Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Patek Sportuhr CUBITUS ?
MrLuxury
03.11.2024, 11:31
Um ehrlich zu sein sind mir die Aussagen von TS völlig egal.
Mich interessiert ausschließlich, wie PP mit mir umgeht, was sie mir anbieten und welchen Service sie liefern.
Es wäre schade, wenn TS den Laden vor die Wand fahren würde, aber den Eindruck habe ich eigentlich nicht. Ich weiß, welche Uhren ich mag, aber ich habe keine Ahnung vom Management einer Uhrenfirma.
Was genau soll VW richtig gemacht haben?
Waren das nicht dieser Konzern mit den gewieften Dieseltricksereien, die dann die betrogenen Kunden ausbaden sollten?
Der von Toyota in den Verkaufszahlen und schon lange in der Qualität überholt worden ist und in dessen Mutterland bald mehr Teslas als Volkswagen produziert werden?
Irgendwo hatte ich gelesen, die müßten momentan ein wenig sparen.
...genau das meine ich auch...
Der Typ kriegt nicht mal den Vornamen von TS ausgesprochen.
ist doch völlig wurscht wie er TS ausspricht. inhaltlich hat er völlig recht.
Um ehrlich zu sein sind mir die Aussagen von TS völlig egal.
Mich interessiert ausschließlich, wie PP mit mir umgeht, was sie mir anbieten und welchen Service sie liefern.
Es wäre schade, wenn TS den Laden vor die Wand fahren würde, aber den Eindruck habe ich eigentlich nicht. Ich weiß, welche Uhren ich mag, aber ich habe keine Ahnung vom Management einer Uhrenfirma.
ich weiss nicht, ob TS die marke an die wand fährt aber Design highlights habe ich in seiner zeit nicht gesehen. ausser vielleicht den inline PC
Fluzzwupp
04.11.2024, 10:59
Bei Blome DUS steht die grüne und die Platin im Fenster, ich glaub die kann man sogar direkt einpacken.
Schön finde ich sie leider auch in natura nicht
Bei Cologne Watch waren gestern auch die grüne für 119k und bicolor 110k gelistet. Grün scheint schon verkauft.
Jetset_DUS
05.11.2024, 08:01
Bei Blome standen alle drei neuen Modelle im Fenster. Ich glaube aber nicht, dass man davon eine direkt mitnehmen konnte. Die Edelstahl bei CW scheint tatsächlich weg zu sein. Vermutlich für um die 100k.
Uhrgestein42
05.11.2024, 08:35
.....Vermutlich für um die 100k.
grotesk
Technikfan
05.11.2024, 09:16
Wahnsinn. Für 100k kann man sich doch ganz andere Uhren von PP & Co kaufen.
Gruß Merdi
Aber dann bist du nicht einer der ersten, der die Uhr am Handgelenk rausblitzen lassen kann. ;)
Das Ego muss gestreichelt werden.
Bei Blome DUS steht die grüne und die Platin im Fenster, ich glaub die kann man sogar direkt einpacken.
DAS würde mich dann doch schwer wundern. Glaub' ich ehrlich gesagt nicht ganz so dran.
slimshady
05.11.2024, 12:55
Bei Heldwein in Wien gibts auch alle 3 im Schaufenster zum anschauen.
Das ist wie gesagt so auch Vorgabe aus Genf. Jeder Konzessionär sollte alle drei Modelle zum Anschauen vorhalten.
Ein Freund hat sie sich in Hamburg angeguckt und dann die Grüne bestellt. Er hat wohl so gut wie keine Chance die nächste Zeit eine zu bekommen. Ist langjähriger Wempe PP Kunde und hat auch einen persönlichen Draht zu KH Peters.
Nautilus5990
05.11.2024, 15:49
Vorfreude ist die schönste Freude =)
Sailking99
05.11.2024, 16:46
Die spannende Frage ist doch, ob man aus der Crapitus das grüne Blatt rausmachen und in eine Nautilus setzen kann und um so eine grüne Nautilus zu bekommen.
Das wäre auf jeden Fall billiger als eine auf dem Zweitmarkt zu kaufen.
MrLuxury
05.11.2024, 17:51
Zur Not kannst du es ja noch mit der Laubsäge bearbeiten. :D
Sardegna123
05.11.2024, 20:55
DAS würde mich dann doch schwer wundern. Glaub' ich ehrlich gesagt nicht ganz so dran.
Habe angerufen. Glaube, die lachen immer noch.... :flauschi:
Ich bin mit dem Thema Patek ja nur sehr oberflächlich vertraut, lese aber gerne mit.
Jetzt bin ich gestern beim Surfen auf die Historie der ewigen Kalender Chronographen und die Referenz 5020 gestoßen. Da wurde doch offenbar eine bestehende Uhr in ein (zu?) großes eckiges Gehäuse verpackt und in das Ganze dann ein bestehendes rundes Kalber eingebaut. Das floppte ja offenbar (vermutlich mangels Internet ohne den jetzigen shitstorm) und wurde nach 2 Jahren wieder eingestellt. So gesehen hat der move mit der Cubitus, abgesehen von der absurden Preisgestaltung und Kommunikation, doch bei Patek eine gewisse historische Grundlage, oder sehe ich das falsch?
Habe mir heute die Cubitusse/ Cubiti mal live angeschaut. Die stahl- gold ist tatsächlich gar nicht schlecht.
Fluzzwupp
09.11.2024, 05:59
DAS würde mich dann doch schwer wundern. Glaub' ich ehrlich gesagt nicht ganz so dran.
ok, sorry, das hab ich dann wohl fehlinterpretiert. Ich dachte halt die will eh keiner, sieht mMn einfach furchtbar aus, das Datum sieht aus als brauch es ein Auto um zur Mitte der Uhr zu fahren so klein ist das im Vergleich zur Uhr. Gruselig.
ChaosAxiom
09.11.2024, 17:32
Habe mir heute die Cubitusse/ Cubiti mal live angeschaut. Die stahl- gold ist tatsächlich gar nicht schlecht.
Das war auch mein Erlebnis, das blaue Blatt der Bicolor ist wirklich toll - vor allem in Kombination mit dem Rosegold. Sie sind auch alles in allem gelungene Uhren, dadurch dass sie so flach sind tragen sie sich sehr angenehm. Leider ist das Design nicht meines.
Ich finde sie trotzdem völlig misslungen und designerisch sind sie eh ein Super Gau. Genta - Ideen in ein eckiges Gehäuse gequetscht. Das grüne Blatt ist fade und die Platin ist einfach haesslich. Völlig überladen, da passt gar nichts. Die bicolor hat vintage Charme. Aber wer dafür 60 k rauslegt, da muss man sich schon fragen.Ich denke sie werden bald kleinere Modelle raus bringen zum Schnäppchenpreis von um die 30 k, dafür mit Quartz -oder einem mit TS gravierten ETA-Werk, das dann als Innovation verkauft wird.
Ich finde sie trotzdem völlig misslungen und designerisch sind sie eh ein Super Gau. Genta - Ideen in ein eckiges Gehäuse gequetscht. Das grüne Blatt ist fade und die Platin ist einfach haesslich. Völlig überladen, da passt gar nichts. Die bicolor hat vintage Charme. Aber wer dafür 60 k rauslegt, da muss man sich schon fragen.Ich denke sie werden bald kleinere Modelle raus bringen zum Schnäppchenpreis von um die 30 k, dafür mit Quartz -oder einem mit TS gravierten ETA-Werk, das dann als Innovation verkauft wird.
d' accord
Habe diese Uhr nun in Auslagen sehen können und ich finde sie auch live nicht wirklich so herausragend, dass ich sie um diesen Preis haben wollen würde. Erinnert mich irgendwie an eine alte Casio.
M.Soleil
16.11.2024, 14:02
Ich durfte letzte Woche auch alle Varianten anlegen.
Hat mich überhaupt nicht gereizt.
Zu groß für mich und irgendwie gar nicht gefällig.
Ich habe mir heute auch die 3 Cubitus Modelle angesehen. Die Größe ist zumindest für mein breites Handgelenk sehr passend.
Die Bicolor-Variante gefiel mir irgendwie am besten.
https://up.picr.de/48936999po.jpeg
https://up.picr.de/48937000ip.jpeg
https://up.picr.de/48937001nt.jpeg
Dominik_0212
20.11.2024, 21:08
Und „bestellt“?
Schön in Szene gesetzt, Jan. :gut:
Dominik, nicht direkt - der Focus liegt aktuell auf einer anderen Uhr.
Mach es doch nicht so spannend. ;) Um welche Uhr geht es?
Jan, Du hast wirklich einen Uhren- Arm, aber selbst bei Dir sehen die Cubi shice ( sorry) aus
Mr. Subby
21.11.2024, 10:25
Finde ich überhaupt nicht. Die schauen echt gut aus an deinem Arm, Jan.
Uhrgestein42
21.11.2024, 10:32
Tja, die Sache mit dem Geschmack. Ich finde sie auch scheußlich. Und die Tatsache, dass sie Jan passen zeigt sehr eindrücklich, dass sie vieeel zu groß sind. Jan könnte sich auch ein Tablet umbinden ;)
Also ich finde bei Jan sehen die wirklich stimmig und auch gut aus.
Ich denke, wenn die mal in kleiner kommen sollte, könnte sie weit mehr punkten.
Klar bleibt für mich, dass ich sie nicht für "den großen Wurf" halte, aber wenn
man es eckiger mag, kann man damit schon glücklich werden.
Natürlich vorausgesetzt, dass man auch genügend eckige Scheine in der Tasche hat...
Gruß
Gerrit
engelhorn
21.11.2024, 13:19
Also die PT-Variante an einem grauen Wildleder-Band in 41-42mm - Träumchen =)
Mir gefiel tatsächlich die Bicolor-Variante am besten. Klar, die Grüne ist auch nicht schlecht, aber mir war die fast zu langweilig, da das Grün sehr zurückhaltend ist. Die PT-Variante war mir zu Kopflastig.
Bei der Bicolor stimmte wirklich eigentlich alles unter anderem halt auch die Größe. Das blaue Zifferblatt ist wirklich sehr strahlend und kräftig und sieht super aus mit dem Stahl/Rosegold.
Technikfan
21.11.2024, 15:03
Jan, neben der schönen Nautilus wirkt die Cubitus für mich echt blass und lahm.
Natürlich Geschmackssache.
Gruß Merdi
Uhrgestein42
21.11.2024, 15:21
Es hat echt noch nie vorher eine Uhr gegeben, bei der meine Toleranz auf eine so große Probe gestellt wurde. Das gebe ich gerne zu. Gar nicht mal weil ich diese Uhr potthässlich finde. Sondern vor allem weil PP bei einigen mit dieser billigen Nummer durchkommt. Beim früheren Klientel der Marke war das noch anders. Bin daher eher skeptisch was die weitere Entwicklung von PP angeht.
Wie viele sind denn einige? Wir lesen doch alle zuhauf die Kritik über die Cubitus in diversen Foren etc.!
Dass „einige“ die Uhr trotzdem mögen ist doch völlig normal und auch okay. Manche eben sicher auch weil da Patek auf dem Blatt steht, auch okay. Patek produziert doch sowieso nicht viele und die „paar“ Stück werden sie immer verkauft bekommen. Dafür sorgt alleine schon die neue Klientel von Influencern, reichen Scheichs, Asiaten usw. usw.
Uhrgestein42
21.11.2024, 19:37
Einige viele eben. Die negativen Kommentare sind immer lauter. Die Uhr wird gekauft wie blöd, davon bin ich überzeugt. Ich werde es verkraften. War eben nur so ein Gedanke. Dieses Teil macht mich aggressiv :motz:;)
5k p.a. sollte für Patek weltweit kein Problem sein. Da kann man dann auch entspannt behaupten, dass sie sich ganz locker verkauft und die Nachfrage absolut da ist. ;)
Und Wahlberg und Co. kaufen die Uhr sowieso, auch für 100k und mit Quartzwerk. :ka:
Uhrgestein42
21.11.2024, 20:48
..?Und Wahlberg und Co. kaufen die Uhr sowieso, auch für 100k und mit Quartzwerk. :ka:
Für reiche Poser ist es ja auch wurscht. Das meine ich ja mit neuem und quasi unkritischem Klientel. Eine Marke kann das schnell zu bequem machen um wirklich innovativ zu sein. Sieht man ja bereits an der Quadratus.
Devisioner
21.11.2024, 21:52
Als besonders innovativ habe ich PP bisher nie empfunden.
Uhrgestein42
21.11.2024, 23:04
Innovation ist in dieser ja eher konservativen Branche zuweilen recht subtil. Patek hat insgesamt schon sehr viel im Detail mit neuen Werkstoffen gearbeitet und vor allem im Design vieles geleistet. Bestimmte sehr offensive Dinge haben sie ja ganz bewusst unterlassen. Innovativ in meinem Kommentar kann man auch durch ambitioniert ersetzen. Eine Marke wie Patek sollte sich nicht mit Kompromissen und einfachen Lösungen zufrieden geben. Der eigene Anspruch sollte einfach höher sein. Bei der Preisentwicklung erwarte ich das auch. Dazu passt einfach keine Cubitus in dieser Ausführung. Ob sie nun gekauft wird oder nicht.
Vintage George
21.11.2024, 23:22
5k p.a. sollte für Patek weltweit kein Problem sein. Da kann man dann auch entspannt behaupten, dass sie sich ganz locker verkauft und die Nachfrage absolut da ist. ;)
Und Wahlberg und Co. kaufen die Uhr sowieso, auch für 100k und mit Quartzwerk. :ka:
Wenn ich wetten müsste, würde ich alles auf dagegen setzen.
Andy Ommsen
22.11.2024, 08:16
Ich glaube, er meint das Quarzwerk ;)
Quartzwerk ist doch für die o.g. Klientel auch viel praktischer, keine Revisionskosten, geht genauer, kein Stress. Kann man auch mal härter feiern oder beim Fußballtrainung tragen.
Wenn PP schlau ist, gibt es dann an der Rückseite eine USB Mini-Anschluss zum Laden, dann fällt auch der Batteriewechsel weg.
DAS ist wäre doch dann das perfekte Produkt für die "Jugend" und die Netzgemeinde. Hauptsache es steht Patek drauf und es schaut irgendwie aus wie eine Nautilus, eckig rund oder oval. Und mit der Blattfarbe kann man dann auch etwas extravaganter werden. Der Stardesigner bei PP ("ich kann das ziemlich gut") hat ja hunderte von Ideen (von denen sich wahrscheinlich 90% um die Nautilus drehen :bgdev:)
BTW: Ich finde meine Idee auch ziemlich gut, juckt nur keinen ;-)
Es weht gerade der Wind of change und viele in der Uhrenindustrie verschließen davor
noch die Augen - im Grunde das gleiche Phänomen wie bei der deutschen Autoindustrie,
die auch den Wind of change nicht wirklich wahrgenommen hat und viele rationale
Zeichen ignorierte. Eine Randmeldung heute: Tom Brady verkauft seine Uhrensammlung.
Darunter auch so besondere und wirklich einmalige Stücke wie eine AP (one of one) mit
speziellem Tom Brady Dial. Der Mann ist ja nicht 85, sondern versteigert einfach so mal
20 Uhren. Da sieht man, wie stark und nachhaltig die emotionale Bindung ist, selbst bei
so persönlichen Top-Stücken. Was ich damit sagen will, dieses Klientel ist kurzfristig
spannend langfristig eher sogar kontrakproduktiv. In meinen Augen sollte eine Marke/
Unternehmen immer seine Kunden gesamtheitlich im Auge behalten und pflegen.
Dazugehört auch zuzuhören und Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ernst zu nehmen.
Auch der gerade erfolgte Jaguar-Brand-Relaunch ist ein wunderbares Beispiel für
komplette Ignoranz und das Vernichten von Marken-Assets.
Lange Schreibe schneller Sinn - der Hype kann zwar schnell viel Umatz generieren,
ist aber selten ein langfristiger Effekt. Die Cubitus wird in meinen Augen keine Hype-Uhr
werden. Schon gar nicht in diesen Zeiten, wo die Kaufrückhaltung am Markt eher
zunimmt.
Gruß Gerrit
WatchMeCollect
22.11.2024, 15:44
Einem Bekannten von mir wurde in einer PP-Boutique die Form der Uhr kürzlich u.a. damit begründet, dass das Patek-Gebäude in Plan-les-Ouates ebenfalls "abgerundete" Ecken hat.
Das wirkt ziemlich weit hergeholt für mich - falls aus einem offiziellen PP-"Talksheet" für die Verkäufer stammend, m.E. schon nahezu lächerlich.
Uhrgestein42
22.11.2024, 16:58
Einem Bekannten von mir wurde in einer PP-Boutique die Form der Uhr kürzlich u.a. damit begründet, dass das Patek-Gebäude in Plan-les-Ouates ebenfalls "abgerundete" Ecken hat.
Das wirkt ziemlich weit hergeholt für mich - falls aus einem offiziellen PP-"Talksheet" für die Verkäufer stammend, m.E. schon nahezu lächerlich.
:rofl::rofl::rofl:
Wer im Marketing arbeitet weiß, dass man immer eine Story braucht um etwas zu verkaufen.
Nautilus5990
22.11.2024, 17:41
Das wäre hier aber echt zielverfehltes Marketing. Was interessiert mich die Gebaeudeform eines Gebäudes eben dieses Herstellers? Demnächst versucht man demnach die Form der Omega Ploprof mit einer Story über Hayeks Socken zu verkaufen?
ligthning
22.11.2024, 17:48
Da stimm ich doch mit Herbert Grönemeyer ein: "Was soll das?" 8o
Uhrgestein42
22.11.2024, 18:09
Hat PP nicht auch mal eine Limited Edition anlässlich der Eröffnung der neuen Betriebskantine rausgebracht?!
Ach ne, war ja das Produktionsgebäude ;)
Ich hatte heute die PP Cubitus am Arm................das war schon echt hart....... für mich untragbar..... macht Euch selbst ein Bild von der Uhr.....
Ich fand sie auf den Bildern echt schlimm, in real war es nicht schlimm. Es war extrem schlimm. Sieht aus wie eine eckige Clownsuhr bzw. Replica Nautilus vom Strandkonzi..
klausauge
23.11.2024, 22:25
Ich hatte am Anfang der Woche die Möglichkeit alle drei Modelle der „Eckigen“ an meinem Arm zu tragen! Was soll ich sagen, der erste Eindruck war so schlimm, dass ich darauf verzichtet habe auch nur ein Foto zu machen! Für mich zu groß, zu kantig, zu teuer (für das was es ist) und in keiner Weise erstrebenswert nur daran zu denken sie jemals, egal ob unter, oder über Listenpreis zu erwerben! Das wird auch keine Liebe auf den zweiten Blick. Thema erledigt, abgehakt, da können gerne alle Influencer und „Poser“ den Vortritt haben, adelante, wie der Spanier dann gerne sagt! Grüße Klaus
Nautilus5990
24.11.2024, 07:33
Nun ja, nachdem alle über diese fürchterliche Quadratus sprechen, habe ich sie beim Abholen einer Uhr aus dem Service eben auch angelegt… 8o
Zuhause habe ich eine Nautilus hervorgeholt, die ich seit 3 Jahren - Mainstream sei Dank - nicht mehr getragen habe. Und was soll ich sagen, die Nautilus darf das ganze Wochenende am Arm bleiben. Was für ein schöne Uhr an meiner Hand.
Mr. Subby
29.11.2024, 07:50
Gestern habe ich das Patek Atelier in München besuchen dürfen und die cubitus lag neben der kompletten
Kollektion auch dort und fast alle haben diese Uhr bestellt.
Ich fand die Platin auch richtig cool. Muss man halt mal anlegen.
In Natura deutlich besser als auf Fotos.
341189
341190
WatchMeCollect
29.11.2024, 07:54
Vielen Dank für deinen Bericht! Wie meinst du das mit "alle haben die Uhr bestellt"? Hast du das mitgekriegt oder wurde dir das vom Personal erzählt?
ferrismachtblau
29.11.2024, 08:04
Hm. Bin ich der Einzige, dem die Uhr richtig gut gefällt? (Ok, das ist eine Steilvorlage dafür, einfach "ja" zu schreiben). Isso. Mir gefällt sie.
WatchMeCollect
29.11.2024, 08:51
Hm. Bin ich der Einzige, dem die Uhr richtig gut gefällt? (Ok, das ist eine Steilvorlage dafür, einfach "ja" zu schreiben). Isso. Mir gefällt sie.
Das ist doch super. Gewiss gibt es ja auch viele Personen, denen die Uhr gefällt. Die Mehrheit dieser Personen scheint mir jedoch dort zu liegen, wo man PP bedingungslos liebt und jede Uhr dieser Marke einfach pauschal gut findet. Bitte nicht falsch verstehen, ich kenne deine Sammlung ja nicht und kann mir auch gut vorstellen, dass du zu der Minderheit gehörst und authentisch überzeugt bist :-)
Uhrgestein42
29.11.2024, 09:14
Für seinen Geschmack muss man sich nicht rechtfertigen. Auch wenn meine Empathie bei dieser Uhr zugegebenermaßen auf die Probe gestellt wird ;)
WatchMeCollect
29.11.2024, 09:19
Für seinen Geschmack muss man sich nicht rechtfertigen.
Da bin ich komplett bei dir und gerade deshalb habe ich auch geschrieben, dass es sicher Leute gibt, denen die Uhr wirklich gut gefällt.
Uhrgestein42
29.11.2024, 09:31
Bezog sich auf den Beitrag von Frank
WatchMeCollect
29.11.2024, 09:33
Bezog sich auf den Beitrag von Frank
Alles klar, danke für die Klarstellung und entschuldige bitte das Missverständnis.
Ich habe im meinem Umfeld das Gefühl, dass das "Gefallen" in sehr engem Zusammenhang zur persönlichen Verfügbarkeit des Objekts steht... :bgdev:
Grüße
Christian
ferrismachtblau
29.11.2024, 10:25
Ich habe im meinem Umfeld das Gefühl, dass das "Gefallen" in sehr engem Zusammenhang zur persönlichen Verfügbarkeit des Objekts steht... :bgdev:
Grüße
Christian
:bgdev: Das kann natürlich auch sein ...
Mich spricht das Design ganz einfach an. Gerade auf dem Wristshot von Philipp finde ich das eine richtig schöne Uhr. Jaaaa, anders als Nautilus und Co, aber mal ehrlich: Was willst du an Uhren noch viel anders als das machen als das, was bereits schon einmal da war? Das Rad kannst du nicht neu erfinden. Daher, wenn ich nicht vergleiche und die Uhr als eigenständig sehe - ich mag sie.
WatchMeCollect
29.11.2024, 10:35
Was willst du an Uhren noch viel anders als das machen als das, was bereits schon einmal da war? Das Rad kannst du nicht neu erfinden.
Da bin ich grösstenteils bei dir --> Und genau deshalb bin ich auch so genervt von dem ganzen Brimborium, das im Vorfeld der Veröffentlichung der neuen Linie von PP selbst veranstaltet wurde. Die anschliessenden Aussagen von TS und bspw. seinem Deutschland-Chef haben bei mir dazu geführt, dass ich mich zumindest aktuell leider nicht mehr als zukünftigen Träger der Marke sehe bzw. mich nicht mehr mit der Marke identifiziere, weshalb ich meine (aussichtsreiche) Aquanaut-Bestellung stornieren werde. Mir ist völlig bewusst, dass das keinerlei Einfluss auf PP hat, jedoch sehr wohl auf mein (mentales) Wohlbefinden.
Mr. Subby
29.11.2024, 10:36
Es kommt übrigens definitiv noch eine kleinere Variante der Cubitus. Das wurde gestern schon klar gesagt
jagdriver
04.12.2024, 18:48
Interessantes Interview mit Yannick Michot:
„Wer als großes Haus eine Uhr präsentiert, muss mit Häme rechnen“
https://www.welt.de/iconmagazine/watches/article254760858/Patek-Philippe-Wie-das-Uhren-Haus-mit-der-Haeme-fuer-die-neue-Cubitus-Serie-umgeht.html?source=puerto-reco-2_ABC-V43.1.A_control#Comments
Gruß
Robby
Es kommt übrigens definitiv noch eine kleinere Variante der Cubitus. Das wurde gestern schon klar gesagt
Vollkommen verständlich, nachdem man so viel Zeit und Mühe in ein völlig neuartiges und einzigartiges Design investiert hat...
Uhrgestein42
04.12.2024, 20:42
Interessantes Interview mit Yannick Michot:
„Wer als großes Haus eine Uhr präsentiert, muss mit Häme rechnen“
https://www.welt.de/iconmagazine/watches/article254760858/Patek-Philippe-Wie-das-Uhren-Haus-mit-der-Haeme-fuer-die-neue-Cubitus-Serie-umgeht.html?source=puerto-reco-2_ABC-V43.1.A_control#Comments
Gruß
Robby
Auch hier wird noch einmal klar unterstrichen. Es liegt nicht am Thierry, es liegt einfach an diesen anonymen Hatern :facepalm:
Und da wir diese geniale Neuerscheinung nicht feiern besteht nun die Gefahr, dass sich andere es nun nicht mehr trauen, eine neue Produktlinie auf den Markt zu bringen ;(
Vielleicht sollte man einfach weniger Erwartungen wecken, es einfach besser machen und danach weniger großspurige Interviews geben. Nur mal so als Tipp! Aber hey, dann hätte man ja was falsch gemacht. Kann ja gar nicht sein :D
Interessantes Interview mit Yannick Michot:
„Wer als großes Haus eine Uhr präsentiert, muss mit Häme rechnen“
https://www.welt.de/iconmagazine/watches/article254760858/Patek-Philippe-Wie-das-Uhren-Haus-mit-der-Haeme-fuer-die-neue-Cubitus-Serie-umgeht.html?source=puerto-reco-2_ABC-V43.1.A_control#Comments
Gruß
Robby
Dieses Interview fügt sich nahtlos in das Bild der letzten Wochen ein. Es ist nicht mal mehr erschreckend.
Carsten
Devisioner
05.12.2024, 08:32
Einach nur noch peinlich, wie sich die Marke in den letzten Wochen darstellt.
"Mit Influencern beschäftige ich mich so gut wie gar nicht, da bin ich einfach konservativ." – Warum wurden die dann zum Launch-Event eingeladen?
"Das Einzige, was mir fehlt, sind mehr Uhren, um mehr Kunden zu bedienen." – Man muss es nur oft genug wiederholen; dann glaubt man es auch selbst. Diese Aussage kann sich ja wohl nur auf Nautilus, Aquanaut und ggf. Cubitus beziehen. Die meisten Referenzen sind doch längst verfügbar und stehen sich im Schaufenster die Füße platt.
"Wir glauben an den stationären Handel. Mit ihm verbindet uns tiefes Vertrauen, mit manchen Partnern sitze ich schon seit Jahrzehnten an einem Tisch. Unsere Kunden lieben wiederum den menschlichen Kontakt mit ihren Juwelieren." – Ein Schlag ins Gesicht für alle Juweliere, denen die Konzession entzogen wurde.
Zu den fragwürdigen Aussagen nebst mangelnder Kritikfähigkeit ist das bis zum Bauchnabel aufgeknöpfte Hemd dann noch die Kirsche auf der Sahne.
Ein wunderbares Beispiel jedenfalls dafür, dass sich einige aus allem wirklich immer nur genau das herausziehen, was ihren eigenen, bereits in Stein gemeißelten Standpunkt untermauert. Vielmehr mag ich da gar nimmer drüber sagen. Außer, dass Dir da wohl ein anderes Bild angezeigt wird als mir. Oder wo siehst Du da ein bis zum Bauchnabel aufgeknöpftes Hemd?
Mr. Subby
05.12.2024, 09:01
Puh, das Bashing ist hier aber mehr als erschreckend.
Ich habe mich lange mit Yannick Michot unterhalten und ich hatte nicht den Eindruck der Arroganz die hier aus dem Interview interpretiert wird. Null.
Die Aussage "ich brauche mehr Uhren" ist definitiv in dem Zusammenhang mit der Cubitus gemeint. Bei meinem Besuch im Atelier München habe alle meine Mitstreiter die Cubitus bestellt. Also das Ding geht und zwar ordentlich. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass sich ab nun die Modelllinien Nautilus, Aquanaut und die Cubitus die vorhandenen Produktionszahlen teilen werden. Das sollte man wissen um die Aussage von Michot korrekt einzuordnen. Dann wird es von allen "begehrten Uhren" noch weniger geben.
Und ganz ehrlich ich würde gerne mal wissen, wieviele von den sogenannten Influencern die Uhr wirklich mal am Arm hatten. Ist doch alles Copy-Paste Mist in den Social Media Networks wie bei so vielen Themen. Hate sells!!!, wer das noch noch nicht begriffen hat sollte mal bei Tik Tok, Insta.. YouTube etc. reinschauen.
Ich würde jedem empfehlen: anziehen, anschauen und dann eine Meinung bilden. Wenn sie dann immer noch hässlich ist, dann ist es doch gut.
Patek Uhren muss man live sehen.
Auch was den stationären Handel angeht muss man die Kirche im Dorf lassen, im Gegensatz zu dieser unsäglichen Verkaufspolitik wie sie Audemars an den Tag legt, ist Patek "deutlich" Kundenorientierter und das geht halt nur über Konzessionäre. Es ist auch nicht geplant das Audemars Modell mit nur noch eigenen Stores zu kopieren. Wäre in meinen Augen auch der Todesstoß für die Marke. Arroganz sehe ich hier eher bei AP.
Und ich bin kein Patek Jünger, es gibt viele Uhren von denen, die ich nicht mag, aber die einseitige "Drauftreterei", nur weil es gerade alle machen.....hmmm und dann wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
BTW...ich brauchte auch ein bisschen Wristtime, um der Cubitus was abzugewinnen.
Puh, das Bashing ist hier aber mehr als erschreckend.
Ich habe mich lange mit Yannick Michot unterhalten und ich hatte nicht den Eindruck der Arroganz die hier aus dem Interview interpretiert wird. Null.
Danke Philipp. Auch wenn auch das wahrscheinlich nichts bringen wird. Herrn Michot Arroganz zu unterstellen ist schon fast lustig - wenn es nicht so traurig wäre.
Devisioner
05.12.2024, 09:15
Ein wunderbares Beispiel jedenfalls dafür, dass sich einige aus allem wirklich immer nur genau das herausziehen, was ihren eigenen, bereits in Stein gemeißelten Standpunkt untermauert. Vielmehr mag ich da gar nimmer drüber sagen. Außer, dass Dir da wohl ein anderes Bild angezeigt wird als mir. Oder wo siehst Du da ein bis zum Bauchnabel aufgeknöpftes Hemd?
Percy, ich habe hier Zitaten von YM Fakten gegenübergestellt. Da die restlichen Aussagen des Interviews keinen großen Nährwert haben – außer der Edelmütigkeit der Familie Stern in schlechten Zeiten – halte ich das für legitim, und das hat auch nichts mit einem verfestigten Standpunkt zu tun. Meine Sympathie für die Marke war durchaus gegeben. Zudem konnte ich alle drei Uhren selbst in Augenschein nehmen und mir ein Bild davon machen. Aber ich löse mich hier ausdrücklich vom Produkt, sondern beziehe mich nur auf die beiden viel diskutierten Interviews. Wenn sowohl TS als auch YM von Dir und anderen anders wahrgenommen werden, sollten die beiden bei ihren Interview-Aussagen einfach sensibler sein oder mal einen PR-Berater drüber schauen lassen. Ich selbst konnte sie noch nicht persönlich kennen lernen, daher bleiben mir nur die niedergeschriebenen Worte, die mich ratlos zurücklassen.
Ergänzung: Die ironische Überhöhung sollte nur aufzeigen, dass in meiner spießigen Welt das Outfit null zum selbstgewählten Anspruch der Marke passt.
Ich hatte bei einigen PP-Event auch die Möglichkeit mich mit Yannick Michaud zu unterhalten, das erste Mal 2006. Ein sehr angenehmer, offener und sympathischer Mensch, weit weg von Arroganz. Nur, und das meine ich nicht negativ, ist er auch durch und durch Sales.
Und was soll er in einem Interview auch sagen? Soll er seinem Chef in den Rücken fallen? Dass zumindest in Europa fast alles - außer den Sporties - liegt wie Blei?
Als er nach "40.000 und Einsteigermodell", meinte er ja allerdings, dass das "weltfremd"sei, wobei der damit die aktuelle Arroganz der Marke und von TS etwas abmildern wollte, wer weiß.
Einige andere Aussagen fand ich auch sehr speziell. Devisioner hat das oben schon ziemlich gut kommentiert.
Letztlich hat sich m.E. im Shitstorm gegen die Cubitus auch vieles entladen was, "Kunden" wie uns hier in der Anstalt, in der jüngsten Zeit an Patek und Thierry geärgert hat ... draußen sind es bestimmt anders aus, auch was den Verkauf der Cubitus angeht.
Am Ende des Tages will Patek, und Yannick Michaud sagt das ja auch explizit, nur eines: Verkaufen, so viel wie möglich. Und darin unterscheidet sich diese Firma zunächst mal von keiner anderen auf der Welt.
Natürlich schwingt die "Marke" mit , bei einem Produkt, das man überhaupt nicht mehr braucht und praktisch zu 99% von Emotion getragen wird.
Und da hat TS himself in den vergangenen Jahren ziemlich wenig ausgelassen, um bei den "echten" Uhrenfans Unmut zu erzeugen.
TimeFlies
05.12.2024, 11:23
Ich kenne ihn nicht persönlich. Ist sicher ein sympathischer Mensch, der für seine Rolle bei Patek brennt. Und alles falsch machen sie sicher nicht.
Aber zu den Aussagen im Interview stimme ich Devisioner zu 100% zu.
Dieses Interview lässt meines Erachtens nach eben kaum Interpretationsspielraum zu und eben diese Interpretation hat auch nichts mit Bashing zu tun – auch wenn da Einige jetzt genau das aus dem Interview herausziehen, was eine Relativierung von eigentlich eindeutigen Aussagen möglich erscheinen lässt und einen in Stein gemeißelten Standpunkt untermauert.
Marcel hat die relevanten Punkte sehr gut zusammengefasst, auch wenn der Hinweis auf das Hemd sicher etwa ketzerisch ist. Auch ich kenne weder Herrn Stein, noch Herrn Michot persönlich und mir bleibt daher nur, das Gelesene zu bewerten und das tue ich ähnlich wie Marcel.
Trotz allem bin ich davon überzeugt, dass Herr Michot im direkten Gespräch ein einnehmendes, angenehmes Wesen hat. Alles andere wäre bei einem Mann in seiner Position auch sehr verwunderlich.
Carsten
Für mich zeigt dieser 17 Seiten langer Thread in dem hauptsächlich Patek Bashing betrieben wird nur das sie erreicht haben was sie wollten.
Alle reden über die Marke und das ist langfristig wohl zielführend.
Bei der Nautilus muss das 1976 wohl ähnlich abgelaufen sein, so zumindest wurde mir das überliefert.
Damals hieß es, zu groß, schreckliche Form und viel zu teuer. Sehe da Parallelen zu heute mit der Cubitus und die Nautilus ist eine Ikone.
Kaufen werde ich trotzdem keine Cubitus da ich keine rechteckigen Uhren mag.
Twitter hat getobt, damals. :op:
Uhrgestein42
05.12.2024, 16:40
Für mich zeigt dieser 17 Seiten langer Thread in dem hauptsächlich Patek Bashing betrieben wird nur das sie erreicht haben was sie wollten.
Alle reden über die Marke und das ist langfristig wohl zielführend.
Bei der Nautilus muss das 1976 wohl ähnlich abgelaufen sein, so zumindest wurde mir das überliefert.
Damals hieß es, zu groß, schreckliche Form und viel zu teuer. Sehe da Parallelen zu heute mit der Cubitus und die Nautilus ist eine Ikone.
Kaufen werde ich trotzdem keine Cubitus da ich keine rechteckigen Uhren mag.
Ja genau, die Kritik ist bashing und Thierry hat genau das so gewollt. Wir sind alles Opfer. Au weia :facepalm:
Die Nautilus war damals etwas disrubtives. Daran reibt man sich. Auf sowas jätte ich Bock gehabt. Die Cubitus ist nix Neues. Nichts, an das ich mich gewöhnen müsste. Einfach nur eine Nautilus in eckig und hässlich.
Ich verteidige hier Patek nicht… stehe dem recht neutral gegenüber weil mich die Uhr nicht wirklich interessiert.
Wollte lediglich ausdrücken, wenn über etwas gesprochen wird ist es immer besser.
Natürlich wollte er nicht das sein Weg kritisiert wird ;)
Uhrgestein42
05.12.2024, 21:03
Ganz ehrlich, ich bin nachwievor ein großer Freund der Marke. Die aktuellen Referenzen interessieren mich zwar nicht sonderlich, aber viele ältere Referenzen finde ich immer noch sensationell. Daran ändert auch die Cubitus samt Theater darum nicht viel. Aber sollte das nur das erste Kapitel eines neuen Weges von Patek sein, so werden sie mich und viele andere wohl endgültig verlieren. Der Name Patek Philippe ist dann einfach mit zu negativen Assoziationen verbunden. Und diese überflüssigen mechanischen Uhren sind nun einmal sehr emotionale Produkte.
AP hat das bei mir geschafft. Es wäre wirklich schade wenn PP folgen würde.
Sailking99
08.12.2024, 18:56
Also was jetzt an diesem Interview falsch sein soll kann ich nicht verstehen.
Herr Michot sagt viele richtige Sachen, lässt sich nicht auf irgendwelche Krawall-Fallen ein, folgt der durch seinem Chef / Eigentümer vorgegeben Linie, lässt aber trotzdem interessante Punkte durch die Zeilen durchblicken, versucht insgesamt wenig zu flunkern und gibt wenig Angriffsfläche.
Wäre ich sein Chef, dann wäre ich sehr zufrieden.
Ich wüsste garnicht warum man etwas anderes erwarten hätte sollen?
Habe diese Woche mit einem großen Patek- Sammler gesprochen, der mir sagte, er könne ja schlecht sagen, dass er die Cubitus nicht möge, da er sonst and die wirklich interessanten Uhren nicht mehr heran käme. Deshalb habe er zwei bestellt. So läuft das inzwischen.
(…)
Uhrgestein42
08.12.2024, 20:00
Habe diese Woche mit einem großen Patek- Sammler gesprochen, der mir sagte, er könne ja schlecht sagen, dass er die Cubitus nicht möge, da er sonst and die wirklich interessanten Uhren nicht mehr heran käme.....
Bis es für den Sammler keine interessanten Uhren mehr gibt. Bei mir (zugegebenermaßen nicht der Maßstab) ist das schon nicht mehr der Fall. Die interessanten Uhren finde ich nur in der PP Vergangenheit
DerAachener
08.12.2024, 20:31
Ich werde Ende der Woche mal ein paar Bilder meiner 5822P posten - ich mag sie.
DerAachener
19.12.2024, 17:46
Roast me gently … Spaß bei Seite - mir gefällt sie sehr.
https://i.ibb.co/9HSQ2hh/IMG-7908.jpg (https://ibb.co/9HSQ2hh)
https://i.ibb.co/GHhqLFy/IMG-7920.jpg (https://ibb.co/GHhqLFy)
Uhrgestein42
19.12.2024, 18:20
Dann Glückwunsch und viel Freude damit :dr:
Für mich wirkt die Uhr wie ein blauer Bierdeckel am Handgelenk. Ich hoffe das war gently genug ;) Sorry, aber jedes Bild von dieser Uhr ist ist wie ein Stich in's Herz =(
Aber all das ist dem selbstbewussten Cubitus Träger wurscht. Und das ist ja auch gut so!
Sorry, ich seh da nur nen Taycan. Ist da auch eine Uhr im ersten Bild? :bgdev:
Ich freu mich für Dich, Philipp. Dir muss sie gefallen, sonst niemand.
Roland90
20.12.2024, 08:47
Sorry, ich seh da nur nen Taycan. Ist da auch eine Uhr im ersten Bild? :bgdev:
Ich seh da nen Audi.
Die Platin Version finde ich ganz gut. Ist aber preislich nicht meine Liga und von der Größe könnte ich sie auch nicht tragen. Wünsche aber viel Freude mit der Uhr :dr:
Ich seh da nen Audi.
Die Platin Version finde ich ganz gut. Ist aber preislich nicht meine Liga und von der Größe könnte ich sie auch nicht tragen. Wünsche aber viel Freude mit der Uhr :dr:
Jetzt wo Du es sagst…sehe ich auch einen Audi.
Ich finde die Platin Cube tatsächlich noch schlimmer, als die anderen beiden. Aber Geschmäcker sind Gottseidank verschieden, ich muss sie ja nicht kaufen und wünsche allen Fans viel Freude damit!:dr:
DerAachener
20.12.2024, 13:04
Sorry, ich seh da nur nen Taycan. Ist da auch eine Uhr im ersten Bild? :bgdev:
Wenn Du das Bild öffnest, passt es doch :D …
Eine vernünftige Bilderserie folgt noch..
Die Uhr wirkt an deinem Handgelenk riiiiiiiiiesig 8o
Ansonsten finde ich die schon echt nett
Neulich konnte ich auch mal die neuen Modelle in die Hand nehmen. Mir gefallen sie nach wie vor nicht. Losgelöst von dem ganzen Brimborium und den unsäglichen Interviews mag ich die Uhren an sich einfach nicht. Alles, was gefällt, kennt man von der Nautilus, alles was neu ist, löst nicht bei mir aus.
Optisch gefällt mir noch die Bicolor-Variante am besten. Die Stahluhr wirkt etwas fad und langweilig, bei der Platin-Variante komme ich mit der Blattaufteilung nicht klar.
Die Verarbeitung und die Haptik ist natürlich top, aber das darf man bei den Preisen wohl auch erwarten.
https://up.picr.de/49050890so.jpeg
https://up.picr.de/49050891rm.jpeg
https://up.picr.de/49050892hz.jpeg
Für all diejenigen, die die Uhren wirklich mögen, freue ich mich natürlich, wenn sie eine bekommen. Die Spekulanten werden sicher auch noch eine Weile „Freude“ damit haben.
Carsten
Ich habe noch niemand gesehen, bei dem diese Uhren gut aussehen. Sorry.
Wie schon geschrieben, die großen Sammler kaufen die halt, um sich nicht den Weg fuer Besseres zu verbauen.
Analog AP und Code 11.59
Sardegna123
20.12.2024, 17:48
Sorry Andreas, aber ne Cubitus, vor allem in Stahl, ist m.E. zumindest aktuell überhaupt nicht geeignet, sich bei einem Konzi für ne andere Patek, egal welche, in eine bessere Position zu bringen.
Mal unterstellt, was ich auch nicht glaube: Die Nachfrage wäre geringer, als Patek sich das vorstellt. Die würden doch niemals so viele Uhren auf den Markt werfen, dass der LP nicht erzielbar wäre.
Technikfan
20.12.2024, 18:00
Auch nach 2 Monaten habe ich mich nicht an diesen Anblick gewöhnt.
Eigentlich mag ich große Uhren. Aber diese Dinger sehen für mich so unbeholfen aus, als wenn sie für das Fußgelenk gemacht sind.
Nichtsdestotrotz, wünsche ich den Besitzern viel Spaß.
Gruß Merdi
Sorry Andreas, aber ne Cubitus, vor allem in Stahl, ist m.E. zumindest aktuell überhaupt nicht geeignet, sich bei einem Konzi für ne andere Patek, egal welche, in eine bessere Position zu bringen.
Mal unterstellt, was ich auch nicht glaube: Die Nachfrage wäre geringer, als Patek sich das vorstellt. Die würden doch niemals so viele Uhren auf den Markt werfen, dass der LP nicht erzielbar wäre.
Ich habe über große Sammler geschrieben. Die trauen sich nicht Ihrem Konzi zu sagen, dass die Uhr shice ist und bestellen sie, um weiter im Spiel zu bleiben. Das ist Fakt, ob Du es glaubst oder nicht.
Neu Käufer bekommen die Uhr noch gar nicht, falls Du das meinst. Bisher werden nur die besten Kunden bedacht.
Sailking99
20.12.2024, 18:40
Was sagen denn die vertrauensvollen Konzis?
Wird die Uhr nachgefragt?
Sardegna123
20.12.2024, 21:35
Ich habe über große Sammler geschrieben. Die trauen sich nicht Ihrem Konzi zu sagen, dass die Uhr shice ist und bestellen sie, um weiter im Spiel zu bleiben. Das ist Fakt, ob Du es glaubst oder nicht.
Neu Käufer bekommen die Uhr noch gar nicht, falls Du das meinst. Bisher werden nur die besten Kunden bedacht.
Ich stelle mir das dann mal so vor: "Großer Sammler" besucht gemeinsam mit der besseren Hälfte am Samstagmorgen "seinen" Konzi. Beide tragen natürlich Patek. Nun meldet er Interesse für eine sehr begehrte Uhr an. Der VK dann: Ok, aber dann nimmst Du aber auch ne Cubi-Dubi-tus dazu. Vielleicht konstruiert, aber das wäre auch ne Geschichte aus dem Paulanergarten, also nicht ganz ernst nehmen. :dr:
Ich sage mal, dass meine Chance auf ne grüne Stahl Cubitus als Neukunde = 0 wäre. Was ich etwas schade finde.
Uhrgestein42
20.12.2024, 21:47
Egal ob die Cubitus stark nachgefragt ist oder nicht, wir werden es nur über whistleblower erfahren können. PP wird auch bei einem Flop alles tun, die Uhr begehrenswert erscheinen zu lassen. Das tun sie (und andere) doch auch jetzt schon. Sonst setzt eine Negativspirale ein, denn ein Luxusgut muss (zumindest für viele) schwer erreichbar sein. Dann erst ist es begehrt. Sie können ihre Produktionskapazitäten ja intern wunderbar umlenken. Ist ja überall fast der gleiche Motor drin.
Man male sich aus es gäbe keine Schlange mehr vor der LV Boutique. Ich frage mich zwar immer was die Leute da bloß wollen. Anderes Thema. Aber ohne die Schlange würden doch viele gar nicht mehr hingehen ;)
Sardegna123
20.12.2024, 21:50
Besser kann man es nicht ausdrücken....:op:
Sorry Andreas, aber ne Cubitus, vor allem in Stahl, ist m.E. zumindest aktuell überhaupt nicht geeignet, sich bei einem Konzi für ne andere Patek, egal welche, in eine bessere Position zu bringen.
Mal unterstellt, was ich auch nicht glaube: Die Nachfrage wäre geringer, als Patek sich das vorstellt. Die würden doch niemals so viele Uhren auf den Markt werfen, dass der LP nicht erzielbar wäre.
Andreas hat vollkommen recht.
Wir reden hier nicht vom Neukunden, sondern von den VIPs bis VVIPs, die nicht mit irgendwelchen Boutique Mitarbeitern sprechen. Die haben die WhatsApp vom Geschäftsführer, oder sogar einen eigenen Ansprechpartner in der Zentrale.
Die waren in München bei der Vorstellung, oder auch bei ihren regelmäßigen Anproben in Genf und werden gefragt: Was denkst Du über die Cubitus?
Die finden die (zumeist) nicht gerade toll, bestellen aber trotzdem, und bekommen sie auch, damit sie damit gesehen werden, oder auch mal etwas auf SM posten.
Im Hinterkopf hat der jeweilige VIP aber bereits die Zuteilung für einen MR oder gar ein Off Catalogue Modell.
Auf die 50-100k für eine Cubitus kommt es in diesen Kreisen nicht wirklich an. Isso.
ein michael
21.12.2024, 09:53
Dann betrachte ich persönlich diese Käufergruppe als arme reiche Leute.
Ich habe HGU < 16 und kann mir eine Cubitus nicht leisten, insofern bin ich da eh raus. Aber dieses theoretische Gedankenspiel, ich hätte den HGU und das Geld wäre Portokassenklimpergeld. Unterstelle weiterhin ich mag die Cubitus und den vorangegangenen Bohei darum nicht, will aber ein MR oder HandCraft, hab auch das in der Portokasse. Würde mir dann jemand sagen tolle Cubitus, musst du kaufen, willst du die Leiter rauf. Ich würde mir wohl ein anderes Hobby suchen oder mich bei anderen Herstellern umschauen. Dieses sich hoch kaufen habe ich nie verstanden (habe aber auch nicht das Geld für solche albernen Spielereien).
Aber hey, soll jeder wie er will. Und jedem, dem die Cubitus gefällt, drücke ich die Daumen, dass er eine bekommt und sich an ihr erfreuen kann.
Uhrgestein42
21.12.2024, 10:09
Es gibt für einen Sammler ausreichend Modelle im PP Sortiment, um die "Leiter hochzuklettern". Da braucht es keineswegs die Cubitus. Der klassische Käufer der Großen Komplikation ist nicht zwingend der Poser auf IG. Und da die Cubitus vor allem gesehen werden soll (was ich persönlich nicht verstehe, da ich sie mit jedem Anblick schlimmer finde;)), werden wohl eher letztere mit ihr bedacht.
Sailking99
21.12.2024, 10:27
Ich kenne zwar einen Speedmaster Sammler der einfach jede neue Speedmaster kauft (bestellen muss der die garnicht mehr, die erste bei seinem Konzi ist immer automatisch für ihn), aber daß seine Beziehung jetzt mit dem Konzi dahin wäre wenn er einmal eine Uhr nicht nimmt, dann kann ich mir das einfach nicht vorstellen.
Ich denke es ist eher so, dass echte Sammler ein Konzept verfolgen.
Alle nur Patek und da dann alle Stahluhren, alle Perpetual Kalender oder so.
Oder ein bestimmtes Werk mit seinen Abkömmlingen.
Da muss man dann natürlich die Cubitus kaufen, aber dann spielt auch die Optik keine Rolle, weil man die Uhr ja aus einem Sammelgrund und nicht aufgrund von persönlichem Gefallen kauft.
Ansonsten muss und wird immer ok sein bestimmte Uhren zu nehmen oder eben nicht.
Die Ausnahme sind vielleicht so Leute die einfach alles kaufen wenn der Konzi es anbietet (bzw. Darum bittet) und dafür eben auch die gesuchten Modelle bekommt. Aber bei den Fällen weiß ich schon auch, dass zwar ungeliebte Uhren angekauft aber auch verkauft werden.
War immer ok für die Konzs die ich kannte.
lascases
21.12.2024, 14:34
Ich denke es ist eher so, dass echte Sammler ein Konzept verfolgen.
Alle nur Patek und da dann alle Stahluhren, alle Perpetual Kalender oder so.
Oder ein bestimmtes Werk mit seinen Abkömmlingen.
.
Besser kann man es nicht formulieren. Und wenn man in der Patek-Boutique sagt, dass die Cubitus nicht überzeugt, beeinflusst das Wahrnehmung der eigenen Person dort 0,0. Das ist eine Einstiegsuhr. Im oberen Segment zählt für Patek nicht, ob/welche der Einstiegsuhren ein Sammler kauft. Das ist vollkommen irrelevant, kann eher die Position schwächen, wenn man als Trottel gilt, der alles kauft, was verfügbar ist.
An so einem schlanken Handgelenk wirkt die Cubitus zu groß und wenig gefällig.
Wem sie trotzdem gefällt, der wird sicherlich auch eine kaufen können.
Kann mir bei der derzeitigen Markt- und Wirtschaftslage kaum vorstellen,
dass die sich wie blöd verkaufen.
Gruß
Gerrit
Technikfan
21.12.2024, 19:06
Ich kann mir schwer vorstellen, dass echte Sammler sich eine Cubitus andrehen lassen, wenn diese nicht gewollt ist.
Die haben gegenüber PP bestimmt ein ganz anderes Standing.
Gruß Merdi
Josef123
22.12.2024, 11:08
Es kommt übrigens definitiv noch eine kleinere Variante der Cubitus. Das wurde gestern schon klar gesagt
Und mit Sicherheit auch brilliantenbesetzte Damenmodelle.
Ich war nach den ersten veröffentlichten Fotos von der Uhr begeistert, weil mir die Nautilus zu altmodisch erscheint. Die Cubitus wirkt auf mich im Vergleich zur Nautilus moderner. Doch nachdem ich vor einer Woche erstmals die Cubitus in mehreren Schaufenstern bei den Konzis sah, war ich doch etwas enttäuscht. Im Gegensatz zu den Fotos empfand ich die Form mit den vielen Ecken und den Ausbuchtungen an den Seiten a la Nautilus schon fast "kitschig" wirkend. Als deutlich kleinere/zierlichere brilliantenbesetzte Damenuhr kann ich mir die Uhr dagegen sehr attraktiv vorstellen. Audemars Piguet hat bereits vorgemacht, dass man eine Royal Oak als Damenuhr sehr gut vermarkten kann. Rolex hat zwischenzeitlich auch mit den Damenvarianten der Daytona nachgezogen. Bei der Cubitus kann ich mir deshalb noch eine sehr erfolgreiche Zukunft als Damenuhr vorstellen.
Mein Fazit: Patek könnte mit der Uhr möglicherweise noch viel Erfolg haben. Die Frage ist nur, ob sich der Erfolg als Herren oder eher mit weiteren Varianten als Damenuhr einstellen wird.
Wir werden sicher noch viele Stars mit Cubitus Uhren sehen und es werden wohl auch wieder zahlreiche Versteigerungen von einschlägigen Häusern inszeniert werden. Viele gute Medienberichterstattungen sind ist heute wohl überlebenswichtig. Das ist wohl heute viel wichtiger als der erste Eindruck von interessierten Uhrenliebhabern.
Exkurs: Patek hatte früher den guten Ruf als Hersteller besonders komplexer Uhrwerke und guter Verarbeitung. Heute ist das Geschäft wohl mehr auf einfachere Uhrwerke mit unverändert gut verarbeiteten Gehäusen ausgerichtet. Die wenigen superkomplexen Uhrwerke scheinen mehr zu Marketingzwecken hergestellt zu werden.
Sailking99
22.12.2024, 11:19
Kleine Damenvarianten der Daytona?
:grb:
Wrist scanner
22.12.2024, 12:06
Und mit Sicherheit auch brilliantenbesetzte Damenmodelle.
Exkurs: Patek hatte früher den guten Ruf als Hersteller besonders komplexer Uhrwerke und guter Verarbeitung. Heute ist das Geschäft wohl mehr auf einfachere Uhrwerke mit unverändert gut verarbeiteten Gehäusen ausgerichtet. Die wenigen superkomplexen Uhrwerke scheinen mehr zu Marketingzwecken hergestellt zu werden.
Das sehe ich grundlegend anders:
Gerade die teuersten Modelle werden, selbst in diesen Zeiten, immer noch mehr gekauft als die vermeintlichen "Einstiegsmodelle". Schwer erhältliche Einstiegsmodelle wie die frühere 5711 werden beim Kauf einer GC mit rausverhandelt, weil der Käufer bei diesen Stücken am längeren Hebel sitzt. Um ne 300K Uhr kaufen zu können, musst Du schon ein sehr gutes Bruttogehalt haben. Das weiß auch der Konzi.
Laut meinem Konzi sollen die 3 Modellreihen Cubitus, Nautilus und Aquanaut insgesamt ca. 40% der Produktion ausmachen, die Cubitus allein ca. 25%.
Bemängeln würde ich eher, dass sich Patek im oberen Bereich auf seinem Werkefundus "ausruht" und seit Jahren nur Gehäuse- und Zifferblätter variiert.
Josef123
22.12.2024, 13:44
...
Laut meinem Konzi sollen die 3 Modellreihen Cubitus, Nautilus und Aquanaut insgesamt ca. 40% der Produktion ausmachen, die Cubitus allein ca. 25%.
....
Dann weiß Dein Konzi wohl mehr als Patek.
Die Cubitus ist erst vor einigen Wochen vorgestellt worden. Wie will Dein Konzi einen Produktionsanteil von 25% prognostizieren? Das kann bestenfalls eine Angabe aus der Vorproduktion vor Markteinführung sein. Das würde allerdings auch bedeuten, dass Patek bereits 25% freie Kapazitäten für die Cubitus hatte. Soviel zur starken Uhrennachfrage auf dem Markt bzw. bemerkenswert, was Patek anscheinend mitteilt.
Und Du hast recht. Bei dem Uhrwerk der Cubitus soll es sich ebenfalls um ein gutes altes Werk handeln, dass man etwas überarbeitet hat. Das Armband stammt wohl unverändert von der Nautilus. Aber bei der Gehäuseform war man kreativ und das Design wirkt meines Erachtens auch eigenständig.
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass ein Liebhaber von Patek-Uhren, der schon über eine Nautilus und Aquanaut verfügt nun glücklich ist, dass es ein neues Design von Patek gibt.
Aber die Damen Varianten der Daytona würden mich interessieren, da weißt du scheinbar mehr als wir.
Uhrgestein42
22.12.2024, 16:12
"....Aber bei der Gehäuseform war man kreativ und das Design wirkt meines Erachtens auch eigenständig..." Echt jetzt? 8o
Und Josef123, kannst du uns bitte mal die Damen-Daytona zeigen? Is vollkommen an mir vorbei gegangen!
Technikfan
22.12.2024, 17:30
Ich glaube, Josef123 meint die Daytona mit Diamantenlünette.
Wörtlich taucht das Wort “klein” in seiner Ausführung nicht auf. Sondern impliziert es durch den vorhergehenden Satz.
Zur Info: Die Daytona gab es auch vor vielen Jahren schon mit Diamanten- und Rubinenlünette.
Gruß Merdi
Josef123
22.12.2024, 20:04
Ich glaube, Josef123 meint die Daytona mit Diamantenlünette.
Wörtlich taucht das Wort “klein” in seiner Ausführung nicht auf. Sondern impliziert es durch den vorhergehenden Satz.
Zur Info: Die Daytona gab es auch vor vielen Jahren schon mit Diamanten- und Rubinenlünette.
Gruß Merdi
Richtig Merdi! (Ich wollte auf die wohl provozierenden Äußerungen nicht reagieren.) Aber vielleicht tragen die Herren hier im Forum neuerdings gelbgoldene Daytonas mit Diamantenlünette und mit diamantenbesetzten Uhrengehäuse. Auf mich wirken die neuen Varianten jedenfalls schön feminin. (Früher wurden ähnliche Varianten vom Konzi noch off catalogue angeboten.) :D
Uhrgestein42
22.12.2024, 20:22
Das war schon etwas provokant gemeint. Denn Daytonas mit Brillis sind keine Damenuhren. Diese Kategorie gibt es bei Daytonas nicht. Sind alle unisex. Man muss sie nur tragen wollen.
shocktrooper
22.12.2024, 20:28
Von den Schubladen feminin oder maskulin habe ich mich zumindest bei Uhren schon längst verabschiedet. Beschneidet nur die Möglichkeiten und den Horizont.
Uhrgestein42
22.12.2024, 20:35
Von den Schubladen feminin oder maskulin habe ich mich zumindest bei Uhren schon längst verabschiedet. Beschneidet nur die Möglichkeiten und den Horizont.
Hab ich prinzipiell auch. Aber manche Uhren sind schon seeehr feminin. Aber hey, warum nicht. Gerade kürzlich hat sich ein lieber Uhrenfreund eine Uhr aus der PP Damenkollektion gewählt. Steht ihm ausgezeichnet :gut:
shocktrooper
22.12.2024, 20:46
Meine Santos mit der Brilli-Lünette soll angeblich auch eine Damenuhr sein. So what? Trägt sich gut und schaut gut aus. Ist aber ehrlicherweise meist nur von Männern tragbar, die mit schmalen Handgelenken gesegnet sind. Bei Arnie sähe es zugegeben schräg aus. So wie bei mir halt ne 48mm Panerai.
Wobei ich eher den Eindruck habe, dass manche mit feminin eher den Besatz als die Größe assoziieren.
Daytona mit Steinen kann Man auf jeden Fall tragen, natürlich.
Wrist scanner
23.12.2024, 13:01
Dann weiß Dein Konzi wohl mehr als Patek.
Die Cubitus ist erst vor einigen Wochen vorgestellt worden. Wie will Dein Konzi einen Produktionsanteil von 25% prognostizieren? ...
Mein Konzi prognostiziert nicht, es wurde ihm auf Anfrage beim Vorstellungsevent in München so mitgeteilt.
Wieso leitest Du vom genannten prozentualen Anteil ab, dass freie Kapazitäten vorhanden sind / waren? Ich schrieb von "sollen", also Zukunft.
Außerdem kann man ja die Kapazitäten einer bis dato ausgelasteten Produktion umverteilen. Bildlich gesprochen: alle produzieren jetzt für die nächsten Wochen nur Cubitus Teile, und die eingeplanten GC´s, Chrono´s etc. werden erst mal hinten angestellt.
Anders wird es auch nicht laufen, da niemand im Zusammenhang mit dieser Neueinführung von einer Produktionserweiterung und damit dem Ausbau der Produktionskapazität gesprochen hat.
Josef123
23.12.2024, 13:24
Mein Konzi prognostiziert nicht, es wurde ihm auf Anfrage beim Vorstellungsevent in München so mitgeteilt.
Wieso leitest Du vom genannten prozentualen Anteil ab, dass freie Kapazitäten vorhanden sind / waren? Ich schrieb von "sollen", also Zukunft.
Außerdem kann man ja die Kapazitäten einer bis dato ausgelasteten Produktion umverteilen. Bildlich gesprochen: alle produzieren jetzt für die nächsten Wochen nur Cubitus Teile, und die eingeplanten GC´s, Chrono´s etc. werden erst mal hinten angestellt.
Anders wird es auch nicht laufen, da niemand im Zusammenhang mit dieser Neueinführung von einer Produktionserweiterung und damit dem Ausbau der Produktionskapazität gesprochen hat.
Entschuldigung, ich interpretiere nicht das wörtlich unmissverständlich Geschriebene anderer Personen. Ich habe lediglich auf Deine Aussage geantwortet, die meines Erachtens nicht plausibel erschien. Ich denke wir sollten mit dem (unwesentlichen) Dissens das Forum nicht weiter belasten, da es vom Forenthema und der interessanten Diskussion im Forum zu sehr abweicht.
Ich wünsche Dir und allen anderen Forenteilnehmern ein frohes Weihnachtsfest.
Sailking99
23.12.2024, 13:38
Aber so weit ist das nicht her.
Die neue Fabrik will ja auch ausgelastet werden.
Und je mehr Teile gleich sind gesto besser geht ein Shift.
Josef123
23.12.2024, 20:24
...
Wobei ich eher den Eindruck habe, dass manche mit feminin eher den Besatz als die Größe assoziieren.
Exakt so war es gemeint (natürlich nur auf die Art und Weise des Besatzes bezogen).
Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest!
Es mag sein, dass es Frevel ist, aber ist nicht diese die erste/echte/eigentliche/schönere Cubitus?
342425
https://www.fratellowatches.com/introducing-the-maen-manhattan-40-with-dials-in-blue-copper-salmon-and-jade/
Josef123
26.12.2024, 21:12
Wow, ich glaube, die gefällt mir besser. Und der Preis für eine schweizer Uhr ... da kann man gleich sämtliche Varianten bestellen. :jump:
Kabelkasper
27.12.2024, 12:08
Ein selita sw 200 mit einem Uhrwerk von Patek vergleichen?
Nur weil eine Uhr optisch ähnlich ausschaut, zählen doch auch die inneren Werte und deren Verarbeitung
Ich habe auch eine Uhr mit dem SW 200 und das ist super unkompliziert. Aber emotional halt nichts fürs Herz
Alternative für diejenigen, die mal wieder keine PP kriegen und 40x günstiger :bgdev:
Josef123
27.12.2024, 21:14
Alternative für diejenigen, die mal wieder keine PP kriegen und 40x günstiger :bgdev:
https://www.chrono24.de/audemarspiguet/audemars-piguet-royal-oak-rectangular-quartz-grey-dial-6009st--id35115287.htm?searchHash=ad3ed9e6_xMm4N7&pos=1
Auch Audemars Piguet hatte mal so eine ähnliche Form. Ich habe die bei einem Rolex-Verkäufer vor zwei Wochen erstmals gesehen und dachte zunächst es sei die neue Cubitus. (Irgendwie schaut doch jeder bei den Designen der Wettbewerber.)
DerAachener
03.01.2025, 14:14
Frohes neues Jahr!
https://i.ibb.co/fv50skw/IMG-8292.jpg (https://ibb.co/fv50skw)
Mega Uhr, gratuliere :dr:
Tolle Uhr - Glückwunsch nach Aachen:gut:
Glückwunsch! Steht Dir sehr gut!
Mr. Subby
03.01.2025, 22:44
Top. Glückwunsch. Warte auch noch auf meine.
Die Platin ist einfach Mega.
Mir gefällt der cubitus
https://i.postimg.cc/cJsjPwHV/20250107-155707.jpg (https://postimg.cc/YvsbW4Q3)
Obwohl die Jäger-Aquanaut irgendwie spannender ist
https://i.postimg.cc/y8d3nYCs/20250107-155528.jpg (https://postimg.cc/kB05gC5p)
....ein pic geht noch
https://i.postimg.cc/Bbr29HPF/20250107-160040.jpg (https://postimg.cc/m1SP7cwZ)
leonifelix
07.01.2025, 16:29
Glückwunsch zur Patek,
Schön wieder etwas von Dir zu lesen :dr:
Welcome Back Rüdiger...:dr:
Glückwunsch zur Cubitus!!!
Na ja, habe lange gezaudert weil Stahl ja nicht so meins ist. Aber Bicolor: never. Und trotz des interessanten Blitzdatum konnte mich Pt am Jeans nicht überzeugen.... Am Metallband ist die Größe für mich noch tragbar, das Textilband steht irgendwie über, passt sich an meine Spargelärmchen nicht an und gefallen tut es mir auch nicht wirklich.
986boxster
07.01.2025, 17:33
Glückwunsch!! Die grüne ist eine gute Wahl!!
M.Soleil
07.01.2025, 20:09
Glückwunsch und schön wieder etwas zu lesen! Freut mich sehr!
Viel Spaß mit den Neuen!
ManInTheMirror
09.01.2025, 23:36
Wenn man das ganze Tamtam und die Lobpreisung einer neuentwickelten Uhr rauslässt, ist es eine gelungene Ergänzung zu den absatzstarken Sportuhren im Portfolio.
Das die Cubitus nach einem Entwurf der 70er Jahre aussieht, passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.
Den Celebrities gefällts...
bb is back!! :jump: :gut:
ligthning
10.01.2025, 00:02
:dr:
Uhrgestein42
10.01.2025, 23:33
Na ja, habe lange gezaudert..
Das kann ich sehr gut verstehen ;)
Warum hast du sie gekauft?
Nautilus5990
11.01.2025, 03:20
Ich zaudere fortwährend … :D
Josef123
11.01.2025, 07:39
... passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.
Den Celebrities gefällts...
Vollkommen richtig! So innovationslos wie in den letzten Jahrzehnten war die schweizer Uhrenindustrie wohl noch nie. Kein Vergleich zu den 60er und 70er Jahren, in denen auch die schönen und ganggenauen Chonograpen entstanden sind. Eine Ausnahme ist z. B. Richard Mille, die mit ihrem eigenständigen modernen Design äußerst erfolgreich sind - wohl weil es keinen echten Design-Wettbewerber für Richard Mille unter den schweizer Top-Uhrenmarken gibt.
In der Autoindustrie das gleiche Phänomen. Man versucht schon fast "verzweifelt" alte Designelemente bei neuen Autos zu verwenden, damit die Autokäufer sich wohl an die tollen 60er und 70er Jahre ihrer Eltern/Großeltern erinnern. Bei Porsche mit dem 911er ist es gelungen, weil man das Design schlicht fortentwickelt hat, ähnlich, wie es z. B. Rolex wohl seit Jahren ebenfalls nachvollzieht.
Doch nun kommen ausgerechnet die Chinesen mit tollen modernen Autodesigns "um die Ecke" und insbesondere die deutschen Autohersteller kopieren offensichtlich nun chinesisches Autodesign. Ich bin gespannt, ob neben Richard Mille irgendwann auch einer der großen schweizer Uhrenhersteller ein erfolgreiches neues eigenständiges Design vorstellt. Die Absatzzahlen würden sicher wieder steigen, wenn die Kunden auch mal ein neues modernes Uhrendesign kaufen könnten.
Schön wieder von Dir zu hören lieber Ruediger!:dr:
Aber die Cubitus gefällt mir bei Dir auch nicht besser, sorry!;)
Bin sehr happy mit der 5726 am Leder, endlich eine Nautilus die ich fast täglich im Wechsel mit der TT trage
https://up.picr.de/49139179wb.jpeg
mcloud44
17.01.2025, 18:58
Habe mir heute auch mal die Cubitus angeschaut.
Am Arm fande ich sie eigentlich ganz cool.
343243
343244
Man gewöhnt sich langsam dran.
Warte noch immer auf ein Bild, wo diese Uhr am Arm gut aussieht. Wird schwierig.
Josef123
17.01.2025, 19:10
Das einfache Modelle wirkt am Arm wie eine "Bling-Bling-Uhr" von Galeria-Kaufhof für 129,90 Euro.
Auf den offiziellen Patek Philippe Bildern hat mir die Uhr zunächst sehr gut gefallen, weil das Modell etwas moderner wirkte als die Nautilus und ich verstand die Hater nicht. Doch als ich die Uhr erstmals live gesehen habe war meine Begeisterung für das Modell nicht mehr vorhanden. Die Platin-Ausführung finde ich allerdings ganz ok.
Josef123
17.01.2025, 19:25
Wenn ich die Fotos sehe, wirkt die Nautilus deutlich harmonischer am Arm. Ich glaube, bei der Cubitus sollte man auf die kleineren Ausführungen warten.
Wrist scanner
18.01.2025, 09:53
Das die Cubitus nach einem Entwurf der 70er Jahre aussieht, passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.
Jede Manufaktur nicht, Patek schon. In der heutigen Zeit in dieser Branche keinen Designflop zu landen, ist äußerst schwierig. Die Entwicklungs- und Investitionskosten sind schon hoch. Da braucht es gute Marketingleute und Designer. Schließlich will man bei einem so traditionsbewussten Unternehmen eine Produktlinie in 10 Jahren nicht wieder vom Markt nehmen müssen. Andererseits ruht sich Patek nach wie vor auf seinen Werken (Ausnahme das neue Großdatum) und aktuell Armbändern aus, da bleibt der Designabteilung auch nur die Möglichkeit, mal mit Zifferblattfarben und Gehäusegrößen (ggf. noch mit Werkhalteringen) zu spielen. Ich frage mich oft, warum A. Lange & Söhne 1994 einen solchen Start und eine nach wie vor andauernde Performance hinlegen konnte, GO mit Union aber nie so richtig eingeschlagen hat?
Uhrgestein42
18.01.2025, 10:14
Bei mir null Gewöhnung. Je öfter ich sie sehe desto schlimmer finde ich sie =(
Josef123
18.01.2025, 11:23
Jede Manufaktur nicht, Patek schon. In der heutigen Zeit in dieser Branche keinen Designflop zu landen, ist äußerst schwierig. Die Entwicklungs- und Investitionskosten sind schon hoch. Da braucht es gute Marketingleute und Designer. Schließlich will man bei einem so traditionsbewussten Unternehmen eine Produktlinie in 10 Jahren nicht wieder vom Markt nehmen müssen. Andererseits ruht sich Patek nach wie vor auf seinen Werken (Ausnahme das neue Großdatum) und aktuell Armbändern aus, da bleibt der Designabteilung auch nur die Möglichkeit, mal mit Zifferblattfarben und Gehäusegrößen (ggf. noch mit Werkhalteringen) zu spielen. Ich frage mich oft, warum A. Lange & Söhne 1994 einen solchen Start und eine nach wie vor andauernde Performance hinlegen konnte, GO mit Union aber nie so richtig eingeschlagen hat?
Ich stimme Dir in allen Punkten zu, bis auf "hohe Entwicklung- und Investitionskosten". Eine andere Gehäuseform zu "stanzen" erfordert wohl lediglich ein anders Werkzeug für die Produktionsmaschine. Und ob man eine klassische Cubitus oder ein anderes moderneres Design entwirft würde wohl nichts an den Kosten ändern. Bei den Uhrwerken kann man stets auf vorhandene Werke zurückgreifen.
Das Patek eine neue Sportuhr vorstellte war wohl zu erwarten, da sich anscheinend die Nachfrage im Wesentlichen auf Nautilus und Aquanaut konzentrierte. Die übrigen Uhren sind wohl schon fast "Ladenhüter". Anders lässt sich das (peinliche) Verhalten der Verkäufer nicht erklären, dass den Kunden wohl nahegelegt wird, erst einmal eine "Patek-Historie" aufzubauen, um eine der beiden begehrten Uhren zu erhalten.
Ich glaube auch, dass Patek sich mit der Einstellung der Einstiegs-Stahlvariante bei der Nautilus keinen Gefallen getan hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die neue Cubitus nun wieder mit einer "Einstiegs"-Stahlvariante präsentiert wurde.
Corvette1
18.01.2025, 12:24
Bei mir null Gewöhnung. Je öfter ich sie sehe desto schlimmer finde ich sie =(
Bei mir ebenfalls. So richtig warm werde ich nicht damit.
Nächste Woche werde ich sie mir mal live anschauen.
Josef123
18.01.2025, 12:38
Bei mir null Gewöhnung. Je öfter ich sie sehe desto schlimmer finde ich sie =(
Mir hat die Uhr zumindest auf den offiziellen Patek Philippe Bildern sehr gut gefallen, zunächst besser als die Nautilus - weil die Uhr moderner wirkte. Doch schon nach der Ansicht im Schaufenster des Juweliers war ich so enttäuscht, dass ich mir den Gang ins Geschäft gespart habe.
Wrist scanner
18.01.2025, 15:18
Ich stimme Dir in allen Punkten zu, bis auf "hohe Entwicklung- und Investitionskosten". Eine andere Gehäuseform zu "stanzen" erfordert wohl lediglich ein anders Werkzeug für die Produktionsmaschine. Und ob man eine klassische Cubitus oder ein anderes moderneres Design entwirft würde wohl nichts an den Kosten ändern. Bei den Uhrwerken kann man stets auf vorhandene Werke zurückgreifen.
Ja, aber was ist ein moderneres Design? Frage 10 Leute und die erhältst 10 verschiedene Antworten. Mit der Cubitus lehnte man sich an den Topseller an und dachte, man liegt damit nicht soweit weit vom Geschmack der Kunden weg. Immerhin hat man schon mal die Werkzeuge für das Stahlband gespart. Auch das Gehäusefinish dürfte auf den gleichen Anlagen laufen, stanzen ebenfalls. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich die 5811 wahrscheinlich etwas schwerer verkauft als eine 5711, man also ohne Kapazitätserweiterung variieren kann.
Das Patek eine neue Sportuhr vorstellte war wohl zu erwarten, da sich anscheinend die Nachfrage im Wesentlichen auf Nautilus und Aquanaut konzentrierte. Die übrigen Uhren sind wohl schon fast "Ladenhüter". Anders lässt sich das (peinliche) Verhalten der Verkäufer nicht erklären, dass den Kunden wohl nahegelegt wird, erst einmal eine "Patek-Historie" aufzubauen, um eine der beiden begehrten Uhren zu erhalten.
Die Uhren neben der 5711 sind keine Ladenhüter, sondern verkaufen sich aufgrund Ihrer Komplikationen und der Edelmetallgehäuse eben deutlich schwerer. Deshalb auch die geringen Stückzahlen der 5711. Man will Edelmetallticker verkaufen. A. Lange & Söhne ist das geschickter angegangen und hat von Anfang an erst mal nur Edelmetall verarbeitet. Die Odysseus gibt es auch nur in homöopathischen Dosen und ich denke, man hat sich mit diesem Modell keinen Gefallen getan. Im Übrigen: Mein Konzessionär verlangt in meinem Fall keine Patek Kaufhistorie. Ich hätte schon mehrmals GC´s oder Aquanauts kaufen können, ohne eine Patek zu besitzen.
Ich glaube auch, dass Patek sich mit der Einstellung der Einstiegs-Stahlvariante bei der Nautilus keinen Gefallen getan hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die neue Cubitus nun wieder mit einer "Einstiegs"-Stahlvariante präsentiert wurde.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Man wusste genau, dass die Cubitus in Stahl kommen wird, um den Grundpreis "niedrig" zu halten, auch wenn sie gleich mal 10 K€ (?) mehr kostet als die letzte 5711.
Außerdem wollte man ja schon seit geraumer Zeit, nicht wie AP nur auf 1 Modell, die 5711, reduziert werden. Die Uhr war in Stahl ja eine der "günstigsten" Einstiegsuhren in die Patek-Welt, und das auch noch als Design-Ikone. Mit ihrem Kauf konnte man nie etwas falsch machen. Aus meiner Sicht hat sich Patek mit 5811 viel zu lange Zeit gelassen. Mittlerweile stecken alle Nobelmarken aufgrund dutzender Preiserhöhungen in dem Dilemma, dass man eine 3-Zeiger Neuheit gar nicht mehr "günstig" lancieren kann.
Josef123
18.01.2025, 15:52
Ja, aber was ist ein moderneres Design? Frage 10 Leute und die erhältst 10 verschiedene Antworten. Mit der Cubitus lehnte man sich an den Topseller an und dachte, man liegt damit nicht soweit weit vom Geschmack der Kunden weg. Immerhin hat man schon mal die Werkzeuge für das Stahlband gespart. Auch das Gehäusefinish dürfte auf den gleichen Anlagen laufen, stanzen ebenfalls. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich die 5811 wahrscheinlich etwas schwerer verkauft als eine 5711, man also ohne Kapazitätserweiterung variieren kann.
Die Uhren neben der 5711 sind keine Ladenhüter, sondern verkaufen sich aufgrund Ihrer Komplikationen und der Edelmetallgehäuse eben deutlich schwerer. Deshalb auch die geringen Stückzahlen der 5711. Man will Edelmetallticker verkaufen. A. Lange & Söhne ist das geschickter angegangen und hat von Anfang an erst mal nur Edelmetall verarbeitet. Die Odysseus gibt es auch nur in homöopathischen Dosen und ich denke, man hat sich mit diesem Modell keinen Gefallen getan. Im Übrigen: Mein Konzessionär verlangt in meinem Fall keine Patek Kaufhistorie. Ich hätte schon mehrmals GC´s oder Aquanauts kaufen können, ohne eine Patek zu besitzen.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Man wusste genau, dass die Cubitus in Stahl kommen wird, um den Grundpreis "niedrig" zu halten, auch wenn sie gleich mal 10 K€ (?) mehr kostet als die letzte 5711.
Außerdem wollte man ja schon seit geraumer Zeit, nicht wie AP nur auf 1 Modell, die 5711, reduziert werden. Die Uhr war in Stahl ja eine der "günstigsten" Einstiegsuhren in die Patek-Welt, und das auch noch als Design-Ikone. Mit ihrem Kauf konnte man nie etwas falsch machen. Aus meiner Sicht hat sich Patek mit 5811 viel zu lange Zeit gelassen. Mittlerweile stecken alle Nobelmarken aufgrund dutzender Preiserhöhungen in dem Dilemma, dass man eine 3-Zeiger Neuheit gar nicht mehr "günstig" lancieren kann.
Interessante Hinweise!
Dein letzter Satz trifft auch zu und könnte künftig die Absatzschwierigkeiten verstärken. Vor allem auch, weil man die teuren Uhren heutzutage wegen der hohen Kriminalität kaum noch öffentlich tragen kann. Es bleiben fast nur noch die sicheren asiatischen Länder zukünftig als starke Wachstumsmärkte übrig.
Uhrgestein42
18.01.2025, 16:04
..... Vor allem auch, weil man die teuren Uhren heutzutage wegen der hohen Kriminalität kaum noch öffentlich tragen kann...
Mit allem Respekt. Aber bei solchen Sätzen stellen sich mir alle meine verbliebenen Haare auf =(
Josef123
18.01.2025, 16:18
Mit allem Respekt. Aber bei solchen Sätzen stellen sich mir alle meine verbliebenen Haare auf =(
Mag sein. Aber für mich ist das Grund genug keine Patek und keine AP zu kaufen.
Uhrgestein42
18.01.2025, 16:28
Mag sein. Aber für mich ist das Grund genug keine Patek und keine AP zu kaufen.
Bei dir ist Patek dann wohl gleichbedeutend mit Nautilus und AP mit RO, oder? Ich kann alle meine Uhren überall tragen. Erstens weil sie keine Sau erkennt und zweitens weil sogar in einer der "gefährlichsten" Städte Deutschlands nur in etwa jeder 1000ste Opfer einer Straftat wird. Das Risiko kann ich ganz easy eingehen!
Josef123
18.01.2025, 17:57
Bei dir ist Patek dann wohl gleichbedeutend mit Nautilus und AP mit RO, oder? Ich kann alle meine Uhren überall tragen. Erstens weil sie keine Sau erkennt und zweitens weil sogar in einer der "gefährlichsten" Städte Deutschlands nur in etwa jeder 1000ste Opfer einer Straftat wird. Das Risiko kann ich ganz easy eingehen!
Das ist erschreckend was Du schreibst. Denn mehr als jeder 1000ste trägt in Deutschland ohnehin wohl kaum eine teure Uhr.
Wie hoch ist also die Quote bei den Uhrenträgern von AP-, Patek- und Rolex-Uhren?
Uhrgestein42
18.01.2025, 18:05
Das ist erschreckend was Du schreibst. Denn mehr als jeder 1000ste trägt in Deutschland ohnehin wohl kaum eine teure Uhr.
Wie hoch ist also die Quote bei den Uhrenträgern von AP-, Patek- und Rolex-Uhren?
OMG 8o Schluss damit. Nicht noch ein Thread voll mit diesem Gejammer. Dafür gibt es eigene Threads.
Und du trägst weiter deine Casio oder was auch immer und ich habe Spaß an meinen wunderbaren Uhren. Deal? :gut:
Uhrgestein42
18.01.2025, 18:19
Das ist erschreckend was Du schreibst. Denn mehr als jeder 1000ste trägt in Deutschland ohnehin wohl kaum eine teure Uhr.
Wie hoch ist also die Quote bei den Uhrenträgern von AP-, Patek- und Rolex-Uhren?
Im Hauptforum wolltest du dich ja nicht zu deinen Uhren äußern. Nun wissen wir ja schonmal, dass es keine Rolex, AP und PP ist. Vielleicht magst du uns ja hier verraten was du so in deiner Sammlung hast
Wrist scanner
18.01.2025, 18:24
...Dein letzter Satz trifft auch zu und könnte künftig die Absatzschwierigkeiten verstärken.
Nein, da mache ich mir keine Sorgen. Kann sich der Abteilungsleiter eine bestimmte Uhr nicht mehr leisten, dann kauft sie ein Chefarzt. Und wenn sie diesem zu teuer ist, kommt vielleicht ein Notar, Werkleiter oder Vorstandsvorsitzende vorbei und kaufst sie. Es hat noch viel Reichere, für die selbst solche Uhrenpreise Peanuts sind.
Vor allem auch, weil man die teuren Uhren heutzutage wegen der hohen Kriminalität kaum noch öffentlich tragen kann.
Mit einer Patek oder Lange würde ich mich wohler fühlen als mit einer Rolex, weil diese, im Gegensatz zu vielen Modellen der vorgenannten Marken, wirklich jeder kennt und man auch um deren "Wert" weiß. Im Gegenteil: So ne steinbesetzte Patek sieht doch fast aus wie ne Michael Kors.
Es bleiben fast nur noch die sicheren asiatischen Länder zukünftig als starke Wachstumsmärkte übrig.
Denkst Du das, weil in deren Großstädten überall Kameras mit Gesichtserkennung hängen?
mcloud44
18.01.2025, 18:39
Muss dieser Josef eigentlich jeden Threat hier zumüllen? Nicht eine einzige Uhr bis jetzt hier gezeigt, aber zu allem eine Meinung. Unfassbar!!!!
Bei mir null Gewöhnung. Je öfter ich sie sehe desto schlimmer finde ich sie =(
Same here, Carsten :dr:
Wenn auf dem Zifferblatt der Cubitus nicht der Patek-Schriftzug stünde, würde kein Mensch über diese Modelle diskutieren, geschweige sie kaufen.
Die Uhren an sich (ohne Markenname) lösen Null-komma-Null Begehrlichkeit aus (Ausstrahlung, Wirkung am Handgelenk) und überzeugen auch durch keinerlei technischen Meilensteine, für die große Uhrenmarken im Grunde stehen.
In Summe hat Patek damit nach über 20 Jahren die erste neue Modell-Linie in den Markt gebracht, die gleich von Beginn an vom Markenkonto "Patek" abhebt, statt darauf einzuzahlen. Nicht mal ein komplett neues Formwerk haben sie der eckigen Uhr spendiert - armselig. Mittel- und langfristig wird die Cubitus Patek als Marke schaden.
Nautilus5990
19.01.2025, 06:21
Ja, ich kann mich auch nur wiederholen. Am Arm gefiel sie mir nicht, gefällt immer noch nicht. Und das führte dann dazu, dass ich meine Nautilus nach über 3 Jahren mal wieder rausgekramt habe - und was soll ich sagen - sie gefiel mir auf Anhieb an meiner Hand.
Deshalb schrieb ich hier auch schon, mit dem sinkenden Anspruch einer Firma initiiert Patek m.E. automatisch die Aufgabe, etwas Besonderes sein zu wollen und letztendlich auch zu sein. Und möge das bei Kunden nicht sofort als solches empfunden werden - ich bin mir sicher, es kommt an. Step by step.
Einen Fehltritt kann Patek jederzeit ausmerzen - in dem es eben wieder zeigt, das Patek in folgenden neuen Uhren aber auch beim Service nur den höchsten Anspruch akzeptiert.
Spannend. Let‘s see.
Wünsche Euch einen schönen Sonntag,
LG
Holger
Jupp, alle sind gespannt darauf deine grandiose Sammlung zu sehen. Bei der ganzen Meinung, die Du hier ständig und lautstark vertrittst, gehört das aber auch dazu, dass man die so langsam mal herzeigt. Das ständige ignorieren macht dich unglaubwürdig.
Niemand muss hier teure oder überhaupt Uhren haben, um sich einzubringen. Aber nach diesen ganzen Beiträgen ist es mal an der Zeit.
Wer ständig gackert, muss auch legen…also los…was haste alles am Start!
Sailking99
19.01.2025, 15:44
Bei mir null Gewöhnung. Je öfter ich sie sehe desto schlimmer finde ich sie =(
Bei mir leider auch.
Ich hatte ja am Anfang gedacht, dass ich mich, genau wie bei der Code, dran gewöhne, aber die Enttäuschung sitzt zu tief und mir mag das Design einfach nicht gefalle .
Wenn schon einfallslos, dann hätte ich mir wenigstens einen echten Diver gewünscht.
Warum hat man keine Aquanaut oder Nautilus Offshore gemacht.
Das hätte so viel mehr Möglichkeiten ergeben.
:(
Jupp, alle sind gespannt darauf deine grandiose Sammlung zu sehen. Bei der ganzen Meinung, die Du hier ständig und lautstark vertrittst, gehört das aber auch dazu, dass man die so langsam mal herzeigt. Das ständige ignorieren macht dich unglaubwürdig.
Niemand muss hier teure oder überhaupt Uhren haben, um sich einzubringen. Aber nach diesen ganzen Beiträgen ist es mal an der Zeit.
Wer ständig gackert, muss auch legen…also los…was haste alles am Start!
Sehe ich komplett anders. Bildchen zeigen kann jeder und ob die Photos dann tatsächlich die eigenen sind, kann man in der heutigen Zeit dann auch trefflich hinterfragen.
Substantielle Beiträge zu verfassen hingegen bringt deutlich mehr Glaubwürdigkeit, dass sich jemand mit der Materie auskennt und nicht nur oberflächlich als Lemming hinterher läuft.
Last but not least: welchen Mehrwert bieten Photos von Uhren, die hier schon tausendfach gezeigt wurden? Da finde ich interessante Beiträge deutlich spannender.
Nachtrag: mein Beitrag bezieht sich auf die Annahme, dass Kalle‘s Post eine Reaktion auf Holgers Post darüber war.
mcloud44
19.01.2025, 15:56
Nur komisch das der Josef null Reaktionen zeigt, wenn man es anspricht. Aber sonst ziemlich viel Meinung hat.
Josef123
19.01.2025, 16:03
Sehe ich komplett anders. Bildchen zeigen kann jeder und ob die Photos dann tatsächlich die eigenen sind, kann man in der heutigen Zeit dann auch trefflich hinterfragen.
Substantielle Beiträge zu verfassen hingegen bringt deutlich mehr Glaubwürdigkeit, dass sich jemand mit der Materie auskennt und nicht nur oberflächlich als Lemming hinterher läuft.
Last but not least: welchen Mehrwert bieten Photos von Uhren, die hier schon tausendfach gezeigt wurden? Da finde ich interessante Beiträge deutlich spannender.
ich stimme Dir uneingeschränkt zu.
Bildchen zu posten ist schon fast lächerlich, außer wenn es eine besonders seltene oder ganz aktuelle Uhr ist.
Jeder kann Bildchen aus dem Internet posten - was soll die Show?
Ein Forum ist zum Informationsaustausch da - nicht um "anzugeben".
Nachtrag: mein Beitrag bezieht sich auf die Annahme, dass Kalle‘s Post eine Reaktion auf Holgers Post darüber war.
Nein , es geht um Josefs unzählige Angworten in 3 Threads. Er ignoriert gekonnt alle Beiträge, die ihm nicht sonderlich passen.
Empfinde ich als massiv unhöflich allen anderen gegenüber.
Hier drängt sich der Verdacht auf, dass ein Blinder von Farbe spricht. Mittlerweile absolut unglaubwürdig.
Du magst es anders sehen, ich nicht.
Nein , es geht um Josefs unzählige Angworten in 3 Threads. Er ignoriert gekonnt alle Beiträge, die ihm nicht sonderlich passen.
Empfinde ich als massiv unhöflich allen anderen gegenüber.
Hier drängt sich der Verdacht auf, dass ein Blinder von Farbe spricht. Mittlerweile absolut unglaubwürdig.
Du magst es anders sehen, ich nicht.
+1:gut:
Nein , es geht um Josefs unzählige Angworten in 3 Threads. Er ignoriert gekonnt alle Beiträge, die ihm nicht sonderlich passen.
Empfinde ich als massiv unhöflich allen anderen gegenüber.
Hier drängt sich der Verdacht auf, dass ein Blinder von Farbe spricht. Mittlerweile absolut unglaubwürdig.
Du magst es anders sehen, ich nicht.
Sorry - das war so nicht erkennbar, da direkt hinter Holgers Post.
Mein Kommentar bezog sich auf Holger‘s Beiträge.
ich stimme Dir uneingeschränkt zu.
Bildchen zu posten ist schon fast lächerlich, außer wenn es eine besonders seltene oder ganz aktuelle Uhr ist.
Jeder kann Bildchen aus dem Internet posten - was soll die Show?
Ein Forum ist zum Informationsaustausch da - nicht um "anzugeben".
Fassen wir mal zusammen:
Du findest es lächerlich hier „Bildchen” von Uhren zu posten, die deinen hohen Ansprüchen nicht genügen.
Weiter empfindest du es als „Show”, weil Bilder theoretisch aus dem Internet stammen könnten.
Schließlich hältst du alle Teilnehmer für Angeber, die sich hier über ihre Uhren freuen, indem sie hier Fotos davon zeigen.
Ach ja: Du definierst auch noch den Sinn und Zweck dieses Forums.
Das ist stark.
Carsten
Uhrgestein42
19.01.2025, 19:32
Sorry - das war so nicht erkennbar, da direkt hinter Holgers Post.
Mein Kommentar bezog sich auf Holger‘s Beiträge.
Ralf, du hast nur den Thread übergreifenden running gag nicht gesehen. Joseph überschüttet uns mit Weisheiten, weicht aber jeder Frage bzgl. seiner konkreten eigenen "Sammlung" aus. Er kennt aber immer jemanden der einen kennt.
Aber nun hat er uns ja endlich über den Zweck dieses Forums aufgeklärt (Percy wird es ihm danken:D) und mich und viele andere zu Angebern erklärt. Das schafft endlich Klarheit ;)
Sailking99
19.01.2025, 19:39
Ihr kennt die Ignore Funktion?
Uhrgestein42
19.01.2025, 20:44
Ihr kennt die Ignore Funktion?
Die macht aber deutlich weniger Spaß ;)
Die macht aber deutlich weniger Spaß ;)
:rofl:
Sehr schön, Carsten :D :dr:
klausauge
19.01.2025, 21:49
Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren, wollte der Uhr (Cubitus) auch eine zweite Chance geben, aber auch bei mir war nach dem Live-Eindruck die Meinung (kompletter Designunfall) eher gefestigt! Gott sei Dank hat die Marke einige andere schöne Modelle.
Josef123
19.01.2025, 22:16
Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren, wollte der Uhr (Cubitus) auch eine zweite Chance geben, aber auch bei mir war nach dem Live-Eindruck die Meinung (kompletter Designunfall) eher gefestigt! Gott sei Dank hat die Marke einige andere schöne Modelle.
Als z. B. 38er Damenvariante mit Brillantenlünette kann ich mir die Uhr sehr gut vorstellen. Patek wird diesbezüglich sicher wieder nachlegen,
Uhrgestein42
24.01.2025, 17:22
bb is back!! :jump: :gut:
Nicht wirklich. Wie auch bei der grünen 5711 zeigt er uns nur kurz, dass ER sie bekommen hat! Um danach wieder abzutauchen. Diese Nachricht scheint ihm sehr wichtig zu sein ....
Nautilus5990
25.01.2025, 17:58
Ist es denn so schwer, eine dieser Quadratischen zu bekommen?
Aber seht her, ist das wirklich GrandClasse? … an meinem Handgelenk?
https://up.picr.de/49116186tk.jpeg
Uhrgestein42
25.01.2025, 18:09
OMG, nein lieber Holger, das ist Grand Sch... =(
thewatchjoe
25.01.2025, 18:32
Ich habe sie heute das erste Mal live gesehen und mir gefällt sie weiterhin so gar nicht.
M.Soleil
25.01.2025, 19:09
Es sieht aus wie eine Karikatur.
Sie mag mir nicht gefallen.
So wirklich ganz hat sie mich auch noch nicht.
ich persönlich finde sie hässlich wie die Nacht dunkel .
Bei der Uhr stimmt wirklich nichts, dass muss man erst mal hinbekommen
Roland90
26.01.2025, 08:36
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was an der Cubitus so extrem ist, dass sie solche harte Ablehnung hervorruft.
Im Grunde ist es eine große , eckige Nautilus.
Die Komponenten ( Band, Blatt, Zeiger, Werk) sind nahezu identisch. Nur in einer leicht anderen Gehäuseform.:ka:
Die Uhr ist ok, aber in meinen Augen eher belanglos.
Passt irgendwie zur Marke die seit Jahren praktisch nur altes aufwärmen und bekanntes ein wenig neu arrangieren, das Ganze zu völlig absurden Preisen.
Aber solch extreme Ablehnung kann ich auch nicht zu 100% nachvollziehen.
kaiserrob
26.01.2025, 09:43
Für mich kommen hier mehrere Aspekte zusammen - sicherlich auch viel Enttäuschung.
Zunächst die Ankündigung, etwas Großes (das stimmte hier nun wieder im übertragenen Sinne) zu präsentieren - etwas bahnbrechend Neues kann ich nicht erkennen. Wie Du schon sagst @Roland90, eine große, eckige Nautilus. Ich hatte mir die Modelle auch schon ansehen können - Technik bekannt, Form bekannt, Maß völlig überproportiniert.
Hinzu kommt für mich das Gehabe der letzten Jahre, im Besonderen das Hervorheben der Tradition und auch einer partnerschaftlichen Vebundenheit mit den Konzessionären, dem gegenüber aber diametrales Verhalten. Die Aussage, nun auch ein Modell für den Einstieg in die Haute Holorgerie zu schaffen -bei 45k- guten Morgen...
Uhrgestein42
26.01.2025, 09:49
Tja Roland, so ist das manchmal. Die Cubitus ist in meinen Augen meilenweit weg von OK. Ein ästhetischer Totalausfall. Aber klar, von einer Micro Brand hätte man es nicht weiter beachtet. Aber so etwas von PP?! Es lässt mich als Fan vieler so wundervoller Uhren dieser Marke zugegebenermaßen nicht ganz kalt. Merkt man das? ;)
Roland90
26.01.2025, 09:56
Ganz leicht Carsten :D
Yachtmaster16622
26.01.2025, 12:01
Aber nur gaaaanz leicht :D
LG Ed
P.S.: Kann aber durchaus verstehen, wenn man nicht jubelt bei diesem Modell.
Uhrgestein42
26.01.2025, 13:03
Ich teile ja auch meine Freude mit euch. Dann will ich auch mein Leid nicht für mich behalten ;)
Carsten, ich mag mich täuschen, aber irgendwie habe ich langsam den Eindruck, dass Du die Cubitus nicht gut findest. Verzeih mir, wenn ich Dich da falsch verstanden haben sollte.
;-)
Grüße
Gerrit
jekyller
26.01.2025, 14:01
Hatte gestern die Möglichkeit, die Bicolor anzulegen, fand sie live schon gut! Einzig, im Vergleich zu einer 5711 oder 12 doch ganz schön schwer…
Ich vermute, in Stahl wäre sie mir etwas zu langweilig, aber wie gesagt, konnte nur die Bicolor befummeln
Uhrgestein42
26.01.2025, 14:21
Gerrit :dr: Alles richtig verstanden ;) Nachdem ich meinen Standpunkt nun aber klargestellt habe, werde Ich mich hier ab sofort raushalten. Ignoriere Thread und Uhr gleichermaßen. Versprochen!
Das schaffst Du nicht. :D
Uhrgestein42
26.01.2025, 14:31
Ich bemühe mich ganz doll Michael! Versprochen :op:
Ich drücke uns die Daumen. :bgdev:
Ich drücke uns die Daumen. :bgdev:
Ich auch. Ganz doll. :xmas:
Uhrgestein42
26.01.2025, 17:06
Ich drücke uns die Daumen. :bgdev:
Ausdrücklich nur in diesem Thread Felix :op:
Andernorts garantiere ich für nichts....
Wer glaubt eigentlich auch , dass die Grüne Cubitus eingestellt wird ? ;)
Uhrgestein42
05.05.2025, 18:41
Ich könnte das jetzt kommentieren. Aber versprochen ist versprochen ;)
Yachtmaster16622
05.05.2025, 22:45
Wer glaubt eigentlich auch , dass die Grüne Cubitus eingestellt wird ?
Habe ich irgendwas verpasst?
LG Ed
Hallo zusammen, so ich hatte jetzt vor 2 Wochen das Vergnügen mit der 40er und ja sie gefällt mir.
Die 45er sind in meinen Augen viel zu groß am Handgelenk, hatte ich auch nochmals um aber definitiv für so eine Uhr zu groß.
Was sagt Ihr?
Viele Grüße
https://up.picr.de/49584084om.jpeg
Hast Du Fotos von der 6159 gemacht? War das bereits eine Kundenuhr?
Technikfan
09.05.2025, 16:52
Mir persönlich gefällt die Cubitus nicht so sehr.
Wenn sie DIR gefällt, dann würde ich zuschlagen.
Das ist das Wichtigste.
Auf dem Tablet daneben liegen in meinen Augen schönere Uhren.
Gruß Merdi
Uhrgestein42
09.05.2025, 17:15
Die Größe passt m.E. recht gut. Zur Uhr hab ich alles geschrieben. Hat sich auch nix dran geändert!
Die 6159 habe ich angehabt habe aber auch kein Foto gemacht weil mich diese Uhr überhaupt nicht anspricht.
Anbei noch ein Bild, schauen sich schon ähnlich aber irgendwie auch nicht, was meinst Ihr?
Viele Grüße
https://up.picr.de/49585001xw.jpeg
Sailking99
15.05.2025, 09:48
Ich bleibe dabei.
Für mich einfach nur klobig und grob.
Dem Original nicht würdig.
Schade.
Linksträger
15.05.2025, 15:07
Mir gefällt die neue 7128 ziemlich gut. Ehrlicherweise sogar besser als die 5811. Den Schritt von 5711 auf 5811 fand ich nie gelungen, werde die zusätzliche Größe, noch das neue ZB.
Und so bin ich seit heute Besitzer einer 7128/1G:
https://i.ibb.co/WNJ3H4Km/IMG-3680.jpg (https://ibb.co/spYPgd38)
Sehr schöne Uhr GLÜCKWUNSCH! :jump:
Ich finde die 40er Variante sehr passend, die 45er definitiv zu groß aber diese finde ich passt ganz gut, habe sie mal bestellt mal schauen wann sie kommt.
Uhrgestein42
16.05.2025, 07:14
Die Größe passt gut! Bzgl. deines Vergleichs mit der 5811 können wir allerdings kaum weiter auseinanderliegen. Aber dir muss sie gefallen. Wünsche dir viel Freude mit ihr!
thewatchjoe
16.05.2025, 07:27
Glückwunsch zur Cubitus :dr:
Steht dir gut! Viel Spaß damit.
SteveHillary
16.05.2025, 09:00
Ok, die 40er gefällt mir tatsächlich:D! Viel Freude mit der Uhr! :dr:
Linksträger
16.05.2025, 12:40
Vielen Dank allen.
https://i.ibb.co/1JMMxrJm/IMG-3687.jpg (https://ibb.co/3YvvHpYC)
https://i.ibb.co/h3YCFsn/IMG-3688.jpg (https://ibb.co/YH0bB2K)
Die neue Box ist auch schön.
Mir gefällt die neue 7128 ziemlich gut. Ehrlicherweise sogar besser als die 5811. Den Schritt von 5711 auf 5811 fand ich nie gelungen, werde die zusätzliche Größe, noch das neue ZB.
....
So muss es sein - dem Träger und Besitzer sollte die Uhr gefallen, alle anderen können zwar ihre Meinung sagen, müssen ja aber auch nicht kaufen.
Wenn sie nun "Deine Uhr" ist, dann ganz viel Spaß damit! Und nur kein schlechtes Gewissen, weil Du der Nautilus-Serie nix abgewinnen konntest. Geschmacksache ist Geschmackssache, lass Dir da bloß nichts einreden!
"Meins" ist diese Uhr immer noch nicht. Die "nur Box" wirkt auch irgendwie nach "Sparmaßnahme" auf mich. Ähnlich wie bei anderen Herstellern, die den so anmutenden "Billigheimer" versuchen, mit "nachhaltig" und was weiß ich für nen Schei.....ß geschmackvoll für die dafür empfängliche Kundschaft zu bewerben.
Sailking99
16.05.2025, 13:38
Ich freue mich auch für Dich.
Und die Box finde ich super. :gut:
So eine hätte ich gerne.
TimeFlies
21.05.2025, 14:36
Heute in München gesehen... Eine Black Ceramic Cubitus??
https://up.picr.de/49630895yw.jpeg
https://up.picr.de/49630896bo.jpeg
Linksträger
21.05.2025, 14:42
Oder eine Weißgoldene mit Schutzfolie ;)
TimeFlies
21.05.2025, 14:46
Das Ding war komplett schwarz. Kann mir nicht vorstellen, dass das lediglich Folien und schlechte Beleuchtung sind...
Linksträger
21.05.2025, 14:59
Kann mir nicht vorstellen, dass Patek ein Piece Unique oder eine unreleased Cubitus mit Preisschild in die Auslage von irgendeinem Geschäft stellt - dazu noch zum genau selben Preis wie die 7128 Modelle. Ich empfehle nochmal genauer hinzugucken.
Wenn die in Keramik ist, kauf sie. Ich leg dir das Geld aus. Wir verkaufen die dann nächste Woche für ein paar Millionen ;)
TimeFlies
21.05.2025, 15:15
Haha, Deal! ;)
Und genau die Punkte, die du nennst, haben mich auch gewundert. Deswegen war ich so überrascht als ich das Ding gesehen hab.
Je öfter ich sie sehe, desto geringer wird meine Abscheu ;-)
Und genau: Wer sie mag und bekommt, dem sei gratuliert und viel Freud gewünscht.
Die Cubitus Linie hat für mich den gleichen Style und Charme wie diese großen Cartier-Uhren
für den Herren, auch nicht meins, aber die Absatzzahlen sprechen eine eindeutge Sprache.
Geschmack ist eben individuell - und es braucht immer Menschen, die auch mal andere Wege beschreiten.
Und was die Box angeht, da muss ich sagen, dass mir die auch sehr gut gefällt.
Gruß
Gerrit
Uhrgestein42
21.05.2025, 18:33
Heute in München gesehen... Eine Black Ceramic Cubitus??...
Auf den Bildern erkenne ich eine Cubitus in Edelstahl :ka:
die stahl kostet 75k :grb:
Ist schon komisch, der Preis passt nicht zu der blauen
Uhrgestein42
21.05.2025, 19:47
Dann isses halt die in WG. Ist doch logisch. Auf den Preis hab ich nicht geachtet. Passt auf den Euro genau.
TimeFlies
21.05.2025, 20:57
Mmmhh, ihr habt wahrsch. recht. Aber live wirkte sie echt schwarz wie die Nacht. Kommt auf den Fotos nicht so rüber wegen den Spiegelungen.
Und obwohl ich mit der Cubitus eigentlich null anfangen kann, fände ich sie in schwarzer Keramik zumindest etwas cooler. Aber vermutlich haben mir meine Augen da einen Streich gespielt... :ka:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.