
30.05.2024, 09:28
dann wird das hier ne ganz schwierige Nummer und ohne gute Bilder keine Aussage möglich
Post 25 ist dann Mist

332967

Unter der Schraube der linken unruhbrücke müsste es ein goldenes Rad sein
Quelle : Werk im Eingangspost

juwelier
30.05.2024, 09:45
332968

rechte Seite genauso , man sieht hier keinen Überstand
Die obere Schraube an der Unruhbrücke schaut mir zu rundlich aus
zudem die vermackten Schrauben wie bereits angesprochen und die zu geweiteten Schraubköpfe
Das sind die Merkmale welche mich hier auch gestört haben

ehemaliges mitglied
30.05.2024, 10:16
Es dauert sicher nicht mehr lange, dann sind die nachgemachten Uhren tatsächlich 1:1 zum Original, auch was die Qualität der Materialien und des Gangbildes anbelangt. Dann macht es einen tatsächlichen Unterschied nur noch im Kopf ( „ich trage ein Original“ ) aus. 😊

old.school
30.05.2024, 10:56
dann wird das hier ne ganz schwierige Nummer und ohne gute Bilder keine Aussage möglich
Post 25 ist dann Mist

332967

Unter der Schraube der linken unruhbrücke müsste es ein goldenes Rad sein
Quelle : Werk im Eingangspost

Genau das meinte ich mit #21 - da sollten die die Rändelschrauben zur Höheneinstellung der Unruhbrücke sein, auf beiden Seiten.
(Auf die Microstella-Schrauben bin ich gar nicht eingegangen, weil das bei der bewegten Unruh und den schlechten Fotos nicht bewertbar ist.)

Beste Grüße
Dirk

Bullit
30.05.2024, 11:08
Dass die da sein müssen steht außer Frage. Aber sind sie wirklich nicht da oder nur aufgrund von Perspektive und Unschärfe nicht erkennbar. Auf diesem Bild aus der Watchguy- Gallery sind die auch auf einem guten Bild nur schwer auszumachen.

https://watchguy.co.uk/photos_old/4268/IMG_1627.JPG

Gruss

Erik

Uhrenbegeistert
30.05.2024, 11:19
Es gibt Clonewerke mit original Unruh. Das als alleiniges Merkmal ist somit nicht mehr aussagekräftig.

https://seikoparts.wordpress.com/2023/07/03/rolex-3130-3135-balance/

ich finde es spannend und auch erschreckend zugleich wie gut Fakes inzwischen sein können.

juwelier
30.05.2024, 12:27
ich finde es spannend und auch erschreckend zugleich wie gut Fakes inzwischen sein können.

ich konnte es selbst nicht glauben , daher danke an alle die Ihr Wissen hier geteilt haben :dr:

Sara
30.05.2024, 12:29
Das ist definitiv keine schöne Entwicklung.

An dem goldfarbenen Rad („Reguliermutter für die Unruhbrücke“, richtig?) würde ich es jetzt nicht festmachen, es könnte wirklich am Winkel liegen, dass man es nicht sieht. Hier zwei Screenshot von mir aus einem YouTube-Video eines Uhrmachers:

Da oder nicht da?

332972

Da!

332971

Quelle (https://youtu.be/VKY3rgucdyo)


So oder so werden die Fälscher daran aber auch nicht scheitern und es dürfte damit in der Praxis sowohl für Laien als auch für nicht spezialisierte, weniger in die Materie vertiefte Uhrmacher ein Stück weit schwerer werden, die Echtheit eines Werks zweifelsfrei zu prüfen. Denn bisher wird ja in den verschiedenen, öffentlich zugänglichen Medien immer die nicht originale Feinregulierung als eines der wichtigsten Erkennungsmerkmale von Clone-Uhrwerken (neben dem Finishing und der Qualität der Gravuren usw.) dargestellt.

FirstStage
30.05.2024, 12:37
Sehr spannend und erschreckend zugleich.
Bin Mal auf die endgültige Auflösung gespannt.
Irgendwie kann ich es kaum glauben dass es sich bei dem gezeigten Werk um ein Fake
handelt. Womöglich doch nur die Summe aus schlechter Bildqualität und ungünstiger Blickwinkel

Sara
30.05.2024, 12:48
FirstStage: Im Link von Ingo.L weiter oben im Thread (Klick (https://seikoparts.wordpress.com/2023/07/03/rolex-3130-3135-balance/)) siehst du weiter unten eine Gegenüberstellung:

332976

(Screenshot (https://seikoparts.wordpress.com/2023/07/03/rolex-3130-3135-balance/))

Samt eingravierter Werknummer bei der Fälschung.

Die Vermutung, dass es sich nur um schlechte Fotos und einen schlechten Zustand eines Originalwerks handelt, dürften daher wohl Wunschdenken sein.

Fabian.
30.05.2024, 12:51
75€ kostet sowas?
Wenn meine OP in ein paar Jahren in die Revision muss, spar ich mir die knapp 1k€ und schraub mir da also n nachgemachtes Uhrwerk sein?
Na dann. Spannende und zugleich erschreckende Entwicklung.

FirstStage
30.05.2024, 12:53
Ich habe mir das auch genau angeschaut, danke
Was ich mich frage, ob das 3130 mit „ Montres Rolex“ Schriftzug so produziert wurde?
Im Netz finde ich nur Bilder mit „Rolex“ alleine

juwelier
30.05.2024, 13:03
Ja das sollte so sein das stimmt mit „Montres“

Bullit
30.05.2024, 13:18
Weiß jemand, wo man so ein Ding herkriegt? Also nicht von dem Privatverkäufer für 9K, sondern für max. ein paar Hunderter. Würde ich mir sehr gerne mal aus nächster Nähe ansehen. Oder ist das in D prinzipiell illegal?

Gruß

Erik

NicoH
30.05.2024, 13:19
Nur für den Verkäufer illegal.

ehemaliges mitglied
30.05.2024, 13:30
Wenn die Fakes immer besser werden, so dass ein Erkennen selbst nicht mehr unbedingt bei Konzis gewährleistet ist, wirkt sich das früher oder später sicher auch auf die Preise an den Zweitmärkten aus. Wer will da denn mit absoluter Sicherheit noch kaufen ? Also selbst hätte ich da jetzt bereits ein mulmiges Gefühl…. Ja ja, buy the seller …aber ein guter Verkäufer ist auch stets ein guter Schauspieler irgendwie…..

Vanessa
30.05.2024, 13:33
Das "Erkennen selbst nicht mehr unbedingt bei Konzis gewährleistet" gibt es schon lange nicht mehr. Bei Blättern war das vor 10 Jahren schon vorbei. Ausnahmen sind die Konzis, die vintage-interessierte Uhrmacher haben. Rest kannste getrost knicken bei fake-Erkennung.

hallolo
30.05.2024, 13:34
Dann wird das ganze wieder wahrer Luxus. Ne Rolex kaufen, die auf dem Zweitmarkt „nichts mehr wert ist“, weil sich keiner mehr traut. :]

juwelier
30.05.2024, 13:36
Weiß jemand, wo man so ein Ding herkriegt? Also nicht von dem Privatverkäufer für 9K, sondern für max. ein paar Hunderter. Würde ich mir sehr gerne mal aus nächster Nähe ansehen. Oder ist das in D prinzipiell illegal?

Gruß

Erik

auch mein Gedanke das Teil würde ich für 1K sofort nehmen um dazuzulernen und es mal komplett zu durchleuchten

zmr
30.05.2024, 13:37
das hat aber lange gedauert, bis auch dieser Thread in Richtung Marktpreis abbiegt

juwelier
30.05.2024, 13:39
Das "Erkennen selbst nicht mehr unbedingt bei Konzis gewährleistet" gibt es schon lange nicht mehr. Bei Blättern war das vor 10 Jahren schon vorbei. Ausnahmen sind die Konzis, die vintage-interessierte Uhrmacher haben. Rest kannste getrost knicken bei fake-Erkennung.

so ist es, mir wurde von einer bekannten Kette ein Gutachten ausgestellt welches eine echte Rolex Uhr als Fälschung deklariert
sprich der Konzi hat es schriftlich bestätigt das es sich um eine falsche und veränderte Uhr handelt, nur Rolex sah das anders

NicoH
30.05.2024, 13:41
das hat aber lange gedauert, bis auch dieser Thread in Richtung Marktpreis abbiegt

:rofl:

Sind immer die gleichen Personen :ka:

Sara
30.05.2024, 13:49
auch mein Gedanke das Teil würde ich für 1K sofort nehmen um dazuzulernen und es mal komplett zu durchleuchten

Sammelbestellung ;) :]


Bullit:



Weiß jemand, wo man so ein Ding herkriegt? (…) Oder ist das in D prinzipiell illegal?


Die private Einfuhr „am Mann“ (oder der Frau) (sprich im Reiseverkehr) sollte imho geduldet sein, bereits der Import auf dem Postweg kann aber zu gewissen Unerquicklichkeiten führen. Bei gewerblichem Handeln drohen sowieso strafrechtliche Konsequenzen.

https://www.urheberrecht.de/produktpiraterie/

Sollte jemand aber privat so etwas haben, wäre ich auch sehr an Details interessiert und würde auch eine private Aufwandsentschädigung gerne zu entrichten bereit sein, wenn dadurch allen hier mit “Fakten, Fakten, Fakten” :D geholfen werden kann.

juwelier
30.05.2024, 13:54
ich habe nicht vor irgendein Fake Werk online zu bestellen, nur um das mal klar auszudrücken, es geht mir lediglich um den Lerneffekt, das Teil wird anschließend vernichtet
ich bin immer noch schockiert 8o

Sara
30.05.2024, 13:58
Bin absolut bei dir, juwelier, und hatte dich auch nicht anders verstanden, als dass es dir um den Lerneffekt geht. Ich teile diesen Wunsch ebenso wie vermutlich viele andere hier.

Leider hatte ich in meinem Posting oben vergessen, ein Zitat von Bullit einzubauen, auf dessen Frage sich der weitere Teil meiner Antwort bezog. Dies habe ich soeben noch nachgeholt.

Uhrenbegeistert
30.05.2024, 14:31
ich frage mal ganz doof, kann es vielleicht auch ein Hyprideinzelstück sein, also Faketeile und Originalteile von Rolex? Also Frankenwatch 2.0?
Der Gedanke kam mir , da die Schrauben ja so vermakt sind.

Würde es nicht besser machen, möchte nur lernen.

PCS
30.05.2024, 14:38
Dann wird das ganze wieder wahrer Luxus. Ne Rolex kaufen, die auf dem Zweitmarkt „nichts mehr wert ist“, weil sich keiner mehr traut. :]

Die Zukunft des Rolex CPO Programms. Uhren nur noch vom Konzi, egal ob neu oder gebraucht.

Vanessa
30.05.2024, 14:47
Der Untergang des Abendlandes wird wieder ausgerufen, wie immer, wenn ein halbwegs gutes Fake aufkommt.

Tatsache ist: Beschäftigt man sich jeden Tag damit, kann man es immer erkennen, ich hatte noch kein Werk auf dem Tisch, wo ich es nicht erkannt hätte, wobei ich zugebe, daß es sehr gut gemachte Einzelstücke gibt. In dem Moment, wo ich ein Bauchgrimmen habe, aber noch nicht sagen kann, woran ich es festmache, lasse ich die Finger weg. Better safe than sorry.

Alles andere lässt sich anhand von Checklisten herausarbeiten, mühselig bisweilen aber machbar. Diese Vorgehensweise hat das von mir gezahlte Lehrgeld in kleinen Dimensionen gehalten.

Aber: Niemand kann alles wissen, deswegen ist ein Netzwerk wichtig, wo man nachfragen kann.

juwelier
30.05.2024, 14:48
dem ist nicht hinzuzufügen 100% Zustimmung

Uhrenbegeistert
30.05.2024, 15:12
Aber: Niemand kann alles wissen, deswegen ist ein Netzwerk wichtig, wo man nachfragen kann.

:gut: Und das hier ist der beste Laden der Welt, egal was man braucht oder wissen möchte, irgendwer kann helfen.

ehemaliges mitglied
30.05.2024, 17:13
Und wenn schon erfahrene Rolexkenner / sogar Uhrmacher regelrecht analysieren müssen, um Fakes zu erkennen - wie soll dann der Normalo, zumal mit dem Gefühl der Vorfreude oder des Habenwollens , im Rahmen eines privaten „Verkaufsgesprächs“ geprägt von Euphorie das Gute vom Bösen so schnell unterscheiden können …. möchte gar nicht wissen, wieviele mit privat gekaufter Rolex noch immer im Glauben sind, dass sie ein Original erstanden haben …

juwelier
30.05.2024, 17:33
hat man das Ding in der Hand sieht man es selbstverständlich, es geht hier lediglich um den Umstand der schlechten Bilder und die Verwendung orig. Rolexteilen wie die Unruh