Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E 400d Cabrio - gut oder besser nicht?
shocktrooper
28.05.2024, 11:34
Hi,
Nachdem die Suche nach nem guten C63 Cabrio nicht so recht klappt, ist mir ein gut ausgestatteter E 400 d Cabrio übern Weg gelaufen. Bevor ich da jetzt mich auf den Weg mache, hat einer die Motorisierung und kann was dazu sagen? 340 Diesel-PS müssten ja grad in einem Cabrio so von Durchzug her schon mehr als ok sein?
thewatchjoe
28.05.2024, 11:44
Kann zu beiden nichts sagen, aber kam nicht die Tage ein C63 Cabrio ins Nettwork?
crazy_joeblunt
28.05.2024, 12:09
Sascha, ist aber schon ein kleiner Unterschied zwischen C63 und 400d Cabrio;)
Ich persönlich würde kein Diesel Cabrio mehr haben wollen, wenn ich nicht die Kilometerleistung damit abspule.........
Da würde ich eher nach einem 400/450 E-Cabrio schauen, der Thilo ist da sehr zufrieden mit seinem:gut:
Recht überschaubare Kosten für Unterhalt und Wartung !
Der C63 im Network ist nett, aber ich finde ihn zu teuer...........
Wenn du nach einem C63 Cabrio suchst würde ich ja nach einem E53 Cabrio schauen.
AndiWePunkt
28.05.2024, 12:43
Man mag es rückständig nennen oder konservativ, aber meiner Meinung nach sind Cabrio und Diesel ein Widerspruch in sich.
Es gibt mehr als genug Alternativen mit Benziner, auch aus dem Haus MB (wenn man schon Nackenfön und Windabweiser benötigt).
Donluigi
28.05.2024, 12:57
Ich wollt auch kein Dieselcabrio.
The Banker
28.05.2024, 13:24
Ich hatte den 220d im E Cabrio, war gut erträglich. Der 400d sollte nochmal deutlich laufruhiger und besser gekapselt sein.
Aktuell habe ich einen E400 als Benziner, ist für mich in der Summe seiner Eigenschaften das Optimum. Gute Fahrleistungen, sehr ruhig und ohne die AMG Zuschläge bei Garantie und Werkstatt.
Ich liebe das „letzte große“ Cabrio von MB. Als im Innenraum deutlich kleinere C Klasse und der beim AMG fehlenden Airmatic würde ich den nicht mehr haben wollen.
Gute Jagd :dr:!
https://up.picr.de/47776850zw.jpeg
obiwankenobi
28.05.2024, 13:54
Ich wollt auch kein Dieselcabrio.
+1
Meine Frau hat hat gerade einen jungen Stern AMG 43 Cabrio ergattert und das Auto beeindruckt mich schon sehr.
Macht Spaß und performt sensationell. Ein Diesel wäre auch nicht mein favorisierter Cabrio-Motor und was die
den Größenunterschied zwischen C und E betrifft, so stimmt es schon, dass das C-Klasse Cabrio auf den hinteren
Sitzen schon eher knapp bemessen ist, aber dafür ist das Auto eben auch in Gänze eher die Kategorie "kleiner Flitzer".
Den 63er aus dem Forum finde ich auch zu hoch eingepreist - ein Freund verkauft in Hamburg gerade sein 63er Cabrio
mit weit weniger KM und kommt da preislich schon in die Nähe... Für meine Frau war der 63er eine Idee zu persisch.
Grüße
Gerrit
Fahre seit 2 Jahren den C43 als Cabrio ist ein geniales Alltagsauto auch durch den Allrad und ziemlich erschwinglich!
Mir egal was die Hersteller versprechen: Ein Diesel klingt heute immer noch wie ein Bus, und beim Cabrio hört man das noch mehr. Cabrio bitte nur als Benziner.
Donluigi
28.05.2024, 18:47
Ausserdem stinken die Pfoten nach Diesel, egal, wieviele Handschuhe man beim tanken anzieht.
Spacewalker
28.05.2024, 18:55
Und die stinken nach ausgeblasenen Paraffin-Kerzen. Zumindest in der Warmlaufphase.
Ein Nachbar hat einen EOS als Diesel. Der macht das Dach deshalb immer erst nach einigen Kilometern auf.
Ausserdem stinken die Pfoten nach Diesel, egal, wieviele Handschuhe man beim tanken anzieht.
Ich lasse tanken :op:
Und ja, Diesel und Cabrio passen nicht zusammen.
MrLuxury
28.05.2024, 19:01
Ich glaube in Bezug auf Diesel-Cabrio sind wir uns einig. Offen mit AMG Sound hat schon etwas. Es kommt natürlich darauf an, ob das nur ein zusätzliches Spaßauto oder ein Daily Driver ist. Für den Spaß würde ich eher auf einen agilen Zweisitzer gehen.
shocktrooper
28.05.2024, 22:37
Ist ja gut. ;)
Der Benz-Dealer hat nen C43 mit 17.000 km und einen 63er mit rd. 40.000 km reingekriegt. Beide ein Jahr alt und vergleichbar bepreist. Mal am WE schauen.
C63, meine Wahl, es wäre. ;)
MrLuxury
28.05.2024, 23:23
Sehe ich auch so, Yoda. :D
crazy_joeblunt
28.05.2024, 23:40
Bei 40Tsd. ist der 63er gerade eingefahren.
Da machste nix falsch.
Ich war sehr zufrieden mit meinem 63s Cabrio.:gut:
Keilerzahn
29.05.2024, 07:03
Sascha, E400 als Benziner ich suchen würde…
ich ticke halt so:
man wird alt, die Zeit des Kurvenheizen sind irgendwann vorbei
auf Wolken im „Sofa“ in Richtung Meer cruisen, oder „segeln“
und nach 800km Plus ohne Rückenschmerzen aussteigen ist das Ziel ;)
Airmatic bzw. Luftfederung wäre bei mir daher auch ein muss
LG Martin, und Grüsse an die Süsse
kurvenfeger
29.05.2024, 08:29
Deshalb sollte man die flottere Gangart solange mitnehmen, wie es noch geht. ;)
Donluigi
29.05.2024, 09:02
Nur, weil ich schnell fahren kann, heisst das noch lang nicht, dass ich schnell fahren muss. Aber wenn ich mal schnell fahren will, ists halt blöd, wenn ich nicht schnell fahren kann.
crazy_joeblunt
29.05.2024, 09:12
Haben ist besser als brauchen:op:
thewatchjoe
29.05.2024, 09:16
Weise Worte am frühen Morgen.
Keilerzahn
29.05.2024, 09:26
Klar Tobias, zum schnell fahren gibts aber auch anderes im Fuhrpark...
wobei das auf Grund der Beifahrerin immer nur eingeschränkt möglich ist.
Ein Cabrio hat aber finde ich durchaus eine andere Daseinsberechtigung als mit >250 über die Autobahn zu fliegen,
und ggf. dabei auch noch abzuheben.
Und gerade langsam ist ein E400 jetzt auch nicht.
Über die Alpenpässe rauschen geht zur Not auch noch, auch wenn ein C64 da sicherlich spassiger ist.
Auch da spielt der Beifahrer aber nicht mit.
Ist halt immer ein sehr individuelles Thema.
Ich stell mir das so vor:
Dach und Kofferraum auf, alle Bags rein, Klappe und Dach wieder zu. Das reicht dann für Wochen.
Dann über die AB in den Süden gleiten.
Einchecken oder Bude Vollräumen, Karre Leeren, Dach auf, und dann wochenlang offen durch die Gegend eiern.
Ggf. auch mal Freunde einpacken um so zu viert irgendwo hinzufahren.
LG
Donluigi
29.05.2024, 09:27
Beifahrerinnen sind die Pest.
mausbiber
29.05.2024, 09:49
Also vom Motor her klingt der 63er natürlich voller als der 43er aber in Sachen Dynamik ist der leichtere 43er, auch durch sein 4Matic, dem 63er überlegen.
Dazu kommen die eklatant geringeren Betriebskosten, die einem den 63er schon etwas vermiesen.
Ich selbst fahre ein 43er Coupé FL und muss sagen, toller Klang, keine Probleme, Leistung im Überfluss und zusammen mit der Sportabgasanlage ein toller Sound.
Bei den C-Klasse Cabrios gibt es allerdings ein Serienproblem mit den Spannseilen des Verdecks, darauf sollte man zwingend achten.
Beide Fahrzeuge sind für sich betrachtet toll und man macht mit keinem der beiden etwas falsch.
shocktrooper
29.05.2024, 11:35
Freunde, habt erst mal Dank:dr:
Beim 43er denk ich halt, der ist echt vergleichbar mit meinem 500er Cabrio, nur in neuer. Der 63er als S ist halt ne andere Welt. Mal schauen, wie die Frau reagiert. Die verbindet damit Schablonenbart und Shisha-Bar. Ich mag ja auch eher Cruisen mit fettem Drehmoment statt Drehzahl, ganz furchtbar fand ich mal die Probefahrt mit ner Alpine, ging voran, aber da musste man ständig das Motörchen auswringen. Und klar, 250+ fahr ich seltenst bis nie, aber sich keine Gedanken machen zu müssen, ob der Überholweg reicht oder in einem Tunnel mal die Klappen aufmachen, hat schon was. Hach, am Montag bin ich schlauer.
@Martin: Gruß an die Holde zurück und Grüße vom G-Team. Misko vermisst Euch besonders, wir versuchen den fehlenden Umsatz wett zu machen :dr:
Donluigi
29.05.2024, 11:42
Klar Tobias, zum schnell fahren gibts aber auch anderes im Fuhrpark...
wobei das auf Grund der Beifahrerin immer nur eingeschränkt möglich ist.
Ein Cabrio hat aber finde ich durchaus eine andere Daseinsberechtigung als mit >250 über die Autobahn zu fliegen,
und ggf. dabei auch noch abzuheben.
Und gerade langsam ist ein E400 jetzt auch nicht.
Über die Alpenpässe rauschen geht zur Not auch noch, auch wenn ein C64 da sicherlich spassiger ist.
Auch da spielt der Beifahrer aber nicht mit.
Ist halt immer ein sehr individuelles Thema.
Ich stell mir das so vor:
Dach und Kofferraum auf, alle Bags rein, Klappe und Dach wieder zu. Das reicht dann für Wochen.
Dann über die AB in den Süden gleiten.
Einchecken oder Bude Vollräumen, Karre Leeren, Dach auf, und dann wochenlang offen durch die Gegend eiern.
Ggf. auch mal Freunde einpacken um so zu viert irgendwo hinzufahren.
LG
Gut, ihr Mehrfachmillionäre habt natürlich für jeden Usecase ein eigenes Vehikel. Wir Einfachmillionäre müssen möglichst viel mit dem einem Auto abdecken. Mich ärgert bis heute, dass Mäcces keine Anhängerkupplung im Repertoire hat.
shocktrooper
29.05.2024, 11:49
Hihi…
Hier vorm Hotel steht ne G-Klasse mit Trailer. Der hat jede Menge Gepäck sorglos dabei und fährt jetzt fröhlich mit dem mitgebrachten 11er hier rum 8o
shocktrooper
06.06.2024, 15:00
Short update:
Eintreffen beim Sternehändler, bissi blabla, ab zum C63 S. Steht in schwarz gut da, ich seh mich schon auf der Suche nach einem kleinen Aufkleber "Black Beast".
Zweifelnder Blick meiner Holden, sie fragt unschuldig, warum sind die Kotflügel so weit draußen, na, weil halt die Räder drunter passen müssen. Verkäufer lässt ihn an, sagt begeistert, das wär der Normalmodus, eig. macht der noch viel mehr Leben :bgdev: Der eisige Blick meiner Frau killt meine kindliche Freude auf der Stelle. Entgegen der Gewohnheit, Dinge avec nous zu besprechen, zischt sie vernehmbar, da steig ich im Leben nicht ein.
Dafür fällt ihr geschulter Blick auf ein anderes Auto und die Miene wird freundlicher. E-Klasse Cabrio, E53 AMG. Auch schwarz. Verdeck schwarz. Leder schwarz. AMG-Felgen schwarz (mein Aufkleber würde auch hier passen). Halbwegs gut ausgestattet, mit Drivers Package (dass die Kiste damit echte 270 läuft, verschweig ich besser). Rote Nummern drauf und ab. Ihr gefällt die volldigitale Welt, ich bin froh, dass ich die Fahrmodi einstellen kann und Blinker, Pedale und Lenkrad finde. Das Ding geht wie die Hölle, der Motor ist aber auch im Normalmodus ständig (über-)präsent. Wie der Klang. Damit über ein paar Pässe, Landstraßen oder vielleicht im Tunnel mal die Klappen auf ist sicher spaßig, aber auf Langstrecken..? Hmmm.
Die Entscheidung wird mir dann von der Realität meiner TG abgenommen. Rangier ich jetzt schon drei, vier Mal, macht sich der Unterschied in Breite und Länge eklatant bemerkbar. Stellt sich mein Nachbar zur Rechten und der gegenüber nur ein wenig blöd an (was die zweifelslos auch tun und weiter tun werden), rangier ich jedes Mal zwei, drei Minuten und ärger mir ein Loch in den Bauch. Und das alles für mehr Platz auf der Rückbank, den ich eh nie für Mitfahrer nutze. Okay, dann halt auch keine E-Klasse.
Nun weiß ich wenigstens, was Phase ist. Bester Kompromiss ist dann wohl der C43. Und dann komm ich wieder ins Überlegen, ob ich dann nicht gleich mein 500er Cabrio weiterfahren kann. Läuft genau so gut, ist halt nur acht Jahre älter, dafür analoger. Puh, Erste-Welt-Probleme können sooo nervig sein. :ka:
ligthning
06.06.2024, 16:20
Das sind Entscheidungen :kriese:
Ich beneide Dich nicht! ;)
The Banker
06.06.2024, 17:24
Ich fand den C43 schon recht spaßig, gerade in Tunneln in S+ kam gerne das (peinliche) Spielkind durch. Mir war er aber im normalen Geläuf zu hart bzw. sind die Strassen nicht immer dem Fahrwerk angemessen. Wenn Dich das beim 63er nicht gestört hätte ist das aber kein Thema. Nervig fand ich den AMG Aufschlag für Alles beim Autohaus, obwohl es ja letztlich nur ein 400er ist.
Und es sind halt vier Zylinder weniger als Du jetzt hast :ka:.
Roland90
06.06.2024, 20:02
Der 500er hat keinen 10 Zylinder Thilo :D
Einen C43 als Cabrio gibt's nur als V6.
The Banker
06.06.2024, 20:13
Mathe und ich :rofl:… Für den angedachten Verwendungszweck finde ich den V8 aber wirklich passend.
Spacewalker
06.06.2024, 20:15
Mathe ist bei Banken ja auch nicht erforderlich. :bgdev:
The Banker
06.06.2024, 20:33
Mein Glück :op:!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.