Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Goodbye Norma Jeane äh ne, Lange & Söhne
andreaslange
27.11.2023, 13:13
Hallo
Den Post habe ich gestern schon ins Uhrforum gesetzt.
Ich habe ihn jetzt hier einfach reinkopiert.
Nur die gleiche Überschrift wollte ich jetzt nicht auch noch verwenden ;)
Ich hab lange überlegt, ob ich überhaupt was Schreiben soll.
Zuerst war ich nur betrübt und fühlte mich unendlich leer
(eigentlich traurig, wenn man sonst keine Probleme hat und sich über etwas aufregen muss,
was einem eigentlich Freude bereiten soll und zudem absolut Niemand braucht).
Doch mit ein paar Tagen Abstand und mehrmaligen Gesprächen mit meinem Juwelier
habe ich mit mit der Situation abgefunden und sehe der Zukunft sogar gelassen entgegen.
Wer mich kennt, der weiß wie sehr ich an den Uhren von Lange & Söhne hänge (daran wird
sich auch in Zukunft nichts ändern).
Im Jahr 2005 habe ich angefangen mich mit den Uhren von Lange zu beschäftigen und seit dem habe
ich 43 Uhren gekauft (42 bei meinem Juwelier und eine Uhr in der Boutique in Frankfurt).
Und mit Sicherheit wäre es in den nächsten Jahren auch so weiter gegangen.
Noch vor zwei Wochen habe ich zu meinen "Uhren-Freund" R... (der selbst sechs Uhren von
Lange besitzt) gemeint, dass ich die 50 auf jeden Fall voll machen will...
Mit Sicherheit gibt es Sammler die ein vielfaches an Uhren von Lange besitzen.
Vor allen Dingen auch im hochpreisigen Bereich.
Aber ich behaupte einfach Mal, dass keiner davon so für die Marke brennt wie ich!
Das seht Ihr ja auch bei meinen Bildern.
Meine komplette Fotoausrüstung ist darauf ausgelegt um schöne Aufnahmen von den Uhren zu machen.
Ich habe extra dafür eine kleine Blitzanlage und zwei Lichtzelte mit Tageslichtleuchten.
Tagelang sitze ich hier und mache Bilder und bearbeite diese.
Zusätzlich habe ich mir auch noch zwei Mikroskope gekauft, damit ich in der Werke
der Uhren eintauchen kann.
Jedes Jahr war ich nur wegen Lange auf der Munichtime in München.
Hab extra immer im Bayerischen Hof gewohnt, damit ich schnell am Stand von Lange war.
Mehrere Stunden am Tag hab dort verbracht.
Es kamen Leute zu mir und wollten meine Visitenkarte haben. Ich wusste gar nicht was Die meinten.
Die haben tatsächlich geglaubt ich gehöre zu Lange!
Sie meinten, dass sie noch Niemanden erlebt haben, der alle Uhren so gut erklären kann und mit
solch einer Begeisterung über Uhren spricht...
Abends war ich dann immer mit der Lange-Mannschaft essen.
Ich fühlte mich einfach wie bei Freunden!
Absolut klasse waren auch die jährlichen Lange-Abende bei meinem Juwelier.
Oft war auch noch Walter Lange anwesend, neben dem ich sitzen durfte (zwei Mal habe
ich ihn auch bei sich Zuhause in Pforzheim besucht).
Einmal, ich glaube es war während der Weltmeisterschaft in Brasilien, bin ich nachts um 3 Uhr
aus dem Laden raus und wusste nicht mehr in welcher Richtung mein Hotel liegt...
In dieser Nacht wurde mein Juwelier auf dem Heimweg auch noch von der Polizei angehalten und
musste mit aufs Präsidium. Warum man Ihm keine Blutprobe abgenommen hat, wäre ein Fall
für die versteckte Kamera...
Ein wahnsinnig schönes Event war dann noch 2015 das Jubiläum zum 200. Geburtstag
von Adolf Lange in Dresden, an dem ich für drei Tage teilnehmen durfte.
Auf Schloss Wesenstein konnte ich noch an der 2. Internationalen Connoisseur´s Akademie
mitmachen.
Es waren schon schöne Zeiten!
Bevor ich jetzt hier weiter schreibe, muss ich ausdrücklich noch mal zwei Leute bei Lange & Söhne
loben. Und zwar Frau Stephanie Schulze (Brand Manager Nordeuropa) und Herrn Hersi Mohamed
(Boutique-Leiter in Frankfurt).
Diese Zwei haben sich wirklich immer sehr bemüht und sich für mich eingesetzt. Wenn es nach Ihnen
gegangen wäre, hätte es einen komplett anderen Ausgang gegeben!
Aber Sie können schließlich nichts dafür, was in der Firmenspitze entschieden wird...
15 Jahre lang ist alles bestens gelaufen.
Ich habe die Uhren bei meinem Juwelier bestellt und nach einer gewissen Zeit konnte ich
sie abholen. Nie hat es auch nur die geringsten Probleme gegeben.
So sollte es schließlich ja auch sein.
Los ging das ganze Dilemma eigentlich mit der Einführung der Odysseus in Stahl im Oktober 2019.
Schon vor der offiziellen Vorstellung habe ich die Uhr blind bei meinem Juwelier bestellt.
Wann ich die Uhr bekomme, war mir auch erst mal egal. Erst hieß es Sommer 2020.
Irgendwann tauchten Gerüchte auf, dass die Odysseus wohl nur in den Boutiquen erhältlich sein wird.
Was sich schließlich auch bestätigte.
Mein Juwelier hatte auch kein Problem damit, wenn ich die Uhr in der Boutique kaufe.
Im Sommer 2022, nach zweieinhalb Jahren Wartezeit, konnte ich die Uhr dann tatsächlich abholen.
Zurück zu November 2021.
Hier bekam ich dann eine Mail direkt von Lange , dass ich eine Zweitwerk Lumen erhalten werde.
Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig und hab bei lesen der Mail fast gezittert.
Der erste Dämpfer kam, als es dann hieß, ich muss auch diese Uhr in der Boutique kaufen.
Wieder hat mein Juwelier zugestimmt.
Dann im Frühjahr dieses Jahr der Schock, als ich durch Zufall an die neue, interne Preisliste von Lange kam.
Da hat Lange tatsächlich den Preis von 114.000 Euro auf 150.000 Euro angehoben!
Offiziell hätte ich dies wohl erst beim Kauf erfahren, da Lange ja keine Preise mehr veröffentlicht...
(wahrscheinlich schämt man sich inzwischen dafür)
Dies war zudem das erste Mal in der Geschichte von Lange & Söhne, dass eine limitierte Uhr im Preis
gestiegen ist.
Man hat dies immer damit begründet, dass man dies so macht, damit kein Kunde benachteiligt wird, wenn er die Uhr erst
am Schluss der Produktionslaufzeit erhält. Denn limitierte Uhren werden bei Lange oft über zwei oder gar drei
Jahre gebaut. Da hat man halt immer schon einen höheren Preis angesetzt.
Aus Prinzip habe ich die Uhr dann abgelehnt!
Ab da war ich zum zweiten Mal der Meinung, dass Lange seine Kunden einfach nur noch ausnimmt!
Denn die Zeitwerk in Honiggold kostete plötzlich fast 45.000 Euro mehr als in Platin und
55.000 Euro mehr als in Rotgold. Das grenzte bei mir fast schon an Wucher!
Das erste Mal war bei der Vorstellung der Odysseus in Titan im Frühjahr 2022.
Ich hatte gleich morgens mit meinen Konzessionär telefoniert und wir haben über den Preis
spekuliert. Die Odysseus in Stahl kostete zu diesem Zeitpunkt 25.000 oder 28.000 Euro.
Wir kamen dann überein, dass die Titan-Uhr wohl etwas teurer und bei rund 35.000 Euro liegen wird.
Pustekuchen - es sollten tatsächlich 55.000 Euro sein. Also doppelt so viel wie in Stahl!
Ich dachte wirklich die spinnen!
Am nächsten Abend war ich dann zu der Präsentation der neunen Uhren nach Frankfurt eingeladen - und
war absolut begeistert und hatte den ganzen Abend die Odysseus in Titan in Händen.
An diesem Abend hab ich den Wunsch geäußert, dass ich die Uhr gerne kaufen würde.
Zudem habe ich an diesem Abend zusätzlich noch die neu vorgestellte Große Lange 1 bestellt.
Von da an gab es ein ständiges auf und ab.
Einmal hieß es, ich bekomme die Uhr, dann war sie wieder ausverkauft, aber ich wäre der erste Nachrücker.
Dann bekam ich die Nachricht, dass sich der Kauf einer weiteren Uhr von Lange mit Sicherheit sehr
positiv auswirken würde (hier noch die Anmerkung meinerseits, dass ich in der Zeit noch drei Lange bei meinem
Juwelier gekauft habe).
Ich Depp hab dann tatsächlich noch eine Richard Lange in Weißgold bestellt...
(und gleich 30 Prozent angezahlt)
Im Frühjahr dann die erlösende Nachricht - ich bekomme die Odysseus in Titan.
Zu diesem Zeitpunkt lag der Preis dann schon bei 61.900 Euro. Immer noch für eine Uhr aus Titan - man nicht
auf Platin gewechselt, was man bei dem Preis annehmen könnte.
Ich glaube nicht, dass überhaupt eine Uhr für 55.000 Euro ausgeliefert wurde.
Kurz nach der Vorstellung der Odysseus habe ich in einem Thread scherzhaft geschrieben, dass sich Lange
sicher ärgert, wegen der hohen Nachfrage, nicht einen noch höheren Preis angesetzt zu haben.
Es war kein Scherz!!!!
Auch da habe ich noch mal beide Augen zugedrückt. Ich wollte die Uhr halt unbedingt.
Sowohl die Odysseus als auch die Richard Lange musste ich ebenfalls über die Boutique kaufen.
Mein Juwelier hat auch hier gemeint, ich solle trotzdem zuschlagen.
Dann wieder eine neue Ernüchterung!
Bei der Großen Lange 1 ist Lange ein Fehler unterlaufen. Die Uhr wäre angeblich nie für die Juweliere gedacht gewesen.
Zu 100 Prozent hat das nicht gestimmt, denn auf der Homepage war eindeutig ersichtlich, dass
die Uhr nicht Boutique-only ist. Es war auch der Preis zu sehen, was nur noch bei den Uhren
für die Konzessionäre der Fall war.
Seit April oder Mai gibt es die Uhren von Lange jetzt eh nur noch in den Boutiquen zu kaufen, was auch
eigentlich schon vorher abzusehen war.
Schwamm drüber, ich bekomme ja die Odysseus!
Im September habe ich dann mal angefragt. Man meinte, es könnte klappen, dass ich die Odysseus und
die Richard Lange vor Weihnachten abholen kann.
Wenn ich nichts mehr höre, geht es in Ordnung.
Letzte Woche wollte ich einen Termin zum Abholen machen und wegen der Bezahlung alles abklären.
Und bekam die Antwort, dass ich nur die Richard Lange abholen kann.
Einen Termin für die Odysseus kann man mir nicht nennen. Es kann aber noch einige Zeit dauern...
Ich habe dann gefragt, wie es denn mit weiteren Preiserhöhungen aussehen würde?
Man könne mir da keine Garantie geben. Aber ich müsste bei einer Erhöhung auf jeden Fall den neuen Preis zahlen!
Und jetzt kommt der wichtigste Satz:
ES MACHT ABER NICHTS; ICH KANN JA JETZT DIE RICHARD LANGE MAL NEHMEN. SOLLTE DER PREIS FÜR DIE ODYSSUS
STEIGEN, MUSS ICH DIE UHR NICHT NEHMEN!
Hallo?
Weshalb habe ich denn die Richard Lange bestellt?
Ich war völlig perplex!
Ich habe dann den Vorschlag gemacht, dass ich beide Uhren sofort voll bezahle.
Egal wann die Odysseus kommt.
Dies müsse man erst mit der Geschäftsführung abklären.
Die Antwort:
NEIN, ES GEHT NICHT!
SONNST WÜRDE MAN MICH BEVORZUGEN, DA ANDERE KUNDEN EINEN WAHRSCHEINLICH HÖHEREN PREIS ZAHLEN MÜSSEN!
Meine ernsthafte Frage an Lange:
WIRD NICHT UMGEKEHRT JEDER KUNDE BEVORZUGT DER DIE UHR JETZT SCHON ERHÄLT?
Ich mache es kurz:
ICH HABE BEIDE UHREN ABBESTELLT!
UND ICH WERDE MIR (AUSER ZWEI UHREN VON MEIN JUWELIER) VORERST KEINE WEITERE
UHR VON LANGE MEHR KAUFEN!
Bin wahrscheinlich auch nicht mehr der richtige Kunde für eine Uhr von Lange & Söhne.
Denn Denen macht es anscheinend nichts aus, wenn eine Uhr einfach mal ein paar zehntausende
Euro aufschlägt, und den Preis dann immer noch gerne zahlen.
Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, wer die aktuellen Kunden bei Lange sind.
Eigentlich jeder Käufer einer Lange ist bei meinem Juwelier ist zu einer anderen Marke gewechselt.
Zu Hochzeiten hat mein Konzi 80 Uhren von Lange im Jahr verkauft.
Ebenso habe ich gehört, dass die meisten Kunden von Oeding-Erdel in Münster auch abgesprungen sind.
Und Oeding-Erdel hatte wohl einige "High Roller" die über 100 Uhren von Lange & Söhne besitzen.
Zumindest Einer davon löst seine gesamte Sammlung auf.
Bei den wenigen Uhren die Lange pro Jahr baut, gibt es weltweit sicher genügend Abnehmer.
Ich habe, wie eingangs schon geschrieben, ein paar Mal mit meinem Konzessionär telefoniert.
Der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und musste beruhigend auf mich einreden.
Er hat in seinem ganzen Juweliers-Leben sowas noch nicht erlebt!
Tatsächlich hat Er gefragt ob die bei Lange noch alle Tassen im Schrank haben.
Man kann doch einen Kunden mit so vielen Uhren nicht so behandeln.
Kaufmännisch ist das für Ihn eine absolute Vollkatastrophe!
(in diesem Zusammenhang hat Er mir auch erzählt, dass Patek Philippe ein Schreiben an alle
Konzessionäre geschickt hat. Darin steht ausdrücklich, dass es die Juweliere zu unterlassen hätten,
Bundle-Geschäfte zu betreiben. Nach dem Motto: Kauf erst mal ein paar Calatravas, dann bekommst
du auch eine Nautilus oder Aquanaut. Wer sich nicht daran hält, kann sehr leicht die Konzession verlieren)
Ich werde weiterhin die Uhren von Lange & Söhne lieben!
Sie können schließlich nichts dafür und ich werde auch keine Uhr hergeben.
Die zwei Komplikationen die ich von meinem Juwelier noch bekomme, werden auch noch gut in meine Sammlung passen.
Zu Weihnachten bekomme ich die Lange, die ich eigentlich im nächsten Sommer abholen wollte.
Die zweite Lange hebt Er mir für Sommer 2025 auf, was auch so geplant war.
Ich hätte sie jetzt auch schon im Sommer 2024 genommen.
Aber zu meinem Geburtstag im August hat mir mein Juwelier jetzt meine erste
Patek Philippe versprochen.
Egal wie begehrt die Uhr auch ist, ich bekomme sie, da ich sie mir
nach diesem Desaster einfach verdient hätte!
Er hat extra noch mal betont, dass ich durchgängig Uhren bei ihm gekauft habe. Egal ob gerade
eine Wirtschaftskrise war oder in der Corona-Zeit, wo ich immer Geld für Uhren
überwiesen habe. Meist schon weit bevor die Uhren überhaupt lieferbar waren.
Und Er kennt mich gut und weiß das ich für die Uhren sparen muss.
Deshalb bewundert Er es auch, dass ich so unverhältnismäßig viel Geld für mein Hobby
bei ihm ausgebe.
Und Ihr könnt mir eins Glauben: Mein Juwelier hat Kunden, die ein vielfaches an Geld im Jahr
dort lassen.
Ich muss hier tatsächlich noch mal ausdrücklich betonen was für ein feiner Mensch mein
Juwelier ist.
Was der für mich in den letzten Jahren getan hat, ist unbeschreiblich.
An allen Fronten hat Er für mich gekämpft und mir jede gewünschte Uhr besorgt.
Kann sein das ich es schon mal geschrieben habe:
Als es mir vor ein paar Jahren mal gesundheitlich nicht gut ging, hat Er mir zur Aufmunterung vier oder
fünf Uhren von Rolex direkt in die Kur geschickt.
Zahlen könne ich später.
Wer würde so etwas sonst noch machen?
Tja, so geht nach 18 Jahren für mich eine Ära zu Ende!
Und mit einer Nautilus 5811 (das ist dann tatsächlich meine erste Vollgolduhr) von Patek
beginnt im Sommer vielleicht eine Neue.
Er schöner Ersatz für die Odysseus ist die Nautilus auf jeden Fall!
Wir werden sehen wohin die Reise geht.
So und jetzt habe ich Euch genug mit meinen Problemen gelangweilt...
Gruß
Andreas
leonifelix
27.11.2023, 13:57
Die Geschichte lässt auch bei mir die Galle hochkommen und erinnert mich irgendwie auch an andere Luxusmarken u. a. Porsche.
Auch Patek nehme ich da nicht aus. Mein Patek Konzi verliert Ende 2024 die Konzession wegen der "Umorganisation" im Vertrieb.
An anderer Stelle habe ich schon meinen Unmut darüber kundgetan.
Insgeheim wünsche ich diesen Marken, dass Sie damit so "auf die F........" fallen.
isistar185
27.11.2023, 14:00
Eine (Lange-)Reise geht nun für dich traurig zu Ende. Tut mir sehr leid für dich, dass du Als A-Kunde so mies von der Boutique behandelt wirst.
Erfreu dich an deinem Bestand:dr:
siebensieben
27.11.2023, 14:09
Andreas, ein sehr emotionaler und absolut verständlicher Beitrag, traurig, wie man Dich behandelt. Danke, dass Du so ehrlich geschrieben hast, und ich wünsche Dir, dass Dein Uhrenhobby irgendwie weitergeht, in jedem Tiefschlag liegt vielleicht auch eine Chance!
Pharmartin
27.11.2023, 14:30
Krass...
1.) ich wußte gar nicht, dass Lange SO viele Modelle überhaupt im Angebot hat
2.) bei 42!!! die du dein Eigen nennst ist es mir ein Rätsel, wie man da nicht SOFORT jede neue angeboten bekommt....das soll es NOCH stärkere Sammlungen geben?
3.) das gefahren der (Luxus)-Uhrenhersteller wird ja immer schlimmer. Und bei den aufgerufenen Preisen scheinen die sich mehr auf Fernost oder den mittleren Osten fokussieren zu wollen. Klar gibt es auch hier solvente Käufer (wie man lesen kann), aber mal eben 62K für eine Timen-Uhr aufzurufen...da muss man schon...Fan... von sein, oder eben sehr solvent.
Das tut mir sehr leid für dich, ich kann deine Enttäuschung verstehen. Die Uhrenfirmen verstehe ich allerdings nicht mehr, wen möchten sie den als Kundschaft? Liebhaber und Sammler eher nicht so gerne? Besser Promis und Influenzer?
Ich habe mir den Beitrag jetzt durchgelesen.
Es tut mir leid, dass "Deine" Marke so mit Dir umgeht und die Freude und der Enthusiasmus dadurch leidet.
Kann das nachvollziehen, habe ich auch schon selbst erlebt und mit Anlauf in die FreXXe bekommen.
Am Ende geht es eben immer nur ums Geld bei den Marken. Ansonsten würde es sie nicht geben.
Das sind Handelsunternehmen mit der Notwendigkeit möglichst viel Geld zu verdienen. Und je kleiner die Produktion, umso mehr muss man erlösen für Wachstum.
Solche Tatsachen muss man sich immer vor Augen halten. Es geht einer Seite immer nur ums Geld, egal was vordergründig geschwatzt wird.
Ich habe von Lange nicht wirklich Ahnung, mir gefallen die Uhren nicht einmal. Ab er für eine Uhr aus Titan solche Preise auszurufen ist schon eine Frechheit. Aber wenn die Kunden sie bezahlen...macht zumindest Lange alles richtig.
Abhaken und sich was Neues suchen...auch wenn es schwerfällt. Die haben Dich als Kunde nicht wertgeschätzt und werden es auch zukünftig nicht tun. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob Patek da der richtige Lückenfüller ist.
Krass!
Danke für Deinen Beitrag!
Hallo Andreas,
ich bin wirklich fassungslos und es tut mir aufrichtig leid, deine Zeilen zu lesen. Im Traum wäre ich nicht darauf gekommen, dass eine Firma einen Kunden wie dich so behandelt. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich jetzt wohl ein Mail an Johann Rupert schreiben.
Am Ende geht es eben immer nur ums Geld bei den Marken. Ansonsten würde es sie nicht geben.
Das sind Handelsunternehmen mit der Notwendigkeit möglichst viel Geld zu verdienen. Und je kleiner die Produktion, umso mehr muss man erlösen für Wachstum.
Ja, genau so ist es. Und die Erkenntnis dessen schmerz um so mehr, je mehr man für eine Marke und deren Produkte lebt. Dass selbst jemand in Deiner "Größenordnung" lieber Andreas, da nicht bedacht wird, das hätte ich mir allerdings dann doch nicht wirklich erwartet, sagt aber auch irgendwie viel aus.
Ich wünsche Dir, dass Du Dir mit den zwei noch ausstehenden Uhren den würdigen Abschluss mit dieser Marke versüßen kannst und Du zukünftig viel Freude in Richtung anderer Marken haben wirst. Was auch immer es - neben der 3800 - werden wird, ich freu' mich auf Deine Bilder...
oberstklink
27.11.2023, 15:39
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Firma aktuell im Sinne von Walter Lange geführt wird. Deine Enttäuschung kann ich zu 100% nachvollziehen.
Der Herr Krämer
27.11.2023, 15:59
Ich hatte ja auch immer mal eine Liebe(lei) mit der ein oder anderen Lange & Söhne Uhr. Schlussendlich aber sind sie alle immer wieder gegangen. Die Entwicklung der letzten Jahre und Monate hat bei mir dazu geführt, dass die durchaus vorhandene Begeisterung für die Marke komplett erloschen ist, ich hege nicht mal mehr Sympathie oder gar Interesse. Der Thread von Andreas ist das i-Tüpfelchen...:flop:.
Ich weiß nicht, ob in der aktuellen wirtschaftlichen Situation solch ein Gebahren der richtige Weg ist - aber wer weiß.
@Andreas: Dir viel Vorfreude auf Deine erste Patek :dr: - bei der Marke habe ich irgendwie noch den (vielleicht naiven) Eindruck, dass man immer noch mehr richtig als falsch macht...:grb:.
LG
Oliver
mucca sette
27.11.2023, 16:31
…einfach nur traurig wie man mit wirklich markentreuen Uhrensammler-/enthusiasten umgeht, vorallem jetzt wo sich das Pendel wieder dreht !
Aber Richemont kann das (u.a.) gut …. Schade, wirklich schade wie rasant sich das bei ALS entwickelt hat.
Meine Prognose: „Lange geht das nicht mehr gut…“
siebensieben
27.11.2023, 16:38
War damals mit IWC auf niedrigerem Niveau ähnlich. Die deutschen Sammler waren nicht mehr interessant, nachdem man sie jahrelang durchaus ernst genommen hatte. - Wäre interessant zu wissen, ob Lange hier mitliest. Juckt die wahrscheinlich nicht die Bohne.
Berettameier
27.11.2023, 16:53
Andreas, besten Dank fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Ich habe ähnliches erfahren bei Patek, auch wenn nicht in so starker Ausprägung wie bei Dir. Aber ich kann Deine Emotionen absolut nachvollziehen und verstehen.
Ich bin inzwischen weg von Patek, wollte evtl. zu ALS wechseln, aber habe dann glücklicherweise schnell die neuen Vertriebsstrategien von ALS erkannt und verzichtet. Uhren? Spielen seitdem eine deutlich weniger wichtige Rolle in meinem Leben. Aber das kommt wieder - in ein paar Jahren oder Jahrzehnten.
Dann dürfen wir uns demnächst auf tolle Patek-Fotos freuen :jump:
Andreas, Kopf hoch. Sind doch nur Uhren.
Danke für deinen Beitrag, Andreas. Diesen habe ich mit Interesse und Mitgefühl gelesen.
Wir alle votieren mit unserem Geldbeutel.
Technikfan
27.11.2023, 17:25
Grüße an alle Uhrenliebhaber,
ich bin neu hier im Forum.
Tolle Infos die man hier erhält.
Andreas dein ernüchternder Artikel kam wohl zur richtigen Zeit.
Ich habe vor einiger Zeit "nur" 3 Uhren von Lange und "nur" 3 Uhren von AP über meinem Juwelier erworben.
Danach habe ich einige Zeit immer wieder mal den Markt beobachtet und nach interessanten Uhren Ausschau gehalten.
Zwischendurch Anschaffungen auch von anderen Marken.
Als ich dann wieder nach besonderen Lange (z.B. Tripple Split) bzw. AP Modellen gefragt habe, habe ich das Konzept mit der "Boutique Only" erfahren.
Dieses Jahr war ich (schon wieder die "3") mal bei der AP Boutique in Frankfurt. Dort wurden wir toll behandelt. Ich kann nichts über merkwürdige gebaren berichten. Bei dem letzten Male durfte meine Frau und ich jeweils eine Uhr mitnehmen. Wir hatten echt Spaß.
Jedes Mal, wenn ich bei der AP Boutique in Frankfurt war, habe ich die Boutique von Lange gesehen und hatte mir jetzt vorgenommen, dort bei dem nächsten Male vorstellig zu werden.
Die Lust ist mir nach dem Artikel von Andreas gründlich vergangen.
Gruß
Merdi
andreaslange
27.11.2023, 17:30
Herzlichen Dank für Eure Kommentare und lieben Worte!!!
Ich weiß das zu schätzen :gut:
Liebe Grüße
Andreas
Ich verstehe den Bohei nicht. Es ist keine langjährige Ehe gewesen, die auseinandergeht, es war eine reine Geschäftsbeziehung. Wenn da einer übermässig Gefühle und Leidenschaft reinpackt, ist es dessen alleinige Entscheidung. Er hat die Uhren ja gekauft, weil sie ihm gefallen- nicht weil er die Verkäufer so gut findet.
Wie oben gesagt: Es sind nur Uhren. Die Karawane zieht weiter.
Uhr-Knall
27.11.2023, 17:34
Dann dürfen wir uns demnächst auf tolle Patek-Fotos freuen :jump:
Andreas, Kopf hoch. Sind doch nur Uhren.
Das ist eben die Frage, ob das für den Themenstarter bloß " nur Uhren" sind oder doch mehr Lebensinhalt. Es liest sich zumindest so. Gefangener der eigenen Sammlung zu sein ist dauerhaft vielleicht auch nicht so ganz gesund. Manchmal bedarf es vielleicht auch solcher Ereignisse, um den Focus neu justieren zu können.
Das Ganze erstaunt mich überhaupt nicht.
Ich verstehe nur nicht, weshalb Du trotzdem noch zwei Uhren von L&S kaufst. Und noch etwas weniger, wie Patek mit einer: 5811/1G...Deine Leidenschaftslücke nun schliessen soll.
Ansonsten gibt es (fast) immer den Konzessionär, die Boutique und den Hersteller selbst, welcher vorgibt...
Sowas in der Art, sprich mit ähnlichem Ausgang - kann Dir auch bei Patek passieren.
Sailking99
27.11.2023, 18:10
Willkommen bei Patek, Andreas.
Aber auch dort läuft nicht alles rund.
Am Ende zeigt diese Geschichte leider, dass wir alle eben "nur" austauschbare Kunden und Geldspender sind.
Es ist bitter aber wahr.
Manchmal wird es durch Marketing und gute Verkäufer verschleiert. Aber eine wirkliche enge Beziehung und nahen Kontakt ist es selten.
Das wird wahrscheinlich nur bei kleinen Eigentümer geführten Herstellern passieren.
Da fällt mir Laurent Ferrier oder vergleichbare kleine Größen ein.
Wenn man sich das klar macht, dann fährt man auf Dauer besser und kann sich vielleicht einfach, so wie Du Andreas, über die Uhren selbst freuen.
Die Uhren können ja nix dafür.
Technikfan
27.11.2023, 18:11
Ich verstehe den Bohei nicht. Es ist keine langjährige Ehe gewesen, die auseinandergeht, es war eine reine Geschäftsbeziehung. Wenn da einer übermässig Gefühle und Leidenschaft reinpackt, ist es dessen alleinige Entscheidung. Er hat die Uhren ja gekauft, weil sie ihm gefallen- nicht weil er die Verkäufer so gut findet.
Wie oben gesagt: Es sind nur Uhren. Die Karawane zieht weiter.
Das es hier um Geld geht, ist glaube ich jedem klar.
Nichtsdestotrotz kann man nach einer so langen „Geschäftsbeziehung“ eine gewisse Loyalität und einen respektvollen Umgang verlangen.
Das sehe ich hier überhaupt nicht.
Gruß
Merdi
Agent0815
27.11.2023, 18:23
Ich lebe und brenne nicht für eine Marke - weder bei Uhren noch bei Autos usw.
Ich mach das nach dem Motto "wer nicht will hat schon" und "andere Mütter haben auch schöne Töchter". Und im Falle der Lange Odysseus sind die Töchter der anderen Mütter sogar noch viel schöner :dr:
Das es hier um Geld geht, ist glaube ich jedem klar.
Nichtsdestotrotz kann man nach einer so langen „Geschäftsbeziehung“ eine gewisse Loyalität und einen respektvollen Umgang verlangen.
Das sehe ich hier überhaupt nicht.
Gruß
Merdi
Ach, sowas ist selten. Ich hatte in den späten 80ern bis in die Mitte der 90er regelmäßig Handelsvertretungen von manchmal 0 Umsatz (neu) oder wenige 100000/anno für Bayern übernommen und teilweise in 2stellige Millionen-Bereiche gebracht, unter anderem auch ein bekanntes deutsches Unternehmen im Bereich Schmiermittel, das auf einmal 400 (!) neue Kunden bundesweit hatte, weil ich ne Listung in ein paar Baumarktketten durchgebracht habe- mein Anteil war und sollte nur Bayern sein- der Dre****ck war der erste, der meinte, ich verdiene viel zu viel (prozentual vom Umsatz) und hat mich erstmal ohne Abfindung rausgeworfen...das hat dann Spass gemacht vor Gericht....
Wenns um den Schotter geht, sind nur noch Hyänen da. Und auch die Uhrenhersteller wollen nur unser Bestes: GELD.
Ich verstehe den Bohei nicht. Es ist keine langjährige Ehe gewesen, die auseinandergeht, es war eine reine Geschäftsbeziehung. Wenn da einer übermässig Gefühle und Leidenschaft reinpackt, ist es dessen alleinige Entscheidung. Er hat die Uhren ja gekauft, weil sie ihm gefallen- nicht weil er die Verkäufer so gut findet.
Wie oben gesagt: Es sind nur Uhren. Die Karawane zieht weiter.
Michi, das ist mir etwas zu nüchtern und emotionslos. Für mich sind mechanische Armbanduhren das großartigste, was man für Geld erwerben kann. Nichts materielles sonst ist in der Lage mich so glücklich zu machen.
Mir tut Andreas aufrichtig leid, obgleich es ein "Luxusproblem" ist und ich kann ihn sehr gut verstehen und seine Gedanken sowie Gefühle nachvollziehen.
shocktrooper
27.11.2023, 19:18
So isses.
Aber marketingtechnisch ist das schon ein merkwürdiges Ding, einen Privatkunden, der so für die Marke brennt und sie in sozialen Medien feiert, dass er schon als Brand Ambassador durchgeht, derart abzutun. Klar wollen alle Geld verdienen, aber hat Lange derart viele High Roller weltweit, dass Kunden wie Andreas - der für mich einer ist - durchs Raster fallen? Ich glaube, sie werden sich Deiner noch erinnern, Andreas.
Yachtmaster16622
27.11.2023, 19:25
S
die Uhrenhersteller wollen nur unser Bestes: GELD.
So ist es natürlich. Mir ist die Sache mit Patek vergangen, als ich die opulenten Feierlichkeiten zum 175jährigen Jubiläum und die Yacht von Thierry Stern gesehen habe. Die eigentlich Patek-eigene Zurückhaltung gibt es mittlerweile in der neuen Generation von Führung niht mehr. Lange toppt das ganze dann noch mit seinem Geschäftsgebahren. Ist aber vermutlich wirklich der Konzernangehörigkeit geschuldet. Wenn aber selbst Du, Andreas, der ja wirklich für Lange seine ganze Leidenschaft einbringt, am Ende so frustriert zurückbleibt, bleibt dem "normalen" Uhrenfreund, der sich vielleicht mit viel Sparen und Prioritätensetzen mal die eine oder andere Uhr in diesem Segment leistet, nur noch eine rein akademische Beschäftigung mit der Marke. Aber das ist für die meisten Menschen im Leben normal, sich für etwas zu interessieren, was man sich selbst trotzdem nicht leisten könnte. Weil es eben Spaß macht. So haben mir Deine herausragenden Berichte und Fotos von unvergleichlich schönen Uhren immer einen Einblick in eine ästhetische und schöne Uhrenwelt verschafft, welche mir mangels Masse verschlossen war und nun erst recht für immer bleiben wird. Dafür danke ich Dir, verehrter Andreas, sehr herzlich. Dein obiger Bericht, insbesondere zu Deinen Erlebnissen innerhalb der "Lange-Familie", sogar mit Treffen des legendären alten Herrn Lange, lässt mich die maßlose Enttäuschung nachspüren, die Du da empfinden musst. Das tut mir sehr leid, hoffe aber, dass Du bei Patek besser aufgehoben sein wirst, auch wenn ich es noch nicht ganz so glauben kann. Ich drück Dir aber die Daumen, dass Du bald neben Herrn Michot und Thierry Stern himself sitzen darfst und mit Ihnen die neuesten Komplikationen besprechen kannst. :gut:
LG von Ed, der nur eine 116610LN trägt und sich über weitere tolle Uhrenfotos von Dir freuen würde.
Michi, das ist mir etwas zu nüchtern und emotionslos. Für mich sind mechanische Armbanduhren das großartigste, was man für Geld erwerben kann. Nichts materielles ist in der Lage mich so glücklich zu machen.
Ja, das werden hier einige unterschreiben können. Auf der „Gegenseite“ sieht’s aber oftmals ganz anders aus. Da ist das das Mittel zum Geld verdienen und fertig.
Percy, dessen bin ich mir bewusst.
S
So ist es natürlich. Mir ist die Sache mit Patek vergangen, als ich die opulenten Feierlichkeiten zum 175jährigen Jubiläum und die Yacht von Thierry Stern gesehen habe. Die eigentlich Patek-eigene Zurückhaltung gibt es mittlerweile nur in der Werbung.
Aber ich gönne ihm das, völlig neidfrei, er hat dafür gearbeitet.
Finde ich jetzt auch ein wenig grotesk. Warum soll er sich denn keine Yacht gönnen dürfen? :ka:
andreaslange
27.11.2023, 20:13
Ich verstehe nur nicht, weshalb Du trotzdem noch zwei Uhren von L&S kaufst.
Weil ich die Uhren immer noch klasse finde.
Sie werden ja durch die geänderte Verkaufspolitik nicht schlechter.
Zudem sind es zwei Uhren die ich noch möchte und die mir mein Juwelier
zurück legt.
Und noch etwas weniger, wie Patek mit einer: 5811/1G...Deine Leidenschaftslücke nun schliessen soll.
Das werde ich sehen wenn ich die 5811 habe.
Und in der Nautilus- und Aquanaut-Reihe gefallen mir noch ein paar weitere Uhren.
Ob es noch weitere Dresser gibt, glaube ich weniger...
Ansonsten gibt es (fast) immer den Konzessionär, die Boutique und den Hersteller selbst, welcher vorgibt...
Sowas in der Art, sprich mit ähnlichem Ausgang - kann Dir auch bei Patek passieren.
Da mein Juwelier jetzt selbst eine Patek-Boutique betreibt, stehen zumindest die Chancen
für die nächsten Jahre nicht schlecht ;)
AP wäre eine weitere Alternative gewesen, da würde ich aber noch vor einem größeren Problem
wie bei Lange stehen. Denn da beginne ich in einer Boutique quasi bei Null...
LG
Andreas
Kronenträger
27.11.2023, 20:26
Hochmut kommt vor dem Fall, sagt mir mein Herz. Stimmt in diesem Fall aber wahrscheinlich nicht einmal, sagt der Verstand.
Gruß
Thomas
Andreas, wirklich krass was Du da geschrieben hast, ich kann Deine Enttäuschung hundertprozentig nachvollziehen.=(
Du hast ja geschrieben, dass Du seit 2005 dem Lange-Virus erlegen bist, eine lange Zeit, in der Du der Marke immer treu gewesen bist. Was mich zu einem anderen Punkt, bzw. einer Frage bringt. Ich meine Dich aus einem anderen Forum zu kennen, …… wir schreiben die Zeit vor 2005: da gab es einen „Andreas“, den hatte das Uhren-Virus damals voll erwischt, er hatte von (fast) allen Herstellern/Manufakturen die Top-Modelle. Ein wirklich bunter Reigen, ich habe das immer mit großem Interesse verfolgt und fand die Vielfalt der Sammlung einfach toll.
Falls Du, lieber Andreas, also dieser „Andreas“ sein solltest (wovon ich ausgehe ;)), wie wäre es mit „back to the roots“?
Es gibt so viele tolle Alternativen, z.B. interessante Independent’s, ein „profaner“ Wechsel zu Patek scheint mir da nicht zielführend zu sein. In der Vielfalt liegt die, ja was denn….. Kraft, Macht, was auch immer. Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Ich bin gespannt wie es bei Dir mit Deiner Uhrenleidenschaft weitergeht.
Ich vergaß zu erwähnen, das der besagte „Andreas“ sich irgendwann um 2005, 2006 herum von seinem bunten Reigen, sprich von seiner Sammlung getrennt hat und komplett auf Uhren von Lange & Söhne umgestellt hat.
andreaslange
28.11.2023, 08:03
Hallo Uwe,
ja das bin ich ;)
LG
Andreas
Finde ich jetzt auch ein wenig grotesk. Warum soll er sich denn keine Yacht gönnen dürfen? :ka:
Wortspiel...Yachtmaster gönnt keine Yacht...:bgdev:
Grundsätzlich ist es so. Aber Sammler haben nunmal die übermässige Leidenschaft für die Marke.
Ansonsten würde man wohl auch keine 43 Uhren besitzen und noch weitere kaufen wollen.
Ich verstehe den Bohei nicht. Es ist keine langjährige Ehe gewesen, die auseinandergeht, es war eine reine Geschäftsbeziehung. Wenn da einer übermässig Gefühle und Leidenschaft reinpackt, ist es dessen alleinige Entscheidung. Er hat die Uhren ja gekauft, weil sie ihm gefallen- nicht weil er die Verkäufer so gut findet.
Wie oben gesagt: Es sind nur Uhren. Die Karawane zieht weiter.
Sailking99
28.11.2023, 08:19
Aber überal passiert das.
im Uhrenbereich, bei Ferrari, und so weiter.
Wahrscheinlich kann man das nur mit Vintage und Kunst verstorbener Künstler vermeiden.
Weil wer tot ist kann einen nicht mehr nerven.
Da überwirft man sich halt höchstens mit dem Restaurator oder Auktionshaus.
Wenn man sich davon frei macht wird man befreit sein.
madmax1982
28.11.2023, 08:45
Meiner Meinung nach hat sich Luxus jeglicher Art früher mal :op: durch Einzigartigkeit und herausragende Qualität definiert. Daraus resultierende Preise haben den Käuferkreis auf natürliche Weise eingeschränkt.
In Zeiten von Konzernen, die "Luxusmarken" verwalten, wird das mehr und mehr durch künstlich generiertes Markenimage, Zielgruppen und Verteilungspolitik ersetzt.
Was man so an Bildern von Menschentrauben vor heutigen "Luxusgeschäften" sieht, assoziiere ich mit Schlangestehen für Südfrüchte in einem nicht mehr existierenden Staat. Das hat für mich nix mit Luxus zu tun.
Mir isses wurscht. Wenn ich das Gefühl hätte, irgendwo herablassend oder respektlos - und unverbindlich vertröstet zu werden gehört für mich dazu - behandelt zu werden, trag ich mein Geld halt woanders hin oder behalte es.
Ne gewisse emotionale Distanz sollte man halt schon dazu haben; egal wie sehr man sich für ein Produkt begeistert. Es gibt viele schöne Dinge im Leben.
AndreasS
28.11.2023, 09:10
Das sehe ich auch so, Max. Wer mein Geld nicht will, soll es bleiben lassen. Ich werde mich weder in die Schlange vor einem Geschäft stellen, noch werde ich jemandem hinschleimen, damit ich eine Uhr oder ein Auto kaufen darf. Hihi, so weit kommt‘s noch.
Aber ich verstehe Andreas‘ Enttäuschung auch. Nach so langer Zeit so behandelt zu werden ist einfach uncool.
Sehr schade Andreas, aber andersherum freue ich mich auf grandiose Patek-Bilder in der Zukunft :dr:
Sailking99
28.11.2023, 09:38
So isses.
Ich hab genau dieses Erlebnis bei LV gemacht.
Geldbeutel gekauft und er ist nach wenigen Monaten eingerissen an den Kartenschächten. Leider also nix mit besonderer Qualität zum besondern Preis. (Übrigens genauso wie bei der ersten Leder Keepall von +1)
Ein Besuch im Lv Store semi freundlich am Eingang abgewiegelt.
Ohne Termin keine Chance heute, aber ich könnte ca. 2h im Store warten bis jemand vielleicht frei wird.
Einen Termin für in 2h, damit ich nicht vor Ort in Laden warten müsste könne man mir aber nicht geben.
Am zweiten LV Store war die Schlange so lang, dass ich nach 10 min warten ohne jegliche Bewegung der Schlange aufgegeben habe.
Das auf der HP versprochene Remote Serviceversprechen (man könne nach einem Telefonat mit der Servicehotline Sachen zur Reparatur einschicken) wird nicht mehr eingehalten.
Laut Hotline macht man das nicht mehr.
Geht nur über Termin in einem Laden.
Egal ob bei Online oder Offline gekauften Dingen.
Und nachdem ich selten in der Stadt mit LV Store bin und meine Zeit sowieso begrenzt ist lebe ich halt nun mit dem Schaden und werde beim
Neukauf halt LV nicht mehr berücksichtigen. :ka:
Service macht halt den nächsten Kauf.
(Wobei sie fairerweise bei +1 deutlich besser reagiert haben, aber anscheinend war da der Hype noch nicht so groß)
Uhr-Knall
28.11.2023, 09:41
Meiner Meinung nach hat sich Luxus jeglicher Art früher mal :op: durch Einzigartigkeit und herausragende Qualität definiert. Daraus resultierende Preise haben den Käuferkreis auf natürliche Weise eingeschränkt.
In Zeiten von Konzernen, die "Luxusmarken" verwalten, wird das mehr und mehr durch künstlich generiertes Markenimage, Zielgruppen und Verteilungspolitik ersetzt.
Was man so an Bildern von Menschentrauben vor heutigen "Luxusgeschäften" sieht, assoziiere ich mit Schlangestehen für Südfrüchte in einem nicht mehr existierenden Staat. Das hat für mich nix mit Luxus zu tun.
Mir isses wurscht. Wenn ich das Gefühl hätte, irgendwo herablassend oder respektlos - und unverbindlich vertröstet zu werden gehört für mich dazu - behandelt zu werden, trag ich mein Geld halt woanders hin oder behalte es.
Ne gewisse emotionale Distanz sollte man halt schon dazu haben; egal wie sehr man sich für ein Produkt begeistert. Es gibt viele schöne Dinge im Leben.
Sehr gut geschrieben :gut:
Stimmt, da hat der Max den Nagel auf dem Kopf getroffen. :gut:
X-E-L-O-R
28.11.2023, 18:33
Ich kann mich noch genau an den Zeitpunkt Deiner ersten „Sammlungsumstellung“ erinnern, Andreas!
Eine Omega Schwerti ist damals bei mir gelandet. Längst weitergegeben, verrichtet diese immer noch ihren Dienst bei einem guten Kumpel.
Waren wir 2005 nicht gemeinsam zu Besuch in Glashütte, was Du als Initialzündung für Deine Lange-Leidenschaft angibst?
Das Verhalten von Lange macht mich echt sprachlos. Was für eine seelenlose Firma ist das geworden? Wenn schon nach außen im Umgang mit den Kunden derart rücksichtslos agiert wird, möchte ich gar nicht wissen, wie es um das Betriebsklima dort bestellt ist… ?(
Dir persönlich wünsche ich, dass Du Dein Uhrenglück an anderer Stelle wiederfindest - hat schon einmal geklappt! :dr:
Wenn sogar ein Kunde wir Du, lieber Andreas, so behandelt wird, muss man sich spätestens jetzt wirklich fragen, was bei ALS los ist?!
Dass sogar Du (ALS 42 Uhren) nur über ein Bundle Zugang zu Deiner Wunschreferenz bekommen solltest, ist auf diesem Niveau nur noch widerlich!
Und den CEO von Lange, der im oben geposteten Interview ausdrücklich betont, dass es Bundles bei ALS nicht gäbe, wäre hiermit schlichtweg nur noch als Lügner zu zu bezeichnen.
Was für ein Niedergang!
@Andreas: Ich wünsche Dir, dass Du bei PP glücklicher wirst. Eine bestmögliche Konzibeziehung hast Du ja. Nur ist bei dieser Marke auch nicht (mehr) alles GG, WG, RG, P was glänzt ;-)
watch newby
28.11.2023, 23:14
Meiner Meinung nach hat sich Luxus jeglicher Art früher mal :op: durch Einzigartigkeit und herausragende Qualität definiert. Daraus resultierende Preise haben den Käuferkreis auf natürliche Weise eingeschränkt.
In Zeiten von Konzernen, die "Luxusmarken" verwalten, wird das mehr und mehr durch künstlich generiertes Markenimage, Zielgruppen und Verteilungspolitik ersetzt.
Was man so an Bildern von Menschentrauben vor heutigen "Luxusgeschäften" sieht, assoziiere ich mit Schlangestehen für Südfrüchte in einem nicht mehr existierenden Staat. Das hat für mich nix mit Luxus zu tun.
Mir isses wurscht. Wenn ich das Gefühl hätte, irgendwo herablassend oder respektlos - und unverbindlich vertröstet zu werden gehört für mich dazu - behandelt zu werden, trag ich mein Geld halt woanders hin oder behalte es.
Ne gewisse emotionale Distanz sollte man halt schon dazu haben; egal wie sehr man sich für ein Produkt begeistert. Es gibt viele schöne Dinge im Leben.
Max, danke für deinen Post - "Luxus" scheint daher immer punktuell - und viele "unserer" Marken sind eben über die Jahre in den Mainstream gewandert ohne dass wir (ich) es bemerkt haben.. war LV, ALS, RIMOWA und andere in der Vergangenheit ein Unternehmen, dass seine Kunden an sich binden wollte, sind eben genau diese Marken (=Unternehmen die nun Cash-Back beteiben wollen/müssem) anders positionert... Return on investment ist die Devise..
Weiterhin spannend für viele hier von uns ist eben, welche Firmen uns das Exclusivitätsversprechen nochmals für 5-10 Jahre geben... so wie einst ALS und LV und andere.... Max, DANKE:kriese: für deinen Post - hat mir geholfen den Begriff "Karavane" besser zu verstehen...:facepalm:
Nun ja - mangelnde Luxuspositionierung oder Kundenbindung kann man ALS nun nicht vorwerfen. Nur sieben sie halt gnadenlos aus, auf wen sie fokussieren und auf wen eben nicht mehr. Man ist dort vermutlich schlicht der Meinung, dass man bei rund 5000 Uhren im Jahr schon genug Mulitmillionäre findet, die bereit sind, sich auf derart anmaßende Verteilpolitik völlig willig einzulassen.
Für mich drückt das unfassbare Arroganz aus, verbunden mit einem ökonomischem Blindflug, bei dem alles ausgeblendet wird, was nicht sein darf.
Das Gute ist: bei der aktuellen Wirtschaftsentwicklung vor allem auch in China könnte der Bumerang schnell zurückkommen. Traurig für die so leidenschaftlichen Mitarbeiter in Glashütte. Aber notwendig, um das Management zu bereinigen. Und je schneller das erfolgt, desto besser für die einst so großartige Marke.
Devisioner
29.11.2023, 08:26
Nun ja - mangelnde Luxuspositionierung oder Kundenbindung kann man ALS nun nicht vorwerfen. Nur sieben sie halt gnadenlos aus, auf wen sie fokussieren und auf wen eben nicht mehr. Man ist dort vermutlich schlicht der Meinung, dass man bei rund 5000 Uhren im Jahr schon genug Mulitmillionäre findet, die bereit sind, sich auf derart anmaßende Verteilpolitik völlig willig einzulassen.
Für mich drückt das unfassbare Arroganz aus, verbunden mit einem ökonomischem Blindflug, bei dem alles ausgeblendet wird, was nicht sein darf.
Das Gute ist: bei der aktuellen Wirtschaftsentwicklung vor allem auch in China könnte der Bumerang schnell zurückkommen. Traurig für die so leidenschaftlichen Mitarbeiter in Glashütte. Aber notwendig, um das Management zu bereinigen. Und je schneller das erfolgt, desto besser für die einst so großartige Marke.
+1.000
Andreas, es tut mir leid, dass Du als ALS-Fanboy nun auch die bittere Wahrheit spüren musstest, wie viele andere Kunden (und Interessenten) aus unserem Kreis hier und darüber hinaus. Auch ich habe meine persönlichen Erfahrungen mit der Marke bzw. der Dresdner Boutique gemacht, und seitdem ist diese Marke für mich komplett aus dem Fokus. Offen gestanden war ALS noch nie mein Beuteschema, dennoch entfalten deren Uhren eine ganz objektive Faszination, so dass ich einen Kauf – quasi dann als Edel-Dresser in der Sammlung – nicht kategorisch ausgeschlossen hätte. Ich habe mich immer gefragt, wie Du diese ganzen Begleitumstände ausblenden konntest. Liebe macht offenbar tatsächlich blind. Aber es spricht wahrscheinlich nur für Deine ausgeprägte Leidenschaft und vor allem Deinen Konzi, der sich ja wirklich im hohen Maße für Dich eingesetzt hat. Dass auch dieser jetzt an seine Grenzen gekommen ist, zeigt abermals, wie erbärmlich diese Marke inzwischen geworden ist. Solange Du Dich noch an Deinem Bestand erfreuen kannst, ist es ja schön. Ich könnte es nicht, da es eben nicht nur um das Produkt, sondern auch um das "Gefühl" geht. Alle Werte der Marke, das Erbe und die Wiederauferstehung sind mit dem aktuellen (Konzern-)Management zu Grabe getragen.
Nun ja - mangelnde Luxuspositionierung oder Kundenbindung kann man ALS nun nicht vorwerfen. Nur sieben sie halt gnadenlos aus, auf wen sie fokussieren und auf wen eben nicht mehr. Man ist dort vermutlich schlicht der Meinung, dass man bei rund 5000 Uhren im Jahr schon genug Mulitmillionäre findet, die bereit sind, sich auf derart anmaßende Verteilpolitik völlig willig einzulassen.
Muss ja gar nicht mal sein, dass die sich auf irgendwas „einlassen“ müssen. Eventuell sind es einfach genügend Kunden, die aus Spaß an der Freud’ sowieso schon so unersättlich im High-Complications-Portfolio wildern, dass man denen dann die Odysseus mit Kusshand dazugibt.
Ich kann’s echt schwer, nein, gar nicht einschätzen, bin aber überzeugt, dass die Geschäftsführung da schon ganz genau weiß, was sie tut und damit Erfolg hat und, sofern es wie bei ALS nicht um überschwängliches Wachstum der Produktionszahlen geht, auch haben wird.
Wie man dann in vielleicht zehn Jahren dasteht, sollte sich das alles wieder wenden, ist natürlich eine andere Frage. Aber jetzt gilt es halt, aus der aktuellen Situation das Maximale für die Marke rauszuholen.
Sailking99
29.11.2023, 10:45
Nun ja - mangelnde Luxuspositionierung oder Kundenbindung kann man ALS nun nicht vorwerfen. Nur sieben sie halt gnadenlos aus, auf wen sie fokussieren und auf wen eben nicht mehr. Man ist dort vermutlich schlicht der Meinung, dass man bei rund 5000 Uhren im Jahr schon genug Mulitmillionäre findet, die bereit sind, sich auf derart anmaßende Verteilpolitik völlig willig einzulassen.
Für mich drückt das unfassbare Arroganz aus, verbunden mit einem ökonomischem Blindflug, bei dem alles ausgeblendet wird, was nicht sein darf.
Das Gute ist: bei der aktuellen Wirtschaftsentwicklung vor allem auch in China könnte der Bumerang schnell zurückkommen. Traurig für die so leidenschaftlichen Mitarbeiter in Glashütte. Aber notwendig, um das Management zu bereinigen. Und je schneller das erfolgt, desto besser für die einst so großartige Marke.
Weiß jemand wie das Richard Mille oder Roll Royce, Ferrari, McLaren, etc... machen?
Das sind ja wahrscheinlich die Firmen an denen sich ALS orientiert.
Speziell RM würde mich interessieren.
Was macht ein Scheich, ein Stallone, ein Formel1 Fahrer, Fussballer, etc.. der eine RM möchte?
Ich glaube, dass dies gar nicht so sehr über die Läden geht.
Entweder haben diese Marken ein Family Office die spezielle Kunden das richtige Treatment geben oder es geht über Reseller zu einem höherem Preis.
Einen Scheich wird wahrscheinlich egal sein was die Uhr kostet, so lange sie schnell verfügbar ist.
Ich habe eine Doku über so Car Reseller und Speciality Car Reseller in den USA gesehen. Die spezialisierten kaufen limitierte und schwer bekommbare Autos und laden dann Reseller ein, welche für Ihre Käufer das Auto dann besorgen.
Eine echte Beziehung zum Hersteller und Verkaufsteam des Herstellers gibt es bei den Super-Reichen Endkunden garnicht mehr.
Ich könnte mir das hier auch gut vorstellen.
Denn welcher ultra Reiche, Promimente, etc... geht denn selber in den Laden und lässt sich dann komisch behandeln.
Und das ist ja dann auch das besondere an Geld. Es macht unmögliches Möglich.
Muss mal sehen, ob ich die Doku finde.
Devisioner
29.11.2023, 11:21
Weiß jemand wie das Richard Mille oder Roll Royce, Ferrari, McLaren, etc... machen?
Das sind ja wahrscheinlich die Firmen an denen sich ALS orientiert.
Speziell RM würde mich interessieren.
In der RM-Boutique in MUC kann man grundsätzlich immer ohne Termin reinschauen, da ohnehin nie ein Kunde da ist. Mit Glück ist die Trageuhr (Titan-RM67 am hellblauen Rubber) vom Boutique-Manager zu sehen, wenn dieser da ist. Weiteres Anschauungsmaterial gibt es nicht. Beim Kaffee wird dir dann erklärt, dass als erste RM sowieso nur die RM67 – wahlweise in Titan oder Gold – in Frage kommt. Solltest Du die grundsätzliche Zahlungsbereitschaft von >140K haben, bekräftigst du deinen Wunsch nach dieser Uhr und hinterlässt eine möglichst bedeutungsvolle Visitenkarte. "Die Schweiz" prüft dann, ob du "würdig" bist. Eine Woche später kommt der Anruft mit dem Ergebnis der Prüfung. Dann beginnt das Warten. – So zumindest das Procedere bei Normalsterblichen. Den von dir skizzierten Weg für Premium-Platin-Ambassador-Kunden mit extra Sternchen im Profil halte ich ebenfalls für realistisch. Dazu habe ich aber keine gesicherten Informationen.
andreaslange
29.11.2023, 12:40
Hallo
Herzlichen Dank für Eure Beitrage :]
Gruß
Andreas
Sailking99
29.11.2023, 12:42
In der RM-Boutique in MUC kann man grundsätzlich immer ohne Termin reinschauen, da ohnehin nie ein Kunde da ist. Mit Glück ist die Trageuhr (Titan-RM67 am hellblauen Rubber) vom Boutique-Manager zu sehen, wenn dieser da ist. Weiteres Anschauungsmaterial gibt es nicht. Beim Kaffee wird dir dann erklärt, dass als erste RM sowieso nur die RM67 – wahlweise in Titan oder Gold – in Frage kommt. Solltest Du die grundsätzliche Zahlungsbereitschaft von >140K haben, bekräftigst du deinen Wunsch nach dieser Uhr und hinterlässt eine möglichst bedeutungsvolle Visitenkarte. "Die Schweiz" prüft dann, ob du "würdig" bist. Eine Woche später kommt der Anruft mit dem Ergebnis der Prüfung. Dann beginnt das Warten. – So zumindest das Procedere bei Normalsterblichen. Den von dir skizzierten Weg für Premium-Platin-Ambassador-Kunden mit extra Sternchen im Profil halte ich ebenfalls für realistisch. Dazu habe ich aber keine gesicherten Informationen.
Vielen Dank.
Wie unsympathisch.
Als ich oben die Zeilen geschrieben habe, habe ich mich gefragt, ob diese Marken eigentlich überhaupt Stores benötigen.
Wenn ich das so lese, dann eigentlich eher nicht.
Devisioner
29.11.2023, 13:12
Als ich oben die Zeilen geschrieben habe, habe ich mich gefragt, ob diese Marken eigentlich überhaupt Stores benötigen.
Wenn ich das so lese, dann eigentlich eher nicht.
Das wird auch eher so ein Image-Ding sein. Am Kopf der Maximilianstraße residiert man schon sehr prominent – und das gehört wohl zum Markenbild dazu. Die normale Laufkundschaft wird eh eine gewisse Schwellenangst haben. Wenn man sich dann doch mal in die Boutique verirrt, wird man auch durchaus höflich bedient. Ob man die Spielchen mitspielt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auch die Preisentwicklung von RM ist ja inzwischen Galaxien vom Leistungsversprechen des Produktes entkoppelt. Das ist ja auch durchaus gewollt. Es muss immer ein nächsthöheres Ziel geben. Wer bei Rolex fertig ist, geht zu PP/AP und ist auch dann irgendwann fertig und braucht neue Spielzeuge.
Und um die Kurve zu Andreas Thread wieder zu kriegen: Die Parallele bei ALS und RM ist die jährliche Produktionsmenge. Wer 6.000 Uhren im Jahr baut und nicht unendlich expandieren kann, quetsche die Zitrone natürlich maximal aus.
The Banker
29.11.2023, 13:14
Hier muß es doch Member mit family office geben die Auskunft geben können ;)…
...und jeder hier in der gleichen Situation würde dies auch machen! Deswegen: Glashaus <=> Steine....
Der Herr Krämer
29.11.2023, 13:56
Hier muß es doch Member mit family office geben die Auskunft geben können ;)…
Alleine Du hast doch schon mehr als eine Handvoll in Deiner Betreuung...:D.
LG, mein Thilo nach Jena ;)
Oliver
Uhrgestein42
29.11.2023, 14:00
Betrachtet man die Anzahl an Uhren, die jedes Jahr die heiligen Hallen von RM und ALS verlassen, so sind das in beiden Fällen ca. 5000 Stück + X. ALS will genau in die Richtung, die RM und übrigens auch FP Journe gehen. Wenn einem das nicht gefällt, dann ist man eben nicht dabei. Dennoch hätte ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl bei der Transformation gewünscht. Verstehe nicht, warum man die echten Stammkunden so vor den Kopf stößt.
Ich bin nicht mehr die Zielgruppe, werde aber dennoch meine schönen Uhren von ALS genießen. Bei PP verhält es sich ja ähnlich. Was soll's.
Mal eine Frage an die nette Runde hier zum Thema ALS. Auf Grund der ganzen Thematik habe ich mir mal die Website und die ganzen Modelle genau angesehen.
Die Uhren finde ich mässig schön, kaufen würde ich keine von den dort gezeigten. Aber das ist meine subjektive Meinung.
Wo ist denn jetzt der gravierende Unterschied zu GO beispielsweise?
Was macht diese Uhren jetzt begehrenswerter?
Beide Marken gehören mittlerweile zu grossen Konzernen, denen es natürlich schlicht um Gewinnmaximierung geht.
Sailking99
29.11.2023, 14:42
https://www.youtube.com/watch?v=c6DhS27sFK0
Vielleicht hilft so ein Detailvideo
Sailking99
29.11.2023, 14:44
Und hier mal der Vergleich zu GO
https://www.youtube.com/watch?v=lDM9YI82m5Q
ein michael
29.11.2023, 15:56
Andreas, für dich und deine Leidenschaft für ALS tut mir das sehr leid. Mit emotionaler Kundenbundung wird man geködert und aus monetären Gründen schnöde zurückgewiesen. Und das auf deinem Level. Der beginn deiner Leidenschaft wurde sorgsam gepflegt. Du warst bei seltenen Events dabei und hast Macher hautnah kennengelernt. 42 Uhren ziehen mE auch ein sehr deutliches Investment nach sich. Das bei diesem Niveau von deiner Seite auch ein Zugang zu selteneren Stücken gewünscht ist, dürfte selbsterklärend sein. Die Beziehung zu deinem Konzi war derart, dass ihr ja gemeinsame schon Kaufpläne der nächsten Jahre vereinbart hat. Er war glücklich, du warst glücklich. Nun ändern sich die Spielregeln. Für dich und deinen Konzi. Das in einer Weise, wie die einst emotionale Bindung zu ALS, nicht vermuten ließ. Dein Invest reicht nicht mehr. ALS Management will mehr, will die, die noch mehr investieren. Die Meßlatte wird raufgesetzt. Was interessiert da noch der einstige Kunde, der ja schon jede Menge Geld dagelassen hat, wenn die Karotte des neuen Kunden, der noch mal bei Null anfängt und sich hocharbeiten muss (aber wohlhabend genug ist dafür) erreicht werden will.
Ich kann da ja nur für mich sprechen (wobei mir eben auch die finanzellen Mittel fehlen), aber hätte ich dein Invest getätigt und ALS (bzw jede andere Firma) würde sich mir gegenüber so aufführen, tja da müsste ich erst mal nachdenken. Mein Ergebnis wäre wohl, ein paar ganz schöne ALS Trageuhren behalten, Rest alles verkaufen, keine neue Marke suchen, denn der Beginn dort, wird möglicherweise wie bei ALS enden. Nur noch die Uhr kaufen, die getragen und gerockt werden will. Nix sammeln, kein Anfang mit Freude, bevor es eine Ende mit Schrecken wird. Mit Geld kann man auch andere Sachen anstellen.
Aber, das wäre eben nur meine Sicht der Dinge. Willst du das Spiel jetzt erneut mit PP beginnen, wünsche ich dir eine bessere Zukunft, als mit ALS.
andreaslange
29.11.2023, 20:08
Hallo
Uhren sind halt ganz klar mein Hobby Nummer eins...
Verkaufen will ich keine der Lange-Uhren!
Dazu hänge ich viel zu sehr daran.
Viele Käufe verbinde ich mit einem besonderen Ereignis.
Nur wegen der neuen Vertriebspolitik werden die Uhren ja nicht schlechter.
Die zwei Lange von meinem Juwelier will ich ja auch auf jeden Fall noch nehmen.
Klar würde Er die auch noch anders loswerden, aber zum einen halte ich ein
Versprechen und zum anderen reizen mich die beiden Uhren zu sehr!
Und auch schön, dass hier sehr sachlich diskutiert wurde :gut:
Gruß
Andreas
PS: Und zu Lange und Glashütte Original
Lange ist bei den Werken halt noch mal die zehn Prozent besser.
Was beim Preis letztendlich aber einiges mehr ausmacht.
Mein Juwelier wird wie es aussieht, GO neu ins Sortiment aufnehmen.
Steelwrist
29.11.2023, 21:00
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Uhren wirklich so begehrt sind. Ich habe selbst eine 1815 in Platin beim Konzi gekauft. Die Uhr war limitiert, und war beim Konzi gefühlt 3 Jahre im Angebot (sofort verfügbar). Da hatte ich damals das erste mal danach gefragt, und die 3 Jahre später habe ich sie dann genommen. Ok, 1815 ist die Einstiegsklasse, aber wie gesagt, die lag trotz Limitierung schon etwas länger bei ihm. Als Beikauf gab es eine gefragte Rolex, die damals ca. 10k über Liste gehandelt wurde.
Das man mehrere Uhren kaufen muss, um an seine Wunschuhr zu kommen, ist bei der Jahresstückzahl doch auch lächerlich. Unter Berücksichtigung von Sammlern wie Andreas, könnte man die Kundenzahl pro Jahr auf 1500 schätzen - weltweit. Klar sagen jetzt einige, die findet man immer. Aber, wie gesagt, meine Uhr lag sehr lange beim Konzi. Da ist kein Hype, zumindest nicht bei meinem Konzi. Und von den geschätzen 1500/Jahr kaufen wahrscheinlich viele jedes Jahr. Da sollte man die besser pflegen als mit neuen Konzepten gängeln. Denn wenn die nicht mehr kaufen, und ihre Sammlungen abstoßen, dann kippt der Markt ganz schnell. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
@Andreas
Danke für Deine tollen Bilder hier!
Uhrgestein42
29.11.2023, 22:20
Die Uhren von ALS waren früher immer gut verfügbar und man konnte sie mit Rabatten erwerben. Mit meinem Konzi habe ich immer eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden. ALS befindet sich jetzt aber in einem Veränderungsprozess. Die Uhren sollen nicht mehr einfach verfügbar sein. Und der Deutsche Markt spielt zudem noch eine untergeordnete Rolle. ALS will jetzt in die Top Liga der Luxusmarken aufsteigen. Qualitativ gehören sie schon seit jeher dort hin. Aber eben nicht als Marke. Nun findet diese Transformation statt. Und das kann man doof finden oder nicht. Ist so entschieden worden. Ob's klappt? Man wird sehen. Wie oben geschrieben finde ich es lediglich seltsam, dass sie ihre treuen Top Kunden auf diese Reise nicht mitnehmen. Ich selbst kann gut damit leben. Tummle mich bei Marken wie PP und ALS eh nur noch auf dem Gebraucht- und Graumarkt. Aber wer bin ich schon?!
Echt sehr bedauerlich für dich, Andreas, da du ja eine sehr enge Bindung nicht nur zu der Marke, sondern auch zu den handelnden Personen hattest. Das ist dann schon ein echter Verlust. Ich selbst bin da opportunistischer unterwegs. Wenn mir eine Uhr richtig gut gefällt und sie in's Budget passt wird's ein Deal. Die Marke ist dann eher zweitrangig. Und wenn sie mir nicht mehr gefällt dann wird sie verkauft. So lebt es sich eigentlich ganz gut. Aber da ticken wir eben alle anders.
TimeFlies
30.11.2023, 14:29
Ich hatte ja auch immer mal eine Liebe(lei) mit der ein oder anderen Lange & Söhne Uhr. Schlussendlich aber sind sie alle immer wieder gegangen. Die Entwicklung der letzten Jahre und Monate hat bei mir dazu geführt, dass die durchaus vorhandene Begeisterung für die Marke komplett erloschen ist, ich hege nicht mal mehr Sympathie oder gar Interesse. Der Thread von Andreas ist das i-Tüpfelchen...:flop:.
Genauso sehe ich das auch. Für mich spielt die Marke hinter der Uhr, die ich da am Arm trage, schon auch zumindest eine gewisse Rolle. Und mittlerweile bin ich froh meinen 1815 Chrono wieder verkauft zu haben. Mit einer Marke mit einem derart unsympathischen und arroganten Geschäftsgebahren will ich nicht wirklich was zu tun haben.
Aber wie Carsten richtig schreibt, da tickt sicher jeder anders. Und die Uhren und v.a. die Werke sind weiterhin spitze.
Andreas, danke für deine Schilderungen! Schon krass wie da mit einem, der derart für eine Marke brennt und eine derartige Historie mit der Maison (;) ) hat, umgegangen wird. Ich an deiner Stelle hätte vermutlich schon früher die Reißleine gezogen.
Zum Glück gibt es so viele andere schöne Uhren und tolle Marken, die noch halbwegs anständig mit seinen Kunden umgehen. Ich hoffe du findest da die richtige(n) für dich, solltest du weiterhin dem Uhrenhobby zugeneigt sein.
Hätte ich die finanziellen Mittel wäre ich schon längst bei den Independents, wie Greubel Forsey, MB&F, De Bethune, Laurent Ferrier, Rexhep, etc. gelandet. Da kommt qualitativ keiner der großen namhaften Marken mit, man hat Exklusivität pur und Kundenservice wird da noch groß geschrieben.
Roland90
01.12.2023, 08:57
Genauso sehe ich das auch. Für mich spielt die Marke hinter der Uhr, die ich da am Arm trage, schon auch zumindest eine gewisse Rolle. Und mittlerweile bin ich froh meinen 1815 Chrono wieder verkauft zu haben. Mit einer Marke mit einem derart unsympathischen und arroganten Geschäftsgebahren will ich nicht wirklich was zu tun haben.
Aber Patek tragen, genau mein Humor.:D
TimeFlies
01.12.2023, 09:59
Ich wusste, dass so ein Kommentar kommen wird.
Arrogantes Geschäftsgebahren a la Zuteilung nur bei Bundle-Käufen, Boutique Only Mist, Entzug der Lizenz bei nahezu allen treuen Handelspartnern, keine Wertschätzung langjähriger Sammler und Stammkunden und deren Kaufhistorie, hochnäsige Kommunikation, etc. sehe ich bei Patek allgemein eher nicht.
Was man bei Patek kritiseren kann, ist die ebenfalls völlig aus dem Ruder gelaufene Preispolitik. Und auch einige Konzis und Salons (Stichwort München) legen eine gewisse Arroganz an den Tag. Und das haben ich und viele andere hier auch deutlich geschrieben und kritisiert. Aber die Marke an sich ist mir trotzdem immer noch deutlich sympathischer und lieber als das, was Lange derzeit abzieht.
Roland90
01.12.2023, 10:09
Chris das war auch in keiner Weise despektierlich gemeint, es hat mich nur schmunzeln lassen weil man in beiden Bereichen ähnliches über die beiden Marken ließt.
Letztlich ist sowas natürlich auch immer sehr subjektiv.
Ganz persönlich empfand ich Patek als Marke schon quasi immer eher unsympathisch. Mir ist das ganze Verhalten der Marke zu sehr auf ,,altes Geld" ausgelegt. Bei Lange standen in den vergangenen Jahren mehr die Uhren selbst im Mittelpunkt. So zumindest mein subjektiver Eindruck.
Ich muss aber auch ganz klar sagen, dass ich eine Uhr nicht der Marke wegen toll finde oder kaufe. Ich würde nicht zögern mir diverse Pateks zuzulegen ( sobald ich mal freies Kapital dafür habe) weil es wunderschöne Uhren sind. Ebenso bei Lange.
Vielleicht bin ich da auch einfach spezielle aber mir ist in erster Linie die Uhr wichtig und nicht das Unternehmen. Kann aber natürlich verstehen wenn man das mit einbezieht
TimeFlies
01.12.2023, 10:34
Kein Problem Roland, alles gut! :dr:
Letztlich ist sowas natürlich auch immer sehr subjektiv.
Vielleicht bin ich da auch einfach spezielle aber mir ist in erster Linie die Uhr wichtig und nicht das Unternehmen. Kann aber natürlich verstehen wenn man das mit einbezieht
Absolut, ist alles subjektiv und jeder macht seine persönlichen Erfahrungen mit den verschiedenen Marken.
Und bei mir geht es natürlich auch in erster Linie um die Uhren. Aber wenn man so viele derartige Geschichten hört und liest, komme ich schon irgendwann an den Punkt, an dem mir eine Marke und deren Spitzenpersonal grundsätzlich unsympathisch werden.
Und dann bin ich persönlich so konsequent und halte mich auch von deren Produkten fern. Das mache ich übrigens generell und nicht nur bei Uhren so.
Ich kann aber genau so gut jeden verstehen, für den das eher eine untergeordnete Rolle spielt und der weiterhin Spaß an den tollen Uhren hat.
Und auch einige Konzis und Salons (Stichwort München) legen eine gewisse Arroganz an den Tag.
Ich will jetzt nicht zu sehr abdriften, aber die Münchner Bucherer Boutique kann man doch schon deswegen vergessen, weil die darüber ihre Schweizer Stammkundschaft mit Pateks versorgen müssen. Da bleibt dann halt nicht mehr viel übrig.
TimeFlies
01.12.2023, 11:44
Das war mir ehrlich gesagt gar nicht so bewusst. Wieder was gelernt.
Sailking99
01.12.2023, 12:41
Arrogantes Geschäftsgebahren a la Zuteilung nur bei Bundle-Käufen, Boutique Only Mist, Entzug der Lizenz bei nahezu allen treuen Handelspartnern, keine Wertschätzung langjähriger Sammler und Stammkunden und deren Kaufhistorie, hochnäsige Kommunikation, etc. sehe ich bei Patek allgemein eher nicht.
Hier muss ich leider sagen, dass ich das schon sehe bzw. es schon am Horizont sichtbar ist.
Viele alt eingesessene Konzis, speziell kleinere familiengeführte Geschäfte, mussten bereits ihre Konzession abgeben und es sollen weitere folgen.
Patek will ja, nach meiner mündlich überlieferten Information von vor ca. 1 Jahr, das Verkaufsnetzwerk in Deutschland innerhalb von 3 Jahren halbieren.
Boutiquen werden mehr und da ist dann Boutique only nur der nächste Konsequente Schritt.
Kaufhistorie wird an den Konzi abgegeben, aber der Konzi wird dann geschlossen und selbst auf Rückfrage wird einem kein neuer Verkaufspartner angeboten. Frag mal Butterich dazu.
Mich hat´s dann mit einen Jahr Verzögerung getroffen.
Ich habe mich, nachdem ich auch durch eine Konzi Schließung betroffen bin, bei zwei anderen Konzis gemeldet und gefragt, ob ich mich für Service und zukünftige Käufe an sie wenden könnte und nicht mal eine Antwort bekommen.
Auf meine entsprechende Anfrage an Patek hat man mir einfach die Konzis in meiner Nähe aufgelistet. :ka:
Sicherlich gibt es bessere Kunden als mich, aber da hätte ich mir schon mehr erhofft.
Von Bundle Verkäufen wurde auch berichtet, aber dies war immer eher durch die Konzis als durch PP getriggert. Dies ist schon richtig.
Kommunikation ist zwar nicht hochnäsig, dennoch meistens leider nicht hilfreich.
Ja, ich stimme Dir zu, ALS legt da schon eine Schippe drauf, aber auf der anderen Seite des Zauns ist das Gras leider auch nicht grüner. :(
Und über das Thema wir stellen die Nautilus ein, aber wir machen dann noch eine Farewell Edition und und und und wo man sich gerne alles hier drüber aufregt schweige ich jetzt mal. ;)
Verstehe mich nicht falsch.
Ich war immer ein Fan von Patek und mag die Uhren immer noch sehr.
Wenn ich irgendwann noch einmal die Chance für einen EK bekommen werde und dann schlagkräftig genug bin, dann werde ich die nutzen.
Aber für mich geht der Trend der Marke in die falsche Richtung, leider.
TimeFlies
01.12.2023, 12:50
Das mit den Konzis stimmt. Aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass Patek vorhat allen Konzis die Lizenz zu entziehen und rein auf Boutique only zu gehen.
Aber ja, wenn du natürlich zu denen gehörst, die bisher bei einem kleineren Konzi waren und der jetzt die Lizenz verliert, ist das sicherlich auch eine blöde Situation. Vor allem was die Übernahme der bisherigen Kaufhistorie angeht. Da würde ich mir dann auch mehr von Seiten Patek erwarten, wie mit den bisherigen Kunden umgegangen wird, keine Frage.
Es ist schon sehr unschön, zu sehen, dass diese Reise auf die Art zu Ende geht. Auch ich kann mich noch gut daran erinnern, als alles begann und wir dich spasseshalber "Rotgoldandi" genannt haben.
Klar geht es auch im Uhrenbusiness darum, möglichst viel Geld zu verdienen. Ob die neue ALS-Strategie aufgeht, wird sich zeigen. Auch wenn Andi vielleicht nicht zu den absoluten Highrollern gehört, hat er wie kaum ein anderer die Marke mit sensationellen Bildern und viel Herzblut vertreten (und das nicht nur hier).
Solche authentischen Botschafter sind heute meiner Meinung nach für jedes Unternehmen wichtig, da auch ultrareiche Enthusiasten sich online informieren. Mir hat vor Jahren JC Biver auf meine Frage, wieso er uns, als klassische Uhrenfans, die nicht so viel von Hublot halten, überhaupt zu sich einlädt, geantwortet, dass wir die echte Passion für Uhren haben und diese in die Welt tragen. Es gäbe keine bessere und günstigere Werbung.
Ich halte deshalb die neuen Sitten bei ALS auch betriebswirtschaftlich für fragwürdig.
@Andi
Bevor du die halbe PP-Kollektion in den nächsten Monaten kaufst, würde ich auch einen Blick auf die Klassiker wie 3940, 3970, 5050 etc. werfen.;)
Gruss Daniel
Sailking99
04.12.2023, 07:41
Gute Idee.
Wir sollten eine Goodbye ALS Party feiern und dabei die Uhren von Andreas gegutachten uns feiern und am besten die deutsche Geschäftsleitung einladen.
Wobei dir ja zu Richmont gehören und idu vermute, dass die deutsche GF viel weniger zu sagen hat als wir denken.
andreaslange
04.12.2023, 12:38
@Andi
Bevor du die halbe PP-Kollektion in den nächsten Monaten kaufst, würde ich auch einen Blick auf die Klassiker wie 3940, 3970, 5050 etc. werfen.;)
Ich hab für die vielen Uhren von Lange fast 20 Jahre gebraucht ;)
So vielen Patek werden es in 20 Jahren sicher nicht sein!!!
Gruß
Andreas
LeonardoDaVinci
04.12.2023, 14:45
Hallo Andreas.
Da bin ich wirklich platt beim Lesen Deines Eröffnungstextes. Hab das jetzt nur mitbekommen, da ich das Video von Percy und seine GMT-Story mir anschauen wollte.
Ich finde das schon bemerkenswert. Also wenn jemand diese Marke zelebriert hat, mit Liebe und Leidenschaft über das eigentliche Prestige einer solchen Marke hinaus durch tolle Fotos und Geschichten drumrum andere daran hat teilhaben lassen, dann warst Du das. Warum Lange als Firma mit solch kostenlosen Markenbotschaftern so umgeht kann ich nicht nachvollziehen. Langlebigkeit bzgl. Kundenbindung und Zufriedenheit scheint in den heutigen Zeiten nicht mehr interessant zu sein. Wahrscheinlich sind Foren ein aussterbendes Zielklientel; wärst Du mit Selfie, mit Video, umoperiert und mit entsprechender Zielgruppe online omnipräsent, wäre das womöglich anders gelaufen. Aber egal, spekulativ. Heute zählt nur noch der kurzfristige Gewinn bzw dessen Maximierung ohne Rücksicht auf Verluste, Nachhaltigkeit wird überall propagiert, aber die Realität ist häufig eine andere. Wir werden sehen, wo die Firmen (ist ja nicht nur bei Lange so) in 10 Jahren stehen werden, ob ihnen die heutige Arroganz und Überheblichkeit nicht nochmal böse auf die Füsse fallen wird.
Beste Grüße..... Ianus
Oh je... Jetzt hat es Dich also erwischt. Inzwischen kennt man die "Lange-Stories" nicht nur vom Hörensagen, sondern vom eigenen Erleben. Warte mal ab, bis Du Deine Uhren zum Service bringst. Dann kommt der nächste Schock, der dazu führen könnte, Deine verbliebenen Sympathien endgültig zu verlieren. Ich kann Dich fühlen...die Uhren sind tatsächlich endgeil und viele gefallen mir auch optisch auf der Vorderseite :-)
Ich hatte auch mein AHA-Moment in diesem Jahr und die Erkenntnis, dass ich nicht der Kunde bin, den Lange sich wünscht. Bei mir geht es allerdings so weit, dass ich einen Verkauf tatsächlich in Erwägung ziehe (wenn man bei mir auch nicht von einer "Sammlung" sprechen kann).
Ob Du bei Patek glücklicher wirst kann ich nicht bewerten. Die Tendenzen des Vertriebs gehen in eine ähnliche Richtung. Am Ende kann Dich dort allerdings retten, dass ein eignergeführtes Unternehmen eben langfristiger agiert als ein Tochterunternehmen eines börsennotierten Luxuskonzerns bei dem der Geschäftsführer kurzfristig gute Zahlen liefern muss, sonst ist er weg.
Spricht man mit Händlern ist die Stärke der Marke von Lange noch lange nicht da, wo Patek ist...also man sich bei Investments >50K eher im sicheren Hafen umschaut als bei Lange.
Das traurige ist allerdings, dass meiner Erfahrung nach keine der grossen Top-Marken das bedingungslose Qualitätsversprechen des Produktes, des Vertriebs und des Services einhält (AP, VC, PP, ALS). Da muss man dann wohl tatsächlich zu den ganz exklusiven Brands gehen: DeBethune, Greubel, Ferrier... nur lassen sich diese eben nicht beim Konzi um die Ecke kaufen.
Dann eben wieder der Rotgold-Andi, dem wir damals vor vielen Monden im WTF bestaunt haben :-)
stere
Roland90
06.12.2023, 09:11
Spricht man mit Händlern ist die Stärke der Marke von Lange noch lange nicht da, wo Patek ist...also man sich bei Investments >50K eher im sicheren Hafen umschaut als bei Lange.
Was für Investments über 50k ? Unter 50K ist bei Lange und Patek inzwischen wenig los, die Lange 1 geht in der Basis bei 45K los. Ohne Komplikation.
Bei Patek bekommt man für unter 50K keine Einzige Herren Nautilus.
Mit 50k ist man bei diesen Marken also gerade mal bei den Standarmodellen
Patek ist natürlich die stärkere Marke. Allerdings wollen die auch mehr als 10x so viele Uhren pro Jahr bauen und verkaufen wie Lange und das ist in diesem Preissegement auch deutlich schwierieger als 5-6000 Stück p.a.
Sailking99
06.12.2023, 09:51
Für 50k kriegt man z.B. theoretisch eine 5712.
Aber die Aquanaut Reihe hat auch einige Uhren für unter 50k zu bieten (falls man die bekommt) und die Calatrava Reihe, sowie bei den Damenuhren.
Wenn ich mir das so ansehe und mit ALS vergleiche, dann frage ich mich warum wir über die Preise von PP immer heulen. :rofl:
Roland90
06.12.2023, 11:12
Nur ist die 5712 dann eine Stahluhr und keine Golduhr wie die Lange 1 , und vom Werk ist so ein Patek Standardwerk schon ein Unterschied zu dem was man bei Lange bekommt.
Für solch ein Werksfinish muss man bei Patek höher ins Regal greifen.
Patek ist von den Preisen mMn schon noch ne Ecke unverschämter als Lange fürs gebotene.
Aquanaut Chrono z.b. Stahlchrono mit Gummiband für 54k :( Sorry aber da stimmt für mich beim P/L Verhältnis halt mal gar nichts mehr.
Gut, dass die wenigsten in die Verlegenheit kommen zu überlegen, ob ihnen dieser Stahlchrono 54k wert ist. :bgdev: Aber im Ernst: ich habe mir neulich auch die Frage gestellt, ob diese Preise gerechtfertigt sind. Und ich sehe das in der Tat so. Wenn man bedenkt, dass man inzwischen bei manch anderen Marken 20 bis 30k für einen Stahlchrono ohne Flyback hinlegt, erachte ich den Preis der 5968A noch immer als akzeptabel. Auch eine 5726A für über 50k finde ich recht ok. Aber das ist ja das gute: jeder kann selbst entscheiden, ob es einem das wert ist oder nicht.
Bei den Highrollern von Patek oder AP etc. geht es doch bei der Preisgestaltung der Hersteller schon seit einiger Zeit nicht mehr um ein Preis-Leistungsverhältnis, sondern um ein Preis-Image-Posing-Show off-Verhältnis
Und es funktioniert.
Sailking99
07.12.2023, 13:13
Das glaube ich eigentlich, speziell bei PP gar nicht so sehr.
Wenn ich mir die Uhrensammlung von Ed Sheeran ansehe, dann geht es da sehr wohl um Seltenheit und Komplikation.
Die Show Offs sind, aus meiner Sicht, gar keine echten Highroller bei PP. Die haben dann ein paar PPs aber auch vielen anderen Krempel und vorallem Shiny Krempel.
Uhrgestein42
07.12.2023, 13:23
Die meisten Uhren von PP werden mit industriell gefertigten Kalibern ausgerüstet. Der Anteil an Handarbeit ist sehr gering. Unter diesem Aspekt halte ich die Preise für überzogen. Lange spielt beim Thema Handarbeit in einer anderen Liga. Eine Lange1 beispielsweise halte ich im Vergleich zu einer 5226 für verhältnismäßig preiswert. Wären mir beide den aktuellen LP nicht wert. Aber das ist ja eh eine ganz individuelle Geschichte. Hängt ja auch davon ab wieviel Spielgeld man zur Verfügung hat.
PP kann die Preise aufgrund des Markenprestiges offensichtlich dennoch aufrufen. Da wird ja nicht kalkuliert sondern bekanntermaßen positioniert.
Hallo
Uhren sind halt ganz klar mein Hobby Nummer eins...
Verkaufen will ich keine der Lange-Uhren!
Dazu hänge ich viel zu sehr daran.
Viele Käufe verbinde ich mit einem besonderen Ereignis.
Nur wegen der neuen Vertriebspolitik werden die Uhren ja nicht schlechter.
Die zwei Lange von meinem Juwelier will ich ja auch auf jeden Fall noch nehmen.
Klar würde Er die auch noch anders loswerden, aber zum einen halte ich ein
Versprechen und zum anderen reizen mich die beiden Uhren zu sehr!
Und auch schön, dass hier sehr sachlich diskutiert wurde :gut:
Gruß
Andreas
PS: Und zu Lange und Glashütte Original
Lange ist bei den Werken halt noch mal die zehn Prozent besser.
Was beim Preis letztendlich aber einiges mehr ausmacht.
Mein Juwelier wird wie es aussieht, GO neu ins Sortiment aufnehmen.
Guten Abend Andreas,
du scheinst in bester Gesellschaft zu sein:
https://www.watchprosite.com/a.-lange-and-söhne/i-was-at-the-al-s-boutique--was-told-that-they-have-reduced-the-production-numbers-to-half-/10.1570516.15508896/1691437022/
Wobei ich sagen muss, die Masse an negativen Feedbacks in so kurzer Zeit fand ich dann schon wirklich erschreckend.
thewatchjoe
26.02.2024, 10:56
Scheint sich ja am Ende doch alles in Wohlgefallen aufgelöst zu haben.
Wird sie Titan Odysseus hier auch vorgestellt?
andreaslange
26.02.2024, 12:10
Natürlich!
Morgen oder übermorgen stelle ich die Uhr hier auch noch mal vor.
thewatchjoe
26.02.2024, 12:13
:gut:
Sailking99
05.02.2025, 11:15
Bin gerade über die Stellenanzeige gestolpert und fand interessant was man alles zur Strategie von ALS zwischen den Zeilen rauslesen kann.
https://jobs.richemont.com/ALange-und-Sohne/job/Berlin-Retail-Director-Europe-%28mfd%29-BE/1139915901/?utm_campaign=google_jobs_apply&utm_source=google_jobs_apply&utm_medium=organic
Weil ich mir nicht sicher bin wo ich das posten soll habe ich es mal hier angehängt.
Hier ging es ja auch um das Verkaufsverhalten und ALS und in Zukunft hätte Andreas sicherlich einen Anruf von dieser zu besetzenden Position bekommen.
Aber falls irgendwer noch in Abrede gestellt hat, dass all unsere geliebten Hersteller und Verkäufer ein anderes Interesse an uns als an unserem Geld haben, dann sollte diese Anzeige das geklärt haben. :D
Uhrgestein42
05.02.2025, 11:46
Was ist daran besonders? Das ist doch in jeder Branche so. Normales Stellenprofil für einen Sales Director
Sailking99
05.02.2025, 12:21
Stimmt, aber ich fand halt interessant zu lesen wie KPI Driven das Business ist.
Wir als Kunden romantisieren die Hersteller und den Verkaufsprotess hier ja oft und glauben, dass es nach Sympathie, Warteliste oder anderen weichen Faktoren geht.
Uhrgestein42
05.02.2025, 12:28
Sagen wir mal so. Ich habe auch in einer Branche gearbeitet, in der es für manche um leidenschaftliche Produkte ging. Ich merkte immer gern an, dass es nicht primär darum geht, unsere Kunden glücklich zu machen. Es geht darum, Geld zu verdienen. Dafür werden wir bezahlt. Aber das geht mit glücklichen Kunden deutlich einfacher ;)
Sailking99
05.02.2025, 14:31
Das stimmt. :rofl:
Hausmarke_1974
05.02.2025, 15:16
Und glückliche und zufriedenen Kunden kommen immer wieder um freiwillig Geld auszugeben!
Ein Teufelskreis :bgdev:
Uhrgestein42
05.02.2025, 15:35
Und glückliche und zufriedenen Kunden kommen immer wieder um freiwillig Geld auszugeben!
Ein Teufelskreis :bgdev:
Aber irgendwie doch eine win-win-Situation :] Alle sind glücklich! Sogar der verarmte Kunde ;)
986boxster
06.02.2025, 09:07
Ich finde an der Meldung interessant, dass offenbar der Retail Director ausgetauscht wird. Erstes Anzeichen dafür, dass sie ihre Fehlstrategie einsehen?
Sailking99
06.02.2025, 09:08
War auch mein erster Gedanke, aber kann natürlich sein, dass es keinen bisher gab, der Vorgänger in Rente geht und so weiter. :ka:
Andreas müsste das doch wissen.
Dem Jobprofil nach müsste er sicherlich mal einen Anruf von dieser Position bekommen haben.
986boxster
06.02.2025, 09:09
Doch! Der jetzige, respektive bisherige, ist ein Herr Peter J., der die neue Strategie eingeführt hatte.
Sailking99
06.02.2025, 09:25
Gehen wir mal davon aus, dass das Interesse besteht die aktuelle Strategie, wie auch immer die aussieht, zu ändern.
Aber wie müsste eine neue/bessere/andere Strategie aussehen?
ALS hat stellt aktuell 5000 Uhren her.
15 Boutiquen, wenn ich auf der HP richtig gezählt habe und wahrscheinlich noch Unmengen von Konzis.
Maximal viele Uhren sollen verkauft werden und alle Kunden sollen glücklich sein.
Das ist kein leichter Job, würde ich sagen. :grb:
Nautilus5990
06.02.2025, 16:18
Wir sind doch alle nicht naiv, klar ist, so sieht eine Stellenanforderung fuer einen Retail Director in Retail fuer Luxury aus - aber so schreibt man eine Stelle eben nicht aus. Habe ich noch nie gesehen. Jeder ernst zu nehmende Kandidat weiss das und wird wissen, seine Passung zu zeigen. Dazu bedarf es nicht einer Kopie der Stellenbeschreibung. Eine Stellenauschreibung ist ja schliesslich keine Stellenbeschreibung. Bin ein wenig fassungslos, wie bei Richemont so was passieren kann.
Und zu guter Letzt zeigt dann die Ausschreibung auch noch, dass man zwar eine fehlerfreie Bewerbung erwartet, dies aber selbst nicht erfuellt: der letzte Bullet Point beginnt mit einem kleinen Buchstaben...
Na dann. Auf ein neues Kapitel im European Retail bei Lange & Soehne
andreaslange
06.02.2025, 18:47
Andreas müsste das doch wissen.
Hab leider gar keine Ahnung!
Seit ich im Februar die Odysseus in Titan abgeholt habe, herrscht Funkstille!
Zu Weihnachten habe ich wieder einen Christstollen zugeschickt bekommen.
Mit einem sehr netten, handgeschriebenen Brief von Wilhelm Schmid.
Gruß
Andreas
Am Tag der Pressemeldung über den Abgang von Wilhelm Schmid mache ich ne Flasche Champagner auf. Wie alt ist er eigentlich?
Wie alt ist er eigentlich?
Würde mal sagen, Anfang 60:
https://de.linkedin.com/in/wilhelmschmid
1978 mit Ausbildung als Kfz-ler bei Ford begonnen.
andreaslange
10.02.2025, 09:40
Hallo
Ich glaube Herr Schmid hat mir mal auf einer Veranstaltung erzählt, dass seine Familie (Bruder?) in
Jülich ein Autohaus besitzt.
Herr Schmid müsste 62 Jahre alt sein.
Gruß
Andreas
Uhrgestein42
10.02.2025, 13:02
Na dann wär doch die Rente mit 63 ne super Idee ;)
Sailking99
10.02.2025, 13:15
Warum denn?
Wenn man die Umsatzentwicklung von ALS ansieht, dann hat er anscheinend nicht alles falsch gemacht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/892745/umfrage/umsatz-von-lange-uhren-gmbh/#:~:text=Seit%20dem%20Jahr%202001%20geh%C3%B6rt,me hr%20als%20166%20Millionen%20Euro.
andreaslange
11.02.2025, 13:16
Man muss halt auch sehen, dass die meisten Neuvorstellungen fast alle im
sechsstelligen Preisbereich liegen (außer den zwei Lange 1 Sondermodellen).
Und um Kapazitäten für die komplizierten Uhren zu haben, wurden einige Modelle
im Einstiegsbereich (zumindest vorübergehend) eingestellt.
Abgesehen von "Boutique-Only" finde ich die Strategie nicht schlecht.
Vor Allem haut man auch nicht jedes Jahr 15 Neuheiten raus und stellt 12 andere Uhren dafür ein.
So was wie etwa das Werk der Cubitus wird es bei Lange nie geben!
Gruß
Andreas
Uhrgestein42
11.02.2025, 13:31
Warum denn?...
Damit fange ich jetzt hier nicht auch noch an. Darüber wurde in unterschiedlichen Lange Threads sehr viel geschrieben. Und das hat ganz sicher nichts mit der Umsatzentwicklung zu tun
Technikfan
11.02.2025, 13:35
Die EUR 166 Mio Umsatz kommen mir komisch vor.
Meiner Meinung nach müsste der Umsatz deutlich höher liegen. Auch, wenn man die Mwst. herausrechnet.
166 Mio/5000 Uhren = EUR 33200/Uhr. Die wenigsten Uhren von ALS liegen unter diesem Preis.
Im Umsatz sind auch andere Erträge wie Wartung, Service, Ersatzteile….
Gruß Merdi
Uhrgestein42
11.02.2025, 13:48
Es gibt immer noch einige Lange Konzessionäre. Da ist der Außenumsatz für Lange dann schon deutlich niedriger. Auch die Boutiquen werden nicht alle von Lange selbst betrieben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.