Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Händler verweigert Rücknahme der Uhr
Liebe Uhrenfreunde,
hab ein großes Problem, darum bitte ich euch um eure Meinung!
Es handelt sich in diesem Fall um eine AP, denke aber das Thema Rücknahme ist hier richtig im Hauptforum!
Habe Ende Dezember 21bei einem netten, seriösen „freien Händler“ ein AP gekauft! Nach kurzer Zeit (5-6 Monate) machte die Uhr Probleme!
Zwei Mal musste ich sie einschicken, da der Minutenzeiger immer wieder nicht mit der Zeit vom Stundenzeiger übereinstimmte (Minutenzeiger auf 10:30, Stundenzeiger auf 10:00). Die Uhr wurde jedes Mal zu einem autorisierten AP-Servicecenter geschickt und vermeintlich repariert! Nach dem 2. Mal einschicken passten die Zeiger dann, aber danach blieb jedes Mal das Datum bei 27.hängen! Sie wurde dann das 3. Mal eingeschickt und dann kam eine spezielle Platine als Update hinein, die AP extra für dieses Werk empfiehlt, da es anscheinend bei diesem Werk des öfteren zu diesem Problem kommen kann! Leider hat das wieder nicht geholfen und mein Händler meinte, dieses autorisierte AP-Servicecenter soll es auf deren Kosten direkt in die Schweiz zu AP schicken, weil zuvor der Händler schon die Kosten an das Servicecenter bezahlt hat! So wurde sie das 4. Mal eingeschickt!!
So jetzt ist sie nach über 8 Wochen retour gekommen! Geschickt vom besagten autorisierten Servicecenter an mich, in einem Mini-Überkarton, der genau so groß war wie der Servicekarton von AP, dh ohne irgendeinem Füllmaterial als Dämpfung! Ich machte den Karton auf, die Uhr war komplett verschoben im Servicekarton, innen in der Folie auf der Uhr konnte man den deutlichen Abrieb des Kartons erkennen, die Lünette hatte nichts abbekommen, jedoch die Uhr zieht sich nur mehr teilweise auf, das sieht man an der optischen Gangreserve!
Bei aller Geduld ich habe mittlerweile keine Lust und Nerven mehr, die Uhr das 5. Mal einzuschicken! Die Uhr war jetzt gefühlt schon länger im Service als bei mir, geschweige auf meinem Handgelenk!
Mittlerweile noch tragischer, vor 3 Monate hatte ich eine wirkliche fixe Zusage dass mir einer meiner besten Freunde die Uhr abkauft, weil ich mir ein Jumbo gekauft habe, dieser möchte verständlicher Weise die Uhr nach den ganzen Geschichten jetzt nicht mehr!
Ich mag sie leider auch nicht mehr, hab so eine negative Erfahrung mit dieser Uhr gemacht, dass mir die Freude an der Uhr komplett genommen wurde!
Noch zu erwähnen, der Händler gibt/gab freiwillig 2 Jahre Garantie, was aber sowieso in diesem Fall meiner Meinung nicht relevant ist!
Der Händler weigert sich jetzt die Uhr zurückzunehmen, weil sie natürlich auch preislich um knappe 9.000€ gefallen ist!
Es tut mir wirklich für den Händler leid, aber gerade aus diesem Grund habe ich die Uhr bei einem Händler gekauft und nicht privat!
Ich bin gespannt was ihr an meiner Stelle machen würdet!
Sardegna123
12.03.2024, 00:47
Ab zu Nico damit.
stephanium
12.03.2024, 05:08
…unglaublich ärgerlich, verstehe Deinen Frust total!
Aus Sicht des Händlers von dem Du die Uhr gekauft hattest; er kann - muss aber nicht - Deine AP ankaufen.
Ich glaube „laienhaft“, das Wort „zurückkaufen“ passt nicht. Einen Anspruch hast Du - meines Erachtens - nicht.
So bitter das auch ist.
Hast Du die Uhr beim Händler reklamiert und er hat sie dann zu AP gegeben oder hast Du selbst die Uhr direkt bei AP fixen lassen?
Der Händler war bei jedem Schritt involviert, hat mir jeden Schritt vorgeschlagen bzw organisiert, weil es ja noch auf seine Garantie geht!
Ab zu Nico damit.
wer ist Nico?
https://www.r-l-x.de/forum/member.php/6415-NicoH
Aber bekommt nicht ebenfalls von AP eine erneute Garantie nach dem Weksservice?
Was aber egal sein sollte, wenn er sie zurück geben möchte.
Wenn man das alles so liest, bewundere ich Deine Geduld.
Ich denke auch nicht, daß Du die Uhr zurückgeben kannst, lasse mich aber gerne belehren. Für mich sind das 3 verschiedene Fehler.
Hallo seggi,
wo sitzt Du denn und wo ist der Händler?
Hallo seggi,
wo sitzt Du denn und wo ist der Händler?
Das möchte ich nicht erwähnen, da ich ihn nicht anschwärzen möchte und auch irrelevant ist!
Wenn Nico dich das frägt, hat das definitiv eine Relevanz.
Im Übrigen ist er sehr, sehr zu empfehlen :gut:
Was aber egal sein sollte, wenn er sie zurück geben möchte.
Wenn man das alles so liest, bewundere ich Deine Geduld.
Weil er ein sehr netter Kerl ist! Ich habe ihn sogar angeboten, dass er mir die Uhr um 5000 € weniger zurücknimmt, dass er den Verlust der Preisschwankung von 9000 € nicht zur vollen Gänze tragen muss! Ich bin selber Händler in einem anderen Bereich und darum habe ich auch großes Verständnis! Jedoch es geht um viel Geld und meiner Meinung hat er den Fehler gemacht mich immer zu der komplett inkompetenten Servicestelle zu verweisen, weil es günstiger war als die Uhr gleich ordentlich direkt zu AP zu schicken!
… und der Clou ist, er hat mir schon das letzte Mal erklärt dass diese Servicestelle komplett “unverlässlich“ in seinen Augen ist
mittlerweile war diese anscheinend auch schon insolvent, das ich erst später erfahren habe über einen Dritten!
… das ärgert mich am allermeisten!
Du unterhältst - das kann ich hier als Moderator sehen - eine Email-Adresse aus Österreich. Wenn Du in Österreich sitzt, sind vielleicht andere gesetzliche Bestimmungen anzuwenden als etwa für einen Käufer in Deutschland. Und vielleicht noch andere Bestimmungen, wenn der Verkäufer nochmal woanders ist.
Deswegen habe ich gefragt, und zumindest rechtlichen Rat kann Dir niemand ohne diese Angaben geben.
Ralf1975
12.03.2024, 13:49
Jedoch es geht um viel Geld und meiner Meinung hat er den Fehler gemacht mich immer zu der komplett inkompetenten Servicestelle zu verweisen, weil es günstiger war als die Uhr gleich ordentlich direkt zu AP zu schicken!
Bist Du Dir hier sicher in Deutschland sind die Preise leider seit 2023 angeglichen. In Deinem Fall kann es in Österreich anders sein.
Für mich hat der Händler hier nicht an Geld gespart, sondern die Uhr direkt an eine zugelassen Servicestelle gesendet, was erst mal vorbildlich ist.
Trotz des Insolvenzverfahrens ist die Servicestelle ja weiterhin auf der Seite von AP gelistet.
Bei allem Ärger würde ich die Uhr in Absprache mit dem Händler / Servicestelle noch mal dort hinschicken und den persönlichen Kontakt mit der Servicestelle vorher suchen. Denke die bekommen die Uhr schon wieder hin, drücke Dir die Daumen dass das Insolvenzverfahren hier keine Auswirkungen auf die Abwicklung hat..
Danach kannst Du immer noch Entscheiden, ob Du die Uhr behalten willst oder verkaufen willst, dass der Händler die Uhr nach 2 1/2 Jahren nicht zurück nimmt kann man auch irgendwie verstehen.
Er kann ja auch nicht einschätzen wie die Beschädigungen entstanden sind. Uhrwerke bei AP sind ja auch keine Rolex Traktoren.
Drücke Dir die Daumen das es eine gute Lösung gibt.
Was sind denn die ominösen Servicestellen? Gab es eine oder verschiedenen? Und wer hat die Uhr schlecht verpackt zu dir geschickt - AP Schweiz oder wieder so ein AP-Servicecenter?
docpassau
12.03.2024, 13:53
Darf man fragen, um was für eine Uhr genau es sich handelt?
Evtl. wäre ja die Lösung, Du lässt reparieren und stellst die Uhr hier in den SC. Da gäbs ja Interessenten, je nach Modell wäre ich einer davon :-)
Ralf1975
12.03.2024, 14:05
Was sind denn die ominösen Servicestellen? Gab es eine oder verschiedenen? Und wer hat die Uhr schlecht verpackt zu dir geschickt - AP Schweiz oder wieder so ein AP-Servicecenter?
In Deutschland gibt es nur eine offizielle Servicestelle, die nach meinem Kenntnisstand einen seht guten Ruf hat und auch so weit mit bekannt ist keinen Insolvenzantrag gestellt hat.
Für Österreich habe ich auf einem Portal folgende Info gefunden:
https://www.unternehmen24.info/Firmenbuch/Österreich/Firmenbuchinformation/2659FA0FFF901D
ehemaliges mitglied
12.03.2024, 15:13
Hmmm…
Also mit besagtem, scheinbar insolventem Servicecenter habe ich auch schon einige Erfahrungen mit nicht AP Uhren machen dürfen.
Viele davon waren sehr gut…
Die Werkstätte hat auf mich einen kompetenten und sehr gut ausgestatteten Eindruck gemacht.
Soforthilfe bei Kleinigkeiten, Abraten von Grundüberholungen wenn keine nötig waren und auch gute Arbeit.
Die letzten leider eher betrüblich.
Anfangs war das ein quirliger Betrieb mit gefühlt 10+ Mitarbeiter-Innen und es hingen auch jede Menge Uhren an den Drehbewegern (überproportional viele AP, weil halt Servicecenter dafür).
Dann sind die Mitarbeiter verschwunden und auch die Uhren…
Hatte ich anfangs für urlaubsbedingt gehalten. Wurde aber aufgeklärt, dass sie gekündigt und sich zusammen selbstständig gemacht hätten.
Mein erstes Problem war eine JLC Stabuhr, wo sich im Rahmen der Grundüberholung im Sommer 2021 (600,— bezahlt) an den Zeigern die Zapponlackierung gelöst hat… Leider erst daheim gemerkt. Hätte man nicht verschweigen müssen. Neu zapponieren ist ja keine Hexerei!
Leider doch gute 2 Stunden entfernt wohnend, hab ich das Teil wieder hin gebracht…
Dann ist das Ührchen bis Sommer 2023 dort geblieben. Weil Unruhwelle gebrochen und nicht lieferbar (man müsse da 5 oder 10 bestellen hab ich dann einmal als Auskunft bekommen, naja als JLC Service Center sollte man die auch verbraucht gekommen).
Jetzt läuft das Ding wieder…
Beim Abholen hab ich dann noch eine 116139 zum ordentlich Aufpressen der Lünette mitgenommen.
Hat nicht ambulant funktioniert, darum das Teil dort gelassen und gleich abdichten lassen.
Das wurde kostenlos, vermutlich wegen des schlechtem Gewissens bei der JLC gemacht. Hab ich als sehr anständig empfunden und einen 50er für die Kaffeekasse gespendet.
Im September hab ich die Uhr dann nach zwei Monaten wieder einmal aus dem Tresor befreit und leider unschöne Verfärbungen am Zifferblatt feststellen dürfen. Meine Vermutung, dass da irgenwie mit öligen Fingern/Rodico drauf getappt wurde. Ich habe versucht einen der Geschäftsführer per Email mit vorher/nachher Fotos zu kontaktieren… Bis heute keine Reaktion…
Auch gut! :gut:
Ein neues Zifferblatt, Zeiger, Dichtungen, Tubus, Krone, Glas hat mich beim offiziellen Konzi dann 1124,— gekostet. Weil Zifferblatt alleine machen sie nicht… Mit dem Ergebnis dass jetzt der Sekundenzeiger am Minutenzeiger streift!=(
Meine Lust das zu reklamieren hät sich stark in Grenzen…
Fazit gepfuscht wird überall und hin und wieder hat man halt einfach Pech!:bgdev:
Überall sonst wird bei Luxusartikel ein exorbitanter Wertverlust in Kauf genommen, bei Uhren seit dem letzten Boom nicht mehr.
Ich ärgere mich über so was nicht mehr, weil es ja ohnehin nix nützt.
Ich kaufe halt keine Uhren (über 100,—) mehr.
Was ich nicht habe kann nicht kaputt gehen und leider hab ich auch zu wenig Arme zum Tragen…
Ich würde mich da nicht streiten wollen mit dem Verkäufer. Er hat ja wirklich versucht das Problem beheben zu lassen.
Rein in die Schublade und beim nächsten Boom in 30 Jahren gewinnbringend abstoßen!
ehemaliges mitglied
12.03.2024, 15:19
Ach ja, die Verfärbung…und der abgegangene Lack…
https://up.picr.de/47233195rd.jpeg
https://up.picr.de/47233208hw.jpeg
Was sind denn die ominösen Servicestellen? Gab es eine oder verschiedenen? Und wer hat die Uhr schlecht verpackt zu dir geschickt - AP Schweiz oder wieder so ein AP-Servicecenter?
Die ominöse Servicestelle sitzt in Österreich, genau so wie der Händler, ich lebe auch in Österreich. Ich wollte das vorher nicht preisgeben, weil ich auch nicht die Servicestelle in Verruf bringen wollte. Aber jetzt habt ihr es ja eh schon selber rausgefunden. ☺️
und ja, diese Servicestelle hat auch wieder die Uhr so dämlich verpackt! Von der Schweiz ist sie sicher nicht so gekommen! Sie wurde auch nicht mit GoRocket geschickt, bekam vorher keinen Anruf, wurde einfach in meiner Firma abgegeben!
und abschließend möchte ich noch festhalten, die Uhr sieht aus wie neu weil ich sie so gut wie nie getragen habe, weil ich noch andere Uhren habe und sie sowieso die Hälfte der Zeit unterwegs war!
Die ominöse Servicestelle sitzt in Österreich, genau so wie der Händler, ich lebe auch in Österreich. Ich wollte das vorher nicht preisgeben, weil ich auch nicht die Servicestelle in Verruf bringen wollte. Aber jetzt habt ihr es ja eh schon selber rausgefunden. ☺️
Vielleicht fällt es dir selbst auf ?
Ein wenig seltsam klingt das alles schon und du fragst um Rat, und möchtest dann aber keine Details nennen.
Da wird entsprechend auch nicht viel rauskommen.
Vielleicht fällt es dir selbst auf ?
Ein wenig seltsam klingt das alles schon und du fragst um Rat, und möchtest dann aber keine Details nennen.
Da wird entsprechend auch nicht viel rauskommen.
Lieber Ralf was möchtest du denn noch gerne wissen? Den Namen des Händlers, meinen? Das es eine Ap ist, hab ich von Anfang an geschrieben?
Verstehe jetzt nicht ganz was da seltsam klingt?
Den Namen des Händlers möchte ich einfach nicht nennen, weil ich in meinem Beruf es auch nicht möchte wenn ich in einem öffentlichen Forum erwähnt werde weil etwas ziemlich schief gelaufen ist?!
Welche Details hättest du noch gerne, erzähle alles gerne, nur keine öffentlichen Namen!
Mallorca
12.03.2024, 21:08
Da du angibst, selbst Händler zu sein, wie ist denn die Rechtslage? Irgend eine maximale Anzahl an Nachbesserungen muss man akzeptieren, dann kann man Wandlung verlangen, so irgendwie dunkel hab ich das in Erinnerung.
Wenn es unterschiedliche Mängel waren, dann zählt das wohl nicht und Gewährleistung hat ja nach 12 Monaten Beweislastumkehr, d.h. Da bist drüber und wird nix bringen.
Verkauf die Uhr mit Verlust und gut ist es.
Da du angibst, selbst Händler zu sein, wie ist denn die Rechtslage? Irgend eine maximale Anzahl an Nachbesserungen muss man akzeptieren, dann kann man Wandlung verlangen, so irgendwie dunkel hab ich das in Erinnerung.
Wenn es unterschiedliche Mängel waren, dann zählt das wohl nicht und Gewährleistung hat ja nach 12 Monaten Beweislastumkehr, d.h. Da bist drüber und wird nix bringen.
Verkauf die Uhr mit Verlust und gut ist es.
Ja ich bin selber Händler verkaufe Mode! Luxusmode, jedoch nicht in so einem Preisspektrum wie eine Uhr! Um deine Frage zu beantworten, wenn ich so eine Situation hätte, zB teure Lederjacke und sie würde mehrmals reklamiert weil sie unterschiedliche Probleme bereitet zB, einmal Zipp defekt, dann Naht geht auf und dann verfärbt sie sich durch Sonne oder ähnlichem, würde ich sie definitiv zurücknehmen und auch das Geld retour geben wenn es der Kunde wünschen würde, denke das ist eine normale Vorgangsweise gerade wenn die Jacke 2 Jahre nur Ärger macht!
Lieber Ralf was möchtest du denn noch gerne wissen? Den Namen des Händlers, meinen? Das es eine Ap ist, hab ich von Anfang an geschrieben?
Verstehe jetzt nicht ganz was da seltsam klingt?
Den Namen des Händlers möchte ich einfach nicht nennen, weil ich in meinem Beruf es auch nicht möchte wenn ich in einem öffentlichen Forum erwähnt werde weil etwas ziemlich schief gelaufen ist?!
Welche Details hättest du noch gerne, erzähle alles gerne, nur keine öffentlichen Namen!
Mich hatte zB interessiert, um was für ein Werk es sich überhaupt handelt. Aber das hattest du ja dann im Nachbarforum geschrieben.
Die Dual Time hat ein Werk auf Basis eines JLC Werkes, das aus meiner Erfahrung gewöhnlich sehr zuverlässig läuft. Zumindest in meiner Offshore mit dem Werk ist das so wie auch bei einem Freund in einer RO wie der deinen.
Zu deinem Problem ist wohl in der Zwischenzeit alles gesagt. Vielleicht interessant zum Nachdenken für die Zukunft:
Wenn ich hochwertige gebrauchte Uhren im Zweitmarkt kaufe, ist mir eine Garantie eines Gebrauchtuhrenhändlers i.d.R. völlig egal. Ich möchte im Fall von Problemen, dass die Uhr zum Hersteller geschickt wird. Wenn es also um Uhren im 5-stelligen Bereich geht, habe ich so schon bei einem Kauf vereinbart, dass die Uhr im Fall eines Falles zum Hersteller geschickt wird und der Händler und ich uns die Servicekosten 50:50 teilen. Bei der Einschätzung des Preises für die Uhr beziehe ich daher mit ein, dass eine gebrauchte Uhr jederzeit einen Service benötigen könnte und weiß vorher, was eine Werksrevision kostet.
Das spart eine Menge Ärger, vor allem, da bei einer Revision durch den Hersteller die Uhr wieder eine 2-jährige Herstellergarantie hat und etwaige Folge-Werkstattaufenthalte zwar ärgerlich sind, aber keine weiteren Kosten verursachen.
_matthias
18.03.2024, 09:25
Bin mir nicht ganz sicher ob ich das alles richtig verstanden habe.
Die Uhr ist immer an die gleiche AP Servicestelle geschickt worden, richtig?
Wurde denn bei der ersten Reperatur auch ein vollständiger Service durchgeführt?
Und nach der 1.Reperatur trat der gleiche Fehler wieder auf?
Spätestens dann hätte ich die AP Servicestelle gewechselt bzw. die Uhr zu AP zur Revision geschickt.
Diese Servicestelle hat es einfach nicht im Griff.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.