Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Handaufzug Kaliber 3235 Unterschiede
Hallo zusammen.
Vielleicht hat jemand hierfür eine Erklärung. Würde mich freuen.
Wenn ich meine Datejust II (126334) bzw. meine Sub 126610 per Hand aufziehe, macht das völlig unterschiedliche Geräusche. Insbesondere beim Linksdrehen der Krone hört man bei der Datejust klar das Klickern der Zahnrades bei der Sub hört man praktisch gar nichts. Auch der Aufzugswiederstand kommt mir unterschiedlich vor. Es sind beides die 3235 Kaliber.
Warum ist das haptisch so unterschiedlich??
Ich habe die gleiche Frage. :)
Ist mir auch sofort aufgefallen, dass der „Leerlauf“ wie bei einem Fahrrad rattert.
Beruhigt mich aber schonmal, dass es bei anderen auch so zu sein scheint.
Hallo,
ich hatte den Mechanismus hier mal beschrieben:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/203901-Der-interaktive-Inside-3235-Thread?p=6939098&viewfull=1#post6939098
Das "Rattern" beim Linksdrehen kommt vom Überspringen der Sägeverzahnung. Warum das bei den beiden Uhren unterschiedlich ist, da kann ich nur spekulieren. Solche Verzahnungen werden gefettet, möglich, dass da in dem einen Fall etwas grosszügiger geschmiert wurde und das dann das Geräusch dämpft? Oder es liegt an den unterschiedlich massiven Gehäusen/Deckeln?
Gruß
Erik
Hallo,
ich hatte den Mechanismus hier mal beschrieben:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/203901-Der-interaktive-Inside-3235-Thread?p=6939098&viewfull=1#post6939098
Das "Rattern" beim Linksdrehen kommt vom Überspringen der Sägeverzahnung. Warum das bei den beiden Uhren unterschiedlich ist, da kann ich nur spekulieren. Solche Verzahnungen werden gefettet, möglich, dass da in dem einen Fall etwas grosszügiger geschmiert wurde und das dann das Geräusch dämpft? Oder es liegt an den unterschiedlich massiven Gehäusen/Deckeln?
Gruß
Erik
Vielen Dank Erik!! Auch für den Link. An die Gehäusedicke dachte ich auch schon. Aber es ist tatsächlich auch haptisch anders...
So, nachdem ich nochmal etwas geforscht habe (Quellen: Mein Konzi, Uhrforum) ist das Geräusch dadurch zu erklären, dass bei dem Kaliber anfangs weniger Kugeln auf denen der Rotor dreht eingebaut wurden. Ab 2020 aufwärts wurden wesentlich mehr Kugeln verwendet was das Geräusch wesentlich reduziert bzw. den vorher verwendeten Gleitlagern (3135) nahekommt. Falls es jemanden interessiert könnte ich dazu noch zwei Bilder hochladen die das dokumentieren.
Krokodil
19.02.2024, 17:14
Die Fotos würden mich interessieren, danke.
Fred v Jupiter
19.02.2024, 19:00
Bitte entschuldige, aber das ist einfach Unsinn. Beim Handaufzug bewegt sich der Rotor überhaupt nicht.
Du schreibst vom Laufgeräusch des Rotors, also beim automatischen Aufzug.
Bitte entschuldige, aber das ist einfach Unsinn. Beim Handaufzug bewegt sich der Rotor überhaupt nicht.
Du schreibst vom Laufgeräusch des Rotors, also beim automatischen Aufzug.
Da hast Du natürlich Recht Fred: Ich rede tatsächlich von ZWEI Themen die ich aus "Senilität" in meinem Post vermischt habe. Ich verglich zuerst den Handaufzug der DJ aus 2020 mit der Sub. Vor einer Woche bekam ich meine zweite DJ aus 2023/24 wo mir ZUSÄTZLICH auffiel, dass sich der Rotor gänzlich anders anhörte. Dafür hätte ich einen weiteren Beitrag einstellen sollen/können. Danke für den Hinweis, Du hast Recht!
ehemaliges mitglied
22.02.2024, 16:20
Könnten sonstige baulichen Modifizierungen innerhalb der Kaliberreihe der Grund sein ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.