PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster Apollo 8 Mark II



Edmundo
17.01.2024, 02:46
Ich glaube, diese Uhr braucht einen extra Thread. Heute wurde die Omega Speedmaster Apollo 8 Mk2 vorgestellt. Ich durfte mit einer kleinen Gruppe Speedmaster Fans dabei sein.

Auf geht’s. Der obligatorische Wristshot. Passt.

https://up.picr.de/46946719pa.jpeg

Neben dem neuen etwas dünneren Keramikgehäuse, dem neuen Band mit neuer Schließe und dem aktuellen Werk (Master Chronometer) ist die Uhr in meinen Augen an vielen Stellen deutlich verbessert und hat sehr viele kleine Details, die die Uhr wirklich besonders machen. Es ist also eine Umfangreiche Modellüberarbeitung. Was ich sehr mag, ist, dass die Skeletierung nicht ganz so offensichtlich ist, sondern das Werk an vielen Stellen die gleiche Finissierung hat wie auch das Zifferblatt. Auf der Vorderseite ist der Teil des Mondes zu sehen, der nachts von der Erde aus zu sehen ist. Die Rückseite zeigt hingegen die „dunkle Seite“ des Mondes.

Das absolute Highlight ist natürlich der Sekundenzeiger in Form der Apollo Rakete. Hier in zehnfache Vergrößerung.

https://up.picr.de/46946664es.jpeg

Dieser wird bei 3000 Umdrehungen/min per Laser bearbeitet. Und bei dieser Geschwindigkeit werden auch die Buchstaben eingraviert. Das ist natürlich eine absolute Meisterleistung.

https://up.picr.de/46946715tj.jpeg

Die Uhr ist wirklich ein Highlight:

https://up.picr.de/46946665nv.jpeg

Und macht sich natürlich auch am Arm gut.

https://up.picr.de/46946666qd.jpeg

Preislich ist sie sicherlich sportlich, mit etwas über 15.000 € eingepreist. Das mag auf den ersten Blick viel sein, wenn ich mir aber zum Beispiel Rolex anschaue, was hier bei einem neuen Werk und Modell mit viel weniger optischen und technischen Änderungen aufgeschlagen wird, finde ich die Differenz zum Vorgängermodell noch ok. Es ist eben viel Liebe zum Detail eingeflossen.

Ob man nun die neue Version braucht, wenn man bereit ist, den Vorgänger hat, muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich noch keine Apollo 8 habe, wüsste ich, zu welcher Uhr ich greifen würde. Nämlich zu der Neuauflage.

Das war’s fürs erste.

https://up.picr.de/46946662sp.jpeg

Keilerzahn
17.01.2024, 05:29
Schöne Vorstellung, tolle Uhr
Danke Elmar

smallGMT
17.01.2024, 05:36
Danke fürs Zeigen

Feuerzunge
17.01.2024, 05:41
Hallo Elmar,

Danke für die Vorstellung! Sehr schöne Uhr, könnte mir durchaus gefallen, aber nur in Stahl.

Grüßle Dietmar

MKTile
17.01.2024, 07:10
Vielen Dank für die Vorstellung, Elmar. Sehr schön :dr:

klazomane
17.01.2024, 07:11
Danke für den Bericht! :dr:
Ich mag die Uhr. :gut:

Mariushka
17.01.2024, 08:33
Danke für den super Bericht und die schönen Fotos. Leider ist sie trotzdem nicht so meins. Sie wird aber sicherlich Abnehmer finden :)

Rheinbach1
17.01.2024, 08:35
Schöne Details, gefällt mir!

Vielen Dank fürs Zeigen:dr:

wristory
17.01.2024, 09:21
Vielen Dank Elmar, für den tollen Einblick :gut:

Was ich nicht verstehe, wenn man schon ein neues Gehäuse konstruiert, warum dann wieder in 44,25mm und nicht in 42mm? Würde auch auch die Totis weiter nach außen bringen und somit stimmiger aussehen.

Der Preis an sich mag im Vergleich zur Konkurrenz passen. Den Preis im Vergleich zum Vorgänger aber um ca. 32% anzuheben, empfinde ich als unverschämt.

FriendlyAlien
17.01.2024, 09:35
Die schönere Uhr hast du zum Glück am Arm.;)

Thx für die Eindrücke und Doku :gut:

Bullit
17.01.2024, 09:45
Danke Elmar, hochinteressant.

Sind die "Mondstrukturen" der Werkteile auf gesonderten, abnehmbaren Plättchen aufgebracht? Die wird man ja beim Service wohl kaum mit in die Reinigungsmaschine schmeissen? Oder etwa doch? :grb:

Gruß

Erik

Arbolito78
17.01.2024, 09:45
Danke für den Bericht und den schönen Fotos.
Hast du auch Fotos von der Schließe?

TheExplorer
17.01.2024, 09:51
Vielen Dank für die schöne Vorstellung.

Schöne Uhr, aber leider wieder zu groß für mich.

Uhr-Knall
17.01.2024, 10:03
Vielen Dank für deine Bemühungen. Interessante Uhr mit vielen kleinen Details.

lammargy
17.01.2024, 10:48
:gut:

Darth Vader
17.01.2024, 11:05
Danke für deinen Bericht Elmar!:gut:

Gruß

Kurt

max mustermann
17.01.2024, 11:15
Gott sei Dank haben die das "Professional" weggelassen, das wäre sonst Verarschung einer Kultuhr...

Edmundo
17.01.2024, 11:16
Was ich nicht verstehe, wenn man schon ein neues Gehäuse konstruiert, warum dann wieder in 44,25mm und nicht in 42mm?
Die Frage haben wir auch gestellt. Die Antwort war, dass ein schwarzes Gehäuse per se kleiner wirkt. Ich finde das schlüssig, ich finde sie auch nicht zu groß. Ich hatte jetzt auch nicht das Gefühl einer riesige Watch zu tragen. Jetzt sind meine Handgelenke auch nicht so zierlich aber einfach mal anziehen. Anfassen ist immer was anderes als auf Bildern ansehen.


Sind die "Mondstrukturen" der Werkteile auf gesonderten, abnehmbaren Plättchen aufgebracht? Die wird man ja beim Service wohl kaum mit in die Reinigungsmaschine schmeissen? Oder etwa doch? :grb:
Die Strukturen sind durch Laserablation direkt aufgebracht. Auf dem Bild mit der Rakete kannst du rechts die einzelnen Platinen und Bauteile sehen. Die konnten wir einzeln in die Hand nehmen und das waren keine Plättchen, die separat aufgebracht werden.

thewatchjoe
17.01.2024, 11:22
Danke fürs Mitnehmen, Elmar.

parkettbulle
17.01.2024, 11:34
:gut:

Skip*17
17.01.2024, 12:12
Danke für die schöne Vorstellung. :gut::gut:

Sieht nach einem coolen Tag aus.:dr: