Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Davosa Argonautic Lumis BS



Feuerzunge
24.12.2023, 10:19
Guten Morgen zusammen,

die Marke Davosa war mir schon länger bekannt, aber bisher hat mir von der Verarbeitung und Haptik her noch keine wirklich gefallen. Mein Kumpel hat eine Ternos Pro GMT und seine Frau eine Ternos Keramik Bicolor. Gerade bei der GMT konnte ich nicht verstehen, warum die zwar eine 24h-Lünette hat, aber keine 24 Raster, sondern wie bei der Taucheruhr 120 Raster. Zudem ist die Lünette nicht wirklich "schön" zu bedienen.

Aber egal... neulich fixte mich ein bekannter mit seiner blauen Argonautic an. Ich hatte die Uhr in den Händen, konnte mich von der Lünette überzeugen und auch der Rest der Verarbeitung war für eine 998,- Euro Uhr echt nicht zu verachten. Das beste dran ist allerdings die Art der Indexe - kein Superluminova, sondern selbst leuchtende Tritium-Glasröhrchen. So was hatte ich noch nicht - mal was anderes...

Die Argonautic Lumis BS gibt es in Schwarz, Blau und Weiß. Die schwarze und die blaue mit farblich passender Keramik-Lünette und die weiße mit einer ganz speziellen Metall-Lünette namens "BEYOND STEEL". Das ganze dann entweder am dreireihigen, fünfreihigen Band oder am Milanaise. Nächste Besonderheit: Das Milanaiseband ist in sechs Teilen kürzbar und hat dadurch eine recht kleine Schließe.

Arg lange musste ich nicht überlegen - es muss die weiße sein, mit Milanaise-Band. Kurz beim Juwelier angerufen und gefragt, ob er die Uhr zufällig da hat. Nein... / Eine andere Farbe vielleicht? Nein... / Das Milanaiseband vielleicht zum anprobieren an einer anderen Uhr? Nein... / Eine andere Uhr mit einem solchen weißen Blatt? Leider auch Nein...

Viermal Nein also - schade... eine Weile überlegt, ins Auto gesessen und knapp 30 Minuten später im Laden gestanden. Kurz ein wenig geredet und andere Davosas angeschaut, Bänder befummelt und dann einfach die Argonautic in weiß mit Milanaise bestellt:

https://www.davosa.com/products/argonautic-lumis-bs-16152911

Zwei Tage später kam der Anruf: Ihre Uhr ist da!

Na dann, nix wie hin. Uhr ausgepackt angeschaut, spontan verlliebt gewesen! Das Zifferblatt ist der Hammer - eigentlich weiß, aber es schimmert durch die Guillochierung mehr silbern, als weiß. Die Lünette lässt sich perfekt bedienen - fast so "smooth" wie bei Rolex, spielfrei und perfekt ausgerichtet. Beim Band mussten alle sechs Elemente raus und in der Schließe in die engste Stellung. So ist das halt mal bei kleinen 16,5 Armumfang... Die Uhr hat satte 43mm und ein Hornmaß von 51,3mm. Durch die extrem nach unten abgewinkelten Hörner schaut sie aus, wie meine zwei Meistersinger mit gleichen Maßen - und sie sitzt auch dadurch am Arm bei mir perfekt.
Die Uhr ist nun seit drei Tagen 24/7 am Arm und zeigt einen Gang von Durchschnittlich +0,1s/d (laut der App Watchtracker). Absolut top Werte für ein SW 200.

Hier mal schnell zwei Bilder von gestern und vorhin - weitere folgen noch, sobald hier endlich mal hell wird und Licht durchs Fenster fällt.

325215

325216

Ach ja - am Anfang war ich etwas "enttäuscht" von der geringen Leuchtkraft dieser Tritium-Röhrchen. Bin es gewohnt, wenn man von draußen bei Tageslicht durch die Garage in den dunklen Keller läuft, dass die Superluminova auf dem Zifferblatt leuchtet. Das tuts hier natürlich nicht. Lediglich der Punkt auf der Lünette und der kurze Strich beim Datum leuchten. Die Röhrchen sieht man wirklich fast erst bei sehr dunkler Umgebung und Nacht im Schlafzimmer, wenn die Augen ans dunkle gewöhnt sind. Dann allerdings ist die Uhr perfekt ablesbar. Nicht zu hell, nicht zu dunkel.

Sodele - Danke fürs lesen!

Gruß Dietmar

Janufer
24.12.2023, 10:44
Die Optik gefällt, zum Rest kann ich nichts beitragen.

Feuerzunge
24.12.2023, 12:29
Danke!

Habe gerade noch ein paar Bilder gemacht. Das Blatt ist nicht einfach zu fotografieren. Der äußere Ring und die verschiedenen Spiegelungen sind schwer einzufangen.

325230

325231

325232

325233

325234


Grüßle Dietmar

heintzi
24.12.2023, 14:29
Glückwunsch zur Uhr :dr:

Die Marke ist für mich irgendwie "raus" bzw abgestempelt als Hersteller von Rolex Lookalikes, aber schön zu sehen, dass die auch was Eigenständiges haben.

Feuerzunge
30.12.2023, 08:07
Hallo und guten Morgen, Danke auch!

Ja, viele der Davosa Uhren sind "Lookalikes", das ist wohl so. Davosa hat jetzt erst auch einen eigenen Chrono rausgebracht, den hatte ich auch kurz in der Hand - sehr fein geworden.

Noch kurz zu den Gangwerten: Die Uhr ist seit dem Kauf nun seit sieben Tagen rund um die Uhr am Arm und geht im Prinzip eine knappe halbe Sekunde pro Tag vor. Nur vor ein paar Tagen hat sie über 2s am Tag gut gemacht. Da waren wir wandern und der Arm schaukelte dann praktisch mit Krone unten herum. Diese Gangwerte decken sich auch mit den Ergebnissen meiner Zeitwaage. Gerade mit KU rennt sie etwa +11s/d, ansonsten total unauffällig. Bin gerade auch nachts total begeistert von der Ablesbarkeit.

Grüßle Dietmar