PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frischzellenkur meiner 16710 nach 17 Jahren



VintageSUB
28.12.2023, 14:40
Hallo Forumsfreunde und Uhrenbegeisterte,
seit über 10 Jahren ist jetzt meine GMT 2 - 16710 bei mir. Aus dem Jahr 2006 ist sie - neben ein paar anderen Uhren - mein treuer Begleiter geworden, zumal es meine erste Rolex ist, die ich 2012 bei einem Rolex Konzessionär erworben habe (mittlerweile auch keine Konzession mehr).

https://up.picr.de/40949984rw.jpeg

Seit einiger Zeit hat die Abweichung immer stärker zugenommen und lag zuletzt über 10 Sekunden, damit wurden die Tragezeiten für das Stück auch immer geringer – und das wollte ich jetzt ändern. Da die Uhr vor meinem Kauf überarbeitet wurde – leider nicht sehr fachmännisch – entschied ich mich nicht nur eine Revision des Werkes durchführen zu lassen, sondern das volle Verwöhnprogramm zu buchen. Dann musste sie aber direkt zu Rolex nach Köln!

Vor der Kur ein paar Fotos der Uhr:

https://up.picr.de/46844829ew.jpeg

https://up.picr.de/46844828tt.jpeg

https://up.picr.de/46844827dg.jpeg

https://up.picr.de/46844826pw.jpeg

Im November ging die Uhr zu Rolex und kurz vor Weihnachten dann der nette Anruf aus Köln. Ab in den Aufzug und nach oben:

https://up.picr.de/46806026um.jpeg

https://up.picr.de/46806025ms.jpeg

… und zurück mit der neuen Uhr:

https://up.picr.de/46844732lf.jpeg
Tolles Ergebnis! Jetzt muss nur wieder die Coke – Lünette rauf und sie ist bereit für unsere nächsten Jahre!

https://up.picr.de/46844731ph.jpeg

https://up.picr.de/46844730ls.jpeg

https://up.picr.de/46844729tp.jpeg

https://up.picr.de/46844728js.jpeg

Jr1231
28.12.2023, 14:42
Das hat sich gelohnt, sieht perfekt aus, viel Spaß mit der Schönen :gut:

pelue
28.12.2023, 14:47
Perfekt! Eine Schönheit!!!
Hattest Du für die Revi die schwarze Lünette montiert?

Tudompan
28.12.2023, 14:51
Wunderschön - und ein wirklich tolles Ergebnis :gut:

VintageSUB
28.12.2023, 15:18
Perfekt! Eine Schönheit!!!
Hattest Du für die Revi die schwarze Lünette montiert?ja, die Uhr hatte im Original die schwarze Lünette, ich habe vor einigen Jahren Coke und Pepsi beim Konzi erworben, trage mittlerweile nur noch die Coke Variante. Ich hatte allerdings die Befürchtung, dass mir Rolex Köln die Uhr wieder in Originalzustand zurücksetzt und dann die Coke verloren wäre, so habe ich für die Revi getauscht und lasse bei Gelegenheit wieder auf Coke tauschen.

Kronenträger
28.12.2023, 15:44
Gut geworden, was mein Laienauge so sieht!

Gruß
Thomas

grobi666
28.12.2023, 15:54
Das Band gefällt, aber ob ich mit der Fase so einverstanden wäre, müsste ich mir gut überlegen. Zumindest von den Fotos her.

lammargy
28.12.2023, 16:03
sehr schön!!

pelue
28.12.2023, 16:14
@Gary, danke! Wobei sie mit schwarze Inlay schon auch was hat. Im Prinzip sind alles 3 Inlay-Farben irgendwo klasse.

NicoH
28.12.2023, 16:39
Gut geworden! Viel Freude und auf die nächsten 17 Jahre :dr:

Uhrbayer
28.12.2023, 17:37
Das Band gefällt, aber ob ich mit der Fase so einverstanden wäre, müsste ich mir gut überlegen. Zumindest von den Fotos her.

Unten die Bilder sind nach der Revi, oben vor der Revi ;)

Koenig Kurt
28.12.2023, 18:09
Zumindest auf deinen Bildern sieht es so aus, als ob das 7-Uhr-Horn ordentlich an Material verloren hat. Zumindest wirkt es, als würde der Bandanstoß jetzt überstehen. Was vor der Revision nicht so war, auf den Bildern.

Ich jedenfalls würde heute keine Uhr mehr zur Aufarbeitung nach Köln geben. Wirklich Gutes liefern die schon lange nicht mehr an Profssional-Gehäusen.

Aber solange es dir gefällt...

Guten Start ins neue Jahr,
Kurt

siebensieben
28.12.2023, 18:14
Tolles Ergebnis, super Fotos!!

Darth Vader
28.12.2023, 18:17
Ich finde sie sieht wieder Top aus,:gut:das Horn wirkt nicht auf alle Pic’s so!;)

Gruß

Kurt

Bullit
28.12.2023, 18:19
Glückwunsch. Zu Aufarbeitungen gibt es ja meistens unterschiedliche Meinungen und das Wichtigste ist doch, dass die Uhr dir so gefällt. :dr:

Eine Frage, kann das nicht so genau erkennen: Wurde die einstmals scharfe Kante unten am Hornabschluss durch eine Fase ersetzt?

Gruß

Erik

MKTile
28.12.2023, 19:17
Klasse Arbeit. Diese Uhr ist einfach die coolste. Viel Freude mit der Therapierten :dr:

zacky-zupf
29.12.2023, 11:19
Sieht sehr schön aus, ganz viel Tragefreude die nächsten Jahre:gut:...

MKTile
29.12.2023, 12:22
…Wurde die einstmals scharfe Kante unten am Hornabschluss durch eine Fase ersetzt?


Autsch. Jetzt sehe ich es auch. Bitte, lass es nur eine Lichtspiegelung/optische Täuschung sein 8o

slc5.0
29.12.2023, 15:39
Wenn es dir gefällt ist alles gut.
Sehe aber immer wieder solche Ergebnisse aus Köln und deshalb wäre für mich eine Gehäuseaufarbeitung keine Option.

Die Fasen an den Hörnern sind schon massiv.

VintageSUB
29.12.2023, 16:41
Autsch. Jetzt sehe ich es auch. Bitte, lass es nur eine Lichtspiegelung/optische Täuschung sein 8oNein - mir ist es gar nicht aufgefallen, aber ich glaube nun auch die Fase zu erkennen!
Für mich war aber die Aufbereitung wichtig - das Ergebnis gefällt.

Klaus
29.12.2023, 19:00
Und das zählt Gary, viel Spaß mit der 16710 :gut:

mask
29.12.2023, 23:18
Ich sag mal so, die Uhr hat sich optisch verändert. Gefallen tut sie mir dennoch. Schaut sehr frisch aus.
Wollte meine 16710 auch mal demnächst zur Kur schicken. Bin jetzt etwas unsicher.

Wurde am Band neben der optischen Aufarbeitung auch ggfs. gegen Stretch gearbeitet ?
Und wo hast du das Inlay wechseln lassen? Mein Konzi mag es mir nicht wechseln, weil sie angeblich angehalten wurden, die Originalität nicht zu verändern.

hartenfels
30.12.2023, 10:42
Das Band gefällt, aber ob ich mit der Fase so einverstanden wäre, müsste ich mir gut überlegen. Zumindest von den Fotos her.

So verschieden sind die Geschmäcker…gerade die Fase finde ich großartig - nennt man die nicht „Bexley-Fase“? Klasse ist die:gut:

shocktrooper
30.12.2023, 13:57
Da hast Du einen subversiven Uhrmacher bei Rolex erwischt, der die so gestaltet hat, wie sie seiner Meinung nach von Anfang an hätte aussehen müssen.

Mir gefällt das Ergebnis :dr:

chronos7
30.12.2023, 14:21
+1

Optisch sieht die überarbeitete Uhr für mich, gerade wegen der Fase, besser aus.
Alles richtig gemacht Gary :gut:

grobi666
30.12.2023, 17:46
Unten die Bilder sind nach der Revi, oben vor der Revi ;)


Glückwunsch. Zu Aufarbeitungen gibt es ja meistens unterschiedliche Meinungen und das Wichtigste ist doch, dass die Uhr dir so gefällt. :dr:

Eine Frage, kann das nicht so genau erkennen: Wurde die einstmals scharfe Kante unten am Hornabschluss durch eine Fase ersetzt?

Gruß

Erik


So verschieden sind die Geschmäcker…gerade die Fase finde ich großartig - nennt man die nicht „Bexley-Fase“? Klasse ist die:gut:


+1

Optisch sieht die überarbeitete Uhr für mich, gerade wegen der Fase, besser aus.
Alles richtig gemacht Gary :gut:


Wenn die Uhr euch nach der Aufbereitung so besser gefällt, ist das für euch ja super. Mich würde es deutlich stören und ich hätte sie so nicht akzeptiert.

Die Uhr wurde ohne Fase ausgeliefert und sieht nach der Aufbereitung deutlich anders aus.
Die Hörner waren ja vor der Revision bereits recht rund. Hier hätte gelasert werden müssen um die scharfen Kanten des Originalzustandes wiederherzustellen. Leider wurde der einfache Weg des Materialabtrags gegangen.

Koenig Kurt
30.12.2023, 19:02
Mich würde interessieren, wie die Uhr besprochen würde, würde sie im Shopping Guide zur Diskussion gestellt. Hier, wo das unsägliche Wörtchen "unpoliert" die dämliche Frage nach dem Ländercode ersetzt zu haben scheint.

Eine Post-2000er-16710, die eine Fase aufweist, die man mit Glück (und da ist es dann Glück) an einer PCG mit Chapter Ring Dial findet, aber niemals an einer neuen oder perfekt aufgearbeiteten 16710 ohne Hornbohrung. Dazu die gekappten Hörner und, für mich am schlimmsten, aber das kann auch nur ich sein, die zu weit runtergeschliffenen Hornoberseiten, so dass nun der Bandanstoß übersteht. An mindestens einem Horn. Und das völlig grundlos, wenn man sich die Vorher-Bilder anschaut.

Ich weiß, genau so werden momentan diverse fünfstellige Day-Dates angeboten, meist als "schonend, aber gekonnt poliert" beschrieben, und freudig für zu viel Geld gekauft. Für mich ist das wertloser Murks, für andere wunderschön. Damit kann ich gut leben.

Aber warum hier nicht ehrlich: Hier saß einer an der Werkbank, der keine Ahnung hatte, was er tut. Und das passiert in Köln leider immer häufiger. Wenn einem das Ergebnis gefällt, wunderbar. Und ich würde das hier nicht schreiben - hätte mir auch meinen ersten Post verkniffen - wenn der Threadstarter nicht expressis verbis mit dem Ergebnis zufrieden wäre und gerade diese Aufarbeitung wollte. Hauptsache, er ist zufrieden, dann kann ihm auch meine Meinung herzlich egal sein.
Für mich ist das Ding so nämlich kaputt. Und gerade bei einem Allerwelts-Ding wie einer 16710 wird sich wohl so mancher mögliche Käufer zweimal überlegen, ob er die so kaufen sollte.

Yes, I hear you, Gary, "erste Uhr, wird nie verkauft" oder so - perfekt. Das alles nur rein hypothetisch. Und dann finde mal nur halb so viele potentielle Abnehmer, wie es hier Beklatscher in diesem Thread gibt. Gebt mir Bescheid, da will ich dabei sein.

Ich bin bei Tobias. Ich hätte die Uhr so nicht akzeptiert. Die Gefahr, dass sie nach der Reklamation noch schlimmer aussieht, ist gegeben. ROLEX Köln und Lasern ist auch so eine Geschichte für sich. Aber es gibt ja auch noch Tauschgehäuse. Alles besser als eine Uhr, die man nie wieder los wird. Ich weiß - rein hypothetisch.

Egal, viel Freude damit, Gary, die Hauptsache ist ja, dass sie den Träger glücklich macht. Darauf kommt es an.

Einen guten Start ins neue Jahr euch allen,
bleibt gesund und fröhlich,
Kurt

slc5.0
30.12.2023, 20:39
Da bin ich zu 100% bei Kurt aber das hatte ich ja schon geschrieben.

Bullit
30.12.2023, 20:56
OT

Unabhängig von der Diskussion Pro-Contra-Aufarbeitung freue ich mich sehr in dieser Ausführlichkeit von Kurt zu lesen. Lässt dies auf viele wohlformulierte Beiträge in 2024 hoffen? =)

Gruß

Erik

EX-OMEGA
31.12.2023, 02:06
Kurt hat es perfekt erkannt und die Problematik “Aufarbeitung in Köln” sehr gut beschrieben. Es ist nicht das erste Ergebnis was ich so sehe. Scheinbar ist Rolex die höchstmögliche Erhaltung des “Originals” dann doch nicht so wichtig.

Auf der anderen Seite rücken sie keine Inserts mehr raus, die nicht dem Auslieferzustand entsprechen. Ziemlich grotesk ;)

Corvette1
31.12.2023, 08:20
Ich habe in den letzten Monaten 2 von Rolex aufgearbeitete 16710 gesehen + diese hier im Thread.
Alle hatte diese Fase. Das kann doch kein Versehen sein. Vielleicht ist das der neue Standard.

Ich finde es auch nicht so mega schlimm. Eine Uhr deshalb als "kaputt" zu bezeichnen?
Auch die 16710 kommt so langsam ins Alter und echte Originale werden immer seltener.
Wahrscheinlich ist das neue Qualitätsmerkmal: "Unpoliert und nicht von ROLEX aufgearbeitet" 8o

slc5.0
31.12.2023, 12:20
Dieses Qualitätsmerkmal ist für sehr viele Sammler nicht neu.

Ich finde es aber irgendwie schön zu sehen das sich genau dieses Thema wiederholt.
Es ist Thema bei den 4stelligen und wie es scheint wird es das bei den 5stelligen auch, dank Rolex selbst

Tobbi
31.12.2023, 12:39
Ich frag mich, was bei dem Materialabtrag in zehn Jahren bei der nächsten Aufbereitung kommen soll: Die Fasen noch breiter machen oder das Case komplett abrunden. Viel Spielraum ist da nicht mehr.

MKTile
31.12.2023, 12:47
…das Ergebnis gefällt.
…und nur das zählt :)

Watchman 77
31.12.2023, 18:13
Hier mal zum Vergleich mal 3 Bilder meiner damaligen 16710. Diese Uhr wurde allerdings nicht bei Rolex in D aufgearbeitet!


https://up.picr.de/46865190tt.jpg

https://up.picr.de/46865191bh.jpg

https://up.picr.de/46865192ox.jpg

EX-OMEGA
02.01.2024, 11:58
Ich habe in den letzten Monaten 2 von Rolex aufgearbeitete 16710 gesehen + diese hier im Thread.
Alle hatte diese Fase. Das kann doch kein Versehen sein. Vielleicht ist das der neue Standard.



So scheint es zu sein; der neue Standard. Denn Rolex zieht diese Fase rein, ungeachtet ob es passt. Willst Du aber statt ein Pepsi ein schwarzes Insert, bekommst Du es nicht, wenn sie als Pepsi ausgeliefert wurde. Hier ist auf einmal der Ursprungszustand interessant.

Passt für mich nicht, ebenso wenig wie eine 60iger Jahre Fase für eine 5stellge Referenz.

GeorgB
02.01.2024, 14:58
Mir gefallen solche Fasen auch nicht, aber:

Das Reinschleifen der Fasen bei der Thread-GMT, war wahrscheinlich ein notwendiger Kompromiss zwischen "möglichst wenig Materialabtrag" und "möglichst perfekter Oberfläche".

Wenn man die Kratzer an den Gehäusekanten entfernen will UND am Ende eine hauchdünne Fase bekommen will, muss man dort sowohl Oberseite UND Flanke entsprechend runterschleifen. Das führt immer zu einem beträchtlichen Materialabtrag. Die etwas breitere Fase umgeht dies.


Solange eine Uhr in meinem Besitz ist, wird das Teil deshalb nicht poliert, sondern nur revidiert.

Warum?

1)
Der Materialverlust ist mir beim Herauspolieren grober Kratzer zu enorm. Man poliert ja nicht die Kratzer raus, sondern trägt i.d.R. die Oberfläche soweit ab, bis die Oberfläche plan mit dem tiefsten Kratzer wird.

2)
Bei jahrelangen Tragen ohne Polieren vertiefen sich die vorhandenen Kratzer nicht, sondern sie vermehren sich "nur".

3)
Die Gehäusesubstanz (das "Fleisch"), die Form und Stilistik der Uhr bleiben erhalten. Ebenso wie die Option für ein späteres Polieren.

Misublue
02.01.2024, 21:36
Georg, ein mega Versuch diese Phase zu erklären! Das die Uhr dann nicht mehr original aussieht, interessiert wohl Niemanden?! Wenn ich mir die Vorherbilder anschaue, sehe ich da keine solchen extremen Kratzer. Zur Not hätte man dann auch auflasern können und gut. Beste Grüße. Chris

elbchaussee
03.01.2024, 01:27
Danke für diesen Thread und die Bilder.
Damit ist für mich klar, dass meine 16710 niemals den Weg nach Köln finden wird.
Das Resultat einer solchen "Arbeit" finde ich zum heulen.

Kalle
03.01.2024, 08:00
Hmm...ich war immer sehr zufrieden mit der Arbeit in Köln. Hier das berühmte Beispiel der 116719BLRO für damalige 2.6k EUR Revi.
Die Uhr wurde ordentlich getragen und sah danach wieder aus, wie damals beim Neukauf.
Gut, die Bandschrauben hätte man ersetzen können. Aber mehr war nicht zu beanstanden.
https://up.picr.de/46877056bz.jpg

https://up.picr.de/46877057fv.jpg

https://up.picr.de/46877058cw.jpg

https://up.picr.de/46877059gk.jpg

https://up.picr.de/46877060pk.jpg

https://up.picr.de/46877061cz.jpg

https://up.picr.de/46877062ex.jpg

https://up.picr.de/46877063xr.jpg

https://up.picr.de/46877064ie.jpg

https://up.picr.de/46877065kl.jpg

https://up.picr.de/46877066cn.jpg

https://up.picr.de/46877067sb.jpg

Misublue
03.01.2024, 11:06
Kalle, die Bandschrauben ganz sicher und was ist mit den ganzen Cuts am Glas? Was wurde denn für 2,6K alles gemacht? Grüße Chris

Chief
03.01.2024, 11:15
Chris du Adlerauge, so oft gepostet und du bist heute der erste, dem das auffällt.

Kalle
03.01.2024, 11:26
Wenn der Hersteller sagt, dass die Funktion inkl WD gegeben ist, warum tauschen? :ka: Rolex hatte die Freigabe alles zu machen, was nötig ist.

Es gab damals keine Auflistung. Nur den Gesamtbetrag. Aber die Lünette & das Insert kamen neu, Revi inkl Aufarbeitung und diverse Garantiearbeiten.

Schmackofatz
03.01.2024, 22:54
So scheint es zu sein; der neue Standard. Denn Rolex zieht diese Fase rein, ungeachtet ob es passt. Willst Du aber statt ein Pepsi ein schwarzes Insert, bekommst Du es nicht, wenn sie als Pepsi ausgeliefert wurde. Hier ist auf einmal der Ursprungszustand interessant.

Passt für mich nicht, ebenso wenig wie eine 60iger Jahre Fase für eine 5stellge Referenz.

Frage...

Wie kam es eigentlich zu der Bexley-Fase bzw. woher hat die denn Ihren Namen bekommen.

War das nicht auch so, dass die seinerzeit alle Uhren, die dort in Bexley zur Revision eingeliefert wurden mit dieser Fase herausgegeben haben?

Oder liege ich da jetzt komplett falsch?

slc5.0
03.01.2024, 23:29
Das ist auch mein Kenntnisstand bezüglich der Bexley-Fase

oberstklink
03.01.2024, 23:44
Der Begriff meint etwas anderes als was man an dieser 16710 sieht. Hier ist es eine gebrochene Kante. Eine Bexley Fase ist breiter.

slc5.0
03.01.2024, 23:52
Denke der Begriff Symbolisiert hier einfach eine zu breite die aus dem Service kommt.

Aber natürlich ist es eigentlich keine Bexley Fase.

EX-OMEGA
04.01.2024, 07:19
Das ist keine Bexley Fase, die wäre noch breiter und würde wie der Name schon sagt, von Rolex Bexley stammen.

Schmackofatz
04.01.2024, 08:55
Sorry, falsch ausgedrückt.

Das diese 16710 keine Bexley-Fase, sondern nur eine "normale", breite Fase hat ist klar.

Ich wollte nur wissen, wie es seinerzeit zu den Bexley-Fasen kam bzw. warum und wie der Fachbegriff sich eingeschlichen hat?

jekyller
04.01.2024, 09:35
Wahrscheinlich auch erst durch die Handschrift eines Mitarbeiters beim Service, oder?

EX-OMEGA
04.01.2024, 12:39
Der Name Bexley Fase kommt einfach daher, weil Rolex UK (Bexley = Stadtteil von London) beim Service von Vintageuhren, diese breite Fase, die der Originalpolitur ähnelte, “damals” reingezogen hat.

Rolex Bexley hat diese Fase jedoch nicht für Neovintage poliert.

Schmackofatz
04.01.2024, 15:40
OK, danke, dann hatte ich es richtig in Erinnerung.

Dann würde ich sagen, wir nennen die breite Fase bei den 5-stelligen Modellen ab sofort "Köln-Fase".


=)

M.Soleil
04.01.2024, 17:22
:gut:

sierra950
13.01.2024, 09:53
Rolex Köln scheint jetzt seit Jahren die Fasen in fast jede Uhr, ungeachtet des Zustandes, reinzuschleifen.
Ich hatte 2018 meine deshalb Ex-Ex 2 dort zur Revision.
Der Zustand war vor Abgabe sehr gut, vereinbart war lediglich die Revision. Bekommen habe ich:
- sehr breite, unpassende Fasen,
- abgeschliffene Hörner mit teilweise überstehendem Bandanstoß,
- gekappte Hörner,
- falschen Hornschliff.

Meines Erachtens war die Uhr kaputt. Kommentar aus Köln war, dass es ja „immer noch eine wertvolle Uhr“ sei. Da ist mir der Kragen geplatzt. Angeboten wurde noch mehr Schleifen zwecks Anpassung!!!

Die Ex wurde verkauft und Rolex sieht keine meiner Uhren mehr.