Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daytona Abmessungen
Nabend!
Ich habe nur mal zum Spaß den Durchmesser der 116520 Daytona - Lünette gemessen. Und siehe da knapp 39 mm anstatt wie angegeben 40 mm. Bei der Sub Date stimmt der gemessene Wert 40 mm mit dem angegebenen Wert überein. :rolleyes:
Genau 38,8 mm. Von 1 bis 7 Uhr gemessen!
Stimmt. Sind keine 40. Mir aber egal =)
8o Da sollte man mal das Eichamt informieren. :D
Müssen die bei Rolex jetzt wegen der hohen Stahlpreise auch schon knausern?
Ich denke mal, das ist wie beim Kfz Hubraum. Da wird aufgerundet.
Müsste micht sein. Rolex könnte die tatsächliche Größe angeben ohne das es Auswirkungen auf den Absatz hätte.
Obwohl, es ist mir egal.
Gruß
Harry
Im Katalog ist das übrigens auch sehr gut nachzumessen.
Sub = 40mm, D = 39mm
Perpetual
24.11.2005, 21:15
Komisch, die Lünette an meiner 116523 misst genau 43,18 mm :rolleyes: :cool:
ehemaliges mitglied
24.11.2005, 21:18
Wie 43,8???? Mit Drückern aber, oder?!
Original von Perpetual
Komisch, die Lünette an meiner 116523 misst genau 43,18 mm :rolleyes: :cool:
Das kann ja wohl nicht sein! Womit hast Du denn gemessen? Mit nem Zollstock?
Ach Ulf
, Band zu kurz, Lünette zu klein. Bist Du Beamter ? :D
Um Deine nächste Frage gleich vorweg zu nehmen: 137,10 g mit 12 Gliedern
Original von honi
Ach Ulf
, Band zu kurz, Lünette zu klein. Bist Du Beamter ? :D
Um Deine nächste Frage gleich vorweg zu nehmen: 137,10 g mit 12 Gliedern
Werde ich natürlich SOFORT nachwiegen :tongue:
:verneig: LIEBER GOTT LASS ES 137,10 g sein
Hat noch einer nachgemessen??
ehemaliges mitglied
25.11.2005, 10:11
Original von UlfBenz
Hat noch einer nachgemessen??
Im Katalog sind es auch weniger als 40mm und die Abbildungen dort sind "original".
Agent0815
04.09.2024, 15:59
Um das teilweise belächelte Thema nochmals aufzugreifen:
Bei den Stahl- und Stahl/Gold-Versionen 16520, 16523, 116520 sind es m.W. innen 30,5 mm und außen 38,5 mm
Bei 116500 und 126500 sind es innen 31,5 mm und außen 39,3 mm
Bei der 116523 fang ich schon an zu schwimmen. Glaub das wechselte irgendwann von 30,5/38,5 auf 31,5/39,3
Bei den GG und WG ?????
Startdatum zu spät gesehen, sorry
Ulf misst bestimmt immer noch!!!
Josef123
28.12.2024, 16:49
Um das teilweise belächelte Thema nochmals aufzugreifen:
Bei den Stahl- und Stahl/Gold-Versionen 16520, 16523, 116520 sind es m.W. innen 30,5 mm und außen 38,5 mm
Bei 116500 und 126500 sind es innen 31,5 mm und außen 39,3 mm
Bei der 116523 fang ich schon an zu schwimmen. Glaub das wechselte irgendwann von 30,5/38,5 auf 31,5/39,3
Bei den GG und WG ?????
Danke für die Info!
Der Konzi hatte behauptet, dass die neuen/aktuellen Daytonas nicht größer sind als die Vorgängermodelle. Ich wollte es zunächst nicht glauben, doch tatsächlich schien die Gehäusebreite nahezu unverändert zu sein. Der Konzi legte die Modelle nebeneinander, nachgemessen wurden sie nicht.
Bin mal gespannt, ob jemand die exakten Maß der Daytona kennt?
Schau mal auf Seite 124, ich hatte das mal ausgemessen…
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/193459-!!-DER-!!-Daytona-amp-Chronographen-Bilder-Sammel-Thread-Pt-II/page124
AndreasL
28.12.2024, 17:08
Totengräber? :D
Josef123
28.12.2024, 19:01
Schau mal auf Seite 124, ich hatte das mal ausgemessen…
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/193459-!!-DER-!!-Daytona-amp-Chronographen-Bilder-Sammel-Thread-Pt-II/page124
Jan, vielen herzlichen Dank für Deinen Hinweis!
Ich wünsche Dir ein erfolgreiches neues Jahr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.