PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität Oyster-Band



pouljonnson
04.04.2024, 22:33
Seit einigen Monaten gesellt sich zu meiner Sammlung eine Air King 126900. Zu der Begeisterung für das Schmuckstück (ich weiß, das Modell ist und bleibt umstritten ;-) gesellt sich nun „Verwunderung“ über die Qualität des Bandes.

Ich würde behaupten, dass ich sehr (sehr!) pfleglich mit meinen Uhren umgehe. Trotz allem weißt mittlerweile fast jedes Glied eine Abnutzung an der Stelle auf, an der die Glieder aufeinander treffen (wie auch immer sie das tun 🤔). Das gleiche am Verschluss der Oysterlock.

Außerdem fiel mir auf, dass die Satinierung an einem Glied schräg verläuft - alle anderen sind kerzengerade.

Sind diese Themen anderen Mitgliedern bereits aufgefallen bzw. ist das normal? Ich hatte die Bänder bisher für robuster gehalten und dieses eine Glied finde ich schon verwunderlich.

Hier ein paar Fotos, damit ihr versteht was ich meine :-)

https://postimg.cc/gallery/zf0PN43

Grüße aus Leipzig!
Paul

ligthning
04.04.2024, 22:49
Gebraucht erworben oder neu vom offiziellen Rolex-Konzessionär?

Sara
04.04.2024, 22:57
IMG_9556 ist vom Öffnen der Schließe, so wie es aussieht. Siehe https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/210243-126610LV-Sicherungsb%C3%BCgel-geschrottet?p=7108754#post7108754

IMG_9555 Hmm… habe das so noch nicht gesehen. Stammt die Uhr direkt vom AD/Konzi (sprich von Rolex-Händler)? Falls nein, könnte evtl. eine unsachgemäße (weil eben schräge bzw. nicht ganz gerade) Satinierung mit der Lapidiermaschinen, einem Handstück oder in Handarbeit zur „Auffrischung“ erfolgt sein.

IMG_9173 und IMG_9175 kenne ich so nicht und kann daher leider nichts dazu sagen.

rolsche
05.04.2024, 00:10
IMG_9173 und IMG_9175 kenne ich so nicht und kann daher leider nichts dazu sagen.

Das passiert nicht während des Tragens, sondern wenn die Mittelglieder durch "nach außen aufklappen" aneinander geraten/anstoßen.

Bei meiner 126900 habe ich das noch nicht festgestellt, da ich diese Bewegungen des Armbandes vermeide.

Explorer2_993
05.04.2024, 00:13
IMG_9175 stammt davon, wenn das Band in die andere Richtung bewegt wird. Also wenn sich das erste Glied, vom Anstoß betrachtet, Richtung der Lünette bis zum Anschlag bewegt. Bspw. beim Ablegen und wenb sie dann umfällt oder Ähnliches.

Janufer
05.04.2024, 10:37
Ich bin ja schon ne PTM...aber ein Armband wird halt beim Tragen ( ja es gibt echt Leute die es tragen:D ) auch mal beansprucht.
Also nicht kirre werden, weitertragen:D:gut:

Soeckefeld
05.04.2024, 11:53
"Satinierung an einem Glied schräg" 8o
der gezeigte "Schliff" ist nicht original.... schlechte Arbeit mit dem Spülschwamm

pouljonnson
05.04.2024, 21:23
Danke euch für die Antworten - die mich etwas verunsichern… ;-)

@ligthning: Gebraucht erworben als Full-Set von einem Hamburger Händler mit (objektiv) tadelloser Reputation, auch in der Kaufberatung eines Schwesterforums.

@Sara: Angegeben war der Zustand der Uhr (auch auf extra Nachfrage) im Originalzustand. Eine „Auffrischung“ sollte damit ausgeschlossen sein.

@Soeckefeld: Kannst du das mit absoluter Sicherheit sagen? Ist es völlig ausgeschlossen, dass Rolex so etwas in der Endkontrolle durchgeht? Dies würde ja bedeuten, dass die Uhr entweder bereits aufgearbeitet ist (was, wie oben geschildert verneint wurde) oder es sich nicht um ein Original handelt. Ich möchte ungern bei dem Händler Stress machen, wenn es nicht sicher ist.

Wie würdet ihr hier allgemein vorgehen?

Beste Grüße!
Paul

Sara
05.04.2024, 21:39
Niemand hier wird dir dazu mit absoluter Sicherheit etwas sagen können. Möglich ist vieles und auch bei Rolex arbeiten am Ende "nur" Menschen und Fehler passieren (auch, wenn ich das eben so noch nicht erlebt habe bei einer Original-Satinierung). Ebenso wie natürlich auch bei Händlern von Pre Owned Uhren. Ohne freundliche Absprache mit dem Verkäufer wird dir hier also niemand weiterhelfen können. Wenn er eine tadellose Reputation hat, sollte er kundenfreundlich und transparent auf deine Verunsicherung eingehen und deine Frage mit dir gemeinsam klären.

marathonisti
05.04.2024, 21:44
Ich bin ja schon ne PTM...aber ein Armband wird halt beim Tragen ( ja es gibt echt Leute die es tragen:D ) auch mal beansprucht.
Also nicht kirre werden, weitertragen:D:gut:

Eben genauso und nicht anders ist doch nur ne Uhr und kein Picasso

memo771
05.04.2024, 22:22
Du solltest mal bei deinem Pre-owned-Händler vorstellig werden. Für mich sieht das nach schlecht poliert/aufgearbeitet aus. Einerseits ein "falscher" Strich, ist schon heftig schief und andererseits macht mich vor allem das zweite Bild stutzig. So Querstreifen entstehen gerne, wenn man einfach mal das zusammengebaute Band an die Poliermaschine hält...

pouljonnson
18.04.2024, 15:33
Noch einmal vielen Dank für alle Antworten! :-)

Zwischenzeitlich hatte ich den Händler kontaktiert und diese (recht schmallippige) Antwort erhalten. Wobei der schriftliche Kontakt immer „kurz und knackig“ war.

„Die markierten Stellen entstehen durch das Ablegen der Uhr und sind typisch für Oysterbänder. Die Herkunft der Uhr ist klar nachvollziehbar und ist natürlich original. Über eine vorherige Politur ist mir nichts bekannt.“

Er bat mir noch ein Telefonat an und/oder die Uhr bei Rolex prüfen zu lassen.

Wie würdet ihr mit so etwas weiter umgehen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass explizit danach gefragt wurde ob sich die Uhr im Originalzustand befände.

JoergROLEX
18.04.2024, 17:05
Vlt. redet ihr aneinander vorbei. Der Händler meint "die Uhr ist original" und du fragst nach Originalzustand, IMO zwei verschiedene Dinge.
Was mich aber wundert, da hat jemand mit dem "Spülschwamm" mal schnell über das Band gehudelt, beseitigt aber die auffälligen Stellen nicht, komisch. Die einzige Erklärung die mir dazu einfällt, die Stellen befinden sich einmal dicht an der Uhr und einmal dicht an der Schieße. Hat den Bearbeiter, an diesen Stellen, den Mut verlassen ?

Viele Grüße
RobertHudeltNicht

orphie
19.04.2024, 08:08
ich hatte diesen "Abrieb" nach der Schließe und bei den Endlinks bei so ziemlich jeder Uhr bislang.
Ist also völlig normal.

Juxi
19.04.2024, 08:57
Noch einmal vielen Dank für alle Antworten! :-)

Zwischenzeitlich hatte ich den Händler kontaktiert und diese (recht schmallippige) Antwort erhalten. Wobei der schriftliche Kontakt immer „kurz und knackig“ war.

„Die markierten Stellen entstehen durch das Ablegen der Uhr und sind typisch für Oysterbänder. Die Herkunft der Uhr ist klar nachvollziehbar und ist natürlich original. Über eine vorherige Politur ist mir nichts bekannt.“

Er bat mir noch ein Telefonat an und/oder die Uhr bei Rolex prüfen zu lassen.

Wie würdet ihr mit so etwas weiter umgehen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass explizit danach gefragt wurde ob sich die Uhr im Originalzustand befände.

Geh halt zu dem Händler und zeige ihm den schrägen Schliff und das dich das stört und frage Ihn was man da machen kann......
Ist doch ganz einfach. Danach bist du schlauer.
Und der Ton macht die Musik.:dr:

obiwankenobi
19.04.2024, 09:01
Der Effekt auf Bild IMG_9175 ist völlig normal.

Das passiert i.d.R dadruch, wenn die Bandglieder oben "anecken". Das habe ich bei meinen Uhren auch. Ich trage die aber auch alle.

ellobo
19.04.2024, 09:19
Mich würde das alles stören und würde aus diesem Grund die Uhr dem Händler wieder zurückgeben und das Geld lieber in eine vernüftige AK, eine ohne Macken investieren. Diese Uhr gibt es im Moment doch zum Fairen Preisen und auch wie Sand am Meer..

V8.Driver
19.04.2024, 09:20
Noch einmal vielen Dank für alle Antworten! :-)

Zwischenzeitlich hatte ich den Händler kontaktiert und diese (recht schmallippige) Antwort erhalten. Wobei der schriftliche Kontakt immer „kurz und knackig“ war.

„Die markierten Stellen entstehen durch das Ablegen der Uhr und sind typisch für Oysterbänder. Die Herkunft der Uhr ist klar nachvollziehbar und ist natürlich original. Über eine vorherige Politur ist mir nichts bekannt.“

Er bat mir noch ein Telefonat an und/oder die Uhr bei Rolex prüfen zu lassen.

Wie würdet ihr mit so etwas weiter umgehen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass explizit danach gefragt wurde ob sich die Uhr im Originalzustand befände.

Ist doch klar was der Händler dir sagt. Ihm wurde nichts über eine Politur erzählt und er hat diese auch nicht durchgeführt. Der Vorbesitzer hat das einfach veranstaltet.

kleff
19.04.2024, 09:24
Der Effekt auf Bild IMG_9175 ist völlig normal.

Das passiert i.d.R dadruch, wenn die Bandglieder oben "anecken". Das habe ich bei meinen Uhren auch. Ich trage die aber auch alle.

EXAKT JENES, das passiert, wenn du das Band nach "oben" umschlägst. Ich krieg immer Pickel, wenn ich sehe, dass jemand seine Uhr wie eine Kette einfach wahllos als "Haufen" auf nen Tisch legt :kriese:. Auch Uhrmacher sind da oft schmerzfrei, wenn z.B. ein Bandglied aus-/eingebaut wird, der Rest der Uhr "wickelt" sich halt irgendwie. Sind ja nicht ihre 40, 70 Tausend.... - ok, ich hab mich wieder beruhigt.

Eine Uhr legt man wenn, dann auf die Seite, so dass das Band in einem ordentlichen Zustand ist, wie als würde es am Arm sein. Ob auf die Krone oder die flache Seite ist bei vorsichtiger Ablage wiederum egal. Dann vermeidest du solche Kratzer :top:.

orphie
19.04.2024, 10:24
Eine Uhr legt man wenn, dann auf die Seite, so dass das Band in einem ordentlichen Zustand ist, wie als würde es am Arm sein. Ob auf die Krone oder die flache Seite ist bei vorsichtiger Ablage wiederum egal. Dann vermeidest du solche Kratzer :top:.

ich lege meine Uhr immer auf das Band 8o

premutos
19.04.2024, 11:06
Ich trage sie sogar 8o

Manchmal glaube ich, eine Ice Watch wäre die bessere Wahl...

kleff
19.04.2024, 11:08
ich lege meine Uhr immer auf das Band 8o

Machs halt nicht mehr XD. Mein Opa wirft seine DJ41 auch in die Schlüsselschale, wo auch noch der Schuhanzieher liegt und die Sonnenbrille. Ich krieg da jedes mal die Krise.

Vom Tragen verkratzen die Uhren, außer du bleibst irgendwo hängen, am wenigsten, es ist meistens das Lagern und Reinigen, woher die Kratzer kommen. Ich mag in der Sache schon fast ein Fetischist sein, aber dafür sehen meine täglich getragenen Uhren auch nach 5 Jahren noch neuwertig aus. Gibt halt nen unterscheid zwischen tragen und abtragen ¯\_(ツ)_/¯.

Für mich ist das Hobby halt noch ein teurer Spaß und ich kümmere mich dann auch gerne um die Sachen =).

kleff
19.04.2024, 11:20
Falls du für Zuhause oder für Unterwegs was suchst, wo du die Uhr(en) gut reinpacken kannst, ich habe mehrere Rollen von Bosphorus Leather im Einsatz (keine Werbung). Aber die sind Modular, recht stabil/steif und von innen mit Ziegenvelours bezogen, was absolut schonend ist. Wobei die Uhren, zumindest meine, in der Rolle, auf dem Kissen aufgespannt, schweben, und rundherum nichts berühren. Ich hab von denen welche, die ich in den Urlaub mitnehme und welche für Zuhause/im Schließfach.

orphie
19.04.2024, 11:42
Vom Tragen verkratzen die Uhren, außer du bleibst irgendwo hängen, am wenigsten, es ist meistens das Lagern und Reinigen, woher die Kratzer kommen.

das wäre mir neu. Meine Uhr ist noch nie vom Reinigen, geschweigedem Lagern verkratzt. Immer beim Tragen.
Und ich trage alle meine Uhren ebenfalls schonend.

kleff
19.04.2024, 11:58
Wild. Machst du mit deinen Uhren Sport? Im Normalfall berührt ja, außer der Luft, nichts die Uhr (Außen).

dj74
19.04.2024, 12:37
Wild. Machst du mit deinen Uhren Sport? Im Normalfall berührt ja, außer der Luft, nichts die Uhr (Außen).

Mir fällt da schon eine Menge ein…
Poliertes Gold verkratzt schon beim Kontakt mit der Manschette oder dem Jackenärmel oder dem Griff in die Hosentasche.
Am Schreibtisch liegt das Handgelenk vor der Tastatur auf der Tischplatte auf und somit auch das Armband.
Ich kann meinen Arm jedenfalls beim Tippen nicht in der Luft halten.

kleff
19.04.2024, 12:41
Mir fällt da schon eine Menge ein…
Poliertes Gold verkratzt schon beim Kontakt mit der Manschette oder dem Jackenärmel oder dem Griff in die Hosentasche.
Am Schreibtisch liegt das Handgelenk vor der Tastatur auf der Tischplatte auf und somit auch das Armband.
Ich kann meinen Arm jedenfalls beim Tippen nicht in der Luft halten.

Korrekt, darum trage ich Gold nur auf kurze Ärmel, bei Stahl macht das hingegen nichts aus. Gold = Sommeruhr; Stahl = Allround.
Mein Handgelenk liegt von selbst nie auf, auch nicht am Schreibtisch, das ist bei mir in der Schwebe. Vielleicht sind aber auch meine Unterarme einfach zu MASSIV :D.

obiwankenobi
19.04.2024, 14:01
Absurd, eine Uhr einfach zu tragen und sich der Konsequenz nicht im Klaren zu sein, dass Kratzer entstehen können.


Entweder man trägt die Uhr, weil man Freude daran hat, oder aus Renditeabsicht.

Für mich ist es völlig unverständlich, warum manche so ein Drama daraus machen.

orphie
19.04.2024, 14:18
Wild. Machst du mit deinen Uhren Sport? Im Normalfall berührt ja, außer der Luft, nichts die Uhr (Außen).

so gut kann man im Alltag garnicht aufpassen dass man Mikrokratzer bzw. Swirls vermeidet. Es sei denn man denkt permanent daran dass man eine Uhr am Handgelenk hat, aber wer macht das schon?
Letztens hat ein Kellner das Besteck vom Teller fallen lassen. Das Messer knallte gegen die Lünette. Oft ist man ja auch nichtmal selber Schuld...

kleff
19.04.2024, 14:37
Also ich kann da wirklich nur sagen, ich trage täglich eine Uhr und benehme und bewege mich dabei völlig normal. Das einzige was ich nicht mache sind schwere Arbeiten oder Sport und wie gesagt, Gold ist für mich im Winter unter den Mantel zu schade. Ansonsten kann ich mich aber nur immer wieder wundern, wie machen Leute es schaffen, dass ihre Uhr nach 2 Jahren aussieht, wie durch den Wolf gedreht.

Nochmal, tragen =/= abtragen. Und um Rendite gings mir noch nie, sonst würde ich viele meiner Uhren gar nicht haben dürfen XD.

@Obiwan, ich verstehe nicht, wieso das bei vielen auf Unverständnis stößt, wenn man einfach ein bisschen auf seine Sachen aufpasst und die Rolex nicht unbedingt am Strand durch den Sand ziehen will. Irgendwie hab ich das Gefühl es gibt nur 2 Lager, die "Jo, sch**ß drauf, ich fahr mim Auto drüber" und die "Ich leg's verklebt in den Safe" - und ich sitzt in der Mitte und denk mir nur: "Was ist mit den Leuten los" :ka:. Erklärts mir einer (ernsthaft).

Blacksteel
19.04.2024, 14:51
Absurd, eine Uhr einfach zu tragen und sich der Konsequenz nicht im Klaren zu sein, dass Kratzer entstehen können.


Entweder man trägt die Uhr, weil man Freude daran hat, oder aus Renditeabsicht.

Für mich ist es völlig unverständlich, warum manche so ein Drama daraus machen.

:verneig:

premutos
19.04.2024, 15:29
Absurd, eine Uhr einfach zu tragen und sich der Konsequenz nicht im Klaren zu sein, dass Kratzer entstehen können.


Entweder man trägt die Uhr, weil man Freude daran hat, oder aus Renditeabsicht.

Für mich ist es völlig unverständlich, warum manche so ein Drama daraus machen.

Genau so. Was muss das ätzend sein wenn man mit der Uhr am Handgelenk jeden Kratzer fürchtet...