Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tudor Neuheiten W&W 2024
thewatchjoe
09.04.2024, 08:38
Tudors Seite geht direkt mal kaputt... Darum erstmal nur Screenshots von der Landingpage.
Eeeeendlich die Goldene mit Goldband und eine 58 GMT. Dieses Jahr gibts wieder viel für mich.
Hier sind sie :ea:
https://up.picr.de/47391124fz.png
https://up.picr.de/47391125wn.png
https://up.picr.de/47391126xe.png
https://up.picr.de/47391123kv.png
thewatchjoe
09.04.2024, 08:45
Ok, langsam komme ich auf einzelne Produktseiten.
Hier die BB58 GMT.
M7939G1A0NRU-0001
4.590 €
Leider nicht so flach, wie erhofft.
Höhe: 12.8 mm
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-watch/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/upright-cb-with-drop-shadow/tudor-m7939g1a0nru-0001
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/wrist/tudor-m7939g1a0nru-0001
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/ambiance/tudor-m7939g1a0nru-0001
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/beautyshots/tudor-m7939g1a0nru-0001
thewatchjoe
09.04.2024, 08:46
Eine Granate :ea:
M79018V-0006
BLACK BAY 58 18K
32.000 €
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-watch/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/upright-cb-with-drop-shadow/tudor-m79018v-0006
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-bracelet/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/bracelet-c/tudor-m79018v-0006
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/wrist/tudor-m79018v-0006
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/ambiance/tudor-m79018v-0006
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/beautyshots/tudor-m79018v-0006
ehemaliges mitglied
09.04.2024, 08:51
Kann man die BB58 nun auch mit Jubilee konfigurieren ?
die GMT gefällt mir gar nicht
Zu viel Gold auf der Lünette etc.
Am meisten gefallen mir noch die BB 41 am Jubilee und die Vollgold 58
VintageSUB
09.04.2024, 08:52
Wow - da ist für mich leider einiges dabei! Irre!
thewatchjoe
09.04.2024, 08:52
Und die Black Bay in janz schwatz mit ohne Datum.
M7941A1A0NU-0003
Am Jubi: 4.540 €
Am Kautschuk: 4.220 €
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-watch/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/upright-cb-with-drop-shadow/tudor-m7941a1a0nu-0003
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-bracelet/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/bracelet-c/tudor-m7941a1a0nu-0003
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/wrist/tudor-m7941a1a0nu-0003
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/ambiance/tudor-m7941a1a0nu-0003
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-gallery/c_limit,w_640/v1/tudorwatch/model-assets/beautyshots/tudor-m7941a1a0nu-0003
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-watch/c_limit,w_600/v1/catalogue/2024/upright-cb-with-drop-shadow/tudor-m7941a1a0nu-0002
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-bracelet/c_limit,w_600/v1/catalogue/2024/bracelet-c/tudor-m7941a1a0nu-0002
thewatchjoe
09.04.2024, 08:53
Kann man die BB58 nun auch mit Jubilee konfigurieren ?
Die Option sehe ich jedenfalls nirgends. Nur die 41er BB.
thewatchjoe
09.04.2024, 08:56
Und der Vollständigkeit halber was für die Damen oder mutige Jungs.
Ergänzgung bei der Clair de Rose Reihe. Jeweils in 26, 30 und 34 mm mit und ohne Brillis.
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-watch/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/upright-cb-with-drop-shadow/tudor-m35800-0009
https://media.tudorwatch.com/image/upload/q_auto/f_auto/t_tdr-cover-watch/c_limit,w_640/v1/catalogue/2024/upright-cb-with-drop-shadow/tudor-m35800-0010
https://www.tudorwatch.com/de/watches/clair-de-rose/m35800-0010
Wow - da ist für mich leider einiges dabei! Irre!
Brauche bei Rolex gar nicht mehr gucken…Tolle Uhren!!!
thewatchjoe
09.04.2024, 08:58
Die Goldene schießt für mich den Vogel ab. Auf sowas hatte ich schon 2021 getippt und endlich ist sie da.
thewatchjoe
09.04.2024, 08:58
Brauche bei Rolex gar nicht mehr gucken…Tolle Uhren!!!
Geht mir gerade ähnlich. War noch gar nicht auf der Seite. Da gucke ich aber jetzt mal.
Uhrgestein42
09.04.2024, 08:59
Die GMT hat zuviel Gold auf der Lünette. Die Goldene?! Sehr schön mit dem Grün. Na ja, aber 32k für ne Tudor?!
Aber wo ist die schönste BB58 geblieben? Die schwarze. Kann sie nicht mehr finden. Oder raff ich's nicht?
Muss man mal sehen ob bei der 58GMT die Höhe noch okay ist.
thewatchjoe
09.04.2024, 09:03
Ja, der Preis ist schon happig. Bisher kam die goldene nach allen Erhöhungen auf zuletzt 18k €. Mit Leder und Natoband mit jeweils goldener Schließe. Der Sprung ist schon hart.
Doch doch, die normale BB58 ist noch da.
https://www.tudorwatch.com/de/watches/black-bay-58/m79030n-0001
thewatchjoe
09.04.2024, 09:05
Muss man mal sehen ob bei der 58GMT die Höhe noch okay ist.
Die ist 1,8mm flacher als die BB Pro. Also ich glaube fest daran, dass die Höhe passt.
Ich meinte in Relation zur normalen 58.
Die fand ich von den Proportionen sehr angenehm.
thewatchjoe
09.04.2024, 09:12
Ahh, ok, das ist was anderes. Aber 0,9 mm mehr sollten die Proportionen nicht zerstören. Dafür mit Darum und eben GMT.
Auf dem Zweitmarkt sollte sich die goldene 58 dann mittelfristig Richtung 25k bewegen denke ich. Immer noch viel Kohle ….
Ahh, ok, das ist was anderes. Aber 0,9 mm mehr sollten die Proportionen nicht zerstören. Dafür mit Darum und eben GMT.
Denke auch, dass sie stimmig sein wird. :gut:
Komplett mattierte grüne Taucheruhr in Gold und 20% unter Rolex…und ich wette, da gibt es ordentlich %%…
Habe ich mir immer gewünscht…
GMT auch ganz toll. Natürlich anders, als Rolex. Aber das ist auch gut so.
Überragende Neuvorstellungen. Die goldene am Stoff gab es grau/gebraucht für um die 10.000 Euro. Wenn sich die Vollgold ähnlich entwickelt, kriegt man möglicherweise für um die 20.000 Euro ein sensationelles Modell.
Man sollte dabei immer Markt- und nicht Listenpreise vergleichen. Der Anteil derer, der 32.000 Euro für diese Uhr zahlt, dürfte verschwindend gering sein oder gleichzeitig ein begehrtes Sportmodell der Mutter mit abstauben (wollen).
thewatchjoe
09.04.2024, 09:32
Das habe ich bei der Vorstellung der Bronze gehofft:
Was ich mir auch vorstellen könnte: Tudor schaut nun mit der Bronze Boutique Edition, wie Band und Schließe bei einem Nicht-Stahlmodell ankommt und bringt dann auch noch die silberne und goldene am Metallband raus. Dann würde ich mir die beiden auch nochmal ernsthafter ansehen.
Bin sehr auf den Live-Eindruck gespannt. Die könnte es für mich echt werden.
DanielB80
09.04.2024, 09:40
Die Black Bay 58 GMT mit der schwarz-roten Lünette aus Alu gefällt mir ausgesprochen gut und da könnte ich schwach werden.
ein michael
09.04.2024, 09:43
Für mich zieht Tudor an Rolex bald vorbei. Eine Modellentwicklung, die mir besser gefällt, als die des Mutterhauses.
Bin bei Dir….und zu Preisen von 2010
Adam_Cullen
09.04.2024, 10:06
Ich verstehe die Gold Tudor nicht :D Aber vielleicht ist das Image der Marke auch bei mir falsch angekommen.
Ansonsten is Tudor geil dieses Jahr :)
Pharmartin
09.04.2024, 10:06
Für mich zieht Tudor an Rolex bald vorbei. Eine Modellentwicklung, die mir besser gefällt, als die des Mutterhauses.
Finde ich auch: eine NoDate ohne Kronenschutz mit 3 Bandvarianten....und das für unter 5k...klasse
pasta_hansel
09.04.2024, 10:08
Mann, was bin ich einfach gestrickt! :)
Mit gefällt die schwarze BB am Jubilee einfach am allerbesten! :gut:
Die Tudors hier gefallen mir auch besser als die Neuen im Hauptforum :D
Mein Highlight ebenfalls die 58er klassisch am Jubilee.
TimeFlies
09.04.2024, 10:33
Auch hier eher nix dabei für mich dieses Jahr. Bei der GMT finde ich die Farbgebung irgendwie nicht stimmig im Gesamtbild.
Wahrscheinlich liegts an den Goldakzenten auf dem ZB und der Lünette. Fände ich ohne deutlich schöner.
Die Coke GMT sowie die anderen Neuheiten sind Hammer!
Deutlich angenehmerer Faden hier als im HF. Und mit kaufbaren Uhren noch dazu !
Move Ment
09.04.2024, 11:00
Tudor enttäuscht nicht und hört auf die Fans.
Die GMT 58 gefällt mir gut. Die goldenen Elemente auf der Lünette sind auf Bildern auch nicht meins, war aber bei der Ur-58 auch schon so. Live am Arm deutlich besser. Schauen wir mal.
thewatchjoe
09.04.2024, 11:01
Mein Highlight ebenfalls die 58er klassisch am Jubilee.
Hab ich die bisher übersehen oder meinst du die 41er?
bluestar-Explorer
09.04.2024, 11:24
Die 58er GMT, die hat was - habe "meine" Beraterin schon einmal angeschrieben, Zwecks anschauen und u.U. bestellen, wenn sie mir im realen Leben gefällt.
werner320
09.04.2024, 11:45
Eine Granate :ea:
M79018V-0006
BLACK BAY 58 18K
32.000 €
100 mal schöner als der Taucherbrocken von Rolex !
Und kein Update des Chronos auf das Jubilee Band.
thewatchjoe
09.04.2024, 14:04
Das Werk in der BB58 GMT kommt sogar mit Metas Zertifizierung. Dafür büßt es im Vergleich zum MT5652, das bspw. in der BB Pro tickt, 5 Stunden Gangreserve ein. 65 Stunden sind mMn aber noch immer sehr gut.
Die schwarze BB mit Jubi-Band gefällt mir richtig gut. Sehr harmonisch.
thewatchjoe
09.04.2024, 14:30
Die wollte ich nachher mal neben meine 114060 und vergleichen. Bilder folgen.
Intressant ist, dass die goldene nicht das Update auf das METAS Werk und die neue gröbere Krone der Pro und GMT hat.
thewatchjoe
09.04.2024, 16:17
Ich denke mal, da die 18k nicht in gigantischen Stückzahlen verkauft wird, bleibt die Uhr abgesehen vom Band unberührt.
Hab ich die bisher übersehen oder meinst du die 41er?
Sorry, ja. :facepalm:
Natürlich die 41er :gut:
werner320
09.04.2024, 19:05
Ich denke mal, da die 18k nicht in gigantischen Stückzahlen verkauft wird, bleibt die Uhr abgesehen vom Band unberührt.
Vielleicht gibt es ja Fotos am Arm wenn man Percy bei Rolex wieder die Handschellen ablegt..
thewatchjoe
09.04.2024, 19:15
Sodele. Zwei Neuheiten hatten sie in der Boutique bereits. Die für mich weniger interessante Clair de Rose und die neue Black Bay 41 in schwarz. Letztere sogar mit allen drei Bandvarianten.
Eine wirklich, wirklich, wiiiiiirklich geile Uhr. Besonder für Dreizeigerfetischisten, wie mich.
Kein Datum, schwarz, Taucherlünette… Da nehme ich direkt doch meine 114060 zum Vergleich mit. Das hat mir schnell gezeigt, dass zumindest die beiden Modelle an den drei- und fünfteiligen Stahlbändern keinerlei Habenwollen ausgelöst haben. Es fühlte sich an, als hätte ich gar keine andere Uhr am Arm. Beim Kautschukband ist der Look aber total anders und gefiel mir auf Anhieb sehr und könnte so mal in die Auswahl kommen.
Bevor Bilder kommen: Es war nicht einfach mit der Beleuchtung in der Boutique, Fotos zu machen, auf denen man etwas sieht
https://up.picr.de/47393620db.jpeg
https://up.picr.de/47393621jj.jpeg
https://up.picr.de/47393622xm.jpeg
https://up.picr.de/47393623tg.jpeg
https://up.picr.de/47393624qe.jpeg
https://up.picr.de/47393627pw.jpeg
https://up.picr.de/47393628sa.jpeg
https://up.picr.de/47393629wv.jpeg
https://up.picr.de/47393630pg.jpeg
https://up.picr.de/47393631qp.jpeg
https://up.picr.de/47393632sj.jpeg
https://up.picr.de/47393633we.jpeg
thewatchjoe
09.04.2024, 19:16
Fazit für mich: Hätte ich nicht die 114060, wäre die neue BB 41 ein Blindkauf. Da ich die allerdings habe, stelle ich meinen Fokus auf die BB58 GMT und 18k.
Sehr schön, Tobi! Danke! Hast du nochmal nach der Pink Chrono gefragt?
ein michael
09.04.2024, 19:23
Danke für den Vergleich, mich sprechen die Tudoren mehr an. Würde ich der 114060 vorziehen.
thewatchjoe
09.04.2024, 19:31
Sehr schön, Tobi! Danke! Hast du nochmal nach der Pink Chrono gefragt?
Hatten sie noch nicht und wissen auch nicht, wann und wie viele sie bekommen. Es gibt wohl schon viele Interessenten auf der Liste.
Da die rein gar nicht mein Fall ist, habe ich aber nicht näher nachgefragt.
thewatchjoe
09.04.2024, 19:32
Danke für den Vergleich, mich sprechen die Tudoren mehr an. Würde ich der 114060 vorziehen.
Immer gern. Sehe ich an sich auch so. Da die Sub aber schon da ist, trage ich sie, bis sie ihren Geist aufgibt, bevor ich mir die Tudor reintrete.
thewatchjoe
09.04.2024, 19:34
Apropos reintreten:
Die goldene hatten sie zumindest am Stöffchen da und sie musste natürlich mal wieder an den Arm. Das Goldband soll man tatsächlich nachbestellen können. Die Versuchung ist groß.
https://up.picr.de/47393748in.jpeg
Sardegna123
09.04.2024, 19:51
Komplett mattierte grüne Taucheruhr in Gold und 20% unter Rolex…und ich wette, da gibt es ordentlich %%…
Habe ich mir immer gewünscht…
GMT auch ganz toll. Natürlich anders, als Rolex. Aber das ist auch gut so.
Bin ganz bei Dir Kalle. Also mit 25% läge sie bei 24k glatt. Und gebraucht leckt sie dann (hoffentlich) an der 20k Grenze. Ok, Wunschdenken.... :dr:
wristory
09.04.2024, 19:52
Danke für die Bilder :gut:
Die neue schwarze 41er am Kautschuk werde ich mir mal live anschauen gehen.
smallGMT
09.04.2024, 19:52
Hallo Tobi,
Danke für deine Bilder.
Die Schwarze mit Jubi Band ist auch mein Favorit dieser Messe. Hat die Bauhöhe abgenommen?
Gruß Stefan
Danke vorab für die Antwort
thewatchjoe
09.04.2024, 20:21
@Stefan: Sie ist 13,6 mm hoch, wie auch schon die Rote, die letztes Jahr kam. Aber sie ist 1,1 mm flacher, als die blaue BB41.
smallGMT
09.04.2024, 22:31
Danke schön
Weiß jemand ob die bb58 GMT die T-Fit Schließe hat?
bluestar-Explorer
09.04.2024, 22:52
Ja, hat sie, siehe Link und Zitat von der HP:
"Armband
Dreireihiges „genietetes“ Armband in satiniertem und poliertem Edelstahl mit TUDOR „T‑fit“‑Schließe"
https://www.tudorwatch.com/de/watches/black-bay-58/m7939g1a0nru-0001
Danke Andi,
Metas Werk, T Fit Schließe, kann Rolex einpacken, leider.
subdatedatejust
10.04.2024, 08:19
Hallo Tobi,
vielen Dank für den tollen Vergleich mit der 114060:dr:
thewatchjoe
10.04.2024, 08:22
Stets zu Dienste, Stephan. :dr:
Ich werde da in nächster Zeit sicher häufiger mal zum eigenen Anfixen vorbeigehen. Es kommen also noch Fotos.
siebensieben
10.04.2024, 08:53
Die BB 41 hat leicht gewölbtes Glas, oder? Das sieht einfach besser als, als es die platten Gläser von Rolex tun.
thewatchjoe
10.04.2024, 08:56
Stimmt
donesteban
10.04.2024, 09:01
Boah ist BB 58 mit GMT Funktion und Kautschuk schön:
https://www.tudorwatch.com/de/watches/black-bay-58/m7939g1a0nru-0002
Mit 39mm grade im Range der perfekten Grösse für mich (39 bis 41mm). Die goldenen Ziffern auf der Lünette mit dem warmen Farbton der unteren Hälfte, der trotzdem nicht knallig ist und damit dezent bleibt, sich nicht aufdrängt. Die grosszügigen goldenen Flächen an Zeigern und Indizes im Kontrast zum schwarzen Blatt lenken den Blick gleich auf das Wesentliche der Uhr, nämlich das ZB und die Zeiger, die Lünette ist ja nur Zusatzfunktion. Das Kautschukband unterstützt das optisch noch, gibt es für die Rolex GMT Master II offiziell noch nicht, obwohl einige wohl umgerüstet haben. Die recht grossen gebürsteten Flächen zu den Hörnern hin passen perfekt zum Kautschukband. Dazu 65 Stunden Gangreserve! 200m Wasserdicht. *Habenwill*. Denke, die wird dieses Jahr bei mir einziehen. Hilft dann auch, die Beziehung zum Konzi was aufzubauen, und das mit einer so schönen Uhr, die mir so gefällt! Eine Rolex GMT Master ist damit bei mir wohl in weite Zukunft verschoben. Alles richtig gemacht, Tudor, danke! Ach ja. 4100 CHF LP und vermutlich keine Warteliste über ein paar Jahre, richtig?
bluestar-Explorer
10.04.2024, 09:27
Ich denke, vor allem zu Beginn wird es auch hier eine Warteliste geben, aber hoffentlich nicht in Rolex-Dimensionen. 🙏🏼
Ich werde am kommenden WE bei meinem Konzessionär meinen Wunsch hinterlegen.
Life habe ich sie noch nicht gesehen - diese Uhr ist für mich ein No-Brainer, genauso wie damals die BB58. Ungesehen bestellt & ich trage sie mit Freude, trotz zweier Aufenthalte im Mutterhaus.
Tobi, Danke für die tollen Bilder!
Am Kautschuk finde ich sie super gelungen. Auch am Jubilee sieht sie gut aus
thewatchjoe
10.04.2024, 12:45
Das Jubi war mir an der Uhr tatsächlich zu schmuckig.
VintageSUB
10.04.2024, 22:46
Ich werde am Samstag wohl einmal bei der Boutique vorbeischauen und hoffen, dass die neuen Modelle schon da sind.
ich bin froh, dass ich bei der Pro die Füße stillgehalten habe, denn die neue GMT mit der geringeren Bauhöhe und Lünette ist einfach der Knaller.
Auch die BB in 41 finde ich in dieser cleanen Variante toll umgesetzt.
thewatchjoe
10.04.2024, 22:58
Uhhhh, sag gern Bescheid, wenn du hingehst. Wollte wohl auch nochmal in die Stadt.
Sie haben aber bis Mai wohl erstmal nur die BB41 und Clair de Rose da. Wurde mir jedenfalls heute am Telefon gesagt.
Uhrenbegeistert
10.04.2024, 23:50
Hier einmal ein paar Live Bilder von Tudor. Ich konnte die Uhren heute Live befummeln in Genf.330719
330720
Die neuen GMT ist zum Glück nicht hoch aber gefallen hat sie mir nicht, die 41 BB ist klasse geworden und die Gold BB ebenfalls aber das Band ist nicht massiv Gold sondern mit zum Teil ebenfalls mit Ummantelungen aus Gold. Sieht aber gut aus.
Uhrgestein42
10.04.2024, 23:58
Nicht massiv?! 8o Das wäre für mich ein No Go. Insbesondere bei dem Preisschild.
Alles andere von Tudor habe ich irgendwie schonmal gesehen. Aber vielleicht fehlt mir auch das Auge dafür ;)
Wenn das Band nicht massiv ist, dann wäre der Preis ja eine Frechheit…
Danke für die Fotos!
Hoffentlich kann man die neue 41er BB am Jubilee und/oder Kautschuk bald mal live sehen. :top:
Ich muss mal kurz telefonieren... :weg:
Was hat dir an der GMT nicht gefallen, Markus? Die Größe müsste für dich ja perfekt sein ?!?
thewatchjoe
11.04.2024, 06:53
Puh, wenn das Band nicht massiv ist, muss ich mir das auch nochmal überlegen.
In der Boutique wurde mir bisher nur gesagt, dass beim inneren Teil der Schließe bspw. die Mitte ausgespart wurde, um eben Gewicht/Material zu sparen. (Mein Wortlaut, nicht der der Boutique)
Wenn das dann wieder nur so ummantelt ist, wie bei den S&G Modellen… Ich weiß nicht, aber ich warte mal auf eine Aussage von Tudor.
thewatchjoe
11.04.2024, 06:57
Mal auf der Website nachgesehen.
BB58 18k:
https://up.picr.de/47399336mg.jpeg
BB GMT S&G:
https://up.picr.de/47399337dq.jpeg
Klingt da zumindest nach Massiv.
Keilerzahn
11.04.2024, 07:25
dann ist die goldene BB58 für mich eh durch... schade drum
sucht lieber nach einer schönen Submariner 16618,
die späten haben ein massives Band, und das ist wenigstens Vollgold
und dann auch ne echte Krone
jm2c
Aber ich lese es schon so, dass die goldene BB58 vollmassiv ist!?
VG
Oliver
Weis man, ob die T-Fit Schließe/Band der GMT an die normale 58 montiert werden kann?
Ich verstehe es so, dass das Band nicht massiv ist, sondern Ausfräsungen hat (wie etwa auch die Goldgehäuse bei Rolex), dass es aber aus keinem anderen Material besteht als aus 18k Gold.
Keilerzahn
11.04.2024, 08:22
Nico, siehe #77
Mittelelemente teils überzogen mit 0,2mm hört sich für mich nicht nach Vollgold an.
Ausfräsungen im Gehäuse sind zudem nochmal ein ganz anderes Thema...
LG Martin
Achtung: In #77 steht genau das, was Du schreibst, aber für Stahl/Gold, und für 18k Gold steht dort nichts von "überzogen".
Keilerzahn
11.04.2024, 08:25
P.S.
Gewicht wäre dann auch interessant.
meine 16618 wiegt 184,4 g (natürlich mit Band)
wenn jemand im Vergleich mal eine bb58 in Gold auf die Wage bekommt...
Keilerzahn
11.04.2024, 08:36
Achtung: In #77 steht genau das, was Du schreibst, aber für Stahl/Gold, und für 18k Gold steht dort nichts von "überzogen".
Nico, hast Recht... ;)
Bussi
ich würde trotzdem eine schöne 16618 bevorzugen :)
Ich auch ;) Ist aber nicht alles schlecht, was Tudor macht ;)
thewatchjoe
11.04.2024, 08:58
Da ich an der goldenen hochinteressiert bin, bekomme ich von der Boutique Bescheid, sobald sie nähere Infos haben. Die gebe ich natürlich auch umgehend hier weiter. Die Infos. Nicht die Uhr.
Keilerzahn
11.04.2024, 09:05
Ich auch ;) Ist aber nicht alles schlecht, was Tudor macht ;)
Natürlich nicht, habe auch eine BB58, ist ne tolle Uhr :)
Keilerzahn
11.04.2024, 09:07
@Tobi :gut:
Da ich an der goldenen hochinteressiert bin, bekomme ich von der Boutique Bescheid, sobald sie nähere Infos haben. Die gebe ich natürlich auch umgehend hier weiter. Die Infos. Nicht die Uhr.
:gut:
Ich auch ;) Ist aber nicht alles schlecht, was Tudor macht ;)
Überhaupt nicht. Tudor liefert doch immer ab.
neunelfer
11.04.2024, 10:56
Bei 32k€ LP würde ich ausschließen dass die Uhr nicht massiv ist.
Devisioner
11.04.2024, 11:37
Ich verstehe es so, dass das Band nicht massiv ist, sondern Ausfräsungen hat (wie etwa auch die Goldgehäuse bei Rolex), dass es aber aus keinem anderen Material besteht als aus 18k Gold.
Exakt so ist es korrekt! Muss man sich so vorstellen, dass bei seitlichem Blick auf die Bandelemente in der Mitte eine leicht ovale Aussparung ist. Mir wurde am Messestand von einem Tudor-Mitarbeiter die Konstruktionszeichnung gezeigt. Leider intern, daher kein Foto. Es war von 30% Materialeinsparung die Rede. Zusammen mit dem (ebenfalls Material sparendem) Glasboden ein No Go! Und völlig absurd, mit Gewichtsvorteilen zu argumentieren! Vollgold kauft man ja schließlich auch WEGEN des Gewichts. Dann müsste in einer Titan-Uhr ja Blei verbaut werden, um das geringe Gewicht auszugleichen. :bgdev:
Der Preis ist ebenso absurd. Listenpreisdifferenz zur Vollgold-Sub: 7.8K.Da spricht wirklich rein gar nichts mehr für diese Uhr, bei der noch nicht mal Blatt und Lünette farblich matchen.
330749
Die Aussage zur D/G stimmt. Hier sind die goldenen Elemente nur ummantelt. Und das wurde seinerzeit auch klar so kommuniziert.
Devisioner
11.04.2024, 11:38
Bei 32k€ LP würde ich ausschließen dass die Uhr nicht massiv ist.
Leider ist es aber so.
thewatchjoe
11.04.2024, 11:41
Wie war denn das Gefühl am Arm, Devisioner? Mich reizt die ungemein.
Und vielen Dank für die Infos :verneig:
Hast du die anderen Modelle auch angelegt?
Devisioner
11.04.2024, 11:46
Ergänzung: Jeder, der schon mal eine Vollgold-Rolex in der Hand hatte, und dann zur Gold-BB58 greift, merkt sofort, dass da etwas nicht stimmt. Sie ist für eine Vollgold-Uhr dramatisch zu leicht. Dazu braucht es keine Waage, man muss sie nur in die Hand nehmen.
Zum Thema Rolex-Goldausfräsungen: Sind mit nur bei den Cases der YM2 bekannt (innen am Ansatz der Hörner).
thewatchjoe
11.04.2024, 11:51
Guter Punkt. Ich nehme auf jeden Fall zum Vergleich meine GMT mit.
Devisioner
11.04.2024, 11:56
Wie war denn das Gefühl am Arm, Devisioner? Mich reizt die ungemein.
Kurz gesagt: Nicht wertig genug. Vom Grauen für 20K kann man es machen IMHO. Aber selbst dann würde ich lieber für 30K eine Vollgold-Sub nehmen.
Am Arm noch die kleine GMT:
330750
… für mich zu viel Retro und im Gesamtpaket nicht stimmig.
Und die 41er BB am Rubber:
330751
… auch hier geht Tudor nicht die letzte Meile: Keine Ahnung, ob es am Schliff oder am Material liegt, aber Endlink und Case matchen farblich Null. Bei Kunstlicht sieht es immer besonders übel aus, da wirkt der Endlink fast gelblich. Hatten meine beiden 58 (schwarz und blau ) auch, und durften mich beide genau deswegen verlassen.
Highlight noch ein One Piece:
330752
Devisioner
11.04.2024, 12:03
Hier noch der Messestand (mit Boot):
330753
Uhrendicki
11.04.2024, 12:10
Danke für Deine Bilder, Infos und Einschätzungen Devisioner. Tudor bleibt für mich vollkommen uninteressant. (Den Chrono, den ich mal hatte, habe ich recht schnell wieder verkauft....da passte am Arm in live halt auch auf Dauer nix zusammen).
Entweder Rolex oder eben was ganz anderes, aber nicht Tudor.
donesteban
11.04.2024, 12:21
Am Arm noch die kleine GMT:
330750
… für mich zu viel Retro und im Gesamtpaket nicht stimmig.
Ich finde, die sieht richtig gut aus! Ja, etwas Retro, aber nicht übertrieben. Und vorallem liegt der optische Schwerpunkt nicht auf der Lünette, sondern auf dem ZB und Zeigern. Die Lünette ist zurückhaltender als bei einer GMT Master II gestaltet, die goldenen Flächen auf Zeigern und Indizes sorgen hingegen für viel Kontrast auf dem ZB, also ist es das, wo der Blick als erstes drauf geht. Das kautschukband verstärkt den Eindruck noch. Finde ich gelungener als die Varianten von Rolex, die rein optisch mit Ausnahme des Meteoriten ZB noch ein wenig näher an einer Taucheruhr sind, bei der die Lünette funktional viel wichtiger ist. GMT per se geht sogar ganz ohne Schrift auf der Lünette, man könnte auch die zweite Skala aufs ZB auftragen. Nur für die dritte Zeitzone braucht es eine Skala auf einer drehbaren Lünette.
Ist natürlich rein subjektiv, anderen gefallen die Varianten von Rolex besser. Tudor hat halt da jetzt das gebracht, was Rolex nicht hat.
Devisioner
11.04.2024, 12:22
Entweder Rolex oder eben was ganz anderes, aber nicht Tudor.
Das ist inzwischen auch meine Meinung. Habe die ursprüngliche 58 anfangs sehr gemocht, aber auf Dauer war der Reiz dann irgendwie weg. Die Snowflake-Zeiger haben mich immer mehr gestört. Die blaue hatte ich dann auch noch, und da war es der massive Farbunterschied von der Lünette in ihrem kalten Blau zum gelbstichig-warmen Blau des Blattes. Möglicherweise dem „Trägermaterial“ geschuldet (Alu ggü. Messing). Anderes Thema ist für mich die Bauhöhe der meisten Modelle. Somit bin ich bei Tudor (erst mal) raus.
donesteban
11.04.2024, 12:30
Entweder Rolex oder eben was ganz anderes, aber nicht Tudor.
Tudor ist doch optisch nun schon recht eigenständig geworden, die Zeiten, wo die meisten Modelle sehr nah an einer Rolex waren, sind langsam vorbei. Insofern finde ich auch das Angebot von Tudor interessant. Natürlich findet man immer auch noch was, was noch ganz anders aussieht. Mit der GMT Funktion dann z.B. eine JLC Master Hometime. Astreiner Dresser. Völlig anders.
Anderseits ist die BB 58 GMT eben auch schon optisch ganz schon weit weg von einer GMT Master II und damit eigenständig aus meiner Sicht.
thewatchjoe
11.04.2024, 12:41
Danke für Deine Bilder, Infos und Einschätzungen Devisioner. Tudor bleibt für mich vollkommen uninteressant. (Den Chrono, den ich mal hatte, habe ich recht schnell wieder verkauft....da passte am Arm in live halt auch auf Dauer nix zusammen).
Entweder Rolex oder eben was ganz anderes, aber nicht Tudor.
Ja, gut. Die für mich interessanten Modellreihen werden durch deine Pranken eben irgendwo ausgeschlossen.
Ich mag, dass Tudor eher einen Vintage Charm hat, als die Rolex Uhren.
Das was oben zu der Gold Uhr geschrieben wurde, finde ich jedoch sehr schade. Fand das matte Finish eigentlich sehr lässig.
Ergänzung: Jeder, der schon mal eine Vollgold-Rolex in der Hand hatte, und dann zur Gold-BB58 greift, merkt sofort, dass da etwas nicht stimmt. Sie ist für eine Vollgold-Uhr dramatisch zu leicht. Dazu braucht es keine Waage, man muss sie nur in die Hand nehmen.
Zum Thema Rolex-Goldausfräsungen: Sind mit nur bei den Cases der YM2 bekannt (innen am Ansatz der Hörner).
:gut:
Uhrendicki
11.04.2024, 13:35
Ja, gut. Die für mich interessanten Modellreihen werden durch deine Pranken eben irgendwo ausgeschlossen.
Komm Tobi, ich bin mittlerweile unter 100kg:D
Uhrendicki
11.04.2024, 13:38
Das ist inzwischen auch meine Meinung. Habe die ursprüngliche 58 anfangs sehr gemocht, aber auf Dauer war der Reiz dann irgendwie weg. Die Snowflake-Zeiger haben mich immer mehr gestört. Die blaue hatte ich dann auch noch, und da war es der massive Farbunterschied von der Lünette in ihrem kalten Blau zum gelbstichig-warmen Blau des Blattes. Möglicherweise dem „Trägermaterial“ geschuldet (Alu ggü. Messing). Anderes Thema ist für mich die Bauhöhe der meisten Modelle. Somit bin ich bei Tudor (erst mal) raus.
Da sagst Du was...diese fürchterlichen Snowflake Zeiger...:rolleyes:
Aber bei meinem damaligen BB Chrono eben auch noch zusätzlich die Bauhöhe.
thewatchjoe
11.04.2024, 13:45
Komm Tobi, ich bin mittlerweile unter 100kg:D
Ich hab dich schon lange nicht mehr gesehen.
Weis man, ob die T-Fit Schließe/Band der GMT an die normale 58 montiert werden kann?
Das würde mich auch interessieren!
Die 58 GMT schaue ich mir auf jeden Fall mal an. Ggf wird sie ein Upgrade zu meiner ‚regulären‘ 58.
Schade dass der Pinke Chrono so rar ist, der würde mir auch richtig gut gefallen.
donesteban
11.04.2024, 20:40
Ich hab mir die 58er BB GMT nun noch auf dem kalibrierten Laptop Bildschirm angeschaut. Auf dem ich auch meine Fotos bearbeite. Der Eindruck, den ich am normalen PC Bildschirm hatte, bleibt: Das Rot ist ein ziemlich gedecktes Rot, kein knalliges. Mit einer leichten Tendenz ins Braun. Muss man sicher noch in Live sehen, könnte sich aber durchaus so bestätigen. Wenn das kautschukband dran ist, entfällt der augenscheinlichste Punkt, der zu einer echten "rootbeer" fehlen würde, nämlich die goldenen Mittelteile vom Band. Wo man es farblich noch sieht ist die Krone und der silberne Rand um die Lünette. Der ist aber ziemlich klein gehalten. Dann kommen die goldenen Zahlen auf der Lünette und all das Goldene auf Zifferblatt und Zeigern, mit dem warmen Ton der Leuchtmasse. Meine persönliche Einschätzung anhand der Bilder: Mit Kautschukband geht die glatt als "Rootbeer" durch, der Name würde nicht schlechter passen als "Coke". Mit Metallband ist es was klarer, dass es keine "Rootbeer" sein kann.
VintageSUB
11.04.2024, 22:50
Uhhhh, sag gern Bescheid, wenn du hingehst. Wollte wohl auch nochmal in die Stadt.
Sie haben aber bis Mai wohl erstmal nur die BB41 und Clair de Rose da. Wurde mir jedenfalls heute am Telefon gesagt.
Ich rufe morgen mal an und frage welche Uhren von der Messe da sind.
Die BB58 GMT wäre irre - sie testen zu können… und die goldene BB kommt ganz sicher nochmal an den Arm, meine BB Bronze trägt sich am Strap einfach klasse.
thewatchjoe
12.04.2024, 07:57
Das sind ja auch meine beiden Wunschmodelle. Da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden.
donesteban
12.04.2024, 08:30
Mein Konzi meinte etwa 6 Monate für die GMT mit Kautschukband. Also vielleicht gegen Ende Jahr.
thewatchjoe
12.04.2024, 08:41
Wegen Wartezeiten habe ich noch nicht gefragt. War bisher bei mir aber immer überschaubar.
Rheinbach1
12.04.2024, 08:48
Tudor Boutique CGN rechnet Anfang Mai (ohne Gewähr ;) ) mit der BB 58 GMT.
BB 41 Black sind jetzt schon zur Ansicht vor Ort. Die Info teilte aber schon jemand, glaub ich... Schau sie mir Samstag an ;)
thewatchjoe
12.04.2024, 08:52
Ja, ich war am Vorstellungstag da und habe Fotos von der BB41 hier eingestellt. Viel Spaß. :dr:
Mit wurde bei der Bicolor Tudor bereits vom Konzi bestätigt, dass es sich um capped gold handelt. Der zitierte Passus beschreibt meines Erachtens genau diese Art auch bei dem neuen Modell.
https://up.picr.de/47406428as.jpg
thewatchjoe
12.04.2024, 10:53
@jan: Achtung. Zitiert habe ich erst den Abschnitt von der Seite der goldenen 58 und danach den Absatz von einem S&G Modell. Bei der goldenen steht nichts von überzogenem Stahl.
donesteban
12.04.2024, 11:13
Die Aussparungen hätten sie trotzdem sein lassen können. Für 'ne Rolex DD hat jemand mal nachgewogen, ca. 75g reines Feingold drinnen. Die kosten selbst nach aktuellem Goldpreis "nur" etwas über 5000 Materialwert. bei 30'000 LP da ein paar Gramm Gold sparen mit Ausfräsungen ist peinlich. Zumal der LP sehr nah am LP einer Rolex in Vollgold angelegt ist.
Diese Tudor kauft man, weil sie einem mit ihrem speziellen Design gefällt, und nicht statt einer Rolex, weil sie etwas günstiger ist.
Oh stimmt, sorry für die Irritationen. Das habe ich tatsächlich überlesen.
Die Aussparungen hätten sie trotzdem sein lassen können. Für 'ne Rolex DD hat jemand mal nachgewogen, ca. 75g reines Feingold drinnen. Die kosten selbst nach aktuellem Goldpreis "nur" etwas über 5000 Materialwert. bei 30'000 LP da ein paar Gramm Gold sparen mit Ausfräsungen ist peinlich. Zumal der LP sehr nah am LP einer Rolex in Vollgold angelegt ist.
Diese Tudor kauft man, weil sie einem mit ihrem speziellen Design gefällt, und nicht statt einer Rolex, weil sie etwas günstiger ist.
75? Das finde ich etwas wenig…
donesteban
12.04.2024, 11:17
Ich beziehe mich auf diese Quelle:
https://www.montredo.com/de-de/wie-viel-gramm-gold-stecken-eigentlich-in-einer-gold-rolex/#:~:text=Rein%20rechnerisch%20ergibt%20sich%20so,1 00g%2018%2Dkar%C3%A4tigem%20Gold).
75g Gold entsprechen 100g 18k Material.
thewatchjoe
12.04.2024, 11:19
Diese Tudor kauft man, weil sie einem mit ihrem speziellen Design gefällt, und nicht statt einer Rolex, weil sie etwas günstiger ist.
Exakt! Man muss die Uhren schon mögen. Als Ersatz für eine Rolex würde ich mir keine kaufen.
donesteban
12.04.2024, 11:26
So sehe ich es auch mit der BB 58 GMT, die mir so gefällt. Die hat das, was Rolex bei ihren GMT Master Modellen eben nicht anbietet. Sie sieht definitiv ganz anders aus. Weniger optische Betonung auf der Lünette. Mit dem Kautschukband trotzdem sehr sportlich. Trotzdem grade noch flach genug und elegant genug, um auch als sportliche Uhr zu einem klassischen Business Hemd zu passen. Sicher kein Dresser, aber eben auch keine Uhr, die schreit: ich bin eine Toolwatch! Etwas in die Richtung gibt es bei Rolex und den Professional Modellen bisher nur mit der Explorer II Polar.
Dass sie nebenbei noch deutlich günstiger ist und einfacher zu bekommen ist als eine GMT Master II, lässt das Ganze damit eigentlich zu einer einfachen Entscheidung werden. Dass sie nur auf -2/+4 Sekunden statt auf +/- 2 spezifiziert ist? Geschenkt! Dafür ist sie sogar 200m wasserdicht, die GMT Master II AFAIK nur 100m.
thewatchjoe
12.04.2024, 11:38
Bei der Spezifikation scheinst du andere Infos zu haben, wie ich. In der BB58 GMT tickt auch ein Metas zertifiziertes Werk. Somit muss die Abweichung innerhalb -0/+5 Sekunden liegen.
Uhrgestein42
12.04.2024, 12:02
So eine durchlöcherte Golduhr von Tudor wäre wohl so ziemlich das letzte was ich mir kaufen würde =(
thewatchjoe
12.04.2024, 12:09
Habe mir das Video auf YouTube zur Uhr nun mal in ganz langsam angesehen.
Von außen erkennt man schonmal keine Aussparungen. Außer wohl in der Schließe, aber das sehe ich im Video nicht.
https://up.picr.de/47406859sb.png
Im Video sieht man, dass die einzelnen Glieder - sowohl die inneren, als auch die äußeren mittig ausgespart sind.
https://up.picr.de/47406860xr.png
Mir bleibt nichts, als das Anlegen beim Konzi abzuwarten. Für eine ausgesparte Golduhr, die sich am Arm wie eine nicht-ausgesparte Stahluhr anfühlt, muss ich das Geld dann nicht unbedingt berappen.
thewatchjoe
12.04.2024, 12:10
Wie ich die Rückseite der Uhr gerade wieder sehe: Einen Goldrotor hätte man ihr wirklich schon spendieren dürfen.
donesteban
12.04.2024, 12:55
Bei der Spezifikation scheinst du andere Infos zu haben, wie ich. In der BB58 GMT tickt auch ein Metas zertifiziertes Werk. Somit muss die Abweichung innerhalb -0/+5 Sekunden liegen.
Ich hab es von hier:
https://monochrome-watches.com/introducing-new-2024-tudor-black-bay-58-gmt-7939g1a0nru-specs-price/
Das Wert ist ja ein MT5450-U. Die schreiben (Zitat):
Inside the case is the Kenissi manufacture calibre MT5450-U with COSC chronometer certification and Master Chronometer Certification from METAS. Regulated to between -2 and +4 seconds per day, it surpasses COSC standards.
Also gleich wie das MT5400.
donesteban
12.04.2024, 13:01
Das Tragegefühl ist das eine. Das andere ist, was sich mit der Zeit an Dreck in den Aussparungen sammeln könnte. Ich sehe keine Dichtungen, die das verhindern. Auch blöd, wenn das Armband mit der Zeit mieft, richtig putzen in den Aussparungen dürfte nicht ganz einfach sein. Ich vermute, dass auch mit einem Ultraschall Reinigungsgerät nicht alles da raus kommt.
thewatchjoe
12.04.2024, 13:18
Hier noch ein Link von Tudor dazu.
https://www.tudorwatch.com/de/inside-tudor/watchmaking/metas-certification
Da steht auch, dass die Metas Zertifizierung -0/+5 vorgibt.
ehemaliges mitglied
12.04.2024, 13:46
Das Tragegefühl ist das eine. Das andere ist, was sich mit der Zeit an Dreck in den Aussparungen sammeln könnte. Ich sehe keine Dichtungen, die das verhindern. Auch blöd, wenn das Armband mit der Zeit mieft, richtig putzen in den Aussparungen dürfte nicht ganz einfach sein. Ich vermute, dass auch mit einem Ultraschall Reinigungsgerät nicht alles da raus kommt.
Zwei Krügerrand aus der Schatulle flüssig gemacht und die Lücken damit ausgegossen…. Problem pragmatisch gelöst.
donesteban
12.04.2024, 14:23
Hmm. Ich hab mir eher schon Gedanken gemacht, ob es das Armband im abgenommen Zustand verträgt, bei 480 Grad im Pyrolysebackofen gereinigt zu werden :)
ehemaliges mitglied
12.04.2024, 14:30
Tudor macht schon gute Sachen. Allerdings beim Material wird im Vergleich zu Rolex dann doch gerne gespart, sei es bei bei der Stahllegierung, den lediglich vergoldeten Indexen oder nun mit diesen Echtgoldhülsen. Dafür muss man dann auch weniger tief in die Tasche greifen beim Kauf.
thewatchjoe
12.04.2024, 14:59
Ist denn davon auszugehen, dass sich nennenswert Schmutz und DNA den Weg in die Hohlräume bahnen?
donesteban
12.04.2024, 15:07
Kommt drauf an, was man mit der Uhr macht. Wenn die >90% der Zeit auf dem Uhrenbeweger sitzt und nur ab und zu zu einem schönen Anlass getragen wird, dann wohl nicht so schnell. Wenn ich sie hingegen häufig trage, auch wenn man mal mehr schwitzt, dann sieht die Sache meines Erachtens anders aus.
thewatchjoe
12.04.2024, 15:10
Ist auf jeden Fall ein Punkt. Hatte ich so noch gar nicht gesehen. Es ist ja nun keine Dresswatch, weshalb ich sie dann auch gerne zu allen Gelegenheiten tragen würde. Abgesehen vom Radfahren. Da tut Vollgold einfach weh.
ehemaliges mitglied
12.04.2024, 15:13
Vollgold und Sportuhr beißt sich imho immer etwas …. aber als Dresser geht die auch nicht durch. Eventuell, wenn man beim Sport eher auf der Tribüne sitzt …
thewatchjoe
12.04.2024, 15:19
Sport und Uhr verbinde ich sowieso nicht wirklich miteinander. Beim Sport trage ich meistens gar keine oder höchstens mal eine Smartwatch oder Fitbit. Aber ansonsten trage ich meine Uhren schon so ziemlich immer und überall und das hat meiner goldenen GMT augenscheinlich noch rein gar nichts ausgemacht. Insofern wusste ich nicht, wo sich das beißt.
Die Uhr (zumindest der Kopf) am Arm ist der Hammer. Egal, wie genau sie hergestellt wird.
330811
donesteban
12.04.2024, 15:25
Ich trage z.B. oft meine Citizen Series 8 GMT beim Laufen und Radfahren. Die wiegt 168g. Bin mit der auch schon einen Wettkampf gelaufen, reicht mir, um die Pace zu überwachen. Gibt ja jeden km ein Schild. Daneben habe ich noch die Seiko Sports 5 für den Sport. Die ist wesentlich leichter.
ehemaliges mitglied
12.04.2024, 15:28
Sport und Uhr verbinde ich sowieso nicht wirklich miteinander. Beim Sport trage ich meistens gar keine oder höchstens mal eine Smartwatch oder Fitbit. Aber ansonsten trage ich meine Uhren schon so ziemlich immer und überall und das hat meiner goldenen GMT augenscheinlich noch rein gar nichts ausgemacht. Insofern wusste ich nicht, wo sich das beißt.
Meine damit, dass eine Professional ( wie von Rolex bezeichnet ) eigentlich für aktive Einsätze gedacht ist. Hierfür finde ich das im Vergleich zu Stahl weichere Material Gold eher ungeeignet. Eine Golduhr untermalt für mich auch nicht so einen sportiven Charakter, zu einer Dresswatch hingegen passt das recht gut.
Aber wer nutzt heute noch seine Uhren bestimmungsgemäß, wohl die wenigsten….und der Rest macht halt einfach gutes Marketing aus 😊
thewatchjoe
12.04.2024, 15:31
@hallolo Die ist einfach geil. Wenn nicht am Goldband, dann kommt sie so zu mir irgendwann.
Deine oder im Laden?
Kurzes Update zur Pink Bay: Offenbar kommt Tudor auf die Händler zu und die Uhr ist nicht im System zu bestellen. Was auch immer das bedeuten mag…
ehemaliges mitglied
12.04.2024, 19:53
Für mich bedeutet das Wichtigtuerei.
VintageSUB
13.04.2024, 12:29
War heute in der Tudor Boutique. Wieder einmal eine tolle Beratung vom Team, da macht es Spaß die Ihren umzulegen.
Die neue BB41 hat mir am Kautschuk sehr gut gefallen, habe mich aber auf die Liste für die neue GMT setzen lassen. Das Modell kommt leider erst im Mai in die Boutique, aber die Bilder und Specs passen für mich.
Sollte dieses Jahr auf jeden Fall klappen.
… und die Gold hat mir wieder unheimlich gut gefallen, die kommt bei mir auch noch - allerdings am Leder/Fabric.
thewatchjoe
13.04.2024, 12:31
Da geht es dir scheinbar genau wie mir. Sehr schön. Da die meine Vorliebe für die 58 kennen, haben sie mich direkt mal provisorisch als Interessenten vermerkt. Bin schon sehr gespannt auf den ersten Eindruck.
Und auch das mit dem Team kann ich nur bestätigen. Macht mir auch jedes Mal großen Spaß dort.
VintageSUB
13.04.2024, 15:55
Gerade wieder auf Instagram zwei Bilder der neuen GMT und der Vintage P Gallore GMT gesehen - ich freue mich auf den Anruf der Boutique …
thewatchjoe
13.04.2024, 16:57
Da hab ich auch schon Vergleiche gesehen. Einer hat der BB58 GMT in Photoshop auch einen roten Sekundenzeiger verpasst. Passte echt gut.
Für mich ist das hier DIE Tudor Neuheit. Ich dachte ja, ich finde die am Jubilee am besten, aber bei der Anprobe war es dann die Rubber-Version.
Ich hätte sie sogar direkt mitnehmen „dürfen“ in der Boutique in Genf…
https://up.picr.de/47413516md.jpeg
VintageSUB
13.04.2024, 18:12
Da hab ich auch schon Vergleiche gesehen. Einer hat der BB58 GMT in Photoshop auch einen roten Sekundenzeiger verpasst. Passte echt gut.
Hast Du einen Link dazu? Hatte nämlich auch nachgedacht den GMT Zeiger in Rot das wäre was!
Ich habe das schon einmal bei meinem Tudor Chrono machen lassen, damals von rot auf schwarz …
thewatchjoe
13.04.2024, 18:42
https://up.picr.de/47413777yh.png
thewatchjoe
13.04.2024, 18:44
@Jan so ging es mir auch. Am Kautschuk hat sie mir am besten gefallen und die scheint direkt ab Start zum Mitnehmen verfügbar zu sein. Das finde ich echt klasse.
neunelfer
13.04.2024, 20:29
Ich finde diese Blackbay Modelle ja grundsätzlich schon schön, wenn da nicht dieser Mix aus Snowflake und klassischen Indexen und Zeigern wäre. Für mich ist das iwie ein Stilbruch.
VintageSUB
13.04.2024, 20:50
Wow - danke, das sieht gut aus!
thewatchjoe
13.04.2024, 21:00
@Gary: Haben sie dir etwas sagen können, dann die goldene am Goldband in der Boutique zu sehen ist?
R.O. Lex
13.04.2024, 21:04
Ich fremdle ja generell mit Neuuhren, aber die am Kautschukband könnte mir gefallen. =)
Hier noch zwei Bilder:
https://up.picr.de/47414891mu.jpeg
https://up.picr.de/47414892gg.jpeg
neunelfer
13.04.2024, 21:39
Schön gemacht.
donesteban
13.04.2024, 21:42
Fehler. Bitte löschen
@hallolo Die ist einfach geil. Wenn nicht am Goldband, dann kommt sie so zu mir irgendwann.
Deine oder im Laden?
im Laden. Das wird aber vermutlich meine erste (Gelb-)Golduhr.
ligthning
13.04.2024, 23:53
Das Gummiband mit den dazu passenden Bandanstössen und Faltschliesse hätte ich mir bei der Konzernmutter als diesjährige Neuheit und Option für die Stahlmodelle gewünscht!
donesteban
14.04.2024, 08:03
Ja, schön, dass Tudor das macht. Bei Rolex kann man halt weiter mit einem Gummiband aus einer Stahluhr auf den ersten Blick eine aus WG machen, die Unterschiede gibt es schon, wenn man weiss, wo man schauen muss, aber 90% werden das nicht sehen. Zumal es Modelle wie die GMT Master II gibt, wo ein Gummiband auch mit original Rolex Teilen möglich sein soll.
Ich werde versuchen, für meine BB 58 GMT beide Bänder zu bekommen. Tragen möchte ich sie nur mit dem Kautschukband. Und ich möchte diese Uhr viel tragen. Auch beim Joggen etc. Aber da man nie weiss, ob man sich nach 5 oder 10 Jahren nicht doch für eine andere Uhr entscheidet, ist so ein nie getragenes Stahlband einfach eine gute Option in der Hand für einen späteren Weiterverkauf. Und wenn man sie nie weiterverkauft, wird das auch nicht so schrecklich viel Geld binden. SO ein Kautschukband sieht nach 10 Jahren vielleicht auch nicht mehr so doll aus, da wäre ggf. für einen Verkauf dann sogar erstmal ein Neues fällig. Das kann man sich dann auch schenken, wenn man sie mit dem neuwertigen Stahlband anbieten kann.
ehemaliges mitglied
14.04.2024, 08:28
Ja, schön, dass Tudor das macht. Bei Rolex kann man halt weiter mit einem Gummiband aus einer Stahluhr auf den ersten Blick eine aus WG machen, die Unterschiede gibt es schon, wenn man weiss, wo man schauen muss, aber 90% werden das nicht sehen. Zumal es Modelle wie die GMT Master II gibt, wo ein Gummiband auch mit original Rolex Teilen möglich sein soll.
Ich werde versuchen, für meine BB 58 GMT beide Bänder zu bekommen. Tragen möchte ich sie nur mit dem Kautschukband. Und ich möchte diese Uhr viel tragen. Auch beim Joggen etc. Aber da man nie weiss, ob man sich nach 5 oder 10 Jahren nicht doch für eine andere Uhr entscheidet, ist so ein nie getragenes Stahlband einfach eine gute Option in der Hand für einen späteren Weiterverkauf. Und wenn man sie nie weiterverkauft, wird das auch nicht so schrecklich viel Geld binden. SO ein Kautschukband sieht nach 10 Jahren vielleicht auch nicht mehr so doll aus, da wäre ggf. für einen Verkauf dann sogar erstmal ein Neues fällig. Das kann man sich dann auch schenken, wenn man sie mit dem neuwertigen Stahlband anbieten kann.
Der Weiterverkauf von Tudor Uhren wird in den meisten Fällen ein schlechtes Geschäft werden. Ich bekomme aktuell nicht mal eine BB58 für 1000 Euro unter Liste los ..
Sardegna123
14.04.2024, 10:07
Uhren von Tudor kauft man zum tragen, nicht zum verkaufen. Das gibt immer Aua.....
thewatchjoe
14.04.2024, 10:11
So sieht es aus. Weil mir eventuell in zehn Jahren eine andere Uhr besser gefallen könnte, muss ich nun kein Stahlband kaufen, das ich nicht tragen will. Aber das kann ja jeder machen, wie er will.
donesteban
14.04.2024, 10:14
Der Weiterverkauf von Tudor Uhren wird in den meisten Fällen ein schlechtes Geschäft werden. Ich bekomme aktuell nicht mal eine BB58 für 1000 Euro unter Liste los ..
Natürlich will ich die zum Tragen. Was aber nicht heisst: Die werde ich nie mehr verkaufen. Es ist ganz normal, dass der Geschmack sich mit der Zeit ändert, dann trennt man sich wieder von der einen oder anderen Uhr. Und dass man dabei nicht mehr den Neupreis bekommt, ist auhc die Regel. Schon gar nicht den Neupreis ind er Zukunft. Trotzdem macht dann der Zustand einen Unterschied, eine Tudor mit total zerkratztem oder heftig poliertem Stahlband bringt weniger als eine mit einem brandneuen.
Keilerzahn
14.04.2024, 10:26
im Laden. Das wird aber vermutlich meine erste (Gelb-)Golduhr.
Moin mein Lieber
auf dem Foto sieht das schon echt lecker aus, und so mit dem grünen Band gefällt mir das auch echt gut
aber, die BB58 18K liegt in der Konfiguration schon bei 18k €
somit:
BLACK BAY 58 18K
M79018V-0001
gegenüber der Stahlvariante
BLACK BAY 58
M79030B-0003
-> 14.320 Aufpreis für das Goldgehäuse gegenüber der Stahlvariante (grüne Lunette und Blatt mal ausser Acht gelassen)
finde ich schon echt heftig!
Und da verdient Tudor aber mal richtig gut :)
…ob es mir das wert wäre, wahrscheinlich nicht
da würde ich ehr als erste/einzige Goldene eine schöne DD36 wollen
und der Käufer verbrennt mal richtig Kohle beim Kauf, denn ein potentieller Wiederverkauf wird sich zäh gestalten.
Michael, daß würde ich an deiner Stelle nur machen, wenn du zu 100% sicher bist, daß dich die Uhr nie wieder verlässt…
LG auch von B, und Gruss an J
wir müssen uns mal dringend wieder treffen ;)
thewatchjoe
14.04.2024, 10:26
@donesteban: Mit den Gedankengängen kann ich ehrlicherweise nichts anfangen, aber viel Erfolg/Spaß dabei. :dr:
thewatchjoe
14.04.2024, 10:30
@Keilerzahn: Ja, mit dem LP sind sie mMn nach schnell über das Ziel hinausgeschossen. Ursprünglich lag die goldene bei um die 15k. Nach den Erhöhungen nun bei 18k. Ich denke, da gibt es bei den Konzis schon entsprechend Spielraum, sodass man nicht über den LP sprechen muss. Dadurch relativiert sich das dann vielleicht etwas.
ehemaliges mitglied
14.04.2024, 11:34
@Keilerzahn: Ja, mit dem LP sind sie mMn nach schnell über das Ziel hinausgeschossen. Ursprünglich lag die goldene bei um die 15k. Nach den Erhöhungen nun bei 18k. Ich denke, da gibt es bei den Konzis schon entsprechend Spielraum, sodass man nicht über den LP sprechen muss. Dadurch relativiert sich das dann vielleicht etwas.
Goldpreis stark angestiegen halt auch … 🥳
thewatchjoe
14.04.2024, 11:37
Schon klar, aber mit 20% ist sie etwa genauso viel angestiegen, wie Rolex Vollgold Modelle, die allesamt schon ein Vollgold Band hatten.
... für die BB54 hätte ich mir als Option das 5-reihige Band gewünscht. Für die Referenz gibt es weiter nix jubileeartiges außer Gebastel ... oder habe ich etwas übersehen?
thewatchjoe
14.04.2024, 11:39
Zumindest nichts von Tudor. Hat Forstner da nicht was?
... danke. Ja, die Bänder anderer Hersteller gibt es, aber Schrauben und Rumbiegen würde ich gerne vermeiden. Schaue noch mal.
thewatchjoe
14.04.2024, 11:50
Blöder finde ich, dass es für die Stahl BB58 Modelle noch immer keine T Fit Schließe gibt.
VintageSUB
14.04.2024, 12:05
Blöder finde ich, dass es für die Stahl BB58 Modelle noch immer keine T Fit Schließe gibt.
Das wäre perfekt, aktuell trage ich meine BB58 am Forstner Jubilee, hat ohne Anpassungen gut gepasst, aber ein Original Tudor wäre schon besser…
thewatchjoe
14.04.2024, 12:07
Ob ich ein Jubilee nachrüsten würde, weiß ich nicht. Die Schließe aber ziemlich sicher.
Keilerzahn
14.04.2024, 12:15
60g Goldgewicht das Gehäuse vielleicht in 18k, wenn überhaupt,
also 45g analog in Feingold
-> Macht aktueller reiner Goldwert des Gehäuses round about 3150€
20% davon wären 630€ Mehrpreis für's Material durch die letzte Goldpreissteigerung, sollte man dieses jetzt erst kaufen.
Ist ja ganz dicht dran an 3000€ Aufschlag in den PL
Da greifen die wieder richtig in unsere Taschen, an Edelmetall verdienen die Hersteller halt noch mal extra
thewatchjoe
14.04.2024, 12:20
Die fließen bestimmt jede Menge Parameter mit ein und am Ende ist noch die Frage, was man wirklich bezahlt. Dass Tudor nicht nur die Kosten in den Preis aufnimmt, dürfte auch klar sein. Die Diskussion könnte man nun zu jeder beliebigen Uhr oder Marke aufmachen.
Keilerzahn
14.04.2024, 12:29
@Tobi
klar, deswegen habe ich ja auch “verdienen die Hersteller" geschrieben, und nicht nur T
ich schliesse da alle ein.
Da heißt es das neue Titan sei ja so schwierig zu bearbeiten
Platin sowieso schon immer (frag mal den Don was er dazu sagt)
Gold erst recht, das ist ja Sauhart
Es muss halt immer eine Begründung gefunden werden, um die neu aufgerufenen Preise zu rechtfertigen.
Zunehmend fehlt einfach das P/L-Verhältnis
jm2c
ehemaliges mitglied
14.04.2024, 12:47
60g Goldgewicht das Gehäuse vielleicht in 18k, wenn überhaupt,
also 45g analog in Feingold
-> Macht aktueller reiner Goldwert des Gehäuses round about 3150€
20% davon wären 630€ Mehrpreis für's Material durch die letzte Goldpreissteigerung, sollte man dieses jetzt erst kaufen.
Ist ja ganz dicht dran an 3000€ Aufschlag in den PL
Da greifen die wieder richtig in unsere Taschen, an Edelmetall verdienen die Hersteller halt noch mal extra
Luxusgüter werden über Emotionen und eher nicht über Preisvergleiche ver - und gekauft. Als Interessent ist man da ohnehin stets in der Opferrolle :-)
Moin mein Lieber
auf dem Foto sieht das schon echt lecker aus, und so mit dem grünen Band gefällt mir das auch echt gut
aber, die BB58 18K liegt in der Konfiguration schon bei 18k €
somit:
BLACK BAY 58 18K
M79018V-0001
gegenüber der Stahlvariante
BLACK BAY 58
M79030B-0003
-> 14.320 Aufpreis für das Goldgehäuse gegenüber der Stahlvariante (grüne Lunette und Blatt mal ausser Acht gelassen)
finde ich schon echt heftig!
Und da verdient Tudor aber mal richtig gut :)
…ob es mir das wert wäre, wahrscheinlich nicht
da würde ich ehr als erste/einzige Goldene eine schöne DD36 wollen
und der Käufer verbrennt mal richtig Kohle beim Kauf, denn ein potentieller Wiederverkauf wird sich zäh gestalten.
@Keilerzahn: Ja, mit dem LP sind sie mMn nach schnell über das Ziel hinausgeschossen. Ursprünglich lag die goldene bei um die 15k. Nach den Erhöhungen nun bei 18k. Ich denke, da gibt es bei den Konzis schon entsprechend Spielraum, sodass man nicht über den LP sprechen muss. Dadurch relativiert sich das dann vielleicht etwas.
Heute im watchdrop beim Max etwas über 10k … die Uhr ist bei mir gerade nicht „dran“, aber in dieser Range finde ich das jetzt absolut machbar.
thewatchjoe
14.04.2024, 12:51
Der Witz ist da für mich eher, dass die Hersteller selten bis gar nicht versuchen, etwas zu begründen. Das sind dann eher die Konzis oder man selbst, um sich den Preis der nächsten Uhr zu rechtfertigen.
Beim Patekkonzi wurde mir letztens erzählt, dass die Patek Uhren definitiv auch die neuen Preise wert sind, so viel Arbeit, wie da reinfließt. Wie man das dann vor ein paar Jahren für knapp die Hälfte geschafft hat, wird einem da ein Rätsel bleiben.
Aber zurück zu den Tudor Neuheiten.
Das Gewicht der Vollgold ist schon deutlich über der Black Bay Pro die ich am Arm hatte und sicher auch schwerer als meine Day Date 18038. Ich finde das passt durchaus, jedoch wäre mir der Listenpreis auch zu hoch insbesondere mit dem ausgesparrten Material.
https://up.picr.de/47478693dz.jpeg
thewatchjoe
24.04.2024, 08:23
Endlich mal ein Live-Eindruck. Dass man das Gewicht mehr spürt, klingt doch vielversprechend. Ich hoffe, die Boutique hat bald eine da.
Nochmal :ka: Wer sich an Ausfräsungen stört, darf keine Rolex kaufen.
thewatchjoe
24.04.2024, 08:40
Den Beitrag, in dem das erklärt wurde, habe ich scheinbar überlesen, Nico.
Habe hier noch nichts zu Ausfräsungen bei Rolex gelesen. Wo finde ich den?
Hier beispielsweise findest Du Bilder:
https://www.ebay.de/itm/204672386548?gclid=EAIaIQobChMI9c2Amp7ahQMV-k9BAh0-uQ6jEAQYASABEgJiEPD_BwE&_ul=DE&rb_itemId=204672386548&rb_pgeo=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339018407&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMI9c2Amp7ahQMV-k9BAh0-uQ6jEAQYASABEgJiEPD_BwE
Auf den Bildern von unten sieht man es am besten. Bei Stahluhren gibt es diese Löcher nicht.
Seit Jahrzehnten fräst Rolex die Goldgehäuse aus. Deswegen klingen die Uhrwerke in Golduhren auch anders als in Stahluhren.
Ich gehe davon aus, dass auch das Gehäuse bei Tudor so aussieht. Dass Tudor auch das Band ausfräst, ist für mich auch kein Dealbreaker. Auch hier kann man Rolex ranziehen, die wieder jahrzehntelang hohle Bänder (auch Goldbänder) verkauft haben.
thewatchjoe
24.04.2024, 08:55
Danke dir, wusste ich so noch gar nicht.
Als Dealbreaker sehe ich es nicht, sondern bin umso gespannter auf den Eindruck, wenn ich sie in der Hand halte. Hatte hier schonmal geschrieben, dass ich schon merken will, dass ich eine Golduhr trage. Sonst kann ich sie auch einfach am Nato kaufen.
Jau, dann viel Spaß beim Anschauen :dr: Ich werde sie mir sicherlich auch ansehen, wenn sie in der Nähe ist.
thewatchjoe
24.04.2024, 08:58
Habe nochmal die Boutique in Köln angehauen. Vor Mai rechnen sie weder mit dem Goldband noch mit der GMT.
VintageSUB
24.04.2024, 12:24
Dann kommt die GMT vielleicht noch passend zum Geburtstag 🎁
donesteban
25.04.2024, 06:27
Hier beispielsweise findest Du Bilder:
https://www.ebay.de/itm/204672386548?gclid=EAIaIQobChMI9c2Amp7ahQMV-k9BAh0-uQ6jEAQYASABEgJiEPD_BwE&_ul=DE&rb_itemId=204672386548&rb_pgeo=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339018407&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMI9c2Amp7ahQMV-k9BAh0-uQ6jEAQYASABEgJiEPD_BwE
Auf den Bildern von unten sieht man es am besten. Bei Stahluhren gibt es diese Löcher nicht.
Seit Jahrzehnten fräst Rolex die Goldgehäuse aus. Deswegen klingen die Uhrwerke in Golduhren auch anders als in Stahluhren.
Ich gehe davon aus, dass auch das Gehäuse bei Tudor so aussieht. Dass Tudor auch das Band ausfräst, ist für mich auch kein Dealbreaker. Auch hier kann man Rolex ranziehen, die wieder jahrzehntelang hohle Bänder (auch Goldbänder) verkauft haben.
Mich stört es am Gehäuse weniger, das ist doch hoffentlich dicht und da kommt dann auch kein Schmutz rein. Beim Band ist das eben anders. Der Gewichtsunterschied wird nicht so gravierend sein, dass der stört. Wenn Tudor findet, dass das mit den Ausfräsungen am ABand kein Problem ist, können sie ja kostenlose Reinigung in diesen Ausfräsungen anbieten, falls das Band anfängt zu stinken. Wird auch nur ein kleiner Bruchteil der Kunden in Anspruch nehmen, am ehesten halt die, die die Uhr wirklich viel tragen.
ab und zu planschen mit der Uhr und gut ist, dafür wurde die ja ausgelegt
Gruss
Wum
thewatchjoe
25.04.2024, 08:39
Darf ein Goldband nicht ins Ultraschallbad? Frage für einen Freund.
ehemaliges mitglied
25.04.2024, 08:43
Darf ein Goldband nicht ins Ultraschallbad? Frage für einen Freund.
Doch, daher verstehe ich die Diskussion hier nicht …
thewatchjoe
25.04.2024, 08:43
Na also :dr:
Hier beispielsweise findest Du Bilder:
https://www.ebay.de/itm/204672386548?gclid=EAIaIQobChMI9c2Amp7ahQMV-k9BAh0-uQ6jEAQYASABEgJiEPD_BwE&_ul=DE&rb_itemId=204672386548&rb_pgeo=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339018407&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMI9c2Amp7ahQMV-k9BAh0-uQ6jEAQYASABEgJiEPD_BwE
Auf den Bildern von unten sieht man es am besten. Bei Stahluhren gibt es diese Löcher nicht.
Seit Jahrzehnten fräst Rolex die Goldgehäuse aus. Deswegen klingen die Uhrwerke in Golduhren auch anders als in Stahluhren.
Ich gehe davon aus, dass auch das Gehäuse bei Tudor so aussieht. Dass Tudor auch das Band ausfräst, ist für mich auch kein Dealbreaker. Auch hier kann man Rolex ranziehen, die wieder jahrzehntelang hohle Bänder (auch Goldbänder) verkauft haben.
Mit dem Gehäuse bin ich bei Dir und mM auch kein Kaufhindernis. Bei den Bändern ist das anders. Die alten, hohlen Goldbänder bei Rolex führten über die Zeit zu einem beachtlichen Ausleiern der Bänder. Wir alle kennen das Thema. Dies änderte auch nichts als Hülsen eingesetzt wurden. Erst mit den Vollgold-Bändern zB bei der DayDate spez. Präsident hat sich dies geändert.
Bei der Tudor würde mich eher der Preis abschrecken. Da sehe ich Tudor als Marke nicht. Ausserdem gefällt mir die Tudor am Textil persönlich eh besser und die
bekommt man am Markt selbst "ungetragen" für um die 10k und da werde ich auch in absehbarer Zeit mal zuschlagen.
Also ich war auch sehr begeistert von der goldenen aber als dann die Information mit dem hohlen Band kam war ich auch eher enttäuscht. Gemessen am Preis eher uncool.
VG
Oliver
Auch mit der GMT kann ich dienen:
https://up.picr.de/47519317ag.jpeg
Finde ich sehr gelungen. Aber nach dem Chrono und der Pro ist Sie mir zu ähnlich. Falls irgendwann das 5 Gliederband folgen sollte könnte ich es mir vorstellen.
thewatchjoe
29.04.2024, 18:13
Uiii, na endlich. Tell me more! :ea:
Tudompan
29.04.2024, 18:21
Schaut gut aus :dr: ... trotzdem kommt bei mir nicht wirklich das Habenwollen Gefühl auf.
Hoffentlich kann ich sie bald mal live anschauen
thewatchjoe
29.04.2024, 18:47
Also das Blatt schaut auf dem Bild ein wenig blass aus.
Ja, die Entscheidung muss live fallen, Reiner.
Tudompan
29.04.2024, 19:03
Das macht mir Angst :rofl:
thewatchjoe
03.05.2024, 20:22
Das Goldband kostet separat 18,5k €.
Dauert aber wohl noch etwas, bis sie eins in der Boutique zur Ansicht haben. Bin noch unentschlossen.
VintageSUB
04.05.2024, 11:47
Ah - die erste GMT in freier Wildbahn, dann sollte sie ja auch bald in der Boutique auftauchen… bin sehr neugierig, aber auch nicht sicher. Aktuell trage ich zur ‚Einstimmung‘ meine BB58 Black am Nato.
auch schleiche ich immer wieder um die BB58 in Gold rum - allerdings wohl ohne Goldband, da ist mir der aufgerufene Preis zu heftig, aber am Leder eine Überlegung wert …
Wenn die GMT dann da ist werde ich meine 5stellige Rolex GMT mit Coke Inlay mitnehmen und mal sehen ob die sich vertragen .:supercool:
thewatchjoe
04.05.2024, 11:56
Uii, da bin ich auf Vergleichsbildet gespannt. Oder du sagst Bescheid und wir gehen zusammen.
VintageSUB
04.05.2024, 12:51
Können wir gerne machen. Die Boutique wollte mich anrufen wenn die Uhr da ist!
thewatchjoe
04.05.2024, 13:19
Mich auch.
thewatchjoe
17.05.2024, 13:08
Gestern Abend kam die Info, dass die BB58 GMT nun zur Ansicht in der Boutique liegt. Da lasse ich mich natürlich nicht lumpen und fahre zeitig hin. Leider bekamen sie exakt eine Uhr rein. Immerhin am Stahlband, aber direkt Mitnehmen war darum ausgeschlossen. Kennt man ja aber von den letzten Jahren, also ab an den Arm mit dem Aussteller. Was soll ich sagen? Das ist einfach das BB58 Gefühl. Anlegen der Uhr fühlt sich an, wie nach Hause kommen. Einfach gemütlich!
Die Optik wird mMn auf den meisten Fotos und Videos von Tudor nicht richtig dargestellt. Das Rot der Lünette ist eine ganze Ecke dunkler. Eher Weinrot. Und die Lünette ist sehr shiny, wobei sie auf den Tudorfotos meist matt für mich aussah. Wirklich toll.
Die Optik setzt sie deutlich von der normalen BB58 ab. Die beiden schließen sich also nicht gegenseitig aus. Umso besser.
Im Vergleich zur normalen BB 58 ist sie minimal schwerer. Genaues müsste ich nun auf der Website suchen. Und natürlich einen Ticken höher. Das ist aber halb so wild und passt für mich im Verhältnis wesentlich besser, als bei der BB Pro.
Der Stundenzeiger schwebt nur minimal über dem Blatt und der zusätzliche GMT Zeiger räumt das „Türmchen“ in der Mitte etwas auf. Bei der normalen BB58 fand ich die Abstände der Zeiger immer etwas sehr groß. Gefühlt ist der Stundenzeiger der Pro aber noch dichter am Blatt. Kann aber auch eine optische Täuschung sein.
Das Blatt wirkt allgemein durch die nur vier Zeilen Text sehr aufgeräumt. Da hat die normale BB58 mehr.
Das Glas steht mehr vor, wie bei den anderen Modellen, fand ich.
Band und Schließe kennt man bereits, also brauche ich hier nichts zu schreiben.
Mangels BB54-Interesse, habe ich die beiden nicht verglichen.
Nun heißt es für mich: Warten!
Und für euch: Fotos im Spoiler.
https://up.picr.de/47647275db.jpeg
https://up.picr.de/47647277ru.jpeg
https://up.picr.de/47647278mn.jpeg
https://up.picr.de/47647279ii.jpeg
https://up.picr.de/47647280jr.jpeg
https://up.picr.de/47647281za.jpeg
https://up.picr.de/47647282xt.jpeg
https://up.picr.de/47647283vm.jpeg
https://up.picr.de/47647285dz.jpeg
https://up.picr.de/47647287kr.jpeg
https://up.picr.de/47647288ah.jpeg
https://up.picr.de/47647290wc.jpeg
https://up.picr.de/47647291zc.jpeg
https://up.picr.de/47647293df.jpeg
https://up.picr.de/47647294pj.jpeg
https://up.picr.de/47647296ni.jpeg
https://up.picr.de/47647298sl.jpeg
https://up.picr.de/47647299wf.jpeg
https://up.picr.de/47647300of.jpeg
https://up.picr.de/47647301on.jpeg
https://up.picr.de/47647302jj.jpeg
https://up.picr.de/47647303dd.jpeg
https://up.picr.de/47647304yv.jpeg
VintageSUB
18.05.2024, 08:12
Danke Tobi für die Bilder,
ich werde mich wohl heute mal in die Stadt machen und in der Boutique vorbeischauen, bin jetzt sehr neugierig.
schade ist immer, dass in der Boutique dieses stark künstliche Licht mit den Spots von oben vorherrscht.
haben die netten Damen etwas zur Verfügbarkeit gesagt?
thewatchjoe
18.05.2024, 08:19
Sehr gerne, Gary. Das mit dem Licht stimmt da leider.
Erstmal haben sie nur die eine bekommen. Wann die erste am Kautschuk kommt, wissen sie nicht.
Sie sollen aber dieses Jahr wohl noch gesund viele Uhren geliefert bekommen und die Auslieferung soll sich nicht mehr lange hin ziehen.
VintageSUB
18.05.2024, 13:04
Heute war ich in der Boutique und konnte die GMT in Augenschein nehmen.
Wie von Tobi geschrieben: man legt sie an den Arm und es fühlt sich perfekt an - die Größe, die Höhe - da passt für mich alles.
Leider war das Licht in der Boutique nicht optimal, und so fragte ich: ich konnte die Uhr mit nach draußen nehmen um sie bei Tageslicht zu sehen.
Ich muss euch sagen, ein weiterer Kick! Sie hat mich total überzeugt: draußen, bei natürlichem Licht wirkt alles für mich nochmals deutlich stimmiger, vor allem das Gold weit dezenter - ich habe mal ein paar Fotos gemacht, was meint ihr?
Für mich ist die BB58 GMT wirklich die TOP Uhr von Tudor für dieses Jahr, bin gespannt wann die Auslieferung startet …
Aber jetzt die Bilder vor der Boutique …
https://up.picr.de/47653156nr.jpeg
https://up.picr.de/47653155hl.jpeg
https://up.picr.de/47653154gl.jpeg
R.O. Lex
18.05.2024, 14:10
Oh ja, sehr schön. :gut:
Tudompan
18.05.2024, 14:15
könnte mich auch anfixxen :gut:
thewatchjoe
18.05.2024, 15:08
Danke für die Bilder, Gary. Wäre ich mal auch noch damit rausgegangen. Auf die Idee bin ich gestern gar nicht gekommen. :)
VintageSUB
18.05.2024, 17:06
Danke für die Bilder, Gary. Wäre ich mal auch noch damit rausgegangen. Auf die Idee bin ich gestern gar nicht gekommen. :)
Es war wohl auch das erste Mal, dass die Uhr nach draußen gebracht wurde…
Ich hatte auch meine Coke dabei und muss sagen, dass mir die Tudor aktuell fast besser gefällt. Die wärmeren Farben und das Datum ohne Lupe ist sehr gelungen.
… und sie ist aus meiner Sicht wandlungsfähiger: jetzt schon das Kautschukband, NATO oder Fabric Strap und das Jubilee ist nur eine Frage der Zeit, für meine Rolex suche ich schon seit Jahren ein Jubilee zu einem vernünftigen Preis.
https://up.picr.de/47653153do.jpeg
https://up.picr.de/47653152eq.jpeg
thewatchjoe
18.05.2024, 17:30
Uhhh, schön, dass man die beiden nebeneinander sieht. Ein roter Zeiger würde der Tudor auch gut stehen.
Und ja, ein Jubilee für die Uhr würde auch gut passen.
Kann ja also nicht mehr lange dauern, bis wir die ersten hier im Forum haben. :dr:
Uhrgestein42
18.05.2024, 17:38
Tja, da fällt mein Votum doch schon sehr deutlich für die Rolex aus. Finde ich um Längen schöner. Der rötliche Farbton der Tudor in Kombination mit Gold gefällt mir nicht.
Bei der Tudor gefällt mir jedenfalls die Wölbung des Glases, die man auf dem letzten Bild sieht.
VintageSUB
18.05.2024, 18:05
Beides tolle Uhren ! :gut:
Tudompan
21.05.2024, 12:59
Ich konnte die neue Coke heute mal beim Konzi anlegen .... hat mich leider nicht wirklich überzeugt.
Größe perfekt, das gewölbte Glas wirklich gut - aber warum goldene Zeiger und Zahlen auf der Lünette??
Ich versteh es nicht ... :kriese:
thewatchjoe
21.05.2024, 13:05
Naja, das ist bei der 58 eben der Style bei der schwarzen.
Wenn ich sie so neben der Coke von Rolex stehe, stelle ich mir aber die gleiche Frage.
donesteban
21.05.2024, 14:55
Ich finde es sehr passend. Das Rot ist auch kein knalliges Rot, sondern etwas ins Bräunliche. Heisst offiziell AFAIK auch "Bordeaux".
Goldene Applikationen auf dem ZB? Finde ich top, grade mit dem Nato Band. Dann ist ausserhalb vom ZB relativ wenig Glänzendes. Lenkt den Blick direkt aufs Wesentliche.
Die goldenen Ziffern auf der Lünette? Neben dem Vintage Look haben die optisch auch die Funktion, da weniger Aufmerksamkeit hin zu lenken als gleich grosse und starke weisse Ziffern. Zur Erinnerung: Eine GMT Funktion braucht gar keine drehbare Lünette. Die Zwahlen 2 bis 24 kann man auch aufs ZB schreiben. Gibt auch genug GMT Uhren, wo diese Zahlen nicht auf der Lünette stehen. Die drehbare Lünette braucht es nur für die dritte Zeitzone. Das ist toll, wenn die Uhr das auch kann, aber dieses Feature muss nicht das erste sein, was ins Auge springt.
Mit dem Kautschukband fällt bei mir der Blick bei der 58 GMT zuerst aufs ZB, wo die Uhrzeit abgelesen werden kann und mit dem GMT Zeiger auch die zweite Zeitzone. Also die Hauptfunktionen.
Von Rolex/Tudor ist mir mit GMT Funktion bisher erst eine Stahluhr bekannt, die das noch besser kann. Das ist die Explorer II mit weissem ZB.
Tudor hat es aber auch richtig gut gemacht hier!
VintageSUB
21.05.2024, 18:24
Ich bin mal gespannt, kann am Donnerstag die Modelle nochmals in aller Ausführlichkeit ansehen. Mein erstes Zusammentreffen hat mich bislang überzeugt, sie erinnert mich an die alte Rolex 6542 …. Die beiden nebeneinander im Bild - zwei geniale Uhren, wobei eine davon sogar alltagstauglich ist :dr:
Tudompan
25.06.2024, 14:16
Ich konnte die neue Coke heute mal beim Konzi anlegen .... hat mich leider nicht wirklich überzeugt.
Größe perfekt, das gewölbte Glas wirklich gut - aber warum goldene Zeiger und Zahlen auf der Lünette??
Ich versteh es nicht ... :kriese:
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :kriese:
https://up.picr.de/48195609zy.jpg
thewatchjoe
25.06.2024, 14:28
Geil!! Das ging ja echt flott. Meinen Glückwunsch zum Neuzugang, Reiner. :dr:
Die sieht echt klasse aus, Glückwunsch!
Hoffe ich kann sie bald mal irgendwo testweise anlegen.
Tudompan
25.06.2024, 15:14
Besten Dank :dr:
smallGMT
25.06.2024, 16:14
Glückwünsche zur neuen Uhr.
Die Bilder hierzu sind mal schon wieder… so was von.. gut
Gruß Stefan
Tudompan
25.06.2024, 16:29
Danke Stefan :dr:
VintageSUB
29.06.2024, 13:40
Glückwunsch Reiner - und bitte mehr von diesen tollen Fotos, denn fotogen ist die Neue schon …
bluestar-Explorer
29.06.2024, 21:07
Glückwunsch & lässt das Warten für mich etwas erträglicher werden; schöne Uhr!
Tudompan
30.06.2024, 08:35
Vielen Dank Gary und Bluestar :dr:
Ich war beim ersten Kontakt nicht überzeugt - jetzt nach einer Woche um so mehr :gut:
https://up.picr.de/48270327hy.jpg
VintageSUB
30.06.2024, 10:31
Wow - das macht das Warten nicht leichter, bitte doch keine Fotos mehr ;)
thewatchjoe
30.06.2024, 10:49
https://up.picr.de/47653153do.jpeg
https://up.picr.de/47653152eq.jpeg
Der Vergleich verunsichert mich ungemein, ob ich nun die Tudor oder so eine Rolex will.
VintageSUB
30.06.2024, 11:15
Ich mag die Coke unheimlich gerne, Tobi.
aber ich denke die Tudor ist einfach wandlungsfähiger- ich versuche z.B. seit ewiger Zeit ein Jubilee für die Rolex zu bekommen, ich bin sicher für die Tudor gibts das ab nächstem Jahr direkt von Tudor.
thewatchjoe
30.06.2024, 11:58
Ich hoffe auch, dass bei Tudor noch mehr in der Reihe kommt. Cool sind die echt beide.
klausauge
30.06.2024, 12:14
Hat jemand schon den Pink Chrono live gesehen bzw. gibt es schon einen „Glücklichen“ im Forum der die Uhr zugeteilt bekommen hat? Grüße Klaus
thewatchjoe
30.06.2024, 13:06
Ich meine, Jaqcues hat im anderen Thread ein Bild davon gepostet. In der Boutique in Köln scheinen sie aktuell einen zu haben.
Das Goldband kostet separat 18,5k €.
Dauert aber wohl noch etwas, bis sie eins in der Boutique zur Ansicht haben. Bin noch unentschlossen.
Auf die Info hab ich gewartet. Danke !
donesteban
30.10.2024, 14:13
Ich habe mich jetzt doch gegen die Coke entschieden. Ich hab mit der Citizen Series 8 und neu mir der Root Beer nun zwei GMT, das soll reichen. Die beiden sehen zudem auch sehr unterschiedlich aus, die Root Beer auch mit den warmen Brauntönen und Gold an Details wie es bei der Tudor auch wäre, die Citizen kühler mit mehr Glitzern und blauem, strukturiertem Blatt.
Wenn man die RootBeer hat, ist die Tudor GMT entbehrlich...da bin ich deiner Meinung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.