Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tesla Y LR Fahrer unter uns?



Rics
30.10.2023, 11:15
Moin in die Runde,

Es ist tatsächlich so weit, ich überlege mir einen Tesla Y anzuschaffen.
Die Idee: Frau fährt momentan einen VW Tiguan, ein SUV, der Y, nach Recherchen soll auch recht hoch gebaut sein.
Ich fahre Fahrrad, somit haben wir ein Fahrzeug imm Besitz.
Kinder zur Schule, Kindergarten zu bringen sollte funktionieren, aber in den Urlaub zu fahren?
YT, Netzt gibt es sicherlich viele Informationen, nur wie seriös das weis ich leider nicht.
Hier ma unter uns;
Fährt hier einer Tesla Y LR?
Was ist so der realistische Verbrauch bzw die Reichweite?
Kann ich auch mit einer vierköpfige Familie nach Kroatien fahren ohne 24Std dafür zu brauchen?
Über eine Austausch würde ich mich sehr freuen.

Lg
Rics

le0p0ld
30.10.2023, 12:05
Hi Rics,

wir haben unser MYLR seit Ende Januar und inzwischen gut 12.000 Kilometer auf der Uhr. Der Verbrauch liegt zwischen 15 und 20 kWh – je nach Fahrprofil und Strecke. Wenn ich über Landstraßen fahre, komme ich mit 13 bis 15 kWh aus. Auf der Autobahn bei 120 oder 130 sind es hingegen um die 20 kWh. Vielleicht auch bissi mehr. Mit 220 sind es zwischen 350 und 400 kWh.

Sei Dir darüber im Klaren, dass die angegebene Reichweite die 100-prozentige Batteriekapazität betrifft. Mit 0 % an einer Ladesäule ankommen ist aber nicht nur unkomfortabel, sondern auch unrealistisch.

Was Deine Frage mit 24 Stunden nach Kroatien anbelangt, kann ich nicht beantworten. Es bleibt schon unklar, wo Du wohnst.

Ich würde hier (https://www.tesla.com/de_de/findus) mal schauen, wo es auf Eurer geplanten oder üblichen Route nach Kroatien Supercharger gibt. Da stellst Du Dich dann 30 Minuten ran und das Auto kommt von 20 wieder auf 80 oder 90 Prozent. Die SuC befinden sich nicht selten in der Nähe von Einkaufszentren, Supermärkten o.ä., sodass man die Ladepause gut nutzen kann.

Bei langen Fahrten ist es letztlich klar, dass Du mit einem Stromer länger brauchen wirst als mit einem Verbrenner.

ferrismachtblau
30.10.2023, 12:18
Mein Schwager hat so ein Teil. Mit 2 Erwachsenen, 3 Kindern, Hund und Dachbox hat er für die knapp 800 km von Franken nach Föhr 10 Stunden gebraucht. 3 Ladepausen, Verbrauch um die 22 kWh. Er hat wohl alle 300 km eine Ladepause eingelegt und vor der Fähre nochmal vollgeladen. Für 20 - 80 % hat er jeweils eine halbe Stunde geladen, während dieser Zeit sind sie mit dem Hund spazieren gewesen und die Kinder haben auf dem Spielplatz herumgetollt.

Wenn du die Zeit für die Ladepausen einrechnest und von 300 km-Etappen ausgehst, sollte das auch mit Kroatien ohne Probleme klappen. Allerdings weiß ich nicht, wie die Ladeinfrastruktur auf der Strecke und dort ist ...

KINI
30.10.2023, 12:32
Warum soll es ein LR sein? Wegen Allrad oder der Beschleunigung? Ich habe einen SR, der langt dicke im Alltag. Und der Akku kann immer auf 100% geladen werden, beim LR sollte man nur auf 80% gehen, was meist zu ähnlichen Reichweiten führt. Wir waren im Sommer zwei Wochen mit dem Tesla unterwegs - insgesamt 2000km durch Italien und Kroatien. Ladeproblem gab es keine. In Kroatien ist das Supercharger-Netz noch nicht so flächendeckend ausgebaut, aber dafür kann man oft vor Ort preisgünstig - teils sogar gratis - laden. Für die 700 km Heimfahrt haben wir inkl. ich glaub 3 mal Laden nur etwa 1 Stunde länger gebraucht als mit dem Diesel seinerzeit. Und Pause machen zwischendrin ist ja auch nie verkehrt.
Ansonsten schau mal im TFF-Forum rein - da werden alle, wirklich alle deine Fragen beantwortet zu SR, LR & Co.

Ach so: mein Verbrauch seit Juni nach rund 12.000km (60% Landstraße/ 30% Stadt/ 10% Autobahn) liegt bei 14,8 KWh/100km - fahrweise flott, aber vorausschauend.

Eureka
30.10.2023, 13:41
Schau mal in „A better Routeplanner“ da kannst du die Strecken und Ladepausen simulieren. Nach nunmehr drei Jahren Model 3 LR kann ich sagen mit den Tesla Superchargern kommt du in Europa überall hin. Einstecken, laden, weiterfahren.

GPX8888
30.10.2023, 14:01
"Ankommen" am Urlaubsort sollte zwischenzeitlich kein Problem sein, die Autobahnen sind mit Lademöglichkeiten recht gut versorgt. Die Notwendigkeit und Lademöglichkeiten am Urlaubsort können unter Umständen ein Problem sein, da sind andere Länder leider noch nicht so weit. Aber da kommt es dann auch darauf an, wie Du am Urlaubsort selber Dein Auto nutzt.

Olli70
30.10.2023, 14:19
Ich würde auch immer wieder den SR nehmen, ausser man will Allrad. Ansonsten hat der LR keine großen Vorteile.

Sardegna123
30.10.2023, 15:44
Habe den YSR und hatte de YLR. Bei Deinem Fahrprofil würde ich auch immer zum YSR greifen. Ist schon ein großer Preisunterschied.
Bin happy mit unserem, seit Ende März 20.000 KM gefahren.

XKengine
30.10.2023, 17:15
Habe seit September 2021 mittlerweile rund 40t problemlose km mit dem LR absolviert. Einschließlich diverser Reisen nach Skandinavien und ans Mittelmeer idR mit 4 Personen und Gepäck. Durchschnittsverbrauch über alles 17,8 kWh/100, auf den Langstrecken wird mit 130-140 gefahren.
Der Tipp mit dem "a better routeplanner" ist top, simuliere da mal die Strecken, die für Dich wichtig sind.
Ich kenne beruflich bedingt die meisten Alternativen am Markt recht gut, und würde mir das MY jederzeit wieder kaufen. Auch wenn es ganz sicher kein perfektes Auto ist, an das Gesamtpaket kommt für mich derzeit nichts ran. Aber das gilt nicht für jeden - mit der Bedienphilosophie des konsequenten Weglassens kommt nicht jeder klar. Daher empfehle ich jedem Interessenten, sich für einen Monat z.B. bei Sixt, nextmove etc. einen auszuleihen und in der Praxis in Ruhe auszuprobieren, ob das Auto zu einem passt. Müsste ich heute einen Ersatz beschaffen, würde es wahrscheinlich ein Standard (den gab's damals noch nicht). Allrad ist für mich entbehrlich und die etwas geringere Reichweite spielt im Alltag keine Rolle. Mehr Auto für's Geld gibts derzeit nirgends.

Rics
30.10.2023, 17:50
Vielen Dank meine lieben.
Dann mache ich mich mal weiter auf Recherche ob YSR oder YLR.
Sofern mir einer noch einer ein Tip hat, gerne hierher.

madmax12345
30.10.2023, 18:18
Ich hab auch seit Anfang des Jahres einen MYLR. Knapp 16k km gefahren.
Bei der aktuell ausgelieferten Zellchemie muss man sich aber wirklich überlegen, ob es der LR gegenüber dem SR sein muss.
Außer Allrad und der zusätzlichen Power macht es derzeit kaum einen Unterschied.

Meine Verbrauchswerte sind wie von Nils im 2. Post geschrieben.
Kannst du daheim laden? Wäre ein weiterer Grund für den SR. Der soll nämlich regelmäßig auf 100% geladen werden.
Tendenziell kann es schon sein, dass man mit einem E Auto schon etwas länger zum Ziel braucht. Insbesondere wenn man bspw mit einer guten Restreichweite am Urlaubsort ankommen will.

Rics
30.10.2023, 19:37
Das mit 100% ist sicherlich ein Vorteil.
Hab ne Wallbox zuhause, allerdings mit 3,4KW, also Wallbox auf 230V angeschlossen.

Rics
30.10.2023, 20:11
Wiederum bei Langstrecken zb. In den Urlaub fahren (einmal im Jahr mit dem Auto) könnte ich 100% laden beim YLR? Oder ist das absolut nicht empfehlenswert?

le0p0ld
30.10.2023, 20:17
Wiederum bei Langstrecken zb. In den Urlaub fahren (einmal im Jahr mit dem Auto) könnte ich 100% laden beim YLR? Oder ist das absolut nicht empfehlenswert?

Passt gelegentlich, wenn Du die Reichweite brauchst. :gut: Halt nicht permanent auf 100 laden.

madmax12345
30.10.2023, 20:21
Ja ab und an auf 100% beim LR laden ist kein Thema. Auch gut fur das Balancieren des Akku.
Nur sollte man dann relativ zeitig losfahren und nicht tagelang stehenlassen.

le0p0ld
30.10.2023, 20:22
Ja ab und an auf 100% beim LR laden ist kein Thema. Auch gut fur das Balancieren des Akku.
Nur sollte man dann relativ zeitig losfahren und nicht tagelang stehenlassen.

Wenn ich ihn am Abend für lange Fahrten am kommenden Morgen ranstöpsele, dann verringere ich die Ladegeschwindigkeit so, dass er möglichst on point voll wird.

madmax12345
30.10.2023, 20:27
Ja oder du stellst ein, wann er fertig sein soll.

blarch
31.10.2023, 18:51
Wiederum bei Langstrecken zb. In den Urlaub fahren (einmal im Jahr mit dem Auto) könnte ich 100% laden beim YLR? Oder ist das absolut nicht empfehlenswert?
Ich fahre jetzt seit über 4 Jahren vollelektrisch (Tesla M3) und kann Dirm sagen, dass ab und zu bis 100% laden kein Problem ist, das aber keinen Sinn macht, da die Ladeleistung ab 80% sehr stark abfällt. Ich würde sagen von 10% - 80% braucht man so lange wie von 80% - 100%. Man ist also definiv schneller, wenn man „nur“ bis 80% lädt und dafür ein oder auch mehr Stopps zusätzlich einfügt.


Die Notwendigkeit und Lademöglichkeiten am Urlaubsort können unter Umständen ein Problem sein, da sind andere Länder leider noch nicht so weit. Aber da kommt es dann auch darauf an, wie Du am Urlaubsort selber Dein Auto nutzt.
Ich hatte bis jetzt noch kein Hotel, bei dem es keine Lademöglichkeit gegeben hätte. Von daher finde ich es sogar komfortabler mit einem E-Auto zu verreisen als mit dem Verbrenner. Man hat jeden Morgen wieder ein voll aufgeladenes Fahrzeug ;)

ein michael
31.10.2023, 19:39
Ich hoffe ich darf hier mal mit reingrätschen (auch wenn aktuell kein konkreter Kauf ansteht), aber meine letzten Hinterraderfahrungen waren im Winter eher danke nein - das war aber vor 20 Jahren. Bringt der Allrad erkennbare Vorteile gegenüber dem Hinterradantrieb, oder sind die neuen Hinterradantriebe aufgrund irgendwelche elektronischen Helferlein so gut, dass man auch entspannt durch Schnee und Glatteis kommt (ja ich weiß, der Winter in Hamburg ist echt ne Nummer :D)
10 k für Allrad ist eben auch ne Ansage…

Thx

dpg666
31.10.2023, 21:05
Ich hatte mit meinem Mercedes Diesel Kombis mit Heckantrieb sehr schlechte Erfahrungen im Winter gemacht. Sowohl Tesla Model 3, als auch BMW i4 waren auch im alpinen Wintereinsatz mit Heckantrieb gut zu fahren. Die E-Motoren regeln bei Schlupf viel schneller und präziser, als ein Verbrenner.
Hatte auch zwei Tesla Allrad. Meiner Meinung nach brauch man die aber i.d.R. nicht wirklich.

GPX8888
31.10.2023, 21:34
Ich hatte bis jetzt noch kein Hotel, bei dem es keine Lademöglichkeit gegeben hätte. Von daher finde ich es sogar komfortabler mit einem E-Auto zu verreisen als mit dem Verbrenner. Man hat jeden Morgen wieder ein voll aufgeladenes Fahrzeug ;)

Ich kann Dir unzählige Hotels an der nördlichen Adria nennen, die Ladesäulen aktuell noch meiden wie der Teufel das Weihwasser. Da investiert man eher in einer neue Espressomaschine als in eine Ladesäule.

blarch
01.11.2023, 05:52
Ich kann Dir unzählige Hotels an der nördlichen Adria nennen, die Ladesäulen aktuell noch meiden wie der Teufel das Weihwasser. Da investiert man eher in einer neue Espressomaschine als in eine Ladesäule.
Und Strom haben die Hotels nicht?

Bin auch schon in Hotels ohne Ladestationen gewesen, auf Nachfrage habe ich dann aber immer mind. eine Steckdose bekommen ;)

Rics
01.11.2023, 11:26
Es geht mir nicht wirklich um Allrad sonder mehr um die PS Differenz die der MY LR hat.
Daber würde ich ehr zum LR greife wo aber sicher der SR auch reichen würde. Aber haben ist besser als wollen.

alien27
01.11.2023, 18:51
Das klingt jetzt aber etwas diametral zum Anforderungsprofil im Eingangspost.

Fahr doch einfach mal zur Probe und wenn du einen LR erwischt dann stell den mal auf den lässig Modus, das ist dann ungefähr das Niveau eines SR (laut Verkäufer).
Ich fahre meinen SR ausschließlich in lässig und es reicht mir. Hatte aber auch vorher nie ein PKW mit umgerechnet 299PS.

KINI
01.11.2023, 19:10
Das klingt jetzt aber etwas diametral zum Anforderungsprofil im Eingangspost.

Fahr doch einfach mal zur Probe und wenn du einen LR erwischt dann stell den mal auf den lässig Modus, das ist dann ungefähr das Niveau eines SR (laut Verkäufer).
Ich fahre meinen SR ausschließlich in lässig und es reicht mir. Hatte aber auch vorher nie ein PKW mit umgerechnet 299PS.

Mir wurde mal gesagt, dass Tesla nur den LR für Probefahrten zur Verfügung stellt. So war es zumindest bei mir seinerzeit. Wollte den SR, gab aber immer nur den LR. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist…

O.J.
01.11.2023, 22:51
Was hat es damit auf sich, dass man den SR immer auf 100% laden kann und den LR nur auf 80%?

blarch
02.11.2023, 06:26
Was hat es damit auf sich, dass man den SR immer auf 100% laden kann und den LR nur auf 80%?
Das hat was mit der unterschiedlichen Zellchemie der Batterien zu tun. LR und Performance haben Lithium Ionen Akkus, der SR auch China LFP Akkus. Diese haben zwar eine geringere Energiedichte, können aber immer bis 100% aufgeladen werden. Natürlich kann man das mit einem LiIon auch machen, dauerhaft tut das dem Akkus aber nicht gut.

THX_Ultra
02.11.2023, 08:40
Mir wurde mal gesagt, dass Tesla nur den LR für Probefahrten zur Verfügung stellt. So war es zumindest bei mir seinerzeit. Wollte den SR, gab aber immer nur den LR. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist…

Witzig, ich fahr den LR auch fast immer auf lässig, ist auch feinfühliger in der Stadt zu dosieren. Lässt sich ja mittlerweile recht schnell am Lenkrad umschalten, wenn man die Leistung benötigt.

Habe in 2 Jahren jetzt 60.000 km drauf und bisher war das mit dem Laden oder dem Zeitverlust nicht wirklich ein Thema. Im Sommer vom Gardasee retour gefahren, ca 700km, Freunde mit dem Verbrenner waren in etwa 20 Minuten schneller, daheim. Wem die 20-30 Minuten auf solche Strecken extrem wichtig sind, der sollte die Finger davon lassen. Der gesamte Trip war ca. 3500km, entweder gab es in der Unterkunft die Lademöglichkeit, oder beim Shoppen oder halt Supercharger auf den längeren Strecken.

O.J.
02.11.2023, 11:03
Danke, Wolfgang. Sehr interessant.

harlelujah
02.11.2023, 23:37
Fahre das MY Performance und kann nur sagen, dass man damit überall in Kroatien hinkommt. Einfach ein paar Adapter hinzukaufen, so kann man in jedem Hotel am Starkstrom laden, sollte kein Charger in der Nähe sein.

Rics
03.11.2023, 21:59
Vielen Dank euch.