Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PP World Time
Ich würde gerne mal die Eindrücke hier sammeln und lesen bezüglich drei Referenzen.
Also die subjektive Wahrnehmung zu den dreien wär super, gerne auch die verschiedenen Metalle, wenn es denn die Erfahrung gibt.
Geht um die 5110 Versionen (37 mm)
Um die 5130 Versionen (39,5 mm)
und die 5230 Versionen (38 mm)
Ich konnte bis dato nur die 5110 WG anprobieren und war positiv überrascht wie groß die 37mm am Arm gewirkt haben.
Wie sind die Meinungen und Eindrücke?
Der Herr Krämer
04.12.2023, 19:54
Die 5110 ist eine fantastische Uhr. Hatte sie auch schon mal am Arm…und träume irgendwann noch von der Platinvariante zu einem passenden Preis :verneig:.
Grüße zum Abend
Oliver
Absolut Oliver. Die WG Variante war allerdings überzeugend.
324293
324294
Ich denke, Du musst in jedem Fall die Referenzen an Deinem eigenen Handgelenk betrachten: die Gehäusedimensionen sind das einzige ähnliche Merkmal.
Die Gehäuseform der 5130 und 5230 sind beim Tragen schon ziemlich unterschiedlich: Kronenschutz, Hörnerform und zudem haben die Lünetten der 5230-Referenzen eine eher plane Fläche. Die lug-to-lug size der 5110 ist im Verh. zum Blattdurchmesser eher lang.
Welche ist Dein Favorit unter Berücksichtigung Deines Kriteriums (kein blaues Blatt): 5110G/J/R oder 5130G/J/R; 5130/1G oder 5230G/R?
Behrad: nimm eine (gute) 5231J. Wahnsinns-Uhr. Die Preise hierfür: vollkommen OK.
Wurstsalat
04.12.2023, 20:35
Hi Philly, Behrad,
Ich finde die Cloisonee Emaille WT auch sensationell schön.
Was darf die 5231J denn im sehr guten Zustand kosten?
Bei Meertz liegt seit Monaten eine für 99,9k und geht nicht weg.
Was eine Referenz kosten darf, und zu welchem Preis diese verkauft wird - weiss ich nicht. Zum Zeitpunkt x soll eine Ref. im Markt 150k kosten - zum Zeitpunkt y plötzlich nur noch 100k...
Ich kann nur für mich sprechen: ich bräuchte auch die nicht günstigste - sondern die Beste. Hätte ich keine - mir wäre eine ungetragene aus Erster Hand den doppelten LP wert. Die einzige Uhr, welche ich ausserhalb des Konzessionärs kaufen würde.
Ansonsten meine persönliche Rangliste:
5231J > 5230P > 5231G > 5230G > 5110P > 5110G > 5130J >5130P > 5130G > 5130/1G...ausser die 2523 liegt drin
Uhrgestein42
04.12.2023, 20:49
Ich hatte mir seinerzeit eine 5230 gekauft, da sie mir am Arm deutlich stimmiger erschien als die 5130. Bei letzterer fand ich die Hörner zu lang. Zumindest wirkten sie so. Ich mag aber auch das Case der 5230 lieber. Irgendwie kantiger und maskuliner. Letztlich Geschmacksache. Die WT mit den Bildchen muss man halt mögen.
Da ich aber mit der WT Funktion nicht so recht etwas anzufangen wusste habe ich sie recht schnell wieder verkauft.
Danke Euch für die verschiedenen Einsichten :dr:
Ich mag die Cloisonee WT von PP gern. Das sind Kunststücke, ich will aber wenn ich in Thailand, Singapur, Australien etc. unterwegs bin keine tragen, lieber einer der drei Referenzen oben und dann entweder in Weißgold oder Platin. Auf Bildern erscheint mir persönlich die 5230 zu kantig. Da gefallen mir die weichen Schwingungen der zwei Vorgänger besser. Aber ich muss das mal probieren.
Bei der 5130 mag ich sogar den Stundenzeiger. Ich mag ja generell wenn es anders ist aber auch da habe ich das so noch nicht an mir gesehen. Vielleicht doch die 5110p? :ka: Soll eine Reiseuhr werden und Rolex ist zu leicht identifizierbar. Ich hatte das mal mit einer Tissot gemacht und dann mit einer Seiko, das war nett aber nicht befriedigend :rolleyes: (erste Welt Probleme)
#Philipp und wie Du geschrieben hast, blau habe ich schon aber vielleicht kann ich mich selber überzeugen, dass das Blau anders ist. Das gilt aber auch für das Grau der 5230p.
Hier mal die 3 im Vergleich:
https://up.picr.de/46728426uf.jpg
Bild Referenz: monochrome-watches
florianw
05.12.2023, 16:54
Hi Behrad, ein sehr interessantes Thema, dass du da ansprichst.
Die drei Modellserien 5110, 5130 und 5230 sind wirklich sehr unterschiedlich. Sowohl die Gehäusegrößen und -formen, als auch die Ziffernblätter mit den jeweiligen Zeigern machen aus allen Baureihen m. E. wirklich sehr eigenständige Designs. Zudem hat sich meine eigene Wahrnehmung aller drei Referenzen im Laufe der Jahre insgesamt sehr stark verändert.
Als ich begann, mich für Patek zu interessieren, gab es die 5110 bereits nicht mehr und die 5130 erschien mir total old-fashioned mit ihrem komischen Stundenzeiger und dem Streifenguilloche. Live gesehen hatte ich die Uhr allerdings nie. Dann saß ich im Herbst 2016 bei meinem Händler, um einen forumsbekannten Freund beim Kauf einer Panerai zu begleiten. Plötzlich kam der Händler auf mich zu und zeigte mir eine 5130G und sagte, es sei wegen des Run-Out der Referenz das definitiv letzte Stück, das er bekommen würde. Die Uhr hat mich an diesem Abend wider Erwarten sofort begeistert. Das Gehäuse mir seiner runden Form, die Größe mit 39,5 mm (damals in meinen Augen perfekt) und das ganze Drum und Dran fand ich plötzlich sensationell. Auch der komische Stundenzeiger war plötzlich gar nicht mehr so komisch. Ich habe die 5130 gekauft und bin bis heute sehr zufrieden mit der Referenz.
Dann kam im Jahr der Einführung der 5230 eine Einladung nach Genf mit Werksbesichtigung und Besuch des Salons. Dort konnte ich dann auch die 5230 in ihren verschiedenen Varianten sehen und ausprobieren. Für mich war das keine "Offenbarung", da ich das Gehäuse zu wenig eigenständig fand und auch das Guilloche mich nicht wirklich begeistert hat. Jahre später hat der oben erwähnte forumsbekannte Freund sich eine 5230R zugelegt und ich konnte sie dann mehrfach sehen und anlegen. Jedoch bleibt die 5230 für mich immer noch nur die Nr. 3 in der Reihe der World Timer von Patek.
Zuguterletzt also die 5110. Vor vielen Jahren, als für mich die Rolex vintage Sporties mit ihren 40 mm-Gehäusen das Maß aller Dinge waren, hatte ich mal eine am Arm. Sie gehörte wiederum dem forumsbekannten Freund. Die Proportionen der 5110 sind m. E. schlichtweg sensationell. Bei ihrer Größe von nur 37 mm wirkt das Blatt durch die proportional zum Rest des Ziffernblattes sehr große Guilloche-Vignette sehr groß und ausgewogen. Das Guilloche selbst ist für mich zudem bei weitem das Schönste der drei Baureihen. Das Gehäuse ist nicht die Standard-Variante wie bei der 5230 und für diese Referenz individuell gestaltet. Das Cal. 240 HU sitzt wie angegossen im Gehäuse und hat im Verhältnis zur Größe des Gehäuses eine perfekte Größe. Beide waren wir uns damals aber trotzdem einig darüber, dass die Uhr zwar super schön, aber letztendlich leider wirklich zu klein sei.
Vor ca. 2 Jahren bekam ich dann die Chance, eine 5110P zu kaufen. Bereits vorher hatte ich mich in die Platin-Version mit ihrem tollen Blauton des Guilloches verliebt und entschieden, dass wenn es irgendwann einmal eine 5110 sein sollte, es nur die P sein könne. Bis heute ist die 5110P für mich die perfekte Fusion einer eleganten Uhr mit einem bisschen Tool-Watch-Appeal. Außerdem hat sich mein Uhrengeschmack inzwischen in eine Richtung entwickelt, dass ich ohnehin kleinere Uhren bevorzuge. 35/36 mm Calatravas oder die guten alten 36 mm Day Dates sind inzwischen für mich die häufigsten Begleiter, zumindest zu langärmliger Kleidung. Der forumsbekannte Freund und ich sind uns daher wieder mal einig darüber, dass die 5110P die absolute und unangefochtene Nr. 1 der World Timer ist.
Ein Feature ist allerdings bei allen drei Modellreihen identisch. Das Gefühl, das bei der Benutzung des Drückers der World-Time-Funktion entsteht, ist unbeschreiblich. Ganz soft und weich, ohne jedes Hakeln oder Ruckeln. Da spürt man die Qualität des Kalibers 240 HU ganz unmittelbar. Das kann man leider nicht beschrieben, sondern muss es selbst fühlen.
royalpatek
05.12.2023, 18:00
Das Gefühl, das bei der Benutzung des Drückers der World-Time-Funktion entsteht, ist unbeschreiblich. Ganz soft und weich, ohne jedes Hakeln oder Ruckeln. Da spürt man die Qualität des Kalibers 240 HU ganz unmittelbar.
Da habe ich die gegenteilige Auffassung:
Meine 5130G hat mich wieder verlassen, u.a. weil ich die Funktion des Drückers als überraschend grob empfunden habe - alle Zeiger wackelten, dann erst rastete es mit einem Rucker ein. Meine Meinung müsste das PP deutlich eleganter hinbekommen (die Uhr war neu vom Konzi).
Grüße
Christopher
Florian :verneig:
Danke Dir für Deinen Input.
Das hilft die verschiedenen Perspektiven zu erfahren!
florianw
06.12.2023, 23:00
Da habe ich die gegenteilige Auffassung:
Meine 5130G hat mich wieder verlassen, u.a. weil ich die Funktion des Drückers als überraschend grob empfunden habe - alle Zeiger wackelten, dann erst rastete es mit einem Rucker ein. Meine Meinung müsste das PP deutlich eleganter hinbekommen (die Uhr war neu vom Konzi).
Grüße
Christopher
Interessant, wie unterschiedlich das empfunden wird. Bei meinen Uhren läuft alles soft und rund.
Florian :verneig:
:jump:
Danke Dir für Deinen Input.
Das hilft die verschiedenen Perspektiven zu erfahren!
Sehr gerne, Behrad. Vielleicht hilft es dir bei einer Entscheidung.
Nur von den Bildern ausgehend überzeugen mich die 5110g und die 5110p am meisten.
Aber ich muss noch probieren. Und ich weiß auch noch nicht, ob 10-15k Aufpreis auf die Platin Version so super sind. Zumal mich das Blau noch nicht so überzeugt. Aber gut auch hier muss ich sie live sehen. Wer hat denn hier im Forum eine 5110p bzw. die 5130 g/p oder 5230g/p?
leonifelix
07.12.2023, 15:37
324489
Schönste wo gibt :D
Okay wir müssen uns treffen :D
Behrad: weshalb keine 5930P?
Gute Frage Philipp. Vielleicht muss ich diese auch noch erst probieren. Schaut etwas zu grün aus, aber so wie ich PP kenne, sind die live immer alle anders.
Ich finde die Klasse, auch live. Ein graues grained calfskin strap - oder:
https://up.picr.de/46737347ax.jpg
Wahrscheinlich muss die mal echt live an den Arm.
Hach es gibt schon schöne Uhren :jump:
Chefcook
07.12.2023, 19:47
Wann kaufst Du jetzt eine? ;) Meine 5110J ist grad beim Service und jetzt kann ich Dir sagen, wie sehr die Uhr fehlt, wenn sie mal nicht da ist…
https://abload.de/img/img2801oodxu.jpeg
https://up.picr.de/46738002nd.jpeg
https://up.picr.de/45252435lj.jpg
https://up.picr.de/45219579bn.jpg
https://up.picr.de/35419657qk.jpg
https://up.picr.de/35718374sl.jpg
Chefcook
07.12.2023, 21:45
Das Weißgoldband ist der Hammer :verneig:
Uhrgestein42
07.12.2023, 22:06
Das is RICHTIGES Schwermetall :op:
Danke Max :dr:
Und Carsten hat recht...Pt-Version der Uhr mit Bildchen ;)
Chefcook
07.12.2023, 22:18
War mir gar nicht klar, dass es das gab. Weils an der 5130G das Weißgoldband gab, ging ich von Weißgold aus. Ist die Bohrung im Band für den Stein? =)
Ja. Und die 5110 in Gelbgold ist die Schönste :gut:
jekyller
08.12.2023, 07:50
Ich mag meine auch
324503
324504
Hach tolle Bilder & Uhren.
Danke Euch.
#Robert. Toll die 5110g
jekyller
08.12.2023, 13:10
Vielen Dank Behrad, hoffe du findest was Passendes!
:verneig::verneig::verneig:
Wunderschön. Eine technische Frage geistert mir durch den Kopf: Wieso kann man die Uhren nicht wasserdicht machen?
Kann man mit Sicherheit...aber mit den Bändern geht man eh nicht schwimmen.
Soll ja auch Forenmitglieder geben, die ihre World Time am Nato-Strap spazieren tragen... =)
jekyller
08.12.2023, 14:54
Aber nur bei der Gartenarbeit :gut:
Sailking99
08.12.2023, 16:08
Ich hätte die gerne
https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/patek-philippe-world-time-ref-5131g-001-18k-white-gold-cloisonee-box-extract-bj-2013-excellent-12776.html
Aber 120k ist zu viel für mich. :(
Insgesamt sind Worldtimer nicht so gesucht. Ich bin sicher, dass man den aktuellen recht schnell bekommen kann.
Der Herr Krämer
08.12.2023, 16:22
Ich hätte die gerne
https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/patek-philippe-world-time-ref-5131g-001-18k-white-gold-cloisonee-box-extract-bj-2013-excellent-12776.html
Aber 120k ist zu viel für mich. :(
Insgesamt sind Worldtimer nicht so gesucht. Ich bin sicher, dass man den aktuellen recht schnell bekommen kann.
Ich finde die auch toll - weiß auch, wo es das Modell unter 100k gibt, gerne PN ;).
LG
Oliver
Ich war mit meiner 5110G schon mehrfach (unabsichtlich) plantschen... Die Uhr ist mit 25m angegeben, hab aber schon mit 50m abdrücken lassen. Geht also, ich hab trotzdem ein schlechtes Gefühl.
Von den modernen Pateks seh ich auch die 5110 am harmonischsten. Metall egal, haben alle was. die neue 5230P ganz in dunkel hat aber auch was...
unterm Strich die geilste, ist aber wahrscheinlich die 5575 zum 175 Jährigen Jubiläum mit Mondphase.
Grüße
Christian
324784
Also bei denen war meine Reihenfolge in der Live Durchsicht: 5110, 5230, 5130.
Bei der 5130 ist das Blatt schöner und das Gehäuse ist bei der 5230 deutlich schöner.
Wenn ich den Vergleich auf den Fotos bezogen beurteilen müsste, wäre sie: 5230, 5130, 5110.
Wahnsinn was der live Eindruck ausmacht.
324785
324786
Chefcook
14.12.2023, 18:36
Wieso 5110 ganz hinten, zu klein?
EX-OMEGA
14.12.2023, 21:08
Wäre es die 5110 in P würde das Ergebnis möglicherweise ganz anders aussehen.
Wieso 5110 ganz hinten, zu klein?
Ne, das ist immer noch mein Favorit.
#Peter, ja die 5110p hab ich live bis dato noch nicht gesehen.
Chefcook
15.12.2023, 17:54
Axhso, beim zweiten Lesen des Posts hab ichs auch begriffen, was Du meintest.
So gern ich meine J mag, so sehr stimme ich Peter zu, dass die P die Krönung ist. Manchmal grübel ich auch, ob ich nicht upgraden sollte.
5230j einfach ohne Not für kleines Geld weg gegeben. könnte mich sonst wo beißen
Butterich
16.12.2023, 01:28
Ich war mit meiner 5110G schon mehrfach (unabsichtlich) plantschen... Die Uhr ist mit 25m angegeben, hab aber schon mit 50m abdrücken lassen. Geht also, ich hab trotzdem ein schlechtes Gefühl.
Von den modernen Pateks seh ich auch die 5110 am harmonischsten. Metall egal, haben alle was. die neue 5230P ganz in dunkel hat aber auch was...
unterm Strich die geilste, ist aber wahrscheinlich die 5575 zum 175 Jährigen Jubiläum mit Mondphase.
Grüße
Christian
Genau finde die 5575G irgendwie auch mit Abstand die schönste. Diese fast photorealistische Mondscheibe - großes Kino.
324849
Wobei die 5130P Mecca dafür würde ich sie hergeben :rofl::rofl::rofl:
Bei den normalen 5131 finde ich mit Abstand R am schönsten befolgt von P und G.
Nautilus5990
16.12.2023, 05:14
5230j einfach ohne Not für kleines Geld weg gegeben. könnte mich sonst wo beißen
5230j?
Ja, die wäre super selten ;)
Ich denke Frank meint eher die 5130J, eine gute 5231J wird man eher nicht verkaufen und auf die 5230J warten wir noch...Die 5575G gefällt Behrad nicht.
Ich würde eine Neuuhr bevorzugen: von den genannten Ref. würde ich mich für eine 1st: 5230P oder 2nd: 5930P entscheiden.
Der Herr Krämer
18.12.2023, 23:02
Na super - jetzt habe ich die 5110P auch irgendwie im Kopf :motz:.
Daher mal die Frage an die Profis, wie Ihr dieses Angebot findet?
https://www.thewatchcollectors.com/produits.php?langue=english&cle_menus=1187970194&cle_data=3666&subtpl=all
Preis ist wohl der aktuelle Marktpreis, mir geht’s in erster Linie um den Zustand - sehe nichts, was stört…was meint Ihr?
Danke und LG :dr:
Oliver
Tolle Uhr. Ich find die super.
Chefcook
19.12.2023, 11:00
An der würde mich auch nix stören, sieht prima aus
Ich denke Frank meint eher die 5130J, eine gute 5231J wird man eher nicht verkaufen und auf die 5230J warten wir noch...Die 5575G gefällt Behrad nicht.
Ich würde eine Neuuhr bevorzugen: von den genannten Ref. würde ich mich für eine 1st: 5230P oder 2nd: 5930P entscheiden.
Natürlich Blödsinn. War die 5230R (Rose und nicht GG)
Danke für den Hinweis
Der Verkauf war trotzdem ein großer Fehler
Wurstsalat
22.12.2023, 19:44
Endlich darf ich hier auch mitmachen
https://up.picr.de/46815049ka.jpeg
:rofl: für unseren Wurstsalat ist nur das teuerste gut genug :D
Gratuliere Dir! Ich hoffe sie gefällt Dir noch sehr lange :dr:
Wurstsalat
22.12.2023, 21:32
Was soll das denn heißen?
Ist doch „nur“ Weissgold
Was soll das denn heißen?
Ist doch „nur“ Weissgold
Alles gut. War nur ein Späßle :dr:
Wurstsalat
23.12.2023, 21:12
So hatte ich es auch verstanden👍
https://up.picr.de/46819839ts.jpeg
Gratulation zur allocation Pit! Viel Freude an der Uhr. :gut: :dr: Eine der schönsten Ref. im aktuellen Katalog - wobei mir persönlich die Gelbgoldvariante und deren Kartenmotiv noch besser gefällt.
Wurstsalat
23.12.2023, 22:04
Danke, Philly.
Ist wirklich ne mega Uhr und definitiv in der Top 3 meiner Sammlung.
Der 5231J ist auch sehr toll und die Karte ist noch vielseitige als bei der G, aber J ist leider nicht mein Metall.
Uhrgestein42
24.12.2023, 01:03
Glückwunsch zum Worldtimer! Man muss ja nicht selbst zur Zielgruppe von Worldtimern und insbesondere den Email Bildchen zählen um anzuerkennen, dass dies schön gemachte Uhren sind.
Dein Emailbild scheint ja auch wirklich sehr gut gelungen zu sein. Wenn ich die Kleckserei auf manch anderen Worldies von PP sehe, dann bin ich schon sehr verwundert.
bond77007
24.12.2023, 10:03
Der Emaille Worldtimer ist für mich ein absoluter Traum und eine tolle Kombination von fantastischer Handwerkskunst und Patek Uhrmacherei!
Kann man zu jedem Anlass anziehen!
Viel Freude mit dieser tollen Uhr!
Wurstsalat
24.12.2023, 11:15
Danke euch Beiden.
Bin mega happy mit dieser tollen Uhr.
Wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
TimeFlies
24.12.2023, 12:03
Sehr schön! Glückwunsch!!
Uhrgestein42
17.01.2024, 13:03
Na super - jetzt habe ich die 5110P auch irgendwie im Kopf :motz:.
Daher mal die Frage an die Profis, wie Ihr dieses Angebot findet?
https://www.thewatchcollectors.com/produits.php?langue=english&cle_menus=1187970194&cle_data=3666&subtpl=all
Preis ist wohl der aktuelle Marktpreis, mir geht’s in erster Linie um den Zustand - sehe nichts, was stört…was meint Ihr?
Danke und LG :dr:
Oliver
Nu isse weg! Egal ob man was mit der Komplikation anfangen kann oder nicht. Die 5110P is schon echt scharf
die Uhr ist sehr underrated, keine Ahnung warum. mir gefällt sie sehr
Uhrgestein42
20.01.2024, 13:47
Nu isse weg! Egal ob man was mit der Komplikation anfangen kann oder nicht. Die 5110P is schon echt scharf
Und hier isse an meinem Arm :]
https://up.picr.de/46965550jb.jpg
https://up.picr.de/46965549rt.jpg
John Wayne
20.01.2024, 18:03
Schönes Blatt, Carsten. :gut:
Uhrgestein42
22.01.2024, 20:57
Danke Steffen! Ja, finde ich auch :]
Wurstsalat
23.01.2024, 01:09
So, das erste Mal im richtigen Einsatz.
Ist halt doch ne Tool Watch😁
https://up.picr.de/46979804sz.jpeg
Die ist sehr cool Pit, Gratulation :dr:
An meinem Arm wäre sie aber wohl etwas zu groß.
@carsten: für mich der schönste nicht- Emaille WT. Platin trägt sich auch noch besser als WG finde ich. Wobei 37 mm schon an der Grenze sind…
Uhrgestein42
23.01.2024, 10:41
Danke Andreas! Die 5110P ist wirklich großartig. Die 37mm stehen ihr sehr gut finde ich.
Wenn du 37mm als grenzwertig klein empfindest und dir 38,5mm zu groß sind, dann hast du aber einen sehr kleinen sweet spot ;)
Uhrgestein42
23.01.2024, 13:52
Habe mir aus aktuellem Anlass (dokumentiere auch immer den letzten Listenpreis meiner Uhren) mal die Entwicklung der Listenpreise bei den Worldtimern angeschaut und bin schon etwas überrascht.
So hat die 5110P in 2006 noch 29,4k gekostet, die 5130P sechs Jahre später aber bereits knapp 50k. Das sind mal eben 68% Steigerung in 6 Jahren 8o
Mit den 50k war der Platin Worldtimer 2012 auf dem exakt gleichen Preisniveau wie die 5131 Cloisonné Ausführung.
In den darauf folgenden 12 Jahren ist der Platin Worldtimer dann nur noch um 40% gestiegen. Die Cloisonné Variante 5131G hat sich allerdings im gleichen Zeitraum um ganze 80%!!! verteuert. Zwischen 5230P und 5231G liegen heute knapp 20k.
Die 5230P ist also relativ gesehen ein echtes Schnäppchen ;) Das hätte ich so nicht vermutet.
Sorry für diesen vollkommen überflüssigen Beitrag. Aber es hat mich gerade beim wühlen in alten Uhrenkatalogen beschäftigt. Habe gerade einfach zu viel Zeit ;)
Wühle gerne weiter in Deine alten Katalogen. Ich liebe solch überflüssiges Wissen! 😀
Wurstsalat
24.01.2024, 02:21
Die ist sehr cool Pit, Gratulation :dr:
An meinem Arm wäre sie aber wohl etwas zu groß.
@carsten: für mich der schönste nicht- Emaille WT. Platin trägt sich auch noch besser als WG finde ich. Wobei 37 mm schon an der Grenze sind…
Also zu groß kann ich mir nicht vorstellen mit den 38,5mm, Andreas.
Das würde glaube ich schon gut passen
ehemaliges mitglied
24.01.2024, 07:47
https://up.picr.de/46984384ol.jpeg
Danke Andreas! Die 5110P ist wirklich großartig. Die 37mm stehen ihr sehr gut finde ich.
Wenn du 37mm als grenzwertig klein empfindest und dir 38,5mm zu groß sind, dann hast du aber einen sehr kleinen sweet spot ;)
Haha, Ich habe mich bisher nur mit den älteren Referenzen beschäftigt. Dachte die Email ist wesentlich größer (40-42)
ehemaliges mitglied
24.01.2024, 08:29
Oh da hab ich wohl versagt… Ich bitte um Elimination… :mimimi::mimimi:
Chefcook
25.01.2024, 10:27
Oh yeah, meine 5110 ist vom Service zurück. Jetzt muss ich es nur noch zum Konzi schaffen
Gorillawatch
26.01.2024, 13:59
Habe ich gerade gefunden. Leider aktuell noch das einzige Bild was ich zu dem Thema zusteuern kann. ;-)
326835
326836
326837
326838
326839
Uhrgestein42
26.01.2024, 16:29
Da fehlt ja die schönste Uhr =( ;)
Dominik, da musst du dann wohl noch nachlegen :op:
Uhrgestein42
26.01.2024, 17:25
War das jemand von euch? Die 5110R ist auch toll!
https://www.thewatchcollectors.com/product/patek-philippe/worldtimer-/english/1187970194/1879/0/101/g0.html
Wer hat denn diese Version der 5130 schon mal probiert und kann was dazu sagen?
327201
Tolles Tragegewicht, Gehäuse&Blatt sowie ein schönes bequemes Band. Das Gehäuse der 5130/5131 trägt sich an dem /1G, /1P-Band nochmals besser. Vielen ist das Band zuviel bling, ich finde es super - wie die Ref. 5130/1G insgesamt :gut:
Uhrgestein42
01.02.2024, 22:56
Optisch mag ich die 5130 schon sehr. Allerdings konnte sie mich am Arm nicht überzeugen. Zumindest am Lederband. Sie ist recht flach und durch die recht langen Hörner fand ich sie an meinem Arm zu groß. Aber das ist natürlich bei jedem anders. Das Band würde mich nicht schrecken. Etwas Bling finde ich schon OK und es schmiegt sich sicherlich sehr gut an.
Bei Herrn M. in M. gibt es eine 5110P aus 2006, Limited Edition Oeding-Erdel, für EUR 63.500. Die Uhr wurde am 2.12.23 für EUR 36.570 (inkl. Aufgeld) bei WETTMANN versteigert. Nice deal…
Gorillawatch
06.02.2024, 21:05
Wirklich? Habe sie gerade bei Herrn M. gesehen und war schockverliebt.
Hatte das piece unique in dieser Art bei Ed Sheran sehr stark gefunden und wusste nicht dass es sowas von Münster gibt.
Finde die LE-Worldtimer ohne andere Zifferblattfarbe, sprich lediglich mit anderen Ortsnamen wenig interessant.
Uhrgestein42
06.02.2024, 23:54
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das Wort Münster in Rot eher als störend empfinde. Wäre ich jetzt eingfleischter Münsteraner würde ich das möglicherweise anders sehen. Aber fast 20k Aufpreis wär's mir das dann wohl immer noch nicht wert.
Gorillawatch
07.02.2024, 05:34
Ich gebe euch absolut Recht. Köln zum Beispiel oder Dortmund wären für mich auch vollkommen uninteressant und für 36.000€ hätten wir hier eine Neuvorstellung. So finde ich die Uhr sehr witzig, insbesondere da mir deren Existenz nicht bekannt war.
Daher ja auch eine Kleinauflage von nur 8 Stück in jeder Farbe.
Die Konzessionäre sollen überwiegend regional verkaufen- und für einen PP-Fan aus Münster ist das doch ein Traum!
Uhrgestein42
07.02.2024, 09:38
Offensichtlich war's für den Käufer dieser Uhr kein Traum :D
Die Uhr ist von 2006. In 18 Jahren kann eine Menge passieren, auch gesundheitlich.
Uhrgestein42
07.02.2024, 09:43
War doch nur Spaß
Gorillawatch
07.02.2024, 09:57
Wenn es die aus der Auktion ist hat er doch alles richtig gemacht. ;-)
Uhrgestein42
07.02.2024, 10:09
Wer weiß was ihm das Schlitzohr Meertz dafür bezahlt hat ;)
bond77007
10.02.2024, 10:26
https://up.picr.de/47069828mx.jpeg
Perfekt! Der schönste aller Worldtimer: die mit Abstand letzte Uhr, welche bei mir gehen würde. :gut: :dr:
bond77007
10.02.2024, 11:07
Perfekt! Der schönste aller Worldtimer: die mit Abstand letzte Uhr, welche bei mir gehen würde. :gut: :dr:
Vollkommen Deiner Meinung. :gut:
Die Qualität der Cloisonné-Arbeit, das Motiv und die Farben in Kombination mit der perfekten Gehäusedimension begeistern mich bei jedem einzelnen Griff zur Uhr erneut. Allerdings muss man die Uhr in den Händen halten um die Tiefenwirkung des Kunstwerks zu sehen. Die 5231J vereint sämtliche Aspekte meiner Uhrenleidenschaft in einer einzigen Uhr.
https://up.picr.de/46913277ig.jpg
bond77007
10.02.2024, 15:36
Die Qualität der Cloisonné-Arbeit, das Motiv und die Farben in Kombination mit der perfekten Gehäusedimension begeistern mich bei jedem einzelnen Griff zur Uhr erneut. Allerdings muss man die Uhr in den Händen halten um die Tiefenwirkung des Kunstwerks zu sehen. Die 5231J vereint sämtliche Aspekte meiner Uhrenleidenschaft in einer einzigen Uhr.
https://up.picr.de/46913277ig.jpg
Besser kann man es nicht beschreiben, was diese rare handcrafts Uhr ausmacht.
Ich liebe es auch die unterschiedlichen Zifferblätter dieser Uhr zu vergleichen.
Hier mal mein Blatt zum Vergleich...
https://up.picr.de/47070943lx.jpeg
bond77007
10.02.2024, 15:37
Deins ist meiner Meinung nach schöner, da der Übergang von den Kontinenten zu den Ozeanen schärfer und kleiner ist...
Nautilus5990
20.02.2024, 17:15
Ja, diese Uhr begeistert, auch wenn sie von einigen meiner Uhrenfreunde als Kinderuhr gering wertschätzt wird :]
https://up.picr.de/47123053oy.jpeg
Uhrgestein42
20.02.2024, 18:12
.... auch wenn sie von einigen meiner Uhrenfreunde als Kinderuhr gering wertschätzt wird :]
Was müssen denn das bloß für Kulturbanausen sein ;)
Uhrgestein42
22.02.2024, 11:16
Richtig schön diese Cloisonné WT, aber ich glaube sie würden bei mir zu selten an's Handgelenk kommen.
Diese 5131R hatte ich vor einiger Zeit mal um und war schon sehr begeistert. Was mich aber etwas stört ist die PP Gravur in der Lünette. Find ich irgendwie merkwürdig. Obwohl das Blatt mir so ohne Schrift schon sehr gut gefällt.
https://up.picr.de/47131320uf.jpg
Wurstsalat
22.02.2024, 14:41
Das mit der Schrift auf der Lünette empfand ich bei der alten Referenz auch nicht schön. Gleiches gilt für den Kronenschutz.
Da ist die 32er schon deutlich schöner und moderner gemacht.
Aktuell meine Lieblingsuhr...
https://up.picr.de/47131825hf.jpg
Uhrgestein42
22.02.2024, 15:12
Die 5231J/G/P sind sehr hübsch. Insbesondere bei deiner G finde ich die Schrift leicht östlich in den Pazifik versetzt sehr gelungen.
Auf das Gehäuse mit dem Kronenschutz stehe ich widerum total :] Nur eben ganz gern ohne Gravur auf der Lünette.
https://up.picr.de/47131293nq.jpg
Der Kartenausschnitt, die Cloisonné-Qualität (Jahrgang und Ausführung) und -Farben, die Gehäuse-Form und -Material sowie die Städte-Schriftart definiert meinen Favoriten:
5231J > 5131/1P > 5231G > 5131G > 5131J
https://up.picr.de/47132948pg.jpg
Von den Nicht-Cloisonnéreferenzen ist der WT-Favorit ganz klar die 5230P. Die Gehäuseform und -Material, das komplett blaue Blatt und: hand-guillochiert!
https://up.picr.de/45252435lj.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.