Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung zum 1.1.2024!
TimeJones
01.01.2024, 10:24
Nicht nur in D, sondern in der gesamten EU.
Jep, Solidarität hat halt ihren Preis und das Volk muss es in Form von Inflation akzeptieren.
Die Schweiz pflegt die Neutralität und mischt sich in keinerlei Auslandspolitik ein. Hier ist das Resultat.
Ein einfacher schwarz/weiß Trugschluss- aber ich erspare mir jetzt mein ausführliches Kommentar. Politik hat hier mMn nichts zu suchen - aber so neutral wie du die Schweiz darstellest agieren sie schon lange nicht mehr.
Und auch die Lemans wurde erhöht: EUR 52.500 in D.
Auf der HP sind die neuen Preise eingepflegt.
Bei der besagten Uhr steht bei mir das hier. Ist sicher ein Fehler! 8o
https://up.picr.de/46867306kh.jpg
Vielleicht noch der alte Preis im Cache...
Bei mir wird 52.500 angezeigt.
Ist dieser Hinweis eigentlich neu, oder ist mir das bislang einfach nicht aufgefallen?
https://up.picr.de/46867328cy.png
Vielleicht noch der alte Preis im Cache...
Bei mir wird 52.500 angezeigt.
:gut:
Jeremiah
01.01.2024, 12:26
war bei der platin der preis nicht immer auf anfrage? die le mans gibts weiterhin
https://up.picr.de/46867591tq.png
https://up.picr.de/46867592uj.png
https://up.picr.de/46867593dt.png
Das mit dem Preis auf Anfrage wurde geändert vor kurzem. Le Mans weiter im Programm mit neuem Preis.
Eine eventuelle Einstellung eines Modelles würde doch wohl eh erst zur W&W stattfinden, oder gab es so etwas zum Jahreswechsel auch schon?
Hätte ja können sein, dass sie nur im Jubiläumsjahr produziert wird.
Natürlich. Daran habe ich im Moment gar nicht gedacht :)
Jetset_DUS
01.01.2024, 13:17
Also den Hinweis mit den Kopplungsgeschäften etc. kannte ich so noch nicht. Aus welchem Land ist das?
M.E. ist der Hinweis mit dem nicht zulässigen Verkauf über UPE in Deutschland nicht zulässig. Rein rechtlich ist der Händler in seiner Preisgestaltung frei und die UPE ist wie der Name schon sagt "unverbindlich".
Jetset_DUS
01.01.2024, 13:28
Auf jeden Fall schön, dass die Le Mans noch da ist.
Schön für wen? Zum träumen!
Na dann: Frohes neues Jahr und viel Zuversicht
Jetset_DUS
01.01.2024, 13:42
Der ein oder andere hier wird sie schon noch bekommen. Warts ab! ;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt……:ka:
Stehe damit auf der „Liste“ und bin zuversichtlich. :]
Also den Hinweis mit den Kopplungsgeschäften etc. kannte ich so noch nicht. Aus welchem Land ist das?
M.E. ist der Hinweis mit dem nicht zulässigen Verkauf über UPE in Deutschland nicht zulässig. Rein rechtlich ist der Händler in seiner Preisgestaltung frei und die UPE ist wie der Name schon sagt "unverbindlich".
Ich habe die Seite rolex.com aus Deutschland aus aufgerufen, die Sprache wurde automatisch auf Deutsch eingestellt, eine explizite Länderauswahl habe ich nicht gesehen, vermutlich wird das per Geolokalisierung automatisch ermittelt. Bei rolex.de wird der gleiche Hinweis angezeigt.
M.E. ist der Hinweis mit dem nicht zulässigen Verkauf über UPE in Deutschland nicht zulässig. Rein rechtlich ist der Händler in seiner Preisgestaltung frei und die UPE ist wie der Name schon sagt "unverbindlich".
Höchstpreise sind in diesem Kontext in der EU durchaus zulässig:
Art. 4 lit. a Vertikal-GVO (Verordnung (EU) Nr. 330/2010 der Kommission vom 20. April 2010 über die Anwendung von Artikel 101 Absatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen)
Die Beschränkung der Möglichkeit des Abnehmers, seinen Verkaufspreis selbst festzusetzen; dies gilt unbeschadet der Möglichkeit des Anbieters, Höchstverkaufspreise festzusetzen oder Preisempfehlungen auszusprechen, sofern sich diese nicht infolge der Ausübung von Druck oder der Gewährung von Anreizen durch eines der beteiligten Unternehmen tatsächlich wie Fest- oder Mindestverkaufspreise auswirken.
Quelle: https://www.ihk.de/chemnitz/recht-und-steuern/rechtsinformationen/wettbewerbsrecht/verbindlich-unverbindlich-die-unverbindliche-preisempfehlung-1920378
Edit: Hervorhebungen
Norman Kade
01.01.2024, 17:25
Ups, bin ich noch von der Silvesterparty blind… Auf der Rolex HP ist die SD SG 126603 mit 19.000€ gelistet, in der geleakten war diese mit 18.650€ aufgeführt. Ich habe noch kurz vor Weihnachten 17.7000€ bezahlt.
Ich habe zwischenzeitlich auch bei einer DJ 36 einen Abgleich gemacht. Auch hier stimmt der (höhere) Preis auf der Rolex HP nicht mit den Preisen in der gepinnten Liste überein.
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=325195&d=1703349750
Was ist das also für eine Liste?
Vielleicht werden morgen die Preise nochmals auf der HP überarbeitet?
donesteban
01.01.2024, 18:55
Ich habe es eben für zwei Modelle, für die ich auf der Liste bin, auf der Schweizer Seite angeschaut. Die DJ41 mit WG Lünette, Oysterband und grünem Blatt ist noch bei 9800 CHF, die Skydweller mit Oysterband bei 15'000, die war bei 14'900, als ich mich im August auf die Liste habe setzen lassen. Also gibt es offenbar bereits neue Preise in der Schweiz auf dem Web, aber sehr moderat. Die MwSt ist um 0.4% gestiegen, bei der SD rechnerisch knapp 60 Fr., da wurde um 100 erhöht, bei der DJ41 hat man den preis gelassen.
Mit den zwei Modellen allein betrachtet scheint es in der Schweiz aber im Rahmen der 0.4% MwSt zu sein. Der Euro ist hingegen auch linear geglätttet betrachtet um 4 oder 5% pro Jahr gefallen in den letzten 3 Jahren. 4.2% Erhöhung im Durchschnitt scheint dazu zu passen, zumal sich in der Schweiz vor MwSt bisher kaum was tut.
Ich habe zwischenzeitlich auch bei einer DJ 36 einen Abgleich gemacht. Auch hier stimmt der (höhere) Preis auf der Rolex HP nicht mit den Preisen in der gepinnten Liste überein.
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=325195&d=1703349750
Was ist das also für eine Liste?
Die für Deutschland. Das Land, von dem aus Du gerade online gehst, hat einen anderen Steuersatz. Eigentlich ganz einfach. ;)
Norman Kade
01.01.2024, 21:44
D. h. wenn ich aus IT, wo ich gerade bin, die Deutsche Rolex Seite aufrufe, dann werden mir die Preise mit IT MwSt von 22% angezeigt? Das war mir nicht bekannt. Das käme dann auch hin, wenn das gerundet wird, wie du oben geschrieben hattest. Danke, Percy.
Ja, leider. Hab mir tatsächlich extra aus dem Grund damals so nen VPN Programm geholt, weil man dem anders einfach nicht beikommt. Bei anderen Marken kann man seinen Standort manuell umstellen, nur bei Rolex ned (oder ich find‘s ned).
Mallorca
01.01.2024, 21:53
Oder bei den bekannten Groß-Konzi-Homepages nachsehen.
Jetset_DUS
01.01.2024, 22:11
Höchstpreise sind in diesem Kontext in der EU durchaus zulässig:
Quelle: https://www.ihk.de/chemnitz/recht-und-steuern/rechtsinformationen/wettbewerbsrecht/verbindlich-unverbindlich-die-unverbindliche-preisempfehlung-1920378
Edit: Hervorhebungen
Ah, okay. Mein Studium liegt schon ein paar Jahre zurück. Ich kannte nur das Verbot der vertikalen Preisbindung.
Höchstpreise sind mittlerweile möglich,aber auch an bestimmte Bedingungen geknüpft.
Wieder etwas gelernt. :gut:
donesteban
03.01.2024, 09:30
Und wieder ein Video vom Kai dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=AoDPsGGhmfY
Zieht sich was in die Länge, dafür geht er auf sehr vile Modelle ein, Danke für die Arbeit, das alles zusammen zu suchen.
Ein Kritikpunkt vielleicht noch: Gebrauchte Uhren gegen den LP zu vergleichen, das ist was tricky. Sein Argument, dass die Uhr nach kurzem Tragen sowieso gebraucht ist, stimmt schon. Aber: Selbst wenn man das akzeptiert, die neue Uhr hat volle 5 Jahre Garantie. Und eine gebrauchte oft deutlich weniger. Und es geht um Gebrauchsspuren. Natürlich haben viele kaum Spuren. Aber das billigste Angebot auf C24, ohne genau reinzuschauen, wie stark gebraucht sie ist? Mit einer neuen kann man eine getragene Uhr allenfalls dann vergleichen, wenn sie erst vor ganz wenigen Monaten gekauft wurde (oder der Händler die fehlende Garantiezeit selber leistet) und ausser feinsten Mikrokratzern noch nichts an Gebrauchspuren da ist.
Uhr-Knall
03.01.2024, 11:04
Da gebe ich dir recht. Habe mir das Video auch gerade angeschaut. Alles eon bisschen sehr pauschal. Das er C24 überhaupt noch als Referenz her nimmt, wundert mich. Bei der LeMans hat er sich dann doch vertan. Naja, was soll's.
FighterJeff
03.01.2024, 11:20
LOL „Vollgoldmodelle sind Geldvernichtung“
Bei einer 40k Uhr finde ich 2K Preisunterschied zum Graumarkt schon in Ordnung eig. Ich verstehe nicht, warum er die Wirtschafts so falsch darstellt.
Kai weiß nicht worüber er redet..
Also wenn man ein Neuwagen kauft, verliert man auch sofort 5-10k in den ersten Monaten.
Das ist eine Geldvernichtung
The Banker
03.01.2024, 11:28
Ich glaube der beschäftigt sich mit Uhren und nicht mit Autos...
Geldvernichtung, weil sich niemand mehr an die Zeiten vor 10,20, oder 30 Jahren erinnern kann. Da war es einfach normal, wenn man eine gebrauchte Uhr verkauft, bekommt man weniger als den ursprünglichen Neupreis. :ka:
Aber das kann man mittlerweile auch auf Autos und andere Gebrauchsgüter anwenden. Selbst auf Geld, zu den damaligen Negativzinsen.
donesteban
03.01.2024, 11:46
Geldvernichtung, weil sich niemand mehr an die Zeiten vor 10,20, oder 30 Jahren erinnern kann. Da war es einfach normal, wenn man eine gebrauchte Uhr verkauft, bekommt man weniger als den ursprünglichen Neupreis. :ka:
Aber das kann man mittlerweile auch auf Autos und andere Gebrauchsgüter anwenden. Selbst auf Geld, zu den damaligen Negativzinsen.
Ein bisschen besser ist es bei Rolex ja schon. Hier hat jemand die Preisliste von 1974 .
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/183277-Rolex-Preislisten-70er-80er-Jahre
Ein ganz häufiges Modell, das es schon damals gab: Die DJ in Stahl mit Lünette in WG hat damals 1215 bis 1365 DM gekostet, je nach Band. Also umgerechnet 650 Euro vor 50 Jahren. Mit rund 250% Inflation seither in D sind das um die 2200 Euro heutzutage. Was muss man für eine 50 Jahre alte DJ mit WG Lünette rechnen in gebrauchtem, aber gutem Zustand? 3000 denke ich schon, evtl auch 3500.
Ein Buchverlust die ersten Jahre nach Kauf wäre also normal, Weil die Uhr nicht mehr ungetragen ist und weniger Garantie hat als eine neue. Aber auf lange Sicht sollte eine Rolex in etwa den LP + Inflation halten, evtl gibt es auch ein klein bisschen mehr. Bei der DJ wäre wohl auch noch eine der seither gemachten Revisionen mitfinanziert mit dem heuten Verkaufspreis.
FighterJeff
03.01.2024, 13:39
Ich glaube der beschäftigt sich mit Uhren und nicht mit Autos...
Jo, der beschäftigt sich nur mit Hype Uhren wie Rolex und Patek.
Allein zu sagen, dass man eine Uhr nicht kaufen sollte, weil diese 2k mehr kostet zeigt von Heuchlerei.
Der wechselt seine Meinung wie seine Unterwäsche. Noch vor paar Jahren hat er gesagt man kann blind den Graumarktpreis bezahlen, weil alles eine Rendite darstellt. Jetzt geraten alle in Panik wegen 2K Differenz?
Reischi1
03.01.2024, 16:09
Herr Lei…..scheint mir hier eine Persona non grata zu sein. Dabei wird in dem verwiesenen Content lediglich darauf hingewiesen, welches Modell auch getrost beim Grauen erworben werden kann. Das Ganze ist einfach der sich wieder normalisierenden Weltwirtschaft geschuldet. Der Erwerb bestimmter Güter ist nun nicht mehr mit einem Lottogewinn gleichzusetzen
donesteban
04.01.2024, 10:24
Soweit so gut. Nur interpretiert er den gleichwertigen Graukauf eben etwas zu weit. Eine ungetragene Rolex Full Set, die nur noch 3 Jahre Garantie hat, ist nicht das Gleiche wie eine neue. Ausser der Verkäufer finanziert 2 Jahre Garantieverlängerung. Eine drei Monate alte, die schon ein, zwei tiefe Kratzer hat, ist auch nicht ganz das Gleiche. Man müsste also differenzierter schauen. Nicht einfach die billigste von C24 aus der EU.
Für den Grauhändler spricht neben dem evtl schon was tieferen Preis auch die sofortige Verfügbarkeit. Dabei sollte man im Hinterkopf behalten: Die Modelle, wo Grauhändler wirklich schon günstiger sind, sind auch die, auf die man beim Konzi nicht lange warten sollte, grade wenn man da auch was flexibel ist und bereit ist, sich einen Konzi evtl auch was weiter weg zu suchen, mit dem es gut läuft. Wenn der Konzi vor Ort z.B. bei einer SUB in Edelmetall meint, dass das 5 bis 10 Jahre geht, dann will der einfach keine Uhr verkaufen und man geht lieber zu einem anderen, bei dem man a) zügig an solche Modelle kommt und b) mit dem Kauf von teuren Rolex Modellen, die nicht ganz so gesucht sind, nebenbei noch eine gute Kundenbeziehung aufbaut, die dann auch mal bei einer Daytona in Stahl hilfreich ist.
Den Punkt mit dem Aufbauen der Kundenbeziehung, den hat er auch nur am Rande erwähnt. Grade die teureren Modelle, die es grau schon was günstiger gibt, sind nicht mehr das, wo der Konzi einen einzigen auf der Liste anruft und die Uhr ist verkauft. Da passiert aktuell auch mal das: Da ist schon gar keiner mehr auf der Liste für das Modell. Wer so eine Uhr kauft, hilft seiner Kundenbeziehnung genauso auf die Sprünge wie mit dem Beikauf von Schmuck.
Er sieht das zu sehr aus dem Blickwinkel: Uhr für 40k gekauft, eine ganz junge ungetragene kostet grau 37k, also gibt es nur noch 30, maximal 32k, wenn ich die nach wenigen Monaten wieder verkaufe um mir doch noch eine andere Uhr zu kaufen. Da könnte er das Video aber auch nennen: Bei welchen Rolex lohnt sich Flippen nicht mehr. Denn wenn ich diese Uhr nach wenigen Monaten wieder verkaufe, mache ich auch Verlust, wenn ich sie für 37k grau gekauft habe. Nur was weniger Verlust - wenn die grau gekaufte mit schon zwei Vorbesitzern wirklich das gleiche bringt, was ich auch noch bezweifle. Letztlich gehören alle Uhren der beiden untersten Kategorien in seinem Video in den Bereich, mit denen man ordentlich Geld verbrennt, wenn man nach wenigen Monaten wieder Geld aus der Uhr macht, weil man doch wieder eine andere will. Egal ob beim Konzi oder grau gekauft.
Streifenkarl
04.01.2024, 11:10
Die Videos von Kai sind schwachsinnig meistens, reiner clickbait für irgendwelche kiddies gefühlt. Neue Uhren mit gebrauchten vergleichen…..da kannst schon abschalten. Das er die Le Mans nicht einordnen kann zeigt dann auch, dass er eher periphere Kenntnisse hat nur. Dann das andauernde Gesülze über seine Kontakte Blabla etc. .
Ich schaue die Videos Ahnung an zur eigenen Belustigung mehr nicht .
Cologne Watch ist da zumindest informativer was Markt und Preise angeht, aber auch eher ein Shopping Kanal mit zumindest vernünftigen Kauftipps.
Da schaue ich lieber Watch Eric oder Nico van der Horst.
donesteban
04.01.2024, 11:20
Grade im Rahmen mit so einer Preiserhöhung ist so ein Video halt bequem, um einen Überblick zu bekommen. Logisch findet man die Daten auch, wenn man selber für ein spezielles Modell sucht, für 10 oder 20 ist das aber schon was Klickere.
Ich hab den Eindruck, der handelt auch selber etwas, aber halt mit den gängigen Modellen. Dass der den Graupreis einer Le Mans oder einer Deep Sea Challange nicht adhoc einordnen kann, ist wohl was weniger schlimm dafür, denn diese Modelle werden auch einem Grauhändler nicht laufend angeboten, und selbst wenn mal so eine angeboten wird, muss man die las Grauhändler ja nicht kaufen.
V8.Driver
04.01.2024, 12:24
Alleine die Tatsache, einfach den günstigsten Preis der EU zu nehmen, ist doch absoluter Schwachsinn.
Wenn ich eine Uhr bei Kleinanzeigen verkaufe, achte ich nur auf die Makrolage, Maximal Umkreis 2-300km. Denn niemand ist so bescheuert und fährt für 500€ "weniger" ins z.B. von mir 600km entfernte Berlin - oder direkt nach Portugal. Einmal vor Ort, kann man du nicht mal mehr einfach vom Kauf abspringen, wenn der Zustand doch nicht 100% gefällt. Und am Ende kostet der Weg und Zeit ja das gleiche, so dass die Uhr so weit entfernt nicht günstiger ist. Inkl. erhöhtes Risiko.
Dominik_0212
04.01.2024, 12:34
Isso! +1
Sardegna123
04.01.2024, 13:10
Sky in Stahl bleibt gleich oder irre ich?
Reischi1
04.01.2024, 16:46
Für das komplexeste Modell von Rolex, schon.
andreaslange
04.01.2024, 18:23
Den Punkt mit dem Aufbauen der Kundenbeziehung, den hat er auch nur am Rande erwähnt.
Er hat es sich ja auch selbst mit allen Juwelieren verscherzt!
Mein Konzi hat Ihn anfangs immer mit Uhren unterstützt, über die er Videos drehen konnte.
Mittlerweile ignoriert mein Juwelier den Kai komplett!
Gruß
Andreas
donesteban
05.01.2024, 08:40
Alleine die Tatsache, einfach den günstigsten Preis der EU zu nehmen, ist doch absoluter Schwachsinn.
Wenn ich eine Uhr bei Kleinanzeigen verkaufe, achte ich nur auf die Makrolage, Maximal Umkreis 2-300km. Denn niemand ist so bescheuert und fährt für 500€ "weniger" ins z.B. von mir 600km entfernte Berlin - oder direkt nach Portugal. Einmal vor Ort, kann man du nicht mal mehr einfach vom Kauf abspringen, wenn der Zustand doch nicht 100% gefällt. Und am Ende kostet der Weg und Zeit ja das gleiche, so dass die Uhr so weit entfernt nicht günstiger ist. Inkl. erhöhtes Risiko.
Das ist auch ein Stück weit eine Frage, wie man kauft. Meine Seiko Superior habe ich alle über ebay aus Japan gekauft, also noch nicht mal mit den Sicherheiten, die man bei Kauf über C24 hat, sondern nur Paypal Käuferschutz. Die kosten in gutem Zustand auch 4-stellig.
Es kommt zwar nicht für jeden in Frage, aber grade wenn es ein gewerblicher Anbieter ist und kein Zoll anfällt, da innerhalb der EU, kann man auch daran denken, via C24 zu kaufen und sich die Uhr schicken zu lassen. Wenn der Rest stimmt, also z.B. sehr junge Uhr, keine Gebrauchsspuren und günstiger als der LP oder keine Warterei, warum nicht.
Ich würde auch bei einer Rolex den Kauf aus JP, mit was Einschränkungen auch aus US in Betracht ziehen. Grade weil wir "nur" 8.1% MwSt haben und damit der Import nicht so irre teuer ist.
obiwankenobi
15.01.2024, 13:56
Warum kostet eigentlich die WG Daytona mit Band und alter Lünni 43.400 und das gleiche Modell nur mit Kramikinlay gleich 52.5k (und mit ohne Deckel)
Gibt es dazu eine plausible Erklärung?
EX-OMEGA
15.01.2024, 14:01
Die gleiche Frage habe ich hier auch schon gestellt. Ggf. wegen der neue Komplikation ;)
obiwankenobi
15.01.2024, 14:53
Hihi...
Die Weißgold Daytona mit der Weißgold Lünette hat ja die Ref 126509 und die mit dem Keramik Inlay 126529LN. Mir erschließen sich einfach nicht 9.100 Aufpreis, wenn dann noch hinten der Deckel aus Glas ist und der "Speck" von Weißgold noch zusätzlich fehlt. Von daher erkenne ich lediglich ein anderes Blatt und das Keramikinlay.
EX-OMEGA
15.01.2024, 15:04
Lars, man wird es nicht rational begründen können. Die neue Komplikation (24 H), und dadurch ein anderes Kaliber (4132 statt 4131) wird nicht so einen hohen Unterschied begründen.
Ist mir aber auch egal, da die 126519LN wohl eher ein Einhorn bleibt, bei den homöopatischen Mengen, die Rolex liefert.
Wenn das so ist werd ich wohl dankend ablehnen wenn der Anruf vom Konzi kommt…:D
Hihi...
Die Weißgold Daytona mit der Weißgold Lünette hat ja die Ref 126509 und die mit dem Keramik Inlay 126529LN. Mir erschließen sich einfach nicht 9.100 Aufpreis, wenn dann noch hinten der Deckel aus Glas ist und der "Speck" von Weißgold noch zusätzlich fehlt. Von daher erkenne ich lediglich ein anderes Blatt und das Keramikinlay.
Es besteht kein Kaufzwang!:ka:
EX-OMEGA
15.01.2024, 16:57
Ron, das war ja auch nicht die Frage. Hier geht es Lars doch darum, etwas zu verstehen, was ohne Zweifel auf dem ersten Blick als unverständlich scheint. Ich bin damals auch von einer Art Versehen ausgegangen.
famoso_lars
15.01.2024, 17:18
Ich denke die Antwort ist Positionierung. Wer ernsthaft glaubt dass Preise logisch auf Basis Material und Arbeit hergeleitet werden wir sich schwer tun. Warum kaufen Juweliere wohl nur zum Materialpreis an aber verkaufen ihre „Kunst“ x mal so teuer.
obiwankenobi
15.01.2024, 17:39
Dann ist die Weißgold Daytona schlichtweg zu billig.
Ron, das war ja auch nicht die Frage. Hier geht es Lars doch darum, etwas zu verstehen, was ohne Zweifel auf dem ersten Blick als unverständlich scheint. Ich bin damals auch von einer Art Versehen ausgegangen.
Verstehen setzt m.E. eine gewisse Logik voraus, den Gesetzen der Logik ist der Uhrenmarkt aber längst enteilt. Man nimmt, was der Markt hergibt. Oder versteht jemand die exorbitanten PE bei PP?
Dann ist die Weißgold Daytona schlichtweg zu billig.
Nö. Die Weißgold richtet sich nach der Everose, beide liegen ein Stück weit über der Gelbgold. Die Le Mans ist ein Sondermodell und da gelten eben andere Preise.
obiwankenobi
15.01.2024, 18:55
Klar, die Everose ist es auch.
Meine Aussage gilt in Bezug auf das jeweilige Modell mit Keramikinlay.
Lange Zeit war Platin teurer als Gold und folglich wurden Uhren aus Platin hergestellt die preislich nochmals teurer und aufgrund der höheren Preise auch exklusiver waren als die Gegenstücke in Gold.
Schon seit mehreren Jahren hat sich das Preisgefüge zwischen Gold und Platin gewandelt. Derzeit ist Platin deutlich günstiger als Gold und trotzdem werden Uhren aus Platin immer noch viel teurer verkauft.
Den höheren Preis kann man auch hier nicht aufgrund des Materials erklären.
Vielmehr mit der Seltenheit und dem Status als „Top of the line product“.
Status, klar, aber Platin ist schwerer und man braucht mehr Gramm Platin für eine Uhr als man Gramm Gold braucht.
The Banker
15.01.2024, 21:14
Das ist aber bezüglich des Preises eher akademisch ;).
Ich wollte nur auch mal was sagen ;)
The Banker
15.01.2024, 21:26
Dito :D
FighterJeff
15.01.2024, 21:47
Hihi...
Die Weißgold Daytona mit der Weißgold Lünette hat ja die Ref 126509 und die mit dem Keramik Inlay 126529LN. Mir erschließen sich einfach nicht 9.100 Aufpreis, wenn dann noch hinten der Deckel aus Glas ist und der "Speck" von Weißgold noch zusätzlich fehlt. Von daher erkenne ich lediglich ein anderes Blatt und das Keramikinlay.
Das ist Rolex. Verstehen musst du nichts. Die machen das, weil sie es können. Denn sonst würde man sich fragen, warum die letzten Preiserhöhungen so heftig waren, obwohl die Graumarktpreise sich wieder normalisiert haben.
Die Antwort ist einfach, dass die Leute es sich trotzdem kaufen.
Aber: Zum ersten Mal habe ich vor den Schaufenster gehört, wie einige Leute die Preise schon zu hoch finden. Die ADs werden es später viel schwerer haben die Dinger zu verkaufen.Gerade bei den Explorer I und II sieht man welche Perverse Ausmaße das angenommen hat.
Status, klar, aber Platin ist schwerer und man braucht mehr Gramm Platin für eine Uhr als man Gramm Gold braucht.
Entscheidend dürfte die schwierige und zeitaufwendige Be- und Verarbeitung des Materials Platin sein.
Zumindest dürfte das mit ne Rolle spielen.
obiwankenobi
16.01.2024, 11:42
Das verstehe ich nicht.
Ich meine nur, dass die Preisdifferenz zur Keramikvariante so ordinär groß ist, dass, - sollte man eine kaufen wollen - jeder zur "alten Variante" greifen sollte.
Für die Preisdifferenz bekommt man ja schon "fast" ne Sub und da ist das Keramikinlay schon dabei. :D
Egal, ich mag die Wecker trotzdem und betrachte das jetzt mal mehr mit Humor.
Schmackofatz
16.01.2024, 16:21
Aber: Zum ersten Mal habe ich vor den Schaufenster gehört, wie einige Leute die Preise schon zu hoch finden. Die ADs werden es später viel schwerer haben die Dinger zu verkaufen.Gerade bei den Explorer I und II sieht man welche Perverse Ausmaße das angenommen hat.
Echt jetzt?
Den Sing-Sang habe ich schon 1993 gehört, als eine Submariner noch 2 oder 3 Tsd. Mark kostete.
Kommt aber meist nur von Leuten, für die Camp David und Tommy Hilfiger schon Haute Couture ist.
obiwankenobi
16.01.2024, 17:15
Kommt aber meist nur von Leuten, für die Camp David und Tommy Hilfiger schon Haute Couture ist.
:rofl:
ligthning
16.01.2024, 17:24
:D :gut:
Aber: Zum ersten Mal habe ich vor den Schaufenster gehört, wie einige Leute die Preise schon zu hoch finden. Die ADs werden es später viel schwerer haben die Dinger zu verkaufen.Gerade bei den Explorer I und II sieht man welche Perverse Ausmaße das angenommen hat.
Was konkret meinst Du denn damit :grb:
runner666
17.01.2024, 09:02
Das ist Rolex. Verstehen musst du nichts. Die machen das, weil sie es können. Denn sonst würde man sich fragen, warum die letzten Preiserhöhungen so heftig waren, obwohl die Graumarktpreise sich wieder normalisiert haben.
Die Antwort ist einfach, dass die Leute es sich trotzdem kaufen.
Aber: Zum ersten Mal habe ich vor den Schaufenster gehört, wie einige Leute die Preise schon zu hoch finden. Die ADs werden es später viel schwerer haben die Dinger zu verkaufen.Gerade bei den Explorer I und II sieht man welche Perverse Ausmaße das angenommen hat.
Die Preise der Explorer I und II passen für mich gut ins Lineup.
Die Explorer II liegt 1050Eur unter einer GMT-Master II BLNR am Oyster.
Ist eine super alternative für alle denen die GMT zu klein erscheint oder zu auffällig mit der Hochglanzlünette oder den polierten Mittelgliedern ist.
Da sie ebenfalls die GMT-Funktion hat, habe ich sie mit der GMT-Master verglichen.
Die Diskussion über zu Hohe LPs gibt es schon seit vielen Jahren. Als die Stahl-Sub damals die 5k-Marke durchbrochen hat wurde von einigen der Untergang von Rolex und aller Konzis prognostiziert...
Gerade bei den Explorer I und II sieht man welche Perverse Ausmaße das angenommen hat.
:grb:
Hier von "perversen Ausmaßen" zu sprechen ist ja wohl mehr als übertrieben.
The Banker
17.01.2024, 10:46
Ist halt FighterJeff :ka:.
Ey, das ist mein Spruch! :D ;)
The Banker
17.01.2024, 20:10
Sorry Robert, war nur geborgt ;).
Michaelx
18.01.2024, 00:29
Das ist Rolex. Verstehen musst du nichts. Die machen das, weil sie es können. Denn sonst würde man sich fragen, warum die letzten Preiserhöhungen so heftig waren, obwohl die Graumarktpreise sich wieder normalisiert haben.
Die Antwort ist einfach, dass die Leute es sich trotzdem kaufen.
Aber: Zum ersten Mal habe ich vor den Schaufenster gehört, wie einige Leute die Preise schon zu hoch finden. Die ADs werden es später viel schwerer haben die Dinger zu verkaufen.Gerade bei den Explorer I und II sieht man welche Perverse Ausmaße das angenommen hat.
Ich habe auch schon vor 10 Jahren gehört, dass Leute vor den Rolex-Schaufenstern die Preise zu hoch fanden. Verstehe jetzt nicht wirklich was sich geändert haben sollte.
Denkt Ihr denn, dass mit der Neuvorstellung der neuen Modelle dieses Jahr dann wieder eine Preiserhöhung kommt?
Ich meine, klar, diese Uhren sind ein Luxusgut, aber zwei mal im Jahr eine Preiserhöhung um ca. 5 Prozent ist halt schon irgendwie etwas dreist, finde ich.
Vermute mal, dass es im April zur W&W wieder dazu kommen wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es die letzten beiden Jahre auch gleich 2 PE für bestimmte Modelle.
ehemaliges mitglied
18.01.2024, 13:34
Rolex-Stahl-Sporties sind noch immer vergleichbar günstig und der Markt verkraftet da einige saftige Preisanpassungen sicher.
Denke, dass es auch bei 15 TEUR LP für ne Pepsi genügend Abnehmer geben wird.
runner666
18.01.2024, 14:44
Denkt Ihr denn, dass mit der Neuvorstellung der neuen Modelle dieses Jahr dann wieder eine Preiserhöhung kommt?
Ich meine, klar, diese Uhren sind ein Luxusgut, aber zwei mal im Jahr eine Preiserhöhung um ca. 5 Prozent ist halt schon irgendwie etwas dreist, finde ich.
Die Preisanpassung vom 01.01 ist ja eher eine Kursanpassung CHF zu EUR.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.