Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die letzte Kreation des Maestro, Gerald Charles Genta.



AppleSimi
07.04.2024, 10:21
Gerald Genta ob seiner zahlreichen Kreationen in der Welt der Uhren auch bekannt als der Maestro zeichnet auch Verantwortung für die Maestro von Gerald Charles. Sowohl Marke als auch Modell sind nach seinem Gründer benannt worden. Die Maestro ist die letzte Kreation aus der Feder von Gerald Genta. Ich finde das ist Grund genug sich mit der Uhr näher zu beschäftigen.

Die erste Begegnung mit dieser Uhr war für mich ein Instagram Post am Arm von João Felix portugiesischer Fußballspieler von Atlético Madrid). Es kam Gerede auf, ein Grundrauschen.
Mehr zufällig erblickte ich dann viele Monate später die gesamte Kollektion vor mir beim Besuch vom Juwelier Becker in Hamburg.
https://up.picr.de/47380222kk.jpeg
https://up.picr.de/47380223zk.jpeg

Was sofort auffällt bei der Uhr ist das Gehäuse. Es sieht aus wie aus einem Guss und wirkt auf mich wie ein opulenter Bilderrahmen. Ein Rahmen der das richtige Bild tragen muss. Schnell war mir klar, die Standart Modelle sind mir zu schlicht. Spannende Zifferblätter wie die Tennis Plätze Gras und Court oder auch das Meteorit Blatt, welches es exklusiv bei Seddiqi in Dubai in auf 20 Exemplare limitierter Variante gab, oder die skelettierte Version schaffen die nötige Besonderheit um diesem Gehäuse gerecht zu werden.
Es strahlt eine wie ich finde extravagant prachtvolle Anmutung aus. Durch die perfekte Politur ergibt sich eine spektakuläre Ausstrahlung. Die 2 Stufen wirken wie 8 Ebenen die das Licht ganz unterschiedlich aber doch gleichmäßig brechen. Die Lichtreflektionen die sich hieraus ergeben sind spektakulär.

Ich erfuhr, dass das Gehäuse inspiriert ist von Kirchenfassaden des Italienischen Barocks. Mit Architektur und Stilrichtungen kenne ich mich wenig aus. Kann ich nur sagen, dass mir Bauhaus zu schlicht und einfach wirkt. Vom Porzellan der Berliner KPM weiß ich, am besten gefällt mir der Stil des Klassizismus. Aufwändige Details, feine Schnörkel aber auch die Gradlinigkeit sind es die mich begeistern. Doch zurück zur Uhr.

Lächelnde 6
Als Nächstes fällt eine weitere Besonderheit ins Auge. Das Lächeln auf 6 Uhr. Diese ganz speziell herausgearbeitete Struktur unterstreicht den außergewöhnlichen Look auf beeindruckender Weise. Ursprünglich war an dieser Stelle der Tourbillon eingesetzt. Dennoch fragt man sich wieso macht man sowas? Die lächelnde 6 hat gleich mehrere Bedeutungen. Zum einen strahlt sie Freundlichkeit aus. Zum anderen nimmt dies Bezug auf das architektonische Vorbild der Barock Kirchen Francesco Borrominis. Besonders raffiniert ist die Gehäusekonstruktion bestehend aus 35 Teilen. Hier eine Explosionszeichnung.
https://up.picr.de/47380209si.jpeg


Obwohl das Gehäuse aussieht, als wäre es ein Monoblock aus einem massiven Stück sind hier 18 Teile mit 17 Schrauben zusammengesetzt worden. Eine technische Leistung die zeigt wie präzise hier gefertigt wird. Besonders cool finde ich, dass es gelungen ist ein geformtes Glas einzusetzen, die Uhr aber dennoch vollständig abdichten zu können.

Band und Schließe
Auch die Dornschließe ist wie ein Lächeln ausgeführt und spiegelt die Gehäuseform. Die Uhr liegt ergonomisch am Handgelenk, ist mit 39mm und lediglich 8,3mm flach fein ausgeführt und kommt an einem hypoallergenes und vulkanisiertes Kautschukband das nach Vanille riecht. Das Band greift die Clou de Paris Riffelung auf die sich auch auf der damit ausgeführten Krone wiederfindet. Diese Uhr lädt geradezu ein die Bänder zu wechseln. Aus meiner Sicht steht der Uhr ganz besonders Farbe. Aber es gibt auch klassische Farben wie grau, schwarz und ein dunkles braun für klassische Kleidung. Bei klassischer Kleidung würde ich jedoch eher zu Lederbändern greifen. Daher bin ich eher für ein blaues, rotes, gelbes, oranges, weißes oder grünes Kautschukband.
Die Bänder sind mit geschlossenem Federsteg montiert und an der Schließe beidseitig verschraubt. Das macht einen Wechsel ohne professionelles Werkzeug aktuell noch unmöglich.
Doch hier soll es demnächst Lösungen geben für ein Schnellwechselsystem geben. Ich bin gespannt.

Das Uhrwerk
GCA5482 ist mit einem anthrazitfarbenen NAC Finish und anglierten Kanten versehen. Das Aufziehen der Uhr und das Stellen der Zeit erfolgt ohne Widerstand in der Krone flüssig und butterweich. Am Arm getragen rast der 22k Microgoldrotor, auf Keramikkugeln gelagert wenn der Träger die Uhr zum Gesicht dreht. Das Werk erträgt Stöße bis 5G ohne an Genauigkeit abzubauen und erfüllt die Kriterien der Qualité Fleurier.
https://up.picr.de/47380215pi.jpeg
https://up.picr.de/47380216wm.jpeg

Gefertigt wird dieses Werk exklusiv für Gerald Charles von niemand anderem als Vaucher Fleurier. Vaucher baut Werke z. B. für Richard Mille und Audemard Piguet auf höchstem Niveau. Geführt wird Vaucher in der Sandoz Familienstiftung und ist somit unabhängig von großen Konzernen. Gleiches gilt für Gerald Charles. Die Marke ist im Familienbesitz der italienischen Industriellenfamilie Ziviani.

Verantwortlich für die jüngere Entwicklung zeichnet Octavio Garcia, Ehemaliger Designer bei Omega und Kreativdirektor von AP.

Das Werk für die Maestro 8.0 Squellete wird maximal 100 mal im Jahr gefertigt. Dies teilt sich auf in 50 für die Stahl und jeweils 25 für die Titan und Gold Variante.

Der Kauf
Mit großer Spontanität und dieser o.g. Geschichte im Gepäck habe ich die Uhr direkt erworben. Es war also spontane Begeisterung. Sie trägt sich bestechend gut, ist aufregend und mit verschiedenen Bandfarben sehr vielseitig kombinierbar. Einzig das der Bandwechsel nur für Profis ist und nicht mal eben schnell gemacht ist, ist noch ein echtes Manko. Beim Kauf habe ich an Bänder Wechsel gar nicht so sehr gedacht. Das schwarze für den Herbst/Winter und das hellblaue im Frühjahr/Sommer. Doch später erhielt ich noch ein grünes und rotes Band dazu. Plötzlich wollte ich öfters wechseln.
Mittlerweile wird die Uhr sehr oft getragen und versprüht richtig Freude im aufkommenden Frühjahr / Sommer.
https://up.picr.de/47380226vp.jpeg
https://up.picr.de/47380227hc.jpeg
https://up.picr.de/47380228we.jpeg
https://up.picr.de/47380229bf.jpeg
https://up.picr.de/47380230ao.jpeg
https://up.picr.de/47380231hn.jpeg
https://up.picr.de/47380232si.jpeg

Fazit
Die Politur, das Werk und die tollen Bänder sind für mich die Highlights der Uhr. Im Alltag geht die Uhr optisch wie technisch zu allem. Stoßsicher bis 5G und Wasserdicht bis 100m. Damit wird Radfahrern oder Schwimmen problemlos, das alles in dieser Eleganz und in gerade mal 8,35mm Bauhöhe.

Doch nun bin ich gespannt zu lesen, was Ihr über die Uhr denkt und ob Ihr schon die Gelegenheit hattet euch die Uhr anzusehen? Vielleicht konnte ich euch ja inspirieren dies zu tun und empfehle euch an dieser Stelle einen Besuch bei Jan Giercke vom Juwelier Becker in Hamburg.

Uhrenbegeistert
07.04.2024, 10:28
Simon vielen Dank für diesen Beitrag. Toll geschrieben. Klasse

south
07.04.2024, 11:05
Vielen Dank auch von mir für den spannenden Beitrag. Die Marke habe ich schon länger auf dem Radar, aber noch nie in echt gesehen. Muss ich mir mal vornehmen, wenn ich in Hamburg bin.

Ach ja: herzlichen Glückwunsch!

Uhrgestein42
07.04.2024, 11:15
Hi Simon!

Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag. Deine Uhr konnte ich ja schon mal befummeln. Eine wirklich exzellent gemachte Uhr. Da gibt es nix zu meckern. Das die außergewöhnliche Gehäusefom polarisiert ist ja klar und auch gut so. Wer trägt schon gern everybody's darling?! Laaaangweilig ;)

Ich wünsche dir noch lange maximalen Spaß mit deiner Gerald Charles!

R.O. Lex
07.04.2024, 11:16
Toller Beitrag (habe ich über Deine Vorstellung im anderen Faden gefunden), spannende Uhr aber für mich aus mehreren Gründen leider nichts. Die Manschettenknöpfe mit den Würfeln finde ich klasse. :gut:

PCS
07.04.2024, 11:29
Außergewöhnliche Uhr, schöner Beitrag. Auf Bildern geht mir das mit der Gehäuseform bislang wie der stete Tropfen, der den Stein höhlt. von anfänglich ungläubigem Belächeln bis hin zu Interesse. Auch ich habe derweil noch nie eine live gesehen. Das wird sich hoffentlich die Tage ändern. Was ich aber sagen kann ist, dass mir auf Bildern die Deinige so gut gefällt wie bisher noch keine andere. Speziell am hellblauen Band. Hab' viel Spaß damit und beglücke uns gerne immer mal wieder mit Fotos. :gut:

NicoH
07.04.2024, 11:38
Außergewöhnlich und schön! Tolle Uhr, viel Freude damit :gut: :dr:

Flopi
07.04.2024, 11:38
Moin Simon,

Danke für deinen informativen und toll geschriebenen Post - große Klasse.

Das Werk gefällt mir ausgesprochen gut, das Design der Uhr eher nicht. Aber für mich kam von Genta nach der RO, Nautilus und Ingenieur kein Design mehr von ihm, das mich anspricht. Weder bei seinen Kreationen für Omega, Cartier, Rolex und anderen noch für seine eigene Marke.

Elysium
07.04.2024, 11:42
Danke für die Vorstellung.

Wirkt auf mich sehr dynamisch und progressiv. G. Genta halt. :gut:

Die Riffelung der Krone an sich und der Aufgriff im Armband finde ich sehr gelungen.

AppleSimi
07.04.2024, 17:05
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare.

Auf Wunsch hier noch detaillierte Einblicke von heute. Die Politur und das Finish der Brücken ist sensationell. In der Verarbeitung dieser Uhr kann man sich tatsächlich verlieren.

https://up.picr.de/47382994pg.jpeg

https://up.picr.de/47382995uq.jpeg

https://up.picr.de/47382996zr.jpeg

Es ist eine Uhr die man oft nicht sofort versteht oder gar mag. Sie ist speziell und außergewöhnlich. Hätte ich mir den Kauf überlegt, ich hätte ihn wohl nicht getätigt. Für das Geld hat man so viele Alternativen, das ist schlicht überwältigend. Doch manchmal muss man sich einfach spontan entscheiden. Bedeutet das Entscheiden für eine Sache auch immer den Verzicht auf das Andere. Ihr merkt es gab eine kurze Phase der, nennen wir es, Kaufreue. Dies ist wieder verflogen und nun genieße ich die Uhr in vollen Zügen.

thewatchjoe
07.04.2024, 17:29
Vielen Dank fürs Zeigen und deinen ausführlichen Beitrag, Simon. :dr:
Mal etwas ganz abseits des Mainstreams. Dass die einen mit all den Details in ihren Bann ziehen kann, glaube ich gern. Weiterhin viel Spaß mit der Uhr.

Macuser
07.04.2024, 17:57
Das ist ja mal wirklich eine außergewöhnliche Uhr. Herzliche Glückwünsche und schön, dass die kurzfristige Kaufreue überwunden ist.

Dann wünsche ich Dir lange anhaltende Tragefreude :dr:

Tangomat
07.04.2024, 22:16
Tolle Uhr und sehr schöne Vorstellung.:gut:
Viel Tragefreude.