Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transporter gesucht
Uhr-Knall
11.04.2024, 07:58
Guten Morgen,
gestern auf dem Weg zur Messe ist mir mein Transporter, Fiat Ducato 140TKM 6 Jahte alt, verreckt. Für eine Strecke von 6 Stunden habe ich dann 13 gebraucht. Nun hab ich einen Leihwagen und ich durfte auch noch die ganze Ware um laden.
Jetzt hab ich die Schnauze voll von dem Hobel. Es soll was Neues her.
Ich suche hier allerdings keine Kaufangebote, sondern erst mal nur Empfehlungen.
Mein jetziger Transporter hat 2,8 T, ist 5 Meter lang und 2,25 M breit und misst in der Höhe 1,92M. In etwa sollte der Neue ähnliche Proportionen aufweisen.
Mit was für Transportern habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Meine Zulieferer schwören auf den Iveco Daily.
Mein Vater holt sich alle 4-5 Jahre den neuen Renault Master und ist damit immer sehr zufrieden. Die Fahrzeuge werden als Baufahrzeuge genutzt und dementsprecht behandelt :D Der große Vorteil ist vorallem die hohe Anhängelast.
Ein sehr typisches Problem für Renault ist, dass sehr häufig die Lampen (meist Abblend und Standlicht) kaputt gehen. Sonst hatte er aber noch nie ein Problem.
Falls es ein Ford werden soll, dann kann ich dir per PN weiterhelfen, da ich für den Laden in der Produktentwicklung arbeite :jump:
AndreasS
11.04.2024, 08:59
Ich würde immer wieder einen Sprinter nehmen. Mercedes hat ein dichtes Händlernetz und ich bekomme auch einen Sprinter als Ersatzfahrzeug, wenn er in die Werkstatt muss. Das war mir sehr wichtig. Und die fahren einfach gut.
Mit Ducato und Peugeot Boxer haben wir allerdings auch gute Erfahrungen gemacht.
Einen Transit würde ich nicht kaufen, da habe ich von Kollegen ausnahmslos schlechtes gehört. Die sollen ziemliche Probleme mit den Motoren haben.
Muigaulwurf
11.04.2024, 10:09
Gibts denn abgesehen von den äusseren Maßen auch eine Vorgabe für die Innenmaße? Oder ist das ein „wenns aussen passt, wirds innen auch passen“.
Frontantriebsfahrzeuge haben in der Regel einen niedrigeren Boden, falls das mit der Höhe beim Beladen ein Faktor ist.
obiwankenobi
11.04.2024, 10:30
Wenn Du was bis 3,5t suchst, bist Du eigentlich mit dem Jumper/Boxer/Ducato ganz fine mit. Den Renault Master hatten wir auch lange und auch der lief immer gut.
Transit ist ja ohnehin nur noch Stromer.
Der Iveco oder der MAN sind schon preislich ein Schluck aus der Pulle aber laufen ganz anständig. Ich würde Dir empfehlen, sich die beiden mal anzuschauen. Es lohnt sich.
siggi415
11.04.2024, 11:38
Ich würde immer wieder einen Sprinter nehmen. Mercedes hat ein dichtes Händlernetz und ich bekomme auch einen Sprinter als Ersatzfahrzeug, wenn er in die Werkstatt muss. Das war mir sehr wichtig. Und die fahren einfach gut.
Mit Ducato und Peugeot Boxer haben wir allerdings auch gute Erfahrungen gemacht.
Einen Transit würde ich nicht kaufen, da habe ich von Kollegen ausnahmslos schlechtes gehört. Die sollen ziemliche Probleme mit den Motoren haben.
Unser Sprinter ist auch vergleichweise oft in der Werkstatt, Andreas. ;)
Die Opel, Hyundai und Renault laufen alle ohne Probleme, beide große Ford haben bereits ihre zweiten Motoren. Alle ziehen bei uns regelmässig Anhänger mit 3,5to und haben ein schwere Werkstattausrüstung an Bord.
Der Schwammerl fährt halt immer nur ne Schale Champignons spazieren :ka:
siggi415
11.04.2024, 11:58
Dann braucht er auch nicht so viele Bremsbeläge. :weg:
AndreasS
11.04.2024, 12:02
Das einzige, was die Karre oft braucht ist AdBlue. Ich tanke immer AdBlue und prüfe gleich den Dieselstand.
Mei, es ist wie immer, die einen sind zufrieden mit einem Fahrzeug, die anderen nicht. :)
kurvenfeger
11.04.2024, 12:09
…Ich tanke immer AdBlue und prüfe gleich den Dieselstand.
:rofl:
Suerlänner
11.04.2024, 16:54
Meine Empfehlung der Hyundai oder eben Fiat, Sprinter ist im Verhältnis dazu grottenteuer und halt mittlerweile sehr schlecht.
Uhr-Knall
11.04.2024, 17:16
Hui.....gar nicht so einfach. Fiat kaufe ich definitiv nicht noch mal. Da hab ich echt die Faxen dicke.
Iveco hatte man mir auch anderenorts empfohlen.
Habt erst mal vielen Dank für eure Empfehlungen.
Suerlänner
11.04.2024, 20:25
Iveco ist halt auch Fiat mit noch schlechteren Werkstätten, viel Glück
The Transporter, klar Jason Statham fragen:D Sorry für den Unsinn. Ich konnte nicht anders :D
Uhr-Knall
11.04.2024, 20:59
Ok Jungs :D:gut:
AndreasS
11.04.2024, 21:28
Meine Empfehlung der Hyundai oder eben Fiat, Sprinter ist im Verhältnis dazu grottenteuer und halt mittlerweile sehr schlecht.
Den Hyundai gibt es doch schon länger nicht mehr, oder? Den fand ich damals auch interessant.
löwenzahn
11.04.2024, 21:55
Mein Nachbar ist mit seinem Renault Master sehr zufrieden. Der Renault läuft problemlos und die bereits erwähnte Anhängelast ist hoch. Ich habe den Wagen letzthin ein paar Hundert Kilometer gefahren. Verbrauch um die 8 Liter. Das fand ich sehr ok.
Michael
mazelmarcel
11.04.2024, 22:02
Habe mal unseren Nachbarn mit Malerfirma gefragt, hat 8 Iveco Daily im Einsatz und außer Service nix dran.
Ich häng mich hier mal dran, allerdings eine klasse kleiner (also eher VW Bus, Mercedes Vito, etc.). Wie sind da so die Erfahrungen? Ich brauche einen Transporter (Restmüll und Grünabfall entsorgen, Umzug, Hausrenovierung, alles was halt so anfällt und womit man nicht unbedingt den PKW "einsauen" will) und bin nicht wirklich sicher, was nehmen.
Beim VW soll man ja vom DSG die Finger lassen, von den BiTurbos sowieso und das Preisniveau ist auch ziemlich knackig, mit 200tkm und 6 Jahre alt landet man so um die 15k netto. Im Gegenzug schätze ich mal, dass man sowas auch in 5 Jahren wieder für vernünftiges Geld zügig los wird.
Mercedes Vito finde ich ganz nett, fährt sich auch ganz gut, Preisniveau ähnlich VW.
Wie sieht es denn so mit Opel, Ford oder den französischen Herstellern aus? Taugen die auch was oder sollte man da eher die Finger von lassen? Opel und Ford werben ja teilweise bei Gebrauchten mit 5 Jahren eingeschränkter Garantie und 4 kostenlosen Inspektionen (Nur Arbeitszeit, Material muss bezahlt werden).
Für deinen Zweck würde ich mir einen Anhänger kaufen.
Hab ich in der Firma - aber dann in die Firma, Fahrzeug mit AHK holen, ankuppeln, danach alles wieder retour - ist mir zu viel Aufwand. Mein Auto hat keine AHK und wenn das Fahrzeug mit AHK unterwegs ist, hab ich Pech gehabt. Alles nicht optimal.
Dann ist das verständlich.
AndreasS
12.04.2024, 19:40
Da würd ich einen Kangoo oder sowas nehmen, sofern die Größe ausreicht.
Hätte gerne so 2,2-2,4m Laderaumlänge, das klappt mit Berlingo & Co. leider nicht.
shocktrooper
12.04.2024, 22:23
Toyota Pro Ace? Oder vielleicht nen Pick-Up? Kann man auch für Freizeit und Fun nutzen, ohne dass es nach Handwerkerauto ausschaut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.