PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Day-Date 1803 Pink Gold nachvergoldet?



R0lex1602
20.05.2024, 15:09
Hallo zusammen,

mein neuerster Zugang, eine Day-Date 1803 in Pink Gold aus 1970 (Serial 2,43mio) glänzt an vielen Stellen leicht bis sehr stark sichtbar gelbgolden. Zunächst sind mir die Stellen um die Krone auf der Schließe sowie an den Bandanstößen aufgefallen. Bei weitergehender Analyse zeigte sich, dass die Schließenbleche im inneren duetlich gelber wirken und vor allem der Innenteil der Kastenschließe sowie die Innenseite der Bandanstöße vollständig gelbgold scheinen.
Am Wochenende habe ich den Deckel öffnen lassen und auch im inneren des Gehäuses scheinen diverse Stellen gelblich.

Leider bin ich mit meinem Latein hier vollständig am Ende. Kann es sich hier um Pink vergoldetes Gelbgold handeln? Auch wenn sich mir der Sinn dazu nicht erschließt, weiß ich hier nicht mehr weiter.
Ich wäre hier für jede Hilfe dankkbar...

332529332530332531332533332532332527332528

Viele Grüße
Norman

Osmin
20.05.2024, 15:40
Es gibt viele Beiträge dazu, dass das Roségold damals nicht mit dem heutigen zu vergleichen ist. Es verfärbt sich wohl relativ stark Richtung Gelbgold. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann sorgt eine Politur wieder für den rosegoldenen Glanz. Aber alles nur Hörensagen, ich habe da keine Erfahrungen mit. Die aktuellen Roségold Modelle sollen sich jedoch kaum noch verfärben, daher auch der Begriff „Everose“

Edit: anbei ein Link aus dem TRF
https://www.rolexforums.com/showthread.php?p=7672375

juwelier
20.05.2024, 15:44
Normal ist es andersherum
Gelbgold verfärbt sich im laufe der Jahre roségoldfarben
Sehr schöner Zustand der Uhr , viel Freude damit

NicoH
20.05.2024, 16:04
Wurde bei roségoldenen Uhren nicht lange eine gelbgoldene Schließe verwendet?

juwelier
20.05.2024, 16:08
bei den älteren Präsidentbändern in Gelbgold ist die Innenschließe aus Roségold da diese stabiler ist

NicoH
20.05.2024, 16:19
Das hier ist ja auch ein Präsidentband ;) Du meinst aber nur bei der verdeckten Schließe?

R0lex1602
20.05.2024, 16:20
Normal ist es andersherum
Gelbgold verfärbt sich im laufe der Jahre roségoldfarben
Sehr schöner Zustand der Uhr , viel Freude damit

Aber was erklärt dann diese massive gelbfärbung hier? Insbesondere in der Kastenschließe sowie innerhalb der Bandanstöße ist ja von pink oder rosé absolut nichts zu erkennen.

juwelier
20.05.2024, 16:31
Das hier ist ja auch ein Präsidentband ;) Du meinst aber nur bei der verdeckten Schließe?

Ja , die Kastenschliesse ist immer im gleichen Ton

juwelier
20.05.2024, 16:32
Aber was erklärt dann diese massive gelbfärbung hier? Insbesondere in der Kastenschließe sowie innerhalb der Bandanstöße ist ja von pink oder rosé absolut nichts zu erkennen.

Ich vermute du hast eine 1803 in Gelbgold
Zeige mal bitte Bilder vom Zifferblatt und den Zeigern

NicoH
20.05.2024, 16:53
Ja , die Kastenschliesse ist immer im gleichen Ton

Cool, danke!

R0lex1602
20.05.2024, 16:57
Die Uhr sollte auf jeden Fall Pink Gold sein...
332537332538332539

Kalle
20.05.2024, 17:26
Ich vermute du hast eine 1803 in Gelbgold
Die ist doch von innen komplett gelb, wie die Krone auch….

juwelier
20.05.2024, 17:53
wirklich schönes Teil :dr:

R.O. Lex
20.05.2024, 18:23
Ich vermute du hast eine 1803 in Gelbgold.

Das wäre meine Vermutung auch. Das Gelbgold oxydiert (wenn das der richtige Ausdruck ist) mehr oder weniger gleichmäßig. An den Stellen, wo weniger Luftsauerstoff hinkommt (im Gehäuse, an den Innenseiten der Anstöße, am Scherblech der Schließe, am Schließendeckel innen) ist dies noch nicht eingetreten.

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die 1625, die Christoph (Salamander) vor ein paar Monaten im Angebot hatte. Das wurde auch hier diskutiert, weil es noch deutlich extremer und "fleckig" war. Die Uhr war definitiv Gelbgold.

https://thewatchguy.de/watch/1625-datejust-turn-o-graph-lovely-condition-case-with-patina/

R0lex1602
20.05.2024, 18:50
Das wäre meine Vermutung auch. Das Gelbgold oxydiert (wenn das der richtige Ausdruck ist) mehr oder weniger gleichmäßig. An den Stellen, wo weniger Luftsauerstoff hinkommt (im Gehäuse, an den Innenseiten der Anstöße, am Scherblech der Schließe, am Schließendeckel innen) ist dies noch nicht eingetreten.

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die 1625, die Christoph (Salamander) vor ein paar Monaten im Angebot hatte. Das wurde auch hier diskutiert, weil es noch deutlich extremer und "fleckig" war. Die Uhr war definitiv Gelbgold.

https://thewatchguy.de/watch/1625-datejust-turn-o-graph-lovely-condition-case-with-patina/

Ich habe nochmal zwei Bilder angefügt bei denen ich eine Bandhälfte neben ein Gelbgoldband gelegt habe, welches auch eine gewisse Oxidation aufweist. man erkennt hier meiner Meinung nach einen gewissen Farbunterschied zum Gelbgold. Zumal die angesprochene Uhr gleichmäßig Pink ist und keine dunkleren Flecken (neben den gelbgoldenen) hat.

Leider sind die Fotos im aktuellen Tageslicht nicht ideal....
332540332541

juwelier
20.05.2024, 19:24
man sieht schon deutlichen einen Unterschied
Rot Gold von damals ist auf jeden Fall eine andere Legierung wie das nach 2000 eingeführte Everrose Roségold
den Gelbstich kenne ich von meinen Rotgold Vintage Uhren aber nicht

R0lex1602
20.05.2024, 20:12
man sieht schon deutlichen einen Unterschied
Rot Gold von damals ist auf jeden Fall eine andere Legierung wie das nach 2000 eingeführte Everrose Roségold
den Gelbstich kenne ich von meinen Rotgold Vintage Uhren aber nicht

Ja genau.
Und grade dieser Gelbstich macht mich stutzig, da ich das bisher noch nicht gesehen und auch nirgendwo im Internet was gefunden habe. Daher mache ich mir aktuell Sorgen um die Authentizität wobei ich auch absolut keinen Sinn darin sehe, wieso jemand Gelbgold auf Pink bzw. Rotgold vergolden sollte. Preislich ist das ja hier kein massiver Unterschied....

juwelier
20.05.2024, 20:34
ich sehe eine Roségolduhr deutlich über den Preis einer Gelbgoldenen 1803

tigertom
20.05.2024, 20:53
Der Preisunterschied zwischen 1803 GG und RG ist gravierend!

mcloud44
20.05.2024, 21:07
Bitte nicht Rosegold mit Rotgold verwechseln. Die vierstellige Day Date in Rotgold ist eine der seltensten Referenzen und erheblich teurer als GG.

Siehe hier:


https://thewatchguy.de/watch/1803-day-date-super-rare-red-gold-not-rose-gold-rivet-oyster-claw-dial/

NicoH
20.05.2024, 21:09
Hat die rotgoldene denn auch die Referenz 1803?

R0lex1602
20.05.2024, 21:22
Das war leider etwas falsch von mir formuliert.
Natürlich ist das Pinkgold teurer als reguläres Gelbgold. Rotgold lasse ich in der Betrachtung aufgrund der Seltenheit ohnehin außenvor.

Da jedoch das Zifferblatt der hauptsächlich wertbildende Faktor ist, stelle ich mir die Frage ob es Sinn machen würde, eine gelbgoldene Uhr auf Pingold zu beschichten. Da wäre es doch sinnvoller, das Zifferblatt in eine andere Pinkgoldene zu bauen als diesen Aufwand zu betreiben.
Oder liege ich da falsch?

mcloud44
20.05.2024, 21:24
@Nico: Die Referenz ist identisch

NicoH
20.05.2024, 21:25
Merci :dr:

juwelier
20.05.2024, 21:36
ne rhodinierte gelbe 1601 is ne Sauerei aber nicht mal so selten :D

Salamander
20.05.2024, 22:54
Spannendes Thema.

Zunächst geht es hier nicht um Patina. Die entsteht vorwiegend bei Gelbgold und ist sofort erkennbar, da ungleichmäßig/fleckig.

Was die gezeigte Uhr betrifft, so ist zu klären ob Rosegold geboren oder entsprechend rosevergoldet und anschließend poliert. Spannend hierbei ist aber, wieso Teile der Uhr sodann nicht rosevergoldet wurden, wenn dies geschah. Ich meine will ich etwas fläschen, dann fläsche ich alle Bauteile und vergolde auch die Schließe usw.

Wenn die Uhr als Rosegold geboren/ausgeliefert wurde, so ist wiederum die Frage ob Rolex hier einfach auf eine andere Schließe zurückgegriffen hat. Nur warum dann außen Rosegold und innen Gelbgold.

Übrigens ist die Thematik Rosegold bei Rolex generell eine spannende. Hat man fünf Rosegold Day-Dates nebeneinander, zeigen alle fünf unterschiedliche Farbtöne. Es wirkt fast so, als ob hier jeder Batch an Gehäusen frei nach Schnauze legiert wurde. Mal mehr Kupfer, mal weniger ;)

Spannend spannend, aber auch ich bin hier etwas überfragt.

juwelier
21.05.2024, 16:54
https://www.chrono24.de/rolex/rolex-day-date-36--id34516206.htm?searchHash=9ad1e2c9_GmfS9D&pos=18

Schaut zumindest ähnlich aus
Vielleicht hilft dir das
Vielleicht hat man selber auch noch nicht alles gesehen

Osmin
21.05.2024, 19:46
Das war leider etwas falsch von mir formuliert.
Natürlich ist das Pinkgold teurer als reguläres Gelbgold. Rotgold lasse ich in der Betrachtung aufgrund der Seltenheit ohnehin außenvor.


Das verstehe ich nicht.
Es gab die 1803 also in Gelbgold, Weissgold, Rotgold und Pinkgold(Rosegold)?
Dachte bis eben die letzten beiden sind Synonyme

juwelier
21.05.2024, 19:59
Rotgold = Pinkgold = Roségold möglich bei 1803 wie weiß und gelbgold
lediglich die Everosé Roségold Legierung ist neu diese gab es nach 2000 nicht möglich bei 1803
Platin gab es nur die 1802 niemals eine 1803 in 950PT

ehemaliges mitglied
22.05.2024, 14:44
Hmmm…

Also ich würde mir da keine Sorgen machen, wenn unter dem Gelbgold, Rotgold zum Vorschein kommt.
Das alte Rotgold war farblich nicht so „stabil“ wie das neue Everrose Gold. Das heißt Kupfer wurde an der Oberfläche „ausgewaschen“.
Ich beobachte das eigentlich bei all meinen alten Gurken verschiedener Fabrikate von IWC, Omega etc.
20 Jahre nicht benützen und sie sind wieder gelb… (Mit Chlorwasser bzw. Salzwasser gehts halt elektrochemisch bedingt schneller.) Beim Tragen werden sie an den exponierten Stellen durch den Abrieb wieder rötlich.
Ist halt so…
Darum ist das Everrose Gold damals auch so als Superneuheit von Rolex gefeiert worden…

ehemaliges mitglied
22.05.2024, 14:47
Also, dort wo nie was abgetragen wurde, wie an der Schließeninnenseite, Bandanstöße innen ist es gelb, weil das Kupfer abhanden gekommen ist. Das neu geschliffene Band aussen rot, da es zum Abtrag der kupferarmen Schicht gekommen ist…
Alles fein!:gut:

Vintage George
22.05.2024, 16:07
Interessant und wieder was gelernt. Danke.

juwelier
22.05.2024, 16:18
https://www.chrono24.de/rolex/rolex-day-date-36--id34516206.htm?searchHash=9ad1e2c9_GmfS9D&pos=18

Schaut zumindest ähnlich aus
Vielleicht hilft dir das
Vielleicht hat man selber auch noch nicht alles gesehen

Übrigends Glückwunsch an den Käufer hier, war ganz schnell weg sehr schöne Uhr für kleines Geld :dr:

R0lex1602
22.05.2024, 19:40
Auch ich wollte mich hier nochmal zu Wort melden.

Ich habe mich in den letzten zwei Tagen nochmal intensiver mit der Uhr beschäftigt und auf Basis der wertvollen Kommentare hier (danke dafür:supercool:) zu den Materialeigenschaften von Pinkgold recherchiert.
Wie schon einige Member hier beschrieben haben, bildet sich Patina bei Pinkgold vor allem in Form von helleren/ gelben Flächen. Dies ist, wie auch bei Gelbgoldpatina, je nach Uhr unterschiedlich stark ausgeprägt und z.B. auch die Umweltbedingungen denen die Uhr ausgesetzt war, häufiges tragen, schwitzen etc. zurückzuführen.
Der Effekt findet sich bei diverse anderen Uhren im Netz ebenfalls, siehe dazu das verlinkte Angebot von @juwelier.
Daher wie auch von @xandl_73 beschrieben, die Innovation von Everose-Gold, welches diesen Effekt aufgrund einer anderen Legierungszusammensetzung erheblich reduziert.

Wenn die betroffenen Stellen poliert werden, wird die obere, hellere Schicht abgetragen und die Uhr wird wieder Pink. Dementsprechend ist meine Uhr entsprechend an den Stellen gelb, welche nicht in der Aufarbeitung erfasst wurden (innerer Teil der Kastenschließe oder innerer Teil der Bandanstöße) oder bei denen sehr vorsichtig gearbeitet wird (aufgesetzte Krone auf der Schließe). Nach kurzem und sehr vorsichtigem anschleifen mit feinstem Schmirgelpapier (an nicht sichtbaren Stellen :D) zeigte sich das pinke Gold an meiner Uhr wieder.
Faktisch ist die Uhr authentisch!

Vielen Dank an die vielen Beiträge und den hilfreichen Input von allen Beteiligten!:dr::dr:

Kalle
22.05.2024, 20:08
Toller Thread….:gut:

mcloud44
22.05.2024, 20:10
Danke für das geteilte Wissen hier!!!

ligthning
22.05.2024, 20:35
Hätte ich als Laie niemals so vermutet - Danke für solche Infos! :verneig:

juwelier
22.05.2024, 20:39
auch ich habe hier gelernt und sage herzlichen Dank :gut:
mal seit längerem wieder ein spannendes Sachthema so wie das Forum sein soll wo jeder sein Wissen zum besten gibt :dr:

R.O. Lex
22.05.2024, 21:24
Again what learned. :gut:

slc5.0
22.05.2024, 23:11
Sehr interessant zu lesen.

Vielen Dank für die Ausführungen hier, mal wieder ein informativer Thread.

Koenig Kurt
23.05.2024, 18:18
Zwar keine Bilder mehr zu sehen, aber das Thema wurde abschließend behandelt:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/104661-RSA-macht-Ros%C3%A9gold-wieder-rot!?highlight=Ros%E9gold

Beste Grüße,
Kurt

max mustermann
23.05.2024, 20:07
Der Preisunterschied zwischen 1803 GG und RG ist gravierend!

Stimmt! :op:

Die GG aus 1979 war um ca. 25% teurer als die RG aus 1962 (im selben Jahr gekauft übrigens)... :D

332707

332708

tigertom
23.05.2024, 20:38
Ja DAMALS war alles anders - und natürlich besser! :D

juwelier
23.05.2024, 21:17
Stimmt! :op:

Die GG aus 1979 war um ca. 25% teurer als die RG aus 1962 (im selben Jahr gekauft übrigens)... :D

332707

332708

schöne Uhren und schön das es dich noch gibt , lange nichts mehr von dir gelesen O.
die erste zeigt eine 6611 richtig `?

max mustermann
23.05.2024, 21:34
die erste zeigt eine 6611 richtig `?

1962, Rotgold, SCOC..... = die 3 Merkmale einer 6611. ;)

juwelier
23.05.2024, 22:05
es gibt auch frühe 1803 genauso auch in Rotgold ich habe das eher am Blatt und an der anders gerippten Lünette ausgemacht

max mustermann
23.05.2024, 23:02
Natürlich ist das eine 1803!!

juwelier
23.05.2024, 23:09
du bist es wirklich unverändert wie ich dich kenne ;)
danke für den Hinweis :gut:

max mustermann
23.05.2024, 23:15
Ich hab grad nachgesehen, die 6611 war tatsächlich auch schon mit SCOC versehen, also hättest du durchaus richtig liegen können (außer BJ und Blatt natürlich)....

juwelier
23.05.2024, 23:19
mit dem Baujahr hast du Recht 1958-1959 war Schluss mit 6611
die Lünette ist von einer 6611 diese wurde aber ebenso bei den ersten 1803 verwendet und wurde dann in der 1803 Reihe verändert soweit ich das weiß

max mustermann
23.05.2024, 23:25
Blätter mit diesem Rillenmuster gab's in den 50ern noch nicht....

juwelier
23.05.2024, 23:42
Blätter mit diesem Rillenmuster gab's in den 50ern noch nicht....

das heißt ich sehe hier ein 1803 Blatt ?

https://momentum-dubai.com/products/1958-rolex-day-date-special-bracelet-ref-6611b-box-wallet-bulletin

max mustermann
24.05.2024, 00:29
Wo siehst du da das Rillenmuster ("vinyl-record-dial") wie bei meiner?

juwelier
24.05.2024, 00:42
Bild 5 von oben mit der Lupenvergrößerung

max mustermann
24.05.2024, 09:54
hmm, ich sehe da ein glattes Blatt und kein Rillenmuster wie hier:

332725

juwelier
24.05.2024, 10:01
ich schon, wenn du genau hischaust siehst du dieses Rillenmuster aber nicht so ausgeprägt wie bei deiner
schau mal an die Zeigerachse oder bei Index 4 Uhr

slc5.0
24.05.2024, 12:37
Ich sehe das auch.

Abgesehen davon alles wunderschöne Uhren hier

juwelier
29.05.2024, 14:25
es ist auch nicht die einzige 6611 mit diesem Zifferblatt , viele haben es ;)

Kalle
29.05.2024, 14:51
Die alten DD's sind echt schön...auch das RG gefällt mir hier ganz wunderbar.