PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CERBERA der Höllenhund aus Blackpool



Airstreamer
04.03.2024, 15:55
Für Freunde englischer Kleinserienhersteller, hier die Vorstellung meines TVR Cerbera Bj. 1999

Der Cerbera gebaut von 1996 bis 2003 mit einer Stückzahl von 1490 Exemplaren war das erste TVR Modell, welcher ein eigens konstruierten Motor verwendete.

Der sogenannte AJP 8, der vom englischen Motoren Guru Al Melling als Rennwagen Motor konstruiert, aus welcher dann durch Mithilfe von John Ravenscroft sowie Peter Wheeler ( daher AJP ) ein Alluminium Flat Plane Crank 8 Zylinder mit in diesem Fall 4,5 Liter Hubraum und sowie 426 PS und 515 Nm entstand.

Der Motor mit einer 70° Zylinderanordnung wiegt mit allen Nebenaggregaten gerade einmal 120 kg und baut sehr kompakt.

Er setzte damals mit einer Literleistung von 94,6 PS für einen V8 Saugmotor ein Benchmark. Im Cerbera ist er hinter der Vorderachse eingebaut, seine außergewöhnliche Luftzuführung hat etwas von einer HR Giger Kreatur.

Durch die flache Kurbelwelle klingt er nicht wie ein klassische US V8 sondern heiser und fauchend wie frühere Ferrari Motoren.

Das gesamte Fahrzeug wiegt nur 1100 kg, damalige Angaben sprachen von 0-100 km in 3,9 s, den Viertelmeilen Sprint legte er in 12,4 s zurück und die Endgeschwindigkeit lag bei knapp über 300 Stundenkilometer.
Bis 3000 rpm tut sich nicht viel, aber dann ist der Motor bis 7000 rpm extrem drehfreudig und bissig, wenn gewollt hinterlässt er auch noch im zweiten Gang Streifen auf der Fahrbahn.

Die Werte sind ganz sicher etwas beschönigt, aber auch heute noch kann dieser Wagen eine Menge Spaß bereiten.

Da der Cerbera über keinerlei Fahrhilfen wie ESP oder ABS verfügt ist hier eine kundige Hand gefordert. Der Cerb hatte in England auch den Spitznamen "Widow Maker", was leider auch öfters eintrat.

Ein weitere Besonderheit war der Cockpit Entwurf von Nick Couglains's der ein Student von Luigi Colani war.

Mein Fahrzeug bekam in England vor einigen Jahren eine komplette Frame Off Restaurienung, neuer Rohrrahmen ( dies ist die Achillesferse vieler TVR's ) eine komplette Motorrevision bei TVR Powers Performance in Coventry, Elektrik und alle wichtigen Fahrwerksteile wurden ebenfalls erneuert. Der Lack ist noch original und das Imperial Blue hat auch nach 25 Jahren eine ordentliche strahlkraft.

Bilder folgen !

Grüße Ralf

kurvenfeger
04.03.2024, 15:58
Krasses Ding! :verneig:
Bin sehr auf Bilder gespannt!

thewatchjoe
04.03.2024, 15:59
Klingt vielversprechend :jump:
Das schreit nach vielen Bildern. Gibts auch welche von der Restaurierung? Würde mich interessieren.

ligthning
04.03.2024, 16:06
Gib alles! :verneig:

Airstreamer
04.03.2024, 16:19
32847332847232847132847032846932846832846732846632 84743284653284733284723284713284703284693284683284 67328466328474

Airstreamer
04.03.2024, 16:20
Sorry, einiges ist jetzt doppelt gepostet.

lordbre
04.03.2024, 16:22
8o Sagenhaft! :verneig:

thewatchjoe
04.03.2024, 16:23
Innen- und Motorraum sehen ja echt abgespaced aus. :verneig:
Geiles Ding

Airstreamer
04.03.2024, 16:26
Bilder vom Fahrwek und Rahmen

shocktrooper
04.03.2024, 16:26
Der Innenraum 8o Äh - außergewöhnlich. Entwurf von HR Giger? Ansaugkrümmer auch?

Egal, britische Kleinserie und mit das außergewöhnlichste, was hier im Forum rumfährt. Und bei der Leistung muss man wohl echt fahren können, wenn man die ohne jeden Rettungsanker an Bord abruft :verneig:

AndreasS
04.03.2024, 16:30
Sehr sehr cool. :gut:

buchfuchs1
04.03.2024, 16:38
Brutal

Airstreamer
04.03.2024, 16:41
Interior Design von Nick Coughlain's, der wie erwähnt Schüler bei Colani war. Die runden Formen (alles in Leder) wirken sehr organisch und fließend, eben irgendwie typische Anleihen an den guten Luigi.

Die Ansaugkrümmer werden gerne mit den Kreaturen von HR Giger verglichen, der Karosserie Entwurf kam von Damian Mc Taggarts.

Essentials
04.03.2024, 16:41
Whoa, sehr beeindruckend. Und den Sound würde ich gerne mal hören.

der_mo
04.03.2024, 16:45
Krasses Ding.
War der Cerbrera nicht immer bei Need for Speed (glaube das 2er) das unfahrbare Biest mit Leistung ohne Ende?

Muigaulwurf
04.03.2024, 16:55
Soo geil! :verneig: Das ist mal ein richtiger Exot. :ea:

Uhrenbegeistert
04.03.2024, 17:06
Geiles Teil. :verneig:

wristory
04.03.2024, 17:11
Sehr goil:verneig:

Der sieht unglaublich langgestreckt aus. Wie lang ist der denn?

thewatchjoe
04.03.2024, 17:14
Je öfter ich die Bilder sehe, desto schärfer finde ich die Silhouette.

Roland90
04.03.2024, 17:18
Wow sehr sehr geil :verneig:

GG2801
04.03.2024, 17:27
Vor dem hab ich Angst.

nooks
04.03.2024, 17:34
craze - Soundprobe wäre sicher hörenswert :D

Airstreamer
04.03.2024, 17:37
Reichlich Klang und Fahrbeispiele gibt es auf Y.Tube

Vor zwei Wochen hat Jay Leno einen Cerbera auf seinem Kanal vorgestellt, in England hat Jack von "Number27" vor einiger Zeit was über ihn gemacht mit dem Hinweis:

"The Absurd Yet Brilliant TVR Cerbera - Buy One While you can

oder "JayEmm on Cars" mit dem Titel: " Pure Evile or Misunderstood Masterpiece

und natürlich "Harry's Garage" ( Harry Metcalfe vom Evo Magazin ) desen Beiträge ich sehr gerne sehe.

Der Cerbera darf mittlerweile ( 25 Year Rule ) nach USA importiert werden und erfreut sich dort einer größer werdenden Community, gute Cerbera's werden allmählich rar.

Cerbera's wurden damals von den TVR Kunden als Alltagsauto gefahren und das bei Wind und Wetter.

In England hatte man wohl früher im Winter ein recht aggressives Salz auf der Straße verwendet und der Rohrrahmen mit seiner mehr recht als schlecht gemachten Pulverbeschichtung hatte schon nach einigen Jahren die ersten Löcher.

Von den 1490 gebauten Wagen sind wohl noch etwa 600 bis 700 ( British Car Register ) vorhanden, davon leider auch viele in sehr schlechtem Zustand. Durch die je nach Fahrbahn Beschaffenheit gefähriche Fahrweise, wurden halt auch etliche Exemplare komplett geschrottet.

Die Motorenpalette war ein AJP 4,2 Liter V8 mit 365 PS - der AJP 4,5 Liter V8 mit 426 PS - die AJP 4,5 V8 "Red Rose" Variante 440 PS (auf Knopfdruck ein anderes Mapping ) und der am meisten eingebaute SpeedSix AJP6 Reihen Sechszylinder mit 4,0 Liter Hubraum und 360 PS

Der Absolute Monster Cerbera war der Speed 12 / 7,7 Liter V12 Saugmotor mit ca. 850 PS und einem Drehmoment von 1220 Nm und wieder alles ohne Fahrhilfen.

Von ihm wurden nur eine handvoll gebaut, bei der letzten Silverstone Auction voriges Jahr im Mai wurde ein Exemplar mit Straßenzulassung für 600.00 Pfund Sterling versteigert.

ligthning
04.03.2024, 17:39
Absolutely crazy - da steckt Herzblut drin! :verneig:

Airstreamer
04.03.2024, 17:41
Sehr goil:verneig:

Der sieht unglaublich langgestreckt aus. Wie lang ist der denn?

Der sieht optisch länger aus als er ist: Länge 4280 mm - Breite 1865 mm - Radstand 2566 mm - Höhe 1220 mm

Angegeben als 2+2 Coupe aber die hinteren Sitze taugen nur als Ablage

Airstreamer
04.03.2024, 17:46
Krasses Ding.
War der Cerbrera nicht immer bei Need for Speed (glaube das 2er) das unfahrbare Biest mit Leistung ohne Ende?

Den Jugendlichen aus der Zeit um 1997 ist er wohl ein Begriff aus dem Spiel "Gran Turismo", hier wurde er als Fahrzeug bis im Jahr 2013 verwendet.

Airstreamer
04.03.2024, 17:59
Ein TVR wäre keine TVR wenn er nicht einige Britische Skurrilitäten hätte.

Türgriffe gibt es keine ( auch nicht für den Kofferraum ), geöffnet wird mittels Knopfdruck unter den Spiegeln.

Im Falle eines Unfall gibt es innen auf jeder Seite im Fußbereich eine Tür Notentriegelung mittels Bowdenzug ( wenn es für die elektrische Türöffnung evtl. keinen Strom mehr gibt )

Sollte man die Tür öffnen wollen und die Batterie hat den Geist aufgegeben bekommt man natürlich von Außen auch nicht die Motorhaube auf um an die Batterie zu gelangen. Dafür gibt es wieder einen extra geheimen Zugang mittels Bowdenzug für die Fahrertüre von Außen.

Auch einen Tankdeckel sucht man vergeblich, der befindet sich im inneren Rahmenbereich des Kofferraumdeckels.

Wie schon einmal von mir an anderer Stelle beschrieben gibt es auch keine hintere Nummernschild Beleuchtung, die ist aber bei uns Pflicht.

Dafür gibt es ja in DE glücklicherweise "G-Elumic" ein selbstleuchtendes Kennzeichen mittels elektroluminezierender EL-Folie

The Banker
04.03.2024, 18:05
Was für ein krasses und irgendwie schönes Gerät :verneig:!

Airstreamer
04.03.2024, 18:12
Das Lenkrad ist auch wieder so eine Besonderheit vom damaligen TVR Chef Peter Wheeler. Es besitzt im unteren Bereich Anzeigen für Tank und Uhrzeit und da zwischen eine Lüftungsdüse die einem den Bauch oder noch schlimmer die Ersatzteile verkühlt :D

heintzi
04.03.2024, 19:05
Ist der geil! Danke fürs Zeigen.

Skytona
04.03.2024, 21:13
Ich bin vor gefühlt 20 Jahren mal im Tuskan mitgefahren. Servers bekannt aus dem Film Password Swordfish mit Travolta

Sailking99
04.03.2024, 21:36
Cool.
In irgendeinem Rennspiel gab es TVR und die sahen auf dem Papier immer total gut aus und ich bin in der ersten Kurve immer gleich abgeflogen. :rofl:
Ich hoffe Deiner fährt sich in ReaLife besser (oder Du bist ein besserer Fahrer als ich) und hast lange viel Spaß damit.
:gut:

P.s. Wobei ich nie Gran Tourismo (PS) hatte und das gefühlt deutlich vor 97 gewesen sein muss, wenn ich mich nicht täusche.

Dr.MTB
04.03.2024, 21:36
Hammer :gut:.

miboroco
04.03.2024, 21:39
uhiiieeeeeeeeee bin sprachlos, der ist selten und schön

Darth Vader
04.03.2024, 22:12
Unglaublich goiles Teil,:verneig:die Steigerung davon war der TVR Cerbera Speed 12!;):gut:

Gruß

Kurt

GG2801
04.03.2024, 22:20
Schrobte er bereits oben...




Der Absolute Monster Cerbera war der Speed 12 / 7,7 Liter V12 Saugmotor mit ca. 850 PS und einem Drehmoment von 1220 Nm und wieder alles ohne Fahrhilfen.

Von ihm wurden nur eine handvoll gebaut, bei der letzten Silverstone Auction voriges Jahr im Mai wurde ein Exemplar mit Straßenzulassung für 600.00 Pfund Sterling versteigert.

Darth Vader
04.03.2024, 22:28
Schrobte er bereits oben...

Überlesen!;)

Populusque
04.03.2024, 23:18
UFFFFFF!


Optisch gewöhnungsbedürftig, sowohl was Farben und Formen angeht...

Aber die Einzelheiten sind ja mal genial! :verneig:

Details von Post 27, dazu noch das Lenkrad, wdf! Unglaublich!

Hier wird das Spaltmaß zum Designelement!
:gut:

buchfuchs1
04.03.2024, 23:58
Kein einziger Hebel am Lenkrad, wie ich das liebe.

Eine Frage, Blinken wie?

bernie1978
05.03.2024, 07:01
Geiles Teil hey...

Blinker ist rechts am Lenkrad ein Hebel oder?

Airstreamer
05.03.2024, 07:03
Kein einziger Hebel am Lenkrad, wie ich das liebe.

Eine Frage, Blinken wie?

Doch, es gibt einen kurzen aus Alu gefrästen Blinkerhebel auf der rechten Seite hinter dem Lenkrad, der versenkt auf seinem Ende auch einen Druckknopf für die Warnblinker enthält.
Grundsätzlich sind alle Drehschalter aus Alu gefräst und massiv.

Jet
05.03.2024, 08:52
Sehr geil und da hast du dir auch vom Zustand sicherlich einen der besten raus gesucht. :gut:

Grüße
Christian

cardealer
05.03.2024, 09:04
Wunderschön :verneig: vielen Dank fürs Zeigen :dr::dr:

Ingo.L
05.03.2024, 10:37
Hammer, den würde ich gerne mal live sehen :gut:

paninaro
05.03.2024, 10:46
Was für ein scharfes Gerät!!!

Muigaulwurf
05.03.2024, 10:51
Hammer, den würde ich gerne mal live sehen :gut:

Hören :ea:

buchfuchs1
05.03.2024, 11:02
Doch, es gibt einen kurzen aus Alu gefrästen Blinkerhebel auf der rechten Seite hinter dem Lenkrad, der versenkt auf seinem Ende auch einen Druckknopf für die Warnblinker enthält.
Grundsätzlich sind alle Drehschalter aus Alu gefräst und massiv.

Danke

Agent0815
05.03.2024, 13:53
Anfang der 2000er hatte ich mich auch mal für den interessiert - nach dem Sitzprobenversuch war´s dann leider schnell vorbei =(

Geraldpeter
05.03.2024, 14:29
Sehr geil - herzlichen Glückwunsch. Ich hab erst gestern das Video von Harry gesehen - ich glaube ich hätte Angst....

Gerald

AndiWePunkt
05.03.2024, 14:39
Ich krieg 'nen Pflaumensturz, wie scharf ist denn dieses Gerät? Und dazu noch in einem traumhaften Zustand.

Zu schade, dass bisher alle "anprobierten" TVR für meine Maße unterdimensioniert waren, der (die?) Cerbera wird da wohl keine Ausnahme sein.
Wünsche dir viel Spaß beim fahren, aber nimm bei Nässe den Fuß vom Gas :dr:

Muigaulwurf
05.03.2024, 14:54
Wie groß bist du denn? War es nicht immer Vorgabe bei TVR, dass Fahrer bis 1,95 gut sitzen können müssen in den Autos weil einer der Besitzer/Vorstände/Entwickler so groß war?

J.S.
05.03.2024, 15:22
Krassomat aus der guten alten Zeit.

AndiWePunkt
05.03.2024, 15:54
Wie groß bist du denn? War es nicht immer Vorgabe bei TVR, dass Fahrer bis 1,95 gut sitzen können müssen in den Autos weil einer der Besitzer/Vorstände/Entwickler so groß war?

In eine Elise passe ich mit 192cm zwar gut rein, aber durch den langen Oberkörper disqualifizieren sich leider so manche echte Sportwagen für mich.
Meine Versuche mit zwei anderen TVRs scheiterten kläglich, aber vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit für ein Probesitzen in Ralfs Schätzchen :D

Muigaulwurf
05.03.2024, 16:15
Gut, langer Oberkörper klingt schwierig bei flachen Autos.

COMEX
05.03.2024, 19:34
TVR ist schon cool. Hatte 10 Jahre einen Vixen S2, BJ 1969. Sehr viel Arbeit, aber auch sehr viel Spaß.

Value
05.03.2024, 20:06
Wow, das Gerät ist echt der Hammer und ausgesprochen abgefahren :verneig:

Agent0815
07.03.2024, 10:15
Wie groß bist du denn? War es nicht immer Vorgabe bei TVR, dass Fahrer bis 1,95 gut sitzen können müssen in den Autos weil einer der Besitzer/Vorstände/Entwickler so groß war?

Mist, knapp daneben mit 1,96 - aber das passte hinten und vorne nicht. Danach dachte ich - ich mach´s wie Magnum - das Dach muss einfach nur weg :D