Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mercedes R107 - 560 SL ... wer kennt sich aus?
Street Bob
06.04.2024, 16:37
Hallo SL-Liebhaber,
ich bin auf der Suche nach einer Spurverbreiterung für den R107 MoPf - es sollen die OEM-Gullis nebst -schrauben verwendet werden.
Prämisse ist nämlich, dass die Schrauben bündig zur Felge abschließen sollen. Insoweit kommen Nachbaufelgen derzeit nicht in Frage.
8x16 vom R129 wurden bereits gecheckt und verworfen - eckige Löcher statt der einst längsovalen sollen es ebenfalls nicht sein.
Wen könnte ich Eurer Erfahrung nach fragen, oder hat gar selbst jemand bereits umgebaut?
https://www.classic-depot-54.de/
Nimm die H&R-Spurplatten, da gibts ein Teile-Gutachten zu und man kann sie eintragen lassen (§19).
Ich empfehle 25mm pro Seite (dann stehen die Reifen "sauber" im Radhaus), die haben separate Befestigungsschrauben, so dass man für die Kanaldeckel die originalen 95mm Radschrauben weiterverwenden kann.
Nachdem die 7x15 Kanaldeckel ET25 haben, bist du mit den 25mm-Spurplatten bei ET0, sollte aber ohne Bördeln passen (keine Gewähr).
Aber bitte nur an der Hinterachse, an der VA taugt das nix, :op:
Hatte die 25mm ne Zeit lang an meinem 107er iVm mit den 6,5x14 ET 30 Stahlrädern mit Radkappen an der HA montiert, bevor ich auf die dreiteiligen BBS RS umgestiegen bin bzw. auch bei meinem 126er an der HA iVm mit den originalen 7x15 ET25 Kanaldeckeln, bevor der seine dreiteiligen AMG Aero gekriegt hat.
Bei beiden Fahrzeugen hat das ohne Radhausarbeiten funktioniert und es hat auch nix geschliffen.
Das sind die 25mm (pro Seite, also 50mm pro Achse):
Achtund, Karton mit falscher Teilenummer - die 8055665 sind 40mm pro Seite, die korrekte Teilenummer für die 50mm ist 5055665 (wie auf dem letzten Bild zu sehen)
330420
330421
330422
330423
Sehe gerade, dass der 560 SL nicht im Teilegutachten mitaufgeführt ist, was aber mE für einen versierten Prüfingenieur kein Problem darstellen sollte, da der 500SL ja in etwa die gleiche Leistung wie der 560SLhat:
https://www.h-r.com/bin/23265A06.pdf
Allerdings sind die 25mm Spurplatten nicht iVm den 7x15 ET25 hinterlegt, sondern nur die 15mm.
Aber das würde ich halt mal im Vorfeld mit dem TÜV klären; ggf. brauchste halt nen §21.
Hab noch Bilder vom 126er mit den montierten 25mm Spurplatten an der HA gefunden:
330442
330443
330445
Das sieht zugleich ungewohnt, aber doch ganz gut aus.
Donluigi
07.04.2024, 10:54
Die hatte ich auch am 280er.
So, jetzt hab ich sogar noch Radkappenbilder vom 107er mit montierten Distanzscheiben gefunden:
330456
330457
330458
330459
330460
330461
Nichts zu danken, Lou - gern geschehen...:gut:
Street Bob
15.04.2024, 08:54
Nix da, Gerald!! AUSDRÜCLICH ALLERBESTEN DANK !!!!
Hier war eine Menge los, entschuldige bitte: Der Präsident unseres Oldtimer-Clubs hatte festgestellt, dass im Jahresheft noch acht Seiten Text fehlen, und so hatte ich vier Tage Zeit, mich über den im Gründungsjahr unseres Vereins 1979 erschienenen W126 auszulassen (über den man zweifellos auch 400 Seiten schreiben könnte.
H&R war DER Tip, und so habe ich mich dazu dort durch Gutachten und Einbauhinweise gekämpft, in denen der 560SL als "Ami" natürlich fehlt 8o
Und meinen Stamm-Prüfer kontaktiert, der (Freigängigkeit vorausgesetzt) die Daten für den 500er übernimmt und einträgt.
Wir haben uns auf hinten 15mm und vorn 5mm pro Seite geeinigt und werden das in der nächsten Woche testweise mit Serienfelgen verbauen. Und dann entscheiden. Der Materialeinsatz liegt bei knapp über 200 Euro, das kann man bei Nichtgefallen zur Not verschmerzen ;)
Stahlräder und Dach auf Deinem Grauen sehen hinreißend aus - mehr "Pagode-Style" am 107 geht nicht;):gut:
Aber bei 15mm-Spurplatten (da die nicht mit separaten Schrauben befestigt werden) wirds halt nix mit den originalen Radschrauben. :ka:
Street Bob
15.04.2024, 10:08
:gut: Das ist genau der Punkt, der mir Kopfschmerzen machte. Für mich sind die originalen Schrauben, da bündig und glatt, wesentliches Designmerkmal des klassischen Gullydeckels! Und die gibt es nicht in "länger". Das habe ich erörtert, wird aber erst einmal hingenommen. Bei den Nachbaufelgen in 8x16 ist das übrigens auch so - Dem Laien werden "schwarze Löcher" wohl nicht so sehr auffallen.
Bei meinen 124er Gullys habe ich lange nach den Schrauben gesucht, da neu nicht mehr bestellbar ....
(Ich persönlich hätte ihn so gelassen, wie er ist. Das Auto ist schwarz 040 mit Leder grau, mit "alles" außer Rücksitze und ziemlich perfekt -kommt von Rosier.)
Beim 107 er mopf 2 eine Spur Verbreiterung zu machen ist Blödsinn. Ohne komplette Fahrwerksoptimierung( Federn, Stoßdämpfer, Sturz) verschlechtert man nur das Fahrverhalten .Besser Stoßdämpfer, Gelenke und Lenkhebel prüfen.Und vor allem Reifen. Gute Pneus sind das A und O des 107 er.
Gruß Wolfgang
Da müssen 22er OZen drunter, in jold :op:
CarloBianco
15.04.2024, 11:35
Der is ma richtig, richtig schön :gut:
330457
siggi415
15.04.2024, 11:39
Da müssen 22er OZen drunter, in jold :op:
geht aber nur mit Sinti Sicheln. :op:
https://107sl-club.mercedes-benz-clubs.com/
Da sind einige Daimlerrentner auch als Technikreferenten aktiv
Wo ein Wille ist, ist auch ein Dremel :op:
Street Bob
29.04.2024, 12:29
By the way: nachdem der 560SL gut angekommen und in Arbeit befindlich, ist ein weiterer R107 (350SL Vor-MOPF natürlich) im Anflug.
Hierzu wird ein Satz OEM-Barock mit dem kleinen Fuchs-Logo innen (am liebsten ohne Arbeit) der Größe 6.5x14 ET 30 gesucht. Hat wer was oder kennt man einen?
Nochmal vielen Dank!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.