Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haus mit Garten gekauft - Geräte gesucht
Guten Tag zusammen,
dieses Forum weiß doch alles. Hier gibt es für alles einen Experten, oder jemand, der sich damit auskennt.
Folgende Situation:
Wir haben ein Haus mit Garten gekauft. Zum ersten Mal muss also Gartenarbeit erledigt werden.
Wir suchen nun Heckenschere, Hochdruckreiniger (Pflaster), Motorsäge und einen Rasenmäher Robotor.
Was nimmt man da? Bosch? Makita? Ego? Die Dinger ausm Baumarkt?
Macht es Sinn, alles von einer Serie zu kaufen, damit man die Akkus tauschen kann?
Jemand ne Idee, bei der man sich nicht ruiniert?
ich hab viele andere Hersteller durch und bin nun bei Stihl angekommen, alles was ich von denen habe finde ich sehr gut
Arbolito78
03.03.2024, 16:18
Heckenschere, Motorsäge, Laubbläser etc. von Stihl
Hochdruckreiniger von Kränzle
Roboter von Husqvarna
Makita Akkuschrauber und sonstiges aus dem 18 Volt Programm, da gibt es unter anderem auch eine Heckenschere, damit schneide ich seit Jahren meine Efeuwand, Buchs etc.
Ergänzung: Den Mähroboter kannst du auch von Gardena nehmen, ist baugleich mit Husqvarna und meist günstiger.
Arbolito78
03.03.2024, 16:42
Baugleich, nicht ganz.
Gardena ist die abgespeckte Version. Er hat weniger Flächenleistung, weniger Einstellmöglichkeiten, wie z.B. Korridorbreite am Suchkabel (kann zu Fshrspuren im Rasen führen)…
Hat der Nachbar z.B. einen Husqvarna-Mäher oder anderen und du hast einen Gardena kann deiner gestört werden, da Husqvarna stärkere Signale sendet.
Und so hoch ist der Preisunterschied auch nicht, beim 305er zum Gardena R40LI machst vielleicht 150€ aus.
Sailking99
03.03.2024, 16:47
Beim Elektrorasenmäher (nicht Roboter) Sabo.
Gartengeräte und Bewässerung Gardena.
Wenn Bosch (Bohrer, Akkuschrauber, und und und) dann die blaue Serie und nicht die grüne oder eben Makita.
Ich bin aber irgendwie ein blauer Bosch Typ.
Donluigi
03.03.2024, 16:54
Ich hab Stihl und Fiskars im Einsatz.
Spacewalker
03.03.2024, 16:55
Hängt halt auch alles ein bisschen von der Gartengröße ab.
Bei den heute oft anzutreffenden 100m² Handtuchgärten braucht man eigentlich keine so hochwertigen Gartengeräte.
MB Trak für die großen Sachen :D
Hako für die Kleinigkeiten
Stihl bei Sägen, Freischneidern und Heckenscheren
Makita bei Akku Werkzeugen...
AndreasS
03.03.2024, 17:13
Stihl für alles mit Motor/Akku, Handwerkzeuge Fiskars und den Aufsitzmäher hab ich von Stiga.
ich hab viele andere Hersteller durch und bin nun bei Stihl angekommen, alles was ich von denen habe finde ich sehr gut
+1
marcel-wien
03.03.2024, 17:37
Bitte keinen Läubbläser, damit machst du dich nur unbeliebt und unnötig ist es meistens auch.
Meiner Meinung nach, ist es egal ob Stihl oder Husqvarna…
Ich hab eben wirklich alles von Husqvarna. Der wichtigste Rat wäre nicht zu mixen! Und wenn Dein Herz nicht für Husky oder Stihl schlägt - würde ich ganz pragmatisch schauen wo in der Gegend der nächste Händler ist und wo er Dir den besten Preis für ein “Komplettset” macht…
Danke für die Ratschläge.
Die einhellige Meinung ist bisher wohl STIHL. Da werden wir mal schauen, was wir da so finden.
Die haben auch Mährobotor.
Explorer2_993
03.03.2024, 18:35
Guten Abend,
Bei einigen Produkten musst Du auch schauen, was dir besser in der Hand liegt.
Motorsäge: Es ist qualitativ egal, ob Husqvarna oder Stihl, aber beide liegen definitiv verschieden in der Hand und sind beim Sägen verschieden. Hier würde es bspw. auch Sinn machen, einen Motorsägen-Kurs beim Forst in deiner Nähe zu machen...die haben meistens verschiedene Sägen vor Ort, mit denen man auch mal Probesägen kann. Auch hinsichtlich der Handhabung lernt man dort sehr viel. Zusätzlich würde ich, sofern auch Bäume gefällt werden sollen, einen Schnittkurs für Spannungsholz empfehlen.
Und man muss sich hier ebenso bewusst sein, dass die Einstiegssägen von Stihl nicht mehr in Deutschland hergestellt werden, die von Husqvarna nicht mehr in Schweden...das ist nur noch bei den teuren Profisägen der Fall.
Freischneider, Hochentaster, ...: Hier gilt selbiges wie bei den Motorsägen.
Heckenschere: Hier kommt es noch viel stärker darauf an, wie groß der Garten ist. Wenn man ohne Probleme eine Kabeltrommel verwenden kann, würde ich hier auf eine Elektroheckenschere greifen, alleine wegen des Gewichts. Da würde ich tatsächlich bei kleineren Hecken auch zu einer günstigen von Aldi oder Lidl greifen...machen ihren Job und sind vergleichsweise ganz gut.
Ansonsten mit Akku oder wenn man unbedingt möchte mit Benzin. Hier wäre ebenso Stihl zu empfehlen, in Verbindung mit einer Akkusäge dann auch mit dem gleichen Akkusystem, was hier die Kosten erheblich senkt.
Die Akkusägen von Stihl sind auch sehr gut, aber im Vergleich relativ teuer und für einen "Ab-und-An-Nutzer" würde ich hier eine Benzinsäge empfehlen. Lediglich vom Lärm sind die Akkusägen natürlich wesentlich entspannter. Auch des Nachladen der Akkus ist relativ schnell - meist ist der erste Akku wieder voll, bis der zweite leer ist.
Hochdruckreiniger: Kränzle ist super, Kärcher Professional auch...für den Hausgebrauch reicht oftmals aber auch der normale Kärcher.
Handwerkzeuge für den Garten: Bei einer Rebschere definitiv Felco! hier nichts anderen. Bei Astscheren Felco oder Fiskars. Bei allem anderen (z.B. Spaten, händische Heckenschere, Unkrautstecher, Axt, ...) Fiskars! Qualitativ super und ebenso der Kundenservice. Schon mehrfach wurde ein Produkt getauscht, das beim Nutzen kaputt gegangen ist.
Mähroboter: Husqvarna ist hier sehr gut, auch hinsichtlich der Logik beim Mähen meiner Meinung nach führend - zumindest bei den Top-Modellen. Wenn der Garten sehr groß ist mit vielen Bäumen, Büschen, Verwinkelungen, ... macht ein Husqvarna mit EPOS bzw. NERA durchaus Sinn. Diese funktionieren über GPS und ohne, dass ein Kabel zu verlegen ist...sind genial, aber leider teuer.
Viel Spaß mit dem Garten!
LG
Mit Stihl habe ich gerade beruflich zu tun und die, mit denen ich zu tun habe, sind alle sehr nett und kompetent.
Ansonsten halte ich es mit neuem Werkzeug mittlerweile so, dass ich mir erst mal die Budgetvariante kaufe, es sei denn, ich WEISS, dass ich genau diese Funktionen brauche oder das Werkzeug wirklich oft verwende. So würde ich das zum Beispiel bei der Motorsäge und dem Hochdruckreiniger halten.
Beim Rasenmähroboter ist momentan Husqvarna führend, aber andere holen auf. Alle Hersteller arbeiten gerade dran, die Roboter sicherer zu machen, da die momentan auf dem Markt befindliche Generation für Kleintiere, Haustiere und Kinder nicht ganz sicher sind.
Bei einer automatischen Bewässerung bitte nicht Gardena sondern Hunter.
Muigaulwurf
04.03.2024, 09:02
Wen du nimmst ist fast egal, mein Tipp: alles vom selben Hersteller und wenn du nicht riesige Bäumen fällen musst, alles Akku. Auch die Motorsäge.
Du brauchst im Garten keine Benzinmotorsäge für einmal im Jahr 20 Äste abschneiden. Dafür bist du mit der Akku-Motorsäge sofort Einsatzbereit und diese ist auch mal schnell für zwei, drei Schnitte rausgeholt. Eine Benzinsäge musst du erst wieder starten (ja ich weiß, euer Hersteller X springt nach einem Jahr sofort an, braucht nie Service und ist eh Elektro haushoch überlegen) und laut ist sie auch.
Ich hab von Makita einen Rasenmäher, Heckenschere und eine Motorsäge. Alles 2x18V, dazu einen Doppellader - ich habe zwei Akkus und mache damit alles. Makita deswegen, weil ich mal ein gutes Angebot für einen Schlagschrauber mit zwei Akkus und Lader bekommen hab. Es hätte am Ende genausogut Stihl, Husqvarna oder Einhell sein können.
Bei einer Heckenschere würd ich empfehlen eine zu suchen bei der man das Schwert relativ zum Griff verdrehen kann, das hilft bei langer Arbeit viel um Ermüdung vorzubeugen.
AndreasS
04.03.2024, 09:09
Was Joe sagt. :gut:
Heckenschere, Motorsäge, Laubbläser etc. von Stihl
Hochdruckreiniger von Kränzle
Roboter von Husqvarna
Würde ich so unterschreiben. Die Systeme von Stihl (Akku oder auch Benzin) sind hervorragend. Habe sowohl die Heckenschere (Lang und kurz) als auch Laubsauger/Gebläse sowie Rasenkantenschneider. Zuerst war ich kein Freund vom Akkusystem, habe dann aber fast alles ausgetauscht.
Den Roboter haben wir von Gardena, würde ich nicht noch einmal kaufen. Ob Huqvarna bessere Arbeit leistet kann ich nicht sagen.
Hochdruckreiniger habe ich mir letztes Jahr von Kränzle gekauft, macht richtig Spaß. Auch mit dem großen Ufo funktioniert alles TOP.
Wünsche dir viel Erfolg beim Zusammenstellen, gerne Bilder hier rein :dr:
Vielen Dank euch.
Nach dem Termin bei STIHL werde ich berichten!
harlelujah
07.03.2024, 07:54
Husqarna beim Roboter - Nothing else
Muigaulwurf
07.03.2024, 08:45
Kress ist auch gut. Bei uns wär aber der Husqvarna Dealer näher.
ferrismachtblau
07.03.2024, 09:54
Stihl, Fiskars und Makita sind bei uns im Einsatz. Heckenscheren und Axt von Fiskars, Rasenmäher und Motorsägen in Franken Stihl, Rasenmäher auf der Insel von Makita. Ansonsten ist das System für Rechen und Kleingartengeräte von Gardena nicht schlecht.
Das einzige, was ich bislang anders machen würde: Der Rasenmäher von Stihl ist zwar deutlich teurer als der von Makita - den würde ich aber jederzeit wieder nehmen. Das Teil ist einfach grandios.
Viel Spaß - egal mit welchem Gerät - bei der künftigen Gartenarbeit.
Muigaulwurf
07.03.2024, 09:59
Was macht den Stihl besser? Bei meinem Makita Mäher drückt nach ein paar Minuten dieser Sicherheitsbügel immer ziemlich in den Handflächen, der ist zu dünn und/oder zu stark vorgespannt.
Laß Sarah den Rasen mähen- Problem gelöst :supercool:
Muigaulwurf
07.03.2024, 10:54
...oder ein paar Schafe, dann haben die Hunde auch Beschäftigung
STIHL ist immer gut!
Die Elektrogeräte sind herausragend.
Jedoch immer die Profi-Serie nehmen (bessere Akkus und Kompatibilität mit anderen Stihl-Geräten).
Die Akkus sind teuer, aber die Geräte finde ich fair bepreist.
Die Motorsäge ist einfach genial, trotz Akku.
Wie sieht denn der Garten aus: Größe, Rasenfläche, Hecken, Büsche, Blumenbeete, Hanglage ..etc.???
Danach richtet sich der Gerätepark: Ich habe beispielsweise auf 3Km2 viele Büsche, Bäume als Schall-, Sichtschutz, viele Hecken aber eine vergleichbare kleine Rasenfläche und mir genügt ein kleiner Rasenmäher.
Aber eine Stihlkettensäge ist nötig! Zusätzlich brauche aufgrund der Hanglage und des Steingartens eine Motorsense.
Bewässerungsanlage ist auch hilfreich.
Mein Lieblingsgerät ist der Laubbläser: Ebenfalls von Stihl !
löwenzahn
07.03.2024, 20:51
Schutzkleidung für Kettensäge ordern und vor Inbetriebnahme einen Lehrgang besuchen.
Michael
AndreasS
08.03.2024, 06:37
Ist kein richtiges Gerät, aber ich würde noch so eine automatische Rolle für den Gartenschlauch kaufen. Ich habe eine von Gardena und mag es, dass der Schlauch nicht dauernd rumliegt und man ihn nicht von Hand aufrollen muss.
ferrismachtblau
08.03.2024, 07:34
Ist kein richtiges Gerät, aber ich würde noch so eine automatische Rolle für den Gartenschlauch kaufen. Ich habe eine von Gardena und mag es, dass der Schlauch nicht dauernd rumliegt und man ihn nicht von Hand aufrollen muss.
+1. Am Besten mit Wandmontage und Selbsteinzug. Das Teil ist wirklich klasse.
AndreasS
08.03.2024, 07:48
Genau das Teil meine ich. Echt top und im Winter hängt man sie einfach ab.
Ist die Mechanik dieser Rollen haltbar?
Diese Rollen gehen aber nur für kleinere Gärten (Schlauchlänge). Wenn ich einen neuen Garten anlegen müsste, würde ich strategisch Wasseranschlüsse verteilen mit/oder ein automatisches Bewässerungssystem.
Nach ein paar Jahren sind die Rollen durch. Diese Wandrollen sehen nicht besonders hübsch aus.
AndreasS
08.03.2024, 10:20
Naja, die gibt es ja mittlerweile mit 50 m Schlauch, aber klar, wenn man eh alles neu macht, kann man mehrere Anschlüsse machen.
Wie haltbar die sind, keine Ahnung. Ich hab meine erst ein Jahr. Bekannte von mir haben die schon vier Jahre oder vielleicht sogar länger, da fehlt nichts.
Arbolito78
08.03.2024, 13:10
Meine ist seit neun Jahren ohne Probleme in Betrieb. Ich habe eine der Firma Hozelock, das ist das englische Gardena.
https://www.hozelock.de/produkt/auto-reel-mit-schlauch-40m/
Ich habe mich für diese Firma entschieden, da es die Firma ist, die mit 40 m Schlauchlänge führend ist. Gardena hat max. 35m. Hozelock war damals auch günstiger.
50m sind mir auch heute nirgends bekannt.
So unansehnlich sind sie jetzt auch nicht. Natürlich bekommen sie keinen Schönheitspreis, aber auch ein Schlauchwagen zum selber kurbeln ist keine Schönheit.
Und mal ehrlich, wer will schon kurbeln, wenn 40m Schlauch in nichtmal einer Minute sauber und schweißfrei verstaut werfen können?
Bei meinen Eltern haben 40m nicht ganz gereicht, da habe ich bei ca. 30m eine Granitpalisade zwischen den Sträuchern einbetoniert und da eine zweite Trommel befestigt….
ferrismachtblau
08.03.2024, 14:01
Diese Rollen gehen aber nur für kleinere Gärten (Schlauchlänge). Wenn ich einen neuen Garten anlegen müsste, würde ich strategisch Wasseranschlüsse verteilen mit/oder ein automatisches Bewässerungssystem.
Nach ein paar Jahren sind die Rollen durch. Diese Wandrollen sehen nicht besonders hübsch aus.
Gibt Schlimmeres :supercool:
Seit 4 Jahren in der Salzwasserluft auf der Insel im Einsatz. Angebracht ist der Halter beim Nebeneingang, 40 m Schlauch sauber aufgerollt. Damit kann ich innerhalb von fast 1000 m2 Grundstück bei Bedarf alles erreichen, was ich möchte. Als kleinen Garten würde ich das nicht unbedingt bezeichnen ... Die Rollen und der Einzug funktionieren wie am ersten Tag.
328647
328648
ferrismachtblau
08.03.2024, 14:04
Ich bekomm das auf meinem Arbeitsrechner nicht hin, die Bilder zu drehen. Stellt euch einfach auf den Kopf ... :bgdev:
klazomane
09.03.2024, 09:29
Von Hochdruckreinigern würde ich die Finger lassen. Man zerschießt sich definitiv die Oberflächen. Diese werden schnell unschön und noch anfälliger für Schmutz und Bewuchs.
Ich wende 1x im Jahr Ago Quart an und habe Ruhe vor Flechte und Grünbelägen. (Nein, es ist nicht verboten, und biologisch abbaubar)
Vielen Dank euch.
Nach dem Termin bei STIHL werde ich berichten!
Gehe vorher zu ECHO, andere Liga im Vergleich zu Stihl, preislich nimmt es sich nichts.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.